Der 16. Spieltag. Der geilste...


domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
@ Omega
Ich meinte auch Fan, was ja von "fanatic" stammt. Sympatien sind was anderes.
Ich habe z.B. gewisse Sympatien für Gladbach.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Das kannste ja auch. Aber ziehst du dir auch ein Hoffenheimtrikot an und stellst dich zu den 15000 "Fans" in die Allianzarena?

natürlich nicht. ich ziehe mir ja nicht mal das hsv-trikot über wenn ich ins stadion gehe. ich lege persönlich als fan nicht so viel wert auf außendarstellung, dass überlasse ich gerne anderen. und klar, der hoffenheim hype zieht jetzt viele erfolgsfans an, ist doch immer so. das ändert sich auch schnell wieder, wenn es mal wieder bergab geht. das kann schneller passieren als manche denken.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Also ich fands lustig, als man gestern in der Allianz Arena "Hoffenheim, Hoffenheim" lauter als die Bayern Gesänge gehört hat. War wohl stimmungstechnisch der absolute Tiefpunkt.:D

Wenn da aber 15.000 gewesen sein sollen, dürften mit Sicherheit paar 60er mitgebrüllt haben.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Hatte leider heute Tagsüber keine Zeit.

Zum Spiel Bayern:Hoffenheim kann mal wohl sagen....:
da war er wieder der berüchtigte Bayerndusel :crazy:

Ich fand es war ein klasse Spiel, mit leichten Vorteilen für Hoffenheim, übers ganze Spiel gesehen.
Sicher wäre ein Remis gerechter gewesen, aber es zählt halt nur das nackte Ergebnis.
Ich nehme mal ganz stark an, das der Jubel auf der Bayernbank in erster Linie
nur pure Erleichterung gewesen ist. Aber ich schließe mich da mal theGegen an, der hat es ganz gut rübergebracht.

Schalke hat sicher verdient gegen Berlin gewonnen.
Aber das Hertha-Spieler Simunic mit einer gelben Karte, nach so einem krassen
Foul, davonkommt ist unglaublich :mad:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
:clown: Wie immer ins schwarze getroffen.


war schon ein schönes tor von hilbert, wenn auch begünstigt durch das abartig schlechte abwehrverhalten von ziebig.

trotzdem will ich hilbert nicht sehen, auch nicht nach dem spiel. klar, er ist der einzige im team der mal ein überraschendes dribbling bringen kann, aber seine fehlpässe und seine fehlende übersicht sind teilweise zum haare raufen, wie auch bei cacau, auch wenn der dann oftmals noch effektiv ist (sprich: tor oder assist)
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Ich werde nie verstehen, wie man als Fan eines anderen deutschen Fußballvereins Sympathien für Hoffenheim haben kann. Nie. Ich kapier dieses Theater nicht.

Du gehst davon aus, dass jeder Fußballfan von Geburt an mit "seinem" Verein lebt, leidet und freut. Aus dieser Sicht ist Deine Haltung verständlich.

Es gibt aber auch Leute wie mich, für die nicht so sehr ein Vereinsname im Vordergrund steht, sondern eher Personen - also Trainer, Spieler, Vorstand ... usw. Und die wechseln nun mal mit der Zeit. Und so wechseln auch meine Symphathien ab und zu.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass mein ursprünglicher "Heimatverein" SV Waldhof Mannheim es geschafft hat, sich selbst mit kongenialem Dilettantismus aller Perspektiven zu berauben und ich mich angesichts dieses Unsinns von ihm abwendete und seitdem sozusagen "heimatlos" den Fußball verfolge.
Oder damit, dass meine zweite (nein, genaugenommen allererste!) angeborene Grundhaltung "immer gegen die Bayern" ebenfalls eine recht flexible Sympathieverteilung fordert.

Du wirst jetzt wahrscheinlich sagen, dass Leute wie ich keine richtigen Fans sind. Aber ich bin trotzdem ein Fußballfan, der (meistens am Radio, manchmal im Stadion) mitfiebert, sich freut oder leidet, und das auch braucht und genießt.

Das kann man auch nicht einfach als "Erfolgsfan" abtun, im Gegenteil, ich habe eher eine Neigung zu den Kleinen und bin deshalb seit Jahrzehnten quasi immer im Abstiegskampf (Karlsruhe, Freiburg).

Und nun kommt Hoffenheim daher. Aufgrund der regionalen Nähe dieses Kaffs ist natürlich eine gewisse Grundsympathie vorhanden, und endlich mal wird dort nicht dilletantisch gearbeitet (wie beim Waldhof) sondern tatsächlich ein vernünftiges Konzept durchgezogen. Noch bezeichne ich mich nicht als Fan, aber ich muss zugeben, dass ich schon mehr als Symphatisant bin.

Aber ist das wirklich so verwerflich? Sicherlich hatte Hoffenheim mehr Geld zur Verfügung als der ein oder andere Verein, aber man hatte auch nichts, auf das man aufbauen konnte. Eine Bundesliga-taugliches Team samt Stadion und Umfeld muss man erstmal aufbauen, und wenn man quasi bei Null anfängt kann man das nicht einfach gegenrechnen mit einem Traditionsklub. Und das ist ja auch kein Star-Ensemble, was da auf dem Platz rumrennt, das sind alles Spieler, von denen die meisten hier vorher noch nie was gehört haben. Compper z.B., der es in Gladbach nicht in die Stammelf geschafft hat, aber nun Nationalspieler ist. Oder Ibesevic: mein Aachener Kollege heult bei jedem seiner Tore rum "der war bei uns der absolute Chancentod, was habt ihr mit dem gemacht?"


Und zum Abschluss mal eine ganz ehrliche Frage: wer hat schon mal ein Bundesliga-Manager-Spiel gespielt? Von der Kreisliga in die CL? Die absolute Konsequenz, mit der diese Fiktion momentan in Hoffenheim umgesetzt wird, ist für mich eine weitere Faszination an diesem Klub. Da passt wirklich alles.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Schöner Beitrag da über mir, von Birne. :thumb:

Zumal ich da Parallelen zu meinem "Fan"-Dasein (das immer schon Sympathien für die sog. Kleinen hatte) entdecke, allerdings ohne dass sich da was Richtung Hoffenheim regt.

Fortuna Düsseldorf und Eintracht Trier krebsen seit etlichen Jahren unterklassig rum, nicht zuletzt aufgrund Dilettantismus der Vereinsführung, und um nicht komplett emotionslos die Bundesligaübertragungen zu verfolgen, schlägt mein Herz ersatzweise für Bochum, Aachen und auch für den 1. FC Köln.

Mitunter möchte man aber einfach auch "nur" guten Fußball sehen, daher kann ich schon nachvollziehen, weshalb sich da Hoffenheim als schicke Alternative breit macht. Geht mir ähnlich mit Bayer Leverkusen, denn als sog. Immi (was Fußball anbelangt) habe ich keinen besonderen Grund via Geburt gegen die "schäl Sick" zu sein.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@ Omega
Ich meinte auch Fan, was ja von "fanatic" stammt. Sympatien sind was anderes.
Ich habe z.B. gewisse Sympatien für Gladbach.

ich habe z.B. immer schon Sympatien für Schalke und Köln. Früher hatte ich sogar welche für 60, aber die Fan´s in der Familie sind einfach nur panik: ;)

......Zum Spiel Bayern:Hoffenheim kann mal wohl sagen....:da war er wieder der berüchtigte Bayerndusel :crazy: :

ja klar, ich sag bloß Bochum und Gladbach. :crazy:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Du gehst davon aus, dass jeder Fußballfan von Geburt an mit "seinem" Verein lebt, leidet und freut. Aus dieser Sicht ist Deine Haltung verständlich.

Es gibt aber auch Leute wie mich, für die nicht so sehr ein Vereinsname im Vordergrund steht, sondern eher Personen - also Trainer, Spieler, Vorstand ... usw. Und die wechseln nun mal mit der Zeit. Und so wechseln auch meine Symphathien ab und zu.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass mein ursprünglicher "Heimatverein" SV Waldhof Mannheim es geschafft hat, sich selbst mit kongenialem Dilettantismus aller Perspektiven zu berauben und ich mich angesichts dieses Unsinns von ihm abwendete und seitdem sozusagen "heimatlos" den Fußball verfolge.
Oder damit, dass meine zweite (nein, genaugenommen allererste!) angeborene Grundhaltung "immer gegen die Bayern" ebenfalls eine recht flexible Sympathieverteilung fordert.

Du wirst jetzt wahrscheinlich sagen, dass Leute wie ich keine richtigen Fans sind. Aber ich bin trotzdem ein Fußballfan, der (meistens am Radio, manchmal im Stadion) mitfiebert, sich freut oder leidet, und das auch braucht und genießt.

Man ersetze Waldhof Mannheim durch Hertha BSC und ich hätte das schreiben können :thumb:
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
@ birne

Ich weiß schon was du meinst. Als Junge war ich jahrelang Bayernfan. Ich bin in einer "fußballfernen" Familie groß geworden und daher konnte mich niemand vor diesem Schicksal bewahren. Ich hatte ein Bayerntrikot (Iveco) und ein Rummenigge-Autogramm.
Bayern hat mich aber nach einigen Jahren angefangen zu langweilen. Da sich meine Persönlichkeit auch weiterentwickelt hat, habe ich mich vom Fußball für einige Jahre ganz entfernt (Außnahme die NM). Ich habe mich mehr für Musik interessiert. Nach einer Heavy-Metal-Phase kam dann der Punkrock (Bad Religion, NOFX usw.). Mit der Wiedervereinigung fing ich wieder an mich für Vereins-Fußball zu interessieren. Ich merkte, dass ich ganz einfach mitfieberte, wenn ein Verein aus dem Osten spielte (eben der Underdog, passte zur Musik). Mit dem Aufstieg von Hansa 1995 hat es mich dann endgültig erwischt.

Ich kann niemandem Vorwerfen von Kindesbeinen an Bayernfan zu sein. Ich kann natürlich auch niemandem Vorwerfen seine Vorlieben zu ändern und Fan eines anderen Verein zu werden.
Nur verstehe ich nicht, wie man jahrelang nach Gladbach fährt und von einem Moment zum anderen Bayernfan wird (der Typ war damals auch schon 20). Oder eben wie es sein kann, dass Hoffenheim 15000 "Fans" mit nach München bringt.

Ich habe geschrieben, das ich das nicht verstehe. Das wäre für mich keine Option und glaube auch, dass viele dieser Leute charakterlich nicht ganz auf der Höhe sind.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Bayern hat mich aber nach einigen Jahren angefangen zu langweilen. Da sich meine Persönlichkeit auch weiterentwickelt hat, [...]

Bayern hat mich aber nach einigen Jahren angefangen zu langweilen, da sich meine Persönlichkeit auch weiterentwickelt hat.


So wäre es passender gewesen.

:rocky:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das wäre für mich keine Option und glaube auch, dass viele dieser Leute charakterlich nicht ganz auf der Höhe sind.

Rückschlüsse auf den Charakter zu ziehen, finde ich dann aber schon ein bisschen gewagt.

Es gibt vielleicht einfach auch viele "Fans" die in erster Linie aus Spaß am feiern auf den Hoffenheim-Zug aufspringen. Die einfach ne gute Zeit haben wollen, jubeln und abfeiern möchten und das geht nun mal nur mit Siegen. Und ein bisschen "sensationell" ist der Weg von Hoffenheim schon und wer ist nicht gerne Teil einer Sensation?

Das hat alles nicht unbedingt etwas mit dem klassischen Fußball-Fan zu tun, aber auch nicht unbedingt etwas mit einem schwachen Charakter. Fußball wird eben immer mehr Event und es wird gefeiert wie die Feste fallen und bei Hoffenheim fallen sie im Moment besonders medienwirksam. Und das zieht dann eben auch die Leute an, die einfach nur "ne gute Zeit" oder "ne geile Party" haben möchten.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Kann sein, dass ich da etwas altmodisch bin.
Wenn ich beim Fußball feiern will, dann hoffe ich darauf, dass Hansa oder die deutsche Nationalmannschaft gewinnt. Ansonsten feier ich gerne in dem ich Freunde und Familie treffe.
Dieser Eventcharakter geht mir extrem auf den Zünder. Und ich finde Leute die auf sowas abfeiern meist langweilig. Daher auch der - zugegebenerweise gewagte - Rückschluss auf den Charakter.
Ich kenne ein paar Leute die sich in den letzten paar erfolglosen Jahren mit abfälligen Äußerungen vom BvB verabschiedet haben. Sowas finde ich einfach nur schlecht. Das sind die gleichen Menschen, die sich in ein paar Jahren (?) von Hoffenheim zurück ziehen werden.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich glaube die meisten echten Fußballfans können mit diesem ganzen Eventzeugs nicht viel anfangen. Ich werde auch nie verstehen, warum man sich z.b nach einem verloren EM Finale öffentlich so feiern lassen muss, als hätte man gerade das Turnier gewonnen.

Aber da müssen wir uns wohl leider dran gewöhnen und damit auch an die immer größer werdende Gruppe dieser Event-Mode-Fans. Feiern ist halt geil, sich selbst und alles andere. Und im Moment feiert es sich in Hoffenheim halt besonders geil.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Hammerhartes Foul von Antar an Alex Silva und es gab nicht mal Gelb :gitche:

Dafür muss er eigentlich duschen gehen :mensch:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
darki schrieb:
Hammerhartes Foul von Antar an Alex Silva und es gab nicht mal Gelb :gitche:

Dafür muss er eigentlich duschen gehen :mensch:

Das kann man wohl laut sagen. Der tritt den Burschen direkt ins Krankenhaus und sieht keine Karte, aber stattdessen dann für Trikotausziehen gelb verteilen (obwohl sie wohl hinterher noch zurückgenommen wurde). Unter aller Sau sowas.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Glückwunsch WOb!


Aber ein ganz mieses Ding von Dzeko...ganz ganz erbärmliche Schwalbe. Minimale Berührung, dann rennt er 2 Meter weiter und fällt hin. 96 jetzt ohne richtigen Torhüter bis Fromlowitz wieder da ist.

Aber dann gerechte STrafe für diese miese Aktion und Rosenthal holt das Ding supergeil raus
 
Oben