Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nephilim1271

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.979
Punkte
0
Ort
Ruhrpott
auf ntv berichtete man gerade schon bekanntes, nämlich dass lvg den kader unbedingt von 27 auf 22 spieler ausdünnen möchte. dort nannte man lucio, toni, altintop (an dem fenerbahce dran sein soll), breno und boroski (glaube ich).
das kann ja auch nur das rauschen im flimmerwald sein, da doch zuallererst mal ottl und lell nebst borowski wegsollten, oder?

ich glaube auch, dass in den medien, sei es printmedien oder flimmerkiste, einfach zu viel an spekulation übernommen wird. und je öfter man das hört, desto glaubhafter wird es einem dann..
dass man altintop, breno und toni abgeben will, kann ich mir aber beim allerbesten willen nicht vorstellen, zudem ja toni schon gesagt hat, dass er definitiv bleiben möchte
 

Alt_1

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
16
@Alt_1

Nachtrag, um den Zwischenexkurs abzuschliessen:

Ja, oder besser ausgedrückt: Wie sie sich die letzten 10 Jahre gegen die Top 4 angestellt haben. Fallobst ist ja auch ein wenig übertrieben ausgedrückt. Auf was ich hinaus will: in der Spitze ist Englands Liga der deutschen um Längen vorraus, in der Breite happert es meiner Meinung nach doch ein wenig für eine angeblich "Stärkste Liga der Welt".

Da diskutieren wir im Kreis, da deren Schwäche automatisch in Verbindung mit der Stärke der Top 4 steht und Erfolge im UEFA-Cup (die ja dann eventuell für eine Qualität in der Breite stehen könnten) erzielen Deutsche, Franzosen, Italiener oder Spanier eben auch eher mit den Teams, die in der CL scheitern. Diesen "Luxus" hat England seit Jahren nicht mehr, daher sehe ich es etwas kritisch, wenn man sich seitens der Bundesliga damit brüstet, dass man in der Breite mit der Premier League so toll mithalten kann. Schließlich spielen eben nicht Hertha, Dortmund oder Leverkusen reihenweise die Erfolge gegen Aston Villa, Everton, Fulham oder Tottenham ein sondern wenn überhaupt die deutschen Topclubs, weil sie mit Ausnahme der Bayern zu schwach für das CL-Achtelfinale sind.

Alleine das zeigt ja die Problematik der 5-Jahres-Wertung in der Nationen belohnt werden, deren beste Teams das CL-Achtelfinale verpassen und damit im UEFA Cup weiterspielen und Punkte sammeln können. Vor einigen Jahren war das Rumänien, jetzt sind es Deutschland und die Ukraine! Das relativiert sich aber ab der kommenden Saison, da gibt es Extrapunkte für das Erreichen des CL-Achtelfinals, soweit ich weiß!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Christian Lell hat sich bei einer Fußpflege-Behandlung eine Nagelbett-Entzüdung zugezogen und muss beim Training auf Weiteres erst mal passen.
Bei der Pediküre wurde der rechte große Zeh des 24-jährigen Abwehrmanns in Mitleidenschaft gezogen.


http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_127547.html


:laugh2: :laugh2: :laugh2: wie geil ist das denn? der frauen verprügler lell verletzt sich bei der pediküre. :jubel: :jubel:


vielleicht ist der-/diejenige, der/die die pediküre gemacht hat ja bayern fan. :D ;)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ alt1:
Ich übersetz das mal für Corbö:

Wie die dt. Teams im Uefa Cup abschneiden kann kein Argument sein, um der Premier League die Qualität in der Breite abzusprechen. Im Uefa Cup kommen nur die besten 2-3 Teams Deutschlands weit, weil sie vorher chancenlos in der CL Gruppenphase scheitern. Und Deutschlands 2. bestes Teams gegen Englands 6. bestes ist in sich schon ein Widerspruch, um die Breite der Premier League abzuqualifizieren.

:D :wavey:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Jetzt bekommt es unser Rensing-Freund aber richtig dicke...von einem Schalker wird ihm die große Welt des Fußballs erklärt...:D
Es stimmt aber doch. Da wurden teilweise sehr abwegige Behauptungen aufgestellt, um die Leistung des FC Bayern in der Bundesliga besser aussehen zu lassen, als sie war. Dazu muss man sich einfach nur ansehen, was die restlichen Bundesligisten in der CL erreicht haben im bald abgelaufenen Jahrzehnt - das war so gut wie gar nichts. Vor allem diese "Gelegenheitsteams" wie Stuttgart und HSV, die abgeschlagen Gruppenletzter wurden. Und das soll dann die gefährliche Konkurrenz in der eigenen Liga sein? :skepsis:

Und ja, das gilt natürlich auch für Werder, vor allem in den letzten beiden CL-Jahren, die sehr schwach waren. Daran ändert die ordentliche Bilanz im UEFA-Cup auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@ alt1:
Ich übersetz das mal für Corbö:

Wie die dt. Teams im Uefa Cup abschneiden kann kein Argument sein, um der Premier League die Qualität in der Breite abzusprechen. Im Uefa Cup kommen nur die besten 2-3 Teams Deutschlands weit, weil sie vorher chancenlos in der CL Gruppenphase scheitern.

Wusste nicht dass der HSV (Aston Villa, Manchester City) letzte Saison CL gespielt hat. Ebenso wie Wolfsburg (Porthsmouth). :wavey:

Ok, dass die Versager von Schalke es wieder mal fertig gebracht hat, eine Statistik zu versauen, braucht man mittlerweile gar nicht mehr zu erwähnen. :clown:
 
Zuletzt bearbeitet:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Es stimmt aber doch. Da wurden teilweise sehr abgewegige Behauptungen aufgestellt, um die Leistung des FC Bayern in der Bundesliga besser aussehen zu lassen, als sie war.

Halt, halt. Ich habe nur auf die Aussage

es ist sogar umso höher anzurechnen, dass sich diese Mannschaft, obwohl Wenger seit Jahren dieser Philosophie treu geblieben ist, immer für die championsleague qualifiziert hat

reagiert. :belehr:

Und da bleibe ich bei meiner Aussage: da streiten sich 4 Teams um 4 Plätze. Da gibt es nix höheres anzurechnen.

Die Bayern muss ich nicht besser aussehen lassen, für mich ist bei denen eine CL Qualifikation Pflicht. Und das ohne es höher anzurechnen oder "besser" aussehen zu lassen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Bayern fängt in Salzburg an mit folgender Aufstellung:

----------------------Butt-----------------

Lahm---van Buyten---Badstuber---Braafheid

------------------van Bommel--------------

Timoschtschuk-----------------------Pranjic

----------------------Sosa-----------------

----------Klose----------------Gomez-------
 

Rip32

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.231
Punkte
0
Ort
berlino
Bayern fängt in Salzburg an mit folgender Aufstellung:

----------------------Butt-----------------

Lahm---van Buyten---Badstuber---Braafheid

------------------van Bommel--------------

Timoschtschuk-----------------------Pranjic

----------------------Sosa-----------------

----------Klose----------------Gomez-------



jupp, 2. halbzeit dann komplett neue elf

-----------rensing-------------

görlitz--micho--breno--contento

------------ottl----------------
------hamit-------boro---------
---------baumjohann-----------

--------sene-----müller--------


kleines fazit:

erste halbzeit sehr engagierte bayern, vor allem braafheid und tymoshchuk mit ner menge ballkontakten. badstuber 1-2 mal unsicher, aber technisch sehr versiert, und v.a. halt ein linksfuß. richtig wenig kam von pranjic, sosa und klose. gomez vergab 2 riesenchancen

zweite halbzeit:

viel ballbesitz, sehr gute innenvertidigung, aber borowksi viel zu pomadig, hamit mit technischen schwächen. dafür positiv 1-2 gefährliche aktionen von müller, baumjohann hat auf jeden fall was drauf, bewegt sich sehr geschickt auf dem feld, aber am ende auch ohne durschlagskraft, ist natürlich auch nur ein testspiel, schon klar


eine frage vielleicht noch an die taktikexperten:
was genau bedeutet das, wenn von gaal davon spricht, dass er immer dreiecke sehen will auf dem platz? oder ist das einfach dieses konzept, dass für den ballführenden immer 2 anspielstationen zur verfügung stehen
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Braafheid ziemlich tolpatschig und unglücklich, Sosa und Pranjic völlig untergetaucht. Kein wirklich nett anzusehendes Spiel.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...kleines fazit:

erste halbzeit sehr engagierte bayern, vor allem braafheid und tymoshchuk mit ner menge ballkontakten. badstuber 1-2 mal unsicher, aber technisch sehr versiert, und v.a. halt ein linksfuß. richtig wenig kam von pranjic, sosa und klose. gomez vergab 2 riesenchancen...
Habe nur bei der 1. Hälfte näher hingesehen, und dabei haben mir besonders Timoschtschuk, der auf der halbrechten Mittelfeldposition etliche gute Pässe/Flanken nach vorne schlug und erstaunliches Offensivpotenzial offenbarte, und Braafheid auf der linken Verteidigerposition gefallen. Körperlich sehr robust, antrittsschnell und technisch gut, meiner Meinung nach eine echte Bereicherung für die Bayern (soweit man dies jetzt schon sagen kann). Positiv ist noch zu erwähnen, dass das Bayern-Spiel nach vorne schneller zu sein scheint (Doppelpässe) als in früheren Tagen, zumindest sah dies in einigen Szenen in Strafraumnähe so aus.
Gomez hatte wohl wieder sein Nationaltrikot angezogen und vergab selbstredend zwei gute Einschussmöglichkeiten, Klose ist mir in der 1. Halbzeit in keiner einzigen Szene aufgefallen, so dass ich nochmal nachsehen musste, ob er wirklich in der Startaufstellung war, die 2. Halbzeit habe ich mir dann erspart...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wirklich aussagekräftig war das natürlich nicht, aber immerhin war es ein erster Test gleich gegen einen ernstzunehmenden Gegner (Salzburg spielt nächste Woche schon CL-Quali) auf ungewohntem Geläuf (Kunstrasen). Das finde ich als Auswahl fürs allererste Testspiel recht ambitioniert und auch richtig so. In Anbetracht dessen war das noch nicht toll, aber ok.

System und Spielverständnis kann man nach 10 Tagen Training noch nicht erwarten, aber man hat einen kleinen Eindruck von den Neuen bekommen und grob davon, wo das Ganze mal hinführen soll.
Beides stimmt mich verhalten positiv. Tymo und Braafheid wirken schon gut integriert, Braafheid (den wohl vorher kaum einer hat spielen sehen) macht einen schnellen (auch gedanklich), engagierten und technisch sehr ordentlichen Eindruck. Der ist allemal ne Alternative auf links. Badstuber hat auch einen guten Eindruck auf höherem Niveau als gewohnt hinterlassen, könnte als Alternative in der IV und auf der 6 tatsächlich eine echte Vollzeitkaderkraft sein. Pranjic so lala, man hat aber gesehen, dass er im Gegensatz zu so manchem Platzhalter Flanken und Standards kann.


Sosa hat anscheinend nichts dazugelernt und ist für mich absoluter Transferkandidat. Grauenvolle Standards, Defensivverhalten nicht vorhanden - da nützt auch die tollste Ballbehandlung nichts. Ich lege mich da fest: der lernt es in der BL nicht mehr. Sosa kann onehin nur die 10 richtig, da haben wir Ribery und als Ersatz Baumjohann, der einen deutlich agileren Eindruck macht und gerade erst geholt wurde. Halbrechts sind Schweinsteiger und Altintop (plus van B oder Tymo, die das auch besser können als er), links Pranjic plus Schweinsteiger. Da würde ich sogar Borowski eher behalten:
-der kennt die "neuen" Halbpositionen und kommt da am besten zurecht, was man sogar gestern an den Laufwegen gesehen hat - er hat nur nichts aus seinem an sich guten Positionsspiel gemacht.

Streichliste nach dem ersten Test: Lell (görlitz war ganz ok), ein IV wegen Badstuber, Ottl (null Einsatzchance, wir haben bereits 2 Sechser und spielen nur mit einem), Sosa. Auf Bewährung: Borowski (nicht zwingend notwendig, aber das neue System ist eigentlich ziemlich genau seins) und Altintop (kämpft mMn derzeit mit Boro um den freien Halbpositions-Backupplatz).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Van Gaal scheint wirklich sehr auf geistig bewegliche Spieler zu setzen, was mMn eine gute Entwicklung ist. Es muss nicht Richtung absoluten One-Touch-Fußball gehen, aber mir ist das bei Bayern schon seit Jahren alles zu träge, zu statisch, zu reagierend. Dass ein Bayern-Team den Gegner frühzeitig unter Druck setzt, zu Fehlern zwingt und dann den Ball blitzschnell über mehrere Stationen nach vorne bringt, habe ich seit Jahren nicht wirklich gesehen. Man muss sich nicht mit Barcelona o.ä. messen, aber deswegen muss man ja taktisch nicht stehen bleiben. Wenn jeder weiß, was er zu tun hat, das auch erfüllen kann und es umsetzt, sieht man auch gegen besser besetzte Mannschaften wesentlich mehr Land. Diese "geistige Trägheit" ist aber nicht nur "angeboren", sondern hängt auch damit zusammen, ob sich jemand seines Platzes zu sicher ist und deswegen ist es super, dass van Gaal z.B. Lucio in Frage stellt und einen Badstuber reinwirft.
Mir gefällt bisher, was ich von van Gaal mitbekomme. Er scheint eine genaue Vorstellung zu haben, wo er hinwill, und auch das Trainerwissen dazu. Hitzfeld II fehlte es an Inspiration, Klinsmann an Trainerwissen und -erfahrung. Van Gaal scheint beides zu vereinen, hoffentlich bewahrheitet sich das auch.

Ich bin wirklich sehr, sehr gespannt, was passiert, wenn Schweini wieder zur Verfügung steht, denn der passt mit seiner Spielweise so gar nicht zu dem, was van Gaal sehen möchte, ist aber andererseits, wie Bombe geschrieben hat, eine wichtige Integrationsfigur für die Region.
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
So schwarz sehe ich es garnicht für Schweinsteiger. Er wird ja auch erkennen, dass er mit dem alten Stiefel bei LvG nicht weit läuft. In der NM hat er bei den letzten beiden Turnieren doch auch ganz anderen Fußball gespielt als bei Bayern, gute Beispiele sind denke ich die beiden Portugal-Spiele. Ich kann mir gut vorstellen, dass der neue Trainer es hinbekommt, Schweinsteiger umzukrempeln. Trainings in der B-Formation oder bei den Amas werden bestimmt Wirkung zeigen. Ich glaube nämlich auch, dass Schweinsteiger so mit dem FCB verwurzelt ist, dass er nicht einfach wegrennt(verkauft werden will).
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
was genau bedeutet das, wenn von gaal davon spricht, dass er immer dreiecke sehen will auf dem platz? oder ist das einfach dieses konzept, dass für den ballführenden immer 2 anspielstationen zur verfügung stehen

Jo, geht eben darum, dass der Ballführende immer möglichst viele Anspieloptionen haben soll. Die ergeben sich natürlich vor allem durch eine gestaffelte Aufstellung (anderst gesagt eben diese "Dreiecke") und weniger durch Spieler, die in einer Reihe stehen und sich damit gegenseitig als Passoption ausschliessen.

Aber was Besonderes ist das wirklich nicht. Das Prinzip sollte ja eigentlich schon in jeder Kreisklasse A Jugend vermittelt werden
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Im Transfer-Theater um Franck Ribéry vom FC Bayern München ergreift die Spielergewerkschaft FIFPro Partei für den von Real Madrid umworbenen französischen Fußball-Nationalspieler. Mit Bezug auf das sogenannte "Webster-Urteil" und den Artikel 17 des FIFA-Status zum Transfer-System verweist die FIFPro auf ihrer Internetseite auf die Möglichkeit von Ribéry, den deutschen Rekordmeister 2010 nach drei Jahren Vertragslaufzeit vorzeitig in Richtung Ausland verlassen zu können. Die FIFPro kündigt zugleich einen Protest gegen eine angebliche Abmachung unter den europäischen Vereinen an, den Artikel 17 bei Transfers zu unterlaufen.


http://www.sportal.de/sportal/fussball/vereinsnews/bayern.html?13619600000


selten kann man wohl so berechtigt gegen gewerkschaften sein. ich meine an sich könnte ich damit leben wenn ihr für ribery 4 mio € bekommt, aber das würde den fussball noch mehr kaputt machen als es das bosman urteil je konnte.

und einem wandervogel wie ribery könnte ich mir gut als ersten vorstellen, der das durchzieht. ein spieler, der einen schlechteren ruf hätte, würde wohl (völlig zurecht!) so schnell keinen verein finden der ihn sich antut.

hoffentlich setzen sich die vereine hier erbarmungslos durch und schaffen es dieses lächerliche gerichtsurteil irgendwie dauerhaft zu umgehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben