Ist Jogi Löw noch der richtige Mann für den Job?


Ist Jogi Löw noch der richtige Mann für den Job?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Obwohl ich natürlich Neuer gerne als Nummer 1 im NM-Tor sehen würde habe ich, wie eigentlich schon immer, auf dieser Position die geringsten Probleme oder Befürchtungen.
Wir haben da mit Neuer, Enke, Adler und Wiese, die den Kreis der Anwärter bilden, 4 erstklassige Torhüter.
Was nun letztlich den Ausschlag dann gibt, ist eigentlich eher zweitrangig und ich könnte als Fan für die WM mit jedem der 4 im Tor leben.
Alle haben große Qualität. Der eine hier ein wenig stärker als der andere und umgekehrt bei anderen Qualitäten.

Auch ohne Vereinsbrille bin ich der Meinung, dass Neuer das beste Gesamtpaket verkörpert. Er hat nun knapp an die 100 Ligaspiele. Ferner auch schon einige Spiele in der CL und im UEFA-Cup. Dazu hat er die U21 EM im Rücken, bei der er überragend war. Er verkörpert für mich von den genannten auch am besten das moderne Torwartspiel mit einer schnellen Spieleröffnung. Bei Abwürfen und Abschlägen hat er nicht erst einmal schnelle Angriffe eingeleitet. Das kann er wesentlich besser als die 3 anderen Kandidaten und er strahlt für mich eine absolute Ruhe aus. Da steht er Enke in nichts nach. Auch viele Experten sehen das so und bescheinigten ihm bereits mehrfach, dass sie so eine Ruhe und Ausstrahlung noch nie bei einem so jungen Torhüter sahen.
Für mich auch positiv, dass er sich in seinen jungen Jahren bereits einer Formkrise stellen musste und dabei nicht rumeierte sondern dies auch ganz klar eingestand aber sich selbst wieder aus diesem Tief herauszog indem er konsequent an sich arbeitete. Große Schwächen sehe ich bei ihm ansonsten eigentlich gar nicht. In der Strafraumbeherschung hat er sich stark verbessert und bei Flanken ist er absolut sicher. Auf der Linie steht er ebenfalls hinter keinem der anderen Kandidaten.
Daher wäre Neuer für mich der richtige auf der Position.

Aber auch die anderen haben ihre Qualitäten und daher würde ich sagen, dass die Leistungen in dieser Saison zählen sollten und auch, wie sich jeder einzelne entwickelt.
Große Sorgen, dass wir mit einem schlechten Torhüter zur WM fahren, brauchen wir uns aber generell nicht machen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Enke strahlt eine große Ruhe und Sachlichkeit aus und das ist für eine mitunter unsichere Abwehr mehr wert, als aggressives Rumgeschreie. Übrigens hatte Lehmann um 2006 rum eine ähnliche Ausstrahlung und hat sie jetzt wieder, das ist mir jüngst bei Stuttgarter Live-Spielen aufgefallen. Die ganze Art und Körpersprache besagt "Ruhig, Leute, alles in Ordnung, ich hab alles im Griff". Ich persönlich mag solche Torhüter, denen man gerne mal das Prädikat "langweilig" oder "keine Ausstrahlung" anhängt, weil man eben von Kahn anderes gewohnt ist.


also man kann ja viel über lehmann sagen, aber "ruhig" oder "langweilig" ist lehmann ganz sicher nicht.

lehmann ist ein ähnlicher choleriker wie kahn (beweisstück a), der seine vorderleute immer wieder zusammenstaucht.

lehmann strahlt eine große ruhe aus - aber wegen seines torwartspiels, weil er gut im mitspielen ist und so gut wie jede flanke herunterpflückt.


nicht falsch verstehen, ich finde enkes ruhige, sachliche art auch nicht schlimm, nur enke mit lehmann zu vergleichen passt eben überhaupt nicht, weder vom torwartspiel, noch von seinem auftreten auf dem platz.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich würde mir bei keinem der vier für die Nationalmannschaft geeigneten Torhüter Sorgen um ihre Erfahrung machen, zumindest nicht wegen der Spielpraxis per se (da gibt es für Torhüter nicht derart viele Unterschiede, denn sie haben einen anderen Blick aufs Spielgeschehen und relativ viel Zeit, das Spiel zu lesen und sich auf gegnerische Angriffe einzustellen - das höhere Niveau, an das man sich international erst einmal gewöhnen muss, betrifft vielmehr die Feldspieler). Es wurde bereits erwähnt: Weder Illgner noch Köpke hatten viel Erfahrung außerhalb der Bundesliga, und dennoch wurden mit ihnen die Weltmeister- und Europameistertitel geholt.

Enke bietet sich derzeit deswegen am meisten an, weil er vor allem im Gegensatz zu Adler und Neuer schon so viel durchgemacht hat, dass er sich wohl am wenigsten von der großen Bühne WM-Quali + Medienecho beeindrucken lässt, was bei den zwei Jüngeren noch eher möglich ist (bei Illgner war dies übrigens nach mehr als 50 Länderspielen plötzlich der Fall, und prompt trat er zurück...). Wiese wäre eine ebensogute Wahl, ist aber jetzt der "odd man out" im wahren Sinne des Wortes, denn er ist auf jeden Fall der seltsamste und unbequemste Kandidat der vier. Hier werden es vielleicht wieder einige schade finden, dass der kantigste Mann der vier ausgemustert wird, aber meiner Meinung nach gibt es auch so genug Trubel (positiv wie negativ) um die NM.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Nörgel-Hans A. Jan
du gehst mir ganz schön auf die Nüsse:skepsis:
Denn wenn man pro Neuer ist hat das absolut nichts damit zu tun, das zb. ich S04-Fan bin.
Auch die Kritik in Richtung Löw das er mit zweierlei Maß misst was die Geschichten mit KK bzw. Poldi angeht, wird mehrheitlich in der Öffentlichkeit so gesehen und hat absolut nichts mit S04 zu tun.

Einiges was MdE und Buscho geschrieben haben, sehe ich auch so:thumb:

Ich finde schon das man mit Wiese (auch wenn ich ihn nicht mag) nicht fair umgeht was seine Spielpraxis in der NM angeht und halte es für einen Fehler sich auf Enke als Nr.1 festzulegen.
Das Wiese keinen Bock darauf hat sich in Leverkusen und/oder Hannover auspfeifen zu lassen, kann ich sogar verstehen, ich verweise nur auf Lehmann in München.
Das ein NM-Torwart (dazu noch bei einer WM im eigenen Land) ausgepfiffen wird, gibt es nur in Deutschland und die Penner die seinerzeit gepfiffen haben sollten (nebst denen die dafür auch noch Verständnis aufgebracht haben) sich in Grund und Boden schämen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Nur mal exemplarisch
Ich finde schon das man mit Wiese (auch wenn ich ihn nicht mag) nicht fair umgeht was seine Spielpraxis in der NM angeht und halte es für einen Fehler sich auf Enke als Nr.1 festzulegen.
Das Wiese keinen Bock darauf hat sich in Leverkusen und/oder Hannover auspfeifen zu lassen, kann ich sogar verstehen, ich verweise nur auf Lehmann in München.
Was soll Löw eigentlich machen. Er nominiert Wiese für das erste LS dieser Saison. Vor der Nominierung für die weiteren zwei Spiele sagt Wiese öffentlich, dass er dort nicht spielen will. Darufhin nominiert Löw ihn nicht (wer würde einen Spieler nominieren, der nicht spielen will, bitte Arm heben) und wird deswegen kritisiert, sogar von dem Spieler.

Wenn das nicht meschugge ist, dann weiß ich es nicht:crazy:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Quark. Illgner machte sein erstes Länderspiel 1987 und war nach der EM 1988 Stammtorwart, spielte also die gesamte Quali zur WM.

Ok, wusste nur noch dass Immel 88 im Tor stand. Glaubte mich dunkel dran erinnern zu können dass Illgner sich erst ein Jahr vorher durchsetzte. Lasse mich gerne eines besseren belehren. War damals auch noch sehr jung.

Was bitte bedeutet Ausstrahlung für Dich? Kahn hat Aggressivität ausgestrahlt und da hinten rumgebrüllt. Wenn das Ausstrahlung ist, hat Deutschland seine letzten beiden Titel mit Torhütern geholt, die nichts ausstrahlten. Was strahlt Adler für Dich aus? Auf mich wirkt der wie ein kleiner Junge, dem jemand sein Butterbrot weggenommen hat, was nichts daran ändert, dass er ein super Torwart ist. Enke strahlt eine große Ruhe und Sachlichkeit aus und das ist für eine mitunter unsichere Abwehr mehr wert, als aggressives Rumgeschreie. Übrigens hatte Lehmann um 2006 rum eine ähnliche Ausstrahlung und hat sie jetzt wieder, das ist mir jüngst bei Stuttgarter Live-Spielen aufgefallen. Die ganze Art und Körpersprache besagt "Ruhig, Leute, alles in Ordnung, ich hab alles im Griff". Ich persönlich mag solche Torhüter, denen man gerne mal das Prädikat "langweilig" oder "keine Ausstrahlung" anhängt, weil man eben von Kahn anderes gewohnt ist. Sicherlich ist es nicht DAS Kriterium schlechthin, Kahn war einfach lange Zeit eine Klasse für sich, aber bei annähernd gleich starken Torhütern würden bei mir Erfahrung und Ruhe den Ausschlag geben.
Bitte nicht Ruhe mit mangelnder Führungsqualität und Lautstärke mit Führungsqualität verwechseln.

Ich verwechsel Lautstärke nicht mit Ausstrahlung. Klar, Kahn war ein absolut respekteinflößender TW, vor dem die Gegner teilweise (berechtigte) Furcht hatten. Aber Lehmann, obwohl ich ihn nicht mag, war eben auch eine Persönlichkeit. Vor den beiden zogen Angreifer halt auch mal zurück. Vllt macht es auch der Kontrast zu den beiden aus, warum ich Enke so blass finde. Da gefällt mir Neuer schon deutlich besser, denke er könnte in die Fußstapfen treten. Adler strahlt für mich ebenfalls nichts aus.
Ich würde halt Neuer eine Chance geben, hat vllt mehr mit Bauchgefühl als mit objektiven Kriterien zu tun.

Aber wie schon geschrieben, kann mich mit Enke auch anfreunden. Die Leistung stimmt und er scheint charakterlich integer zu sein, soweit man das als Außenstehender beurteilen kann. Allerdings sollte Löw sich dann bitte jetzt festlegen und mit der dann unnötigen Rotation aufhören.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde schon das man mit Wiese (auch wenn ich ihn nicht mag) nicht fair umgeht was seine Spielpraxis in der NM angeht und halte es für einen Fehler sich auf Enke als Nr.1 festzulegen.
Das Wiese keinen Bock darauf hat sich in Leverkusen und/oder Hannover auspfeifen zu lassen, kann ich sogar verstehen, ich verweise nur auf Lehmann in München.
Das ein NM-Torwart (dazu noch bei einer WM im eigenen Land) ausgepfiffen wird, gibt es nur in Deutschland und die Penner die seinerzeit gepfiffen haben sollten (nebst denen die dafür auch noch Verständnis aufgebracht haben) sich in Grund und Boden schämen.

Wieso geht man mit Wiese nicht fair um?
Er bekommt die gleiche Chance wie alle anderen auch. Er war es, der neben Enke fürs erste Länderspiel nominiert wurde, er war es, der überhaupt auf die Idee kam das ihn jemand in Leverkusen oder Hannover auspfeifen könnte. Genau wie Adler und Neuer soll er dieses Jahr noch ein Länderspiel bestreiten, wo ist das bitte sehr unfair?
Nur weil Adler sein Spiel dort bekommt wo es am sinnvollsten ist, nämlich vor den eigenen Fans, heißt das noch lange nicht, dass er dadurch in irgendeiner Art einen Vorteil vor den anderen hätte. Wäre das Spiel in Bremen gewesen hätte vermutlich Wiese als erster seine Chance bekommen, wäre es auf Schalke wäre Neuer die Wahl gewesen.

Man hat sich nicht auf Enke als Nummer Eins festgelegt, sonst würden die anderen drei nicht allesamt ihre Spiele bekommen. Er hat momentan einen kleinen Vorteil, da er die letzten Qualifikationsspiele gespielt und dort keinen Fehler gemacht hat. Das allein macht ihn aber noch nicht automatisch zur Nummer Eins. Da können irgendwelche Presse-Fuzzis noch soviel in der Richtung behaupten, die Wahrheit wird es dadurch nicht.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
also man kann ja viel über lehmann sagen, aber "ruhig" oder "langweilig" ist lehmann ganz sicher nicht.

lehmann ist ein ähnlicher choleriker wie kahn (beweisstück a), der seine vorderleute immer wieder zusammenstaucht.

lehmann strahlt eine große ruhe aus - aber wegen seines torwartspiels, weil er gut im mitspielen ist und so gut wie jede flanke herunterpflückt.


nicht falsch verstehen, ich finde enkes ruhige, sachliche art auch nicht schlimm, nur enke mit lehmann zu vergleichen passt eben überhaupt nicht, weder vom torwartspiel, noch von seinem auftreten auf dem platz.



Echt Lehmann ist viel eher Kahn 2 als Enke. Was man auch Lehmann zu Gute halten muss ist dass er sehr viel mit der Abwehr kommuniziert, wie kaum ein anderer Torhüter der Welt.

Mit Enke als Nr. 1 kann ich leben, wie mit 5 anderen deutschen Torhütern auch (ich würde natürlich immernoch Lehmann nehmen...). Allerdings empfinde ich es als kein gutes Zeichen für zukünftige Spieler. Wäre es eigentlich komisch wenn unser Spielmacher seit 5 Jahren bei Energie Cottbus spielen würde?? Enke macht es sich mit Hannover schon schön einfach, da kann es keine zwei Meinungen geben. Ich hätte lieber (wenn man Weltklasse-Lehmann nicht haben will!!!) Adler oder Neuer im Tor gesehen, aber gehe auch davon aus dass Enke ein gutes Turnier spielen würde.
 

Good Guy

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.079
Punkte
38
Ort
HD
Ist doch eher umgekehrt denk ich. Hannover als Schießbude, da gibts bestimmt einige die sich dann denken "der Enke kann garnich gut sein, so viele Tore wie der reinkriegt"
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Mal unabhängig von der Towartfrage. Wie erklären die Löw-Freunde sich eigentlich, dass der beste Stürmer der bisherigen Saison klar bei der Länderspielnominierung übergangen wurde?

http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/513882/artikel_Der-Fall-Kiessling-bringt-Loew-in-Erklaerungsnot.html

Besonders im Fall Stefan Kießling (25): Dass der Leverkusener für den Test gegen Südafrika (Samstag, 5. September, noch dazu in der heimischen Bay-Arena) und das WM-Qualispiel gegen Aserbaidschan (Mittwoch, 9. September, in Hannover) nicht berufen wurde, bringt den Bundestrainer sehr wohl in Erklärungsnot. Grundsätzlich zählt schließlich auch Löw Kießling zum Kreis seiner WM-Kandidaten. Und: Der Bayer-Stürmer startete besser in die Saison als sämtliche Konkurrenten. Vier Spiele, vier Tore - so die beeindruckende Bilanz (kicker-Notenschnitt 2,0). Zum Vergleich: Miro Klose (31, Notenschnitt 5,25) schaffte in zwei Einsätzen keinen Scorerpunkt, saß bei Bayerns Topspiel gegen Wolfsburg folgerichtig 90 Minuten auf der Bank. Auch Stuttgarts Cacau (28) enttäuschte: null Tore, null Assists, Notenschnitt 4,38. Lediglich Mario Gomez (24, zwei Tore) und Lukas Podolski (24) spielten unterm Strich ordentlich - aber eben längst nicht so stark wie Kießling.

Und dann begründet man das nicht mal, natürlich nicht: es gibt auch keinen plausiblen Grund. Was mir an Löw auf den Sack geht: Leverkusener scheinen mir bei ihm gerne mal schlechte Karten zu haben, sich in den NM-Kern zu spielen- letzte Saison war Rolfes lange Zeit der beste 6er: jeder hat das gesehen, nur nicht der Nationaltrainer. Diese Saison hat er bisher einen Notenschnitt von 2,67 und 3 von 4 Spiele mitgespielt. Nominiert wurde er nicht. Begründung: er hat nicht an den anderen Testspielen teilgenommen. Was? Er war zwar am 1. Spieltag noch nicht fit, ist es jetzt aber und sein Notenschnitt und seine Teamführung / Leistung spricht mMn klar für eine Nominierung.
Vielleicht bin ich da aber einfach paranoid /subjektiv.;)

Aber egal, insgesamt gilt scheinbar: immer schön an bestimmten Spielern festhalten, Typen wie Klose können schlecht oder angeschlagen sein und sind immer nominiert. "Leistungsprinzip"? Lächerlich. Das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Klar darfst du das, warum nicht?:D Ich werde jetzt auch nicht mit billigem Schalke-Bashing nerven / "kontern", welches hier im Forum sehr beliebt zu sein scheint. Mein Ding ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Aber egal, insgesamt gilt scheinbar: immer schön an bestimmten Spielern festhalten, Typen wie Klose können schlecht oder angeschlagen sein und sind immer nominiert. "Leistungsprinzip"? Lächerlich. Das Gegenteil ist der Fall.

Lächerlich ist dieses Rumgemoser.
Weder fesselt mich die Nationalmannschaft außerhalb vom WMs im eigenen Land sonderlich, noch halte ich Jogi Löw für den Ross Brawn des Fußballs - aber dieses kollektive Rumgeflenne geht ja langsam auf keinen Schildkrötenpanzer mehr. WM-Dritter, Vize-Europameister innerhalb von zwei Jahren. Ne ergebnistechnisch bislang sehr ordentliche WM-Quali und nebenher immer wieder mal neue, junge Leute an die Mannschaft geführt. Wie wenig Kredit kann man nach so einer Bilanz eigentlich haben?

Ist es so schwer zu begreifen, dass zum viel und gern zitierten Leistungsprinzip nicht nur die letzten zwei Ligaspiele zählen, sondern durchaus auch vergangene Auftritte in der Nationalmschaft? Hinter der Hand voll unabdingbaren Dauernationalspielern gibts nunmal ne Gruppe von 20, 30, vielleicht noch mehr Spielern, die sich auf sehr ähnlichem Niveau bewegen. Da entscheiden dann neben der Tagesform auch schonmal Dinge wie Alter, Charakter, Spielertyp. Oder bei einigen die Eingespieltheit respektive Gewissheit über ihr Leistungsvermögen innerhalb der Nationalmannschaft.
Wen Löw aus diesem Spielerpool auch nominiert - es gibt immer Argumente, die dann auch für den jeweiligen Konkurrenten sprechen, aber ein Nationaltrainer muss nunmal Entscheidungen treffen.

Wenn ich schon "bester Stürmer der bisherigen Saison" lese. Nach 4, lese: VIER Spieltagen! Das sind 6 Stunden :crazy: Brauchen wir überhaupt nen Nationalcoach? Werden halt jeweils die 20 kickernoten-besten Spieler nominiert. Mehr Leistungsprinzip geht doch nicht :crazy::crazy:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Leverkusener scheinen mir bei ihm gerne mal schlechte Karten zu haben, sich in den NM-Kern zu spielen- letzte Saison war Rolfes lange Zeit der beste 6er: jeder hat das gesehen, nur nicht der Nationaltrainer.

Das sehe ich eigentlich überhaupt nicht. Kießling hätte dieses mal sicherlich eine Nominierung verdient, aber gerade bei Rolfes kann man sich eigentlich nicht beschweren. Der war ständig dabei, und das obwohl er in der Nationalmannschaft lange kein gutes Spiel mehr gezeigt hat.

Vor der EM fand ich ihn eigentlich besser als all die anderen in der Rolle, aber bei dem Turnier, und auch danach, war er vollkommen überfordert.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Stevie Pine schrieb:
Hinter der Hand voll unabdingbaren Dauernationalspielern gibts nunmal ne Gruppe von 20, 30, vielleicht noch mehr Spielern, die sich auf sehr ähnlichem Niveau bewegen. Da entscheiden dann neben der Tagesform auch schonmal Dinge wie Alter, Charakter, Spielertyp

Dann sag mir das Eine: was rechtfertigt in diesem Fall zum Beispiel Cacau gegenüber Kießling?
Ist es egal, dass ein formschwacher Klose dabei ist? Vielleicht. Er ist Teil des Kerns. Sehe ich noch ein.
Aber in diesen Testspielen muss auch Kießling laut aktueller Form dabei sein- er ist immerhin ebenfalls ein WM-Kandidat.

Und was soll überhaupt die Aufregung: das ist das 1. Mal, dass ich Löw hier kritisiere (ich bin nichtmal ein Deutschland-Fan, es geht mir also auch nicht darum, was dieses Team reißt oder nicht) und prompt wird man mit allen anderen in einen Topf geworfen.Oder darf man grundsätzlich nicht an ihm zweifeln, weil seine Bilanz gut aussieht? Das kann wohl kaum die Einstellung sein. Wir wollen auch nicht vergessen, dass es 08 gegen Spanien und die Verlängerung 06 (sprich: entscheidene Situationen) eine sehr laue Vorstellung war und da hat, gegen Spanien, gut und gerne eine Welt gefehlt.

Stevie Pine schrieb:
Wenn ich schon "bester Stürmer der bisherigen Saison" lese. Nach 4, lese: VIER Spieltagen! Das sind 6 Stunden Brauchen wir überhaupt nen Nationalcoach? Werden halt jeweils die 20 kickernoten-besten Spieler nominiert. Mehr Leistungsprinzip geht doch nicht.

Stimmt, gehen wir besser danach wer mal irgendwann ins System gepasst hat.:rolleyes: Auch wenn es dir schwerfällt sachlich zu bleiben, nochmal: warum ist Kießling aktuell nicht die Nummer 4 hinter Klose, Gomez und Poldi?

P.S: Kießling hat bisher nur 2 Länderspiele gemacht- ich glaube kaum, dass das ausreicht um zu sagen, dass er nicht passt oder zeigen konnte, ob sein Spiel in der Nationalmannschaft und unter Löw funktioniert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Stevie Pine
Ist es so schwer zu begreifen, dass zum viel und gern zitierten Leistungsprinzip nicht nur die letzten zwei Ligaspiele zählen, sondern durchaus auch vergangene Auftritte in der Nationalmschaft?
das ist aber der Knackpunkt.
Man kann nicht hingehen und erzählen das nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird und NICHT nach evtl. früheren Verdiensten in der NM und dann werden Spieler eingeladen die im Verein nur auf der Bank sitzen bzw. nur sehr sporadisch spielen.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
In der dt. Nat.mannschaft gibt es nach Meinung einiger User nur Stürmer und Torwartanwärter. Der Rest? ..... wird so gut wie gar nicht hinterfragt. Braucht man ja auch bloß, damit man die elf Mann zusammenkriegt. :clown:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
darf man jetzt auch leverk:cry:sen schreiben?
Ich finde es rcht interessant, wie wenig Intelligenz den Trainern im Fußball zugestanden wird. Ich gebe mal was zu bedenken: Auch ein Jogi Löw macht sich seine Gedanken und da steht sich nicht im Vordergrund, wer bei welchem Verein spielt. Ich gebe mal zu bedenken, dass es nicht darum geht, die 23 besten Spieler mit zur WM zu nehmen, sondern die in sich homogenste Gruppe. Was bringen mir (nur als Beispiel) fünf Strafraum-Stürmer, wenn ich dafür keinen habe, der bei einer Einwechslung sofort Feuer bringt, und keinen, der die 2. Spitze/Arbeitsbiene gibt? Es wird immer Streitigkeiten geben, wie Stevie Pine schon schrieb ist die Leistungsdichte enorm, es gibt aber wenig Spieler, die über eine ganze Saison Spitzenleistung bringen. Wir haben noch ein Jahr bis zur WM und das Rußland-Spiel steht vor der Tür, da muss Löw jetzt langsam aber sicher einen konstanten Kader finden und darf nicht immer wieder haufenweise neue Leute einladen, nur weil mal jemand drei oder vier Spiele gut spielt. Wie lange hat es früher gedauert, bis jemand Nationalspieler wurde? Wenn heute ein 18-jähriger zwei überragende Spiele macht, gilt der Bundestrainer sofort als inkompetent, wenn er ihn im nächsten Länderspiel nicht von Beginn an ran lässt.
Aus meiner Sicht macht Löw vieles richtig, nur die Außendarstellung ist schlecht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich gebe mal zu bedenken, dass es nicht darum geht, die 23 besten Spieler mit zur WM zu nehmen, sondern die in sich homogenste Gruppe.

Homogene Truppe? Du hast sie doch nicht mehr alle. :gitche: Der ahnungslose Löw muss strikt nach Leistungsprinzip auftstellen (ich schlage dieses Wort als Wort des Jahres 2009 im "Nationalmannschaften" Thread vor), und wenn die besten Spieler Deutschlands 20 Stafraumstürmer und 8 Torwarte sind, nehmen wird halt 20 Strafraumstürmer und 8 Torwarte mit. Der Mann ist nicht mehr tragbar. :mensch: :mad:


;)

Aber wenn man sich schon unbedingt am Wort "Leistungsprinzip" aufhängen will:

Löws Leistungen bisher:

Quali zur EM: locker geschaft (als erster überhaupt in Europa)
EM Turnier: Finalteilnahme
Quali zur WM: momentan auf Platz 1

Nach dem Leistungsprinzip ist Löw eindeutig der richtige Mann für den Job. :D
 
Oben