NBA 2K10 Associations/Spielberichte


fabel13

Nachwuchsspieler
Beiträge
12
Punkte
0
wieso weißt du , dass ray allen den matchwinner hatte? schaust du dir die Spiele immer an so CPU vs. CPU oder denkst du dir das einfach aus??

sieht aber bis jetzt sehr gut aus:thumb:
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg


NBA 2009/10 Playoffs Conference-Quarterfinals Game 3:

(6) Cleveland Cavaliers (2-0) @ Indiana Pacers (0-2) (3)

Die Pacers erwarten die Cavaliers zu Game 3 in einer Playoff-Serie die entschieden scheint. Falls die Pacers das Wunder wahr machen wollen, dann muss heute die Wende gelingen. Verliert man auch das erste Heimspiel, dann wars das endgültig. Game 2 war ein Schritt in die Richtung, doch nach Double-Digit Pausenführung am Ende altes Lied - Blowout. "An die erste Hälfte von Game 2 anknüpfen", lautete die Marschroute von Coach Avery Johnson. Die Taktik blieb. Jones gegen Mo Williams, Lebron James das komplette Spiel über versuchen zu doppeln. Und wieder ließ es sich ganz ordentlich an. Lebron tankte sich zwar 2-3 mal durch, doch ansonsten ging wenig bei den Cavaliers. Einziges Manko - bei den Pacers ging vorne noch weniger. TJ Ford war Alleinunterhalter der Pacers Offense. Kurze Anweisungen von Avery Johnson, dann gings weiter mit Quarter 2. Und dies war Playoff-Feeling pur. Beide Seiten fighteten verbissen um jeden Ball - die Pacers spielten wohl defensiv ihr bestes Viertel dieses Jahres. Man ließ nur 16 Punkte zu, erzielte selbst immerhin 21 - Ford und Granger sei Dank. Und wie in Game 2 gingen die Pacers mit einer Führung in die Pause. Dran bleiben!!

Nach dem Seitenwechsel gingen die Cavaliers verstärkt über Shaq O'Neal und die Pacers bekamen erneut Probleme. Nachdem Mo Williams 2 Dreier ins Gesicht von Dahntay Jones versenkte, wurde es hektisch. Das Spiel drohte zu kippen, als Lebron James einen weiteren Dreier, 2 Meter hinter der Dreierlinie versenkte. Timeout Indiana - Avery Johnson tat gut daran hier die Luft erstmals rauszunehmen. Die Cavaliers führten in dieser Phase teilweise bis zu 7 Punkten, doch Danny Granger hielt Indiana im Spiel. Der Pacers Forward lief heiß und stellte nun die Cavaliers Defense vor Probleme - hatten ihn Halbzeit eins die Defensivreihen dominiert, durfte nun jeder mal punkten. Zwei Dreier von Granger brachten die Pacers erneut in Führung, nach 36 Minuten führte Indiana mit 5. Man hatte die Cleveland Cavaliers endlich, im vierten Anlauf am Rande einer Niederlage. Jetzt galt es dran zu bleiben. Das Schlussviertel wurde zum offenen Schlagabtausch. Granger und James führten ihre Teams, Ford und Mo Williams zogen nach. 3 Minuten vor dem Ende dann die Vorentscheidung. Dahntay Jones traf mit dem Fadeaway zur 8 Punkte Führung, Mo Williams Turnover nutzten die Pacers zum Fastbreak, fanden Danny Granger in der Ecke - nothing but net - 11 Point-Game. Unter normalen Umständen war das Ding gelaufen. Und die Pacers ließen es sich nicht mehr nehmen. 104-95 der Endstand. Indiana gewinnt Game 3 und ist wieder im Spiel. Schafft man es in Game 4 nachzulegen, dann wandert der Druck zu den Cavaliers und wieso sollte nicht auch Lebron James mal einen schwachen Tag haben. Die Pacers dürfen zumindest 2 Tage lang weiter von einem Wunder träumen.


Cleveland-Cavaliers-logo.jpg
95 - 104
indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg


Cleveland Cavaliers (2-1) @ Indiana Pacers (1-2)



danny-granger.jpg

Ließ die Menge kochen - Danny Granger on Fire.


Scoreboard:

Cleveland Cavaliers:

L. James: 21 Pts - 6 Reb - 13 Ast - 8/22 FG
M. Williams: 20 Pts - 7 Reb - 6 Ast - 8/20 FG
S. O'Neal: 14 Pts - 17 Reb - 7 Ast - 6& FG
A. Parker: 10 Pts - 5/7 FG
D. West: 9 Pts - 4/9 FG
A. Varejao: 9 Pts - 5 Reb
Z. Ilgauskas: 4 Pts - 5 Reb - 2/6 FG

Toronto Raptors:
D. Granger: 32 Pts - 10 Reb - 13/27 (4-9 3P)
TJ Ford: 24 Pts - 12 Ast - 10/17 FG
T. Murphy: 12 Pts - 6 Reb
D. Jones: 11 Pts - 4/8 FG
B. Rush: 4/7 FG
J. Thompson: 8 Pts - 10 Reb - 4/6 FG
R. Hibbert: 4 Pts - 9 Reb


Top/Flop:
:thumb: Granger nimmt den Kampf gegen Lebron an!! Tollen Lauf gegen Ende gehabt, bravo Danny!!
:thumb: Cavs wieder nur 15 Mal an der Linie, wenig einfache Punkte - Big Z ausm Spiel. Die defensiven Dinge greifen!!!
:wall: Hab mMn super verteidigt gegen Lebron, aber der macht einfach immer seine Punkte aus unmöglichen Situationen...



Übersicht über die restlichen Playoff-Games:


(1) Los Angeles Lakers (2-1) 118 - 89 @ Dallas Mavericks (1-2) (8)
Lakers erkämpfen sich Heimvorteil zurück - Kobe schiesst Mavericks ab
Bryant 41 Pts - 6 Ast | Bynum 23 Pts - 11 Reb # Terry 20 Pts | Nowitzki 20 Pts - 8 Reb

(2) Los Angeles Clippers (1-2) 103 - 93 @ New Orleans Hornets (2-1) (3)
Drei mal siegt das Away-Team - Kaman hält Clippers trotz Pauls 37 im Spiel
Kaman 32 Pts - 14 Reb | Gordon 25 Pts # Paul 37 Pts - 7 Reb - 11 Ast | Okafor 20 Pts

(3) Denver Nuggets (3-0) 101 - 87 @ Oklahoma Thunder (0-3) (6)
Durants 34 sind erneut zu wenig - Nuggets auf dem Weg zum Sweap
Durant 34 Pts - 11 Reb | Robinson 18 Pts # Anthony 22 Pts | Billups 21 Pts - 6 Ast


(5) Portland Trail Blazers (1-2) 91 - 99 @ Houston Rockets (2-1) (4)
Houston weiter auf Kurs - Green, McGrady und Brooks zuviel für Portland
Mayo 19 Pts | Roy 18 Pts - 7 Ast # Green 19 Pts | McGrady 18 Pts - 7 Ast

__________________________________________________________


(1) Boston Celtics (2-1) 80 - 92 @ Miami Heat (1-2) (8)
Bostons Offensive klemmt - Arroyo von der Bank zum Sieg
Wallace 19 Pts - 7 Reb | R.Allen 14 Pts - 4/5 3P # Arroyo 16 Pts | Wade 13 Pts - 8 Reb - 7 Ast


(2) Charlotte Bobcats (2-1) 118 - 111 @ Atlanta Hawks (1-2) (7)
Jackson stoppt Johnson und scort 31 - Bobcats wieder in Front
Jackson 31 Pts - 6 Ast | Wallace 17 Pts - 7 Reb # Johnson 18 Pts - 5 Ast | Bibby 17 Pts


(4) Chicago Bulls (2-1) 106 - 91 @ Orlando Magic (1-2) (5)
Sensation in Orlando - Bulls mit grandiosem Auswärtssieg dank Deng & Rose
Deng 29 Pts - Rose 20 Pts - 8 Ast # Lewis 24 Pts | Howard 19 Pts - 9 Reb
 
Zuletzt bearbeitet:

KingNik

Nachwuchsspieler
Beiträge
106
Punkte
0
boahhhhh!!!!!

wenn hier leute schon anfangen spiele zu kaufen wegen den geilen berichten ist das schlimmste überstanden...

...BigBen3 du bekämpfst die wirtschaftskrise im alleingang :D:D:D

mach den king platt!!!
 

J.T.Money

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.114
Punkte
48
wieso darf ich nicht. ich wurde halt heiß auf ein bb game. hab meine xbox jetzt schon 3 jahre und gta 4 und resident evil 5 sind meine einzigen 2 games. letztes jahr hab ich für nba live 9 sicher mehr als 50 euro rausgehauen weil ich ständig ausgeliehen hab.

hab jetzt auch eine asso mit den mavs begonnen. momentan noch auf "PROFI". bisher 2 spiele gespielt und es gab einen sieg und eine niederlage.
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
wieso darf ich nicht. ich wurde halt heiß auf ein bb game. hab meine xbox jetzt schon 3 jahre und gta 4 und resident evil 5 sind meine einzigen 2 games. letztes jahr hab ich für nba live 9 sicher mehr als 50 euro rausgehauen weil ich ständig ausgeliehen hab.

hab jetzt auch eine asso mit den mavs begonnen. momentan noch auf "PROFI". bisher 2 spiele gespielt und es gab einen sieg und eine niederlage.

Selbstverständlich darfste! Freuen uns über jeden der hier in diesem Thread regelmäßig schreibt oder auch "nur" liest!

Viel Spaß mit dem Game und frohe Weihnachten
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg


NBA 2009/10 Playoffs Conference-Quarterfinals Game 4:

(6) Cleveland Cavaliers (2-1) @ Indiana Pacers (1-2) (3)

Bevor es im nächsten Spiel zurück nach Cleveland geht, erwartete uns in einer bis unters Dach gefüllten Pacers Arena Game 4. Die Ausgangslage ist klar - gewinnen die Pacers dieses Spiel, kann man voller Selbstvertrauen nach Cleveland reisen. Verliert man heute, dann wars das in dieser Serie. Trotzdem versuchte Avery Johnson den Druck von seinem Team zu nehmen. "Wir sind auch heute krasser Außenseiter, es muss alles stimmen, damit wir eine Chance haben.".
Zumindest im ersten Viertel stimmte längst nicht alles. Die Cavaliers dominierten die Bretter und punkteten recht einfach. Ganz anders bei Indiana - jeder Punkt musste hart erkämpft werden - hinter Ford und Granger war lange nichts. Nach 7 Punkten Rückstand nach Viertel 1, drohten die Pacers den Anschluss zu verlieren. Ein Layup von Lebron, zwei Dreier von West und Gibson und zwei Midrange-Jumper von Ilgauskas - plötzlich lag Indiana mit 19 zurück. Ein Vierpunkt-Spiel von Brandon Rush verkürzte die Halbzeitführung der Cavaliers zumindest auf 15. Nein, es stimmte längst nicht alles.

Doch noch hatte man eine Hälfte Zeit, die Leistung zu korrigieren. Mit neuem Mut kamen die Pacers aus der Kabine und begannen ihre Aufholjagd. Man war bis auf 11 Zähler heran, als Granger den weit offenen Dreier vergab, und damit die Möglichkeit erstmals wieder in Single Digits zu kommen. Dies war gleichzeitig das Ende der Aufholjagd. Cleveland zog ein wenig die Zügel an - genug um die Pacers im Griff zu haben. Gleich 6 Cavaliers scorten zweistellig - man agierte in der Offense sehr variabel. Mit 19 Punkten Vorsprung gings in das Schlussviertel, alle Bemühungen der Pacers hier doch nochmal ranzukommen verpufften. 9 Offense Rebounds alleine im Schlussviertel (5 davon Shaq) sprachen für sich. Am Ende verließen die Fans der Pacers enttäuscht die Arena, mit dem Wissen, dass diese Serie wohl nicht mehr nach Indiana zurückkehren wird. Denn daran, dass die Cleveland Cavaliers auf heimischem Court den Sack zu machen, zweifeln selbst die größten Optimisten nicht.


Cleveland-Cavaliers-logo.jpg
118 - 83
indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg


Cleveland Cavaliers (2-1) @ Indiana Pacers (1-2)



shaq.jpg

Der Diesel hat vollgetankt - Shaq beherrschte die Bretter wie in alten Zeiten.


Scoreboard:

Cleveland Cavaliers:

S. O'Neal: 19 Pts - 14 Reb - 9/12 FG
D. West: 16 Pts - 4 Ast
A. Parker: 15 Pts - 2/4 3p
M. Williams: 15 Pts - 6 Reb - 5 Ast
L. James: 14 Pts - 6 Reb - 5 Ast - 5 Stl
Z. Ilgauskas: 14 Pts - 14 Reb
D. Green: 9 Pts - 3/4 FG
D. Gibson: 6 Pts - 6 Ast

Indiana Pacers:
TJ Ford: 27 Pts - 5 Ast - 10/17 FG
D. Granger: 24 Pts - 6 Reb - 12/23 FG (0/5 3P)
R. Hibbert: 6 Pts - 8 Reb - 2 Blk
B. Rush: 5 Pts - 4 Ast
A. Morrow: 5 Pts - 3 Ast - 2/6 FG
D. Jones: 5 Pts - 2/9 FG
S. Marbury: 5 Pts - 2/5 FG


Top/Flop:
:thumb: TJ Ford kommt immer besser in diese Serie, kommt nun zu seinen Punkten gegen Shaq!
:wall: unter 50% Freiwurf-Quote... nicht tragbar in den Playoffs
:wall: Die Cavaliers sind einfach zu gut. Nehm ich Lebron ausm Spiel, fickt Shaq mein Leben. Geh ich auf Shaq hauen mir West und Mo Will die 3er rein. Zuviel Qualität in dem Team einfach, keine Chance...



Übersicht über die restlichen Playoff-Games:


(1) Los Angeles Lakers (3-1) 107 - 99 @ Dallas Mavericks (1-3) (8)
Mavericks erneut kein Mittel gegen Bryant - Lakers mit leichtem Spiel
Bryant 30 Pts | Gasol 19 Pts - 12 Reb # Nowitzki 27 Pts - 10 Reb | Barea 20 Pts

(2) Los Angeles Clippers (1-3) 92 - 101 @ New Orleans Hornets (3-1) (3)
Clippers verkraften Verletzungspech nicht - Hornets vor Einzug in nächste Runde
Gordon 24 Pts | Kaman 22 Pts - 12 Reb # West 22 Pts - 10 Reb | Paul 16 Pts - 10 Ast

(3) Denver Nuggets (3-1) 89 - 104 @ Oklahoma Thunder (1-3) (6)
Durant zum vierten Mal +30 - Thunder gelingt Ergebniskorrektur
Durant 39 Pts - 8 Reb - 7 Ast | Harden 20 Pts # Anthony 27 Pts | Nene 13 Pts - 10 Reb


(5) Portland Trail Blazers (2-2) 99 - 97 @ Houston Rockets (2-2) (4)
Roy beats Buzzer for the Win - Serie bleibt weiter spannend
Green 32 Pts | Brooks 17 Pts - 9 Ast # Roy 21 Pts - 7 Reb - 7 Ast | Harrington 20 Pts

__________________________________________________________


(1) Boston Celtics (3-1) 91 - 85 @ Miami Heat (1-3) (8)
Ein Wade ist nicht genug - Pierce und Rondo führen Celtics zur Vorentscheidung
Pierce 27 Pts | Rondo 24 Pts - 7 Ast - 5 Stl # Wade 35 Pts - 6 Ast | Arroyo 12 Pts


(2) Charlotte Bobcats (3-1) 80 - 78 @ Atlanta Hawks (1-3) (7)
Bobcats Defense steht wie eine Wand - Hawks vor dem Aus trotz Johnson on Fire
Jackson 22 Pts | Augustin 12 Pts - 4 Ast # Johnson 34 Pts - 7 Reb | Prince 13 Pts - 13 Reb


(4) Chicago Bulls (3-1) 106 - 91 @ Orlando Magic (1-3) (5)
Howard und Carter versagen gegen geschlossene Bulls - Beendet Chicago die Titelträume der Magic?
Deng 25 Pts | Rose 16 Pts - 9 Ast # Nelson 21 Pts | Bass 20 Pts - 10 Reb
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg


NBA 2009/10 Playoffs Conference-Quarterfinals Game 5:

(6) Indiana Pacers (1-3) @ Cleveland Cavaliers (3-1) (3)

Der letzte Playoff-Auftritt für die Indiana Pacers? Gerne würde ich mehr Spannung über das Spiel verbreiten, doch es lohnt sich nicht. Ja - die Playoffs sind für die Pacers beendet. Und selbst die Pacers Fans kamen wohl vor dem Fernseher nicht aus dem Staunen heraus, gar der Darbietung von Lebrons Cavaliers. Was für eine erste Hälfte. 79 erzielte Punkte, 25 davon durch Lebron James. Unmenschlich. In dieser Form könnten die Cleveland Cavaliers tatsächlich dieses Jahr den ganz großen Coup landen. Im zweiten Durchgang spielten beide Teams das Spiel locker runter und sorgten noch für einige spektakuläre Momente.
Einen negativen Aufreger gab es dann aber auch noch. Mitte der zweiten Hälfte (Das Spiel war längst entschieden) ging Danny Granger zum Korb - und wurde von Lebron James übel gefoult. Völlig unnötig, Lebron hielt es dennoch nicht nötig sich zu entschuldigen. Die Reaktion von Granger verständlich, der sich ein Technical einhaldete und kurz vor einer Ejection stand. TJ Ford konnte seinen Kollegen schließlich beruhigen.

Die Pacers sollten sich jedoch ihrerseits nicht grämen. Man hat eine Saison auf hohem Niveau gespielt, mit diesem Kader die Playoffs zu erreichen war keine Selbstverständlichkeit. Das erste Jahr der Päcers-Ära unter Avery Johnson darf also durchaus als Erfolg gewertet werden. Die Frage ist nun, wie geht es weiter. Forderte Johnson vor Amtsantritt noch eine Umkehr des Spilstils zu mehr Defense, war man im Laufe der Saison doch wieder zu alten Run and Gun zurückgekehrt. Auch aus dem Mangeln an guten Defendern. In der Sommerpause ist es jetzt nicht unwahrscheinlich, dass Johnson einiges korrigieren wird - um die richtige Mischung im Team zu finden. "Wir werden diese Serie jetzt ein par Tage sacken lassen und dann in Ruhe diese Saison inkl. Playoffs analysieren. Danach werden wir uns Gedanken machen, wie wir im nächsten Jahr auftreten wollen. Fakt ist, dass ich einige Planspiele im Kopf hab und sich mit großer Sicherheit einiges verändern wird. Namen möchte ich noch keine kommentieren, doch es werden einige Spieler das Team verlassen - hier ist keiner unersetzbar." Vor allem der Schlusssatz, sorgte schnell für Spekulationen um TJ Ford oder Danny Granger. Beide sind in der Liga begehrt und könnten zu einem echten Titelcontender wechseln. Man darf gespannt sein, auf das neu strukturierte Pacers Team 2010.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
112 - 132
Cleveland-Cavaliers-logo.jpg


Indiana Pacers (1-4) @ Cleveland Cavaliers (4-1)



display_image.jpg

TJ Ford hält Granger zurück - der gerade eben hart von Lebron James gefoult wurde.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

D. Granger: 28 Pts - 11/19 FG (3/6 3P)
TJ Ford: 22 Pts - 10 Ast - 9/15 FG
J. Thompson: 10 Pts - 10 Reb
A. Morrow: 8 Pts - 2/3 3P
D. Greene: 8 Pts - 2/3 FG
V. Radmanovic: 7 Pts - 2/2 3P
R. Hibbert: 6 Pts - 10 Reb
T. Murphy: 6 Pts - 12 Reb

Cleveland Cavaliers:
L. James: 39 Pts - 6 Reb - 9 Ast - 15/26 FG
M. Williams: 20 Pts - 8 Ast - 8/14 FG
Z. Ilgauskas: 16 Pts - 5 Reb
S. O'Neal: 15 Pts - 7 Reb - 6/8 FG
A. Varejao: 14 Pts - 11 Reb
D. West: 9 Pts - 4 Ast


Top/Flop:
:wall: Lebron trifft den Dreier fast von der Mittelinie...
:wall: Varejao mit 3 Putback-Dunks über Hibbert...
:wall: Mo Williams haut Dahntay jeden Wurf ins Gesicht rein...
noch Fragen?


Next: Ausgang der Playoffs 20009/2010
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Conference Quarter Finals:

East:

(1) Boston Celtics 3-4 Miami Heat (8)
Die Sensation der ersten Runde. Boston dominierte zu Beginn und nach 3-1 Führung schien das Semi-Final gebucht. Dwyane Wade machte jedoch den Spielverderber - The Flash ermöglichte mit 44 Points Game 7, welches er mit weiteren 38 Punkten knapp für Miami entschied. Paul Pierce verwirft beim entscheidenden Game 7 den Gamewinner kläglich. Das beste Team der Regular Season verabschiedet sich also sensationell.

(2) Charlotte Bobcats 4-1 Atlanta Hawks (7)
Die Bobcats knüpften fast nahtlos an ihre tollen Leistungen an. Bei den Hawks leistete nur Joe Johnson Widerstand, doch selbst einige 30+ Games von ihm reichten nicht. Die restlichen Spieler von Atlanta scheiterten an der Defense der Cats. Verdienter Einzug ins Semifinal - der Lauf der Bobcats hält an.

(3) Cleveland Cavaliers 4-1 Indiana Pacers (6)
Eine der eindeutigsten Serien dieser Runde. Lebron James und seine Cavaliers ziehen im Schongang in die nächste Runde ein. Wenig bis gar keine Gegenwehr der Pacers.

(4) Chicago Bulls 3-4 Orlando Magic (5)
Dramatische Serie zwischen den Bulls und Orlando. Erst erkämpft sich Orlando in Game 1 den Heimvorteil, ehe man beide Heimspiele haushoch verliert. Die Luft in Orlando brannte, doch Carter und Howard kämpften sich zurück. Man erzwang Game 7, welches Howard mit 31/17 zugunsten der Magic entschied.

West:


(1) Los Angeles Lakers 4-1 Dallas Mavericks (8)
Die Mavericks hätten wohl selbst nicht damit gerechnet das Auftaktspiel in LA zu gewinnen. Zu mehr kam es aber auch nicht, Kobe dominierte die restlichen Partien nach Belieben.

(2) Los Angeles Clippers 4-3 New Orleans Hornets (7)
Die Clippers hart getroffen von der Verletzung von Baron Davis, kamen gar nicht in diese Serie. Mit 1-3 stand man quasi vor dem Aus, ehe sich das Team zusammenraufte. Der zuvor wenig integrierte Calderon brachte dem Team die benötigte Struktur, Eric Gordon und Kaman sorgten für den Scoring Punch. Ein hochklassiges Game 7 brachte schließlich das zweite Team in LA in die Semi-Finals.

(3) Denver Nuggets 4-1 Oklahoma Thunder (6)
Die Nuggets mit halber Kraft eine Runde weiter. Durant scort im Schnitt 35.6 PPG in dieser Serie, trotzdem reicht es nur zu einem Sieg. Carmelo und Chauncey wachsen immer mehr zum Traum-Duo zusammen.

(5) Portland Trail Blazers 4-3 Houston Rockets (4)
Die rasanteste Serie dieser Quarter-Finals. Es ging hin und her - und natürlich kam es zum siebten entscheidenen Spiel. Die Rockets mit der Chance zum Win, doch McGrady verwirft den Gamewinner. In der OT rächt sich das, Roy führt seine Blazers mit 36 Points zum Sieg.




Conference Semi Finals:

East:

(5) Orlando Magic 4-1 Miami Heat (8)
Das großartige Comeback gegen Chicago scheint die Magic zusammengeschweißt zu haben. Gegen Miami gibt man sich keine Blöße. Carter und Howard verstehen sich auf dem Feld immer besser und auch Jameer Nelson spielt eine tolle Serie gegen Chalmers. Diesmal hilft Miami auch kein Dwyane Wade.

(2) Charlotte Bobcats 1-4 Cleveland Cavaliers(3)
Schon im ersten Spiel, schienen die Bobcas an ihre Grenzen gestoßen zu sein. Der tolle Sieg in Game 2 war nur ein Strohfeuer - gegen Lebron James war selbst die starke Charlotte Defense machtlos. Der King weiterhin on Fire und Cleveland untermauert seinen Status als Top-Favorit.


West:

(1) Los Angeles Lakers 4-1 Portland Trail Blazers (5)
Zweite Serie für Los Angeles - zum zweiten Mal kein Problem. Kobe, Gasol und Bynum sind in den entscheidenden Momenten zur Stelle und schmeißen Portland aus dem Wettbewern. Das Duo Roy und Mayo sollte im nächsten Jahr aber für Furore sorgen können.

(2) Los Angeles Clippers 2-4 Denver Nuggets(3)
Mit einem Kraftakt retteten sich die Clippers in die Semi-Finals. Hier war gegen bärenstarke Denver Nuggets Endstation. LA versuchte über 6 Spiele vergeblich eine Antwort auf Carmelo Anthony zu geben. Man fand keine. Beste Spieler auf Clippers Seite waren Eric Gordon und Chris Kaman, die beide den Wunsch nach ihrem Abschied äußerten.




Conference Finals:

East:

(2) Cleveland Cavaliers 3-4 Orlando Magic(5)
Beide Teams gewannen jeweils ihre Heimspiele, so dass Game 7 die Entscheidung bringen sollte. Lebron James spielte einmal mehr herausragend, doch Dwight Howard zerstörte den kompletten Cavaliers Frontcourt. Carter und Howard kombinieren 61 Punkte in Game 7 und stechen King James' 45 aus. Die Orlando Magic stehen im NBA Finale!


West:

(1) Los Angeles Lakers 3-4 Denver Nuggets(3)
Wie im Osten, gewannen auch hier beide Teams jeweils ihre Heimspiele. Carmelo Anthony und Kobe Bryant übertrumpften sich gegenseitig mit Spitzenleistungen und vor Game 7 sprach schließlich alles für die Lakers.
Doch einen hatte man nicht auf der Rechnung - JR Smith. Der machte sein wohl bestes Spiel in der NBA, verteidigte Kobe Bryant ausgezeichnet und legte selbst 44 Punkte auf. Die Nuggets gewinnen schließlich durch einen Gamewinner von Outside - durch wen? Natürlich - JR Smith!! Damit steht das NBA Finale 2009/10 fest: Orlando Magic vs Denver Nuggets




NBA Finals 2009/2010:


(3) Denver Nuggets 3-4 Orlando Magic(5)
Die zwei Finalteams waren sicher nicht die beständigsten über das ganze Jahr. Doch als es drauf ankam, hatten beide ihre überragenden Akteure. Carter und Howard auf der einen, Anthony und Billups auf der Anderen. In der Finalserie übernahmen schnell die Magic das Kommando und eine 3-1 Führung. Game 5 in Orlando wollte man den Sack zumachen, doch Anthonys Game-High 51 Points ermöglichen den Nuggets Game 6 in der heimischen Arena. Wer sich ein Wimpernschlag Finale in Game 7 wünschte wurde jedoch enttäuscht. Game 6 war das einzige Playoff-Spiel, in dem Anthony unter 20 Punkten blieb. Schlechtes Timinig. Dwight Howard stellte mit seinen 24 Punkten und 22 Rebounds den Beweis - die Orlando Magic sind verdienter NBA-Champion dieses Jahres. Und Dwight Howard wird zurecht zum MVP der Finals 2009/2010 gekürt.

dwight-howard1.jpg


Herzlichen Glückwunsch Orlando Magic & Dwight Howard!!
 
Zuletzt bearbeitet:

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
NBA Season 2010/2011

PacersLogo.jpg


Nach dem erfreulichen Abschneiden der letzten Saison, blickten die Fans der Indiana Pacers gespannt dem neuen Saisonstart entgegen. Der Auftritt ihrer Mannschaft machte Mut, vor allem gegen Ende der Saison. Zudem kündigte Avery Johnson Änderungen an, spekuliert wurde fast um jeden Spieler - nun steht das Team für die neue Saison fest. Ein Team, dem deutlich ein neues Gesicht verpasst wurde - ein Gesicht was besser die Anforderungen von Avery Johnson wiederspiegelt. Die Meinung der Fans war nicht mit allen Trades und Verpflichtungen einverstanden, doch jedem kann man es nicht Recht machen. Doch in einem sind sich Fans wie Experten einig. Das Team der Pacers hat in jedem Fall an Qualität gewonnen. Bei Platz 6 im letzten Jahr heißt das ergo - die Playoffs sind dieses Jahr Pflicht. "Natürlich wollen wir unbedingt wieder in die Playoffs - der Osten ist stark, aber ich sehe unsere Chancen Platz 4 zu erreichen als realistisch an", so Chefcoach Johnson. Gleichzeitig gibt er selbst zu "dass wir ein relativ hohes Risiko gegangen sind, gleich zwei ältere Spieler zu verpflichten. Doch wir sind von ihren Qualitäten überzeugt und wollen im nächsten Jahr größtmöglichen Erfolg"
Gezwungenermaßen musste man Risiko gehen, denn TJ Ford wollte kein weiteres Jahr in Indiana verbringen. Was ihn in die Untiefen des Timberwolves Kader verschlägt dürfte sein Geheimnis bleiben. Da sich auch Marbury verabschiedete herrschte also gähnende Leere auf der Pointguard-Position. Ersatz musste her - ein Blockbuster Trade mit den New York Knicks sollte Abhilfe schaffen. Einzelheiten in der folgenden Teamvorstellung. Die Kritiker der Pacers werden jedenfalls ganz genau hinschauen, wie sich das neu formierte Team verkauft. Doch urteilen sie selbst, wie ihnen der Look des neuen Pacers Team gefällt.


Starting Five Indiana Pacers 2010:


#PG - Allen Iverson #3

Der Trade mit den New York Knicks spaltete die Massen. Der Iverson der schon 35 Jahre auf dem Buckel hat? Der mit den ständigen Verletzungssorgen? Der Ego-Zocker vor dem Herren? Forderte Avery Johnson nicht eine stärkere Defense? Fragen über Fragen, um die zu lösen, man etwas genauer hinschauen muss. Option 1 war eine Verlängerung mit TJ Ford, die sich recht bald verschlug. Nate Robinson oder Randy Foye waren erste Alternativen - beide zogen andere Angebote vor. Im NBA-Draft waren dieses Jahr zahlreiche Pointguards vertreten - doch mit Draft Nr.20 war es zu spät - keiner mehr zu haben. Welches Team wollte nun noch ihren Pointguard abgeben? Niemand. Also eben Allen Iverson, der im Star-Ensemble der Knicks im letzten Jahr kläglich die Playoffs verpasste. Neuer Versuch. "Dass er kein Playmaker ist wissen wir", so Avery Johnson, "doch wir halten weiter an schnellem, offensivem Basketball fest so dass A.I. mit seiner Schnelligkeit und seinem Basketball I.Q. viele Plays kreiren wird." Falls das Experiment scheitert, dürfte man Avery Johnson diese Worte um die Ohren hauen. Doch ist es für die Pacers auch eine Chance. Ein Duo Iverson/Granger könnte Gold wert sein - sofern es funktioniert.

Detroit+Pistons+Introduce+Allen+Iverson+96bdBV1DUr_l.jpg


#SG - Ray Allen #4

Erst der Titelgewinn mit den Celtics, dann das famose letzte Jahr mit dem bitteren Ausscheiden gegen die Miami Heat. Im Celtics Team waren Änderungen gefordert, es traf Ray Allen der mit 16.0 PPG seine Stats weiter bergab schaufelt. Allen konnte schließlich aus etlichen Teams sich seinen neuen Arbeitgeber heraussuchen. Wieso die Pacers? Zum einen passt er perfekt zur Spielweise von Indiana - zum anderen hatte er die gute zweite Saisonhälfte der Pacers im Kopf. Mit A.I. und Ray Allen als Verstärkung sind die Pacers der Geheimfavorit im Osten - dachte sich wohl auch Ray Allen

draft_ray_allen500350.jpg


#SF - Danny Granger #33

Das Urgestein der Pacers. Danny Granger geht bereits in seine sechste Saison bei Indiana, seine Führungsrolle im Team ist unangefochten. Er bestätigte seine tolle Saison von vor 2 Jahren, lieferte mit 25.1 PPG und 8.0 RPG erneut eindrucksvolle Zahlen. Nach schwächerem Start, fand er auch seine Wurfsicherheit von Downtown wieder und war in den Playoffs einer der wenigen mit Gegenwehr. Dieses Jahr will Granger noch höher hinaus, die erste Runde der Playoffs soll mindestens überstanden werden. Große Ziele für Granger - Taten müssen nun folgen.

Granger_Danny_ind_01-2.jpg


#PF - Jason Thompson #45

Nach einem tollen Rookie Jahr 2008, sollte der Trade nach Indiana ein weiterer Schritt nach vorne werden. Der wurde es nicht. Thompson mühte sich seinen Platz im Team zu finden und war sehr unkonstant unterwegs. Es dauerte ein wenig, bis Thompson zu alter Stärke fand und seine Qualitäten einsetzte. Mit dem Weggang von Troy Murphy wird der Platz in der Starting Five nun frei für den sympathischen jungen Foward. Für Thompson wird dieses Jahr richtungsweisend, wohin der Weg führt. Nach 2 Jahren Anlaufszeit in der NBA, kann man nun einiges fordern.

nba_a_thompson1_576.jpg


#C - Roy Hibbert #55

Der "Most Improved Player" der letzten Saison sieht sich in seiner Entwicklung noch längst nicht am Ende. "Offensiv bin ich relativ ausgereizt, da haben andere mehr Potential - doch defensiv hab ich noch viel Potential, was in mir schlummert" Eine Einschätzung, die man teilen kann. Avery Johnson fordert von Hibbert sowieso eine Änderung seiner Spielweise. Er soll sich offensiv ruhig etwas mehr zurückhalten, dafür seine Kräfte und Konzentration für die defensiven Aktionen sparen. Offensiv haben die Pacers dieses Jahr genug Optionen, wichtig ist das Roy Hibbert hinten dicht hält und seine Shotblocker-Qualitäten weiter zur Schau stellt.

ncb_g_hibbert_412.jpg


__________________________________________________________


#6th Man - Theodore Benjamin #26 (71 ovr)

Der UNLV Rookie ist 20 Jahre jung und hat für seine Größe von 2.08m eine unglaubliche Dynamik. Benjamin kann als #SG und #SF einesetzt werden, angedacht ist er als Backup für Danny Granger, wobei erwartet wird, dass er auch auf der #SG Rolle einige Minuten bekommt. Dort kann er mit seinem Größenvorteil sicher für einige Matchup-Probleme beim Gegner sorgen. Obwohl nur als #20 aus dem Draft gezogen, gilt Benjamin als Riesen-Talent. Avery Johnson jedenfalls hält große Stücke und sagt selbstsicher: "Er ist ein kommender Allstar"

# Backup PG - Luke Cannon #13 (63 ovr)

Der 2nd Round Draft Pick aus Kansas ist ein relativer unbekannter Spieler. Auffällig ist sein sehr extrovertierter Style, beide Stutzen weit über die Knie gezogen. Cannon gilt als athletischer #PG, der jedoch Schwächen im Wurf hat. Wunderdinge darf man von ihm sicher nicht erwarten, spekuliert wird eher ob sich die Pacers nicht (ähnlich wie Marbury im letzten Jahr) einen soliden Backup auf der #PG Position zulegen.

# Backup SG - Brandon Rush #25

Mit seinem Potential müsste er viel weiter sein. Gesagt hat das sein aktueller Coach Avery Johnson. Doch er ist noch nicht soweit. In diesem Jahr bleibt ihm erneut nur die Backup Rolle hinter Ray Allen. Johnson hofft trotzdem das Rush endlich den Durchbruch schafft. Das Talent hat er allemal.

#Backup PF - Nazr Mohammed #14

Mohamed war beim Höhenflug der Bobcats im letzten Jahr quasi außen vor. Und dennoch hat Mohammed seine Qualitäten - im dünn besetzten Frontcourt der Pacers wird er erste Alternative hinter Jason Thompson. Und so auf ordentliche Minuten pro Spiel kommen.

#Backup C - Dan Alexander #51 (58 ovr)

Der 21 Jahre Alter Center aus Ohio State besticht vor allem durch seinen Körperbau. 2.17m groß und 113 Kilo. Das er technisch und taktisch nicht überzeugt ist selbstverständlich für einen späten 2nd Round Pick. Doch Alexander hat es trotzdem in die Rotation geschafft. "Er hat ein großes Herz, spielt jedes Play so als wäre es sein letztes. Er darf sich hier entwickeln - und dazu muss er spielen."



Das ist also das neue Team der Indiana Pacers, auch anderswo hat sich einiges getan. Shaquille O'Neal verstärkt die 76ers. Luxusprobleme haben derweil die Milwaukee Bucks. Mit dem Nr1 Pick in der Hand, war man quasi gezwungen Don Snyder zu draften. Der ist der überragende Spieler dieses Drafts, hat aber ein Manko - er ist Point Guard. Wohin also mit Jennings? Auf die Bank. Als sechster Mann ist der Rookie of the Year nun eingeplant. Ob das mal kein Ärger gibt. Die Boston Celtics sind währendessen fündig geworden auf der Suche nach einem Allen-Ersatz. Larry Hughes nimmt dessen Platz ein.

Großes vor haben die Sacramento Kings. Hatte man mit Evans und Martin eh schon ein starkes Duo, wird daraus ein fantastisches Trio. Man signte Rudy Gay und hat damit nun eine gefährliche Truppe. Der Beginn einer neuen Ära bei den Kings? Fehlt nur noch der passende Frontcourt und man wäre ein Titelcontender. Mitten im Umbruch befinden sich die Phoenix Suns. Nach der Flop-Saison erwischte man einen guten Pick, mit Don Huffmann hat man eine Granate erwischt. Der ist Point Guard und schickt Steve Nash wohl in die Rente. Nashs Minuten werden weniger als sechster Mann, dafür die Siege der Suns wieder mehr?

Den Umbruch vollzogen haben die Oklahoma Thunder. Deuteten sie im letzten Jahr ihre Ambitionen an, muss man sie diesmal auf der Rechnung haben. Mit dem soliden Rookie Newman (#PG) und der Verpflichtung von Carlos Boozer, gehört Oklahoma mit Sicherheit zu den Top 4 im Westen. Von sowas sind die Minnesota Timberwolves noch weit entfernt, aber möglicherweise nicht mehr lange. Mit TJ Ford und Jonny Flynn im Background, Nr#3 Pick Steve Hodges als #SF und Love und Jefferson davor. Der Einzug in die Playoffs scheint garantiert. Da wollen auch die Washington Wizards hin - drei schwierige Typen schienen ihnen nicht genug. Also her mit Tracy McGrady. Arenas, Butler, McGrady und Jamison - wie soll das funktionieren?
 

kOBE^

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
0
erstmal gratz @ bigben :)

nice trades und ein top team! damit kann man sogar die top 3 im osten anpeilen!

was ist so aus den anderen free agents geworden ? aber schon krasse trades dabei.. und dumme draft picks haha :D aber das lässt sich nicht vermeiden..

freue mich schon auf deine neue season berichte :)
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Heikles Team. Iverson und Allen im Backcourt, kein wirklicher Frontcourt, dünne Bank. Als alter Iverson-Fan gefällt's mir trotzdem. Hoffentlich holt er bei dir noch den Ring, dieses Jahr aber sicherlich nicht. Meine Prognose: 6-3 Platz.
Komisch, dass Cleveland so gut bei dir ist. Bei mir kacken sie immer spätestens in der zweiten Runde völlig ab.
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Ja hast Recht, ist durchaus ein heikles Team, aber nachdem ich TJ Ford quasi gegen nichts verloren hab, blieben net viele Möglichkeiten. Ausm Draft kam net viel, und kein Free Agent wollte zu mir (außer Ray halt). Dann stand ich ohne PG und war schwer da was gescheites rauszutraden. Nur Iverson rutschte bei den Knicks aus der Starting Five und das war meine Chance, dass Team zu verstärkern (oder es war ein Schuss nach hinten, wird man sehn) :D

Defense dürfte dieses Jahr wieder das Problem werden :saint:

Cleveland ohne Shaq bei mir jetzt - mal sehn ob die sich vorne halten mit Lebron.
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
Bin auch gespannt wie du mit dem Team durch die Saison kommst! Aber ganz ohne Trouble wäre es ja auch langweilig

Jetzt zu einer traurigen Nachricht, mein Bruder der Hornochse hat meine Sixers Asso überschrieben :eek:

Ich will jetzt neu beginnen und habe mir überlegt auch nur 29 Spiele zu machen! Habt ihr denn nen Teamvorschlag?

Folgende Teams kommen in Frage:

  • Nets
  • Knicks
  • Wolves
  • Sixers
  • Wizards
  • Bucks
  • Raptors
 

kOBE^

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
0
Bin auch gespannt wie du mit dem Team durch die Saison kommst! Aber ganz ohne Trouble wäre es ja auch langweilig

Jetzt zu einer traurigen Nachricht, mein Bruder der Hornochse hat meine Sixers Asso überschrieben :eek:

Ich will jetzt neu beginnen und habe mir überlegt auch nur 29 Spiele zu machen! Habt ihr denn nen Teamvorschlag?

Folgende Teams kommen in Frage:

  • Nets (meiste cap space nach der season und eine menge an talent auf jeder position!)
  • Knicks (beste arena! und mit ein paar trades ein starkes team)
  • Wolves (jonny flynn + brewer = SHOWTIME)
  • Sixers(A.I 1+2! & ne menge an verschiedenen jerseys [für mich wichtig :D])
  • Wizards(meiner meinung nach viel zu starkes team.. wenn alle fit sind kann man damit champion werden!)
  • Bucks(BRANDON JENNINGS!!!)
  • Raptors(geiles team, vor allem demar deRozan!)

also ich würde die nets, knicks oder die wolves nehmen :)

am ende liegts aber in deinen händen!

ich habe derweil eine asso mit den bulls angefangen aber ich erspare euch hier einen report zu schreiben.. da ich im internet eh auf satzzeichen verzichte usw. deshalb auch schlecht zu lesen.. und es gibt einige die sich dann beschweren :)

lg kOBE^
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Ich spiel auch gerade mit den Bulls, aber mit bevorzugter Position, sodass ich nur Derrick Rose spiele. Macht so irgendwie noch mehr Spaß, finde ich. Spiele zurzeit auf All-Star und 10 Minuten pro Viertel.

San Antonio Spurs @ Chicago Bulls 104-89

"Vielseitiges Scoring der Spurs lässt Chicago einbrechen"

Das erste Viertel begann gut. Ich war mit Rose von Anfang an konzentriert und der erste Korb der Bulls 2009/2010 war gleich ein And1-Wurf von D-Rose. Zunächst hielten die Spurs dagegen, doch bei den Bulls lief es einfach. Immer wieder konnte Hinrich offene Jump Shots versenken (alle seine 6 Punkte im ersten Viertel) und Thomas machte einen guten Job unter den Brettern. Die letzen 2,5min trafen dann beide Teams nicht mehr so richtig und ich holte mir mit Rose mein zweites Foul, sodass Rose ausgewechselt wurde. Trotzdem ging ich mit einem guten Gefühl und einer 23-16 Führung ins zweite Viertel. Rose bereits mit 7 Punkten (3-3FG, 1-1FT).

Doch dieses zweite Viertel sollte das schlechteste Viertel werden, was ich je gespielt habe. Die Spurs waren von Anfang an heiß und holten ihr 7-Punkte-Defizit extrem schnell auf. Besonders Parker und Ginobili scorten bald wie sie wollten und nun traf auch Hinrich seine Würfe nicht mehr. Noah war zwar solide beim Rebounding, jedoch traute er sich in der Offensive rein gar nichts. Ständig sollte Rose scoren, wenig Last wurde mir abgenommen. Rose lief dann auch heiß und hatte bald 12 Punkte. Aber alleine gewinnt kein Viertel und schon garkein Spiel. Ich hab mich gefragt ob Salmons und Deng eigentlich anwesend sind. Rose ging zwar mit 12 Punkten, 4 Assists und 2 Rebounds (100% Trefferquote!) in die Halbzeit jedoch verlor ich das Viertel 34-16(!)."Gekrönt" wurde die erste Halbzeit übrigens von meinem Turnover: Noch 8sec auf der Uhr, ich will mit Rose zum Crossover gegen Parker ansetzen: Steal, Jefferson läuft nach vorne, bekommt den Pass und trifft den Buzzerbeater-Dreier zum 50-39 Halbzeitstand. Mein Plan das Momentum mit in die zweite Halbzeit zu nehmen ging also gründlichst daneben.

Trotzdem wollte ich in der zweiten Halbzeit zurück. Anfangs wirkten die Bulls noch leicht geschockt vom zweiten Viertel. Aber dann beschloss dass Ding halt alleine mit Rose in die Hand zu nehmen. Er war im Quarter wirklich "too hot too handle", bis ein Doubleteam auf mich angesetzt wurde. Aber auch das konnte ich durch Rauspassen für offene Würfe nutzen. Besonders Thomas vollstreckte immer wieder. Auf der anderen Seite war die Defense aber nicht besonders gut. Jefferson war auch richtig heiß, Parker konnte sein Spiel aus der ersten Halbzeit beibehalten. So gewann ich dass quarter trotz 10 Punkten von Rose und 10 von Thomas nur 26-21. Hätte ich die Unterstützung von Hinrich bekommen, die ich noch im ersten Viertel hatte, wäre das Viertel noch viel besser für mich ausgefallen. Aber trotzdem war ich auf 6 Punkte dran (65-71) und hatte den Wille das Spiel für mich zu entscheiden.

Zunächst war Rose auf der Bank, sodass ich nur zugucken konnte. Doch der Start ging erstmal gründlich in die Hose. Nicht getroffener Wurf von Hinrich (0-5 3PG), der zum And1-Fastbreak-Dunk von Jefferson führte. Ratet mal wer gefoult hat? Richtig, Hinrich. Daraufhin wurde er auch für Rose ausgewechselt. So jetzt ging es ums Ganze, daher wollte ich Rose wieder hot kriegen. Jedoch konnte die Spurs immer wieder über Jefferson, Ginobili, Mason oder Parker antworten. Nur Duncan hatte mein Frontcourt im griff. Zugute kam mir noch, dass Deng (2) und Salmons (4) sich entschieden doch noch mitzuspielen, aber dann war es wieder Jefferson der den Spielverderber miemte. Dann hörte es auch mit Rose auf, die Spurs waren teilweise auf 20 weg, sodass ich mich fragen musste, was ich im ersten Viertel anders gemacht habe...

Statistiken:
Chicago Bulls
D. Rose: 28Pkt, 10Ast, 3Reb, 3Stl, 3To, 12-14FG, 4-4FT
T. Thomas: 22Pkt, 6Reb, 5Ast, 11-14FG
L. Deng: 12Pkt, 7Reb, 7Ast, 6-8FG
J. Salmons: 9Pkt, 3Reb, 3Ast, 4-12 FG, 1-3 Dreier
J. Noah: 8Pkt, 6Reb
K. Hinrich: 6Pkt, 1Reb, 2Ast, 3-10FG, 0-5 Dreier
B. Miller: 4Pkt, 3Reb, 2-7FG

San Antonio Spurs
R. Jefferson: 22Pkt, 3Reb, 8Ast, 10-12FG, 1-1 Dreier [Player of the Game]
M. Ginobili: 22Pkt, 1Reb, 3Ast, 2Stl, 10-11FG, 2.3 Dreier
T. Parker: 17Pkt, 3Reb, 11Ast, 7-13FG, 3-3FT
R. Mason: 16Pkt, 3Reb, 3Ast, 6-13FG, 4-6 Dreier
A. McDyess: 14Pkt, 3Reb, 7-9FG
T. Duncan: 9Pkt, 7Reb, 3Ast, 4-8FG, 1-1FT
Bonner, Hairston: 2Pkt

Positives
-Rose hat seine Scoring- und Passqualitäten unter Beweis gestellt
-Thomas mit starker Punkteausbeute
-das erste Viertel

Negatives
-zu viele offene Dreier zugelassen
-Vorsprung leichtfertig verspielt
-Rose wurde zeitweise fast gar nicht entlastet
-Noah traute sich offensiv zu wenig
-Deng und Salmons kamen zu spät ins Spiel
-Hinrich ließ von Minute zu Minute extrem nach
-Duncan fand zu oft Frontcourt-Partner McDyess

Alles in allem ein Spiel, dass man seinen heimischen Fans zum Saisonauftakt nicht anbieten sollte.
_____________________________________________________________

Chicago Bulls @ Boston Celtics 104-105 n.Vl.

"Garnett bricht Chicago-Fans die Herzen"

Nach der vernichtenden Niederlage gegen die Spurs ging es nun also gegen den Playoffgegner des letzen Jahres. Und dieses Spiel sollte verdammt spannend und knapp werden, nur leider wieder ohne erfolgreichen Ausgang für mich.

Zuerst war das Spiel Lowscoring, wie man es selten sieht. Nach 8 gespielten Minuten stand es gerademal 8-14; leider auch noch gegen die Bulls. Rose zu diesem Zeitpunkt mit 2 Punkten. Immernoch beim gleichen Stand beging ich mit D-Rose erneut ein dummes Reach-In-Foul und ich wurde mit 2 Fouls ausgewechselt. Hinrich spielte wieder ein ansehnliches erstes Viertel, Deng kreirte wieder nicht viel und Salmons wollte einfach nicht werfen. Zum Glück ging bei den Celtics genauso wenig, sodass mit 11-18 noch alles drin war.

Im zweiten Viertel stand dann ein ganz anderer Derrick Rose bereit. Er lief nach einem phänomenalen And1-Dunk über Perkins wieder heiß und Hinrich, Noah und Salmons scorten auch gelegentlich. Noah traute sich schon etwas mehr, aber lieber wäre es mir, wenn er ähnlich Thomas noch mehr attackiert. Da auch Letzterer Einiges beisteuerte gewann ich das Viertel 32-26, lag zur Halbzeit also nur 43-44 zurück. Rose hatte zur HZ 12 Punkte, 2 Rebounds und 5 Assists und wurde Player of the first Halftime.

Auch im dritten Viertel sollte die Mission "Beat the C's" weitergehen und es lief gut. Obwohl Rose nur 2 Punkte erzielte rannten die Bulls den Celtics fast davon. Ich war kurz davor die Celtics mit den Mitteln der Spurs im Spiel gegen mich zu schlagen: Vielseitigkeit in der Offense. Jedoch war es wieder der Small Forward der mein Gegner im Spiel hielt. Paul Pierce war kaum zu stoppen und ein Doubleteam gegen die Celtics anzubringen ist auch keine gute Idee (House und Allen hauen einem die Dreier nur so um die Ohren). Da Allen aber irgendwie nichts traf hatte das Viertel einen guten Ausgang für mich, ich gewann es 29-22 und ging zufrieden mit einer Führung von 72-66 ins entscheidene Viertel.

Doch hier fehlte die Vielseitigkeit wieder. Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich öfter mit Rose scoren müssen, zu oft hab ich die heißen Noah und Deng gesucht. Trotzdem war das Viertel im Ausgang bis zur letzen Sekunde völlig offen. Allen traf wieder nicht viel und es ging immer über Rondo, Garnett oder Pierce. Jedoch konnte ich mich nicht beschweren, denn nun hatte ich die Chance das Game zu gewinnen. Ich ließ mir tatsächlich die Minute des Timeouts Zeit zu überlegen, wer den entscheidenen Wurf beim Stand von 97-97 nehmen soll, ich wollte es dann mit Rose alleine machen. Also Inbound-Pass und ab dafür! Ich hatte noch 11sec sodass ich zunächst den Ball an Deng weitergab. Am Top of the Key forderte ich ihn wieder und Rondo hat meine Wurffinte abgekauft. Alles oder nichts zog ich mit Rose zum Korb. Geblockt von Garnett! Aber Deng holte sich den Looseball und legte ihn zum 99-97 in den Korb. YES! Nur noch 0,8sec für die Celtics.
Im von den Celtics genommenen Timeout fiel mir auf, dass ich Rondo verteidige, der kein begnadeter Schütze ist. Ich schätzte, dass Pierce oder Allen werfen wird. Mit Rose und Deng nahm ich Pierce in ein Doubleteam. Gleichzeitig setzte ich Noah aufgrund seiner 2,13m auf Allen an. Letzteres brachte aber nichts, der Inbound-Pass ging zu Allen der eiskalt über Noah verwandelte. Extra Basketball for all!

Auch die Verlängerung lief nicht schlecht, aber kein Team konnte irgendwie davon kommen. Es gab etliche Leadchanges und ich war verdammt aufgeregt. Eine entscheidende Situation gab es dann: Ich liege 104-103 vorne und will mit Rose zum Korb ziehen, dabei werde ich mMn von Garnett gefoult (Blocking Foul); der Schiri meint aber: Charging! Fragwürdig! Trotzdem war ich zuversichtlich, ich hatte ja den Lead und die Kelten keine Timouts mehr. Doch dann ging alles ganz schnell: Inbound-Pass zu Rondo, der zu Ray Allen, der weiter zu Garnett, der mit dem Hacken auf der Dreierlinie steht und den Wurf in Thomas' Face nimmt. Und leider auch trifft :(
Was für ein schreckliches Gefühl so gehustlet zu haben und dann trifft Garnett solch einen Wurf...

Statistiken:
Chicago Bulls
D. Rose: 21Pkt, 5Reb, 13Ast, 4Stl, 3To, 10-17FG
L. Deng: 17Pkt, 1Reb, 7Ast, 2Stl, 8-17FG
T.Thomas: 16Pkt, 11Reb, 2Ast, 3To, 7-11FG
J. Salmons: 14Pkt, 4Reb, 2Ast, 6-12FG, 0-2Dreier, 2-2FT
K. Hinrich: 13Pkt, 6-9FG, 1-3Dreier
J. Noah: 12Pkt, 5Reb, 5Ast, 6-11FG
B. Miller: 6Pkt, 5Reb, 3-6FG
J. Pargo: 3Pkt, 1-2Dreier
J. Johnson: 2Pkt, 1-1FG

Boston Celtics
P. Pierce: 27Pkt, 5Reb, 4Ast, 2Stl, 3Blk, 12-19FG, 3-3FT [Player of the Game]
R. Allen: 24Pkt, 3Reb, 4Ast, 10-24FG, 2-9Dreier
K. Garnett: 18Pkt, 10Reb, 3Ast, 9-16FG
R. Rondo: 12Pkt, 12Ast, 4Stl, 5-7FG, 1-2Dreier
K. Perkins: 10Pkt, 11Reb, 5Ast, 5-5FG
T. Allen: 8Pkt, 4-6FG
Wallace, House, Walker: 2Pkt

Positives
-Rose mit guten Pässen und wichtigen Rebounds und Steals
-Thomas grundsolide, gut gereboundet
-Vielseitigkeit in der Offense
-nicht von den Celtics einschüchtern lassen
-Deng hat viel mehr Entlastung gegeben, Noah mutiger
-Hinrich konstanter
-Offensivrebounding

Negatives
-zu viele offene Dreier zugelassen (Glück gehabt, dass Allen nicht trifft)
-P. Pierce dominieren lassen
-zu viele einfache Körbe
-Defensivrebounding

Zusammengefasst ein Spiel was ich wahnsinnig gerne gewonnen hätte, was KG aber kalt ließ =/

________________________________________________________________

So, hab ich mich auch mal im Berichten probiert, hoffe es gefällt euch =)

@BigBen3: Schöne Einträge! Gab es wirklich malein technisches Foul? (hatte ich noch nie)

lg,
pat
 
Zuletzt bearbeitet:

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
So ich hab jetzt mal von 10 auf 12min aufgestockt, außerdem habe ich die Slides von BigBen3 übernommen, die Quoten sind also realistischer (dafür gehen Rebounds ganz schön nach oben).

Chicago Bulls @ Miami Heat 104-103

"Bulls mit Run in der entscheidenden Phase, Rose und Wade mit Triple Double"

Nach zwei enttäuschenden Niederlagen mussten die Chicago Bulls auswärts im Sunshine State ran. Dwyane Wade und seine Miami Heat (bisherige Bilanz 1-1) warteten. Wade legte im Spiel davor 38 Punkte auf und führte die Heat zum Sieg. Die Bulls dagegen verloren durch einen Buzzerbeater von Garnett auswärts gegen die Celtics. Nun waren sie verdammt heiß auf ihren ersten Sieg in der Saison 2008/2009.

Im ersten Viertel konnte kein Team einen größeren Vorsprung gewinnen. Erst trafen beide Teams sehr schlecht, dann beide solide. Rose konzentrierte sich vor allem auf die Verteiler-Rolle und hatte nach dem ersten Viertel bereits 5 Assists. Nur scoren konnte er nicht mehr wie gewohnt, nach einem starken Offensivrebound gabs den eiskalten Block von Jermaine O'Neal und Rose war vorerst kalt. Doch dieses Mal konnte man sich auch auf die anderen Stützen des Teams verlassen. Hinrich nahm ein Schuss nach dem anderen und traf auch gelegentlich. Thomas und Noah machten offensiv einen überdurchschnittlichen Job und sichertern einige Second-Chance-Punkte. Die Heat wurden fast aussschließlich vom Flash und Beasley getragen. Wade hatte nach dem ersten Viertel 12 Punkte, Beasley 6, die Heat 24. Zudem reboundeten Rose und Wade stark, der Grundpfeiler für ihre Triple Doubles. Das Ende des ersten Viertels war nicht so schön. Ich führte mit 24:21, als Rose den Midrange-Jumpshot vergab. Auf der anderen Seite trifft Wade den Dreier mit dem Buzzer. 24:24! Ärgerlich!
Aber es schien ein spannendes Spiel zu werden...

Im zweiten Viertel war Rose am Anfang nicht drin. Trotzdem verlief es ähnlich. Viele Leadchanges und ein knappes Spiel. Jetzt fand bei den Heat auch O'Neal seinen Rhytmus, während die Bulls von Deng, Thomas und Salmons getragen wurden. Wade scorte natürlich weiterhin. Zum Zeitpunkt von Rose Einwechslung lagen die Bulls mit 6 Punkten hinten, doch dieser Rose sollte es ändern. Offensiv und beim Rebounding glänzte Rose, machte im zweiten Viertel 8 Punkte und ließ den Vorsprung der Heat schwinden. Defensiv war die Leistung aber maximal solide. Teilweise zu sehr auf Help gegangen und mit Dreiern von Quinn oder Chalmers bestraft worden. Trotzdem entschied Chalmers (mit Buzzerbeater) das Viertel noch 25:23 für die Heat, sodass man mit einem 47-49 Rückstand in die Halbzeit ging. Rose hatte bereits 10 Punkte, 6 Rebounds und 6 Assisst. Wade 14 Punkte, 7 Rebounds, 6 Assists.

Im dritten Viertel schien die Defense nicht mehr so gut zu stehen, man ließ die Heat in Fahrt kommen, besonders D-Wade attackierte den Korb sehr und legte oft clever für die leichten Punkte ab. Dafür lief es aber auch in der Offense. Thomas hat in allen drei Spielen ein guten Job gemacht und Noah zumindest in den letzten beiden. Trotzdem lagen die Heat durch ihre hohe offensive Ausbeute bald mit 6 Punkten vorne. Dann hatte Rose den Ball und einen relativ offenen Midrange-Jumper. Wieder daneben, die Heat hatten die Chance auf 8 oder 9 Punkte auszubauen. Jedoch nahm Wade einen sehr wilden Dreier, der gar zum Airball wurde. Auf der anderen Seite hat es mit Rose dann mal geklappt: And1-Dunk mit Foul von Jermaine O'Neal. Eigentlich genauso wie der Dunk gegen Garnett im letzten Spiel nur dass ich diesmal statte eines Charging-Fouls das Blocking Foul mit drauf bekam. Wade nahmen einen zweiten wilden Wurf, der sein Ziel nicht fand. Die Bulls gewannen das Viertel 32-28. Trotzdem defensiv kein gelungenes Viertel und die Bulls wussten: Wenn sie den Sieg wollten, musste das vierte Viertel noch besser laufen. Jedoch konnte man immerhin mit einer 79-77 Führung ins entscheidende Viertel gehen.

Hier war es wieder Wade, der übrigens 45 Minuten Spielzeit hatte, der die Bulls zittern ließ. Nach einem misslungenem Start mit zu wenig Vielseitigkeit in der Offense und einigen vergebenen Chancen (erst Salmons einen Reverse Korbleger, dann Taj Gibson einen komplett offenen Dunk!) lag man plötzlich mit 8 Punkten zurück. 12:2-Run von Miami. Dann wurde Rose wieder eingewechselt und hatte nur ein Ziel vor Augen: Dieses Spiel noch zu gewinnen! Auch wenn Rose garnicht der Hauptteil des Runs der Bulls war, gelang es den Bulls, die plötzlich auch Dreier trafen, das Spiel wieder spannend zu gestalten. Bei den Heat fielen die Mitteldistanzwürfe nicht mehr und Unkonzentriertheiten zeigten sich. So enstand Rose' 10. Rebound (der zum Triple Double) nach einem gemissten Dunk von O'Neal. Man hatte also noch alle Chancen dieses Spiel zu gewinnen. Beim Stand von 101-101 hämmerte Wade einen richtig krassen Dunk zum 101-103 über Noah rein, der Flash war verdammt heiß, ich wusste dass ich in einer Overtime schlechte Karten hätte, wenn Wade so heiß gelaufen ist. Also entschloss ich einen Dreier zu bevorzugen. Leider lief der Spielzug ganz anders als geplant und als ich nur noch 2s auf der musste Deng den Dreier nehmen. Er hatte bisher in der Saison keinen getroffen. Doch dieser fiel tatsächlich durch! Hervorragende Karten für das erste W in der Saison. Die Heat versauten den letzten Spielzug zum Glück auch. Anstatt Wade es richten zu lassen, hatte O'Neal genauso einen Wurf wie Garnett im Spiel zu vorher. Doch O'Neal traf ihn nicht! Die Bulls haben also ihren ersten Sieg, aber auch viel zum Nachdenken (siehe unten).

Statistiken:
Chicago Bulls
D. Rose: 21Pkt, 10Reb, 14Ast, 3Stl, 10-18FG [Player of the Game]
T. Thomas: 20Pkt, 9Reb, 10-18FG
J. Salmons: 16Pkt, 7Reb, 8Ast, 7-16FG, 2-2Dreier
L. Deng: 14Pkt, 3Ast, 5-9FG, 1-1Dreier, 3-3FT
J. Noah: 13Pkt, 6Reb, 3Ast, 3TO, 6-9FG, 1-3FT
B. Miller: 10Pkt, 4Reb, 5-8FG
K. Hinrich: 9Pkt, 3Reb, 4Ast, 4-11FG, 1-4Dreier

Miami Heat
D. Wade: 32Pkt, 11Reb, 11Ast, 14-22FG
J. O'Neal: 18Pkt, 7Reb, 9-20FG
M. Beasley: 14Pkt, 6Reb, 3Ast, 2Stl, 7-14FG
U. Haslem: 12Pkt, 5Reb, 2Stl, 5-10FG, 2-2FT
C. Quinn: 8Pkt, 3Reb, 4Ast, 3-9FG, 1-3Dreier
Q. Richardson: 6Pkt, 3-5FG
M. Chalmers: 5Pkt, 9Ast, 3TO, 2-6FG
D. Wright: 5Pkt
J. Magloire: 2Pkt, 2Reb

Positives:
-nie aufgegeben, Wille, Hustle
-Thomas wieder super
-Salmons und Deng wieder gute Entlastung
-Rose gut gereboundet und gepasst
-insgesamt gute Reboundarbeit

Negatives:
-keine Gefahr aus der Distanz, Hinrich unkonstant
-wieder einen Spieler dominieren lassen (wie zuletzt Pierce)
-Runs von Miami zugelassen

Gedanken zum Kader:

Ich wollte eigentlich in die Rolle eines einzigen Spielers schlüpfen und die Kadergeschichten der CPU überlassen. Jedoch macht die von alleine ja nicht viel. Hinrich ist in der Starting Five und das Team hat keinen SG. Ich bräuchte noch einen gefährlichen Shooter, aber der will auch seinen Gegenwert haben. Salmons und Hinrich abzugeben wäre schon riskant. Außerdem kann man Salmons als Backup auf SG und SF einsetzen.
Hat da jemand Trade-Ideen?

Interessante Stats aus anderen, simulierten Spielen
-Yao mit 42Pkt (16-21FG, 10-11FT) und 16 Rebounds in 119-79 Sieg über Jazz
-Gerald Wallace mit 29Pkt, 10Reb in 101-89 Sieg über Nets
-Al Jefferson mit 27Pkt, 14Reb in 93-84 Sieg über Clippers; Baron Davis fällt 6 Wochen mit gebrochener Hand aus
-Granger mit 50 Punkten (7-10 Dreier) bei 128-105 Sieg über Nuggets

Ausblick

Heimspiel gegen die Milwaukee Bucks. Diese haben bis jetzt eine Bilanz von 1-1. Bell (verstauchter Knöchel) und Bogut (verstauchte Hand) sind angeschlagen.

lg,
pat93
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Gedanken zum Kader:
Ich wollte eigentlich in die Rolle eines einzigen Spielers schlüpfen und die Kadergeschichten der CPU überlassen. Jedoch macht die von alleine ja nicht viel. Hinrich ist in der Starting Five und das Team hat keinen SG. Ich bräuchte noch einen gefährlichen Shooter, aber der will auch seinen Gegenwert haben. Salmons und Hinrich abzugeben wäre schon riskant. Außerdem kann man Salmons als Backup auf SG und SF einsetzen.
Hat da jemand Trade-Ideen?

Ich hab gerade noch mal einige Sharpshooter auf SG rausgesucht die meine Firepower von der Dreierlinie verbessern würden:

Jamaal Crawford (Hawks)
Eddie House (Celtics)
Delonte West (Cavaliers)
Jason Terry (Mavericks)
JR Smith (Nuggets)
ironischerweise Ben Gordon (Pistons)
Anthony Morrow (Warriors)
Brandon Rush (Pacers)
Eric Gordon (Clippers)
Daequan Cook (Heat)
Quentin Richardson (Heat)
Courtney Lee (Nets)
JJ Redick (Magic)
Rudy Fernandez (Blazers)
Michael Finley (Spurs)
Roger Mason (Spurs)
Marco Belinelli (Raptors)
Randy Foye (Wizards)
Mike Miller (Wizards)

Manche sind fast ausschließlich Shooter, andere haben auch innerhalb der Dreierlinie Scoringqualitäten. Die Frage ist nur, was sich am meisten lohnt und wo komme ich davon, ohne einen Star abgeben zu müssen.
Habt ihr vielleicht eine Idee?

lg,
pat93

Edit: Ich hab übrigens mal Kirk Hinrich in den Tradeblock gesetzt und die Kings bieten mir erstmal ganz easy Kevin Martin an :D Einfach nur Hinrich gegen Martin xD
Da es aber krass unrealistisch ist, mache ich den Trade aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
Kann dir Lee empfehlen! Mit seinem Jumper komme ich super zurecht.

Und Miller ist auch nicht verkehrt da er auch einiges an D# mitbringt und überwiegend SF spielt
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Also ich spiel ja sowieso nur Rose, der Spieler kann also ruhig einen schwer zu timenden Wurf haben...

Miller ist noch über ein Monat verletzt (Handbruch) und Lee wäre erst in 2 Jahren eine echte Verstärkung.

Ich tendiere zurzeit zu Crawford - hat das beste Dreier- und Mitteldistanzrating von den dreien und hat auch am meisten Firepower. Okay, manchmal nimmt er zu viele Würfe und defensiv ist er auch nicht der Beste, aber es geht mir hauptsächlich darum, mehr Gefahr von der Distanz auszustrahlen. Da passt Crawford doch ganz gut, oder?

lg,
pat
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
"Bulls traden Hinrich für Crawford"

Die Chicago Bulls konnten sich mit den Atlanta Hawks auf einen Trade der beiden Guards Kirk Hinrich (28) und Jamaal Crawford (29) einigen. Hinrich war zuletzt Backup-Guard für die Bulls und hat einen 3-Jahres-Vertrag der mit 26,5 Millionen Dollar dotiert ist. Crawfords Vertrag hingegen läuft bereits nach dieser Saison aus. Der Ein-Jahres-Vertrag ist mit 9,36 Millionen Dollar dotiert.

Die Bulls wollen laut GM vor allem mehr Gefahr aus der Distanz und Mitteldistanz ausstrahlen. Außerdem sollen klare Verhältnisse in Bezug auf die Point Guard Position geschaffen werden. Rose sei jetzt klar gesetzt und wird verstärkt durch die Backups L. Hutner und J. Pargo. Crawford wird laut Management auf der Shooting Guard-Position starten, Salmons soll ihn und Deng entlasten.

Crawford spielte bereits von 2000-2004 für Chicago und erzielte in seiner letzten Saison dort 17,3 Punkte. Für Hinrich ist es nach den Bulls erst das zweite NBA-Team in seiner Karriere.

Dieses Mal im Presse-Stil
Naja, dann hoffe ich mal dass es eine gute Entscheidung war =)

lg,
pat
 
Oben