NBA 2K10 Associations/Spielberichte


Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Top/Flop 3:

:wall: Endlich mal wieder geschlossene Teamleistung, Rush und Thompson von der Bank!!
:wall: Erstmals in dieser Saison eine positive Bilanz mit 13-12!!
:wall: Defense bissl stabiler wieder in den letzten Spielen, nach den zwei 120+ Losses gegen Denver und Portland

Das sind doch alles Tops. Wieso dann ein :wall:?

Macht wirklich Spaß die Berichte zu lesen. Immer weiter so. Freu mich schon auf die Playoffs. :D
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
@ Boedefeld: Danke, weiß auch nicht was mich dazu geritten hat, die Smileys zu vertauschen hehe..


Game 26:


Indiana Pacers (13-12) @ Milwaukee Bucks (10-15)

Nach einem lockeren Aufgalopp in Detroit, ging es nur gegen den Division Rivalen aus Milwaukee. Die Bucks zuletzt nicht so schlecht, wie es der Record aussagt, vor allem Redd und Jennings können an guten Tagen jeden schlagen. Der Motivationsvorteil müsste auf den Seiten von Indiana liegen - und das zeigte sich auch auf dem Court. Emotionsloser Auftritt der Milwaukee Bucks, der einer Blamage nahe kam. 28 Punkte in Halbzeit 1. Das ist einfach nur peinlich. Für die Pacers hatte dies höchstens Trainingsspiel-Qualität. Und Avery Johnson war froh, vor dem Ende der Saison nochmal seine Stars schonen zu können. Kein Spieler stand länger als 30 Minuten auf dem Feld. Mann des Tages war einmal mehr Danny Granger, der an seine tollen letzten Spiele anknüpfte. Mit einem Granger in dieser Form, ist Indiana sicher noch für einige Überraschungen gut. Doch eines wird wichtig sein nach diesem Abend. Schnell dieses Spiel zu vergessen. Denn nun gehts zurück nach Indiana, wo erst Dwyane Wade und danach Lebron James zu Gast sind. Und da wird ein ganz anderer Wind wehen.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
97 - 86
D-MILWAUKEE%20BUCKS%20LOGO.jpg


Indiana Pacers (14-12) @ Milwaukee Bucks (10-16)

61853_Bucks_Pacers_Basketball.jpg

Hatte leichtes Spiel mit der Bucks-Defense - Roy Hibbert.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

D. Granger: 22 Pts - 10/15 FG (2/3 3P)
R. Hibbert: 14 Pts - 13 Reb - 2 Blk - 6/9 FG
TJ Ford: 11 Pts - 7 Ast - 4/8 FG
A. Morrow: 10 Pts - 2/4 3P
S. Marbury: 8 Pts - 3 Reb - 6 Ast - 4/7 FG
T. Murphy: 8 Pts - 2 Reb
D. Greene: 6 Pts - 5 Reb
V. Radmanovic: 5 Pts - 4 Reb
J. Thompson: 3 Pts - 9 Reb

Milwaukee Bucks:
A. Bogut: 15 Pts - 20 Reb - 7/8 FG
B. Jennings: 11 Pts - 5 Reb - 12 Ast
J. Alexander: 10 Pts - 4 Reb
K. Thomas: 9 Pts - 7 Reb
L. Mbah a Moute: 8 Pts - 9 Reb
M. Redd: 8 Pts - 5 Ast - 3/18 FG


Top/Flop 3:

:thumb: Grangers Höhenflug hält an!!
:thumb: Dontae Greene erstmals seit langem wieder mit ein par Minuten.. und auf sich aufmerksam gemacht. Brutale Athletik der Bursche!!
:thumb: Nur 7 Teamfouls, schön den Weg zum Korb zugemacht und keine leichten Punkte zugelassen.


Ausblick:

- Ausblick auf das Playoff-Rennen
- Es wird ernst: Heimspiele gegen Miami und Cleveland
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Indiana Pacers News:

PacersLogo.jpg


Das Rennen um die Playoffs geht in die heiße Phase. Während die einen schon sicher qualifiziert sind, müssen andere noch bangen oder gar auf fremde Hilfe hoffen. Hier ein Überblick.

Eastern Conference:

1. Boston Celtics (21-6)*
2. Charlotte Bobcats (18-5) + 1.0*
3. Cleveland Cavaliers (16-7) + 3.0*
4. Orlando Magic (16-9) + 4.0*
5. Atlanta Hawks (14-10) + 5.5
6. Chicago Bulls (14-12) + 6.5
7. Indiana Pacers (14-12) + 6.0
8. Miami Heat (14-13) + 7.0
- Toronto Raptors (12-15) 9.0

* = schon sicher qualifiziert.

Bisherige Playoffbegegnungen:

(1) Boston Celtics vs. Miami Heat (8)
(2) Charlotte Bobcats vs Indiana Pacers (7)
(3) Cleveland Cavaliers vs Chicago Bulls (6)
(4) Orlando Magic vs Atlanta Hawks (5)



Western Conference:

1. Los Angeles Lakers (17-9)*
2. Los Angeles Clippers (16-10) + 1.0*
3. Denver Nuggets (16-11) + 1.5*
4. Dallas Mavericks (14-12) + 3.0 (Division Leader)
5. Portland Trail Blazers (16-12) + 2.0*
6. Oklahoma Thunder (14-12) + 3.0
7. Houston Rockets (13-12) + 3.5
8. New Orleans Hornets (13-14) + 4.5
- San Antonio Spurs (13-14) + 4.5
- Golden State Warriors (11-14) + 5.5
- Memphis Grizzlies (11-15) + 6.0

* = bereits sicher qualifziert

Bisherige Playoffbegegnungen:

(1) Los Angeles Lakers vs New Orleans Hornets (8)
(2) Los Angeles Clippers vs Houston Rockets (7)
(3) Denver Nuggets vs Oklahoma Thunder (6)
(4) Dallas Mavericks vs Portland Trail Blazers (5)


Die Pacers derzeit auf dem 7en Rang, was ein Aufeinandertreffen mit den Charlotte Bobcats bedeuten würde. Vom Namen her sicherlich die leichteste mögliche Aufgabe, jedoch hatte man im ersten Meeting Riesenprobleme Wallace und Jackson zu verteidigen. Und verlor folgerichtig. Trotzdem, die Alternativen hießen Boston Celtics oder Cleveland Cavaliers - keine schöne Aussicht. Insgeheim mag man also zurecht auf die Charlotte Bobcats hoffen, doch wie sagte Avery Johnson so schön: "Wir haben uns jetzt eine super Ausgangssituation für die Playoffs erkämpft und wollen einfach nur weiterkommen. Gegen wen wir dann antreten, ist nebensächlich. Damit können wir uns beschäftigen, sobald die Regular Season vorbei ist"
Selbst in der Hand hat man es sowieso nicht und bei genauem Blick aufs Restprogramm scheint für Indiana sogar mehr drin wie Platz 7. Das Sechstplatzierte Chicago hat mit Charlotte, Orlando und @ Atlanta allesamt schwere Rest-Gegner. Auch die Hawks auf Platz 5 haben harte Prüfsteine vor sich. Daheim empfängt man Boston, die Clippers, Chicago und Detroit. Dazu muss man noch zu den Hawks. Gewinnen also die Pacers ihre Spiele gegen Miami und @ Toronto, vielleicht sogar das Topspiel gegen King James - dann könnte man zumindest auf Platz 6, vielleicht sogar auf Rang 5 schielen. Verlieren sie jedoch gegen Miami und Cleveland, droht sogar der Super-Gau. Ein Endspiel am Ende in Toronto.

Im Osten scheinen die ersten 8 Plätze vergeben, Toronto trauen die Experten das Wunder nicht mehr zu. Im Westen dagegen gehts heiß her. Die Spurs derzeit auf dem ungeliebtem Rang 9, doch gleichauf mit den Hornets. Und selbst die Dallas Mavericks, dank Division-Führung auf Rang 4, könnten theoretisch noch aus den Playoffs fallen. Das Programm der Hornets und Spurs ist ähnlich. Beide haben noch einen Hammer (Spurs @ Clippers - Hornets @ Nuggets), dazu einen Pflichtsieg (Spurs vs Grizzlies - Hornets - Timberwolves). Schlechte Karten womöglich für die Spurs, für die das Spiel in LA quasi ein Endspiel ist. Da sich New Orleans das Ding gegen Minnesota kaum nehmen lässt, MUSS San Antonio beide Spiele gewinnen. Schwere Aufgabe für die Spurs.
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0

Game 27:


Miami Heat (13-12) @ Indiana Pacers (14-12)

Playoff-Stimmung in der voll besetzten Pacers Arena. Indiana mit dem ersten von ingesamt drei Matchbällen. Ein Sieg fehlt noch, um das Ticket für die Playoffs sicher zu lösen. Beim Blick aufs Restprogramm vs Cleveland und @ Toronto wollte man es heute unbedingt klar machen.
Ob die Pacers deswegen zu Beginn verkrampften, oder ob man sich nach den zwei leichten Siegen zuletzt zu sicher war? Avery Johnson selbst wusste es nicht. Doch der Coach war stinksauer im ersten Abschnitt. Beasley und Chalmers konnten immer wieder offene Würfe nehmen, die Defense war total schläfrig. Ende vom Lied - 37 erzielte Punkte von den Heat im ersten Viertel bedeutete eine 17 Punkte Führung. Wie ein Rohrspatz schrie Johnson auf seine Mannschaft ein. Und es zeigte Wirkung, allmählich fand Indiana ins Spiel und konnte zumindest Quarter 2 ausgeglichen gestalten. Trotzdem hieß es 17 Punkte Rückstand at Halftime. Eine durchweg enttäuschende Vorstellung der Pacers, mit einer Ausnahme - Dahntay Jones. Der tat einen riesen Job gegen Dwyane Wade, hielt den Topscorer der NBA (31.8 PPG) bei nur 8 Points.

Die Pause war vorrüber und Danny Granger war es, der die Stimmung in der Arena drehte. Erst der Dreier aus der linken Ecke, dann von rechts. Dazwischen ein Layup von TJ Ford. 8-Nothing Pacers Run und die Angst auf den Rängen vor einer Blamage machte Platz für Aufbruchsstimmung. Es wurde laut und die eigene Crowd unterstützte jetzt ihr Team. Welches wie ausgewechselt wirkte. Jones nahm Wade weiterhin völlig aus dem Spiel, doch auch der Rest der Defense war jetzt aufmerksam. Man ließ nur 14 Miami Punkte zu in diesem Viertel, selbst scorte man 30. Das Spiel war gedreht, drei Punkte trennten die beiden Teams noch. Zu Beginn des Schlussviertels sorgte dann Dontae Greene für ein Highlight. Der Dreier von Morrow sprang vom Ring heraus, Greene kommt mit viel Anlauf herangeflogen für den Putback-Dunk. Standing Ovations für Dontae Greene. Und die Pacers gaben weiter Vollgas. Granger und Ford führten das Team an und sorgten für viele einfache Punkte. Ein 3 Pointer von Murphy nach Pick and Pop mit Ford sorgte am Ende für die Vorentscheidung. 9 Punkte Führung bei 1:40 Restzeit. Das wars. Die Indiana Pacers sind für die Playoffs qualifiziert!! Wer hätte das nach diesem katastrophalen 0-5 Start in die Regular Season noch gedacht.


Miami-Heat-logo.jpg
98 - 106
indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg


Miami Heat (13-13) @ Indiana Pacers (15-12)

8978e_jones.jpg

Das Erste von drei Offensiv-Fouls - Dahntay Jones brachte Dwyane Wade zur Verzweiflung.


Scoreboard:

Miami Heat:

M. Beasley: 22 Pts - 7 Reb - 11/15 FG
M. Chalmers: 16 Pts - 11 Ast - 3/6 3P
U. Haslem: 14 Pts - 11 Reb - 7/13 FG
D. Wade: 14 Pts - 7 Reb - 12 Ast - 3 Stl
J. O'Neal: 8 Pts - 11 Reb - 4/6 FG


Indiana Pacers:
D. Granger: 28 Pts - 5 Reb - 11/23 FG (4-9 3P)
TJ. Ford: 19 Pts - 11 Ast - 3 Stl - 8/15 FG
D. Jones: 16 Pts - 4 Ast - 6/11 FG
S. Marbury: 10 Pts - 2 Ast - 5/7 FG
A. Morrow: 9 Pts - 4/9 FG
T. Murphy: 9 Pts - 14 Reb
R. Hibbert: 6 Pts - 12 Reb - 2 Blk
J. Thompson: 5 Pts - 9 Reb



Top/Flop:
:thumb: Dwyane Wade völlig aus dem Spiel genommen, der hat Albträume von Dahntay Jones!
:thumb: So langsam aber sicher krieg ich ein Gefühl dafür, dass Murphy doch net so arm ist. War eig klar, dass ich ihn nächstes Jahr abgebe, aber mal sehn wie er in den POs spielt.
:wall: 16 Turnovers. Zwar Miami auch mit 12, aber 16 Turnovers sind zu viel...

Ausblick:

- Saisonabschluss gegen Cleveland und @ Toronto
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0

Game 28:


Cleveland Cavaliers (17-8) @ Indiana Pacers (15-12)

Die Pacers mit der Chance zum ersten mal in dieser Saison 5 Spiele in Folge zu gewinnen. Doch Lebron James und die Cleveland Cavaliers, die insgeheim noch auf Platz 2 in der Conference schielen, dürften etwas dagegen haben. King James nach mäßigem Saisonstart zuletzt richtig in Fahrt gekommen, legte auch heute sofort los. Lebron wohin man schaute im ersten Viertel. Schloss er mal nicht selbst ab, fand er den offenen Delonte West in der Ecke. Somit also kein Wunder, dass die Pacers wie schon gegen Miami, schnell zurücklagen. Und es überstieg die Dimensionen aus dem Miami Spiel sogar. 12 nach dem ersten Viertel, 29 Mitte des zweiten Viertel betrug der Rückstand. Dann war es Granger leid und nahm das Heft selbst in die Hand. Drei Three-Pointer später ging es zumindest erträglich in die Pause, 16 Punkte Rückstand. Gibt es erneut eine Aufholjagd, wie schon gegen Miami, als man das Spiel noch gewann?

Es sah danach aus. Die Pacers offensiv jetzt viel besser im Spiel verkürzten auf 13, ehe Lebron wieder einen Gang hochschaltete. Der Vorsprung pendelte sich um die 15 ein - bis in die Schlussminuten blieb es dabei. Dann war die Luft raus, die Pacers gaben sich auf und wurden abgeschossen. 103-127 hieß es am Ende, ein deutlicher Rückschlag für Avery Johnson, der sich in der Entwicklung schon weiter wähnte. Nach diesem Spiel bleibt außerdem zu hoffen, dass es in den Playoffs nicht schon in der ersten Runde gegen Cleveland geht, denn dann droht ein blitzsauberer Sweap.


Cleveland-Cavaliers-logo.jpg
127 - 103
indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg


Cleveland Cavaliers (18-8) @ Indiana Pacers (15-13)

cleind_091120_6.jpg

Selbst zwei Mann reichten meist nicht, um Lebron James zu stoppen.


Scoreboard:

Cleveland Cavaliers:

L. James: 33 Pts - 4 Reb - 13 Ast - 16/27 FG
D. West: 22 Pts - 10/17 FG
M. Williams: 21 Pts - 6 Reb - 8 Ast - 8/11 FG (2-2 3P)
Z. Ilgauskas: 19 Pts - 6 Reb - 9/15 FG
A. Varejao: 8 Pts - 6 Reb
S. O'Neal: 6 Pts - 8 Reb - 3/4 FG


Indiana Pacers:
D. Granger: 30 Pts - 5 Ast - 11/23 FG (4-8 3P)
TJ Ford: 17 Pts - 5 Reb - 11 Ast - 7/11 FG (3-4 3P!!)
B. Rush: 11 Pts - 5/10 FG
D. Jones: 10 Pts - 4/10 FG
R. Hibbert: 8 Pts - 12 Reb - 2 Blk
T. Murphy: 8 Pts - 6 Reb
A. Morrow: 7 Pts - 3/5 FG
J. Thompson: 6 Pts - 10 Reb




Top/Flop:
:wall: Mit Wade kam ich gut klar, Lebron James dagegen konnte machen was er wollte. Granger zu langsam, Dahntay zu klein. ******* Matchup.
:thumb: Granger und Ford weiterhin super 2-Man Game. Ford mit 11 Assists und 75% 3er Quote und Granger weiterhin mit gutem Touch von Outside.
:wall: 60% FG Quote bei den Cavaliers.. ohne Worte

Ausblick:

- Letztes Spiel der Regular Season in Toronto
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0

Game 29:


Indiana Pacers (15-13) @ Toronto Raptors (12-16)

Abschluss der Regular Season für beide Teams - jedoch mit verschiedenen Gedanken. Die Raptors müssen sicher enttäuscht sein. Die Playoffs verpasst, Calderon weggetradet und Marcus Camby hat bereits sein Karriere-Ende angekündigt. Die Pacers dagegen sind sicher für die Post-Season qualifiziert, Diskussionen gabs dennoch. Zur Zeit auf Platz 7, würde man das vermeintlich leichteste Los, die Charlotte Bobcats bekommen. Bei einem Sieg heute, würde man aber die Chance erhöhen, am Ende auf Rang 6 oder 5 zu landen, was Cleveland oder Orlando als Gegner bringen würde. Verliert man jedoch heute, und Miami gewinnt in Philadelphia könnte man am Ende sogar als Achter der Conference da stehen und müsste nach Boston. Und dort möchte keine spielen. So galt also die Devise von Avery Johnson: "Natürlich werden wir unsere Starter ein wenig schonen, aber wir wollen dieses Spiel gewinnen."

Wollten sie wirklich? Dahntay Jones stand 16 Minuten auf dem Court, Granger und TJ Ford jeweils 19. Sieht nicht nach unbedingtem Siegeswillen aus. Dass es dennoch ein enges Spiel wurde, lag am ähnlichen Siegeswillen der Raptors, die sich kaum für das Spiel um die Goldene Ananas motivieren konnten/wollten. Mit Granger und Ford im zweiten Glied, brauchte es heute also neue Stars. Einer davon - Donte Greene. Zuletzt deutete er schon sein Talent in Kurzeinsätzen an, heute durfte er erstmals länger ran. Und konnte sich nicht nur für mehr Spielzeit in der nächsten Saison empfehlen, nein. Mit dieser Form, dürfte Avery Johnson auch in den Playoffs nicht daran vorbeikommen Greene ein par Minuten zu geben. Mit seiner Größe und Athletik ist er auf der #3 ein super Defender, etwa gegen einen Lebron James. Greene erreichte Career-Highs in Scoring (20) und Rebounds (8).

Interressant wurde es auf dem Court auch noch, Hibberts Hook Shot brachte den 101-101 Ausgleich 1:20 vor dem Ende. Boshs Miss folgte der Auftritt von Marbury und Greene. Greene zieht von der Ecke zum Korb, Marbury sieht ihn. Alley Oop Anspiel, Greene lässt es krachen. Führung für Indiana. Auf der Gegenseite versuchte es Turkoglu mit dem Drive, wird geblockt von Donte Greene. 28 Sekunden auf der Uhr, die Raptors entscheiden sich zu foulen. Marbury an die Linie, trifft beide. Toronto nicht mehr in der Lage vorne etwas Zählbares zustande zu bringen. Das Ding ist durch. Und die Pacers können nun gespannt auf die restlichen Partien in der NBA blicken, wo es sich entscheiden wird, wohin sie die Reise führt.
Charlotte Bobcats, Cleveland Cavaliers oder die Orlando Magic.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
105 - 101
200px-Toronto_Raptors_logo.svg.png


Indiana Pacers (16-13) @ Milwaukee Bucks (12-17)

pacers_nets_081108_4302_10.jpg

Hatte frühzeitig Feierabend - Danny Granger beim Autogramme schreiben.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

D. Greene: 20 Pts (career-high)- 8 Reb (career-high) - 8/14 FG
R. Hibbert: 19 Pts - 12 Reb - 9/12 FG
S. Marbury: 15 Pts - 5 Ast
J. Thompson: 11 Pts - 15 Reb
D. Jones: 9 Pts - 16 Minutes
D. Granger: 8 Pts - 19 Minutes
B. Rush: 8 Pts - 8 Reb - 3 Ast
TJ Ford: 7 Pts - 5 Ast - 19 Minutes


Toronto Raptors:
C. Bosh: 19 Pts - 9 Reb - 6 Ast
A. Bargnani: 15 Pts - 5 Reb
J. Jack: 13 Pts - 7 Reb - 11 Ast
H. Turgoklu: 12 Pts - 6 Ast - 5/19 FG
D. DeRozan: 12 Pts - 5 Reb
A. Wright: 9 Pts - 4/4 FG

Top/Flop 3:

:thumb: Dontae Greene.. 57 Overall Stärke, dachte der kann nix... aber jetzt ist der ernsthaft ne Option. Für nächstes Jahr mit Sicherheit, vielleicht auch für die Playoffs.
:thumb: Roy Hibbert rechtzeitig zu den Playoffs mal wieder ein gutes Spiel offensiv.
:thumb: Die Bank die komplette Crunchtime gespielt - und gezeigt, dass auf Marbury und Co. Verlass ist.


Ausblick:

- Rückblick Regular Season inkl. Stats
- Ehrungen der Saison
- Vorschau Playoffs
 

Pau_Gasol

Nachwuchsspieler
Beiträge
559
Punkte
0
GW zum PlayOff Einzug. Hast ja am Ende nen guten Lauf gehabt...das ist bei mir leider nicht zu erkennen :cry:

Warte jetzt mal deinen nächsten Post ab und werden dann auch mal weiter berichten
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
NBA Season 2009/2010:

nba_logo_2_z-thumb.jpg


Die Regular Season ist beendet, die NBA Playoffs stehen vor der Tür. Bevor es losgeht, lassen wir jedoch diese Saison Revue passieren.


WEST:

(1) Los Angeles Lakers vs Dallas Mavericks (8)
(2) Los Angeles Clippers vs New Orleans Hornets (7)
(3) Denver Nuggets vs Oklahoma Thunder (6)
(4) Houston Rockets vs Portland Trail Blazers (5)


EAST:


(1) Boston Celtics vs Miami Heat (8)
(2) Charlotte Bobcats vs Atlanta Hawks (7)
(3) Cleveland Cavaliers vs Indiana Pacers (6)
(4) Chicago Bulls vs Orlando Magic (5)




Eastern Conference:

1. Boston Celtics (23-6):
Die Celtics mit einer bärenstarken Saison. Mit Rasheed Wallace und Grant Hill ist das Team in der Breite nochmal gewachsen. Kevin Garnett spielte seine beste Saison im Trikot der Celtics und war der Garant für lediglich 6 Niederlagen. Prunkstück erneut die Defense - mit 89.3 OPPG stellt man den drittbesten Wert der Liga. Typisch die Geschlossenheit im Team, Topscorer ist Paul Pierce mit gerade mal 17.7 PPG, dafür 6 Mann in Double Figures. Rondo hat einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und averagt 9.5 APG.
Rondo#R.Allen#Pierce#Garnett#R.Wallace|6th G.Hill

Stats: Paul Pierce 17.7 PPG - K. Garnett 17.5 PPG | K. Garnett 11.8 RBG | R.Rondo 9.5 APG
Prognose: Die Celtics sind der heißeste Anwärter auf den Titel in diesem Jahr.


2. Charlotte Bobcats (21-8)
Die Sensations-Mannschaft der Saison. Der Trade von Stephen Jackson schien das fehlende Puzzleteil bei den Bobcats gewesen zu sein. Jackson führt das Team im Scoring mit 19.4 PPG an und ist der Leader in der Offense. Mit Stuckey für Felton bekam man einen talentierten #PG, der schnell auf den Beinen ist. Mit 89.2 OPPG ist man noch vor den Celtics das zweitbeste Team der Liga, Wallace und Chandler haben ihren Anteil daran. Muss man nach Schwächen suchen, bleibt trotz Jackson und Stuckey weiterhin die Offense. 92.7 PPG ist ligaweit nur Platz 25. Erstaunlich also die Effektivität der Bobcats, 21 Siege geholt zu haben.
Stuckey#Jackson#Wallace#Diaw#Chandler|6th Augustin

Stats: S. Jackson 19.4 PPG - G. Wallace 13.1 PPG | T. Chandler 10.3 PPG | S. Jackson 5.0 APG
Prognose: Kommt das Team gut in die Playoffs, sollte der Sprung ins Semi-Final gelingen, dann wird es drauf ankommen, ob die starke Defense Lebron James stoppen kann.


3. Cleveland Cavaliers (20-9)
Nach anfänglichen Problemen sind die Cleveland Cavaliers zuletzt ins Rollen gekommen. Lebron James Werte gingen im Vergleich zum Vorjahr minimal zurück, ein Grund dafür, wieso Cleveland zu Beginn Probleme hatte. Doch gegen Ende der Saison kam der King wieder besser in Tritt und lieferte ein 30+ Game nach dem anderen. Ansonsten nichts Neues bei den Cavaliers, die vor allem auf Mo Williams und Shaq O'Neal hoffen. Denn nur King James alleine, wird den Ring nicht nach Cleveland holen können. Bauen kann man jedoch auf eine hervorragende Defense. Mit 88 OPPG liegt man deutlich an der Spitze. Kein Wunder, mit Shaq, Big Z oder Varejao am Brett, ist das Durchkommen schwer.
M.Williams#D.West#James#Varejao#O'Neal|6th Ilgauskas

Stats: L. James 27.6 PPG - M. Williams 14.6 PPG | A. Varejao 8.5 RBG | L. James 7.8 APG
Prognose: Die Cavaliers hoffen wieder mal auf Lebron. Am Ende wird die Tagesform der Mitspieler entscheiden, ob der ganz große Wurf gelingen kann. Conference Finals scheinen jedoch allemal drin.


4. Chicago Bulls (17-12)
Noch immer dürfte man Miami dankbar sein, dass Derrick Rose nach Chicago kommen durfte. Rose zeigte ein beeindruckendes Jahr, hob seine Stats auf 19.3 PPG und 8.6 Ast. Ebenfalls einen großen Schritt nach vorne machte Joakim Noah, der die Defense organisierte und ein Kandidat zum Most Improved Player ist. In einem tollen Schlussspurt fing man die Orlando Magic von Rang 4 ab, was nun das Heimrecht gegen eben jene Magic sichert.
Rose#Salmons#Deng#T.Thomas#Noah|6th B. Miller

Stats: D. Rose 19.3 PPG - L. Deng 18.1 PPG | J. Noah 12.7 RBG - D. Rose 8.6 APG
Prognose: Die Bulls scheinen sich als Team gefunden zu haben, mehr als die Semifinals scheint aber ausgeschlossen. Eher droht das Aus in Runde 1 gegen Orlando - trotz Heimvorteil.



5. Orlando Magic (17-12)

Man war so nah davor und doch stand man am Ende mit leeren Hände da. Verlor man in den letztjährigen NBA Finals gegen Kobes Lakers, so wurde man durch die Verpflichtung von Vince Carter quasi zum Topfavoriten vor der neuen Saison. Doch nicht alles ist im Basketball planbar und das neue Team ließ einiges vermissen. Kämpfte man sich mit einem Zwischen-Hoch kurzzeitig auf Rang 3, verlor man am letzten Spieltag sogar noch den Heimvorteil und wurde nur Fünfter. Dwight Howard spielt zwar erneut eine fantastische Saison, aber die Rädchen greifen noch nicht. Vince Carter blieb ein wenig hinter den Erwartungen zurück, doch kann er noch immer Spiele entscheiden. Es wäre ein Fehler die Orlando Magic frühzeitig abzuschreiben, auch wenn man in einem möglichen Conference Semifinal auf die Boston Celtics treffen würde.
Nelson#V.Carter#Lewis#Bass#D.Howard|6th Pietrus

Stats: D. Howard 20.3 PPG - V. Carter 16.8 PPG | D. Howard 12.8 RPG | J. Nelson 6.7 APG
Prognose: Gegen die Bulls sollte man auch ohne Heimvorteil die Oberhand behalten, danach wartet wohl eine heiße Serie gegen Boston - die sehr schwer werden würde.


6. Indiana Pacers (16-13)

Indiana brauchte Anlaufszeit unter dem neuen Coach Avery Johnson. Nach 0-5 Start kämpfte man sich jedoch zurück und zeigte währendessen beeindruckende Siege. Hauptproblem waren dennoch die Partien gegen die Top-Teams, wo Indiana fast durchweg den Kürzeren zog. Danny Granger bestätigte seine tolle letzte Saison und führt erneut das Team an. Überrascht hat vor allem die Entwicklung von TJ Ford, der zum echten Playmaker mutierte, sowie Roy Hibbert, der schon als "Mini-Howard" betitelt wird.
Ford#D.Jones#Granger#Murphy#Hibbert|6th Thompson

Stats: D. Granger 25.1 PPG - TJ. Ford 17.9 PPG | R. Hibbert 11.0 RPG | TJ. Ford 9.7 APG
Prognose: Die Pacers brauchen ein Wunder - sonst führt an den Cavaliers kein Weg vorbei.


7. Atlanta Hawks (15-14)

Turbulent begann die Saison, mit einigen wilden Trades. Josh Smith verließ die Hawks und schließlich wurde man mit Tayshaun Prince glücklich. Mit Prince plante man den großen Wurf, am Ende geht der Schuss wohl nach hinten los. Zu groß war das Loch, welches Josh Smith hinterließ. Sein Namensvetter Joe, der den Platz in der Starting Five übernahm, enttäuschte zumindest offensiv auf ganzer Linie. So konnte man sich bei Joe Johnson bedanken, der mit 25.2 PPG eine Super-Saison hinlegte und die Hawks auf Platz 7 rettete. Positiv zu erwähnen noch Jamal Crawford, der als Sixth Man viele Spiele drehte. Und deutlich besser agierte, wie Starting #PG Mike Bibby, der nur 11.1 PPG erzielte.
Bibby#J.Johnson#Prince#Joe Smith#Horford|6th Crawford

Stats: J. Johnson 25.2 PPG - 17.8 Jamal Crawford | A. Horford 10.0 RPG | M. Bibby 8.0 APG
Prognose: Erwischt Joe Johnson einige Sahnetage gegen die Bobcats, kann das durchaus eine offene Serie werden. Doch nur wenige Experten sehen die Hawks eine Runde weiter.


8. Miami Heat (14-15)

Dwyane Wade mit der besten Saison seiner Karriere und trotzdem nur Platz 8 - das sagt einiges aus über das Team der Heat, in denen kaum einer höheren Ansprüchen genügt. Mit Abstrichen zeigten noch Michael Beasley und Jermaine O'Neal ihr Potential, der Rest enttäuschte fast komplett. Großer Schwachpunkt ist ganz klar die #PG Position, wo Mario Chalmers ein Rätsel darstellt. 7.5 PPG, deutlich unter seinem Rookie-Jahr. Chalmers drohte sogar den Platz zu verlieren, nun gingen zumindest einige seiner Minuten an Carlos Arroyo.
Chalmers#Wade#Beasley#Haslem#J.O'Neal|6th Arroyo

Stats: D. Wade 31.4 PPG - M. Beasley 14.1 PPG | U. Haslem 10.3 RPG | D. Wade 7.2 APG
Prognose: Dwyane Wade ist in der Lage einzelne Spiele im Alleingang zu gewinnen, nicht aber eine Serie gegen die Celtics. Die Heat dürften froh sein, einen Sweap vermeiden zu können


- Washington Wizards (13-16)

Ein weiteres verlorenes Jahr für Washington, die wohl einsehen müssen, dass in der Zusammensetzung Arenas#Butler#Jamison keine Erfolge zu erwarten sind. Zwar scorten alle drei recht ordentlich, Arenas konnte sogar mal wieder eine Saison ohne Verletzungen durchstehen. Doch das Miteinander fehlte, immer wieder wollten die Stars auf eigene Faust Aktionen starten. Gute Picks sind Fehlanzeige, so bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass man das Team durch Trades verändert und einen Neuanfang startet.
Arenas#Foye#Butler#Jamison#Haywood|6th M.Miller

Stats: G. Arenas 21.6 PPG - Caron Butler 20.0 PPG | A. Jamison 8.3 RPG | G. Arenas 6.0 APG


- New York Knicks (13-16)

Die beste Offensive der Liga kommt aus New York, wer hätte das gedacht. 105 PPG sind Spitze, doch die Defense leidet darunter. Nachdem sich das Werben um Lebron James scheinbar erledigt hat, setzten die Fans große Hoffnungen in das rundumerneuerte Team. Allen Iverson zeigte, dass er immer noch ein Scorer ist (23.5 PPG). Josh Smith zeigte wohl die meisten Dunks in der Liga und Russell Westbrook untermauerte seinen Ruf als talentierter Playmaker. Auch Lee und Chandler spielten eine solide Season, doch genau da lag vielleicht das Problem. Zuviel solide, zuwenig herausragend. In engen Spielen fehlte am Ende die Power auf der defensiven Seite, zudem kann man mit Iverson und Westbrook im Backcourt natürlich nur schwer gegnerische Star-Guards in Schacht halten. Und so müssen die Knicks erneut bei den Playoffs zuschauen, wenngleich es eine leichte Tendenz nach oben gibt. Der Großteil des Teams ist jung und talentiert, und im nächsten Jahr wird NY sicher eine schlagkräftige Truppe stellen.
Westbrook#Iverson#Chandler#J. Smith#Lee|6th Hughes

Stats: A. Iverson 23.5 PPG - R. Westbrook 15.0 PPG | D.Lee 10.3 RPG | R. Westbrook 7.5 APG


- Toronto Raptors (12-17)

Der Trade von Jose Calderon überraschte viele der Experten, galt doch Jose als einer der Erfolgsgaranten des letzten Jahres. Man wollte die Defense mit Camby stärken, um in den Playoffs stabiler zu sein. Nun ist man in diesen nicht mal vertreten. Calderon ist weg, Camby beendet seine Karriere. Ein Bosh alleine reichte nicht, obwohl dieser seine mit Abstand beste NBA Saison spielte, 27.6 PPG sind beeindruckend. War es seine letzte für die Raptors?? Das Team hat nur wenige Perspektive fürs nächste Jahr und man darf daran zweifeln, dass Bosh genug Motivation für ein weiteres Jahr ohne Playoffs hat. Schwere Zeiten also in Toronto.
Jack#DeRozan#Turgoklu#Bosh#Camby|6th Bargnani

Stats: C. Bosh 27.6 PPG - H. Turgoklu 15.7 PPG | M. Camby 11.2 RPG | H. Turgoklu 5.4 APG


- New Jersey Nets (12-17)

Das Übergangsjahr lief wie erwartet, nach anfänglichem Höhenflug brach man ein wenig ein. Harris bestätigte aber, dass er einer der Leader dieses Teams für die nächste Jahre sein kann. Rookie Terence Williams war auf Anhieb eine Verstärkung, während die Entwicklung von Brook Lopez leider stagnierte. Mit Azubuike bekam man einen soliden Player dazu, im nächsten Jahr dürfte das Team vielleicht an den Playoffs schnupper, sofern man es sinnvoll auf der #PG ergänzt.
Harris#Lee#T.Williams#Najera#B.Lopez|6th Alston

Stats: D. Harris 22.6 PPG - T. Williams 14.4 PPG | B. Lopez 9.4 RPG | D. Harris 7.4 APG


- Philadelphia 76ers (11-18)

Eine Saison im Niemandsland - nicht Fisch nicht Fleisch. Einigen guten Partien, folgten zwei katastrophale. Igouadala alleine konnte es nicht richten, Louis Williams ist ein Scorer, jedoch kein Playmaker und Elton Brand ist von Verletzungen gebeutelt. Thaddeus Youngs Stats gingen gegenüber dem Vorjahr zurück und auch Speights ist in seiner Entwicklung noch nicht soweit, wie er könnte. So kann man nur hoffen, dass man im Draft frisches Blut bekommt um den Kader ein wenig aufzupeppen.
L.Williams#Igouadala#T.Young#Brand#Dalembert|6th Speights

Stats: A. Igouadala 21.3 PPG - L. Williams 16.3 PPG | S. Dalembert 9.0 RPG | A. Igouadala 6.3 APG


- Milwaukee Bucks (10-19)


Die Bucks mitten im Neubau. Rookie Brandon Jennings zeigte ein sensationelles erstes Jahr und ist Top-Kandidat als Rookie of the Year. Andrew Bogut spielte eine solide Saison und ist ebenfalls noch fähig sich weiterzuentwickeln. Dazu blühte Michael Redd an der Seite von Jennings auf, mit 24.7 PPG war er so gut wie letzmals 2006-07. Drei starke Akteure, dahinter jedoch eine gähnende Leere. Mbah a Moute nur defensiv brauchbar, der Rest nur Durchschnitt. Die Bucks brauchen einen weiteren Top-Pick im Frontcourt, wenn es im nächsten Jahr mehr werden soll als eine Platzierung im Tabellenkeller.
Jennigs#Redd#Alexander#Mbah a Moute#Bogut|6th K.Thomas

Stats: M. Redd 24.7 PPG - B. Jennings 20.9 PPG | A. Bogut 9.4 RPG | B. Jennings 6.3 APG


- Detroit Pistons (9-20)


Der Absturz der Pistons geht weiter. Vom Championship-Team von einst ist nichts mehr übrig - außer ein gefrusteter Rip Hamilton und ein veralteter Ben Wallace. Dazu haben undurchsichtige Trades für schlechte Stimmung untereinander gesorgt, der Kader braucht eine Rundumerneuerung im nächsten Jahr. Positives? Gab es auch. Zum einen die Tatsache, dass man als schlechtestes Team der NBA die beste Chance auf den Nr#1 Pick hat. Zudem waren die Oldies, die Eckpfeiler im Team. Hamilton hält konstant sein Niveau, Ben Wallace spielte derart beeindruckend, dass es sogar zum Defender of the Year reichen könnte.
Conley#Gordon#Hamilton#Villanueva#B.Wallace|6th Felton

Stats: R. Hamilton 18.8 PPG - B. Gordon 17.3 PPG | 11.7 RPG | M.Conley 6.5 APG




Western Conference:

1. Los Angeles Lakers (20-9)

Der Titelverteidiger aus Los Angeles bestätigte die letzte Saison, mit der Verpflichtung von Artest setzte man ein richtiges Zeichen. Kobe Bryant zog sein eigenes Offensiv-Spiel an, beendete die Saison mit einem Schnitt jenseits der 30PPG. Mit Artest, Gasol und Bynum ist die Defense natürlich erste Sahne, was eine extrem offensive Spielweise erlaubt. Weiterer Trumpf ist Lamar Odom als 6th Man, der eine überragende Saison spielte. Alles wie im letzten Jahr kann man fast sagen, die Lakers sind auf Kurs.
Fisher#Bryant#Artest#Gasol#Bynum|6th Odom

Stats: K. Bryant 30.2 PPG - P. Gasol 16.9 PPG | P. Gasol 10.0 RPG | D. Fisher 4.6 APG
Prognose: Die Mannschaft scheint fast einen Tick stärker wie letztes Jahr - und ist der größte Rivale der Boston Celtics um den Titelgewinn.


2. Los Angeles Clippers (18-11)


Neben den Charlotte Bobcats die größte Überraschung des Jahres - die Los Angeles Clippers. Einst als Chaostruppe beschimpft, raufte man sich scheinbar zusammen. Der Trade von Camby gegen Calderon war ein voller Erfolg. Kaman scheint wie beflügelt und war der Leader des Teams. Aber auch Baron Davis schien Calderons Atem Beine zu machen, er schraubte sein Ego zurück und stellte seine Qualitäten in den Dienst der Mannschaft. Rookie Blake Griffin zeigte ein tolles erstes Jahr, Gordon und Thornton komplettieren die starke Starting Five. Und als Sixth Man einen Jose Calderon zu bringen, ist wahrlich ein Luxusproblem. Los Angeles hat plötzlich zwei bestimmende Basketball Teams.
B.Davis#E.Gordon#Thornton#Griffin#Kaman|6th Calderon

Stats: C. Kaman 18.8 PPG - E. Gordon 14.7 PPG | C. Kaman 11.0 RPG | B. Davis 7.7 APG
Prognose: Hält sich der Teamgeist der Clippers, geht man als Favorit ins Duell gegen die Hornets. Doch der Westen ist eng beisammen, von direktem Scheitern bis Conference-Finals scheint alles möglich


3. Denver Nuggets (17-12)

Die 2-Man Show der Nuggets war erneut erfolgreich. Carmelo Anthony und Chauncey Billups haben sich gesucht und gefunden. Mit Wundertüte JR Smith und einem soliden Frontcourt gehen die Nuggets erneut mit Heimrecht in die Playoffs. Sorgen macht derzeit nur die einst so starke Bank, wo vor allem Lawson nur wenig Konstanz zeigt. Sieht nach vielen Minuten für Carmelo und Chauncey aus, wenns in den Playoffs um die Wurst geht.
Billups#JR Smith#Anthony#K.Martin#Nene|6th Lawson

Stats: C. Anthony 25.2 PPG - C. Billups 18.4 PPG | K. Martin 8.4 RPG | C. Billups 7.9 APG
Prognose: Die Nuggets muss man auf der Rechnung haben. Durants Thunder scheinen nur Formsache, danach ist alles offen. Conference Final muss das Ziel der Nuggets sein.


4. Houston Rockets (16-13) (Division Leader)

Die Formkurve der Saison glich einem "V". Man begann bärenstark, angeführt von McGrady und Brooks. Dann jedoch die erste Krise, auf die man prompt reagierte. Scola ging zu den Thunder, Jeff Green kam nach Houston. Alles richtig gemacht. Green brachte das Team sofort weiter und in einem famosen Schlussspurt sicherte man sich den Division Sieg, was automatisch Platz 4 und Heimrecht vor den vom Record her stärkeren Portland Trail Blazers bedeutete. Das Team ist sehr ausgeglichen besetzt und McGrady und Yao Ming blieben endlich verletzungsfrei. Letzterem merkt man die Probleme jedoch deutlich an, 7.8 RPG sind sein schlechtester Wert der Karriere.
Brooks#McGrady#Green#Hayes#Ming|6th Ariza

Stats: T. McGrady 18.2 PPG - J. Green 16.4 PPG | Y. Ming 7.8 RPG | A. Brooks 5.9 APG
Prognose: Yao schwächelt - die Rockets fangen dies mit ihrer Breite auf. Kann T-Mac seine Form finden, scheinen die Rockets der Geheimtipp im Westen zu sein.


5. Portland Trail Blazers (17-12)

Einem mäßigen Start folgte ein Trade mit viel Risiko. Miller verließ die Blazers, mit OJ Mayo kam ein weiterer Shooting-Guard in den Backcourt. Ein Experiment, dass zum Glück aufging. Roy übernahm den Großteil der Playmaker-Arbeit und das Duo Roy-Mayo stellten viele Teams vor Matchup-Probleme. Ebenfalls positiv wirkte sich der Trade Outlaw vs Nocioni aus. Der Italiener integrierte sich gut ins Team und schaffte den Sprung in die Starting Five. Den größten Schritt nach vorne machte Greg Oden, der es schaffte in Scoring und Rebounding im Schnitt zweistellig zu punkten. Einzige offene Frage wird sein, wie sehr die Defense unter dem Weggang von Aldridge wirklich leiden wird. Harrington mag zwar offensiv Platz unterm Korb machen, defensiv hat er jedoch gegen die besten Power-Forwards Schwierigkeiten. Zudem bleibt abzuwarten, wie gut das Duo Roy/Mayo von Eitelkeiten und Neid verschont bleibt.
Roy#Mayo#Nocioni#Harrington#Oden|6th Blake

Stats: B. Roy 22.5 PPG - A. Harrington 14.6 PPG | G. Oden 11.6 RPG | B. Roy 6.2 APG
Prognose: Die Cavaliers hoffen wieder mal auf Lebron. Am Ende wird die Tagesform der Mitspieler entscheiden, ob der ganz große Wurf gelingen kann. Conference Finals scheinen jedoch allemal drin.


6. Oklahoma Thunder (15-14)

Die Thunder hatten schon letztes Jahr ihr Potential angedeutet. Der Draft von James Harden, eine weitere Leistungsexplosion von Kevin Durant und zwei Trades haben die Thunder in die Playoffs gehievt. Zum einen verließ der zwar talentierte, aber eigenwillige Russell Westbrook das Team, nach dem er sich mit dem Coach überwarf. Ersatz Nate Robinson blieb zwar manches schuldig, doch verzichtete er auf übermäßige Einzelaktionen. Der zweite Trade war erfolgreicher. Green ging und Scola kam - und brachte Erfolgsspirit mit. Schwachpunkt bleibt aber der Frontcourt, wo Etan Thomas zwar mit Herz spielt, aber kein Playoff Format besitzt. So waren es also Wunderdinge von Durant (2nd in NBA Scoring 30.7 PPG), die den Einzug in die Playoffs perfekt machten.
Robinson#Harden#Durant#Scola#E.Thomas|6th Ibaka

Stats: K. Durant 30.7 PPG - L. Scola 13.3 PPG | L. Scola 9.0 RPG | N. Robinson 4.7 APG
Prognose: Ein Playmaker und ein gescheiter Center würden aus den Thunder einen Titelcontender machen. So bleibt nur die Hoffnung auf Wunderkind Durant - die Thunder sind die Wundertüte der Playoffs.


7. New Orleans Hornets (14-15)

Viele erwarteten bei den Hornets ein schweres Jahr. Es wurde leichter wie gedacht. Paul, West und Okafor hieß das Trio, welches die Hornets letztlich doch in die Playoffs führte. Doch die Leichtigkeit, mit der Chris Paul und David West ihr Spiel aufzogen scheint trotzdem verflogen, der harte NBA-Alltag hat die Beiden gefangen. Stojakovic scheint nicht mehr an das große Niveau heranzukommen, dahinter kommt lange nichts. Wenn Paul einen Ring möchte, muss sich was tun bei den Hornets - oder er braucht eine Luftveränderung.
Paul#Wright#Stojakovic#D.West#Okafor|6th Posey

Stats: C. Paul 22.9 PPG - D. West 20.5 PPG | E. Okafor 10.0 RPG | C. Paul 9.8 APG
Prognose: Die Hornets müssen zu den Clippers, keine unmögliche Aufgabe. Das Matchup Davis#Paul könnte womöglich die Serie lange offen halten zugunsten der Hornets.


8. Dallas Mavericks (14-15)

Die Mavericks scheinen noch immer verflucht vom verlorenen Finale gegen Miami. Auch dieses Jahr läuft die Maschinerie nicht rund, am Ende wäre man um ein Haar noch ganz aus den Playoffs gefallen. Doch auch Platz 8 scheint gleichbedeutend mit dem Aus, denn es warten die Lakers. Einzig Nowitzki mag an die Qualität der Vorjahre anknüpfen. Howard und Terry sind beide zu unkonstant, Jason Kidd wird Jahr zu Jahr schlechter und weiterhin fehlt ein solider Center, wo sich Drew Gooden müht. Dirk scheint nicht in der Lage zu sein, das Team alleine zu führen und so deutet immer mehr darauf hin, dass Nowitzki in Dallas keinen Titel mehr holen wird.

Stats: D. Nowitzki 23.7 PPG - J. Terry 14.9 PPG | D. Nowitzki 10.4 RPG | J. Kidd 7.8 APG
Prognose: Nichts spricht dafür, dass die Mavericks die Serie gegen die Lakers überstehen - Nichts!


- San Antonio Spurs (13-16)

Welch ein Absturz der Spurs. Die Verpflichtung von Jefferson sollte das Team wieder auf den richtigen Weg bringen, doch er führte zu Platz 9. Größtes Problem? Davon gabs gleich zwei. Zum einen fehlte weiterhin der passende Partner zu Tim Duncan im Frontcourt. Weder McDyess noch Bonner konnten sich empfehlen. Desweiteren fehlt es einfach in der Breite. Die Versetzung von Manu Ginobli in die Startelf sollte Parker entlasten, doch die Probleme wurden offenkundig. Sobald die Bank auf dem Court war wurde kaum noch gescort. Mason und Finley enttäuschten völlig, der junge Hill scheint überfordert. Und nun stehen die Spurs vor den Trümmern, denn die Truppe wird nicht jünger und man geht ohne guten Pick ins neue Jahr. Na guten Rutsch!
Parker#Ginobli#Jefferson#Duncan#McDyess

Stats: T. Parker 22.0 PPG - T. Duncan 19.9 PPG | T. Duncan 12.8 RPG | T. Parker 8.0 RPG


- Memphis Grizzlies (13-16)

Die Grizzlies gingen mit Mut in die neue Saison - und wurden wieder enttäuscht. Rudy Gays Steigerung reichte nicht, um endlich die Playoffs zu erreichen. Mit daran Schuld sind sicher die Team-Manger, die unnötig Unruhe ins Team brachten. Der Trade von OJ Mayo war sowieso unverständlich, mit Aldridge kam zwar ein talentierter Spieler. Doch genau auf die Position von Randolph, der damit zum Sechsten Mann mutierte - und völlig sauer war. War man auf der #4 nun doppelt besetzt, gab es auf der #SG Position niemanden. Sam Young musste notgedrungen den Starter spielen, 3.6 PPG braucht man nicht zu kommentieren. Und auch der talentierte Conley wurde abgegeben für Andre Miller. Der Erfolg blieb aus, die Talente sind weg. Bleibt die Frage, wie geht es weiter? Das Team könnte auseinanderfallen. Randolph möchte schleunigst weg, und auch Rudy Gay dürfte genug Interessenten haben, um einen Verbleib in Memphis abzulehnen.

Stats: R. Gay 21.2 PPG - L. Aldridge 19.0 PPG | M. Gasol 10.8 RPG | A. Miller 7.1 APG


- Golden State Warriors (12-17)

Die Warriors zeigten wie üblich tollen Offensiv-Basketball und einige ansehnliche Spiele. Doch zu mehr reicht es nicht. Monta Ellis war herausragender Akteur mit 21.8 PPG, positiv ebenfalls die Entwicklung von Anthony Randolph. Völlig enttäuschend dagegen Rookie S. Curry - 6.4 PPG und der Flug aus der Starting Five in die Tiefen des Warriors Kaders. Es scheint zu kriseln zwischen Curry und Don Nelson. Doch Curry ist nicht der einzige, bei dem es bergab geht. Andris Biedrins spielte eine völlig indiskutable Runde mit 7.8 PPG, deutlich hinter dem Vorjahresschnitt. Was ist los bei den Warriors??

Stats: M. Ellis 21.8 PPG - C. Maggette 17.0 PPG | A. Randolph 10.6 RPG | K. Dooling 5.7 APG



- Utah Jazz (12-17)


Vom sicheren Playoff-Team weg zum unteren Mittelmaß? Schwer vorstellbar vor dieser Saison, doch genau dies ist passiert. Die Jazz waren die Enttäuschung der Saison und stehen ebenfalls wie die Spurs vor einem Neuanfang? Um Boozer gibt es genug Gerüchte, mit Millsap steht sein Nachfolger bereits bereit. Auch Kirilenko möchte weg, erklären würde dies seine lustlose Saison. Leidtragender des ganzen ist Deron Williams, der sich oftmals alleine gegen drohende Niederlagen stemmte. Gut möglich, dass man versuchen wird um Deron ein neues Team aufzubauen.

Stats: D. Williams 20.7 PPG - C. Boozer 17.0 PPG | C. Boozer 8.9 RPG | D. Williams 9.8 APG


- Phoenix Suns (11-18)

Der Weg der Suns geht weiter bergab. Übrig geblieben aus den glorreichen Playoff-Schlachten gegen die Spurs ist eine Starting Five und ein dickes Loch dahinter. Wieso man bei dem eh schon dünnen Kader auch noch Grant Hill abgab? Gute Frage. Steve Nash und Amare zeigten einige offensive Lichtblicke, Jason Richardson noch eine Handvoll. Dahinter wird es düster und es kann den Suns-Fans durchaus Angst und Bange vor der Zukunft werden.

Stats: A. Stoudamire 21.2 PPG - S. Nash 18.1 PPG | A. Stoudamire 10.5 RPG | S. Nash 10.8 APG



- Sacramento Kings (11-18)

Die Kings basteln an der Mannschaft für die Zukunft. Und trotz der schlechten Statistik ist man auf keinem schlechten Weg. Mit Tyreke Evans und Kevin Martin ist der Backcourt erstklassig, mit Bayless wartet sogar ein talentierter Backup. Mit Hansbrough hat man einen talentierten Power Forward, der diese Rolle in den nächsten Jahren begleiten dürfte. Bleiben zwei offene Stellen, die dieses Jahr durch Francisco Garcia und Eddy Curry belegt wurde. Mehr als Notlösungen waren es aber nicht, das stellte sich schnell heraus. So bleibt die Hoffnung, im NBA Draft erneut ein gutes Händchen zu haben und im nächsten Jahr mit der jungen Truppe in Richtung Playoffs zu schielen.

Stats: K. Martin 25.0 PPG - T. Evans 14.6 PPG | T. Hansbrough 10.6 RPG | T. Evans 5.5 APG




- Minnesota Timberwolves (10-19)

Zusammen mit den Pistons der schlechteste Record der NBA. Und doch sieht es ähnlich wie bei den Kings nicht so dramatisch aus. Der Frontcourt ist mit Jefferson und Kevin Love stabil, Rookie Jonny Flynn zeigte im ersten Jahr, dass er eine gute Zukunft in der NBA haben kann. Was fehlt ist ein guter Shooter, der Jefferson vom Scoring entlasten kann. Findet man im Draft den Richtigen, dann ist das Team in nächsten Jahr nicht zu unterschätzen.

Stats: A. Jefferson 20.6 PPG - J. Flynn 16.8 PPG | A. Jefferson 12.3 RPG | J. Flynn 5.4 APG



NBA Stats Leaders:

Scoring:
1) D.Wade 31.4
2) K. Durant 30.7
3) K. Bryant 30.2
4) C. Bosh 27.6
5) L. James 27.6
6) C. Anthony 25.2
7) J. Johnson 25.2
8) D. Granger 25.1
9) K. Martin 25.0
10) M. Redd 24.7

Rebounding:
1) D. Howard 12.8
2) T. Duncan 12.8
3) J. Noah 12.7
4) A. Jefferson 12.3
5) K. Garnett 11.8
6) B. Wallace 11.7
7) G. Oden 11.6
8) M. Camby 11.2
9) R. Hibbert 11.0
10) C. Kaman 11.0

Assists:
1) S. Nash 10.8
2) D. Williams 9.8
3) C. Paul 9.8
4)TJ. Ford 9.7
5) R. Rondo 9.5
6) D. Rose 8.6
7) T. Parker 8.0
8) M. Bibby 8.0
9) C. Billups 7.9
10) L. James 7.8

Steals:
1) C. Paul 2.8
2) K. Bryant 2.6
3) B. Davis 2.4

Blocks:
1) G. Oden 2.9
2) J. Smith 2.8
3) R. Hibbert 2.8

Es folgt:
- Season-Ehrungen inkl. MVP-Wahl
- Saison-Fazit Indiana Pacers inkl. aller Team & Player Stats
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
NBA SEASON AWARDS 2009-2010

1) MVP: Kevin Garnett 17.7 PPG | 11.8 RPG - 4.8 APG | 1.5 SPG | 2.2 BPG | 52 % FG

Etwas überraschend vielleicht, dass die Wahl auf Garnett fällt. Von den reinen Stats nicht vorne, dafür bei den Dingen, die keine Statistik festhält. Hustle-Plays, Teamleading und co. Kevin Garnett hat es sich absolut verdient. Fast 5 Assists, fast 12 Rebounds, dazu noch über 2 Blocks. Dieser Mann is so vielseitig und wichtig für die Boston Celtics. Und natürlich spielt die Teamleistung der Celtics eine Rolle, denn nach dieser beeindruckenden Season der Celtics, wurde vieler Orts gefordert, der MVP müsse aus den Reihen der Celtics kommen - das tut er nun - Kevin Garnett!

kevin-garnett-boston-celtics.jpg



2) ROY: Brandon Jennings 20.9 PPG | 6.3 APG | 1.0 SPG | 47 % FG | 35 % 3P

Alles richtig gemacht, wird man sich in Milwaukee sagen. Erst an 10ter Stelle gedraftet, ist Brandon Jennings der Senkrechtstarter der Liga. Mit über 20 Punkten pro Spiel zeigte er eine beeindruckende Konstanz an der Seite von Michael Redd und setzte sich gegenüber Blake Griffin und Tyreke Evans durch.

brandon_jennings.jpg



3) Sixth Man of the Year: Lamar Odom 10.3 PPG | 7.0 RPG | 2.4 APG | 1.4 BPG | 59 % FG | 22.8 Minutes

Als Mann hinter Paul Gasol und Andrew Bynum steht man normalerweise im Schatten - nicht so Lamar Odom. Er hat seinen Platz im Team behauptet und ist weiterhin ein ganz wichtiger Bestandteil des Erfolgs. Läuft es mal nicht ist Lamar zur Stelle und bringt die Energie zur Wende. Solche Spieler machen Championship-Teams aus.

lamar_odom_feature.jpg


4) Defender of the Year: Ben Wallace 11.7 RPG | 2.0 SPG | 2.3 BPG

Wer hätte das gedacht - auf seine alten Tage fand Ben Wallace seinen Kampfgeist wieder. Wurde er zuvor in Cleveland nur wenig eingesetzt, übernahm er in Detroit schnell die Roller als Leader in einer verunsicherten Truppe. Offensiv nicht teilnehmend, wusste er genau, wie er gegnerische Offensivreihen stoppen konnte. Big Ben trotz dem Alter und hat sich diesen Titel verdient wie kein Zweiter.

wallace_ben%20copy.jpg


5) Most Improved Player: Roy Hibbert 11.6 PPG (7.1) | 11.0 RPG (3.5) | 2.8 BPG (1.1)

Eine unglaubliche Entwicklung nahm Roy Hibbert in diesem Jahr. Sein Scoring verbesserte er fast um 5 Punkte, seine Werte in Rebounding und Blocks verdreifachte er sogar. Roy Hibbert war maßgeblich am Pacers Höhenflug beteiligt und die Nominierung zum Most Improved Player ist sein persönlicher Lohn - Herzlichen Glückwunsch!

Roy-Hibbert-11.6a.jpg


6) Coach of the Year: Doc Rivers

Einer Mannschaft, die vor zwei Jahren in nahezu gleicher Besetzung den Titel gewann, einen solchen Biss über die komplette Regular Season einzuhauchen - eine sehr schwere Aufgabe. Doc Rivers hat sie gemeistert. Die Celtics waren das Maß aller Dinge und sind auch in den Playoffs diejenigen, die es zu schlagen gilt. Auch oder vor allem dank Doc Rivers.

large_Doc-Rivers.jpg



Next: Pacers Season Stats
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Indiana Pacers Season Stats:

PacersLogo.jpg


Team Stats:

Points per Game: 102.7 (4.)
Opp. Points per Game: 102.3 (26.)
FG%: 42 % (30.)
3PT%: 29 % (30.)
FW: 68% (29.) ]
Assists per Game: 23.9 (1.)
Rebounds per Game: 48.7 (1.)
Steals per Game: 4.9 (30.)
Blocks per Game: 6.9 (5.)
Turnover per Game: 8.9 (1.)
Fouls per Game: 15.8 (1.)


Player Stats:
#33---D. Granger:-- 25.1 Pts | 6.4 Reb | 2.7 Ast | 1.1 Blk | 42% FG | 33% 3P | 75% FW | 34.9 Minutes
#05-----TJ. Ford:---- 17.9 Pts | 3.0Reb | 9.7 Ast | 1.0 Stl | 1.9 TOps | 56 % FG | 36% 3P | 76% FW | 34.1 Minutes
#01----D. Jones:---- 12.6 Pts | 3.6 Reb | 40% FG | 21% 3P | 67% FW | 27.0 Minutes
#55---R. Hibbert:--- 11.6 Pts | 11.0 Reb | 2.8 Blk | 41% FG | 68% FW | 31.8 Minutes
#45--J. Thompson:-- 9.4 Pts | 7.8 Reb | 42% FG | 61% FW | 24.4 Minutes
#25------B. Rush:----- 7.0 Pts | 41% FG | 27% 3P | 52 % FW | 19.2 Minutes
#04---S. Marbury:--- 6.6 Pts | 3.4 Ast | 43% FG | 20% 3P | 70% FW | 14.3 Minutes
#02----A. Morrow:--- 5.6 Pts | 34% FG | 30% 3P | 73% FW | 16.8 Minutes
#03----T. Murphy:-----5.3 Pts | 7.2 Reb | 34% FG | 31% 3P | 73% FW | 26.4 Minutes
#20----D. Greene:----2.4 Pts | 40 % FG | 33% 3P | 50% FW | 4.6 Minutes
#77-V. Radmanovic: 1.8 Pts | 30% FG | 24% 3P | 10.0 Minutes
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Danke für das Lob, NetsKnicksMetsNets :)

nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg


NBA 2009/10 Playoffs Conference-Quarterfinals Game 1:

(6) Indiana Pacers (16-13) @ Cleveland Cavaliers (20-9) (3)

Es war soweit. Playoff-Time für die Indiana Pacers. Nach der tollen zweiten Saisonhälfte, ging man nun angespannt ins erste Match mit den Cleveland Cavaliers. Erst 2 Wochen zuvor trafen diese beiden Teams aufeinander, damals führte Cleveland die Pacers in deren eigener Halle vor. Diesmal das Spiel auf Clevelands Boden, die Favoriten-Rolle schien umso deutlicher verteilt. Lebron James (33 Punkten im ersten Duell) setzte die Pacers damals vor Matchup-Probleme. Das sollte Mike Browns Trumpf heute werden. Von Beginn an wanderte der Ball in die Hände von Lebron. Drive und Dunk oder Layup. Oder der plötzliche Stop und der Jumper. Granger konnte James nicht stoppen und kam ein Pacer zu Hilfe, fand Lebron James den allein gelassenen Mitspieler. Ganze 12 Minuten brauchten die Cavaliers um Game 1 zu entscheiden. 39-20 hieß es am Ende des ersten Viertels, mit hängenden Köpfen schlichen die Pacers in ihre Ecke. Auch Durchgang 2 wurde nicht viel besser. Avery Johnson probierte einiges aus, setzte Dontae Greene und Dahntay Jones auf Lebron James an, doch viel besser wurde es nicht. Offensiv taten die Pacers ihr Bestes, doch wenig klappte. TJ Ford kam kaum zum Korb, weil Shaq und/oder Big Z immer wieder im Weg waren. Und jegliche Versuche von Hibbert und Thompson im Offensive-Post scheiterten kläglich. Zur Pause lag man somit mit 24 Punkten zurück - die Playoff-Luft schmeckte heute gar nicht gut.

Die zweite Hälfte entwickelte sich dann zum Trainingsspiel. Die Cavaliers schonten schon ihr Starter für Game 2, die Pacers versuchten sich nochmal reinzubeißen ins Spiel. Zumindest Donta Greene gelang dies. Er scorte immerhin 13 Punkte und bestätigte erneut seinen Aufwärtstrend. Zudem schien er zumindest heute defensiv die beste Lösung gegen Lebron zu sein - ohne das es was einbrachte. Am Ende durfte auch Anthony Morrow nochmal etwas Selbstvertrauen tanken, verwandelte drei Three-Pointer in Folge. Die Laune heben konnte dies bei Avery Johnson nicht. Der war völlig enttäuscht, fraß seinen Frust jedoch in sich hinein. Hätte auch wenig genützt sein eh schon verunsichertes Team, noch weiter anzuprangern. Am Ende siegte Cleveland mit 27 und betrachtet man dieses Spiel, fällt es schwer an eine spannende Serie zu glauben. Vielmehr stellt sich die Frage, ob Indiana in der Lage sein wird, zumindest ein Spiel zu gewinnen - das dürfte schwer genug werden.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
102 - 129
Cleveland-Cavaliers-logo.jpg


Indiana Pacers (0-1) @ Cleveland Cavaliers (1-0)



lebron-mvp.jpg

King James fliegt durch die Luft - sinnbildlich eine Nummer zu hoch für die Pacers.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

D. Granger: 17 Pts - 7/23 FG
D. Greene: 13 Pts - 9/12 FTs
TJ Ford: 12 Pts - 8 Ast - 6/10 FG
A. Morrow: 11 Pts - 4/5 FG (3/3 3P)
D: Jones: 10 Pts - 4/11 FG
V. Radmanovic: 8 Pts - 2/4 3P
S. Marbury: 8 Pts - 3 Ast - 4/8 FG
B. Rush: 7 Pts - 3/8 FG
J. Thompson: 6 Pts - 8 Reb
R. Hibbert: 6 Pts - 9 Reb
T. Murphy: 4 Pts - 5 Reb - 3 Ast - 2 Stl - 2 Blk


Toronto Raptors:
L. James: 28 Pts - 14 Reb - 7 Ast - 11/19 FG
M. Williams 24 Pts - 8 Ast - 6/14 FG (3-4 3P)
D. West: 16 Pts - 7/17 FG
S. O'Neal: 14 Pts - 10 Reb - 7/9 FG
Z. Ilgauskas: 12 Pts - 6 Reb
A. Varejao: 10 Pts - 8 Reb
D. Green: 9 Pts - 6 Minutes
A. Parker: 8 Pts - 4 Reb - 2/3 FG


Top/Flop:
:wall: Matchup-Probleme. Granger muss ich in Game 2 über komplett doppeln, Ford und Dahntay Jones switch ich, denn Ford kann Mo Williams net halten. Vielleicht geh defensiv dann mehr.
:thumb: Donte Greene wieder gutes Spiel, der Junge hat sich reingespielt!!
:wall: 40!!! Freethrow-Attemps von Cleveland. Sind zum Korb gezogen wie sie wollten, jeder Drive bedeutete gleich Freiwürfe...




Übersicht über die restlichen Playoff-Games


(8) Dallas Mavericks (1-0) 92 - 87 @ Los Angeles Lakers (0-1) (1)
Nowitzki und Terry entführen Game 1 aus Los Angeles - Lakers sind Heimvorteil los
Terry 21 Pts - Nowitzki 17 Pts | 14 Reb # Bryant 26 Pts - Gasol 19 Pts | 21 Reb

(7) New Orleans Hornets (1-0) 107 - 81 @ Los Angeles Clippers (0-1) (2)
Posey zeigt Playoff-Qualitäten - Clippers ohne verletzten B. Davis ohne Chance
Posey 21 Pts (5/5 3P) - Paul 19 Pts | 8 Ast # Gordon 24 Pts - Kaman 16 Pts | 8 Reb

(6) Oklahoma Thunder (0-1) 95 - 115 @ Denver Nuggets (1-0) (3)
Anthony siegt in Privatduell gegen Durant - leichtes Spiel für die Nuggets
Durant 31 Pts - Scola 14 Pts | 8 Reb # Anthony 40 Pts - Billups 21 Pts | 9 Ast


(4) Houston Rockets (1-0) 102 - 101 @ Portland Trail Blazers (0-1) (5)
Portland verliert Heimvorteil - Yao Ming mit Gamewinner
Yao 30 Pts - 12 Reb | Green 16 Pts # Mayo 23 Pts - Roy 16 Pts | 10 Ast

__________________________________________________________


(8) Miami Heat (0-1) 88 - 112 @ Boston Celtics (1-0) (1)
Blowout-Win für Boston - Pierce und Co. zu stark für Wade
Wade 19 Pts | 10 Ast - Arroyo 18 Pts # Pierce 29 Pts - Rondo 20 Pts | 9 Ast


(7) Atlanta Hawks (0-1) 70 - 89 @ Charlotte Bobcats (1-0) (2)
Bobcats Defense zu stark für Hawks - Joe Johnson verzweifelt
Crawford 16 Pts - Johnson 13 Pts (5/20 FG) # Diaw 16 Pts - Wallace 13 Pts | 13 Reb


(5) Orlando Magic (1-0) 113 - 106 @ Chicago Bulls (0-1) (4)
Magic mit Auswärtssieg in Chicago - Howard zuviel für Rose & Deng
Howard 27 Pts - Nelson 23 Pts | 11 Ast # Deng 25 Pts - Rose 23 Pts | 11 Ast
 

fabel13

Nachwuchsspieler
Beiträge
12
Punkte
0
was :eek:die mavs haben gegen die lakers gewonnen und ihnen somit den heimvorteil gestohlen :eek:
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Ein gutes Mittel gegen LeBron ist Deny-Defense. Kann man bei den Coaching-Einstellungen einstellen. Ich konnte ihn damit schon ziemlich ordentlich verteidigen.
 

J.T.Money

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.114
Punkte
48
ihr habt mich jetzt mit euren berichten so heiß gemacht, das ich gleich in den laden gerannt bin und wir das game geholt hab.
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Danke schön!
Deny-Defense hmm.. lief mir bisher nicht übern Weg, wo genau stellt man das ein???

nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg
nba%20playoffs%20logo.jpg


NBA 2009/10 Playoffs Conference-Quarterfinals Game 2:

(6) Indiana Pacers (0-1) @ Cleveland Cavaliers (1-0) (3)

Back in Cleveland, nachdem Game 1 fast schon der erwartete bittere Abend wurde. Kein Mittel gegen die Penetrations von James und Mo Williams, kein Mittel gegen Shaq am Brett. Wo sollten die Pacers die Motivation hernehmen? Dürfte sich auch Avery Johnson fragen, der jedoch nicht tatenlos zusehen wollte, wie sein Team erneut abgeschossen wird. Konsequentes Double-Teaming von Lebron James war Maßnahme Nr#1. Dahntay Jones kümmert sich um Mo Williams Nr#2. Leichte Veränderungen in der Defense, die ihre Wirkung nicht verfehlten.
Lebron James konnte sich nicht entfalten und versuchte aus dem Double-Team heraus seine Mitspieler mit Pässen zu füttern. Es klappte bedingt. So kam Mo Williams immerhin zu zwei offenen Dreiern, der King jedoch blieb ohne Punkte im ersten Viertel. Die Pacers hielten tapfer mit, führten sogar mit 26-25. In Quarter zwei schlug dann die Stunde von Donte Greene, der heute 28 Minuten auf dem Court stand. Lebron James musste plötzlich auch hinten arbeiten, Greene übte immer wieder Druck aus. Layup hier, Slamdunk dort - sogar ein Dreier von Greene fiel. Danny Granger rückte auf die #4 gegen Anderson Varejao und bewies, dass er robust genug ist solche Spieler zu verteidigen. Zudem schoss er 60% von Outside, was mit ein Grund war, wieso die Pacers dieses Viertel dominierten. 31-19 lautete das Ergebnis dieser 12 Minuten, die Pacers nahmen also eine 12 Punkte-Halbzeitführung mit in die Kabine. Der Plan von Avery Johnson ging voll auf. Lebron James konnte nur 2 Punkte aufs Tableu bringen. Der King war sauer - seine Antwort würde kommen, da war man sich sicher.

Es lag eine Sensation in der Luft. Doch schon schnell änderte sich der Duft. Mike Brown brachte zu Beginn der zweiten Hälfte sofort Ilgauskas und O'Neal zusammen im Frontcourt, Murphy hatte seine Probleme gegen Shaq und wurde schnell von Thompson ersetzt. Half alles nichts. Shaq und Big Z dominierten die Bretter nach Belieben, Ilgauskas verwandelte seine Würfe aus der Mitteldistanz mit unglaublicher Präzision. Auch Mo Williams kam gut in das Viertel, und so lockerte sich allmählich das Double-Team um Lebron James. Und der King nutzte das sofort. 8 consecutive Points by Lebron James, 6/6 FG im 3.Viertel. Der MVP des letzten Jahres hatte Fahrt aufgenommen. Und wo waren die Pacers?? Ford und Granger leisteten noch kleinen Widerstand, doch der war schnell gebrochen. Schon vor Beginn des Schlussviertels hatte Cleveland die Führung zurückerobert, ein 7-0 Run zu Beginn dieses Abschnitts sollte endgültig die Entscheidung bringen. Die Pacers waren desillusioniert - verstanden die Welt nicht mehr. Man war drauf und dran in Cleveland ein Game zu gewinnen - und wird am Ende aus der Halle geschossen. 40-10 endete das letzte Viertel, 75-30 das Ergebnis der zweiten Halbzeit aus Cleveland Sicht. Beeindruckend, wie stark das Spiel der Cavaliers ist, sobald die Maschine läuft. Und beängstigend für die Indiana Pacers, die sich schleunigst auf die Suche nach verlorenem Selbstvertrauen begeben sollten. Denn schon in zwei Tagen geht die Serie in Runde 3, diesmal ist die Pacers Arena Schauort des Geschehens. Und will man noch ein wenig im Playoff-Geschehen bleiben, ist nun eine Kehrtwende um 180° gefordert.


indiana-pacers-nba-team-logo-6-car-magnetd_c9ab42bd804e1e43c6af0206f8f17d17.jpg
87 - 119
Cleveland-Cavaliers-logo.jpg


Indiana Pacers (0-2) @ Cleveland Cavaliers (2-0)



Ilgauskas533.jpg

Schauten sich im Schlussviertel fast schon gelangweilt, den nächsten Blowout-Win über die Pacers an - King James & Big Z.


Scoreboard:

Indiana Pacers:

D. Granger: 23 Pts - 10/22 FG (3-5 3P)
TJ Ford: 18 Pts - 8 Ast - 6/17 FG
D. Greene: 18 Pts - 8/17 FG
R. Hibbert: 15 Pts - 9 Reb
D. Jones: 5 Pts - 6 Reb - 4 Ast - 2/8 FG
B. Rush: 4 Pts - 5 Reb - 1/7 FG
J. Thompson: 2 Pts - 1/6 FG
T. Murphy: 2 Pts - 1/7 FG

Toronto Raptors:
Z. Ilgauskas: 23 Pts - 7 Reb - 11/14 FG
M. Williams: 19 Pts - 13 Ast - 7/11 FG (2-3 3P)
L. James: 18 Pt - 14 Ast - 7/9 FG
D. West: 17 Pts - 8 Reb - 7 Ast
S. O'Neal: 12 Pts - 10 Reb - 6/7 FG
A. Parker: 6 Pts - 11 Reb
A. Varejao: 6 Pts - 11 Reb


Top/Flop:
:wall: So gut funktioniert in Halbzeit 1 in der Defense. Dann kam Big Z - und Lebron hat aufgedreht trotz Double-Team.
:thumb: Donte Greene again...
:thumb: Die FT-Attemps der Cavs mehr als halbiert.. die leichten Punkte verringert. Darauf lässt sich aufbauen, eine James und Co. kann man halt nicht das ganze Spiel stoppen.



Übersicht über die restlichen Playoff-Games:


(8) Dallas Mavericks (1-1) 77 - 104 @ Los Angeles Lakers (1-1) (1)
Lakers machen ernst und gleichen Serie aus - Gasol fast mit Triple-Double
Gooden 16 Pts | Nowitzki 14 Pts # Bryant 26 Pts | Gasol 16 Pts - 13 Reb - 8 Ast

(7) New Orleans Hornets (2-0) 103 - 93 @ Los Angeles Clippers (0-2) (2)
Chris Paul zuviel für Clippers - Los Angeles ohne Davis nur die Hälfte wert
Paul 25 Pts | West 14 Pts - 13 Reb # Kaman 18 Pts - 12 Reb | Calderon 14 Pts - 8 Ast

(6) Oklahoma Thunder (0-2) 75 - 93 @ Denver Nuggets (2-0) (3)
One-Man Show Durant zu wenig - Anthony und Nuggets ohne Probleme
Durant 35 Pts | Scola 11 Pts - 16 Reb # Anthony 36 Pts | JR Smith 14 Pts - 2/3 3P


(4) Houston Rockets (1-1) 87 - 102 @ Portland Trail Blazers (1-1) (5)
Yao und McGrady enttäuschen - Portland gleicht dank Brandony Roy aus
Brooks 27 Pts - 6 Ast | Green 15 Pts # Roy 23 Pts - 6 Ast | Harrington 18 Pts

__________________________________________________________


(8) Miami Heat (0-2) 95 - 98 @ Boston Celtics (2-0) (1)
Miami verpasst Überraschung knapp - Gamewinner von Ray Allen
Wade 29 Pts - 6 Ast | Beasley 19 Pts # R.Allen 28 Pts - 5/7 3P | Garnett 13 Pts - 12 Reb


(7) Atlanta Hawks (1-1) 118 - 111 @ Charlotte Bobcats (1-1) (2)
Bobcats Defense hält Johnsons Explosion nicht stand - Hawks nun mit Heimvorteil
Johnson 37 Pts | Horford 15 Pts - 12 Reb # Jackson 19 Pts | Stuckey 19 Pts


(5) Orlando Magic (1-1) 74 - 108 @ Chicago Bulls (1-1) (4)
Magic schenken Game 2 her - und haben dennoch alle Trümpfe in der Hand
Nelson 19 Pts - 7 Ast | Bass 14 Pts # Rose 17 Pts - 12 Ast | Noah 17 Pts - 13 Reb
 
Oben