Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dalglish

Guest
Ich war auch erleichtert über die Tabellenführung. Nur viel wichtiger ist es, in der CL die nächste Runde zu erreichen. Damit diese Mannschaft, die vG entworfen hat, und besonders die Jungen wie Müller und Badstuber dort weiter lernen können und noch weiter gehen können. Nicht, dass es dann heißt unter Klinsmann war man eine Runde weiter und hat auch um die Meisterschaft gespielt und vieles in Frage gestellt wird. Es würde für VG vieles schwieriger.

Natürlich war das eine phantastische Leistung der Mannschaft 9 Punkte gegen Leverkusen aufzuholen mit tollen Toren und klasse Spielzügen. Aber so ein Unternehmen kostet Kraft und Konzentration. Und das sieht man, wenn man die Gegentore sieht: In Bremen das 2:2, in Wolfsburg das 1:3, gegen Dortmund das 0:1 gegen Florenz das 1:1, gegen Nürnberg das 1:1 und gestern taucht der Trochowski 12-13 Meter zentral frei vor dem Tor aus. Das ist ein roter Faden, der sich durch die Spiele zieht. Die Mannschaft ist nicht in schlechter Form, das sage ich nicht. Nur die Balance ist etwas verloren gegangen.Und jetzt wartet in Florenz eine Mannschaft, die nur auf eine einzige Situation lauert. Deswegen mein leichtes Unbehagen.Zumal ich auch fürchte, dass Florenz keineswegs nach vorne spielt, und die Bayern mehr Raum haben. Ich rechne damit, dass Florenz abwartend spielt und so die Bayern mit einem trügerischen 0:0 einzulullen versucht, um dann mit 1-2 Aktionen das Spiel zu entscheiden. Der Druck liegt dann mit fortlaufender Spieldauer bei Bayern ( halte ich das 0:0 ?) und nicht bei Florenz. Ist die Hürde Florenz genommen, bin ich tiefenenntspannt. Und ich fürchte

PS: Florenz hat zwei mal Liverpool geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
ich bin da eher bei malte. sicherlich waren die letzten drei/vier spiele nicht so souverän wie die davor, aber man kann auch nicht erwarten, dass wir jedes spiel den gegner dominieren (wobei mir ja trotzdem meist deutlich überlegen waren) und locker leicht ein drei oder vier null nach hause bringen. also cool bleiben und nicht künstlich negativstimmung erzeugen.

abgesehen davon...
All das muss doch den echten Bayernfan (wie ich einer bin) etwas besorgen im Hinblick auf das Spiel in Florenz, oder etwas nicht? Dieses Spiel muss erfolgreich über die Bühne gebracht werden und wenn Klose diesmaö 10 Meterim Abseits steht. In diesem Spiel muss ein frühes Tor für die Bayern her, ansonsten werden es die schlimmsten Minuten der letzten Monate.
du bist ein echter bayernfan???? :laugh2:
dalglish schrieb:
Hallo ich bin Marcel und war in den 80 er Jahren grosser HSV Fan und somit immer Bayerngegner. Der Fußball der Bayern in dern letzen Jahren hat mich nie begeistert. Die nationalen Titelorgien wurden erkauft durch internationale Stagnation. Schuld daran waren m.E. , dass man den Fokus auf Meisterschaften legte und jeden zweiten Platz als persönliche Beleidigung auffasste.

Es fehlt in den letzen Jahren, dass eine deutsche Mannschaft international Akzente setzt, im Grunde alles nur Stückwerk. Welche deutsche Mannschaft außer die Bayern hätten denn schon das Potential international auf Dauer ganz oben mitzuspielen? Keine außer die Bayern! Und die beweihräucherten sich an Meisterschaftfen und DFB-Pokalen. Mit Ze Robertos und Lucios und Demichelis (die die Mike Hankes dieser Welt ablaufen) wird man Meister, aber international bringen diese Spieler den Verein nicht nach vorne.

Als ich von der Verpflichtung von van Gaal hörte erhöhte das sofort die Sympathiewerte der Bayern, weil dadurch klar war, dass der Fußball der Bayern komplett reformiert wird.
also das einzige was ich bei dir glaube ist, dass du der sohn oder bruder von van gaal bist. ob du jetzt bayern"fan" bist weil van gottheit da ist oder weil wir international spielen, mir wurscht. mit einem "echten" fandasein hat das herzlich wenig zu tun, eher ein inbegriff eines typischen erfolgsfans...
 
D

dalglish

Guest
also das einzige was ich bei dir glaube ist, dass du der sohn oder bruder von van gaal bist. ob du jetzt bayern"fan" bist weil van gottheit da ist oder weil wir international spielen, mir wurscht. mit einem "echten" fandasein hat das herzlich wenig zu tun, eher ein inbegriff eines typischen erfolgsfans...

Hat sich doch alles bewahrheitet:

1. vG reformiert die Bayern
2. Demichels ist unbrauchbar
3. Und viele Bayernfans wollen nichts so sehr wie "endlich" mal nach einem Jahr wieder deutscher Meister zu werden und Werder Bremen aufzukaufen.

Das mit dem " Erfolgsfan" wird gerne genommen, ob es passt oder nicht!:laugh2:
Wenn es so wäre, hätte ich in den letzten 20 Jahren Bayernfan sein müssen. Aber die Art und Weise dieser gewonnen Titel hat mich nie interessiert. Da hat einfach jede Ästhetik gefehlt und ich bin nun mal Schöngeist. Heute bin ich noch vor Uli Hoeness der erste Fan des Vereins!:thumb: Und ich brauch nicht mal so einen dämlichen Schal wie er.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Das mit dem " Erfolgsfan" wird gerne genommen, ob es passt oder nicht!:laugh2:
Wenn es so wäre, hätte ich in den letzten 20 Jahren Bayernfan sein müssen. Aber die Art und Weise dieser gewonnen Titel hat mich nie interessiert. Da hat einfach jede Ästhetik gefehlt und ich bin nun mal Schöngeist. Heute bin ich noch vor Uli Hoeness der erste Fan des Vereins!:thumb: Und ich brauch nicht mal so einen dämlichen Schal wie er.

:cry:

klaaaaauuuuuuussssss, ich brauch apfeltee, migränetabletten und ne packung tampons!! hilf mir!! schnell!!!

mir fällt nichts mehr dazu ein... viel spaß beim bayernfan sein, du schöngeist :wavey:
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
dalglishs letzte äußerungen sind wohl nicht ganz ernstzunehmen, aber davon abgesehen habe ich nichts gegen sein fan-dasein. lieber spät einsichtig geworden, dass bayern halt der beste verein der welt ist, als nie. :)

wie sehr er wirklich fan ist, sehen wir dann in der nächsten krisenzeit, die hoffentlich ein paar jahre auf sich warten lässt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nicht nur die letzten...grundsätzlich freue ich mich natürlich auch über Sympathisanten, die wegen eines bestimmten Trainers/Spielers oder einer momentanen Spielweise die Daumen drücken. Auch der FCB kann jede Unterstützung eines Jeden brauchen, klar - "Fansein" ist aber dann doch etwas ziemlich anderes.

Fan wird man durch Geburt (Heimatstadt), pädagogisch wertvolle Erziehung oder die allerersten Fußballerlebnisse. Jedenfalls zu einem Zeitpunkt, an dem man noch gar nicht weiss odereinschätzen kann, wie die spielen, wer da spielt oder wo die gerade stehen. Das ist eine intuitive und schicksalhafte Angelegenheit, die dann ein Leben lang hält, schnurzegal, wie sich der Verein entwickelt. Das ist irgendwann eben so und bleibt so.
Bewusst entwickelt man später Sympathien und Antipathien zu anderen Vereinen. Die ändern sich natürlich auch hin und wieder.
Wer seinen Lieblingsverein immer wieder wechselt, ist meinetwegen Fußballfan mit Leib und Seele, aber nie echter Fan eines Vereins. Dazu gehören nunmal schicksalhafte Herzenszugehörigkeit, Leidensfähigkeit...all das. Ob bei Bayern, Werder, Schalke, KSC oder Kaiserslautern. Man kann nicht "unter van Gaal Bayernfan sein, unter Klinsmannn oder Hitzfeld aber nicht". Das ist ein Paradoxon.
Solche Leute sind zeitweilige Sympathisanten - ist ja auch ok, Fans sind sie aber nicht.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Fan wird man durch Geburt (Heimatstadt), pädagogisch wertvolle Erziehung oder die allerersten Fußballerlebnisse. Jedenfalls zu einem Zeitpunkt, an dem man noch gar nicht weiss odereinschätzen kann, wie die spielen, wer da spielt oder wo die gerade stehen. Das ist eine intuitive und schicksalhafte Angelegenheit, die dann ein Leben lang hält, schnurzegal, wie sich der Verein entwickelt. Das ist irgendwann eben so und bleibt so.
Bewusst entwickelt man später Sympathien und Antipathien zu anderen Vereinen. Die ändern sich natürlich auch hin und wieder.
Wer seinen Lieblingsverein immer wieder wechselt, ist meinetwegen Fußballfan mit Leib und Seele, aber nie echter Fan eines Vereins. Dazu gehören nunmal schicksalhafte Herzenszugehörigkeit, Leidensfähigkeit...all das. Ob bei Bayern, Werder, Schalke, KSC oder Kaiserslautern. Man kann nicht "unter van Gaal Bayernfan sein, unter Klinsmannn oder Hitzfeld aber nicht". Das ist ein Paradoxon.
Solche Leute sind zeitweilige Sympathisanten - ist ja auch ok, Fans sind sie aber nicht.

:thumb:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Also ich würde seinen Wert deutlich höher einschätzen...

So zwischen 15 und 20 Mio.

Nasri wurde zum Beispiel vor 2 Jahren von Olympique Marseile an Arsenal für 17 Mio verkauft.

Und wenn man bedenkt, dass Kroos DAS Supertalent des deutschen Fußballs (wird zumindest seit Jahren so bezeichnet) ist und bei Bayern unter Vertrag steht, die nunmal eher noch höhere Ablösesummen aufrufen können, als die meisten anderen Vereine (weil kein Verkaufszwang besteht), ist man schnell bei über 20 Mio. angekommen. Jedenfalls würde ich ihn für alles was darunter liegt, nicht verkaufen. Oder eben im Tausch mit Adler. Wobei ich auch da Bauchschmerzen hätte - bei Kroos sehe ich einfach das Potential für einen Weltstar (kann natürlich auch sein, dass es später nur für das Prädikat "ewiges Talent" reicht) - so einen möchte man nicht verlieren.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Wahnsinn, manche lassen einfach nichts aus, um sich zum Kasper zu machen. Vom HSV-Fan zum Bayern-Fan mutiert, darauf doch bitte erst einmal ein Weissbier:laugh2::clown:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Nicht nur die letzten...grundsätzlich freue ich mich natürlich auch über Sympathisanten, die wegen eines bestimmten Trainers/Spielers oder einer momentanen Spielweise die Daumen drücken. Auch der FCB kann jede Unterstützung eines Jeden brauchen, klar - "Fansein" ist aber dann doch etwas ziemlich anderes.

Fan wird man durch Geburt (Heimatstadt), pädagogisch wertvolle Erziehung oder die allerersten Fußballerlebnisse. Jedenfalls zu einem Zeitpunkt, an dem man noch gar nicht weiss odereinschätzen kann, wie die spielen, wer da spielt oder wo die gerade stehen. Das ist eine intuitive und schicksalhafte Angelegenheit, die dann ein Leben lang hält, schnurzegal, wie sich der Verein entwickelt. Das ist irgendwann eben so und bleibt so.
Bewusst entwickelt man später Sympathien und Antipathien zu anderen Vereinen. Die ändern sich natürlich auch hin und wieder.
Wer seinen Lieblingsverein immer wieder wechselt, ist meinetwegen Fußballfan mit Leib und Seele, aber nie echter Fan eines Vereins. Dazu gehören nunmal schicksalhafte Herzenszugehörigkeit, Leidensfähigkeit...all das. Ob bei Bayern, Werder, Schalke, KSC oder Kaiserslautern. Man kann nicht "unter van Gaal Bayernfan sein, unter Klinsmannn oder Hitzfeld aber nicht". Das ist ein Paradoxon.
Solche Leute sind zeitweilige Sympathisanten - ist ja auch ok, Fans sind sie aber nicht.

im großen und ganzen ja - aber eigentlich auch nein :clown:
Ich brauch diese ganzen Symphatisanten eigentlich nicht. Mein Verein polarisiert, wird geliebt oder gehasst. Wenn jetzt jemand den FCB gut findet, weil er einen tollen Trainer hat, dann soll er das tun. Es gibt Leute, die klettern auf Türme um runter zuspringen, essen Affenhirn oder gehen nacktwandern - jeder kann ja tun was er will - aber genau diese Art von "Fans" sorgen im Stadion für die Katastrophenstimmung, pfeifen einen Contento nach dem ersten Fehlpaß aus um danach zu fragen, wer das eigentlich ist. Wenn sich hier einer im Forum zum Kasper macht, ist das zwar ärgerlich aber sei's drum, man kann solche Leute auch ignorieren (da streite ich lieber mit einem ahnungslosen Schalker :D ). Aber im Stadion will ich sowas nicht sehen. Und bin doch umgeben von dieser Art "Fans".
Ich hab noch nie von einem "Jetzt bin ich plötzlich Schalke-Fan" gehört, noch nie (analog BVB, Lautern, Eintracht usw.). Aber wir ziehen diese Sorte "Fans" an, warum auch immer.

@mass: Prost. :thumb:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich hab noch nie von einem "Jetzt bin ich plötzlich Schalke-Fan" gehört, noch nie (analog BVB, Lautern, Eintracht usw.). Aber wir ziehen diese Sorte "Fans" an, warum auch immer.

Na weil ihr der erfolgreichste deutsche Verein seit zieht ihr die Erfolgsfans an. Es gibt halt viele Leute die drehen sich wie das Fähnchen im Wind und im Fussball drehen die meist in Richtung Bayern. Wenn sie dann aufgrund von Dauererfolg bei Bayern bleiben ist das schön für die anderen Vereinen und die Stimmung in ihren Stadien.
Schade für die richtigen Bayernfans, aber jeder so wie er es verdient.:D
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Meine Meinung: Von der Sache her würde ich eher daglish recht geben. Seit dem Bremenspiel haben wir nur noch gegen Mainz offensiv überagend gespielt, dafür ist die Defensive wieder etwas stabiler geworden. Wir hatten auch das ein oder andere Mal Glück (gg Wolfsburg, Florenz, Dortmund und Hamburg hätte es auch anders laufen können). Aber so wie es nun mal gekommen ist, stehen wir natürlich glänzend da. Trotzdem sollten wir nicht selbstzufrieden werden und aufpassen.

Was allerdings die Art von daglish angeht: Das geht gar nicht. Ich finde zwar viele seiner Argumente intererssant und richtig, aber diese Arroganz und Herabstufung der Forumsmmitglieder, die anderer Meinung sind, schliessen eine Diskussion für mich zumindest aus.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Ich hab noch nie von einem "Jetzt bin ich plötzlich Schalke-Fan" gehört, noch nie (analog BVB, Lautern, Eintracht usw.). Aber wir ziehen diese Sorte "Fans" an, warum auch immer.

@mass: Prost. :thumb:

Ähem, in meinem (Tischtennis ;-)Verein gab es um 1994 ca. 75% Schalkefans. Nach 1997 waren es auf einmal 75% Dortmundfans.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Seit dem Bremenspiel haben wir nur noch gegen Mainz offensiv überagend gespielt, dafür ist die Defensive wieder etwas stabiler geworden. Wir hatten auch das ein oder andere Mal Glück (gg Wolfsburg, Florenz, Dortmund und Hamburg hätte es auch anders laufen können)

Unabhängig von der Diskussion mit daglish vergisst du meiner Meinung nach hier ein bisschen, dass diese Gegner einfach auch kein Kanonenfutter sind und das es einen Unterschied macht, ob man Zuhause gegen Hertha spielt oder gegen Florenz. Offensiv überragend gegen Florenz wird schwer - das wird nur ganz, ganz wenigen mal gelingen.

Am Sonntag hat der Tabellen Zweite gegen den Vierten gespielt - ein Spitzenspiel zwischen 2 der stärksten Mannschaft in der Liga. Der HSV hat doch einfach auch Qualität! Und wenn die einen guten Tag haben , eine gute Form und Selbstvertrauen (und die waren nach dem Weiterkommen im Pokal euphorisch), dann kommt da eben ein Spiel raus das auch mal nur durch Kleinigkeiten entschieden wird.

Wenn in anderen Ligen der zweite gegen den vierten spielt, wird auch nicht automatisch vorausgesetzt, das man den nun Offensiv überragend auseinander schraubt. Nur bei Bayern ist das so.

Wir müssen jeden Gegner, der nicht Barca oder Manu heißt, auseinander nehmen und 3-4 Stück einschenken - andernfalls stimmt etwas nicht, keine Form, erste Anzeichen einer Krise, Trainer auf dem Prüfstand etc. Das ist einfach immer wieder komplett überzogen.

Wolfsburg (immerhin aktueller Meister und man hat Auswärts gespielt und 3 Tore geschossen!), Florenz (Super Leistungen in der CL!), Dortmund (hatten einen Riesenlauf als sie hier antraten und auch hier hat man 3 Tore geschossen!) haben doch auch Qualität. Was erwartet man denn, wenn man sagt wir waren nicht offensiv überragend? Das die 5-6 Stück kriegen, im Gegenzug aber nicht auf unser Tor schießen dürfen? (sonst war es offensiv Super, aber die wackelige Abwehr halt :rolleyes: )

Was zudem im Moment auch vergessen wird, meiner Meinung nach, ist die Tatsache das man unter van Gaal sehr offensiv ausgerichtet ist. Das wird immer dazu führen, dass der Gegner mal die ein oder andere Torchance mehr bekommen wird (damit meine ich nicht die fahrlässigen Konzentrationsfehler eines Demichelis zum Beispiel. Das ist etwas anderes und nicht form- sondern ausschließlich konzentrationsbedingt. Und das gehört natürlich vermieden.). Dafür schießen wir eben am Ende 1-2 mehr, zumindest war das von den letzten 15 Spielen 14mal der Fall.

Wenn man will das hinten weniger zugelassen wird, muss man eben auch damit leben das vielleicht dafür Vorne ein bisschen weniger passiert (wie gegen den HSV - kontrollierte Offensive ohne in Konter zu rennen!). Aber gefordert wird immer beides (4 Schießen und dem Gegner keine Torchance zulassen). Ich möchte nicht wissen was hier los wäre wenn man gegen einer Mannschaft mit der Qualität des HSV Auf macht, mit offenem Visier spielt,2 mal ausgekontert wird und das Ding zu Hause vergeigt. Dann brennt gleich wieder der Baum.

Ich finde einfach, man darf gegen HSV, in Wolfsburg, Florenz nicht mit Offensiv überragend und auch nicht mit "finden keine Form" kommen. Das ist vom Anspruchsdenken her imo unrealistisch und klappt nur, wenn mal alles zusammen kommt. Gegen Gegner mit dieser Qualität braucht man nicht zu zaubern, da reicht gewinnen völlig und genau das macht die Mannschaft doch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
@Spatz

Muss ich Dir zustimmen. Nach dem CL-Sieg 1997 habe ich einige alteingesessene BVB-Fans klagen hören, über Massen von Erfolgsdfans, die sich nun im Erfolg sonnen würden. Aber das hat sich ja inzwischen wieder lange erledigt..;).


@Bombe

Das mit der Pfeifferei im Stadion ist ein ernsthaftes Problem, hat aber auch 2 Seiten. Man macht es jungen Spielern dadurch natürlich ünnötig schwierig, sich durchzusetzen und Erfahrungen zu sammeln. Aber die Spieler, die es dann trotzdem schaffen (und bei Contento habe ich das Gefühl er wird es als Typ schaffen), an denen hat man dann viel viel Freude.
 

Westkurve1

Nachwuchsspieler
Beiträge
711
Punkte
0
Ähem, in meinem (Tischtennis ;-)Verein gab es um 1994 ca. 75% Schalkefans. Nach 1997 waren es auf einmal 75% Dortmundfans.

Was wohl eher durch das Thema „Tischtennis“ bedingt sein dürfte. In der Regel handelt es sich dabei um schmächtige, picklige Typen, die einen an der Waffel haben. Hier in der Gegend sind Tischtennisspieler häufig (konstant) Bayern-„Fans“. :saint:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
[...], Dortmund (hatten einen Riesenlauf als sie hier antraten und auch hier hat man 3 Tore geschossen!) haben doch auch Qualität. [...]


Ähh ja...Riesenlauf also :skepsis: Wir hatten die letzten beiden Spiele vor euch mit 1:4 und 2:3 verloren und ihr habts uns dank zwei Schiedsrichter Toren besiegt...
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ähh ja...Riesenlauf also :skepsis: Wir hatten die letzten beiden Spiele mit 1:4 und 2:3 verloren und von euren 3 toren waren zwei Schiedsrichter Geschenke dabei.

Naja, davor hattet ihr 5 (oder waren es sogar 6?) Siege in Folge und euch in der Tabelle nach Vorne gearbeitet. Mit fehlendem Selbstvertrauen ist man nicht bei Bayern angetreten, zumal man sich das Ding vorher gegen Frankfurt deutlich selbst versaut hatte.

Über die Tore diskutiere ich nicht mehr, das ist abgefrühstückt.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Also ich muss da aber Malte zustimmen, die Bayern haben doch jetzt eine super Serie hingelegt und da wird rumgekrittelt, weil sie die letzten (stärkeren) Gegner nicht zerstört haben. Also ich möchte kein Bayernfan sein, nach einem gelungenen Spiel und Sieg wird noch kritisiert, dass man ja immer noch ein Tor hätte mehr schiessen können. ;)
Da erfreue ich mich doch lieber an einem erschwitzten 1:0 Zittersieg der Fortuna. :saint:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ähh ja...Riesenlauf also :skepsis: Wir hatten die letzten beiden Spiele vor euch mit 1:4 und 2:3 verloren und ihr habts uns dank zwei Schiedsrichter Toren besiegt...

Man könnte den Sch:cry:lke-Smilie glaube ich langsam mal in D:cry:rtmund-Smilie oder Jürgen-Kl:cry:pp-Smilie umbenennen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben