Deutscher WM-Kader


Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@Rhymin, wenn ich hier einen Witz erzähle, dann kriegst Du wahrscheinlich einen Herzinfarkt. Wenn Dir sowas schon drei Lacher entlockt. panik:

@Alle die sich jetzt fast ins Hemd machen ;) , von mir aus, soll er Kuranyi mitnehmen, ich bin eh nicht der große "Nachtrager und ewig Beleidigtseinmüsser".

Ich wundere mich bloß über Postings, wenns um Leute wie Effenberg geht, da bleibt der große Zeigefinger ein Leben lang erhoben und dann will man mir oder auch anderen erzählen, dass es nur um die Sache (Weltmeisterschaft) geht und des find ich ein klein bißerl scheinheilig. ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Das ist schlichtweg falsch. Die Zahl sowieso. Kuranyi hat im Gegensatz zu Podolski auch gegen die großen Gegner immer seine Tore gemacht. Seine Quote ist auch deshalb nicht so gut, weil er öfter mal eingewechselt wurde. Aber ich denke 111 Bundesligatore sprechen für sich.

Die einzigen Tore von Bedeutung hat KK in Tschechien geschossen. Dann kommt noch ein Freundschaftspieltor gegen Brailien und ein Confedtor gegen Argentinien. Bei dem hat aber auch Poldi gegen Brasilien getroffen. Also wo da ein "immer im Gegesatz zu... sein soll" ist wohl nicht ersichtlich.
 
M

Missmatch

Guest
Was mich wundert ist, warum Klose noch auf der Liste steht.
Hat Löw nicht einmal gemeint, dass man im Verein auch spielen muss um auch Chancen zu haben in der Nationalmannschaft zu spielen?
Es geht gar nicht um seine KLasse, sondern um die straffe Linie, die er bei kuranyi einsetzt und bei Klose scheinbar nicht.
Wenn ich mich aber zwischen einen von den beiden entscheiden müsste wäre es bei mir auch immernoch Klose.

Dabei wären bei mir Gomez, Kießling und Cacao. Je nachdem wer besser in Löws Spielsystem passt würde ich dann zwischen Poldi und Klose den letzten Stürmer auswählen.

Problem ist bei der deutschen NM die Abwehr, eigentlich immer unser Aushängeschild gewesen. Lahm ist sicher aber daneben sehe ich keinen, bei dem ich internationales Niveau erwarten kann. Selbst Mertesaker, der wohl sicher spielen wird ist lahm. Westermann, Friedrich, Hummels, Höwedes oder Boateng sind entweder nur solide oder noch zu grün hinter den Ohren.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@Omega, ich habe das von Matt, absichtlich überlesen, weil das sonst, so eine Henne- Ei Geschichte wird. Mein Beispiel war von Bertie Vogts 2000 resp. 2002. Bester damaliger Torschütze wurde nicht oder widerwillig nur für ein Spiel nominiert und andere waren trotz "naja Leistung" in der Bundesliga gesetzt. Ist jetzt nicht so, dass ich so ein großer Fan von Martin Max gewesen wäre. Mir hat die Diskussion damals nicht besonders gut gefallen. Diese Diskussion "heute", ist irgendwie ähnlich.

Kuranyi hat seine sieben Zwetschgen hingesschmissen, weil er nicht nominiert wurde (ist einfach nach Hause gegangen). Nachher tat ihm das ganze leid und er hat sich entschuldigt. Jetzt würde er gerne wieder dabei sein. Ich persönlich hab damit kein Problem, aber scheinbar Löw. Vielleicht hat er Angst, dass er eine erneute "Reserveplatzgarantie" eben nicht sooo locker hinnimmt. Wer kann es Löw verübeln. Papa Kuranyi hat ja auch schon reingefunkt, indem er gesagt hat

der eine Nationalspieler darf dem anderen eine Ohrfeige geben und er wird trotzdem nicht rausgeschmissen und mein Bub, hat fast gar nichts gemacht und darf nicht mehr spielen.

Solche Sätze, sind nicht gerade hilfreich.
 
G

Gast_481

Guest
Ist schon ein paar Jährchen her, da hat Berti Vogts Martin Max ignoriert, obwohl er 2000 und 2002 Torschützenkönig gewesen ist. 2002 hat er ihn ein einziges Spiel machen lassen. In diesem Spiel, hat er kein Tor geschossen. Andere wie Neuville zum Beispiel bekamen damals fünf Spiele um dieses eine Tor zu schießen. Nur mal so nebenbei bemerkt. Und Kuranyi hat immerhin schon neun mal für Deutschland spielen dürfen. Wenn man ein bißchen "zurückblättert" und die Noten anschaut, die er damals einheimste ..... nicht das gelbe vom Ei. :skepsis:

Das darf man Vogts aber nicht so übelnehmen. Ich glaube er hat den Max vor allem deswegen ignoriert in 2000 und 2002, weil er dort schon längst nicht mehr Nationaltrainer war. ;) Die Kritik darf an die Herren Ribbeck und Völler gehen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich glaub der Jogi meint wirklich er koenne mit der selben Taktik und dem gleichen Spielermaterial wie zur letzten EM die diesjaehrige WM gewinnen. Dass einige Spieler abgebaut haben und total ausser Form sind und andere dagegen in Topform sind scheint an ihm irgendwie vorbeigegangen zu sein.
 
D

dalglish

Guest
In 5 Wochen fliegt der Haufen zur WM. Das muss man sich mal vorstellen!
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ist eigentlich schonmal ein Trainer so extrem kritisiert worden, wie Löw?

Gegen das was der Bundesberti damals abbekommen hat, wird Löw von der Presse geradezu mit Samthandschuhen angefasst.

Wobei ja kein Mitleid mit Baku-Berti aufkommen sollte. Der hat uns eine EM (92) und eine WM (94) gekostet. Einfach unglaublich wie wenig der Anfang der 90iger aus diesem Kader heraus geholt hat.

Dagegen ist Löws Ausbeute geradezu traumhaft. Trotzdem kann ich ihn irgendwie nicht ab und seine Entscheidungen sind häufig nur schwer nachvollziehbar.

Pöbel Poldi darf sich alles erlauben, während KK für immer raus fliegt. Dazu die zig Hoffenheimer und Stuttgarter Durchschnittsnationalspieler wie z.B Compper, Weis, Hilbert oder derzeit Tasci, die wenn sie bei anderen Mannschaften ähnliche Leistungen gezeigt hätten, wahrscheinlich nie berufen worden wären. Andere Spieler wie z.B. Kießling werden hingegen erst berufen, wenn man nicht mehr an ihnen vorbei kann.

In 5 Wochen fliegt der Haufen zur WM. Das muss man sich mal vorstellen!

Einfach mal abwarten, vielleicht bleiben sie ja auch zu Hause. In Südafrika brennt ja derzeit mal wieder der Baum. Ich hätte nichts gegen eine weitere WM in Deutschland :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Dazu die zig Hoffenheimer
Auch eine schöne Legende. Compper hat ein LS am 19.11.2008, als Hoffenheim Herbstmeister wurde, zuvor war er regelmäßiger Jugendnationalspieler. Probiert wurde er zudem in einem Freundschaftsspiel als LV, einer Problemposition. Weis hat ein LS auf dieser Asienreise, die nur wegen der WM 2006 stattfand und bei der es zahlreiche Absagen gab.

Der einzige, der sich in den engeren Kreis gespielt hat, ist Beck.

Bei den Stuttgartern haben wir Khedira, der reingehört, aber sogar noch für die U 21 zurückgestellt wurde, Tasci, der allgemein als hochtalentiert gilt, unzweifelhaft aber nicht in guter Form ist, Cacau, der grenzwertig aber nicht völlig daneben ist und Träsch, der bei Stuttgart Kuzmanovic auf der 6 verdrängt hat.

Hilbert, der in der Meistersaison des VfB sehr gut war, spielte sein letztes LS im Februar 2008.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.162
Punkte
113
Gegen das was der Bundesberti damals abbekommen hat, wird Löw von der Presse geradezu mit Samthandschuhen angefasst.

Wobei ja kein Mitleid mit Baku-Berti aufkommen sollte. Der hat uns eine EM (92) und eine WM (94) gekostet. Einfach unglaublich wie wenig der Anfang der 90iger aus diesem Kader heraus geholt hat.

vogts fiel mir auch sofort ein:
Wenn er übers Wasser laufen könnte, würde man sagen "Nicht mal schwimmen kann er"

:D

94 kann ich mich nur daran erinnern, dass "weltmeister-bodo" bei einem freistoßtor gegen bulgarien wie ein stück holz auf der linie rumstand und sich wunderte, dass er nicht angeschossen wurde. hatte ihm wohl keiner gesagt, dass freistöße von stoitchkov keine elfer gegen england sind...;)

92 wundert mich aber - gut, den spruch gegen holland hätte er sich vielleicht für nach dem finale aufsparen können, aber sonst ist er doch mit demselben grauslichen ergebnisfußball ins finale marschiert wie kaiser franz '90.

der bundesberti ist übrigens auch ein gutes beispiel dafür, wie ein trainer baden gehen kann, wenn er seine linie nicht durchzieht - der titel 96 wäre ohne den rausschmiss von loddarmaddeus (der damals SPIELERISCH sehr wohl noch hätte mithalten können) nicht möglich gewesen, die berufung 98 war der superGAU...

löw wird wohl vor allem von der springerpresse und medienfreunden aufs korn genommen, weil klinsmann ihre exklusivversorgung mit neuigkeiten vor 2006 gekappt hat und löw bisher keinen grund gesehen hat, etwas daran zu ändern. würde löw einen BILD-"reporter" mit standleitung zur redaktion in die mannschaftskabine setzen, könnte er mit 11 stuttgarter amateurspielern und 3 zweistelligen niederlagen gruppenletzter bei der WM werden und wäre immer noch der trainergott, der nur pech hatte...:D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Naja in seiner Anfangszeit in der Nationalmannschaft hat er einige gute Spiele gemacht, aber danach hat er fast nur noch enttäuscht. Poldi und Klose waren ihm da über Jahre klar überlegen von den Leistungen her. Bundesligatore sind halt nicht immer alles, siehe Gomez. Kießling, den kaum einer als gesetzt ansehen würde, hat jetzt auch mal eben so viele Tore wie Kuranyi in dessen "Jahrhundertsaison". Helmes hatte letzte Saison über 20 Tore und ist deutlich jünger, trotzdem wurde da der Ball flach gehalten. Irgendwie stimmen da die Relationen nicht ganz... Ist ja nicht so, dass Kuranyi grade auf 30 Saisontore zusteuert, auch wenn ich einer Nominierung mittlerweile nicht mehr so negativ gegenüberstehe wie noch vor einigen Wochen.

:thumb: :thumb:

Das ist halt eben die Crux und was uns Hobbynationaltrainer von den Bundes-Yogi-Hansi-Andi unterscheidet: die dafür letztendlich Verantwortlichen (die wir Besserwisser nicht sind) sollten einen Plan in ihrem Tun verfolgen - in eigenem Interesse - und sind dafür nunmal eben offiziell dazu beauftragt, im Gegensatz zu uns Besserwissern.

Und dafür haben Yogi-Hansi-Andi ihre ureigensten und vielleicht unergründlichsten Gründe, ihre Auswahl zu treffen, weil sie eben verantwortlich sind.

Und da stecken wir halt alle nicht mit drin.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
die berufung 98 war der superGAU...

Das ist doch Unsinn. Matthäus spielte damals als Libero bei Bayern überragend und wurde nicht zufällig 1999 sogar noch einmal Fußballer des Jahres. Zudem war Sammer schon halber Sportinvalide und Ersatzmann Thon verletzte sich kurz vor der WM. Es blieb Vogts gar nichts anderes übrig, als Matthäus zu nominieren, der bei der WM zudem noch einer der besten dt. Spieler war. Es war die typische vogtssche Sturheit und Dämlichkeit, im ersten Spiel trotzdem den erkennbar nicht fitten Thon aufzustellen, um ihn dann völlig zu demontieren. Matthäus hingegen setzte er zuerst im Mittelfeld ein, wo er jahrelang nicht gespielt hatte und wo er in seinem Alter auch völlig deplatziert war.

Das die Mannschaft 1998 scheiterte, kann man Matthäus nicht ankreiden, nicht mal Vogts, denn diese Mannschaft hatte einfach nicht die nötige Qualität. Das war der entscheidende Unterschied zu 92 und 94, wo Deutschland über die wahrscheinlich weltbeste Mannschaft verfügte. Man braucht sich ja nur mal anschauen, was sich da alles für Spieler im Mittelfeld tummelten, alle im besten Fußballeralter (Effenberg, Sammer, Möller, Häßler, Doll oder Basler). Daher muss sich Vogts völlig zurecht den Vorwurf gefallen lassen, aus der Mannschaft nicht genug gemacht zu haben.

94 kann ich mich nur daran erinnern, dass "weltmeister-bodo"

Frag doch mal Berti, warum "weltmeister-bodo" überhaupt gespielt hat? Die meisten Experten waren sich damals einig, dass Köpke der bessere Keeper ist. Den gleichen Fehler hat der Baku-Berti dann 98 wiederholt, als mit Kahn der klar bessere Torhüter auf der Bank schmoren musste.

Aber was soll ich mich weiter mit Vogts befassen, dass der als Trainer bei den Männern nichts taugt (im "U-Bereich" hat er ja wohl ordentliche Arbeit abgeliefert), hat er bei seinen späteren Trainerstationen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wer immer noch glaubt, der wäre eigentlich ein guter Trainer, der an der bösen Presse oder gar Matthäus gescheitert ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Frag doch mal Berti, warum "weltmeister-bodo" überhaupt gespielt hat? Die meisten Experten waren sich damals einig, dass Köpke der bessere Keeper ist. Den gleichen Fehler hat der Baku-Berti dann 98 wiederholt, als mit Kahn der klar bessere Torhüter auf der Bank schmoren musste.

Aber was soll ich mich weiter mit Vogts befassen, dass der als Trainer bei den Männern nichts taugt (im "U-Bereich" hat er ja wohl ordentliche Arbeit abgeliefert), hat er bei seinen späteren Trainerstationen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wer immer noch glaubt, der wäre eigentlich ein guter Trainer, der an der bösen Presse oder gar Matthäus gescheitert ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Kahn war '98 nicht soo deutlich besser als Köpke aus meiner Sicht. Köpke war eine vertretbare Entscheidung. Kahn wäre auch vertretbar gewesen. Die Differenz zwischen den beiden war nicht so gross wie bei Illgner und Köpke '94.

So schlecht war Vogts auch wieder nicht. Wer war nochmal der letzte deutschte Trainer, der einen Titel geholt hat? Wäre mit dieser Mannschaft mehr drin gewesen? Ja, aber vor allem '92 und '94, wobei die Dänen '92 wirklich in einem Rausch waren und die Bulgaren hatten 1994 auch ein sehr gutes Team. In der darauffolgenden EM Quali hat man ja im ersten Aufeinandertreffen gleich noch einmal gegen diese verloren. '98 waren die Spieler entweder zu alt, oder zu schlecht. Da musste man schon die beiden Kraftakte gegen Jugoslawien und Mexiko bewundern, wo man richtig deutsch kämpfend das Ganze noch hingebogen hat.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
http://www.faz.net schrieb:
Owomoyela: "Löw respektiert Borussia nicht"

Borussia Dortmund hat nach Meinung von Abwehrspieler Patrick Owomoyela beim DFB und speziell bei Bundestrainer Joachim Löw keine Lobby. "Man kann auf den Gedanken kommen, dass da etwas an Dortmund vorbeiläuft. Wir werden nicht gebührend ernst genommen und respektiert", sagte der 30-Jährige dem Internet-Portal "Spox". Die Borussia habe schon "im letzten Jahr eine ordentliche Runde gespielt und den Europapokal nur knapp verpasst. Damals wurde es von der Öffentlichkeit als Überraschung abgetan. In dieser Saison bestätigen wir unser Leistungsvermögen - und dennoch kommen nach wie vor Stimmen auf: Ja ja, ist schon ganz gut, aber das können die nie durchhalten. Diese Einstellung sieht man auch in der Nationalmannschaft." Der BVB bekomme nicht die Wertschätzung, die er verdiene, sagte Owomoyela und nennt als Bespiel die bisherige Nicht-Berücksichtigung von Mats Hummels, Roman Weidenfeller, Sebastian Kehl, Marcel Schmelzer und Sven Bender im Nationalteam.

:cry:
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.086
Punkte
113
92 wundert mich aber - gut, den spruch gegen holland hätte er sich vielleicht für nach dem finale aufsparen können, aber sonst ist er doch mit demselben grauslichen ergebnisfußball ins finale marschiert wie kaiser franz '90.

Kurze Zwischenfrage, welche Parallel-WM hast du 90 gesehen? 4:1 gegen Jugoslawien, 5:1 gegen die VAE, begeisternde Spiele gegen Holland und England. Und Argentinien hat man im Finale beherrscht und die standen tiefer drin als die Hertha in der Tabelle. 4 von 7 Spielen auf höchstem Niveau sind wohl kein grauslicher Ergebnisfußball.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
was soll daran unpassend sein. Der BVB spielt zwar ein wirklich gute Saison, aber wer bitte soll denn da in der NM spielen?
Kehl hat wieviel Spiele in den letzten 12 Monaten absolviert?
Schmelzer, Bender ? Da besteht ja nicht mal ansatzweise eine Rechtfertigung für die NM.
Über Hummels muss man nachdenken, keine Frage.
Weidenfeller wäre eine Option, wenn man nicht schon x Leute auf dessen Position hätte, die jünger sind oder jahrelange Stabilität oder internationale Erfahrung haben. Weidenfeller hat lediglich eine gute Saison, ansonsten steht er in allen anderen Punkten weit hinter den anderen zurück.
Oder meinte sich Owomoyela vielleicht selbst? panik:
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Die großartige, berühmte Weidenfeller-Diskussion auf sportforen.de, in der so viel furchtbarer Schwachsinn geschrieben wird, dass mir schon die Tränen gekommen sind. Zu diesem Thema möchte ich mich auch gar nicht mehr großartig äußern. Aber die Behauptung, Weidenfeller hätte nur eine gute Saison gespielt, zieht dir in deinem Beitrag den Boden unter den Füßen gnadenlos weg. Ich erinnere nur beispielsweise an die Jahre 04 -06, in denen Weidenfeller den BVB fast im Alleingang vorm Abstiegskampf bewahrt hatte. Oder an das starke letzte Jahr. Jedes Mal ist es die eine gute Saison. Klingt immer lustiger. Aber gut: Wer vermutlich nicht mal zehn Prozent der BVB-Spiele über neunzig Minuten verfolgt hat, kann natürlich kein kompetentes Urteil abgeben (Leider blamieren sich diese Leute hier gerne bis auf die Knochen. Weidenfeller nicht). Damit wären wir auch bei den anderen Spielern.

Diese seh ich auch nicht alle in der Nationalmannschaft. Schon gar nicht Owomoyela und Schmelzer. Klar ist, dass man über einen bärenstarken Hummels gar nicht nachdenken muss. Er muss nominiert werden und ein Kehl trotz guter Leistungen nie mehr eine Chance bekam. Daher ist Owomoyelas Schlussfolgerung schon mehr als nachvollziehbar, auch wenn er bei so manchem Spieler viel zu weit geht.

Nun gut. Bayern-Fans halt. Who cares? Die Objektivität zeigt sich ja in der Wahl des Sportmomentes für die Ewigkeit (siehe Unterforum). Das kann ich genau so wenig ernst nehmen wie die hier sehr negativ ausfallenden Bewertungen von Weidenfeller. Dein Beitrag ist ja das xte Beispiel.

Edit: Was Weidenfeller und Kehl betrifft, geht es auch weniger um die momentane Situation, sondern einfach um die Situation in den letzten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ich erinnere nur beispielsweise an die Jahre 04 -06, in denen Weidenfeller den BVB fast im Alleingang vorm Abstiegskampf bewahrt hatte. Oder an das starke letzte Jahr. Jedes Mal ist es die eine gute Saison.

Das mag zynisch klingen, für mich ist das allerdings ein klarer Fall von schlechtem Timing. In den Jahren 2004-2006 waren Platz 1 und 2 im Tor unstrittig vergeben und als Kahn abtrat und neue Torhüter nachzurücken hatten (Enke, Adler, Neuer), kam Weidenfeller nun mal leistungstechnisch nicht (mehr) in Frage. Jetzt könnte man darüber streiten ihn eventuell als Nummer 3 mitzunehmen aber an Neuer und auch Adler - vor allem nicht in Löws Augen - kommt er eh nicht vorbei.

Klar ist, dass man über einen bärenstarken Hummels gar nicht nachdenken muss. Er muss nominiert werden und ein Kehl trotz guter Leistungen nie mehr eine Chance bekam.

Das ist durchaus berechtigt zumal das eigentlich plausible Prinzip "Ein-halbes-Jahr-vor-der-WM-testen-wir-keine-Spieler-mehr,-die-ihr-Leistungsvermögen-noch-nicht-langfristig-nachgewiesen-haben" durch die Nominierungen von Müller und Kroos ja eindrucksvoll widerlegt wurde. In der Innenverteidigung besteht darüber hinaus wirklich eine Baustelle (anders als im offensiven Mittelfeld), hier hätte man Hummels und von mir aus auch Höwedes ruhig mal testen können.

Nun gut. Bayern-Fans halt. Who cares? Die Objektivität zeigt sich ja in der Wahl des Sportmomentes für die Ewigkeit (siehe Unterforum).
:skepsis:
Die Wahlen von persönlichen Momenten für die Ewigkeit haben jetzt mit Objektivität nicht so viel zu tun, der Vergleich hat doch nichts mit dier Diskussion hier zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben