Live-Game-Thread: Vorrunde


Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Dänemark so wie erwartet stehen eigentlich ganz gut, das Tor natürlich mehr als blöd und jetzt wirds richtig schwer.Von Holland hätte ich mir allerdings deutlich mehr erwartet, auch wenn mit Robben natürlich ein wichtiger Spieler fehlt, das ist bisher schwach.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Whatever. Dann kommt eben der andere Aspekt zur Geltung, der den gleichen Hintergrund hat: Die Motivation von Migrantenkindern, sich sportlich zu betätigen (und vor allem im Verein zu bleiben und zu versuchen, Sport zum Beruf zu machen), ist im Schnitt um einiges größer als bei rein deutschstämmigen Kindern und Jugendlichen.
Und folgendes meine ich nicht abwertend, sondern rein sachlich: Die meisten aus der Mittelschicht spielen Fußball maximal als Hobby und werden ihn aufgeben bzw. die nötige Zeit nicht mehr in ihn investieren, wenn es an ihre spätere Berufsbildung geht, denn sie konzentrieren sich dann auf anderes. Aus dem Grund stammen die meisten späteren Fußballprofis immer noch eher aus finanziell eher weniger gut betuchten Familien, und dies trifft (wie gesagt: rein sachlich gemeint, nicht abwertend) im Schnitt eher auf Migranten zu als auf Deutsche.

das stimmt schon eher. aber auch bei allem einsatz, damit kann auf höchstem niveau fehlendes talent nicht wettgemacht werden. wenn ein jetzt einer merkt, dass es für ganz oben nicht oder nur mit unverhältnismäßigem einsatz reicht und es selbst dann noch unsicher ist - sucht er sich was anderes. die thurks unter den fußballern wissen dass sie es mit dem kopf zu nix bringen, wenn schon körperlich arbeiten müssen dann halt beim sport...

die fußballinternate ignorieren diese problematik die du aufgezeigt hast aber auch wieder ein stück, wenn einer wirklich talent und das interesse hat ist seine familiensituation unbedeutend. tascis mutter ist lehrerin, gomez' schwester hat angefangen zu studieren bevor er gefeierter profifußballer war, heisst nicht dass die familie reich war, es sind aber keine anzeichen für "weniger gut betucht"( bzw was du damit sagen wolltest: arm) zu sehen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
die fußballinternate ignorieren diese problematik die du aufgezeigt hast aber auch wieder ein stück, wenn einer wirklich talent und das interesse hat ist seine familiensituation unbedeutend. tascis mutter ist lehrerin, gomez' schwester hat angefangen zu studieren bevor er gefeierter profifußballer war, heisst nicht dass die familie reich war, es sind aber keine anzeichen für "weniger gut betucht"( bzw was du damit sagen wolltest: arm) zu sehen.
Deswegen meinte ich "im Schnitt". Ausnahmen bzw. Abweichungen gibt es natürlich.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.024
Punkte
113
Die besten Vereinskicker haben gar keine Zeit auf den Bolzplatz zu gehen, die müssen trainieren.
Natürlich. 10-jährige haben bereits tägliches Vereinstraining und zusätzlich 2x in der Woche eine Extraschicht im Kraftraum.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Natürlich. 10-jährige haben bereits tägliches Vereinstraining und zusätzlich 2x in der Woche eine Extraschicht im Kraftraum.

Wenn sie im Internat sind, schon. Gut, 10-Jährige sind da meistens noch nicht, aber ich die Entwicklung in der frühen Jugend ist imo auch wichter als bei nem Kind...
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
LOL die Nummer 6 geht zum Tor anstatt zum Ball...

Verdientes 2-0 für Holland
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Irgendwas läuft da verkehrt. Wir putzen ganz niederländisch die Australier weg und die Holländer rumpeln sich bisher gegen Dänemark typisch deutsch ins Turnier. Das gefällt mir nicht. :p

die Mannschaften, die sich immer so durchrumpeln, kommen auch irgendwie am weitesten;) schön Spielen und dann den Cup gewinnen, das ist glaube ich bis jetzt nur Spanien bei der EM 2008 gelungen.

Obwohl Australien auch wirklich kein Maßstab ist, die richtige Herausforderung wird gegen Serbien sein.
Dänemark ist da schon wirklich ein anderes Kaliber, wer weiß, vielleicht hätten wir gegen die Dänen ähnlich gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich zitiere mal Arielle:

"komische Diskussion"

Es hat sich natürlich ne Menge geändert in den letzten Jahren insbesondere im Profifussball, aber die meisten Vereine scouten intensiv erst ab der Altersklasse 12-14.

Alles andere wäre auch Ressourcenverschwendung, bei den Unsicherheitsfaktoren, die sich da noch auftun. Natürlich wird hie und da mal ein Jugenspieler angeworben, wenn der bei einem Turnier die eigene E-Jugend platt macht, aber gezieltes Scoutingsystem bei unter 10Jährigen? Wer das macht, schmeißt meiner Meinung nach seine Kohle zum Fenster raus.

Wer von 4-5 bis 10-12 in einem durchschnittlich ambitionierten Verein war (2x Woche Training, plus eine Fitnesseinheit hinten dran, plus Spiel am WE) und Talent hat, dem stehen die Türen immer noch offen. Da verliert man gegenüber einer "Bundesliga E-Jugend" noch nicht so viel.

Gerade was L-X angebracht mit dem Kicken auf dem Bolzplatz angebracht hat, ist dann aber definitiv ein Faktor. Vielleicht nicht im Stuttgarter Umland, aber in Städten wie Berlin auf jeden Fall.

Wer nebenher dort noch kicken geht, der lernt einfach ernorm viel dazu. Gerade wenn man gegen Ältere kickt. Das kann dann helfen, wenn es darum geht, mehr anzubieten, als die Basics, die man nun taktisch und technisch bei jedem Bundesligist mit überdurchschnittlichem Jugendprogramm beigebogen bekommt.

Die Intuition, wie ein Ball springt oder wie man sich hindreht, lernt ein 6jähriger sicher kaum besser, als auf einem 10x20m. großen Käfig, indem er mit 9 anderen spielt, die zwei Jahre älter, schneller und kräftiger sind.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
die Mannschaften, die sich immer so durchrumpeln, kommen auch irgendwie am weitesten;) schön Spielen und dann den Cup gewinnen, das ist glaube ich bis jetzt nur Spanien bei der EM 2008 gelungen.....
Obwohl Australien auch wirklich kein Maßstab ist, die richtige Herausforderung wird gegen Serbien sein...

Naja die Brasilianer haben auch bei ihren Siegen keinen schlechten Fussball gezeigt.

Ich glaube Australien wurde mMn überschätzt. Weiss nicht warum die deutschen Medien die Australier so hoch gelobt haben. Sie haben einzelne gute Spieler aber der Rest ist wirklich nicht gut. Zusätzlich haben sie auch bis jetzt nix so richtig gezeigt.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Dänemark ist da schon wirklich ein anderes Kaliber, wer weiß, vielleicht hätten wir gegen die Dänen ähnlich gespielt....

Das ist eine Frage der Laufbereitschaft und ich bezweifle, dass Löw ihnen gegen Dänemark verboten hätte zu sprinten.

Äußerst dürftiges Spiel der Holländer. Wenn das Eigentor nicht fällt, haben die Dänen alles richtig gemacht. Nach dem Tor hat Dänemark nach und nach offensiver ausgewechselt und mehr Platz + Elia hat den Holländern gut getan.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.495
Punkte
113
Whatever. Dann kommt eben der andere Aspekt zur Geltung, der den gleichen Hintergrund hat: Die Motivation von Migrantenkindern, sich sportlich zu betätigen (und vor allem im Verein zu bleiben und zu versuchen, Sport zum Beruf zu machen), ist im Schnitt um einiges größer als bei rein deutschstämmigen Kindern und Jugendlichen.
Und folgendes meine ich nicht abwertend, sondern rein sachlich: Die meisten aus der Mittelschicht spielen Fußball maximal als Hobby und werden ihn aufgeben bzw. die nötige Zeit nicht mehr in ihn investieren, wenn es an ihre spätere Berufsbildung geht, denn sie konzentrieren sich dann auf anderes. Aus dem Grund stammen die meisten späteren Fußballprofis immer noch eher aus finanziell eher weniger gut betuchten Familien, und dies trifft (wie gesagt: rein sachlich gemeint, nicht abwertend) im Schnitt eher auf Migranten zu als auf Deutsche.

Das ist doch eine logische folge. Fußball wird zwar von jedem gespielt, aber ist doch eher ein sport der unteren schichten. die kinder aus anderen schichten haben zwar auch mal gespielt, hören aber zum großen teil mit 11-12 auf.
Wenn man sich die fußball vereine anschaut ist es doch klar das da sich auch mal ein paar migrantenkinder durchsetzen. in unseren verein spielen fast nur nur türken.

Es ist nämlich auch so das migrantenkinder fast ausschließlich auf fußball beschränkt sind. in der leichtathletik(mein trainer hat versucht welche zu bekommen aber die hatten nie interesse was über kicken hinausgeht), handball oder tennis sieht man sie fast nie.

Bei dieser entwicklung ist es ja zwangsläufig das es gute leute unter denen gibt.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Das ist eine Frage der Laufbereitschaft und ich bezweifle, dass Löw ihnen gegen Dänemark verboten hätte zu sprinten.

Äußerst dürftiges Spiel der Holländer. Wenn das Eigentor nicht fällt, haben die Dänen alles richtig gemacht. Nach dem Tor hat Dänemark nach und nach offensiver ausgewechselt und mehr Platz + Elia hat den Holländern gut getan.

Laufbereitschaft hin oder her, wenn man nur mit viel Laufen gute Spiele macht, dann wären wir schon längst Weltmeister.Wahrscheinlich hätten wir schon locker schon 7 Sterne:crazy::crazy::crazy:Das hängt auch ein bisschen vom Gegner ab, die Dänen würden sich auch bestimmt nicht so dumm anstellen, wie die Australier...

Die Australier waren gestern einfach nicht WM würdig. Das ist einfach Fakt. Stellungsfehler wie bei den Amateuren, keine richtige Organisation im Mittelfeld,die Mittelfeldspieler standen meistens an der Außenbahn....Und wir konnten einfach durch die Mitte losmarschieren..Auch die Abseitsfalle, selten kann sich eine Mannschaft bei den Profis so dumm anstellen---
Die Australier hatten 0% Raumdeckung / 0 % Manndeckung. Irgendeine Verteidigung muss man schon als Mannschaft aufstellen. Sogar Oliver Kahn hat gesagt, was machen die Australier dort bloß????
 
Zuletzt bearbeitet:

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
2.767
Punkte
113
warum spielt nakamura nicht in der startelf??? :confused::confused:

hab mich gefreut ihn wieder spielen zu sehen
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
die kinder aus anderen schichten haben zwar auch mal gespielt, hören aber zum großen teil mit 11-12 auf.

???

Die, die aufhören, lassen es meiner Meinung nach irgendwann zwischen 16-18 sein. Wenn sich die Prioritäten auf Disko, Saufen und Frauen verschieben und der Kick am Sonntagmorgen um 8 Uhr auf irgendeiner Kuhweide irgendwo im nirgendwo dagegen nicht mehr so attraktiv wirkt.

Frauen sind also des Fussballs eigentliches Unglück. Wieviele vielversprechende Talente diesem Lockruf schon erlegen sind. :cry:;):D
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Lustige Diskussion um die "Migranten" im Team.

Deutschland ist nun mal ein erweitertes Einwanderungsland in den letzten 20 Jahren geworden. Zudem pennt man jetzt wohl nicht mehr so bei den Talenten und man hat die NM in den letzten Jahren deutlich verjüngt. Ich denke davor haben sich die entsprechenden Spieler einfach schneller eine internationale Chance in der Türkei/Bosnien etc versprochen.

Und Cacau? Er hat jetzt über 10 Jahre Deutschland auf dem Buckel und man nimmt ihm das "Heimat" auch ab. Zudem das Thema NM nicht wirklich DER Grund war. Das ist gelungene Integration und kein Fußball-Import. Was soll man da über Deco und Pepe sagen? Die wurden nach 4 bzw 6 Jahren mal eben schnell eingebürgert und zwar wegen des Fußballs.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.495
Punkte
113
???

Die, die aufhören, lassen es meiner Meinung nach irgendwann zwischen 16-18 sein. Wenn sich die Prioritäten auf Disko, Saufen und Frauen verschieben und der Kick am Sonntagmorgen um 8 Uhr auf irgendeiner Kuhweide irgendwo im nirgendwo dagegen nicht mehr so attraktiv wirkt.

Frauen sind also des Fussballs eigentliches Unglück. Wieviele vielversprechende Talente diesem Lockruf schon erlegen sind. :cry:;):D

nee ich meine die untalentierten bis mittelmäßigen kinder die nur im verein waren weil ihre kumpels auch da waren aber irgendwan merken das sie es nicht drauf haben.

es gibt im fußball umengen ungeeigneter kinder die null talent haben, aber trotzdem spielen weil die ihre kumpels oder der vater es wollen.
das ist ja auch eine sache die schade im fußball ist. es werden kinder dort gebunden die null talent haben und vllt sogar talent für andere sportarten haben aber aufgrund von ignoranz der eltern und trainer die glauben das fußball alles ist trotzdem andere dinge nie ausprobieren.

mit 16-18 hören nat. auch viele auf, aber wer mit 17 noch auf dem platz spielt hat ja meistens schon ein gewisses niveau. wer hat schon lust sich jahrelang auf dem platz vorführen zu lassen.
 
Oben