Game-Thread Achtelfinale: Deutschland - England 27.06.10 16:00 Uhr


Wer erreicht die nächste Runde?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.973
Punkte
113
Nachdem Italien raus ist müssen wir nur noch England schlagen und die Pflicht ist vollkommen erfüllt. Danach ist für mich die WM gelaufen, weil dann ist alles nur noch Zuckerle. Wenn man gegen ARG rausfliegt, dann ist das ok.....

Allein die Weltuntergangsmeldungen der englischen Presse wären fast so schön wie der Pokal!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Einige haben bereits darüber geschrieben, warum sie gegen England sind (oder dafür) und im anderen thread ist die Häme groß, ob des Ausscheidens der Italiener.

Mir ist Nationalismus eigentlich vollkommen fremd - ich bin zwar Lokalpatriot, aber eher im separatistischen Sinn.

Es ist eine natürliche Folge von vielen Lebensjahren, dass ich als Passdeutscher die ganzen Duelle mit den Inselaffen nach 1966 mit Freuden erlebt habe. Jedesmal das ganze martialische "Schießt die German Tanks ab!" und per recht verlässlicher Quote gibt es spätestens beim Elferschießen einen Rohrkrepierer für die Tommys.

Sowas gibt Vertrauen in einer sich ständig schneller drehenden Welt. :crazy:

Im direkten Kontakt hatte ich auch selten Probleme mit Engländern. Ich mag den Humor allgemein und ihre Debattierlust.
Aber hier geht es um Fußball. Da ist deutsche Gegnerschaft mit England eine Tradition, die ich gerne pflege.
Nicht zuletzt ist der zukünftige Ex meiner Ex-Frau ein Tommy und außerdem eine "Luftpumpe". Und Tommy-Fan natürlich. Der soll wegen meiner ruhig (und hoffentlich) weiter einstecken. :laugh2:

Ich bin nicht einmal ein ausgesprochener Fan der deutschen Nationalmannschaft, das muss sie sich jedesmal neu verdienen. Ich bin ein Anhänger der Spielphilosophie von Argentinien und drücke denen immer die Daumen.
Zuallererst natürlich Deutschland, wenn sie keine Ansammlung von Stümpern oder Rumpelfußballern ins Turnier schicken.

Fußball-Tradition ist für mich auch: Anti-Holland. Ich liebe das Land und fahre da gerne hin, aber den Fußballern gönne ich garnichts. Es fing 1974 an (der Hass der Holländer auf uns) und gipfelte in Koemans Arschwischer mit Thon-Trikot, Asi van Breukelen und Lama Rijkaard.
Die können heute den sympatischsten und schönsten Fußball der Welt spielen, aber irgendwann gehören die rausgefidelt, weil die alten Sünden habe ich nicht vergessen.

Die allgemeine Antipathie gegenüber Italien teile ich nicht so. In den meisten früheren Duellen gegen Deutschland waren sie die am Ende auch bessere Mannschaft, was ich dann auch zugeben kann.

Das Gewürge und Weiterschleichen gegen andere Teams hat jedoch keinen Riesen-Sympathiewert.

Ganz mies finde ich auch die Franzosen der letzten Jahre, dabei fand ich die früher toll, mit ihrem Mittelfeld aus Giresse, Fernandez (Genghini), Platini, Tigana.
Als sie endlich einen Titel errangen 1998, ein Debakel bei der WM 2002.
Beim Vize von 2006 verdeckten Blanc und Zidane das Gerumpel und die jetzige Formation ist ein Abgrund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Nein, die schlechten Verlierer von 06 unter Führung des kleinen dicken Koksers dürfen nicht WM werden. Und unsere Pflcht ist sowieso erst dann erfüllt, wenn Lahm den Pokal in die Luft reckt. Meinetwegen auch mit Mertesackers Hilfe, damit es auch jeder sieht ;) Wir sind einfach mal wieder an der Reihe :jubel:

DAS ist die richtige Einstellung:thumb::thumb::jubel:

Großes Lob dafür.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Kommen wir mal zur Einzelkritik. Ich verzichte mal auf Noten und bringe lediglich Text:

Neuer: Hat mir ganz sehr gut gefallen. War gut im Spiel und sah nur einmal nicht gut aus, als er einen Eckball im Fünfmeterraum unterlaufen hat. Ansonsten hat er zweimal prima reagiert und ist einmal prima rausgekommen um einen Steilpass am 16er abzufangen.

Boateng: Habe ich besser gesehen als einige hier. Nach vorne geht über ihn deutlich mehr. Hat teilweise sehr schön das Spiel verlagert. Sah einmal nicht gut aus, als er auf rechts vernascht wurde, hat es aber mit einem Podolski vor sich, der nach hinten so gut wie nichts macht, auch deutlich schwerer.

Friedrich: Hat mir in der IV noch am besten gefallen. Ist gute Winkel zum Gegenspieler gelaufen und hat folglich viele Zweikämpfe für sich entschieden können und das noch bevor ein Ghanaer am Ball war. Hatte in der ersten HZ, genau wie Mertesacker aber das Problem zu weit hinten zu stehen, was zu Folge hatte, dass man in der Regel schon stand als die Ghanaer auf die beiden zugelaufen kamen.

Mertesacker: Hatte gestern so einige derbe Konzentrationsschwächen (verlorenes Kopfballduell in der 51. Minute, was zu Großchance für Ghana führte) und ist Vergleich zu Friedrich leistungstechnisch abgefallen. Seine Zweikampftechnik ist zwar nach wie vor grandios, aber sein Stellungsspiel momentan eben sehr unkonstant. TROTZDEM er ist der beste IV den wird haben, hier zu wechseln wäre in meinen Augen idiotisch.

Lahm: Hat mir insgesamt gut gefallen. Die rechte Seite sah gleich zu Beginn einmal schlecht aus, aber nur weil Müller es verpennt hat mit seinem Mann mitzugehen. Ansonsten hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten (auf rechts eben begrenzt), versucht auch das Spiel nach vorne an zu kurbeln. Hatte eine wirklich gute Szene wo er in den Strafraum schneidet, aber dann leider das Anspiel in die Mitte verpennt. Zudem einmal auf der Linie gerettet, und ein weiteren wichtigen Schuss geblockt.

Schweinsteiger: Hat mir im Vergleich zu Kedhira deutlich besser gefallen. Gute Ballkontrolle im Mittelfeld und zum Teil starke Zweikämpfe geholt. Vor allem aber hat er gut das Spiel verlagert. Seine Flügelwechsel, die ich ja nur all zu gerne kritisiere, kamen gestern wohl dosiert und präzise.

Kedhira: hat ziemlich unauffällig gespielt. Ist auch viel umsonst gelaufen, gerade als er sich nach vorne eingeschaltet hat und die in Spitze marschiert ist. Viele Zuspiele auf ihn waren aber einfach auch zu ungenau. Hat zudem auch ein paar mal unnötigerweise den Ball verstolpert.

Müller: war mit Podolski der schlechteste Mann auf dem Platz. Gedanklich oft zu langsam (Offensiv: verpasste Möglichkeit quer zu legen, Defensiv: wo er vergisst seinen Mann zu übernehmen und die Ghanaer im Strafraum blank stehen). Vom Pass auf Özil abgesehen, war es einfach nicht sein Tag. Löw hat hier in meinen Augen auch zu lange gewartet um etwas zu ändern. Trochowski wäre allerdings nicht meine erste Option gewesen.

Özil: Bemüht und zum Teil mit klasse Ansätzen. Wirkte zu Beginn wenig frisch und war in vielen Zweikämpfen eben nur Zweiter. Hat sich dann aber gefangen und das Spiel nach vorne deutlich belebt.

Podolski: war der schlechteste Mann in schwarz. Wenn er den Ball hatte, hat er ihn entweder vom Flügel blind und flach in die Mitte gehauen oder draufgehalten. Ist schon merkwürdig, dass hier Trochowksi gerne verteufelt wird, aber ein Podolski scheinbar Narrenfreiheit besitzt. Es könnte ja, aufgrund seiner Unbekümmertheit einer reingehen. Ganz ehrlich, seine vermeintliche Unbekümmertheit, ist für mich nichts anderes als mangelnde Spielintelligenz und Spielverständnis. Er denkt nicht mit und arbeitet selten bis gar nichts nach hinten. Mir egal, ob er alle vier Spiele mal ein lichten Moment hat, er macht unser Spiel kaputt. Fertig aus. Podolski hat in der ersten Elf nichts verloren.

Cacau: Hat Kilometer gemacht wie ein eritreischer Marathonläufer. Ihm haben oft die Zuspiele gefehlt. Trotzdem hat er aktiv versucht sich ins Spiel zu integrieren, ist auf den Flügel ausgewichen, hat sich fallen lassen, hat den Doppelpass gesucht etc.. Eine Fähigkeit die man bei einem Klose bisweilen vergeblich zu finden versucht. Zumindest aktuell. War nach vorne, abgesehen vom tollen Distanzschuss im letzten drittel und dem tollen Pass auf Özil in der ersten HZ, sicherlich keine Offenbarung, aber er ist mir auf dieser Position eben immer noch deutlich lieber als ein Klose, Gomez oder Kießling.

Kroos, Trochowksi und Jansen haben ihre Sache ordentlich gemacht als sie kamen. Konnten aber auch deutlich befreiter aufspielen, als ihr Kollegen vorher. Wirklich aufgedrängt hat sicher aber keiner...
Sehr schöne Analyse...:thumb:

Noch ein paar zusätzliche Daten:

Lahm auf rechts sehr fleißig sowohl in der Defensive als auch vorne, verhinderte durch gutes Stellungsspiel Tore, 96 Ballkontakte und 60% seiner Zweikämpfe gewonnen, ebenso gutes Passspiel.
Mertesacker gewann zwar 71% seiner Zweikämpfe, machte aber besonders durch haarsträubende Stellungsfehler diesen halbwegs guten Eindruck zunichte.
Friedrich mit einer Top-Leistung und 92% gewonnener Zweikämpfe, wobei er ebenso durch gutes Stellungsspiel und seine Schnelligkeit überzeugen konnte.
Boateng gewann alle Zweikämpfe (waren nur 4) und konnte auch mit Technik und Schnelligkeit gefallen, aber auf jeden Fall noch ausbaufähig (62 Ballkontakte).
Überragend Schweinsteiger, der trotz seiner Auswechslung 111 (!) Ballkontakte hatte und die mit Abstand meisten Pässe noch vor Lahm und Özil, 70% gewonnene Zweikämpfe, Dreh- und Angelpunkt im deutschen Aufbauspiel.
Khedira als würdiger Ballacknachfolger immer (!) mit der besten Laufleistung um die 12 Km/Spiel, aber gegen Ghana trotz voller Spielzeit nur halbsoviel Ballkontakte wie Schweini,immerhin mit 75% gewonnenen Zweikämpfen.
Özil mit einigen guten Offensivaktionen und sehr guter Laufleistung (knapp 11 Km), ist immer ein Gefahrenherd entweder durch überraschende Pässe oder eigene Aktionen. Hat manchmal zu wenig Anspielstationen vorne, da Cacau auch öfter nach hinten geht, ihm fehlt ein kongenialer Partner im Sturm und mehr Coolness vor dem Tor.
Müller diesmal wirklich schwach und bis auf einen alle (!) Zweikämpfe verloren, genau wie Cacau (4/11), der sich aber wenigstens noch die Bälle aus dem Mittelfeld holte und mehr lief.
Poldi insgesamt zu uneffektiv, gewann zwar 60% seiner Zweikämpfe, konnte dem deutschen Spiel aber keine entscheidenden Impulse verleihen und schlug genau wie Müller nicht eine einzige erfolgreiche Flanke, weswegen unser Flügelspiel auch keine Wirkung zeigen konnte.
Insgesamt krankt unser Offensivspiel auch daran, von 28 geschlagenen Flanken kamen gerade mal 6 (!) an den Mann, hieran waren nur Özil (3), Cacau (2) und Schweinsteiger (1) beteiligt, der Rest alles jämmerliche Fehlversuche auf 10 Spieler verteilt...:rolleyes:
So gut Özil im Zentrum auch ist, aber Löw muss zusehen, dass er möglichst noch in diesem Turnier über beide (!) Flügel offensiv etwas bewirkt, Müller konnte rechts gegen Australien überzeugen und hat auch Potenzial für mehr, aber Poldi hat links außer seiner herausragenden Schusstechnik nicht allzuviel zu bieten, ein Wechsel auf Jansen oder Marin sollte gegen England vollzogen werden, damit man vorne nicht zu ausrechenbar ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch wenn Poldi aufgrund mangelnder (Spiel) -Intelligenz für eine Menge Aktionen ohne Sinn und Verstand gut ist - es braucht dennoch gegen Torhüter wie Kingson und James genauso einen Mann, der sich keinen Kopp macht und draufhält. Eben weil sich der gegnerische Torwart ganz sicher einen Kopp macht, wenn da irgendwas auf sein Tor zufliegt.
Kingson hat seine Sache gestern gut gemacht - das muss ja nicht zwingend für James gelten.
Auch wenn Poldi seinen Hintermann in arge Nöten bringen kann, muss man auch was Aktives gegen die englische Abwehr ins Feld schmeißen.
Wenn allgemein keine Flanken kommen und falls diese bei Terry ggf. auch keinen Schaden anrichten können, dann muss man sich eben fix durchpassen oder Poldi macht Bumm, bevor der Angriff ganz erlahmt.
Wenn nochmehr Risiko nötig, dann Marin zum Provozieren einwechseln, wobei man dann hinten rechts nochmehr blank steht, oder bei Führung stattdessen Jansen für Poldi rein.

Man kriegt ja nicht alles mit, was da vor Ort tatsächlich stattfindet. Schade jedoch, wenn Kießling sich wirklich nicht über das Training aufdrängen sollte, denn als Stoßstürmer-Typ fände ich ihn erstens sinninger als Cacau oder Gomez und gegenüber einem Klose mit dem Plus an Elan.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
:laugh2: + 1

Wie Linde es schon eingangs richtig bemerkte: Das MUSS mit Elfmeterschießen enden.
Mein logischer Tipp ist 6:5.
Ein 1:1 nach 120 regulären Spielminuten. England geht 1:0 in Führung durch (ausgerechnet) Rooney nach Abwehrschnitzer Schland. Ausgleich durch Podolski in der 2. Halbzeit - ungezielter Bolzschuss, den James ins Netz flutschen lässt.
2 rote Karten, die dazu führen, dass beiden Teams die Kraft für weitere Tore ausgeht.
Im Elferschießen treffen alle Deutschen, bei den Tommys versagt irgendein "ausgerechnet"-Spieler: also Gerrard oder Lampard oder Rooney oder Terry.

Rooney fliegt vorher mit Rot vom Platz. :belehr:

Ich verstehe gar nicht, warum so viele hier Flügelspiel wollen? Darüber ging doch bis jetzt gar nichts und wenn, dann war es Lahm der flankte und Klose per Kopf einsetzt.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Nachdem Italien raus ist müssen wir nur noch England schlagen und die Pflicht ist vollkommen erfüllt. Danach ist für mich die WM gelaufen, weil dann ist alles nur noch Zuckerle. Wenn man gegen ARG rausfliegt, dann ist das ok.....

geil, der ist doof und der ist noch viel dööfer. hauptsache die fliegen raus, schaißegal, wie wir abschneiden. :thumb::gitche:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Sehr schöne Analyse...:thumb:

Noch ein paar zusätzliche Daten:

Lahm auf rechts sehr fleißig sowohl in der Defensive als auch vorne, verhinderte durch gutes Stellungsspiel Tore, 96 Ballkontakte und 60% seiner Zweikämpfe gewonnen, ebenso gutes Passspiel.
Mertesacker gewann zwar 71% seiner Zweikämpfe, machte aber besonders durch haarsträubende Stellungsfehler diesen halbwegs guten Eindruck zunichte.
Friedrich mit einer Top-Leistung und 92% gewonnener Zweikämpfe, wobei er ebenso durch gutes Stellungsspiel und seine Schnelligkeit überzeugen konnte.
Boateng gewann alle Zweikämpfe (waren nur 4) und konnte auch mit Technik und Schnelligkeit gefallen, aber auf jeden Fall noch ausbaufähig (62 Ballkontakte).
Überragend Schweinsteiger, der trotz seiner Auswechslung 111 (!) Ballkontakte hatte und die mit Abstand meisten Pässe noch vor Lahm und Özil, 70% gewonnene Zweikämpfe, Dreh- und Angelpunkt im deutschen Aufbauspiel.
Khedira als würdiger Ballacknachfolger immer (!) mit der besten Laufleistung um die 12 Km/Spiel, aber gegen Ghana trotz voller Spielzeit nur halbsoviel Ballkontakte wie Schweini,immerhin mit 75% gewonnenen Zweikämpfen.
Özil mit einigen guten Offensivaktionen und sehr guter Laufleistung (knapp 11 Km), ist immer ein Gefahrenherd entweder durch überraschende Pässe oder eigene Aktionen. Hat manchmal zu wenig Anspielstationen vorne, da Cacau auch öfter nach hinten geht, ihm fehlt ein kongenialer Partner im Sturm und mehr Coolness vor dem Tor.
Müller diesmal wirklich schwach und bis auf einen alle (!) Zweikämpfe verloren, genau wie Cacau (4/11), der sich aber wenigstens noch die Bälle aus dem Mittelfeld holte und mehr lief.
Poldi insgesamt zu uneffektiv, gewann zwar 60% seiner Zweikämpfe, konnte dem deutschen Spiel aber keine entscheidenden Impulse verleihen und schlug genau wie Müller nicht eine einzige erfolgreiche Flanke, weswegen unser Flügelspiel auch keine Wirkung zeigen konnte.
Insgesamt krankt unser Offensivspiel auch daran, von 28 geschlagenen Flanken kamen gerade mal 6 (!) an den Mann, hieran waren nur Özil (3), Cacau (2) und Schweinsteiger (1) beteiligt, der Rest alles jämmerliche Fehlversuche auf 10 Spieler verteilt...:rolleyes:
So gut Özil im Zentrum auch ist, aber Löw muss zusehen, dass er möglichst noch in diesem Turnier über beide (!) Flügel offensiv etwas bewirkt, Müller konnte rechts gegen Australien überzeugen und hat auch Potenzial für mehr, aber Poldi hat links außer seiner herausragenden Schusstechnik nicht allzuviel zu bieten, ein Wechsel auf Jansen oder Marin sollte gegen England vollzogen werden, damit man vorne nicht zu ausrechenbar ist.

und trotzdem reichte es nur zu diesen Noten.

(2,5) Manuel Neuer

(2,5) Philipp Lahm
(4,5) Per Mertesacker
(2,5) Arne Friedrich
(3,5) Jerome Boateng

(4,0) Thomas Müller
(2,0) Bastian Schweinsteiger
(3,5) Sami Khedira
(2,5) Mesut Özil
(4,5) Lukas Podolski

(3,0) Cacau
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
und trotzdem reichte es nur zu diesen Noten.

(2,5) Manuel Neuer

(2,5) Philipp Lahm
(4,5) Per Mertesacker
(2,5) Arne Friedrich
(3,5) Jerome Boateng

(4,0) Thomas Müller
(2,0) Bastian Schweinsteiger
(3,5) Sami Khedira
(2,5) Mesut Özil
(4,5) Lukas Podolski

(3,0) Cacau
Ich finde diese Noten (KICKER ?) absolut angemessen, könnten von mir sein...:D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.313
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Podolski kommt mir dabei - was einen allgemeinen Stellenwert darstellt - zu schlecht weg und Cacau zu gut. Was deren Leitungslimit angeht, das sie in ebendiesem Spiel geleistet hatten, mag das gerechtfertigt sein, aber ein bolzender Poldi bringt im Zweifelsfall mehr, als ein nur ordnender Schweini.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Podolski kommt mir dabei - was einen allgemeinen Stellenwert darstellt - zu schlecht weg und Cacau zu gut. Was deren Leitungslimit angeht, das sie in ebendiesem Spiel geleistet hatten, mag das gerechtfertigt sein, aber ein bolzender Poldi bringt im Zweifelsfall mehr, als ein nur ordnender Schweini.

Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung hier im Forum, kommen aber alle besser weg.

Da frage ich mich, ob bei den meisten schon die allgemeine Verblendung eingesetzt hat.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ich frage mich ob wir 2010 wirklich bei der WM einen qualitativ hochwärtigeren Kader haben als 2006 wie Lahm meint.:saint::confused::thumb:


hochwertiger vielleicht nicht unbedingt..2006 waren routinierte Spieler wie Ballack, Frings, Schneider und Klose auf ihrem Zenit dabei. Aber ich glaube dass das 2010 team als Mannschaft mehr Potenzial hat. Die ersten beiden Spiele bei dieser WM haben schon gezeigt was spielerisch mit dieser Mannschaft möglich ist. Gestern waren alle extrem nervös und unsicher, das verzerrt jetzt das Bild etwas. Bin echt gespannt wie sich die Mannschaft gegen einen so starken Gegner wie England präsentiert.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich würde mal sagen man hat sehr gute Chancen 2014 qualitativ besser zu sein als 2006
 

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Die wm 2014 habe ich eigentlich schon abgeschrieben,glaube kaum dass sich Brasilien den Titel im eigenen Land nehmen lässt.Schon gar nicht wenn sie dieses mal nicht Weltmeister werden.

Argentinien in Brasilien Weltmeister,das wärs.

Vom Papier her scheinen alle anderen Viertelfinals leichter zu sein.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.081
Punkte
113
Mir ist Nationalismus eigentlich vollkommen fremd - ich bin zwar Lokalpatriot, aber eher im separatistischen Sinn.

Es ist eine natürliche Folge von vielen Lebensjahren, dass ich als Passdeutscher die ganzen Duelle mit den Inselaffen nach 1966 mit Freuden erlebt habe. Jedesmal das ganze martialische "Schießt die German Tanks ab!" und per recht verlässlicher Quote gibt es spätestens beim Elferschießen einen Rohrkrepierer für die Tommys.

Sowas gibt Vertrauen in einer sich ständig schneller drehenden Welt. :crazy:

Im direkten Kontakt hatte ich auch selten Probleme mit Engländern. Ich mag den Humor allgemein und ihre Debattierlust.
Aber hier geht es um Fußball. Da ist deutsche Gegnerschaft mit England eine Tradition, die ich gerne pflege.
Nicht zuletzt ist der zukünftige Ex meiner Ex-Frau ein Tommy und außerdem eine "Luftpumpe". Und Tommy-Fan natürlich. Der soll wegen meiner ruhig (und hoffentlich) weiter einstecken. :laugh2:

Ich bin nicht einmal ein ausgesprochener Fan der deutschen Nationalmannschaft, das muss sie sich jedesmal neu verdienen. Ich bin ein Anhänger der Spielphilosophie von Argentinien und drücke denen immer die Daumen.
Zuallererst natürlich Deutschland, wenn sie keine Ansammlung von Stümpern oder Rumpelfußballern ins Turnier schicken.

Fußball-Tradition ist für mich auch: Anti-Holland. Ich liebe das Land und fahre da gerne hin, aber den Fußballern gönne ich garnichts. Es fing 1974 an (der Hass der Holländer auf uns) und gipfelte in Koemans Arschwischer mit Thon-Trikot, Asi van Breukelen und Lama Rijkaard.
Die können heute den sympatischsten und schönsten Fußball der Welt spielen, aber irgendwann gehören die rausgefidelt, weil die alten Sünden habe ich nicht vergessen.

Die allgemeine Antipathie gegenüber Italien teile ich nicht so. In den meisten früheren Duellen gegen Deutschland waren sie die am Ende auch bessere Mannschaft, was ich dann auch zugeben kann.

Das Gewürge und Weiterschleichen gegen andere Teams hat jedoch keinen Riesen-Sympathiewert.

Ganz mies finde ich auch die Franzosen der letzten Jahre, dabei fand ich die früher toll, mit ihrem Mittelfeld aus Giresse, Fernandez (Genghini), Platini, Tigana.
Als sie endlich einen Titel errangen 1998, ein Debakel bei der WM 2002.
Beim Vize von 2006 verdeckten Blanc und Zidane das Gerumpel und die jetzige Formation ist ein Abgrund.

:thumb: mit einigen Abstrichen. Argentinien spielt zwar schönen Fußball, aber das unfaire Verhalten 2006 prägt mich genauso wie Drama-Lama Rijkaard 1990.
Und Italiener jammern mir einfach viel zu sehr.
Die Franzosen mit Platini und Tigana waren aber wirklich Klasse. Und die Italiener mit Altobelli auch mal. :D

Podolski hat nicht nur einen starken Schuss, sondern ist auch ziemlich schnell. Zwei Attribute, die gegen England schon einen Unterschied machen könnten.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.621
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Untrer den Deutschen gibt es oft auch schlechte Verlierer, die schnell eine Verschwörung wittern:
z. B. 1998 (böser Schiedsrichter und böse FIFA), 2006 (böse FIFA wg. Sperre für Frings) und gegen die Serben war natürlich auch der Schiedsrichter der Hauptschuldige :rolleyes:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Die Fringssperre war ja auch ein Witz, wenn man bedenkt dass Villa heute spielen darf.
Und bei der Vogtschen Verschwörungstheorie 98 haben sich die meisten auch schon damals fremdgeschämt.
 
Oben