Game-Thread Viertelfinale: Niederlande - Brasilien 02.07.10 16:00 Uhr


Wer erreicht die nächste Runde?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Zu allererst freue ich mich darüber, dass diese (Dunga-)Philosophie von Fußball bei einer WM letztendlich zum Scheitern verurteilt war.
Brasilien hätte auf Grund der individuellen Klasse seiner Spieler auch die Möglichkeit gehabt, den Gegner mit schönem und schnellem Offensivfußball solange unter Druck zu setzen, bis sich die Tore von selbst ergeben hätten. Ich bin mir sicher, dass dann die Holländer heute als Verlierer vom Platz gegangen wären. Aber wer sich selber von vornherein so seiner Möglichkeiten beschränkt, darf sich hinterher auch über das Ausscheiden nicht wundern.
Trotz der Spannung ein Spiel auf insgesamt schwachem Niveau, Brasilien mit einigen schönen Spielzügen (warum nicht mehr davon ?) in der ersten Halbzeit, die Holländer richtig grottig. Nach dem Ausgleich bekamen die Holländer immer mehr Oberwasser und nach dem 2:1 war der Faden bei Brasilien komplett gerissen. Hier rächt sich auch, dass die Brasilianer auf Grund der meistens wesenlich schwächeren Gegner in der SA-Qualifikation solche Extremsituationen wie nach dem 1:2 nicht gewohnt sind und somit auch nur schlecht damit umgehen können. Man kann Brasilien nur wünschen, dass sie wieder einen Trainer bekommen, der sie wieder Fußball zelebrieren lässt, so wie in den 70ern und 80ern, als WM-Spiele mit der Selecao (auch für den neutralen Zuschauer) noch richtige Festtage waren.
Dies war übrigens das lauffaulste Spiel dieser Weltmeisterschaft, schon erstaunlich bei eigentlich spielerisch so starken Teams...:rolleyes:
Die deutsche Elf läuft pro Spiel ungefähr 20 Km mehr (!) auf dem Platz, ein weiterer Indikator dafür, wohin Dunga mit seinem Minimalismus dieses brasilianische Team geführt hat.
Aber auch die Holländer haben heute nur mit viel Glück und schlechtem Spiel die Karte für das Halbfinale gelöst, ein Ausdruck ihrer spielerischen Klasse war diese Darbietung keineswegs, da sind Spanien und Deutschland spielerisch schon ganz andere Kaliber. Und mehr denn je bin ich nach dieser schwachen Vorstellung davon überzeugt, dass der Weltmeister nur über Spanien/Argentinien/Deutschland läuft.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Brasilien hätte auf Grund der individuellen Klasse seiner Spieler auch die Möglichkeit gehabt, den Gegner mit schönem und schnellem Offensivfußball solange unter Druck zu setzen, bis sich die Tore von selbst ergeben hätten.

Wirklich?

Gilberto Silva, Melo, Josué, Ramires, Kleberson usw. sind nicht für ihre Zauberkünste bekannt...
Das sind eher Zerstörer als kreative Spieler.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.822
Punkte
113
Das war ja mal hammergeil heute :jubel:

Jetzt noch gemütlich bei einem hoffentlich Überraschungssieg von Ghana einpennen :)
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
twinpeaks schrieb:
Was soll's, ich freue mich für die Niederländer.

Geht mir genauso.

Brasilien ist draußen und das gefällt mir, hoffentlich erwischt es morgen gleich noch Argentinien- schon immer stehen diese beiden Teams ganz unten auf meiner Liste.
Mein Mitleid hält sich da in Grenzen: Brasilien hat 6 Titel und 2014 werden sie vermutlich den 7. Titel im eigenen Land holen.

Das Spiel hat mir sehr gut gefallen: ja, viele Fouls, manche strittige Szene, aber da war echt Leidenschaft drin und ich habe weder einen Elfmeter gesehen, noch eine Benachteiligung der Brasilianer- beide Mannschaften sind leicht gefallen.
Da halte ich es so wie Solomo: das haben sie selbst verbockt.

Etwas irritierend finde ich die Argumentation, dass die Niederlande nicht so stark ist - auf einmal sind die Brasilianer nix mehr und vorher waren sie ein Top-Favorit, dabei waren es doch die Holländer, die die Brasilianer letztendlich rausgeworfen haben und letztendlich verdient bezwungen haben.
Wie kann man denn da sagen, dass Spanien, Deutschland und Argentinien eher Weltmeister werden? Die Niederlande hat den bisher stärksten Gegner bezwungen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.197
Punkte
113
Mein Mitleid hält sich da in Grenzen: Brasilien hat 6 Titel und 2014 werden sie vermutlich den 7. Titel im eigenen Land holen.
Also ich zähl' da "nur" 5 Sterne:

150px-Logo_Confederacao_Brasileira_de_Futebol.svg.png


Den Titel 2014 sollte man auch nicht fest einplanen, war 1950 schon ein Fehler... :smoke:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wirklich?

Gilberto Silva, Melo, Josué, Ramires, Kleberson usw. sind nicht für ihre Zauberkünste bekannt...
Das sind eher Zerstörer als kreative Spieler.


ronaldinho, diego oder carlos eduardo, die mir gerade aus dem stehgreif eingefallen sind (gibt sicherlich noch ein paar mehr), wären aber sehr wohl kreativspieler gewesen. die hat dunga aber zu hause gelassen.

wenn man kaka als 8er und melo als zerstörenden 6er aufstellen würde wäre das deutlich effektiver. kaka ist am besten wenn er das spielfeld vor sich hat und melo kann abräumen. dafür hätte man einen kreativspieler mehr auf dem platz, was eine menge ausmachen kann. brasilien hat bei dieser wm gezeigt wie hässlich eine doppel 6 mit zwei klar defensivorientierten spielern ist.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
wenn man kaka als 8er und melo als zerstörenden 6er aufstellen würde wäre das deutlich effektiver. kaka ist am besten wenn er das spielfeld vor sich hat und melo kann abräumen. dafür hätte man einen kreativspieler mehr auf dem platz, was eine menge ausmachen kann. brasilien hat bei dieser wm gezeigt wie hässlich eine doppel 6 mit zwei klar defensivorientierten spielern ist.

:thumb:

da lob ich mir rakitic bei schalke. schweinebacke bei bayern und sahin beim bvb. seltsam, dass der trend hin zum spielstarken 6er eher ne neuere erscheinung ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
:thumb:

da lob ich mir rakitic bei schalke. schweinebacke bei bayern und sahin beim bvb. seltsam, dass der trend hin zum spielstarken 6er eher ne neuere erscheinung ist.


ist er meiner ansicht nach nicht. der große durchbruch der doppel 6 war ja die wm 2006, und da waren die beiden top paare gattuso/pirlo und makelele/vieira. paradebeispiele für abräumer/spielstarker organisator.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ist er meiner ansicht nach nicht. der große durchbruch der doppel 6 war ja die wm 2006, und da waren die beiden top paare gattuso/pirlo und makelele/vieira. paradebeispiele für abräumer/spielstarker organisator.

wer übernimmt bei makalele-vieira die spielstarke rolle?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wer übernimmt bei makalele-vieira die spielstarke rolle?


vieira hat bei der wm 06 4 scorerpunkte gesammelt. klar, er war nicht so spielstark wie pirlo, aber er hatte ja auch einen zidane vor sich, das war also auch nicht gefragt.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
ronaldinho, diego oder carlos eduardo, die mir gerade aus dem stehgreif eingefallen sind (gibt sicherlich noch ein paar mehr), wären aber sehr wohl kreativspieler gewesen. die hat dunga aber zu hause gelassen.

Also Diego musste man nach seine sehr sehr schwache Saison bei Juve nicht mitnehmen, es zwar zumindest keine falsche Entscheidung in zu Hause zu lassen, Carlos Eduardo spielt fast die gleiche Position wie Robinho.
Einzig Ronaldinho hätte ich mitgenommen aber der war auch 2006 dabei (genauso wie Kaka, Robinho, Ronaldo, Adriano) und gezaubert haben sie damals auch nicht.

Ohne den grossen Fehler von Julio Cesar hätten sie das Spiel warscheinlich gewonnen und keiner, ausser Pele vielleicht, würde sich beklagen und wieder Samba-Fussball fordern.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Also Diego musste man nach seine sehr sehr schwache Saison bei Juve nicht mitnehmen, es zwar zumindest keine falsche Entscheidung in zu Hause zu lassen


klar, diego spielte keine gute saison, zum ersten mal seit langer zeit, aber gilberto silva spielt in griechenland, elano in der türkei, das sind jetzt auch keine qualitätsmerkmale. wenn wir schon von vereinsfussball reden. ;)

Carlos Eduardo spielt fast die gleiche Position wie Robinho.


das stimmt überhaupt nicht. eduardo ist keine hängende spitze oder außenstürmer, und auch seine spielweise ist sehr anders als die von robinho.

Ohne den grossen Fehler von Julio Cesar hätten sie das Spiel warscheinlich gewonnen und keiner, ausser Pele vielleicht, würde sich beklagen und wieder Samba-Fussball fordern.


doch, ich. :D wobei ich ja auch kein brasilien fan bin.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.622
Punkte
113
Man kann Brasilien nur wünschen, dass sie wieder einen Trainer bekommen, der sie wieder Fußball zelebrieren lässt, so wie in den 70ern und 80ern, als WM-Spiele mit der Selecao (auch für den neutralen Zuschauer) noch richtige Festtage waren.

Naja, ob sich die Brasilianer wünschen, immer mit tollem Fussball auszuscheiden?;)

Ich weiss, 1970 haben sie es geschafft.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Ich würde mir auch Samba-Fussball mit Ausscheiden spätestens im Halbfinale (besser noch früher...) wünschen :D
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
:jubel::jubel::jubel:

Freut mich vor allem für die Bayern-Holländer Bommel und Robben!!
Die Unsportlichkeiten der Brasilianer sind mMn ein kleiner Vorgeschmack, auf das was heute von den Argentiniern kommt.

Aber kurz zu Holland:
van Persie geht mal garnit, erst vergomezt er alle Chancen und dann will er noch die Freistöße schiessen. Dieser egozentrische Typ muss raus. Stattdessen würde ich Kuyt in die Spitze stellen, da wäre er als Brecher richtig gut aufgehoben und richtig gefährlich. Elia dann auf dem linken Flügel und Holland wäre offensiv deutlich gefährlicher!
 
Oben