Michael Ballacks Zukunft in der Nationalmannschaft (Umfrage)


Welche Rolle hat Ballack in der Nationalmannschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    0

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Obmann:
Das es Löw mitunter an klarer Kante fehlt und er sich (völlig unnötig) scheut, Spielern Entscheidungen mitzuteilen, werfe ich ihm auch vor. Da bin ich voll bei dir. Ich verstehe es auch nicht, da Löw eine Position hat, wo er überhaupt nicht rumlavieren muss. Das ist ein klares Manko seiner Amtszeit. Er kann doch klar sagen: Frings hat ne Mist-EM gespielt und was der mir hier über die Bild-Zeitung an den Kopf wirft, lass ich mir nicht bieten. Der kann kegeln gehen oder sonstwas, aber bei mir muss er nicht mehr ankommen.
Wäre in meinen Augen völlig ok. Das macht Löw leider nicht. Er hat die sehr schlechte Angewohnheit, solche Sachen aussitzen zu wollen, was in meinen Augen alles nur schlimmer macht. Nichtsdestotrotz hat er mMn in der Sache Frings (und auch KK) völlig Recht. Beide hatten im WM-Kader mit ihrem Verhalten nichts zu suchen.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Ich habe Ballack schon immer für überschätzt gehalten. Er ist zwar ein solider defensiver Mittelfeldspieler, aber seine Impulse nach vorne fand ich immer schwach, zu langsam, zu umständlich. Er zieht das Spiel auf sich und verschleppt es dann meistens. Seine Torgefährlichkeit hat den Blick auf dieses Manko vernebelt, aber nicht gelöst. Das schnelle Konterspiel, das mir bei dieser WM so viel Freude bereitet hat, wäre mit Ballack niemals möglich gewesen. Meiner Meinung spielt Schweinsteiger genau so, wie die Ballack-Fans immer behauptet haben, dass Ballack spielen würde - was er aber nie erreicht hat. Soweit meine persönliche Meinung, mit der ich in den letzten Jahren meist alleine stand.

Ich frage mich aber, warum gerade die, die ihn immer für weltklasse hielten, nun plötzlich meinen dass man ihn nicht mehr bräuchte. Das ist völlig unlogisch. Wenn Ballack so gut ist, wie immer behauptet wurde, dann bringt er die Mannschaft auch in Zukunft weiter. Auf einen weltklasse-Spieler kann keine Mannschaft verzichten.
Insofern muss man einfach mal ehrlich hinterfragen, ob Ballack das hält was man sich von ihm verspricht. Wenn ja, muss er auch spielen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Bei der EM 2008 hat er sich dann fitspritzen lassen nach seiner gebrochenen Rippe und wurde von Löw bekniet, dass er dies tut. Er hat dann mit großen Schmerzen das EM-Finale bestritten.
Woher hast du das. Meine Erinnerung ist, dass Frings nach dem Portugalspiel (in dem er nicht dabei war) sich fit gemeldet hat und klar gesagt hat, dass er besser als Rolfes und Hitzlsperger sei.

Edit: Ich habe noch Probleme mit der Luft und brauche noch drei bis fünf Tage. Ich gehe aber davon aus, dass ich im Halbfinale wieder spiele", sagte der 31-jährige Mittelfeldspieler, der beim 3:2 gegen Portugal wegen eines Rippenbruchs fehlte.



@birne
Nein, auch Spanien hat 2008 auf Weltklassespieler verzichtet, der besseren Teamchemie zuliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Ein Kommentar der Sueddeutschen brachte es auf den Punkt: Lahm moderiert, Ballack diktiert das deutsche Spiel. Aus dieser Perspektive betrachtet könnte sich das Modell Ballack tatsächlich überholt haben - auch weil jetzt endlich so etwas wie ein System erkennbar ist und sich die Spielphilosophie langsam verfestigt.

Mich stört die Schäbigkeit, die sich in diese Diskussion geschlichen hat:
(1) Dass jetzt an der Klasse Ballacks gerüttelt wird, der über ein Jahrzehnt so etwas wie das Zentralgestirn des deutschen Spiels gewesen ist. Und nicht nur dort: Ballack war eine maßgebliche Figur in Leverkusen, München und London. Will man ihm diese Verdienste jetzt steitig machen?
(2) Weil der Eindruck entstehen könnte, dass Ballack an den Erfolgen der Nationalmannschaft einen bloß bescheidenen Anteil gehabt hätte;
(3) zumal diese Degradierung des Altinternationalen in absentia geschieht, und man sich dank der neuen Spielkultur und der quasi-luxuriösen Situtation diese Dreistigkeit gestattet, einen erfolgreichen Sportler so zu verurteilen.

Ballack mag heute ersetzbar sein (diese These halte ich angesichts der Leistungen Khediras für fraglich), vor einem oder zwei Jahren, erst recht vor drei, vier, fünf oder sechs Jahren ist er es nicht gewesen. Beileibe nicht. Ob die Mannschaft mit oder ohne Ballack besser ist, kann ich nicht beurteilen. Ich halte ihn trotz des fortgeschrittenen Alter aber nach wie vor für einen Spieler von Format, der sich vor jüngeren Konkurrenten wie Khedira lange nicht zu verstecken braucht. Sollte Löw weiterhin diesen schnellen, über wenige Stationen zirkulierenden Ball im Auge haben, ist Ballack tendentiell eher die falsche Wahl, da er das Tempo des Spiels gerne drosselt. Schwebt Löw hingegen ein etwas »spanischeres System« vor, in dem Ballbesitz und Rückgewinn in der Zentrale eine größere Rolle spielen sollen, wäre die Wahl Ballacks wiederum eine sinnvolle Entscheidung.

Mourinho greift ja, um am Ende ein über viele Zweifel erhabenes Beispiel zu nennen, selber auf die Klasse vermeintlich alter Spieler zurück, um seine Mannschaft zu organisieren.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ballack äußert sich:

Ballack nutzte die Gelegenheit, auf Philipp Lahms Ansage, die Kapitänsbinde nicht freiwillig wieder abzugeben, zu reagieren. "Ich bin Kapitän der Nationalmannschaft. Philipp Lahm hat Ansprüche zu einem Zeitpunkt gestellt, den ich für unpassend halte. Ich war verletzt und konnte nicht eingreifen", sagte der 98-malige Nationalspieler:

"Das ist kein Wunschkonzert, es gibt Hierarchien. Wir werden das Thema beim nächsten Länderspiel kurz anschneiden und dann wieder an einem Strang ziehen"


Quelle: Sport1.de

Da ich den Wortlaut genauso in den Radionachrichten gehört habe, gehe ich einfach mal von der Richtigkeit des Sport1-Zitates aus.

Zum Inhalt:
Meiner Meinung nach hat Ballack völlig Recht. Lahms (oder wsl eher die seines Beraters) Idee seine Ansichten einen Tag vor dem Halbfinale gegen Spanien rauszuposaunen wird von Ballack völlig zurecht kritisiert. Er hat aber meiner Einschätzung nach kein wirklich großes Thema darum gemacht und meinte laut zitiertem Wortlaut im Radio, dass man die Sache "beim nächstenLänderpsiel kurz besprechen werde und anschließend wieder an einem Stang ziehe".
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Bei unpassenden Zeitpunkten ist der von Ballack gewählte dann aber auch mit in der Verlosung, wenn auch nichts mit dem Geschehen auf dem Platz zu tun ...
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.060
Punkte
113
Naja wie schon lange angekündigt, hat Ballack heute seine AntrittsPk bei Bayer Leverkusen gemacht. Ist klar, dass Bayer Ballack richtig vorführt. Ein ganzes Stadion haben sie wohl nicht vollgekriegt. Aber da wurde er natürlich gefragt, was er zu Lahm sagt. Kein Kommentar ist da auch keine echte Lösung.

Woher hast du das. Meine Erinnerung ist, dass Frings nach dem Portugalspiel (in dem er nicht dabei war) sich fit gemeldet hat und klar gesagt hat, dass er besser als Rolfes und Hitzlsperger sei.

Meine Quelle ist http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/nationalmannschaft/2010/05/30/torsten-frings/es-tut-weh-wie-ich-abgesaegt-wurde.html

Da erzählt Frings, wie er fitgespritzt wurde und nur so auflaufen konnte im Halbfinale gegen Türkei. Das Spiel bei dem man in der zweiten Halbzeit mehr Rethy als Fussball gesehen hat. Nur da zur Erinnerung Rolfes ausgewechselt mit kicker Note 5,5 und Frings rein 3,5. Vielleicht kann Rethy dazu mehr sagen. Eine Rippenverletzung ist mit das hartnäckigste und schmerzhafteste was es gibt. Daher gehe ich davon aus, dass er paar Tage später immer noch gespürt habe, wenn er nur mit Spritze spielen konnte. Wer so etwas schonmal hatte, weiß wie nervig und schmerzhaft es ist.
Das Interview war vor der WM und so lag Frings zum Glück völlig falsch, dass es eng gegen England und Argentinien eng werden würde. :D Aber darum ging es mir eh nicht. Ging mir mehr um den Umgang bzw. harte Kante Löw wie es Le Freaque gut formuliert. Das wars auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
@birne
Nein, auch Spanien hat 2008 auf Weltklassespieler verzichtet, der besseren Teamchemie zuliebe.

Ist jetzt OT, aber mich würde wundern auf wen? Die einzigen strittigen Entscheidungen die ich noch im Kopf habe sind Raul und Krkic. Den einen würde ich zum damaligen Zeitpunkt als nicht mehr, den anderen als noch nicht Weltklasse bezeichnen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
1. Ballack frist einen Khedira oder sonst wen auf.

2. Ist ein Lahm kein Leader, Lahm und anführer :laugh2: sieht man an der aussage von Schweinsteiger, der in Ballack den klaren kapitän sieht, weil er weiß dass ein Lahm kein leader sein kann, der typ ist ein Roboter, sorry dass ich mich so ausdrücke aber der labert nur den 0815 quatisch was man hören möchte und manchmal kommen solche sticherleien weil es auf anordnung kam Verein, Berater, Verband.....)

Ballack ist ein absoluter leader und Weltklasseakteur, der reisst mal sein maul und weiß wies läuft.

Ich mein jeder hat da seine eigene meinung dazu usw. aber die aussagen wie ich von den meisten in letzter zeit gehört habe über Ballack ist ne frechheit. Er sei schon immer kein soo guter gewesen, man wäre ohne Ballack deutlich besser dran, zum glück ist Ballack bei dieser WM nicht dabei gewesen usw.

respektlose leute, ich sag mal, wenn man kein plan hat dann sollte man auch nicht sein maul aufmachen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113

dort erzählt er auch:

Was meinen Sie denn?

Das ganze Gerüst steht auf sehr wackeligen Beinen. Es wird zu viel auf die „Fraktion Schwiegersohn“ gesetzt. Gegen England, Argentinien oder Spanien wird es somit eng werden. Da sind dann auch Dinge wie Wettkampfhärte und Turniererfahrung gefragt.


:D frings ist überholt, und war das auch schon bei der EM 2008 siehe die kommentare damals...

zu seiner geschichte mit der schmerzspritze: "Der Leverkusener (Rolfes) hatte sich kurz vor der Halbzeit eine Platzwunde zugezogen und konnte nicht mehr weiter machen. Für ihn kam Frings."

hat er wohl vergessen und du übersehen, ist der selbe kicker artikel, in dem auch die note steht


_____

zu L-james kommentar: ob man boxer oder bvb fan ist macht anscheinend keinen unterschied
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.060
Punkte
113
Ja nichts übersehen... In der Halbzeitpause hat er seine Spritze bekommen und danach kam er rein, aber ohne die Spritze wäre es nicht gegangen. Ich wünsche wirklich jedem viel Spass mit einer gebrochenen Rippe Fussball zu spielen. Schnaufen macht da schon richtig Laune.

So erzählt er es auch im Interview.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
pro ballack, einer der letzten typen der nationalmannschaft. er war vier jahre stammspieler in einem großen ausländischen klub.
für die euro wird die deutsche nationalmannschaft m.b noch brauchen.

lahm ist einer der besten außenverteidiger der welt, aber er ist kein leadertyp a la ballack. ihm fehlt das charisma und die körperliche präsenz.

dieses ganze gerede um die flache hierachie ist doch total aufgeblasen.
mit dem leadertypen ballack wurde dt auch vizeweltmeister, vizeeuropameister und wm dritter.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
lahm ist einer der besten außenverteidiger der welt, aber er ist kein leadertyp a la ballack. ihm fehlt das charisma und die körperliche präsenz.

und dazu vor allem die position. ein zentraler mittelfeldspieler kann nunmal viel einfacher und effektiver einfluss üben als ein außenverteidiger.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
dieses ganze gerede um die flache hierachie ist doch total aufgeblasen.
mit dem leadertypen ballack wurde dt auch vizeweltmeister, vizeeuropameister und wm dritter.

aber mit einer anderen art zu spielen. das erfrischende spiel der deutschen kam mitunter schon auch daher, dass verschiedene leute verantwortung übernommen haben.
momentan sehe ich als einzige position, die diskutabel ist, den linken verteidiger, evtl noch die sturmspitze, klose wird auch nicht jünger, da braucht man früher oder später schon eine alternative.

kommt ballack zurück muss wohl khedira raus, und irgendwie... fände ich das schon schade.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
aber mit einer anderen art zu spielen. das erfrischende spiel der deutschen kam mitunter schon auch daher, dass verschiedene leute verantwortung übernommen haben.
momentan sehe ich als einzige position, die diskutabel ist, den linken verteidiger, evtl noch die sturmspitze, klose wird auch nicht jünger, da braucht man früher oder später schon eine alternative.

kommt ballack zurück muss wohl khedira raus, und irgendwie... fände ich das schon schade.

Der erste Punkt ist ein Märchen, das immer dann aus der Mottenkiste gekramt wird, wenn eine Mannschaft erfolgreichen Fußball spielt. Solche Sprüche hatte weiland auch Berti Vogts rausgehauen ("Der Star ist die Mannschaft"). Im Übrigen hatte man 2006 auch mit Ballack erfrischend anders gespielt...

Mertesacker, Klose uns Lahm übernahmen auf dem Platz nicht mehr Verantwortung als ohnehin schon, in Schweinsteiger hingegen haben wir bedingt durch seinen Positionswechsel tatsächlich so etwas wie einen Führungsspieler gesehen. Zumindest schien Schweinsteiger auf dem Platz der gefühlte Kapitän zu sein - und er wird sich selbst nicht anders wahrnehmen. Immerhin ist er Lahm ja mächtig in die Parade gefahren, als dieser im Machtkampf mit Ballack eigene Ambitionen auf das zukünftige Amt artikulieren wollte.

Neben Schweinsteiger könnte man noch Müller und Friedrich nennen, die aus der Menge diensteifriger und pflichtbewusster Spieler vor allem durch ein starkes Bewusstsein der eigenen Verantwortung herausgestochen sind.

Podolski und Özil wiederum arbeiteten phasenweise gar nicht nach hinten und erwiesen ihren Teamkollegen damit Bärendienste. Khedira tauchte ab oder verblasste neben seinem großartig aufspielenden Gefährten in der Zentrale. Aber speziell von so einem erfahrenen Mann wie Podolski hätte man in zahlreichen Situationen einfach mehr Verantwortung erwarten müssen. Wie er den hoffnungslos überforderten Frischling Badstuber dahinten hat verhungern lassen - das war alles andere als fein.

kommt ballack zurück muss wohl khedira raus, und irgendwie... fände ich das schon schade.

Warum? Khedira ist zwar eine Menge gelaufen, hat aber in der Summe nur ein ordentliches Turnier gespielt. Ich würde mich sogar zu der Aussage hinreißen lassen, dass er - die Problemzone Abwehr mal außen vor gelassen - im deutschen Spiel neben Podolski der einzige ist, denn wir qualitativ gleichwertig, wenn nicht sogar besser, ersetzen könnten. Ballack ist ja nur eine Alternative, obgleich die Naheliegendste. Der gesundete Rolfes dürfte sich jedoch ebenfalls (berechtigte) Hoffnungen auf den Platz neben Schweinsteiger machen.
 

louder

BANNED
Beiträge
36
Punkte
0
Für Ballack spricht halt, dass diese NM in der "crunch time" versagt hat; es ist eine Sache, sich mitten im Turnier gg. Topfavoriten zu motivieren, eine andere die Siege in den wirklich wichtigen Spielen einzufahren. Gg. Spanien hat man auf ganzer Linie versagt oder die Auswirkungen phys. Schwäche gesehen (ich vertrete schon seit 2006, dass unser neuer Spielstil zu kraftaufwendig ist und wir sowohl im HF2006, Finale 2008 als auch im HF 2010 sehr "erschöpft & müde" aussahen.)

Solange Löw mit dieser Mannschaft nur Blumentöpfe gewinnt, solange ist Ballack ein Thema.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ja, und mit Ballack sah das Ganze ja gg Spanien 2008 bekanntermaßen anders aus (ok er hat via Ohrfeige wenigstens den aggressive Leader gemacht).
Ich verstehe nicht wo nun der Gedanke herkommt Ballack sei der große Führungscharakter, obwohl man ihn ja für Gegenteiliges immer kritisiert hat. Ich sehe auch nicht irgendwelche "natürliche Hierarchie" die für Ballack in der Mannschaft spricht. Das ist nun mal eine ganz neue Generation Spieler, und Ballack ist mir in letzter Zeit nur durch ziemlich aggressiven Umgang aufgefallen, was eher dafür spricht dass er sich seiner Rolle auch nicht sicher ist.
Ballack wird sich in der BuLi beweißen müssen. Ich finde es komisch wenn der Kapitän zwischen Bank und Spielfeld rotiert, und als absoluten Stammspieler sehe ich Ballack 2012 nicht. Aber wie gesagt, wenn er gute Leistungen bringt, wird sich das Thema von selbst erledigen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben. Er kann ja gern weiter dabei sein, ist ja ein sehr guter Spieler. Er kann auch die Binde behalten (oder auch nicht, das soll Jogi entscheiden und dann gilt es). Aber wenn er wie gestern anfängt "es gibt Hierarchien..." - dann hat er entweder etwas sehr Entscheidendes nicht begriffen oder will es nicht wahrhaben.
Ballack wäre nach der WM-Leistung des Teams ohne ihn und den Aussagen seines Beraters gut beraten, den Ball flach zu halten, anstatt betont breitkreuzig seine Position zu untermauern versuchen. Das steht ihm im MOment einfach nicht zu.
Becker ist ja nicht irgendein Berater, der zig namhafte Spieler unter Vertrag hat: er ist DER Ballack-Berater, der seit Jahren in dessen Auftrag extrem offensiv juristisch gegen jeden vorgeht, der auch nur ein missliebiges Wort über seinen Klienten verliert. Becker ist nach Papa Klum der Unterlassungsklageandroher der oberen Zehntausend überhaupt. Und wenn der sowas wie kürzlich raushaut, in einer Sache, die seinen Klienten, mit dem er bekanntlich JEDEN Schritt haargenau abspricht, sehr direkt betrifft. Wenn dieser Klient selbst gerade nicht mehr unumstritten ist und in eine Mannschaft WILL, die OHNE ihn sehr erfolgreich und populär war und ist...

Ja, dann sollte sein Klient Ballack vielleicht mal ein ganz klein wenig mehr Demut verlauten lassen, anstatt am Tag der Hochzeit Lahms den Chef raushängen zu lassen, der er de facto SO nicht mehr ist.
Wenn Ballack bereit ist, sich im Sinne der Mannschaft ein- (nicht unter-)zuordnen...immer gerne. Wenn er meint, jetzt mit seinem Aggromanager harte Kante fahren und zurückkommen zu können, als wäre nie was gewesen...danke schön, dann kann die NM auf ihn tatsächlich verzichten.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
*unterschreib*




Ballack kritisiert den Zeitpunkt der Machtansprüche von Lahm, und haut just an dessen Hochzeit selbst so einen Prügel raus! :rolleyes:



Ballack kann von mir aus die Binde bis zur EM 12 tragen, bei der WM 14 bekommt sie dann Schweinsteiger! (deswegen ist Schweisteiger wohl auch pro Ballack, weil er so größere Chancen auf die Binde der Zukunft hat ;) )
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Der erste Punkt ist ein Märchen, das immer dann aus der Mottenkiste gekramt wird, wenn eine Mannschaft erfolgreichen Fußball spielt. Solche Sprüche hatte weiland auch Berti Vogts rausgehauen ("Der Star ist die Mannschaft"). Im Übrigen hatte man 2006 auch mit Ballack erfrischend anders gespielt...

Mertesacker, Klose uns Lahm übernahmen auf dem Platz nicht mehr Verantwortung als ohnehin schon, in Schweinsteiger hingegen haben wir bedingt durch seinen Positionswechsel tatsächlich so etwas wie einen Führungsspieler gesehen. Zumindest schien Schweinsteiger auf dem Platz der gefühlte Kapitän zu sein - und er wird sich selbst nicht anders wahrnehmen. Immerhin ist er Lahm ja mächtig in die Parade gefahren, als dieser im Machtkampf mit Ballack eigene Ambitionen auf das zukünftige Amt artikulieren wollte.

Neben Schweinsteiger könnte man noch Müller und Friedrich nennen, die aus der Menge diensteifriger und pflichtbewusster Spieler vor allem durch ein starkes Bewusstsein der eigenen Verantwortung herausgestochen sind.

Podolski und Özil wiederum arbeiteten phasenweise gar nicht nach hinten und erwiesen ihren Teamkollegen damit Bärendienste. Khedira tauchte ab oder verblasste neben seinem großartig aufspielenden Gefährten in der Zentrale. Aber speziell von so einem erfahrenen Mann wie Podolski hätte man in zahlreichen Situationen einfach mehr Verantwortung erwarten müssen. Wie er den hoffnungslos überforderten Frischling Badstuber dahinten hat verhungern lassen - das war alles andere als fein.



Warum? Khedira ist zwar eine Menge gelaufen, hat aber in der Summe nur ein ordentliches Turnier gespielt. Ich würde mich sogar zu der Aussage hinreißen lassen, dass er - die Problemzone Abwehr mal außen vor gelassen - im deutschen Spiel neben Podolski der einzige ist, denn wir qualitativ gleichwertig, wenn nicht sogar besser, ersetzen könnten. Ballack ist ja nur eine Alternative, obgleich die Naheliegendste. Der gesundete Rolfes dürfte sich jedoch ebenfalls (berechtigte) Hoffnungen auf den Platz neben Schweinsteiger machen.

Schöner Beitrag der es wohl ganz gut trifft. Einige interpreetieren zu viel in die erfolgreiche WM hinein.

Das nächste Tunier ist aktuell 2 Jahre weg und auf die EM werden heute schon alle Planungen ausgerichtet und Aussagen wie bis auf den LV und den ST sind alle Positionen besetzt sind sind käse weil in 2 Jahren zuviel passiert. Es gibt Formschwankungen, Verletzungen, neue Aufsteiger und viele andere Überraschungen. Jeder der in 2 Jahren evtl. noch etwas zum Erfolg beitragen kann ist heute eine Bereicherung in der NM. Ein Problem stellt sich dem Trainer nur wenn Ballack die Leistung nicht mehr bringt und er auf die Bank muss. Wie reagiert er dann und macht er dann ärger?
Im Grundsätzlichen Ablauf stellt sich kein Problem für Ballack, so lange war er auch nicht weg das sich so viel verändert hat. Das er einen Schweinsteiger oder Lahm mit 25,26 Jahren nicht mehr so behandeln kann wie er das vor 5 oder 6 Jahren machen konnte ist doch selbstverständlich. Ballack bekommt die Stimmung im Land mit und wird auch mit Löw(wenn er denn bleibt) sprechen, daraus wird Ballack seine schlüsse ziehen das er sich beweisen muss. Es geht nicht mehr für alle um den Platz neben Ballack sondern es geht jetzt wohl um den Platz neben Schweinsteiger und um den wird Ballack kämpfen. Ausserdem ist es auch nicht gänzlich ausgeschlossen, das ein Mann mit 42 Toren in 98 LS ein ofensivere Rolle spielt.
 
Oben