Borussia Dortmund 2010/2011 - Zurück zu alter Stärke


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
manchmal könnte man sich wünschen ihn auch mal spielen zu sehen.

Geht mir auch so: ich halte Santana für talentierter als Subotic, vor allem in der Spieleröffnung. Körperlich steht er hinter Neven ebenso wenig zurück wie im Kopfballspiel. Das einzige, was ihm im Moment noch fehlt, ist die Erfahrung und das Zweikampfverhalten, aber das bekommst du eben nur durchs Spielen.

Für mich ist Santana neben Lewandowski im Moment DER Härtefall auf der Bank. Ich kann aber Klopp auch verstehen, wenn er auf ein eingespieltes IV-Duo setzt...obwohl ich gestern immer den Atem angehalten habe, wenn Gomez auf Neven zulief.

Klasse Leistung in der 2. Halbzeit.Ganz stark was Bender in der Zentrale gespielt hat.

Kann ich unterstreichen. Geil auch Nuri im Interview als er erzählt hat, wie er und Kloppo auf der Bank darüber geflachst haben, wie sich "der Manni in jeden Zweikampf haut". :jubel:
Schön zu sehen, was für eine Wertschätzung Bender und Schmelle, die ja in der Presse oft hinten anstehen, in der Mannschaft genießen.

Der Tausch Bender-Rukavina war ein Geniestreich.

Grundsätzlich geb ich dir Recht...aber 1860 hatte auch nicht SO viele Chancen: Bender wäre nach der Saison definitiv gegangen (hatte bis 2011 Vertrag und ohne Ablöse hätten sie ihn nicht gehen lassen) und wei hoch die Ablöse dann gewesen wäre, weiß kein Mensch.
Mit Rukavina haben sie einen unumstrittenen Stammspieler auf der RV-Position bekommen, so dass sich der Tausch für beide Seiten gelohnt hat.

Insgesamt finde ich es klasse, was der BVB im Moment abliefert, auch wenn uns die Pause jetzt ganz gelegen kommt. Hummels deutete ja gestern an, dass er und einige andere zum ersten Mal richtig platt waren.

EDIT: ich hoffe übrigens ebenso wie nbatibo, dass diese virtuellen Schw***vergleiche hier im Thread aufhören. Mir ist völlig schnuppe, wie gut Schweinsteiger, Gomez oder Lahm sind - das hier ist der BVB-Thread!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.299
Punkte
113
Jetzt jubelt mir mal den Santana nicht zu hoch. Das er wohl zu einem der besten IV-Bankspieler der Liga gehört ist nachvollziehbar. Aber talentierter als Subotic?. Da stimme ich ganz klar dagegen. In Sachen Stellungsspiel, Zweikampf und auch im Kopfballspiel hat Neven die Nase klar vorne. Santana hat während seiner Hummels-Vertretung viele Lichtblicke, aber auch einige Riesenböcke abgeschossen und durch unnötige Fehler das gesamte Defensivspiel der Dortmunder arg ins Wanken gebracht. Falls wir wirklich Subotic für eine Unsumme (15+) abgegben sollten wäre Santana sicherlich eine gute Alternative, wenn das Geld in andere Baustellen investiert werden sollte. Aber derzeit geht am IV-Duo Hummels-Subotic kein Weg vorbei...

Was ich Santana sehr hoch anrechne ist die 100%tige Akzeptanz seiner derzeitigen Rolle. Er akzeptiert seine Funktion im Team, stellt Teamerfolg klar vor pers. Erfolgen/Einsatzzeiten. Ist da wenn er gebraucht wird, liefert Leistung - vertritt dies auch in der Öffentlichkeit und das ohne zu murren. Ein ausführliches Interview im wöchentlichen BVB-Magazin hinterließ diesbzgl. einen sehr positiven Eindruck bei mir...Santana ist ein wichtiger Bestandteil des Teams, trotz seiner Reservistenrolle :thumb:

Zum Thema Bender: Sehe ich ähnlich wie lastsamurai. Bender stand damals ganz klar im Schatten seines Bruders. Vor allem in der Öffentlichkeit stand er klar hinter Lars. Dazu die vertragl. Situation. Es hätte auch anders ausgehen können und man hätte Zorc dafür kritisiert einen Nationalspieler für ein Talent zu verscherbeln. Dieser Transfer war mMn weniger ein Fehler der 1860er Verantwortlichen, als ein weiterer lupenreiner "Steal" von Zorc. Der Mut zum Risiko wurde belohnt...:thumb:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Wenn man mal überlegt, dass Zorc vor ein paar Jahren noch wegen seiner Transferpolitik massiv kritisiert wurde (teilweise zu Recht) und sein Rauswurf diskutiert wurde, ist es schon unglaublich, welch gute Arbeit er in den letzten Jahren geleistet hat. Was ich ihm hoch anrechne, ist, dass er damals selbst eigene Fehler bei den Transfers zugegeben hat. Dann gibt man Leuten viel lieber ne neue Chance (die er ja mehr als genutzt hat), als wenn diese eine völlig falsche Selbsteinschätzung haben.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich finde nicht, dass Zorc wirkliche Fehltransfers getätigt hat, wofür man ihn kritisieren könnte. Der Wechsel Petric-Zidan hätte sicherlich lukrativer gestaltet werden können, aber ansonsten :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich finde nicht, dass Zorc wirkliche Fehltransfers getätigt hat, wofür man ihn kritisieren könnte. Der Wechsel Petric-Zidan hätte sicherlich lukrativer gestaltet werden können, aber ansonsten :confused:

Viktor Ikpeba, Juan Fernandez, Niclas Jensen, Evanilson, Matthew Amoah, Robert Kovac, Andre Bergdölmo, Sunday Olisey...es gibt schon ein paar, die man kritisieren könnte.

Die letzten Jahre agiert er aber sehr umsichtig und leistet sich kaum Fehleinkäufe.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich finde nicht, dass Zorc wirkliche Fehltransfers getätigt hat, wofür man ihn kritisieren könnte. Der Wechsel Petric-Zidan hätte sicherlich lukrativer gestaltet werden können, aber ansonsten :confused:

ich sag nur: KlimoWITZ. Für über zwei Millionen (?)

Seit 2007/2008 macht Zorc aber einen überragenden Job.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Überragend ist was anders...er hat halt nur kein Kohle die er sinnlos zum Fenster rauswerfen kann. :kgz: Kenne mich beim BVB da auch nicht aus, inwieweit dort auch andere Organe den Transfers zustimmen müssen. (Trainer mal ausgenommen) Zidan war natürlich ein Schuss in den Ofen, aber Klopps Lieblingsspieler musste halt kommen.

Gespannt darf man vor allem sein, wie sich die Mannschaft entwickelt, wenn man sich verstärken muss.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Wieso war/ist Zidan ein Schuss in den Ofen? Der hat immerhin 7 + 6 Tore, zudem letztes Jahr 8 Vorlagen geschafft. Wenn man jetzt mit 14 Scorerpunkten bei 27 Einsätzen kein höchst bundesligatauglicher Spieler ist, dann lasst uns die BL beerdigen.

Natürlich ist er kein Top-Spieler und auch eine Mimose, die sich heimisch fühlen muss, aber er kommt deutlich zu schlecht weg.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Überragend ist was anders...er hat halt nur kein Kohle die er sinnlos zum Fenster rauswerfen kann. :kgz: Kenne mich beim BVB da auch nicht aus, inwieweit dort auch andere Organe den Transfers zustimmen müssen.Zidan war natürlich ein Schuss in den Ofen, aber Klopps Lieblingsspieler musste halt kommen.
.

Was ist denn dann überragend? Kagawa, Barrios, Hummels, Subotic etc.waren exzellente Transfers. Die Ablösen hielten sich im Rahmen für diese enorme Qualität und wenn dann noch bedacht wird, dass diese Spieler überhaupt nicht im Fokus der Öffentlichkeit standen, kann man zu keinem anderen Schluss kommen. Mit dreißig oder vierzig Millionen kann sich jeder ein Star-Ensemble zusammenkaufen. Daher ist die finanzielle Situation der Borussia kein gutes Gegenargument.

Zidan war/ist, wie Omega schon anmerkte, natürlich keine Schuss in den Ofen. Zu Beginn hatte er in Dortmund Schwierigkeiten, aber er hat sich sehr gut entwickelt und mit seinen 14 Scorerpunkten war er maßgeblich an der Euro-League-Qualifikation beteiligt. Ich denke auch, dass die BvB-Fans seine Leistungen längst registriert haben. :thumb:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Zidan ist längst nicht so schlecht, wie er teilweise gemacht wird. Letze Saison hat er zudem überzeugt (meine Meinung).
Außerdem sieht man ja, dass Petric anscheinend nicht der einfachste Charakter ist, was seine fussballerischen Qualitäten natürlich nicht schmälern soll. Aber vielleicht ist ein Spieler wie Zidan für die junge Borussia tatsächlich besser.
Naja, im Moment kann man ja eh schlecht irgendwas kritisieren. Denn es läuft ja schlichtweg zu gut :)
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Mit dreißig oder vierzig Millionen kann sich jeder ein Star-Ensemble zusammenkaufen. Daher ist die finanzielle Situation der Borussia kein gutes Gegenargument.

Genau das ist es: wenn man sich die Transferbilanz und -ausgaben vom BVB in den letzten Jahren mal anschaut und mit anderen Klubs vergleicht, ist es ein Witz, dass wir jetzt im 3. Jahr konstant unter den TOP6 der Liga sind. Zorc macht aus den vorhandenen Mitteln wirklich überragendes: Kagawa war natürlich dahingehend der absolute Königstransfer! :jubel:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
ich sag nur: KlimoWITZ. Für über zwei Millionen (?)

Seit 2007/2008 macht Zorc aber einen überragenden Job.


Ne, das war kein schlechter Transfer. Ein Stürmertyp von seiner Sorte hatte gefehlt und im übrigen hatte er damals etwas über 1Mio, nicht 2 Mio gekostet. Laut RN 1,3.
Auch Ikpeba oder Pienaar waren keine schlechten Transfers. Ein Manager kann ja nicht in die Zukunft reisen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ne, das war kein schlechter Transfer. Ein Stürmertyp von seiner Sorte hatte gefehlt und im übrigen hatte er damals etwas über 1Mio, nicht 2 Mio gekostet. Laut RN 1,3.
Auch Ikpeba oder Pienaar waren keine schlechten Transfers. Ein Manager kann ja nicht in die Zukunft reisen.

Was ist das denn für ein lustiges Argument? Spielertyp? Also jetzt mal abgesehen davon, dass ich die damalige Notwendigkeit einer Verpflichtung dieses Spielertyps stark bezweifel, geht es erst mal um Leistung. Sonst könnten wir uns ja in der Bezirksliga umsehen, falls wir wieder einen gewissen Spielertypen benötigen.

Klimowicz war jedenfalls alt, technisch schwach, langsam und wurde tendenziell weniger torgefährlich. Anders formuliert: Seine Statistiken wurden schlechter. Um das alles zu erkennen, musste man nicht in die Zukunft reisen. Es hätte gereicht, ihn zu beobachten. Aber wenn es danach geht, dürften gar keine Transfers mehr bewertert werden. Schließlich sind Manager und keine Hellseher am Werk.

Paradebeispiel eines schlechten Transfers passt für mich schon eher.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Was ist das denn für ein lustiges Argument? Spielertyp? Also jetzt mal abgesehen davon, dass ich die damalige Notwendigkeit einer Verpflichtung dieses Spielertyps stark bezweifel, geht es erst mal um Leistung. Sonst könnten wir uns ja in der Bezirksliga umsehen, falls wir wieder einen gewissen Spielertypen benötigen.

Klimowicz war jedenfalls alt, technisch schwach, langsam und wurde tendenziell weniger torgefährlich. Anders formuliert: Seine Statistiken wurden schlechter. Um das alles zu erkennen, musste man nicht in die Zukunft reisen. Es hätte gereicht, ihn zu beobachten. Aber wenn es danach geht, dürften gar keine Transfers mehr bewertert werden. Schließlich sind Manager und keine Hellseher am Werk.

Paradebeispiel eines schlechten Transfers passt für mich schon eher.

Unter unserer damaligen Situation war Klimowicz mit Sicherheit kein Fehlgriff.
Wir hatten damals ganz einfach gar nicht die finanziellen Möglichkeiten, einen Stürmer zu holen der und 100%ig weitergebracht hätte.
Unter diesem Aspekt halte ich die Klimovicz Verpflichtung immer noch für sinnvoll, da er in der Bundesliga immer seine Tore gemacht hat.

Die Ikpeba Verpflichtung würde ich Zorc nicht anlasten, damals war er mehr oder weniger "Azubi" unter Meier.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
klimowicz für 1-2 mio war doch kein fehleinkauf, zumindest zum zeitpunkt des transfers nicht. tony jaa hat da schon recht: transfers darf man nicht ausschließlich rückwirkend betrachten. jeder hat dem vfb zur verpflichtung hlebs gratuliert. wer konnte ahnen, dass der so lustlos auftritt?
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
1-2 Millionen für einen 33-Jährigen, der seinen Zenit sichtbar überschritten hatte, auszugeben, halte ich weiterhin für komplett falsch. Er hatte Wolfsburg in der Saison zuvor nicht mehr weitergebracht, weshalb ich Bures Einwand, dass er immer seine Tore gemacht hätte, auch nicht gelten lassen kann, denn das war damals schon Vergangenheit, und den BVB schließlich auch nicht. Wo sind denn die Argumente Pro Klimowitz-Transfer? Mal abgesehen vom Hinweis, dass Zorc nicht hellsehen kann. :crazy:

Ich habe in keiner Silbe gesagt, dass man Transfers ausschließlich rückwirkend bewerten soll. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es Indizien gibt, die darauf hindeuten, ob ein Transfer erfolgreich wird oder nicht. Und diese gab es in Richtung Misserfolg im Fall Klimowitz meiner Ansicht mehr als deutlich. Ich bete es aber nicht noch mal runter. Das wird mir zu blöd.

Der Vergleich zu Hleb hinkt des weiteren. Hleb hat ein ganz anderes fußballerisches Potential und ein annehmbares Alter. Es war ein Einstellungsproblem. Bei Klimowitz war es jedoch kein Einstellungsproblem, sondern ein absehbares Leistungsproblem.
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Der BvB brauchte zu dem Zeitpunkt lediglich einen sehr kurzzeitigen Frei-Ersatz, der anschließend fressehaltend ins zweite Glied rücken und nach Möglichkeit noch - was den Schweizern etwas abging - etwas Kopfballgefahr mitbringen sollte.
Da machte ein immernoch durschnittlicher, vor allem aber budesligaerfahrener Klimowicz für < 2 Mio Euro absolut Sinn. Und angesichts seiner Tore im Pokal sogar rückblickend.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
ich sag nur: KlimoWITZ. Für über zwei Millionen (?)

Seit 2007/2008 macht Zorc aber einen überragenden Job.
Unter den damaligen Umständen kann man den Klimo-Transfer eigentlich durchwinken, auch wenn ich selbst von solchen 30 Jahreplus-Paniktransfers nicht viel halte, finde ich dein Urteil etwas zu hart, denn Klimo hatte durchaus etwas vorzuweisen und passte ganz gut in das gesuchte Stürmerprofil.
Aber viel wichtiger ist, und dies sage ich in nüchternem Zustand und völligem Ernst :saint:, dass Michael Zorc in seinen paar Jahren Managertätigkeit schon mehr "externe" Klassetransfers zustande gebracht hat als ein Uli Hoeneß in über 30 Jahren bei den Bayern, und dies sage ich als ein Bewunderer von Uli.
Mit "externen" meine ich alle Spieler, die sich noch nicht in der Bundesliga bewährt hatten, dazu würde also auch ein (Weltklasse-;))Hummels zählen, ein Subotic wegen der Einsätze bei Mainz wiederum nicht.
Max Eberl braucht auch ungefähr noch ein halbes Jahr bis zur Winterpause, bis er den Uli überholt hat...:D
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
wenn zorc ulis budget gehabt hätte, wäre auch kein "externertransfer" zustande gekommen. zorc kann/konnte sich nur spieler leisten, die sich nirgends durchgesetzt haben. das hat er natürlich gut gemacht, aber imho sehe ich da keinen ansatzpunkt für einen vergleich mit uli h.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zumal sich der FC Bayern bei den Ansprüchen überhaupt nicht solche Risikotransfers erlauben kann. Da muss jeder Transfer eine gewisse Sicherheit haben, die sportlichen Ziele zu verwirklichen. Und die sind nunmal andere als in Dortmund oder Mönchengladbach.
Man kann die Münchener Transferpolitik mit der von Mailand, Madrid oder Manchester vergleichen - aber nicht mit der von Dortmund. Und da liegt der Uli so schlecht nicht:
Kaderkosten (aktuell) in gezahlten Ablösesummen:
Bayern: 150 Mio
Lyon: 183
ManU: 346
Tottenham: 263
Liverpool: 198
Arsenal: 130
AS Rom: 140
Inter: 217
Milan: 273
Chelsea: 304
Barcelona: 215
Real: 500

Im intenationalen Vergleich steht Bayern im Preis-/Leistungsverhältnis gut da, wenn nicht sogar glänzend.
Zorc kann man mit Managern von Clubs ähnlicher Zielsetzung vergleichen, also vielleicht Bremen, Stuttgart, HSV etc. Da steht er ja auch gut da:
BVB: 38 Mio
HSV: 75
Werder: 55
Schalke: 65
Wolfsburg: 91
Leverkusen: 36
Stuttgart: 47
Hoffenheim: 37

Natürlich sind Ablösesummen nicht alles. Altersstruktur/Wiederverkaufswert/Gehälter/Vertragslaufzeiten/Handgelder gehören natürlich dazu, aber eine kleine Orientierungshilfe bieten Ablösesummen ja durchaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben