Skispringen 2010/11


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.336
Punkte
113
Ort
Austria
Die Österreicher können sich das Geld für den Team Tour Sieg jetzt schon überweisen lassen :D

naja unterschätzen würd ich die norweger nun auch nicht! natürlich sind die österreicher große favoriten, besonders mit einem schlierenzauer der wohl langsam wieder an sein gewohntes niveau herankommt ... aber romören, bardal, evensen, hilde, jacobsen sind eine sehr ausgeglichene truppe und mMn auch für den sieg gut
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Österreich (Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern) siegt im Teambewerb vor Deutschland und Polen.

Ich will nicht in der Haut von Alexander Pointner stecken. Bei der WM müssen vllt zwei Leute zuschauen, die im Weltcup unter den Top Ten liegen...
Andererseits natürlich wieder gut für ihn, dass er eine so starke Mannschaft hat.
 

unicum

#68
Beiträge
16.469
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Österreich (Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern) siegt im Teambewerb vor Deutschland und Polen.

Ich will nicht in der Haut von Alexander Pointner stecken. Bei der WM müssen vllt zwei Leute zuschauen, die im Weltcup unter den Top Ten liegen...
Andererseits natürlich wieder gut für ihn, dass er eine so starke Mannschaft hat.

Er kann doch nehmen wen er will, schlagen können sie sich nur selber!
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.497
Punkte
113
Die deutschen sind wieder echt stark. die ösi trainer zahlen sich aus:D.

Freund ist im moment ein top 5 springer und die anderen kommen auch klar in den zweiten durchgang.

Ich denke in der form, sollte ne medaille bei der WM recht sicher sein, vllt. ja sogar silber.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Severin Freund gewinnt in der Heimat. Zweiter wird Martin Koch, Dritter wird Simon Ammann. Morgenstern auf Platz 4, Schlierenzauer auf Platz 5.

Schlieri kommt immer besser in Form. Bin gespannt was er in Klingenthal zeigen wird. Auf seiner Lieblingsschanze sollte es doch für einen ersten Podestplatz in dieser Saison reichen. Bei den Skifliegen wird er sicher auch wieder ganz stark sein.

Für den Teambewerb bei der JWM schaut es angeblich schlecht aus. Soll dort ziemlich stürmen.
 

unicum

#68
Beiträge
16.469
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Da schaut man schon mal nicht, dann gewinnt auch noch Severin Freund! :crazy: Aber was war denn mit Uhrmann und Neumayer los? Werde mir mal die Aufzeichnung auf Eurosport2 reinziehen.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Die Deutschen waren im Continental Cup in Bischofshofen echt stark. Ich hoffe, dass Stefan Thurnbichler durch die beiden Siege den siebenten Startplatz für Österreich im Weltcup zurückgewonnen hat.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.497
Punkte
113
Klasse Ergebnis beim COC Springen in Bischofshofen! Mit den Plätzen 2, 3, 4, 5, 8 und 9, sechs deutsche in den Top 10! Das sind ja schon Ösi Verhältnisse! ;)

klick

schon stark. Im conti cup sind wir besser als die ösis:D. die breite ist schon gut in deutschland, nur haben wir leider im moment nur einen spitzenspringer. allerdings ist der inzwischen ein echter siegspringer und auch medaillenkandidat für die WM.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
2 Schanzenrekorde in der Quali in Klingenthal! Zuerst Schlierenzauer 143.5 m mit Telemark und dann Ammann 145 m gekachelt :eek:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.336
Punkte
113
Ort
Austria
uhrmann mit nem sensationellen schanzenrekord im ersten durchgang, sein vorsprung auf den rest ist enorm. er hatte natürlich auch die besten verhältnisse und nach ihm wurde umgehend 2 lucken verkürzt ... koudelka auf 2 und morgenstern auf 3.
würde sagen neben uhrmann hat schlierenzauer einen der besten sprünge gezeigt, bei den miesesten verhältnissen des gesamten durchgangs und 2 lucken weniger noch auf rang 17 is ja ganz ordentlich ;) romören, bardal, loitzl mit ähnlichen verhältnissen kamen nicht in den 2. durchgang:crazy:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.336
Punkte
113
Ort
Austria
uhrmann ist wohl der unberechenbarste springer im weltcup :crazy:

treffend ausgedrückt, von 1 mit riesenvorsprung noch auf 13 zurückzufallen ... das muss man mal schaffen :D
schlierenzauer wie erwartet bei fairen verhältnissen mit der größten weite im 2.durchgang von 17 auf 5 vor, er war trotzdem sehr gepisst denn normalerweise springt er in klingenthal immer um den sieg mit. morgenstern bleibt vor ammann, damit ist der gesamtweltcup langsam wirklich unter dach und fach.
severin freund dafür wieder mit nem guten resultat, wie schuster es vor paar tagen nach seinem sieg formulierte: das schwere ist solche top resultate immer und immer wieder zu bestätigen
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
das lief im ersten Durchgang ja alles andere als rund ... nach Uhrmanns tollem Sprung um zwei Luken zu verkürzen war natürlich extrem bitter für Schlierenzauer und Co. Brutal fand ich aber auch das österreichische Jury-Mitglied, das bei Uhrmanns Sprung doch tatsächlich 17,5 auspackte :skepsis:

Kamil Stoch überrascht mich doch. Dachte nicht, dass er nach seinem Heimsieg in Zakopane so schnell wieder ganz oben steht. Freut mich aber für die Polen, dass sie einen zweiten Top-Springer haben!

Und wieder Respekt an Janne Happonen, Rang 9 ist eine tolle Leistung!
 
Oben