Eintracht Frankfurt 2010/2011


Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Absolut unfassbar :mad:

Das ist nach Preuß, Vasoski, Amanatidis, Spycher und Rode jetzt der 6(!!!!) Spieler innerhalb der letzten 2 Jahre mit einem Knorpelschaden :wall:

Das heißt auch wir bekommen für Caio keinen müden Cent mehr bis Vertragsablauf im Sommer 2012 :cry:
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Als ich das heute Mittag gelesen habe, hätte ich fast meinen PC angekotzt. 4 Mio für einen Caio, der außer ein paar Ausreißern nach oben, während seiner gesamten Zeit in Ffm kein Bein auf den Boden gebracht hat, wäre ein Traum gewesen... im Nachhinein zu schön, um wahr zu sein.
Zweieinhalb Jahre hat der Kerl in den Sand gesetzt, und jetzt setzt er (bzw. sein Knie...) 4 Mio in den Sand :wall:
Auf der anderen Seite muss man sich auch fragen, ob die medizinische Abteilung von uns so mies ist, diesen Schaden nicht erkannt zu haben, oder ob sie so naiv war, dass sie von den russischen Ärzten dachte, dass das Problem schon nicht erkannt wird. So oder so, bei der Sache gibt es eigentlich nur Verlierer: Die medizinische Abteilung (wie so oft in den vergangenen Jahren), der Verein selber und für den Spieler Caio auch.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
So oder so, bei der Sache gibt es eigentlich nur Verlierer: Die medizinische Abteilung (wie so oft in den vergangenen Jahren), der Verein selber und für den Spieler Caio auch.


ist der mannschaftsarzt, der pröll damals so lächerlich falsch behandelt hat, noch im amt? wenn ja: warum?
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Nein, der Seeger hat, soweit ich mich erinnere, vor rund einem Jahr Schluss gemacht. Während seiner Zeit wurde die SGE von latenten Verletzungssorgen beteiligt, wo der Fall Pröll natürlich der Höhepunkt war. Ich hab die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf, aber ich meine mich, zu seiner Entschuldigung, daran erinnern zu können, dass mehrere Ärzte Prölls Verletzung nicht richtig erkannt zu haben.
Naja Seeger ist weg, aber die Verletzungssorgen bleiben.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Bei Pröll ging es um eine gebrochene Rippe die nicht erkannt wurde. Er wurde sogar mit Massagen behandelt die seine Schmerzen verstärkt haben.

Das verrückte bei Caio ist nun, dass es keinen medizinischen Eingriff geben wird und er sofort Einsatzbereit ist. Es handelt sich bei ihm wohl um Verschleißerscheinungen am linken Knorpel die wohl einige Fußballer im laufe ihrer Karriere bekommen ohne es je zu merken. Lt. Müller-Wohlfahrt, bei dem Caio gestern war, wären die Schäden nicht groß und nicht unbedingt ein Wechselhindernis gewesen :rolleyes:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Ich hoffe mal malsch meldet sich bald wieder irgendwie an und sorgt hier für gute stimmung:laugh2:
 

Joe Calzaghe

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.080
Punkte
48
Niederlage gegen Nürnberg, und wie gewohnt kein Tor geschossen:laugh2:.
Relegationsplatz, wir kommen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.345
Punkte
113
Nächste Woche spielt die Eintracht in Stuttgart. Wenn sie da verlieren, kann man schon von Absitegsgefahr sprechen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Gegen den Club darf/kann man in der aktuellen Form verlieren, gegen Stuttgart natuerlich nicht. :wavey:
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Gegen den Club darf/kann man in der aktuellen Form verlieren, gegen Stuttgart natuerlich nicht. :wavey:

Wenn wir so spielen, wie gestern, holen wir auch gegen Stuttgart mit Glück nur einen Punkt. Die sind zwar auch in einer Woche völlig von der Rolle, aber in der nächsten beweisen sie dann Moral und drehen auch mal ein Spiel wie z.B. gegen Gladbach. Diese Kampfmoral habe ich nicht erst gestern bei der Eintracht komplett vermisst. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie ein Team so abbauen kann, da stimmt es hinten, vorne und mittendrin nicht. Skibbes Taktik ist seit Wochen fragwürdig, ständig mit einem Stürmer vorne zu beginnen, der sich dann auch noch in einem Formtief befindet, das Mittelfeld hat keine Ideen (Youngster Sebastian Rode war noch mit Abstand der beste), und hinten fehlen Entschlossenheit und Übersicht. Da geht keiner an den ballführenden Spieler ran, und umgekehrt läuft sich bei uns keiner frei, wenn wir im Ballbesitz sind. Das Ergebnis ist planloses Hin- und Hergeschiebe auf engem Raum, und beim Ballverlust brennt es dann sofort lichterloh, weil keiner da steht, wo er stehen soll und auch nicht mit Nachdruck hinrennt. Wenn auch Oka mal wieder daneben greift (der ansonsten gestern auch ein paar wirklich gute Dinger vereitelt hat!) und die ein oder andere etwas unglückliche Entscheidung des Schiedsrichters dazu kommt, dann gehst du eben gegen einen entschlossenen und hochmotivierten Gegner wie den Club letztendlich völlig verdient mit 0:3 unter.

Ich bin gespannt, wie es jetzt bei der Eintracht weiter läuft. Nach dieser Serie ohne Dreier und diesem Spiel als vorläufigem Tiefpunkt, wird Bruchhagen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können. Verletzungspech hin oder her, man kann auf dem Platz zumindest erwarten, dass sich jeder den Arsch aufreißt und kein Kaffeekränzchen veranstaltet. Mich erinnert diese Rückrunde bisher frappierend an die Katastrophensaison unter Magath, super Hinrunde, Bayern geschlagen, und dann ging es abwärts bis zum zweiten Abstieg. Aber so lange Bruchhagen nicht (wie einst Dohmen) das Training übernimmt und dann Werner Lorant als Retter installiert, gibt es noch Hoffnung.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ich halte die Eintracht auch für überschätzt. Da fehlen einfach auch ein paar Spieler, die technisch stark sind und die Offensive etwas ankurbeln. Seit Jahren den Stamm zusammengehalten ist ja schön und gut, für mich sind da aber zu viele Arbeiter in der Mannschaft und zu wenig Fußballer. Schwegler ist so der einzige, der mir einfällt. Geholt werden auch selten junge entwicklungsfähige Spieler aus Liga 2, sondern die Altintops der Liga.

In der Hinrunde gabs auch nur so viele Punkte, weil Gekas aus allen Lagen traf.
Wenn Frankfurt nicht irgendwie in Führung geht und ihr gefährliches Konterspiel betreiben kann, sind sie ziemlich hilflos.

Zumindest stehen sie aber meist hinten gut, was ein Unterschied zum VfB und Gladbach ist.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Wir sind aktuell der Abstiegskandidat Nummer 1. Die Mannschaft spielt in der Rückrunde unglaublich schlecht und beginnend mit dem Pokalaus Mitte Dezember gibt es auch Abseits des Platzes nur noch Probleme und Ungereimtheiten die so untypisch für die Ära Bruchhagen sind. Das Spiel gegen Lautern war ein Offenbarungseid der Spieler. Ausgerechnet diejenigen (Schwegler, Ochs), die immer von Perspektive reden und selbsternannte Führungsspieler sein wollen, zeigen eindrucksvoll, dass da zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine erhebliche Lücke klafft.

Es ist zwar verrückt, dass wir trotz aller Negativrekorde immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, aber das wird sich sehr schnell ändern wenn nicht doch die Wende kommt. Meine einzige Hoffnung zurzeit ist, dass sich da 2 Mannschaften finden, die sich genauso schlecht präsentieren und hinter uns landen könnten (aktuell vielleicht Pauli und Lautern?).

Das es in der Mannschaft nicht zu stimmen scheint hört man auch immer öfter aus verschiedenen Ecken und wäre auch plausibel. Skibbe scheint sich ebenfalls sehr schwer zu tun mit der Situation und es deutet vieles auf ein Entscheidungsspiel auf Schalke hin. Auch wenn Bruchhagen aufgrund der letzten 3 Monate leidet wie ein Hund und es ihm widerstrebt einen Trainer während der Saison zu entlassen, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er diesmal auch so handelt und an Skibbe bei einer Niederlage noch wochenlang festhält. Ein Abstieg wäre auch Bruchhagens persönliche große Niederlage nach 7 ½ Jahren Aufbauarbeit.

Übrigens hat Cenk Tosun bisher 7 Tore in 7 Spielen geschossen und wird jetzt türkischer Nationalspieler…
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Wir sind aktuell der Abstiegskandidat Nummer 1. Die Mannschaft spielt in der Rückrunde unglaublich schlecht und beginnend mit dem Pokalaus Mitte Dezember gibt es auch Abseits des Platzes nur noch Probleme und Ungereimtheiten die so untypisch für die Ära Bruchhagen sind. Das Spiel gegen Lautern war ein Offenbarungseid der Spieler. Ausgerechnet diejenigen (Schwegler, Ochs), die immer von Perspektive reden und selbsternannte Führungsspieler sein wollen, zeigen eindrucksvoll, dass da zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine erhebliche Lücke klafft.

Es ist zwar verrückt, dass wir trotz aller Negativrekorde immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, aber das wird sich sehr schnell ändern wenn nicht doch die Wende kommt. Meine einzige Hoffnung zurzeit ist, dass sich da 2 Mannschaften finden, die sich genauso schlecht präsentieren und hinter uns landen könnten (aktuell vielleicht Pauli und Lautern?).

Das es in der Mannschaft nicht zu stimmen scheint hört man auch immer öfter aus verschiedenen Ecken und wäre auch plausibel. Skibbe scheint sich ebenfalls sehr schwer zu tun mit der Situation und es deutet vieles auf ein Entscheidungsspiel auf Schalke hin. Auch wenn Bruchhagen aufgrund der letzten 3 Monate leidet wie ein Hund und es ihm widerstrebt einen Trainer während der Saison zu entlassen, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er diesmal auch so handelt und an Skibbe bei einer Niederlage noch wochenlang festhält. Ein Abstieg wäre auch Bruchhagens persönliche große Niederlage nach 7 ½ Jahren Aufbauarbeit.

Übrigens hat Cenk Tosun bisher 7 Tore in 7 Spielen geschossen und wird jetzt türkischer Nationalspieler…


Stimmt absolut, Ochs ist schon die ganze Saison ein Schatten seiner selbst und von Schwegler kommt leider (wie eigentlich von fast allen Spielern) überhaupt nichts. Man kann diesmal auch nicht das Frankfurter Umfeld kritisieren, denn das verhält sich angesichts der prekären Lage absolut ruhig und fördernd. Die Stimmung in den letzten beiden Heimspielen war beeindruckend, nur schade dass es die Spieler, die in den letzten Wochen viele Offenbarungseide abgeliefert haben, anscheind überhaupt nicht tangiert und jeder lieber sein eigenes Süppchen kocht.
Von Skibbes gewünschtem Fußball sieht man überhaupt nichts mehr, anscheinend erreicht er auch nicht mehr wirklich die Mannschaft. Ich habe mich in der Ära Funkel immer mir Rauswurfs-Forderungen zurückgehalten, da die SGE ihm so viel zu verdanken hatte und er auch augenscheinlich immer die Zügel in der Hand zu halten schien. Bei Skibbe kommt mir das leider momentan überhaupt nicht mehr vor. Nach einem Trainingslager so eine indiskutable Leistung gegen Lautern abzuliefern ist lachhaft - was hat man denn in den paar Tagen im Westerwald gemacht? Baumkunde? Wenn die Eintracht gegen Schalke sich wieder so präsentiert, hoffe ich dass Skibbe gehen muss - so laufen die Mechanismen im Fußball.
Auch ich hoffe, dass wir uns zumindest noch bis zum Relegationsplatz retten können, damit alle dann zumindest in den beiden Relegationsspielen aufwachen, denn bislang erscheint es mir, als würden viele sagen: "Haut schon irgendwie hin" Dabei ist die Ausgangslage fatal: Während die Formkurve aller Mannschaften (Lautern vielleicht ausgeschlossen) steil nach oben oder zumindest leicht nach oben zeigt, zeigt unsere auf die Abstiegsränge.

Dass mit Tosun wusste ich nicht. Umso bitterer, dass wir einen hatten, der Tore schießen konnte und ihn abgegeben haben. Wobei ich mir sicher bin, dass der in unserer derzeitigen Lage auch nicht geknippst hätte, da (außer das Stuttgart Spiel) wir uns auch keine Torchancen erspielen/erarbeiten/errumpeln.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Ich fand Ochs zu bis Mitte der Hinrunde gut, erst gegen Ende hat er abgebaut und zur Krönung in den Spielen gegen die beiden damaligen schlechtesten LVs (Bremen und Köln) der Liga so schlecht gespielt, das er als Kapitän und vermeintlicher Leistungsträger ausgewechselt wurde.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch deshalb für die Mannschaft schwierig ist, wieder in die Spur zu finden, weil sich die Hierarchie innerhalb der Mannschaft - auch durch unglückliche Entscheidungen - geändert hat. Das der Wortführer Spycher den Verein verlassen hat, war nicht wirklich zu verhindern, aber die Kapitänsfrage und Mannschaftsratzusammensetzung sind dann schon beeinflussbar. Und die finde ich unglücklich. Die beiden neuen Integrationsunwilligen Ich-AGs Gekas und Tzavellas tun ihr übriges. Wir sollten auch nicht vergessen, dass es schon nach dem 5. Spieltag eine Krisensitzung ohne Trainer gab, weil Probleme vorhanden waren. Die Rückkehr von Chris und der sich u.a. damit einstellende Erfolg hat scheinbar vieles überdeckt.

Mir wird unwohl wenn ich an Samstag denke und wer sich noch ein bisschen ärgern will, kann ja hier mal ein Tosun Interview lesen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Mir wird unwohl wenn ich an Samstag denke und wer sich noch ein bisschen ärgern will, kann ja hier mal ein Tosun Interview lesen.

Wenn Tosun den Blödsinn glaubt, der ihm jetzt in der Türkei erzählt wird, dann geht er so schnell wieder ein, wie er jetzt hochgekommen ist. Den Vergleich zu Almeida zu ziehen ist schonmal ein schlechtes Zeichen...

Ich traue dem Braten erstmal nicht. Drei gute Spiele sind noch kein Grund einem Weltklassestürmer nachzutrauern, das aber jetzt ne Alternative fehlt, muss man natürlich schon konstatieren.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Ich habe die Geschichte auch nur halb erzählt, du hast natürlich vollkommen recht, dass es noch viel zu früh ist ein Urteil mit Gewicht über Tosun zu fällen. Es ist für unsere Situation in zweierlei Hinsicht aber bezeichnend was mit ihm passiert ist:

1. Es war ein erklärtes Ziel bei Skibbes Amtsantritt wieder mehr talentierte Jugendspieler an die erste Mannschaft zu führen und einen zweiten Fall Marko Marin zu verhindern. Wir haben nun wieder einen talentierten Auswahlspieler abgegeben ohne ihm mal eine Chance gegeben zu haben. Ich sage ja auch nicht, dass er sich bei uns automatisch zu einem guten Spieler entwickelt hätte, aber ich kann mir gut vorstellen, dass bei Tosuns nächstem Vereinswechsel mehr Ablöse fällig wird als eine halbe Mio.
2. Wir haben uns damit sowohl kurzfristig einer offensiven Alternative beraubt, gerade im Hinblick auf die schwache Saison von Altintop, Fenin, Amanatidis, Meier und mittlerweile auch Gekas, als auch mittelfristig bezüglich Kaderzusammenstellung und taktischer Ausrichtung.

Aber nun gut, jetzt ists geschehen. Ich bin aber der Meinung, dass es am Saisonende bei der Gesamtbeurteilung des Trainers und Vorstandes mit einbezogen werden muss. (Falls der Trainer dann noch da ist…)
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Michael Skibbe ist ein guter Trainer, aber er hat sich taktisch und psychologisch verzettelt. Dieses krampfhafte Festhalten am Ein-Gekas-Sturm-System bringt nichts, wenn aus der Mitte nichts kommt, und die Gegner unsere Außen blocken. In der Hinrunde funktionierte das Konzept (obwohl da schon einige glückliche Punktgewinne dabei waren), aber inzwischen ist das alles doch sehr leicht ausrechenbar. Wenn dann noch eine halbe Ewigkeit vergeht, bis man von der Balleroberung auf Angriff umgeschaltet hat, wird eben irgendwann bei allen Spielzügen nur noch jede Menge südhessische Luft aufgewirbelt anstatt die gegnerische Abwehr.

Dazu kommt Skibbes ständiges Rumgezicke mit Spielern. Im Abstiegskampf braucht man Führungsspieler, Kämpfernaturen, die Gas geben und die anderen mitreißen. Aber Spycher ist weg, Chris verletzt, und Ama wurde von Skibbe demontiert. Zwei weitere potentielle Führungsspieler, Schwegler und Franz, hat Bruchhagen deutlich gemaßregelt, weil sie mal in kritischen Interviews rumgemault haben. Franz (immerhin vorher ein Führungsspieler beim KSC) wurde gar aus dem Mannschaftsrat gekegelt. Und so geht es halt einfach nicht! Entweder man arbeitet mit mündigen Spielern, die eben auch mal auf den Putz hauen und Veränderungen fordern (auf die man zumindest ansatzweise als souveräner Trainer auch mal eingehen könnte, wenn sie Sinn ergeben), oder man züchtet sich eine Truppe heran, die leidenschaftslos ihre Arbeit verrichtet, und genau das hat Skibbe gemacht.

Ungeachtet der derzeitigen Turbulenzen auf Schalke rechne ich deshalb am Samstag mit dem Schlimmsten. Wenn Schalke nur halbwegs an die gestrige Leistung anknüpft und Magaths Entmachtung als Befreiungsschlag wahrnimmt (was ich fast befürchte), dann werden die Knappen uns überrennen. Das Gute daran wird sein, dass Skibbe im Anschluss wohl gehen muss. Das Schlechte, dass ein fachlich und menschlich sehr guter Trainer einen fast unmöglichen Job zu leisten hat, um als Nachfolger diesen Trümmerhaufen wieder in eine abstiegskampfkompatible Einheit zu verwandeln.
 
Oben