Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Im Bezug auf Arnautovic geht es mir ähnlich. Der Wille ist da und er scheint auch in der Mannschaft integriert. Er macht den enforcer bei Merte und Wiese und freut sich offenbar aufrichtig mit Wagner.
Betrachtet man seine sportliche Leistung, muss man aber bisher dennoch von einem Fehleinkauf sprechen. Nach 2/3 der Saison und genügend Einsätzen wartet man immer noch darauf, dass der Knoten platzt.
Lässt man den Willen außer acht sehe ich da einen technisch unfertigen Spieler mit unterdurchschnittlicher Spielintelligenz und harmloser Durchschlagskraft. Wenn ich am letzten Wochenende sehe wie selbstverständlich und abgezockt ein jüngerer Schürrle einen Konter vollendet und dann dagegen Arnautovic klägliches Torwart anschiessen sehe, dann sehe ich meine eigentlich mäßigen Erwartungen schon enttäuscht.
Wie wir alle hoffe ich auf Besserung und würde ihn definitiv gerne eine weitere Saison beim ruhmreichen SVW sehen wollen - aber ich kann mir kaum vorstellen dass der mal oberes Bundesliganiveau dauerhaft erreichen kann.
Hoffentlich straft er mich Lügen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.198
Punkte
113
Ort
Austria
grade nochmal die partie von gestern bei bundesliga pur gesehen ... das war ja wieder sowas von unnötig, kaum zu glauben was bremen liegen lässt. wenn man sich weiter so dumm anstellt mach ich mir wirklich sorgen, da unten rückt auch alles sehr eng zusammen in letzter zeit
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.151
Punkte
113
So ärgerlich der späte Gegentreffer auch ist, die Tendenz bei St. Pauli macht mir schon Hoffnung, dass man die hinter sich lassen kann. In einzelnen Spielen schaffen sie es ja mitunter, die fehlende Klasse durch Einsatz auszugleichen, aber über eine ganze Saison scheint es nicht zu klappen, der Trend zeigt jedenfalls steil nach unten. Zu Gladbach ist der Abstand immerhin auch nicht gesunken, so dass man auch vor denen landen können sollte. Würde dann nur noch ein anderer fehlen...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wesley war 5 Monate verletzt, daher weiß er nicht das hier Abstiegskampf ist und der Ball auf die Tribüne gehört.

Deswegen sollte er jetzt auch bis Saisonende lieber nicht spielen, denn wenn man in 20 Minuten 3x seinen Fehler wiederholt, ist man für den Abstiegskampf wohl eher nicht gemacht.

Der hat jetzt definitiv erstmal die Hasskappe auf.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Bitterer Punktverlust gegen den Tabellenletzten. Dazu das vierte Mal in Folge zuhause nicht gewonnen. Wir müssen bei soviel Chancen einfach mal 2 oder 3 Tore machen und hinten das Ding wegkloppen. Wenn sich das nicht nochmal rächt. Schaafs Wechseln waren dieses Mal eher unglücklich, vorne hat er uns die physische Präsenz genommen und hinten mit Wesley einen überforderten Spieler gebracht. Ich hätte es wahrscheinlich kaum anders gemacht, aber ich werde für meine Klug*******erei auch nicht bezahlt. Ferner fehlt im nächsten Spiel auch noch der diesmal starke Bargfrede.
Arnautovic hat gewissermaßen genau das gezeigt, wofür ich ihn hier kritisiert habe.
Natürlich haben wir uns stabilisiert, natürlich haben wir uns verbessert gezeigt, aber zählbares kam nicht rum. Mit Nürnberg wartet nun ein ganz anderes Kaliber auf uns. Ich ahne schlimmstes. panik:
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Schöner und zutreffender Artikel über den Lutscher in der FAZ.

FAZ schrieb:
In der Auswahl der besten deutschen Spieler hatte der Defensivspezialist während des Sommermärchens bei der WM 2006 eine tragende Rolle gespielt. Vor dem Folgeturnier in Südafrika trat er nach 79 Einsätzen selbst zurück und war voller Frust der Überzeugung, dass es „in der Nationalmannschaft nicht immer nur nach Leistung geht“.Frings ist sich treu geblieben, aber er ist auch nicht schneller geworden. Wer bei der derzeitigen Bremer Misere genau hinsieht, kommt nicht an der Erkenntnis vorbei, dass der Routinier bei Gegentoren seine Rolle immer seltener erstklassig ausfüllt. Weil seine Gegenspieler flinker und wendiger sind. Und weil Frings als zentraler Punkt einer Elf, die beängstigend viele Fehler im Spielaufbau macht, zum Chef der Not geworden ist.

http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C2...D3A8BB4007A6018A29~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich finde diesen Schritt gut, lediglich über das timing könnte man diskutieren. Nach dem was in der N11 gelaufen ist, war ich mir eigentlich immer ziemlich sicher, dass die "Abwicklung" der Personalie Frings für Werder eine ganz schwierige wird und mit einem Knall enden muss.
Das er nun selbst die Initiative ergreift ist vielleicht für beide Seiten die beste Lösung und Frings bleibt bei den Werderfans noch in der Weltklasse 2006er Form in Erinnerung. Eine Funktionärstätigkeit kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen, aber Geld sollte bei ihm ja auch keine Motivation mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Frings wird mMn nicht komplett auf Schlamm und Schienbeine verzichten wollen in Zukunft und daher könnte ich mir eine ähnliche Karriere wie bei Eurem Co-Trainer Rolff vorstellen. Aber erst einmal abwarten, ob er nicht doch noch irgendwo ein paar Dollars als Spieler einfahren kann und wird.....
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
An der Stelle sei es gesagt:

Lieber steige ich ab, als mein Team in dieses bekloppte "Bäumchen wechsel Dich-Spiel" integriert zu sehen, das derzeit in der Bundesliga abgeht. Vereine und Trainer versuchen derzeit, sich in Peinlichkeiten und Kompetenzfreiheit gegenseitig zu überbieten.

Herzlichen Glückwunsch. :gitche:
 
H

Homer

Guest
An der Stelle sei es gesagt:

Lieber steige ich ab, als mein Team in dieses bekloppte "Bäumchen wechsel Dich-Spiel" integriert zu sehen, das derzeit in der Bundesliga abgeht. Vereine und Trainer versuchen derzeit, sich in Peinlichkeiten und Kompetenzfreiheit gegenseitig zu überbieten.

:thumb:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.151
Punkte
113
Ganz wichtiger Sieg, und nach der Niederlage St. Paulis müsste in der restlichen Saison schon alles schieflaufen, um noch direkt abzusteigen. Das beruhigt schon enorm... :)
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
An der Stelle sei es gesagt:

Lieber steige ich ab, als mein Team in dieses bekloppte "Bäumchen wechsel Dich-Spiel" integriert zu sehen, das derzeit in der Bundesliga abgeht. Vereine und Trainer versuchen derzeit, sich in Peinlichkeiten und Kompetenzfreiheit gegenseitig zu überbieten.

Herzlichen Glückwunsch. :gitche:

:thumb:

Was da abgeht ist Inzestiös, heuchlerisch und peinlich. Da es aber primär um Schalke und WOB geht kann ich damit leben.


EDIT: Glückwunsch zum Sieg!
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Glücklicher aber ganz wichtiger Sieg gegen schwache Nürnberger. Schön auch, weil unverhofft angesichts unserer Ausfälle.
Pizarro und Schiri Weiner waren heute die besten Bremer. Ersterer steht spielerisch wirklich 2 Klassen über dem Rest unserer Mannschaft. Auch toll zu sehen, wie Wagner bei aller Limitiertheit um jeden cm² kämpft. :thumb:
Jetzt müssen wir natürlich nachlegen. Leider fällt neben dem gelbgesperrten Pizarro nun auch der Prödler wohl länger aus. Angesichts der wieder mal unterdurchschnittlichen Leistung von Pasanen gestern, keine besonders schöne Sache.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich hoffe auch inständig, dass Werder Bremen für die Kontinuität auf der Trainerposition belohnt wird und den Klassenerhalt schafft. :thumb:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ich hoffe auch inständig, dass Werder Bremen für die Kontinuität auf der Trainerposition belohnt wird und den Klassenerhalt schafft. :thumb:
Da darf ich mich meinem "Dortmunder" Forumskollegen anschließen, wobei ich aber trotz kritischer Tabellenkonstellationen auch nie davon ausgegangen bin, dass Werder jemals absteigen wird, zumindest nicht unter Schaaf/Allofs. Da gibt es noch genügend andere Teams, die wesentlich weniger Potenzial haben (Pauli, Lautern) bzw. ihre Potenziale (Wolfsburg, Gladbach etc.) gar nicht ausschöpfen.
 
Entscheidend war bei Werder, dass alle zusammengerückt sind, nicht nur Manager und Trainer und Vorstand, sondern auch die Mannschaft intern und zum Trainer. Ein paar lustlose Vorstellungen der SPieler und ein Schaaf hätte es auch weggeweht. Die Mannschaft ist zu Schaaf aufgerückt und er an die Mannschaft herangerückt. Die Bilder sind mir noch vor Augen, als Schaaf eines der letzten Spiele 90 Minuten stehend verfolgte und mit der Mannschaft jubelte als es ums Überleben ging.So hat man Schaaf noch nie gesehen, er musste ein wenig aus seiner Haut heraus.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Noch ist nichts in trockenen Tüchern und für ein Fazit ist es zu früh. Ich stimme allerdings zu, dass seit dem H96 Spiel die Mannschaft den Schalter auf Abstiegskampf umgelegt hat.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Der nächste Abgang

Petri Pasanen verlässt Werder Bremen

werder.de schrieb:
Dieser Abschied ist typisch Petri! Aus heiterem Himmel gab der Finne am Mittwoch der Öffentlichkeit seinen Abschied von Werder zum Ende der Saison bekannt. Angesprochen auf den Stand der Vertragsverhandlungen blieb der 30-Jährige nach dem Training vor der Kabine stehen, hielt kurz inne und gab Auskunft. Kurz, sachlich, freundlich, bestimmt. Geschichtenerzählen ist nicht sein Ding! "Ich werde weggehen und nicht bei Werder bleiben. Es hat zuletzt Gespräche gegeben und wir haben in beidseitigem Einverständnis entschieden, uns zu trennen. Ich war jetzt sieben Jahre hier und ich möchte in meiner Fußballerkarriere auch noch etwas anderes sehen", so der Defensivspezialist, der seit 2004 für die Grün-Weißen am Ball ist.

Damit verlässt ein Routinier nach 7 Jahren den Verein. Eine schwere Schädelverletzung verhinderte die Rolle des Abwehrchefs, die ihm nach zunächst starken Leistungen zugedacht war.
Danach war er lange Zeit sowas wie der perfekte Ergänzungsspieler. Immer bereit, sehr vielseitig und meistens auch ansprechende Leistungen.
Dieses Jahr ist dann wirklich das erste richtig schwache, seit er in Bremen ist. Insofern ist die Trennung bei allem Wehmut auch folgerichtig.
Ich wünsche ihm nochmal ein paar schöne Jahre bei einem soliden Verein.
Bye Petri. :wavey:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Damit verlässt ein Routinier nach 7 Jahren den Verein.

Petri ist unser dienstältester Spieler, daher ist der Abschied natürlich etwas besonderes. Sportlich hat es bei ihm für die Außenbahn nicht mehr gereicht und innen stehen im Normalfall drei andere Spieler vor ihm auf dem Platz. Daher ist die Trennung zwar folgerichtig, aber ich hoffe, dass man den Kontakt hält. Petri hat im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Profis einen "guten" Kopf auf den Schultern. Ich bin mir sicher, dass er nach seine aktiven Karriere dem Verein durchaus auf der einen oder anderen Position weiterhelfen könnte.

Eine schwere Schädelverletzung verhinderte die Rolle des Abwehrchefs, die ihm nach zunächst starken Leistungen zugedacht war.

Das ist in der Tat eine tragische Geschichte gewesen. Schon merkwürdig, dass Petri danach nie mehr ans Limit früherer Tage gekommen ist, aber noch immer (mehr) als gut genug für die Rolle des 12. Mann war.

Danach war er lange Zeit sowas wie der perfekte Ergänzungsspieler. Immer bereit, sehr vielseitig und meistens auch ansprechende Leistungen.

und genau so werde ich ihn in Erinnerung behalten. Für einen Fan, der Mirko Votava als All-Time-Favorite ansieht, gehört Petri damit zu den Spielern, die bei mir ganz weit oben stehen. :thumb:
 
H

Homer

Guest
Ich mochte Petri auch immer, ruhiger, intelligenter Mann der immer alles gegeben hat und sich nie darüber beklagt hat, wenn er nicht spielte. Allein das muss man ja leider in der heutigen Zeit schon hervorheben. Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute und hoffe, dass er bei einem tollen Verein unterkommt und nochmal so richtig Spaß am Sport hat. Ich werde ihn auf jeden Fall nie vergessen. Goodbye Petri :wavey:

@ emkaes: Mirko Votava? Wenn du nicht in der Politik wärst könntest du mir ja richtig symphatisch sein :p ;)
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@ emkaes: Mirko Votava? Wenn du nicht in der Politik wärst könntest du mir ja richtig symphatisch sein :p ;)

Votava war die zentrale Unscheinbarkeit in Person. Als ich mir mein erstes Trikot beflocken ließ (damals gabs die Spielernamen in der BuLi noch nicht auf dem Trikot und auch keine festen Nummern) war das noch ein olles DBV - Trikot. Leider passe ich da schon seit mehr als 15 Jahren nicht mehr rein (ich war damals ca. 8 oder so), aber das werde ich immer in Ehren halten, auch wenn MV als Trainer kein Talent war.
 
Oben