Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zumal sein Verhalten und seine Aussagen beim Vorgänger Krafts, also Rensing, das komplett konterkarieren. Da hatte man ja ein Riesentalent aus dem eigenen Stall,dem man zu Beginn auch mal den ein oder anderen Fehler nachsehen müsse, der seinen Weg direkt in die NM machen werde. Daher brauche man auch keinen Neuer oder Adler. Das ging ja bekanntermaßen so weit, dass dem Trainer ein Torwartwechsel zeitweilig untersagt wurde.
Jetzt hatte man ebenfalls einen Torwart aus eigener Ausbildung, dem selbst Kahn (der es ja eigentlich wissen müsste) mehr Talent als Rensing bescheinigte...und versucht wieder, den Wechselversuch des Trainers mit aller Macht zu verhindern - nur eben mit exakt umgekehrter Argumentation.
Das kann man Lernfähigkeit nennen, nur war es dann eben falsch, dem damaligen Trainer (also Klinsmann) in die Entscheidungen zu pfuschen. Aber nach dem Selbstverständnis von UH waren seine Entscheidungen natürlich in beiden Fällen goldrichtig und beide Male allein die Trainer Schuld. Es ist also m.E. weniger Lernfähigkeit im Vorstand, sondern eher das Prinzip "wie man's macht, macht man's verkehrt", das fortwährend auf die eigentlich sportlich Verantwortlichen angewandt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Reus wäre mir sehr lieb. Der kann alle drei Positionen im OM spielen, hat Qualität und Wingermentalität und ist trotzdem jung genug, um
1. nicht jedes Spiel machen zu müssen
2. von Robbery jede Menge zu lernen und einen der beiden evtl auch später einmal dauerhaft zu ersetzen
Dazu Ekici zurück, der die drei Positionen ebenfalls spielen kann (ist zwar kein reiner Winger, aber allemal mehr als Altintop oder Pranjic) und ich wäre im MF schon zufrieden. Schweinsteiger/Kroos/Robbery/Müller als Stammbesetzung und Gustavo/T44/Pranjic/Ekici/Reus als Bank wäre in meinen Augen völlig ok. Alle Bankspieler sind in der Lage, wenigstens aushilfsweise mehrere Positionen zu spielen, so dass jeder genügend Einsatzeiten bekäme. Die kolportierten 10 Mio für Reus wären da besser investiert als für vdW.

Zu eben jenem vdW wird in den Niederlanden ganz anders berichtet als hier. Er selbst und sein Berater haben einen bevorstehenden Transfer recht eindeutig in Wort und Bild dementiert. Kann Poker sein, ich hoffe aber auf eine Absage:

Van der Wiel over Bayern München: 'Het is niet waar.'

Transfer Van der Wiel naar Bayern is onzin!

Er speelt niks tussen Van der Wiel en Bayern München

Niederländisch ist ja nicht so schwer zu lesen, da muss ich wohl nichts übersetzen.
Ich hab nichts gegen vdW, als RV-Backup (den wir jetzt ja seit zwei Jahren nicht haben, der aber dringend notwendig ist, damit auch Lahm mal pausieren kann) für, sagen wir, 5 Mio-> gerne. Aber nicht für 10 als Stammspieler, zumal er nur diese eine Position spielen kann.
 
Es war doch eine Schnapsidee von vG zu glauben, man können bei Bayern mit CL und allem drum und dran ein Torwarttalent aufbauen. Das geht bei Bayern nicht und es ging wie erwartet schief. Das konnte Schalke und Leverkusen mit Neuer und Adler machen, weil dort Fehler verziehen werden.

Zum vG -Abgang: Sein Rauschmiss war richtig, er war im Grunde ein Selbtmordattentäter.
Was mir dennoch verdammt auf den Keks geht, wie die Bosse hier übel nachtreten. Es ist noch nicht lange her, da hat man über beide Backen breit gegrinst, dass man seit Jahren wieder mal im CL-Finale war und hat den Vertrag mit vG freudif trotz Problemen in der Liga verlängert.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.933
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Ich will es euch nicht antuen, dass ihr euch aus eurem Gewinnerthread bewegen müsst, aber wie fühlt es sich eigtl. an gegen einen Abstiegskandidaten um den Platz 3 kämpfen zu müssen?

Sorry, dass ich das schreibe, die richtigen Bayernfans werden das einzuordnen wissen, die anderen packen mich halt in die Enke-Mainstream-Schiene...hatten wir ja schonmal.

Sowas wirds für uns niemals wieder geben, daher schicke ich euch einen lieben Gruß und ein breites Grinsen gen Süden! :wavey:

Und es wirkte schon sehr stark so, als wenn Würstchen Uli den Schiri für alle wichtigen Entscheidungen gekauft hat im heutigen Spiel (denn das war schon sehr grenzwertig für FREIBURG gefiffen), trotzdem sprang nicht mehr als die 5.te gelbe Karte für Stindl raus (aber den kennt ihr ja nichtmal), da ihr euch ja lieber mit Neueinkäufen beschäftigt.

Ich mag den FC Bayern ja eigentlich, aber es sagt schon sehr viel aus über euch, dass in den letzten gefühlten 400 Posts das Wort Hannover nicht fällt... hab euch trotzdem fast alle lieb :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Es war doch eine Schnapsidee von vG zu glauben, man können bei Bayern mit CL und allem drum und dran ein Torwarttalent aufbauen. Das geht bei Bayern nicht und es ging wie erwartet schief.

» Allerdings könne man beim FC Bayern «nicht von heute auf morgen einen unerfahrenen Mann ins Tor stellen», kritisierte Butt die Entscheidung van Gaals für Youngster Thomas Kraft. «Anderswo geht das - aber nicht hier, bei diesem Druck.»
sueddeutsche

lesen kann er :clown:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde es ja wieder typisch, wie das Butt-Interview zur "Abrechnung mit van Gaal" aufgebauscht wird :crazy: Meiner Meinung nach ist das Interview teilweise kritisch, teilweise lobend und insgesamt ziemlich sachlich, typisch Butt eben :thumb:
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Butts Interview finde ich auch sehr gut, wenn der Autor der SZ meint, das wäre eine "private" Abrechnung mit van Gaal - soll er es halt so sehen. Ich sehe es anders.

@reg31, komisches Posting - wer ist da eigentlich gemeint?

Einerseits willst Du uns frotzeln, von wegen - heuer nur Kampf um Platz drei. Andererseits geht Dir Frankfurt sowas von am Ars** vorbei und dient schlichtweg nur, damit Du diesen einen Satz schreiben kannst.

Voriges Jahr habt Ihr um Platz vier gekämpft. In der Saison 08/09 um Platz fünf und in der Saison 07/08 gar um den Abstieg. Mal schaun, wie es nächstes Jahr bei Euch ausschauen wird, wenn der ein- oder andere Spitzenverein Eure vermeindlichen Stars anbaggert. Macht Spass diese neue Arroganz? :skepsis:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja, ich seh das Posting nicht so tragisch, man muss Uhrzeit und Situation berücksichtigen. Wäre ich Hannover-Fan, würde ich derzeit wohl auch am Rad drehen vor Freude.

Und es ist doch in der Tat so, dass kaum jemand hier Hannover ernst genommen hat als Konkurrent um die Championsleague und ich gönne den 96ern diese Saison wirklich. Auch wenn ich mir aus zwei Gründen Bayern auf Platz 3 und Hannover auf 4 wünsche. Erstens, weil ich Bayernfan bin, zweitens, weil ich nicht glaube, dass 96 die Quali packt, und selbst wenn, sehe ich den großen Gefahr des totalen Absturzes in der Liga. Es ist ja nicht so, dass Hannover spielerisch überragt, sie haben ein System und das ziehen sie erfolgreich durch. Vom Kader her gehören sie sicher nicht auf Platz 3 oder 4, aber sie nutzen die Schwächen etablierter Teams und machen das, was sie können. Trotzdem glaube ich, dass es nicht gut für die Entwicklung wäre, wenn sie drei Schritte auf einmal machen. Aber OK, das gehört jetzt eher in den 96er-Thread.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass gerade die Bayern einem jungen Torhüter doch die Zeit geben könnten. Wer sonst könnte sich das, gerade auch finanziell, besser leisten.

Wenn man ein Talent hat, warum muss man dies dann absägen, indem man einen fertigen Mann holt?

Wer könnte es besser verkraften, mal nicht das gesteckte Saisonziel zu erreichen, als die Bayern?

Finanziell könnte Bayern so etwas verkraften und dafür aber ein Eigengewächs unter Umständen ganz nach vorne bringen.

Ich weiß zwar, dass man in München immer den größtmöglichen Erfolg haben will aber muss das wirklich sein? Was würde euch so weh daran tun, mal 1 oder 2 Jahre nicht CL zu spielen, wobei das ja auch mit einem Talent möglich wäre. Es ist ja nun nicht so, dass ihr in der Rückrunde, wegen Kraft aussichtslos hinter Hannover liegen würdet. Meiner Meinung nach liegt ihr, für eure Verhältnisse, eher wegen der mässigen Abwehrleistungen nicht im erwarteten Soll (Meisterschaft) und nicht wegen Kraft.

Mit Butt in der Hinrunde holte Bayern 1,71 Punkte im Schnitt. Bei den 12 Spielen mit Kraft 1,75 Punkte. Butt kassierte in 18 Spielen 21 Gegentore, Kraft in 12 Spielen 15 Gegentore. Da liegt der Vergleich bei 1,17 zu 1,25 für Butt. Das ist zwar leicht besser als Kraft, spricht aber für mich nicht dafür, dass Butt der bessere Torhüter wäre und auch nicht dafür, dass er der Abwehr mehr Stabilität gegeben hätte. Ist zwar nur oberflächlich betrachtet aber immerhin.

Aus meiner Sicht aus der Entfernung war ein erneuter Wechsel auf der Position objektiv betrachtet nicht nötig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Persönlich gebe ich Dir Recht. Ich halte Kraft für besser als Butt und hätte ihn gerne weiter im Tor gesehen. Butts Vorteil ist seine Erfahrung und sein Standing innerhalb des Teams.

Aber:
1. Hoeneß will Neuer. Ende aller Diskussion. Wohl, weil Neuer Nationaltorwart und Deutschlands bester Torwart ist. Prestigeobjekt, dass auch sportlich bestens begründbar ist
2. Auch Bayern hat nicht unbegrenzt Geld. Das Jahr ohne CL blüht eventuell dieses Jahr schon. CL ist ein MUSS. Wobei man das - bei ordentlicher Abwehrbesetzung auch mit Kraft schaffen würde.
3. Um Ruhe zu haben, muss spätestens jedes zweite Jahr der Meistertitel her. Das ist so und das wird so bleiben, darauf ist der Club und sein Umfeld konditioniert. Klar würde eigentlich nicht viel passieren mit ein paar zweiten oder dritten Plätzen, aber es gäbe mächtig Unruhe, der Trainer würde wackeln und evtl. gäbe es auch Unzufriedenheit im Team. Auch wenn die CL-Quali immer als Mindestziel ausgegeben wird, das eigentliche Mindestziel ist der Meistertitel. Es wurde ja klar gesagt: Der FC Bayern ist kein Ausbildungsverein. Wenn ein Müller oder Badstuber daherkommt: Gerne. Aber ansonsten wird der FC Bayern im Zweifelsfall immer einen Star einkaufen und die gepriesenen Talente auf die Bank setzen (um sich dann zu rühmen, welch große Talente man hat). Ist einfach die sichere Variante.
 
R

Ray

Guest
Aus meiner Sicht aus der Entfernung war ein erneuter Wechsel auf der Position objektiv betrachtet nicht nötig.

Im grunde gebe ich dir Recht,denke die Ursachen für die "schlechte" Saison liegen woanders als bei den Torhütern...allerdings hat Bayern in der Hinrunde auch weniger Tore geschossen u.a durch das fehlen von Robben ,den hatte Kraft aber in seiner Zeit ,und bei 6 weniger Spielen realtivieren sich auch die 6 Gegentore weniger
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
trikot_09_get_190411.jpg


vielleicht sind das eine Auswärtstrikots. ;)

:keine_ahnung:

Aber der Schriftzug ist ge*il.

Steht das da wirklich :laugh2: ?

Da bin ich aber sehr überrascht, "Mia san Uli" hätte da doch eigentlich stehen müssen :D . Aber gut, Uli H. verliert halt doch immer mehr Anhänger....
 

Jimmy_Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
733
Punkte
43
Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass gerade die Bayern einem jungen Torhüter doch die Zeit geben könnten. Wer sonst könnte sich das, gerade auch finanziell, besser leisten.

Wenn man ein Talent hat, warum muss man dies dann absägen, indem man einen fertigen Mann holt?

Natürlich könnten sie das. Sie könnten auch 10 Jahre im Mittelfeld rumdümpeln und dann eine selbstaufgebaute Eigengewächs-Mannschaft stellen. Die Frage ist aber, ob das sinnvoll ist? Die ganze Kohle, die man verdient, sollte schon in das Team gesteckt werden mMn. Die Bayern wollen keine Talente aufbauen (zumindest nicht in der der Masse wie andere Teams), keinen Transferüberschuss erwirtschaften durch den (teuren) Verkauf ausgebildeter oder gescouteter Spieler, sondern Titel gewinnen. Immer, jede Saison.


Wer könnte es besser verkraften, mal nicht das gesteckte Saisonziel zu erreichen, als die Bayern?

Finanziell könnte Bayern so etwas verkraften und dafür aber ein Eigengewächs unter Umständen ganz nach vorne bringen.

Ich weiß zwar, dass man in München immer den größtmöglichen Erfolg haben will aber muss das wirklich sein? Was würde euch so weh daran tun, mal 1 oder 2 Jahre nicht CL zu spielen, wobei das ja auch mit einem Talent möglich wäre.

Auch hier: klar "könnten" wir das verkraften, aber warum sollten wir, wenn es nicht nötig ist? Durch Einkäufe wie Neuer oder Vertragsverlängerungen wie Lahm, Ribery und Schweinsteiger gibt man jede Menge Kohle aus, also sind wir schon auch darauf angewiesen, diese durch CL-Einnahmen auszugleichen. Wenn es in 10 Jahren einmal nicht klappt mit der CL ist das vielleicht zu verschmerzen, aber sobald die CL mehrmals verpasst wird, würde es auch beim FCB zu Probleme führen. Nicht nur rein aus finanzieller Sicht, sondern auch in der Attraktivität beim Einkauf neuer starker Spieler. Neuer kommt ja nicht, weil er den FCB geiler findet als S04, sondern weil er sich dauerhafte CL-Teilnahmen wünscht, um Titel zu sammeln.


Es ist ja nun nicht so, dass ihr in der Rückrunde, wegen Kraft aussichtslos hinter Hannover liegen würdet. Meiner Meinung nach liegt ihr, für eure Verhältnisse, eher wegen der mässigen Abwehrleistungen nicht im erwarteten Soll (Meisterschaft) und nicht wegen Kraft.

Mit Butt in der Hinrunde holte Bayern 1,71 Punkte im Schnitt. Bei den 12 Spielen mit Kraft 1,75 Punkte. Butt kassierte in 18 Spielen 21 Gegentore, Kraft in 12 Spielen 15 Gegentore. Da liegt der Vergleich bei 1,17 zu 1,25 für Butt. Das ist zwar leicht besser als Kraft, spricht aber für mich nicht dafür, dass Butt der bessere Torhüter wäre und auch nicht dafür, dass er der Abwehr mehr Stabilität gegeben hätte. Ist zwar nur oberflächlich betrachtet aber immerhin.

Aus meiner Sicht aus der Entfernung war ein erneuter Wechsel auf der Position objektiv betrachtet nicht nötig.

Klar hätte man mit Kraft weitermachen können. Aber wenn der deutlich bessere Torwart auf dem Markt ist und man die Kohle hat, warum soll man nicht zuschlagen? Kraft KANN vielleicht mal auf das Niveau von Neuer kommen. Aber warum soll man es drauf ankommen lassen, wenn man die Kohle für Neuer doch hat? Bayern ist nicht darauf angewiesen, Geld bei Transfers sparen zu müssen. Zumindest nicht, solange man die CL erreicht. Das ist halt eine Art Teufelskreis. Wenn man es sich leisten kann, "bessere" Spieler zu kaufen und diese auch zu bezahlen, sollte man das doch auch tun, weil es die Chancen auf Titel erhöht. Das ist es doch, worum es beim Fußball eigneltich geht: Titel gewinnen.

Einfach solide wirtschaften, Talente entwickeln und zu "überleben" in der BL ist einfach nicht der Anspruch des FCB, warum sollten sie es also tun?

Wenn es soweit kommt, dass man Neuer holt, aber im gleichen Atemzug auf Neuzugänge an wichtiger Stelle (IV) verzichtet, weil man kein Geld mehr hat, ja dann ist es sicherlich dumm gewesen, dies zu tun. Aber darüber könnenw ir wohl erst urteilen, wenn die neue Saison anfängt und die Personalplanungen abgeschlossen sind. Noch ist kein einer Deal fix.

Aber ganz prinzipiell: ist Neuer auf dem Markt und einigermaßen bezahlbar, muss sich doch fast jeder Verein auf der Welt um ihn bemühen, oder?
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Was würde euch so weh daran tun, mal 1 oder 2 Jahre nicht CL zu spielen, ...
Der Bemühungen der letzten Jahre würden sich in Schall und Rauch auflösen! Der halbe Kader würde das Weite suchen! Robben, Ribery, Schweinsteiger, Lahm, Gomez und künftig wohl auch Müller würden zu Vereinen wechseln, die konstant in der CL spielen. Neuer würde sicher nicht nach München wechseln ...

Es geht für den FC B nicht nur um die Titel und die Kohle, sondern um die Perspektive, die Spieler beim FC B haben. EL ist sichelich keine erstrebenswerte Perspektive. Kaum einer der oben genannten Spieler ist bereit mal 2 Jahre nur EL zu spielen, Neuverpflichtungen wären auch kaum möglich.




ups, Jimmy_Bones hat's ja auch schon erwähnt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben