Die alte Dame ist wieder zurück!


kathirenki

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
0
die gute alte hertha... endlich wieder bei spielen in der 1. bundesliga mitfiebern!! der i-punkt wäre den ersten platz zu sichern...
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
ein glück ! endlich wieder oben mit dabei - den veilchen hätte ich es zwar noch mehr gewünscht, aber als hauptstadtmannschaft gehört die alte dame natürlich in die 1. liga. ... und die letzte messe dieses jahr über aue und cottbus ist ja noch nicht gelesen ...
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Der nächste ablösefreie Spieler, der mit Hertha in Verbindung gebracht wird, ist Andreas Hinkel von Celtic Glasgow. Keine Ahnung wie ich das finden soll. Auf der Position spielt derzeit Lell und Hinkel hat gerade erst eine mehrmonatige Verletzungspause hinter sich.

Mal eine Übersicht, wer alles in den letzten Wochen als möglicher Hertha Neuzugang durch die Blätter geisterte:

Tor: Kraft, Hildebrand, Kessler, Fromlowitz, Costanzo

Abwehr: Hinkel, Dede, Wolf

Mittelfeld: Ottl, Ochs, Salihovic

Sturm: Fenin, Lauth

Bis auf Salihovic sind anscheinend alle anderen ablösefrei zu haben, weil die Verträge auslaufen
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aber natürlich spielt es eine Rolle, dass man sich erst ab 1997 wieder in der Bundesliga etabliert hat. Vom Potential her könnte Berlin eigentlich 2-3 Bundesligamannschaften haben, nur fehlen im Vergleich zu Städten wie London geeignete Stadien und es ist auch viel Fußball Tradition kaputt gegangen bzw. kaputt gemacht worden.

Das sehe ich etwas anderes. Berlin war nie in dem Maße Fußballstadt, wie es das Ruhrgebiet (das ja im Vergleich auch nur eine Stadt ist) oder auch Hamburg sind. Berlin ist da eher wie München, das auch keine echte Fußballstadt ist und ohne die vielen auswärtigen Bayernfans nicht auf die aktuellen Besucherzahlen käme. Das Ruhrgebiet ist da nicht zu schlagen und auch Hamburg hat da eine weitaus größere Fußballaffinität. Hier gibt es zahllose unterklassige Traditionsvereine und HSv und Pauli sind immer restlos ausverkauft. Das war in Sachen Begeisterung nie anders:
Der HSV hatte auch im alten Volkspark immer starke Besucherzahlen - und der war nicht einladender als das Olympiastadion. Das Millerntor war lange Zeit eine einzige Ruine.
Ich habe eher den Eindruck, dass das Prinzip "Erfolgsfan" in Berlin allgemein (sicher auch bedingt durch den hohen Anteil an Zugezogenen) und bei Hertha im Besonderen noch viel ausgeprägter ist als beim FC Bayern. Mein Eindruck ist der, dass die Berliner zum großen Teil nur deshalb zur Hertha gehen, weil sie halt höchstklassig spielen (meistens) und der Club als solcher geradezu erstaunlich unbeliebt ist, wenn man Tradition und frühere Erfolge betrachtet.
Im Vergleich zu einem (sportlich) ziemlich unbedeutendem Club wie Union ist die Kernanhängerschaft Herthas doch verblüffend klein. Was besonders auffällt: es gibt über die ganze Republik verteilt Fans von Schalke, Dortmund, Bayern, HSV, Werder - die noch nie in den jeweiligen Städten waren und schon gar nicht da gelebt haben. Ich habe aber noch keinen Herthafan getroffen, der nicht Berliner ist oder in Berlin arbeitet/gearbeitet hat. Die Aussen-/ Sogwirkung des Vereins ist doch extrem begrenzt.

Warum das so ist, weiß ich nicht - ich habe nichts gegen Hertha, so lange sie vernünftigen Fußball spielt (also nicht wie unter Favre/Funkel). Aber ich glaube, du überschätzt da Bedeutung und Außenwirkung der Hertha ganz massiv. Ist ein bisschen wie bei Eintracht Frankfurt, da ist die Problematik ganz ähnlich (zumindest was den Teil der Wirkung außerhalb der Stadt angeht). Die hat auch Tradition, interessiert aber so ziemlich niemanden (jdf nicht im positiven Sinn), der nicht daher kommt - und selbst in Hessen ist das ziemlich gespalten. Hertha und die Eintracht sind so ein wenig Paradebeispiel für Clubs (und Fans), die sich viel wichtiger nehmen, als sie für die Allermeisten sind.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Trotzdem (was heisst trotzdem - ich missgönne es euch ja gar nicht) GW zum Aufstieg. Der war angesichts der Kaderstärke zwangsläufig und die Saison war ordentlich, aber nicht grandios. Der negative Punkt ist, dass aus der personellen Überlegenheit eigentlich fast zu wenig Punkte entstanden sind. Spieler wie Ramos und Rafael haben im Vergleich zu ihrer Klasse, die in der oberen Hälfte der ersten Liga anzusiedeln ist, bestenfalls eine durchschnittliche Saison gespielt - da war viel (zu viel) Dienst nach Vorschrift. Die Torwartfrage ist, seit feststand, dass Drobny geht, völlig ungelöst.
Positiv (und das überwiegt): es wird unter Babbel wieder mehr Fußball gespielt und er hat junge, vielversprechende Leute eingebaut und gefördert (Lasogga, Perdedaj). Das lässt darauf hoffen, dass man sich wieder mehr auf das enorme Umlandtalentpotential konzentriert, wie es ja schon einmal war (Boatengs, Dejagah, Schorch, Ebert etc). Mit punktuellen Verstärkungen (IV, Stürmer, TW, evtl DM) ist Hertha eine ordentliche Rolle in Liga 1 zuzutrauen.
Mit Transfers der Güteklasse Brouwers, Schipplock, Kraft oder Hildebrand, Ottl (nur Platzhalternamen), die ein wenig die Balance aus Perspektive und Efahrung halten und finanzierbar sind, ist eine halbwegs sorgenfreie Rückkehrsaison sicher machbar.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der nächste ablösefreie Spieler, der mit Hertha in Verbindung gebracht wird, ist Andreas Hinkel von Celtic Glasgow. Keine Ahnung wie ich das finden soll. Auf der Position spielt derzeit Lell und Hinkel hat gerade erst eine mehrmonatige Verletzungspause hinter sich.

Mal eine Übersicht, wer alles in den letzten Wochen als möglicher Hertha Neuzugang durch die Blätter geisterte:

Tor: Kraft, Hildebrand, Kessler, Fromlowitz, Costanzo

Abwehr: Hinkel, Dede, Wolf

Mittelfeld: Ottl, Ochs, Salihovic

Sturm: Fenin, Lauth

Bis auf Salihovic sind anscheinend alle anderen ablösefrei zu haben, weil die Verträge auslaufen

Hab die Namen erst nach meinem Beitrag gelesen, deckt sich aber ja teilweise. Auf den AV sehe ich nicht DAS Problem - dass euch Hinkel oder Dede helfen könnten, ist klar. Beide würde ich gerne weiter, bzw wieder in der Liga sehen. Ochs ist ja eher rechte Aussenbahn, dass sehe ich nicht. Salihovic dürfte viel Gehalt verlangen (und Ablöse kosten); zudem schwieriger Spieler - das finde ich als Hypothek trotz "verlorener Sohn" Charme zu heftig. Ottl ist genau die derzeitige Hertha-Kragenweite.
Fenin ist mir nicht genug Keilstürmer, als Joker daher eher ungeeignet. Lauth wäre eine sehr ordentliche Lösung, der ist sicher auch als Joker für 5-8 Tore gut. Aber da Schipplock in Stuttgart nicht verlängert (also auch umsonst zu haben ist), würde ich auch dahin schauen. Bei Kandidaten wie Ramos weiß man nie, wie lange die noch bleiben, da ist einer mit Perspektive vielleicht die bessere Wahl. Steht aber auch in Nürnberg auf dem Zettel.

Man kann sicher Lauth, Hildebrand, Wolf oder Salihovic holen - aber nur einen davon. Sonst geht der mühsam zurückgewonnene Teamgeist eh wieder im Nu flöten - ist ja auch nicht ganz unwichtig.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nicht unbedingt der klassische Torjäger, aber ein talentierter Spieler. Der HSV wollte ihn wohl auch halten, aber Torun sah zu wenig Chancen auf einen Stammplatz. Technisch gut, guter und strammer Schuss auch aus der Distanz - vielleicht ein bisschen langsam.
Insgesamt aber, weil auch ablösefrei, ein guter Transfer für Hertha. Als Deutschtürke und türkischer Jungnationalspieler in Berlin sicher auch gut zu vermarkten. Beim HSV wurde er oft auf den Außen eingesetzt, wozu er aber eigentlich nicht die nötige Schnelligkeit hat. Ich sehe ihn am stärksten als hängende Spitze.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Hab die Namen erst nach meinem Beitrag gelesen, deckt sich aber ja teilweise. Auf den AV sehe ich nicht DAS Problem - dass euch Hinkel oder Dede helfen könnten, ist klar. Beide würde ich gerne weiter, bzw wieder in der Liga sehen. Ochs ist ja eher rechte Aussenbahn, dass sehe ich nicht. Salihovic dürfte viel Gehalt verlangen (und Ablöse kosten); zudem schwieriger Spieler - das finde ich als Hypothek trotz "verlorener Sohn" Charme zu heftig. Ottl ist genau die derzeitige Hertha-Kragenweite.
Fenin ist mir nicht genug Keilstürmer, als Joker daher eher ungeeignet. Lauth wäre eine sehr ordentliche Lösung, der ist sicher auch als Joker für 5-8 Tore gut. Aber da Schipplock in Stuttgart nicht verlängert (also auch umsonst zu haben ist), würde ich auch dahin schauen. Bei Kandidaten wie Ramos weiß man nie, wie lange die noch bleiben, da ist einer mit Perspektive vielleicht die bessere Wahl. Steht aber auch in Nürnberg auf dem Zettel.

Man kann sicher Lauth, Hildebrand, Wolf oder Salihovic holen - aber nur einen davon. Sonst geht der mühsam zurückgewonnene Teamgeist eh wieder im Nu flöten - ist ja auch nicht ganz unwichtig.

Ich persönlich würde von allen genannten Hildebrand, Wolf und Lauth favorisieren. Im Tor muss auf jeden Fall was passieren. Hildebrand wäre meine erste Wahl, aber mit Kraft (danach sieht es wohl derzeit aus) könnte ich auch leben. Wolf ist ein Bundesliga erprobter Innenverteidiger und wäre eine echte Verstärkung und Lauth eine gute Alternative, falls Lasogga in der BuLi Anpassungsprobleme hat.

Torun ist eine gute Ergänzung, aber mehr auch nicht. Vermarktungstechnisch bringt der Transfer eher wenig bis gar nichts. Warum auch, wenn er ein Türke aus Berlin wäre Ok, aber wenn z.B. ein eher unspektakulärer "urdeutscher" Hamburger nach Berlin wechselt, lockt das allein auch keinen deutschen Fan hinter dem Ofen hervor.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Wollte es auch gerade posten, sehr gute Verpflichtung in meinen Augen. Der hält im nächsten Jahr hoffentlich ein paar Punkte fest, Aerts hat leider halt kein Erstliganiveau. Hoffe man findet jetzt mal den Mittelweg zwischen Anspruch und Realität.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Klasse Transfer von Berlin - Trotz der Patzer in der jüngsten Verganenheit ist Kraft ohne Zweifel ein sehr talentierter Torhüter. Der Wechsel ist die absolut richtige Entscheidung - Ich bin sehr auf seine Entwicklung gespannt.

Das Kraft jetzt schon eine ungemeine Steigerung auf der TW-Position für die Berliner darstellt - ist wohl ohne jeden Zweifel festzustellen...:thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich persönlich würde von allen genannten Hildebrand, Wolf und Lauth favorisieren.

Wolf kann die Hertha aber wohl eher nicht bezahlen. Falls doch können die Finanzprobleme der Hertha entweder nicht wirklich groß sein, oder sie sind ihnen egal.

Wolf will nochmal richtig absahnen. Simunic auf niedrigerem Niveau. Was ist denn mit Alex Madlung?

Ablöse wäre sicher kein Problem, WOB würde den wohl gerne los. War bei Magath ja schon beim ersten Stopp aussortiert. Hat im Gegensatz zu Wolf jetzt nicht seine allerbeste Phase der Karriere und könnte daher auch zu Gehaltseinbußen bereit sein. Ist zwar extrem eindimensional, aber von seiner Sorte läuft in jedem Mittelfeldteam ein Verteidiger auf. Außerdem hat er ja auch noch Herthawurzeln.

Die Berliner Landeskasse würde sich jedenfalls freuen. :D
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Der nächste "Bayer" nach Babbel, Lell und Kraft ist anscheinend im Anflug:

Auch Ottl ist fast schon ein Herthaner!

Ist der nächste Spieler vom FC Bayern im Anflug? Hertha soll sich mit Andreas Ottl fast einig sein.

http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/auch-ottl-ist-fast-schon-ein-herthaner-article1180482.html

Im defensiven Mittelfeld ist zwar nicht unbedingt Not am Mann, aber wenn man einen wie Ottl ablösefrei bekommen kann, sollte man auch zuschlagen. Ich würde seine Verpflichtung begrüßen :thumb:

Die momentane Hertha Buli Elf:

-------------Kraft--------------

Lell--Hubnik--Mijatovic--Kobi

------Niemeyer-----Ottl-------

-Ebert-----Raffael-----Ramos-

-----------Lasogga------------

Erste Alternativen: Lustenberger, Ronny, Rukavytsya

Das kann sich schon sehen lassen und damit dürfte der Klassenerhalt auf jeden Fall drin sein. Im defensiven Mittelfeld wäre Lustenberger die erste Alternative, aber er ist halt leider sehr verletzungsanfällig und daher macht die Ottl Verpflichtung auch Sinn. Im Sturm sollte man noch eine Alernative für Lasogga holen (und Friend los werden, Domovchiyski vielleicht auch) und für die Abwehr noch einen guten Bundesliga tauglichen IV.

@emkaes

Madlung hatte ich schon mal genannt. Wenn der ablösefrei zu bekommen ist, sollte man zuschlagen. Falls Wolfsburg absteigt gäbe es da noch einige andere Kandidaten (Dejagah, Friedrich :D).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Abr Dede echt zur Hertha? Guter Transfer für beide Parteien.

Sehe ich nicht unbedingt so. Dede ist 33 und seit 2-3 Jahren beim BVB nur noch Ergänzungsspieler (in dieser Saison nicht mal mehr das und verletzungsanfällig ist er wohl auch). Zudem sind wir mit Kobi und Ronny auf dieser Position eigentlich ausreichend besetzt. Er wäre zwar ablösefrei, aber kostet sicher einiges an Gehalt. Für einen Spieler der bereits 33 ist und auf dessen Position es eigentlich wenig Handlungsbedarf gibt, ist das eine eher unnötige Verschwendung der knappen finanziellen Mittel. Wenn man einen neuen Stürmer und IV verpflichtet, wohlmöglich auch den einen oder anderen verkauft hat, dann könnte man es sich überlegen, aber momentan gibt es auf anderen Positionen mehr Handlungsbedarf. Zumal Hertha häufig schlechte Erfahrungen mit Verpflichtungen von "Altstars" nach Aufstiegen gemacht hat. Rainer Bonhof, Uwe Rahn und Brian Roy lassen grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Für die neue Saison hat der Coach ein klares Ziel. "Für uns als Aufsteiger kann es nur um den Klassenerhalt gehen." Die neue Bescheidenheit tue dem Klub gut. "Hier herrschte das Gefühl: 'Hey, wir sind die Hauptstadt, wie sind eh die Größten und die Schönsten und haben den Fußball erfunden'", sagte Babbel. Das überhebliche Großstadt-Getue sei nun aber einer neuen Demut gewichen.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...-berlin-aufstieg-bayern-muenchen-wechsel.html

wenn er sich da mal nicht täuscht
 
Oben