NHL Off-Season 2011: Draft, Awards, Free Agents etc.


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Luke Schenn? Keinen Vertrag????? WTF ...
naja, ich halte das lediglich für Geplänkel, wie auch bei Doughty. Die Spieler wollen das Maximum rausholen, sprich: sie wollen wie absolute Superstars bezahlt werden. Die Teams wollen da nicht ganz mitmachen, was auch klar ist. Doughty spielte nach Bomben-Rookiesaison eine schwächere zweite und kam, wenn ich das richtig im Kopf habe, in einer ziemlich unfitten Verfassung ins Training Camp. Die Kings wollen ihn schon langfristig binden (so auf 5-7 Jahre wirds wohl hinauslaufen), wollen ihm dabei aber nicht mehr zahlen als Kopitar (6,8 pro Jahr) - und das finde ich legitim von Seiten der Kings.

Bei Schenn bin ich nicht ganz so up-to-date, aber hier scheint Burke schön langsam die Geduld zu verlieren und hat demonstrativ schon mal potentielle Trade-Partner gesucht. Ich deute das aber ehrlich gesagt lediglich als Drucksmittel für Schenn. Die Lösung wird hier wohl ein mittellanger Vertrag sein, so im Bereich von 3 Jahren und 4 Millionen pro Jahr. Wäre für beide Seiten durchaus sinnvoll. In den drei Jahren kann er dann beweisen, ob er der Franchise-Defenseman ist, für den er sich hält.

Der Myers-Deal, den Teahupoo angesprochen hat, ist jetzt auch bestätigt worden - 7 Jahre und 38,5 Millionen (5,5 pro Jahr). Staffelung:

2012/13: 12,0 (2,0 Gehalt + 10,0 Signing Bonus)
2013/14: 6,0
2014/15: 5,0
2015/16: 5,0
2016/17: 4,0
2017/18: 3,5
2018/19: 3,0

Super Deal für alle Beteiligten aus meiner Sicht.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Max

zur Info - die Verhandlungen mit Luke führt nicht Burke sondern einer seiner Assistenten, und das aus guten Grund. Luke & Brian sind nicht immer auf der selben Wellenlänge.

Was man so liest aus Toronto & hört dürften die Leafs & Schenn näher dran sein als angenommen. Luke weiss was er in Toronto hat und umgekehrt. Und solange sich Burke nicht einmischt, bin ich frohen Mutes eine Verlängerung von Schenn vor Season Beginn zu erleben :thumb:

Blöd, das Tavares verlängert hat, ich hätte ihn so gerne in Toronto gesehen, sogar noch lieber als Stamkos :wavey:

Whizzy
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Blöd, das Tavares verlängert hat, ich hätte ihn so gerne in Toronto gesehen, sogar noch lieber als Stamkos :wavey:
was habt ihr Toronto-Fans bloß für feuchte Träume? :laugh2: Stamkos straight up für Kessel, oder? :D

Selanne spielt noch eine Saison für die Ducks - 4 Millionen bekommt er dafür. Glückwunsch Freakle :wavey: mich freuts auch, Selanne ist eine Legende und kann immer noch sehr gut mithalten.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
du glaubst gar net wie sehr ich mich freu :)
seit gestern abend hab ich gute laune. Teemu ist ne absolute Legende und immernoch n unglaublicher Spieler und n toller Mensch neben dem Eis.

Jetzt kann die Saison gar net schlecht werden wenn DIE WAHRE #8 der NHL noch ne Saison dranhängt :)

300x300_selanne3.jpg
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Super Deal, gute Länge, gutes Geld und vorallem zeigt es das beide Seiten wollten :jubel::thumb:

Bin ich froh, jetzt schlägt Kadri ein und dann mit Reimer, Kessel, Bozak, Kadri und Luke steht uns eine rosige Zukunft bevor ;) :jubel::thumb::love3:

Danke an Burke`s Assitenten - gut gemacht

Whizzy
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
was habt ihr Toronto-Fans bloß für feuchte Träume? :laugh2: Stamkos straight up für Kessel, oder? :D

Das frage ich mich auch. Whizzy, das ist unterhalb der Gürtellinie.

Die Forderungen nach Stamkos, Ovechkin, Malkin, Crosby und Tavares in einem Team darf sich nur ein Avs-Fan leisten. :D
Aber ich bin mir sicher, bei NHL12 oder welcher Reihe auch immer hast du schon längst dein Dreamteam.

Ich stehe jedenfalls einer Herausforderung bereit.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Gitche derzeit hab ich noch kein Dream Team, da ich noch kein Be A GM spiele.

Ich kann nicht verstehen, was ihr alle gegen die Leafs habt. Aber keine Sorge wir brauchen keinen Ovi, Sid, Stamkos oder Tavares um wieder erfolgreich zu sein :wavey::jubel: und dann wollen diese Spieler sowieso zu uns :D

Whizzy
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Dieses Jahr darf Wade Redden nicht mal mehr am Trainingslager der Rags teilnehmen. Haben wohl Angst, dass er ihnen den Cap versaut, wenn er sich da verletzt und dann nicht nach Hartford geschickt werden kann. Man könnte fast Mitleid bekommen, aber andererseits verdient er immer noch 6,5 Mio diese Saison.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
So..ich denke es ist mal Zeit für ein paar Saisonprognosen

Alle Jahre wieder gehts bald los und ich mache mich dann mal auf und versuche mal die Steals und Winner der neuen Saison zu prognostizieren. Eure würden mich nat. auch interessieren:

Stanley Cup: Buffalo Sabres
Prince of Wales Trophy: Tampa Bay Lightning
Clarence S. Campbell Bowl: San Jose Sharks
Presidents Trophy: San Jose Sharks
Hart Memorial Trophy: Steven Stamkos
Conn Smythe Trophy: Ryan Miller
Stanley Cup Final: Buffalo Sabres-Anaheim Mighty Ducks
Ted Lindsay Award: Steven Stamkos
Vezina Trophy: Antti Niemi
James Norris Memorial Trophy: Shea Weber
Frank J. Selke Trophy: Martin St.Louis
Calder Memorial Trophy: Adam Larsson
Maurice Richard Trophy: Thomas Vanek
Art Ross Trophy: Steven Stamkos
William M. Jennings: Tim Thomas
Roger Crozier Award: Tim Thomas
Jack Adams Award: Mike Yeo
Lady Byng Memorial: Martin St.Louis
King Clancy Memorial: Teamu Selanne
Bill Masterton: Brad Marchand
Mark Messier Award: Teemu Selanne
Plus/Minus Award: Christian Erhoff
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ähm, du hast Buffalo und Anaheim im Finale, aber San Jose und Tampa Bay als Gewinner der Campbell bzw. Prince of Wales Trophy, da passt was nicht ;)

Ich tippe mal du hast die beiden jetzt einfach an die 1. der Vorrunde vergeben, aber sie gehen an den Sieger des jeweiligen Conference Finales.


Muss mir mal genauer Gedanken machen wie ich das sehe, das könnte noch etwas dauern ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Na dann geb ich auch mal ein paar Tipps ab ;) dieses Jahr interessiert mich der Osten fast mehr als der Westen, mit Buffalo, Tampa Bay und Philadelphia dürften drei Teams, die ich sehr gern sehe, vorne mitspielen. Philly würde ich ohne Jagr sogar noch viel lieber sehen :saint:

Der Westen sollte dafür weit offen sein.

Stanley Cup: Buffalo Sabres
Stanley Cup-Final: Buffalo Sabres - San Jose Sharks
Presidents Trophy: San Jose Sharks

Hart Memorial Trophy: Steven Stamkos
Conn Smythe Trophy: Ryan Miller
Vezina Trophy: Pekka Rinne

James Norris Memorial Trophy: Shea Weber
Frank J. Selke Trophy: Ryan Kesler
Calder Memorial Trophy: Tim Erixon

Maurice Richard Trophy: Steven Stamkos
Art Ross Trophy: Steven Stamkos
William M. Jennings: Pekka Rinne

Jack Adams Award: Claude Noel
Lady Byng Memorial: Martin St.Louis
King Clancy Memorial: Teamu Selanne

Bill Masterton: Sidney Crosby
Mark Messier Award: Nicklas Lidstrom
Plus/Minus Award: Andrej Meszaros
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
:D ich weiß, aber ich wüsste jetzt nicht unbedingt, wer im Westen klar besser sein sollte als die Sharks. Vielleicht kann Detroit noch mal einen Run machen, oder auch die Canucks (hoffe mal nicht ;)). Kings? Ducks? Predators? Keine Ahnung.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
naja schwer einzuschätzen, aber die SHARKS? :D
das kann net sein dass die mal in den playoffs net versagen

da hat ja edmonton mehr chancen auf das finale :p
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also man kann es auch ein bisschen übertreiben, in den Playoffs versagt haben die Sharks in den letzten zehn Jahren genau zweimal, beim Aus gegen Edmonton in '06 und der Niederlage gegen Anaheim in '09.

Die letzten beiden Jahre standen die Sharks im Conference Finale, einmal verlor man gegen das zu dem Zeitpunkt mit Abstand beste Team der Liga, das andere mal gegen den Presidents Trophy Sieger, beide male war man weder Favorit noch hat man versagt.

Auch wenn ich nicht unbedingt daran glaube das die Sharks ins Finale einziehen werden, wüßte ich nicht wieso sie kein guter Tipp sein sollten. Sie waren letzte Saison nah dran, trotz der Mängel in der Defensive. Die hat man diesen Sommer eindrucksvoll behoben. Vancouver hingegen hat einen wichtigen Spieler verloren, Detroit hat man die letzten Jahre stets geschlagen, Anaheim zeigt starke Schwankungen und Chicago hat auch nicht gerade zugelegt, wen genau sollte man also vor San Jose stellen?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
:D ich weiß, aber ich wüsste jetzt nicht unbedingt, wer im Westen klar besser sein sollte als die Sharks. Vielleicht kann Detroit noch mal einen Run machen, oder auch die Canucks (hoffe mal nicht ;)). Kings? Ducks? Predators? Keine Ahnung.

Also Preds mit Sicherheit nicht. Nicht in 100 Jahren, es sei denn man hat einen der oben 4 Genannten.

Und ich finde die Sharks haben sich eher geschwächt, als verstärkt. Ich sehe die eher in der 1. Runde ausscheiden, als im Finale.
Aber wahrscheinlich wird die Saison irgendwo in der Mitte zu Ende gehen, will heißen Conf.-Semi oder Conf.-Final,

Den Kings räume ich aber einen Aufstieg ein, die Avs sollten verletzungsbefreit wieder in die POs kommen und die üblichen Verdächtigen. Vielleicht sogar die Wild und vielleicht schafft es EDM mal.
Auf jeden Fall wird die NW eine sehr interessante Division.

Im Osten muß man wieder mit den Devils und auch mit den Rags rechnen. Zusammen mit den P's sind das 4 Teams, die sich für die POs qualifizieren dürften (OK viel Wunschdenken dabei, aber die 4 finde ich eben sehr sympathisch). BUF, dazu wohl wieder BOS. Und natürlich die Caps + ??? (wohl TB).
Die üblichen Verdächtigen halt.

Und von den 16, die ich mir vorstellen, ragt da kein einziges Team so richtig raus.
Von daher gebe ich auch keinen Tipp ab, sondern lasse mich überraschen.

Hoffentlich mit sichtbaren Spielen auf Sky.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Heute hat Mike Modano im Alter von 41 Jahren und nach 21 Spielzeiten sein Karriereende verkündet. Hätte er nicht die letzte verunglückte Saison in Detroit rangehängt, wäre er ein (North) Star auf Lebenszeit gewesen. Aber auch so hält Modano praktisch alle wichtigen Rekorde der Franchise, mit der er 1999 den Cup gewann. Ligaweit kommt er in den ewigen Ranglisten auf 561 Tore (23. Platz) und 813 Vorlagen (27.) für 1.374 Punkte (22.) in 1.499 Spielen (14.). Er ist damit der punktbeste gebürtige Amerikaner - Modano stammt aus dem Detroiter Vorort Livonia - aller Zeiten.

Mit den Rücktritten von Modano und Recchi übernimmt Niklas Lidström als Aktiver mit den meisten Spielen (1.494). Und vom World Cup 96, dem letzten großen Sieg der USA, ist jetzt nur noch Brian Rolston übrig. Modano war außerdem der letzte noch in der Liga verbliebene Minnesota North Star.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Und bekanntgegeben hat Modano das ... via Facebook. Wow. Das Zeitalter der Abschieds-PKs ist wohl vorbei :crazy:

Damit geht auch das letzte Mitglied einer großen Generation starker amerikanischer Stürmer in Rente. Mit Roenick, Tkachuk und Modano sind damit jetzt innerhalb von zwei Jahren gleich 3 amerikanerische 500-Tore-Mitglieder zurückgetreten - das ist deshalb bemerkenswert, weil sie nur 4 haben ;) (Joe Mullen ist der vierte). Generell sind da viele Ami-Helden in letzter Zeit zurückgetreten, denn auch Chelios, Schneider, Weight und Guerin haben ja erst aufgehört. Naja, die neue Generation ist auch nicht schlecht :D
 
Oben