ATP 1000 - Paris-Bercy


Wer gewinnt in Paris-Bercy?

  • Rafael Nadal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Karen Khachanov

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andy Murray

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gael Monfils

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.299
Punkte
113
Ort
Austria
Von Schwartzman muss man aber Top 15 erwarten, wenn er so spielt wie in Wien ;) Aber natürlich fehlt ihm mit der Körpergröße einfach ein wichtiger Faktor, der dieser Tage noch wichtiger ist als früher.

Thiem trifft also zum Auftakt auf Raonic, der Norrie glatt in 2 Sätzen besiegt. Ich könnte mir kaum ein schlechteres Los für Thiem vorstellen in einer zügigen Halle als Auftaktgegner, das sind genau die Spielertypen die er zum Start nicht braucht und ehrlich gesagt würde es mich überraschen, wenn er gewinnen würde. Klar Raonic ist nicht mehr ganz das was er mal war, aber aufschlagen kann er immer noch und wenn er das tut wie gegen Norrie, dann wars das wohl gleich wieder für Thiem. 14 Asse, 70% 1. Aufschläge und 97% Punkte nach 1. Aufschlag sprechen da schon eine klare Sprache... Breakball ließ er keinen zu.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Von Schwartzman muss man aber Top 15 erwarten, wenn er so spielt wie in Wien ;) Aber natürlich fehlt ihm mit der Körpergröße einfach ein wichtiger Faktor, der dieser Tage noch wichtiger ist als früher.

Thiem trifft also zum Auftakt auf Raonic, der Norrie glatt in 2 Sätzen besiegt. Ich könnte mir kaum ein schlechteres Los für Thiem vorstellen in einer zügigen Halle als Auftaktgegner, das sind genau die Spielertypen die er zum Start nicht braucht und ehrlich gesagt würde es mich überraschen, wenn er gewinnen würde. Klar Raonic ist nicht mehr ganz das was er mal war, aber aufschlagen kann er immer noch und wenn er das tut wie gegen Norrie, dann wars das wohl gleich wieder für Thiem. 14 Asse, 70% 1. Aufschläge und 97% Punkte nach 1. Aufschlag sprechen da schon eine klare Sprache... Breakball ließ er keinen zu.
Joa, kann man durchaus als Unglückslos für Thiem bezeichnen trotzdem denke ich das Domi hier gewinnt. Milos ist leider seit Ende 2016/Anfang 2017 ein Totalausfall.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.299
Punkte
113
Ort
Austria
Joa, kann man durchaus als Unglückslos für Thiem bezeichnen trotzdem denke ich das Domi hier gewinnt. Milos ist leider seit Ende 2016/Anfang 2017 ein Totalausfall.
Hab mir grad seine Activity angesehen. zu JAhresbeginn war das ja noch stark, in Melbourne besiegte er Kyrgios, Stan Wawrinka, Herbert, Sascha Zverev und scheiterte im VF dann an Pouille. In Indian Wells kam er bis ins Semi (okay, bis auf Querrey relativ gute Auslosung) und scheiterte dann in 3 Sätzen an Domi Thiem. Also ja, natürlich kann Thiem auch gewinnen, ich meine nur ich verfolge Thiem ja lange genug und ich glaube nach dem emotionalen Höhepunkt in Wien wird er in Paris sicher nicht mehr ganz so alles reinlegen wie dort, das sagte er gestern auch nach der PK ("Ich fahre relativ locker nach Paris und versuche mein Bestes, aber nicht auf Leben und Tod wie hier in Wien"). Als Gegner um "reinzukommen" ist Raonic eben ganz furchtbar für Thiem, da kriegt er absolut null Rhythmus. Aber schauen wir mal was er zeigt, ich bin mit dem Herbst schon jetzt mehr als zufrieden und vielleicht schafft er in London ja die eine oder andere Überraschung ;)
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.268
Punkte
113
Struff hat gerade seine Partie gegen Nishioka nach Satzrückstand noch gewonnen. Wäre schön, wenn er sein gutes Jahr mit einem guten Turnier abschließt. Er ist immer so dran an der Schwelle zu den 32 Seeds für die GS. Wenn er da mal reinkommen würde, hätte er bei den Majors auch etwas mehr Sicherheit.

Ja das wundert mich immer etwas bei ihm. Er hat ab und zu derart starke Phasen das ich denke er packt das sicher, nur um dann wieder mehrere Wochen auf einem deutlich niedrigeren Level zu spielen. Drauf hätte er eine Top25 Platzierung auf jeden Fall. Vielleicht wird es ja 2020 was damit. Wie weit kann er denn noch nach vorne kommen dieses Jahr?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.183
Punkte
113
Ja das wundert mich immer etwas bei ihm. Er hat ab und zu derart starke Phasen das ich denke er packt das sicher, nur um dann wieder mehrere Wochen auf einem deutlich niedrigeren Level zu spielen. Drauf hätte er eine Top25 Platzierung auf jeden Fall. Vielleicht wird es ja 2020 was damit. Wie weit kann er denn noch nach vorne kommen dieses Jahr?


Man sollte da aber vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen: Struff ist 28, hat noch nie ein Finale auf ATP-Ebene erreicht und ist bei GS oder Masters noch nie über das Achtelfinale hinausgekommen. Wo soll da noch größeres Potential sein?
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Man sollte da aber vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen: Struff ist 28, hat noch nie ein Finale auf ATP-Ebene erreicht und ist bei GS oder Masters noch nie über das Achtelfinale hinausgekommen. Wo soll da noch größeres Potential sein?
Du behauptest also Struff wäre nicht konstant für die Top 32? Das sehe ich halt nicht so.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.183
Punkte
113
Du behauptest also Struff wäre nicht konstant für die Top 32? Das sehe ich halt nicht so.


Es wäre zumindest schon ungewöhnlich, wenn ein 28jähriger, der bisher keine größeren Erfolge auf ATP-Ebene hatte, sich noch deutlich verbessert. Klar kann er mal die Top 25 packen, davon ist er ja nicht weit weg. Aber dauerhaft sollte man sowas nicht mehr erwarten.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.566
Punkte
113
Struff hat einfach nicht die Qualität auf einen tiefen Run und ich denke das es nicht einmal an seinem Alter liegt. An einem gutem Tag kann er jeden schlagen aber 5 Spiele in einer Woche schafft er einfach nicht immer am Limit zu spielen. Dieses Problem haben etliche Spieler und da können sie noch so viel trainieren und an ihren Schwächen arbeiten so ist der Sport. Vom Struffi oder Mischa habe ich zb wesentlich mehr Respekt als wie von einem Kohlschreiber weil sie aus ihren Möglichkeiten das bestmögliche rausgeholt haben.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.268
Punkte
113
Es wäre zumindest schon ungewöhnlich, wenn ein 28jähriger, der bisher keine größeren Erfolge auf ATP-Ebene hatte, sich noch deutlich verbessert. Klar kann er mal die Top 25 packen, davon ist er ja nicht weit weg. Aber dauerhaft sollte man sowas nicht mehr erwarten.

Klar das kannwohl so sein. Ich mag seinen Spielstil und würde es ihm gönnen. Und er hat ja eben die Waffen um es möglich zu machen die anderen Spielern schon grundlegend abgehen.

Abgesehen davon hat er auf 2019 doch einen Sprung gemacht. Ich fand schon das da Partien dabei waren die mehr versprechen. Sein Ranking hat er ja auch kontinuierlich verbessert. Er ist ja nun eben kein Spieler der seit Jahren auf der Stelle tritt. Dürfte doch dieses Jahr das beste Ranking seiner Karriere sein oder? Das lässt doch die Möglichkeit offen das er sich immer noch weiterentwickelt. Also ich prognostiziere jetzt mal Struff bricht 2020 in die Top25 ein! ;)


EDIT; gerade nachgeschaut. Das war dieses Jahr mit Abstand das beste Ranking seiner Karriere. Über 10 Plätze besser als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ja das wundert mich immer etwas bei ihm. Er hat ab und zu derart starke Phasen das ich denke er packt das sicher, nur um dann wieder mehrere Wochen auf einem deutlich niedrigeren Level zu spielen. Drauf hätte er eine Top25 Platzierung auf jeden Fall. Vielleicht wird es ja 2020 was damit. Wie weit kann er denn noch nach vorne kommen dieses Jahr?

Er ist an 35 im Race. Selbst wenn er Khachanov besiegt bleibt er auf 35.
Vor ihm stehenTsonga, Fritz, Lajovic, Raonic, Opelka, Kyrgios, Dimitrov usw. Ich finde, eine sehr gute Gesellschaft für Struff. Ich sehe mehr Leute mit mehr Potential hinter ihm, als Leute mit weniger Potential vor ihm. So will ich es mal ausdrücken.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.704
Punkte
113
screenshot2019-10-282lsk7l.png

screenshot2019-10-282d5kip.png

screenshot2019-10-2820ckmv.png


Tsonga gewinnt am Ende knapp in 3, Tsonga dominierte die Ballwechsel zwischen 5 und 9 Schlägen, seine VH und sein Aufschlag waren on fire

Eine kuriose Statistik gibt es zu Rublevs 2. Aufschlag, da returniert Tsonga fast genauso hart wie Rublev serviert
Ich wiederhole mich da, aber Rublev muss seinen 2. dringend verbessern, der ist weder schnell noch variantenreich, er kann an oder sogar in die Top 10 kommen so, aber wenn er um Titel mitspielen will, braucht er da eigentlich eine Steigerung
screenshot2019-10-282mmkhz.png


Nach 2,5 Jahren und 7 Niederlagen in Folge gewinnt Tsonga endlich mal wieder ein 1000er Match, zuletzt gewann er 2017 in Madrid eine Partie bei einem Masters, damals gg den mittlerweile zurückgetretenen Kuznetsov, in der nächsten Runde gg Ferrer musste er zurückziehen

morgen gibt es einige interessante Partien


Khachanov vs Struff 1-0 (2-1)
In Halle gewann Khachanov in 3 knappen Sätzen in diesem Jahr, auf der Challengertour stand es 1-1, ich denke mit dem Vorjahreslauf im Kopf wird Khachanov hier gewinnen

Simon vs Shapovalov 0-0
Schwieriges Ding, Simon spielt geduldig, ich befürchte er könnte da zu clever für Shapovalov sein, hängt vor allem mit der Aufschlagquote von Shapo ab, könnte 3 Sätze geben

Dimitrov vs Humbert 0-0
die gesteigerte Form konnte Dimitrov nicht zu etwas zählbaren ummünzen seit NY, eine Prognose ist schwierig, aber Dimitrov macht es denke ich

Chardy vs Medvedev 1-1
Medvedev gewann in Rotterdam 2019, Chardy auf Rasen letztes Jahr in Queens, Medvedev ist klarer Favorit, aber er kann auch mal überraschend fliegen

Verdasco vs Zverev 2-1
Nach seinem 1. Masterstitel in Rom 2017 ging Zverev als Mitfavorit nach RG, da gab es dann Zverevs 1. richtige Enttäuschung bei einem GS, Verdasco ist ein unangenehmer Auftaktgegner, gg Coric war er über sich selbst sehr enttäuscht wegen dem 1. Satz, eine Prognose hier ist auch schwierig, Zverev sollte jetzt nicht direkt wieder das 1. Match verlieren

Tiafoe vs Fritz 1-1
beide Duelle waren 2016, interessantes Duell, Fritz kann mit 2019 zufrieden sein, Tiafoe, trotz des VF Einzugs in Melbourne, eigentlich gar nicht
Knapp in den Top 50 trotz VF bei einem GS, das ist sehr sehr schwach
 
Zuletzt bearbeitet:

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
Hab mir grad seine Activity angesehen. zu JAhresbeginn war das ja noch stark, in Melbourne besiegte er Kyrgios, Stan Wawrinka, Herbert, Sascha Zverev und scheiterte im VF dann an Pouille. In Indian Wells kam er bis ins Semi (okay, bis auf Querrey relativ gute Auslosung) und scheiterte dann in 3 Sätzen an Domi Thiem. Also ja, natürlich kann Thiem auch gewinnen, ich meine nur ich verfolge Thiem ja lange genug und ich glaube nach dem emotionalen Höhepunkt in Wien wird er in Paris sicher nicht mehr ganz so alles reinlegen wie dort, das sagte er gestern auch nach der PK ("Ich fahre relativ locker nach Paris und versuche mein Bestes, aber nicht auf Leben und Tod wie hier in Wien"). Als Gegner um "reinzukommen" ist Raonic eben ganz furchtbar für Thiem, da kriegt er absolut null Rhythmus. Aber schauen wir mal was er zeigt, ich bin mit dem Herbst schon jetzt mehr als zufrieden und vielleicht schafft er in London ja die eine oder andere Überraschung ;)
du vergisst das thiem seit asien in absoluter topform spielt, dass kaschiert dann einiges und eigentlich hat er sich in den letzten partien gegen große aufschläger sehr gut getan.

hat diese saison raonic geschlagen, karlovic geschlagen, opelka geschlagen, einzig gegen querrey verloren, zum ende der letzten saison auch einen anderson in new york keine chance gelassen.

thiem kann das schon gegen große aufschläger. ein tennisspieler entwickelt sich eben und nur weil thiem am anfang seiner karriere gegen diese art von spieler seine probleme gehabt hat, heißt das nicht das dies auf ewig so bleiben wird.

ich denke schon das thiem hier eher früher ausscheiden wird, aber nicht weil raonic sein gegner ist sondern weil wien für ihn einen höheren stellenwert hat als ein masterssieg. in london gehört thiem für mich zu den absoluten topfavoriten.
 
Zuletzt bearbeitet:

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
Man sollte da aber vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen: Struff ist 28, hat noch nie ein Finale auf ATP-Ebene erreicht und ist bei GS oder Masters noch nie über das Achtelfinale hinausgekommen. Wo soll da noch größeres Potential sein?
aber er ist ja besser als goffin wollte mir hier das halbe forum vor einem halben jahr klar machen xDxDxD

struff ist ein typischer top50 spieler der wenn mal alles perfekt läuft auch top30 vielelicht sogar top25 stehen kann aber auf dauer wird er dort nie sein.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.733
Punkte
113
Ort
CH
"I'm delighted to have won today. Everything was not perfect, obviously, but the most important thing is to have won. In the last two sets, I played good tennis."

Für Jo-Wilfried Tsonga, der mit einer Wildcard ins Turnier gekommen ist, ist es der erste Sieg seit über zwei Jahren (Madrid 2017) bei einem Masters 1000.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
du vergisst das thiem seit asien in absoluter topform spielt, dass kaschiert dann einiges und eigentlich hat er sich in den letzten partien gegen große aufschläger sehr gut getan.

hat diese saison raonic geschlagen, karlovic geschlagen, opelka geschlagen, einzig gegen querrey verloren, zum ende der letzten saison auch einen anderson in new york keine chance gelassen.

thiem kann das schon gegen große aufschläger. ein tennisspieler entwickelt sich eben und nur weil thiem am anfang seiner karriere gegen diese art von spieler seine probleme gehabt hat, heißt das nicht das dies auf ewig so bleiben wird.

ich denke schon das thiem hier eher früher ausscheiden wird, aber nicht weil raonic sein gegner ist sondern weil wien für ihn einen höheren stellenwert hat als ein masterssieg. in london gehört thiem für mich zu den absoluten topfavoriten.
Mal wieder absolut überheblich. Dazu müsste er 2 der Big 3 schlagen um ins HF zu kommen bzw eventuell sogar Nadal, Djokovic und Federer.

Thiem wird in London maximal an # 5 gesetzt sein sprich eine Gruppe mit Djokovic, Federer und Zverev oder Berrettini ist da möglich und da faselst Du was von Top-Favoriten:LOL::crazy:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.299
Punkte
113
Ort
Austria
Domi nimmt es wie immer sportlich und will das Beste aus Paris machen, wie er sagt:

Der Niederösterreicher absolvierte am Montag in Paris bei zügigeren Bedingungen sein erstes Training, sieht den Kanadier dahingehend aber im Vorteil.

"Ich habe nicht so viel Zeit, um mich auf die Bedingungen einzustellen", sage Thiem. "Wo er schon ein gutes Match gespielt hat, und indoor mit seinem Aufschlag kann er jeden Tag jeden Gegner schlagen. Es wird schwer."

Bei ihm selbst sei nach seinem Heim-Triumph ein bisschen die Spannung abgefallen, er falle aber deswegen nicht in ein großes Loch.

Geholfen habe, dass es nur eine kurze Anreise in die französische Hauptstadt gewesen sei. "Mir tut nichts weh, es passt alles körperlich. Es war nur eine anstrengende Woche." Die Müdigkeit sei zu spüren, aber er sei bereit. "Es wird wichtig sein, dass ich wieder voll da bin, das gute Level halten kann", erklärte Thiem.

Einen Blick zurück gönnte sich der 26-Jährige aber: "Es war in allen Belangen eine spezielle Woche, die ich nie mehr in meinem ganzen Leben vergessen werde. Ein Traum, der wahr geworden ist." Das Selbstvertrauen sei nun groß. "Deshalb werde ich versuchen, das Beste daraus zu machen."
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.704
Punkte
113
Da wird es für Khachanov jetzt aber ordentlich nach hinten gehen in der Rangliste... damit geht dann doch ein eher enttäuschendes Jahr für ihn zu Ende.

Wie soll man das Jahr von Khachanov bewerten? von 11 auf bestenfalls 16 ging es für ihn runter vom Saisonstart, das sieht ja noch im Rahmen aus
Auch 2018 ging er als Nummer 16 im Race nach Paris-Bercy

Bei Khachanov war vor allem der Saisonstart schwach, bei 8 der ersten 10 Turnieren flog er bei seinem Auftaktmatch, das war ja wirklich gar nichts
Wenn man sich das Ranking inkl. der FO sich anguckt, sieht es so aus:
1 Nadal 5730
2 Medvedev 4640
3 Djokovic 3950
4 Federer 3550
5 Thiem 2930
6 Berrettini 1980
7 Goffin 1910
8 Zverev 1800
9 Bautista Agut 1640
10 Khachanov 1415
11 Tsitsipas 1340
12 Schwartzman 1335
13 Rublev 1325
14 de Minaur 1270
15 Monfils 1220
16 Carreno Busta 1177
17 Wawrinka 1150
18 Dimitrov 960
19 Basilashvili 935
20 Mannarino 925
21 Fognini 920

das war ok, das Problem war das bei ihm nicht der nächste Schritt kam, zudem hat er auch nicht wirklich genug aus seiner Setzung gemacht bei vielen Turnieren

Mal ein Vergleich zwischen 2018 und 2019
20182019
Punkte 2835 (1835)1840 (1830)
Turnierteilnahmen 2526
VFs77
HFs42
Finals30
Titel30
AO2R3R
FOAFVF
WimbledonAF3R
US Open3R1R
GS Bilanz9-48-4
Masters Bilanz16-811-9
Gesamtbilanz 46-2229-26
Top 10 Bilanz5-10 (1-10)3-4 (3-4)

bei den Klammern die Punkte vor Paris-Bercy, da ist der Unterschied marginal
Vor Paris-Bercy war er letztes Jahr bei 1-10 gg Top 10 Spieler, dieses Jahr bei 3-4

weniger Siege, mehr Niederlagen, da ist der Unterschied groß, zudem muss der Anspruch von Khachanov sein jedes Jahr Titel zu gewinnen, ansonsten ähnelt sich vieles
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.299
Punkte
113
Ort
Austria
Danke für die Statistik. Er zog nicht einmal in ein Final ein 2019? Nun ja, natürlich ist dann die Saison für ihn enttäuschend. Wenn ich hier manchmal bei anderen Spielern (nenne jetzt bewusst keine Namen) von zu strengen Maßstäben lese, dann darf man hier nicht verschiedene Maßstäbe anlegen, sondern muss ganz klar sagen dass Khachanovs Saison keine gute war. Wir alle haben ihn ja eher in der Medvedev-Rolle (oder so) gesehen dieses Jahr. Er hat natürlich weiterhin Potenzial und das kann sich auch wieder ändern, aber 2019 war für ihn sicher eher verloren. 29-26 ist wirklich nichts Besonderes.
 
Oben