Die Wahl der beliebtesten Bands


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.....
Toto: Toto sind ja mehr so ein Sinnbild für eine Richtung, bzw eine Generation von Fielmann-Tropfengestellträgern in Polohemden, die behaupteten, Rockmusiker zu sein oder Rockmusik zu hören. Toto selbst waren gar nicht soooo schlimm, auch nicht richtig gut, aber das ging zum Teil schon. Chicago oder Survivor oder auch Foreigner waren eigentlich mieser (Foreigner und Chicago aber auch erst ab den 80ern, "Cold as ice" z.B. ist ne gute Nummer, ab Foreigner "4" wurde es finster).....

.....Das sind dann wieder so Bands, wo ich vielleicht nicht alle Songs mag oder mitunter auch nicht den Stil, wo aber meine Hochachtung gegenüber den Fähigkeiten der Musiker obsiegt, weil die alle so schweinegut sind. Das können Styx oder Foreigner dann so nicht geltend machen...und Barclay James Harvest schon gar nicht.......

Mir hingegen waren solche Gitarrenmagazin-Fachblatt-Helden oft ein Gräuel. Nicht, dass ich grundsätzlich etwas gegen gutes Handwerk einzuwenden gehabt hätte, aber ich konnte es selten verstehen, warum man sein Können an so einer zumeist belanglosen Sauce verschwendet.
Das lag sicher daran, dass ich "als Musiker" eher so aus der Dilettanten-Ecke kam und mir eine gute zündende Idee zunächst wichtiger war, als kreativarme Fingerübungen.
Natürlich hatte ich Respekt vor Leuten, die all das spielen konnten, was man theoretisch von ihnen verlangte (unser Gitarrist war so einer), aber was nutzte das, wenn das ganze Können so unoriginell und mechanisch abgespult wird?
Das "Fachblatt" war ja so eine Musikerbibel und auch wenn ich mir da manchmal technische Anregungen holte, so waren mir die dort abgefeierten Lukathers und Konsorten meistens zuwider, weil ich damit irgendwie nix am Hut hatte. Ganz schlimm: Bass zu spielen wie Mark King von Level 42. Wie eklig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.......Nein Bayernfan und Rock'n Roller. :belehr:

Ich wäre auch so gerne (nein, nicht Bayernfan) ein Rock'n'Roller.
Aber Bombe lässt mich nicht als solcher gelten. :cry:

...Du muss aber nicht immer so böse mit mir sein, ich mag doch Neil Young auch. Ich hab sogar in meiner Zeit als (selbsternannter) München Top ROCK DJ gerne mal "rockin in a free world" aufgelegt, das kam immer gut an...

Und nur deshalb bin ich so gekränkt und garstig.

....Stehe aber auch für Auskünfte bezügl. Hammeralben wie .. II bzw. IV (Led Zeppelin) zur Verfügung....

Brauche ich nicht, hab' ich selbst. ;) Die erste DVD, die ich mir gekauft habe, damit ich etwas in meinen neu gekauften DVD-Player einwerfen konnte, war "The Song remains the Same". Ganz groß finde ich das Album "No Quarter" von Page und Plant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.... und leider auch Supertramp, die dadurch in eine Ecke gerieten, in die sie nie gehörten.

Supertramp nämlich gehören für mich zu den ganz großen Songwriting-Bands, auch wenn ich darauf längst nicht immer Lust habe. Das ist schon sehr sehr eigenwilliges und eigenständiges Songwriting/Arrangement/Klangbild, dass es so vorher und nachher nicht gab. Ähnlich wie bei Abba.
Harmonisch alles andere als "einfache" Songs, die trotzdem "leicht" klingen und grandios durcharrangiert sind bis ins allerkleinste Detail. Für solche Songs dazu noch echte "Hooks" zu schreiben und damit weltweit durchzustarten - und sogar sowas wie "Evergreens" zu haben, ist eine ganz große Kunst, vor der ich einen Riesenrespekt habe - auch wenn ich sowas nur alle paar Monate mal hören mag. Ich weiß noch nicht, ob und wie ich sie in meiner List einordne, aber Supertramp sind für mich schon eine richtig große Band, die ich sehr schätze...und als Musiker auch wegen ihrer absoluten Eigenständigkeit beneide.

Supertramp sind absolut okay. Die "Crime of the Century" kann ich mir heute noch gut geben, vor allem den Titeltrack und "School" kann man ja überspringen.
Von King Crimson habe ich die "Discipline" von 1981. Hatte die mal im Vorprogramm von Neil Young (natürlich) gesehen und fand die da sehr cool. Adrian Belew, diese "Frippertronics" und der kahlköpfige Bassist mit dem "Stick".
Das Album kann ich heutzutage natürlich nicht mehr in Gänze oder größeren Happen ertragen, aber das war jetzt nix, was ich unbedingt aus meinem Bestand entfernen musste.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
@Bombe,

nicht nur weil ich hier so eine Art Veranstalter bin und eine gewisse Neutralität an den Tag legen sollte, beteilige ich mich sowieso nicht am Spott gegenüber Künstlern, Musikrichtungen oder anderen Geschmäckern. Das ist nicht so mein Ding. Selbst wenn es größtenteils spaßig gemeint ist. Das habe ich auch schon bei der Filmwahl so gehandhabt. Klar muss jeder drüber stehen können, wenn andere seine Lieblingsband durch den Dreck ziehen, aber ich bin trotzdem für 100% Toleranz. Ich kann zwar auch nicht nachvollziehen, was Death-Metal-Gesang mit Musik zu tun hat, aber ich würde meinem Sohn, der u.a. darauf steht, nicht sagen, dass das absoluter Schrott ist. Dafür kaufe ich ihm gute Kopfhörer und hoffe darauf, dass es vielleicht nur eine Phase ist. ;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Niemand tut das, und zwar, weil Dieter Bohlen irgendwann einmal im Studio seinen rechten Daumen auf a' und seinen rechten kleinen Finger auf f'' geparkt und nie mehr wegbewegt hat.

Beispiel?

---------------------------------

1) Der Anfang...

def aab ffffeeddcda

2) Nach dieser komplizierten Harmonie zur Entspannung was einfaches (das b war eh so ne blöde schwarze Taste)...

acd dcd acdddcd efd

3) Hey, das mit dem "acd" war nicht schlecht. Gleich nochmal, nur das f etwas früher...

acdfdd acdfee

4) Yeah! "acd" rocks!...Aber das "e" braucht kein Mensch...

acdcdcdf

5) Muss was ändern, sonst fällt's noch auf...schade...Reihenfolge reicht aber, glaube ich...

afd afd dddcd

6) My home is where the heart ist. Und das heißt: Back to the roots. "acd"...nur "acd"!...

aaacddd aaacddd

----------------------------------

Ich bin beeindruckt..:crazy:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Archie: das schöne ist ja hier, dass man wieder ein wenig locker lässig plaudern kann, und den anderen wg. seines katastrophalen Musikgeschmacks ein wenig auf die Schippe nehmen kann. Geht ja hier im Musikforum ganz gut, weil alle sehr lässig drauf sind und das alles nicht so bierernst nehmen. Außer es geht gegen Oasis, das mag der ein oder andere user gar nicht. panik:

Ich finde es sogar mega cool dass sich der Umfrageteufel offen zu Modern Talking bekennt. Das ist beeindruckend, von daher kriegt er auch dafür nix auf die Hörner.
Und wenn dann Hamburg Buam ums Eck kommt, dann wird's richtig gruselig.

P.S.: auch als beinharter Rock'n Roller kann ich bestätigen, dass das Gegrunze beim Death Metal definitiv kein Gesang ist! Aber lass Archie junior ruhig austoben und schreite erst ein, wenn er Bohlen oder Neil Young gut findet! ;)
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich kann Dich auch weiterhin beunruhigen. Lende meinte Journey nur spöttisch. Der ist musikmässig nicht so richtig auf den erforderlichen Niveau. Die Richtung stimmt aber ins Detail darf man bei ihm nicht gehen.
Jetzt kommt aber bald meine Liste. Und dann werde ich mir noch ein paar Nicks zulegen um "meine" Bands nach vorne zu bringen.

@LX: :laugh2:

So sieht's aus. Allerdings weiß ich immer noch nicht wirklich, ob ich auf dem erforderlichen Niveau auch tatsächlich ankommen will. ;) Aber dass journey tatsächlich anständige Musik gemacht haben, erfrage ich vielleicht bei gelegenheit doch mal ausführlicher. Kann ich mir so gar nicht vorstellen. :saint:

Um mal wieder was sinnvolles beizutragen, ich denke auch, dass demnächst der ein oder andere User vom "lendenschurz" bis hin zu "bleiweste" mal ein who is who der Eurodance-Duos anfang der 90er einreichen wird. Mal sehen, wie viele Abstufungen "man" da einbauen kann.
Allerdings fragt dann sicher auch wieder der ein oder andere, inwieweit er das denn bitte als Band ansehen soll.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
@Archie: das schöne ist ja hier, dass man wieder ein wenig locker lässig plaudern kann, und den anderen wg. seines katastrophalen Musikgeschmacks ein wenig auf die Schippe nehmen kann. Geht ja hier im Musikforum ganz gut, weil alle sehr lässig drauf sind und das alles nicht so bierernst nehmen. Außer es geht gegen Oasis, das mag der ein oder andere user gar nicht. panik:

Ich finde es sogar mega cool dass sich der Umfrageteufel offen zu Modern Talking bekennt. Das ist beeindruckend, von daher kriegt er auch dafür nix auf die Hörner.
Und wenn dann Hamburg Buam ums Eck kommt, dann wird's richtig gruselig.

P.S.: auch als beinharter Rock'n Roller kann ich bestätigen, dass das Gegrunze beim Death Metal definitiv kein Gesang ist! Aber lass Archie junior ruhig austoben und schreite erst ein, wenn er Bohlen oder Neil Young gut findet! ;)

:thumb:köstlich :laugh2:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Gegen: für "No Quarter" bekommst Du bei mir einen dicken Rock'n Roller Pluspunkt. Viele kennen das Album ja gar nicht und den wenigstens gefällt's dann auch, wenn ich sie darauf hinweise. Ich hab da echt Hoffnung bei Dir, evtl. wird das noch was. :)

@Lende: Du muss Dich natürlich auf Schons wunderbares Gitarrenspiel bei relativ melodischen Rocksongs einlassen. Am besten ist, Du sperrst Dich mit Escape 48 Stunden ein und lässt das Album nonstop (bitte repeat-Taste drücken) durchlaufen. Dann bist Du evtl. geheilt.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
So sieht's aus. Allerdings weiß ich immer noch nicht wirklich, ob ich auf dem erforderlichen Niveau auch tatsächlich ankommen will. ;) Aber dass journey tatsächlich anständige Musik gemacht haben, erfrage ich vielleicht bei gelegenheit doch mal ausführlicher. Kann ich mir so gar nicht vorstellen. :saint:

...doch doch, Journey hat einiges zu bieten...z.B. „Don't stop believing’" oder „Any Way You Want It“...auch sehr schöne Balladen wie "Apen arms". Und das Steve Perry einer der besten Sänger aller Zeiten ist, dürfte allgemein bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Aber dass journey tatsächlich anständige Musik gemacht haben, erfrage ich vielleicht bei gelegenheit doch mal ausführlicher. Kann ich mir so gar nicht vorstellen. :saint:

um hier den kreis zu einem meiner vorposts zu schliessen, muss man erwähnen, dass journey ja von den beiden ehemaligen santana-musikern neal schon und gregg rolie (letzterer sang neben seiner keyboardtätigkeit auch einige songs, z.b. eben auch black magic woman) gegründet wurden und sich zu beginn (vor der steve perry-ära) noch gaaanz anders anhörten.

hörbeispiel: topaz noch mit dem großartigen aynsley dunbar an den drums.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.356
Punkte
113
Judas Priest hats in meine Liste auch nicht geschafft, und "Turbo Lover" ist auch nicht mein Lieblingstück von Priest, aber es so dermaßen kacke zu finden hat doch wohl nichts damit zu tun, dass iihr auf einem gewissen Gebiet da nicht so richtig mithalten könnt?:D

PS: Hatte eigentlich nur Rock und Metal, in eine Interpretenliste würden es aber auch Neil Young und J. Cash schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Puh, so die ersten 5 sind ja immer einfach, aber vor allem die letzten 3 sind bei solchen Listen immer Rotationsposten.
Keiner mag ja einfach nur genau 10 Bands/Filme/Frauen/T-Shirts/Singvogelarten/Terrariuminnenarchitekten usw...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Judas Priest hats in meine Liste auch nicht geschafft, und "Turbo Lover" ist auch nicht mein Lieblingstück von Priest, aber es so dermaßen kacke zu finden hat doch wohl nichts damit zu tun, dass iihr auf einem gewissen Gebiet da nicht so richtig mithalten könnt?:D

Überhaupt nicht, das ist einfach ein unglaublich mieser Song. Priest sind allgemein nicht wirklich meine Lieblingsrock- oder auch nur NWOBHMband (kein Vergleich zu Maiden,das ist eine andere Liga), aber die Platte und besonders das Stück sind beinahe durchgehend Mist. Mit mithalten hat das nichts zu tun, ich wollte nie Metalmusiker werden.
Aber ich finde ja auch als Beatlesfan im Sinne von fanatisch Ob-la-di, ob-la-da unhörbar (und VIELE McCartney-Solosachen). Mein Grund, Gitarre zu lernen war Ritchie Blackmore und ich verehre den Mann bis heute, aber Blackmore's night ist trotzdem eine in Töne gefasste Vollkatastrophe und auch einige Sachen von Purple (z.B. das komplette "Slaves and masters" Album und so einiges von "House of blue light") sind einfach schlechte Musik...wenn auch nicht so schlecht wie "Turbo lover", versteht sich.

In der zweiten Hälfte der 80er wurde in der Rockmusik im allgemeinen Stadionkommerzwahn viel gnadenloser Unsinn verzapft, bis Grunge und Crossover dem zum Glück ein Ende bereiteten und nachdem auch das überhypt war, allmählich eine halbwegs vernünftige Rückbesinnung stattfand.

Priests "Turbo", Europe allerorten, Purple mit "House of blue light", Whitesnake machten nach der grandiosen "Slide it in" plötzlich auf Haarspraymetal und lieferten auf "1987" den wohl besch*ssensten Drumsound der Rockgeschichte (übrigens tragischerweise von Aynley Dunbar gespielt) und ein tausenfach overgedubbtes Obertongewitter, Maiden hatten plötzlich Gitarrensynthesizer drin (wtf?) und Van Halen brachten nach dem Welthit 5150 das beinahe unanständig banale OU0815 mit einer Sammlung von bemühten Humorlosigkeiten. ZZ Top verloren sich im schlimmst überproduzierten Afterburner, wo NICHTS mehr an Southern Boogie erinnerte. Selbst Motörheads "Rock'n Roll" und Orgasmatron waren mies...und "Turbo lover" ist da für mich sozusagen das Sinnbild der Epoche, wenn man sie so nennen will.
Das war allgemein eine ganz ganz dunkle Zeit der Rockmusik, wenn man vielleicht von "Reign in blood" und Anthraxs "Among the living" absieht (ich fand Anthrax immer besser als Metallica, weil unterhaltsamer) und noch "Master of puppets"...aber das war eben auch schon die härtere Gangart, wo das gnadenlose Überproduzententum naturgemäß wenig Chancen hatte.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Habe auch abgeschickt, ich hätte 20 besser gefunden, so musste ab Platz 8 praktisch gewürfelt werden.
Von 60s bis 2000ern ist alles abgedeckt, Rock, Pop und sogar "Black music" im weitesten Sinne. Welterfolgsbands ebenso wie Combos, die die deutschen Charts niemals auch nur mit dem Fernglas gesehen haben. So gesehen bin ich recht zufrieden mit mir ;)
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
So, mittlerweile haben wir etwas Zuwachs bekommen:

137 verschiedene Bands wurden von bisher 18 Teilnehmern genannt.

Die USA hat in der Kategorie Herkunftsland die Führung übernommen (trotzdem erstaunlich dieses England!!!):

51x USA
43x England
16x Deutschland
4x Kanada
4x Norwegen
3x Australien
3x Italien
3x Niederlande
3x Schweden
2x Schottland
1x Brasilien
1x Dänemark
1x Finnland
1x Frankreich
1x Wales

Irgendwie sind asiatische und afrikanische Bands bei uns gar nicht im Programm!?

Die größten Gruppen bilden weiterhin Rock(Hard-Rock)-und Metalbands in allen möglichen Varianten, doch auch Indie(Alternative Rock)bands sind mittlerweile auch stark vertreten. Dann kommt lange nichts, bis die Pop(Pop-Rock)musik ein Wörtchen mitredet. Um die Reste streiten sich Punker, Volksmusiker und andere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hab jetzt mal schnell was zusammengestellt, was dann auch recht fix ging, durch die Beschränkung auf 10 Bands. Alles also, was mich höchstens für wenige Jahre begeistern konnte, fiel hinten weg und auch die Bands kippten raus, die sich einige Schwächen im Repertoire leisteten.
Zum Beispiel die Blue Aeroplanes, wo ein "Best of" locker für die Top Ten gelangt hätte, aber über mehrere komplette Alben hinweg haben sie zuviele Wackler dabei. Daher ohne realistische Chance. Um ein Haar hätte ich die B 52's reingenommen, aber dann fielen mir noch ein paar gewichtigere Bands ein.

Von mir gibt es einen Kanada-Boost und der Buchstabe C ist gleich 4-mal vertreten. So sieht es auch (leicht überspitzt) in meinen Vinyl- und CD- Regalen aus: Circa 1/5 entfällt auf C.

Wenn ich meine Auswahl grob kategorisieren würde, dann gliedert sich das auf, in 3 x Rock, 3 x Indie-Pop, 2 x Art-Rock, 1 x Pop und 1 x Post-Punk.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Ich hab jetzt mal schnell was zusammengestellt, was dann auch recht fix ging, durch die Beschränkung auf 10 Bands. Alles also, was mich höchstens für wenige Jahre begeistern konnte, fiel hinten weg und auch die Bands kippten raus, die sich einige Schwächen im Repertoire leisteten.
Zum Beispiel die Blue Aeroplanes, wo ein "Best of" locker für die Top Ten gelangt hätte, aber über mehrere komplette Alben hinweg haben sie zuviele Wackler dabei. Daher ohne realistische Chance. Um ein Haar hätte ich die B 52's reingenommen, aber dann fielen mir noch ein paar gewichtigere Bands ein.

Von mir gibt es einen Kanada-Boost und der Buchstabe C ist gleich 4-mal vertreten. So sieht es auch (leicht überspitzt) in meinen Vinyl- und CD- Regalen aus: Circa 1/5 entfällt auf C.

Wenn ich meine Auswahl grob kategorisieren würde, dann gliedert sich das auf, in 3 x Rock, 3 x Indie-Pop, 2 x Art-Rock, 1 x Pop und 1 x Post-Punk.

Schöne Bilanzierung deiner eigenen Wahl. Absolut vorbildlich wäre es gewesen, wenn Du die Kategorisierung deiner Bands mit angegeben hättest, das hätte mir etwas Arbeit erspart. Aber Du bist da (leider) nicht der Einzige. Ich bin fast ständig am googeln, weil bis ich die Stilrichtungen nochmals vom Teilnehmer per PN anfordere und auf Antwort warte, hab ichs schneller selbst nachgeschaut.
 
Oben