Beste Fussballexperten in Deutschland


Best Expert?


  • Umfrageteilnehmer
    0

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.335
Punkte
113
Von den sogenannten Experten in BRD find ich Breitner, Sammer und Beckenbauer zB gut, auch wenn Beckenbauer ungefiltert redet und nicht jedes Wort überdacht ist. Von Breitner hab ich länger nix gehört, aber früher fand ich immer das, was er gesagt hat , sehr gut. Sammer mag ich zwar als Mensch nicht, aber er ist sehr kritisch und genau und sagt oft Dinge, die nicht unbedingt der Mehrheitsmeinung entsprechen, aber richtig sind.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Bobic (Vor Amtsantritt beim VFB) und Strunz

Alles andere ist mMn nicht zu gebrauchen...
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Helmer finde ich gut, weil um Differenzierung bemüht. Effe gefällt mir eigentlich auch, weil der hin und wieder Sachen sieht/anmerkt, die über das übliche Boulevard-Niveau a lá "XY hat nachgelassen, ABC baut jetzt Druck auf" hinausgehen und die so auch jedem Laien auffallen.

@Devil


Mach doch ein Voting draus. :)
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Strunz ist fachlich wirklich absolut top, Beckenbauer ebenso, beide können ein Spiel lesen und entsprechend kommentieren, genauso auch W. C. Fuss (SAT1/LIGA total), der mittlerweile mein Lieblingskommentator auch wegen seiner teilweise abgedrehten Sprüche ist. Hansi Küpper, Holger Pfandt und Markus Höhner sind auch alle fachlich gute Kommentatoren, die man allwöchentlich bei LIGA total hört.
Effenberg höre ich leider zu wenig, habe aber schon sehr gute Kommentare vornehmlich zu den Bayern von ihm als Co. bei SKY gehört, fast immer den Nagel auf den Kopf, besonders wenn es schlecht lief.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.874
Punkte
113
Sammer ist fachlich top. Aber auch Leute wie Strunz und auch Reiff (so unsympathisch er auch sein mag). Effenberg gefällt mir auch. Breitner ist vor allem der geborene Redner und Rhetoriker, weiß aber auch ne Menge.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
reif hat zu oft unsinnskram drin der nicht stimmt oder komplett redundant ist. der lebt mehr von seinem ruf und seiner stimme als von wirklich guten analysen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Müsste man da nicht differenzieren? Zwischen Experten (Ex-Profis z.B.) und Kommentatoren und Moderatoren? Finde, das passt nicht so ganz.

Thurn und Taxis hat in der Umfrage sowieso nichts zu suchen, Strunz ist Top, Effenberg meistens nicht, Sammer versteht was von Fußball, ist aber ein Dampfplauderer geworden, Helmer ist okay, taugt aber eher als Moderator, Basler bedient Stammtischpublikum, Lehmann ebenfalls kaum zu gebrauchen. Fazit: Diejenigen, die ihr Handwerk verstehen, sind meistens nicht beim TV tätig, sondern arbeiten in Vereinen und bei Verbänden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sammer gefällt mir als Experte auch, ist mir aber mitunter zu rechthaberisch in seinen Analysen, die er dann, wie es ihm vom Spielverlauf her passt, angleicht.

Beckenbauer find' ich gut. Der redet nicht lange um den heißen Brei, geißelt blödsinnige Aktionen als Solche, wägt zwar manchmal herumschwafelnd ab, jedoch aus reiner Impulsivität immer für einen guten Spruch zu haben. Sieht als reiner Instinktfußballer Dinge, die reinen Theoretikern vielleicht verborgen bleiben.

Reifs Gelaber finde ich unerträglich. Der kann sich manchmal nicht entscheiden, ob er lieber Experte sein will oder für einen Literatur-Nobelpreis nominiert werden.
Was der sich immer an missglückten Wortspielen und nacherklärenden Selbstberichtigungen leistet, geht auf keine Kuhhaut mehr. Als Experte allerdings korrekt, wie auch TuT, der dafür durch andere Dinge furchtbar nervt (vor allem damit, dass er konsequent jeden ausländischen Namen extra falsch ausspricht).

Effenberg mag ich teilweise (gute zusammenfassende Analysen), aber er hat diesen Sprachtick (ja?!, nee?!) und gefällt sich in der Beurteilung von Einzelsituationen zu sehr in seinem Ruf, dass zu einem guten Spiel immer ordentlich auf die Socken gegeben werden muss ("war nix!" - bei Todesgrätsche von hinten in zerbröselnde Wadenbeine).

Olli Kahn finde ich furchtbar, mit seiner "Chakka" - "Ja, Du schaffst das!" (Bob, der Baumeister) - Lyrik aus dem BWL-Fernstudium. Gerade im Gespann mit KMH unerträglich. Man kann beinahe zu jeder Alltagssituation eine Titan-Platitüde erfinden. Es gibt ja nur 3 oder 4. "Als Weltklassesportler bist Du immer hochfokussiiert und wenn Du raus gehst auf den Platz, dann MUSST du....." blablabla. Kann man bringen, wenn's läuft und auch, wenn es nicht läuft.

Wie erwähnt: ""Weltklasse"-Lehmann gefällt mir von den "Experten" (ungleich Reporter) am Besten. Der vertritt auch mal einen unpopulären Standpunkt und weist auf Fehler hin, die er beobachtet hat. Ist halt nur blöd, wenn er leider allzuoft im Gespann mit dem obligatorischen Kai Dittmann auftritt, wo es dann nur darum geht, dass Dittmann immer darum bettelt, wenigstens einmal eine Situation besser beurteilt zu haben, als der wirkliche Experte Lehmann.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Mehmet Scholl finde ich eigentlich immer super, wenn er denn mal dran kommt. Ansonsten finde ich Effenberg eigentlich auch ok, aber vor allem als Kommentator weniger als Experte. Kann aber auch einfach daran liegen, dass es so selten zwei Kommentatoren gibt und ich dieses Konzept grundsätzlich deutlich besser finde.
Lehmann gefällt mir eigentlich auch immer gut.
Beckenbauer ist natürlich Kult und wird jedes mal gefeiert, wenn er was sagt. Inhaltlich ist da meistens gar nichts vorhanden, aber das macht das ganze wohl so lustig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Stimmt, Mehmet Scholl ist Klasse - auf mindestens einer Höhe mit Weltklasse-Lehmann. Auch Kloppo war gut, als WM-Experte.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.810
Punkte
113
Gut:
Sammer
Netzer
Küpper
evtl Helmer

Kult:
Hansch
Breuckmann
Netzer

Diese Helmer, Strunz (+Bobic) Konstellation find ich auch gut. Auch wegen der gelockerten Atmosphäre.

Finds auch gut, wie Sky diese Saison vom Topspiel berichtet. Freund ist nicht schlecht und ja auch Teil dieser jungen DSF Generation um Helmer und co gewesen. Fjörtoft bringt nen Akzent und Enthusiasmus und Merk, naja, find ich sehr uninteressant. Wenns selten mal um Regeln geht, ok, aber da dann auch immer sehr bedacht, die Schiris zu verteidigen.
Auch hier beim Topspiel ist die lockere Atmosphäre ein großes Plus. Kommt natürlich lange noch nicht ran, aber so vom Prinzip her ist das ja schon ein bisschen wie Inside the NBA auf TNT in den USA.

Lehmann ganz vergessen, find icch auch gut.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man sollte das schon in Experten und Berufskommentatoren untergliedern, finde ich. Zudem fehlen sowohl Strunz als auch Scholl, da kann ich nicht wählen.

Außerdem fehlen: Lattek, Neururer, Hans Meyer, Axel Kruse, Kahn, Hansi Müller, Lehmann, Markus Merk, Lienen, Toni Schumacher, Rehmer - wenn man schon Breitner mit reinnimmt. Dafür sollten Kommentatoren und Moderatoren raus, da kann man gesondert abstimmen. Gibt ja genug Ex-Profis und Trainer, die als Experten recht regelmßig ihr Geld verdienen. An sich wäre eine Expertenabstimmung ne schöne Sache. denke, die Geschmäcker sind da durchaus grundverschieden genug, um Diskussionsstoff zu haben.

Lattek
Neururer
Hans Meyer
Axel Kruse
Kahn
Hansi Müller
Lehmann
Markus Merk
Lienen
Toni Schumacher
Rehmer
Netzer
Sammer
Effe
Beckenbauer
Breitner
Basler
Klopp
Urs Meier
Andreas Müller
Helmer
Bobic
Thon

...und ich hab bestimmt noch welche vergessen (ehemalige der jüngeren Vergangenheit wie Netzer kann man ruhig mitnehmen, finde ich).
 
Oben