Formel 1 Saison 2012 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Naja, genauso wie es nach dem letzten Jahr teilweise des Lobes zu viel war, ist es doch jetzt ebenfalls viel zu früh eine solche Einschätzung anhand der bisherigen Saisonresultate vorzunehmen.
Sicherlich.
Zwei Rennen wurden gefahren und das erste war für Vettel nahe am Optimum, dieses war doch anscheinend ebenfalls gut und wurde durch einen Fehler beendet. Solche Fehler hat Hamilton doch letzte Saison ebenfalls öfter rausgehauen und dessen fahrerisches Können wird doch hier noch viel stärker gelobt als Vettels.
Platz zwei in Melbourne resultiert vor allem aus einer unglücklichen SC-Phase für Hamilton. Sepang hingegen ist Webber-Niveau, nicht mehr, nicht weniger. Zu keinem Zeitpunkt sah Vettel wie ein Sieger aus. Das ist exakt das, was man letztes Jahr über Hamilton, Button und co. oft schrieb. Der Verdacht, Vettel könne nur Rennen gewinnen, wenn der RedBull der beste Bolide ist, ist da durchaus gerechtfertigt und mehr wurde hier auch nicht geäußert. Im Endeffekt ist das aber ein Jahr, indem sich Vettel auch mal beweisen kann. Weltmeister werden, obwohl man nicht (immer) den besten Boliden hat. Wenn er das schafft, Hut ab. Wenn nicht, Nigel Mansell lässt grüßen...
 

Halbbluttrainer

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Ort
Baden-Württemberg
Kann man nicht den Sauber von Perez rot lackieren und Massas Ferrari weiß:D

Zur Vettel Diskussion, keine Frage Vettel ist ein guter Fahrer aber ihm fehlt noch einiges um ihn auf eine Stufe mit Alonso zu stellen. Das wird mit der Zeit sicherlich noch kommen, talentiert ist der Junge ja auf jeden Fall.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.536
Punkte
113
Ort
Hier
Anscheinend muss Vettel am Samtag bei den Chefs antanzen, da er die Funksprüche zum Schluss geflissentlich überhört hat.
Dass er die Funksprüche (retire, retire, Emergency!! und ähnlicher Mist) ignoriert und einfach ins Ziel fährt, fand ich nebenbei Klasse. Wie jetzt so langsam durchsickert, wollten die Redbull anscheinend einen Ausfall durch eine technische Panne simulieren, dann hätten sie fürs nächste Rennen in China unbestraft ein neues Getriebe einsetzen dürfen.

Daran sieht man, dass das aktuelle Reglement geradezu zum Mogeln einlädt: So darf man aufgrund überhitzender Bremsen, das der offizielle Grund, warum Vettel hätte stoppen sollen, ein Getriebe wechseln und sonst nicht. Hä? Was haben die Bremsen mit dem Getriebe zu tun??

Nun gut, normalerweise wird keines der Topteams ausserhalb der Punkte ins Ziel kommen, aber es ist trotzdem unglücklich, dass man mit einem Ausfall Sachen machen darf, die man sonst nicht machen darf...
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Daran sieht man, dass das aktuelle Reglement geradezu zum Mogeln einlädt: So darf man aufgrund überhitzender Bremsen, das der offizielle Grund, warum Vettel hätte stoppen sollen, ein Getriebe wechseln und sonst nicht. Hä? Was haben die Bremsen mit dem Getriebe zu tun??
Parc ferme-Regeln: Ein Bolide, der nicht die Zielflagge sieht, gilt als Ausfall (retired) und darf daher bis zum nächsten GP das Getriebe wechseln (und auch nur das).

http://www.formula1.com/inside_f1/rules_and_regulations/sporting_regulations/8689/
FIA schrieb:
If a driver fails to finish a race due to reasons beyond his or his team's control, he may start the next meeting with a different gearbox without incurring a penalty.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.536
Punkte
113
Ort
Hier
Ich weiss, dass das das Reglement erlaubt... aber das ändert nichts daran, dass ich die Regelung schwachsinnig finde. Angeblich überhitzte Bremsen in aussichtsloser Position in der letzten Runde erlauben dann das Getriebewechseln fürs nächste Rennen??
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
So, jetzt will ich auch noch mal was zum Rennen sagen.
Kurz: Es war langweilig. Für Malaysia-Verhältnisse und dafür, daß es regnete.
Alonso die Überraschung des Tages und nun sogar Führender der WM, verkehrte Welt. :crazy: Sutil sagte im Sky-Studio für ihn wäre es der beste Rennfahrer in der Formel 1 und er stünde für einen Massa-Ersatz bereit. Was ja auch die Korrespondenten aus der Motorsport-Bereich befürworteten.
Da muß schon einiges schief laufen, wenn Alonso in einem total unterlegenen Auto gewinnt und Massa im hinteren Mittelfeld rumdümpelt. Wie einer der Motorsport-Journalisten sagte, zeigt Massa im Moment, was mit dem Auto geht und Alonso was einen guten Fahrer ausmacht. :thumb:
Sergio Perez der erste Mexikaner auf dem Podest in der Formel 1. Hatte locker das Zeug das Rennen zu gewinnen und Alonso zu schlagen, baute dann aber einen Bock ein und kam nicht mehr an Alonso vorbei. War zwischenzeitlich 1,5 Sekunden schneller pro Runde und zeigt denke ich mal den Niveauunterschied zwischen Sauber und Ferrari.
Ich glaube er profitierte mit am meisten vom Reifenpoker.
Hamilton mal wieder mit verbockten Boxenstopps und sichtlich angesäuert (das kennt man ja).
Button und Vettel mit Fehlern, bzw. Karthikeyan das Zünglein an der Waage.
Was ich aber nicht verstehe und auch bei Schumacher. Wieso kamen die nicht weiter nach vorne und gehen am Ende fast ohne Punkte aus.
Waren die Auto (Mercedes, McLaren und Red Bull) so viel schlechter als die Konkurrenz? Normalerweise kennt man das ja, daß die durch die hinteren Reihen durchpflügen und Zeit genug war ja auch.
Vettel am Ende sogar total aufgegeben und dann noch diese Farce mit dem Boxenfunk. Er fuhr am Ende nur noch mit 50 %.
Dadurch sind natürlich Hinterbänkler nach vorne gekommen, die sonst an der Punktegrenze kratzen. Vor allkm für Peter Sauber muß das ein Rennen gewesen sein, wo ihm 2 Sterne vom herzen fielen. Auf einen Schlag hat Sauber 30 Punkte. Und das nach 2 Rennen.
Stark auch Williams. Die Privatteams könnten etwas nach vorne brechen, denke es wird ein enges Mittelfeld ab Platz 4 (Teamwertung) geben.
Mercedes katastrophal. Zwischenzeitlich sah das nach 0 Punkten aus. Total verpokert und statt vorne mitzumischen muß man jetzt erst mal die Auspuffendrohre der Konkurrenz ansehen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Im Vergleich der geschossenen Böcke verdient Vettel ein Extralob. Während das, was Button da passierte, sicherlich ein Fehler war, in Anbetracht des Wetters aber irgendwie noch gerade verständlich, ist der Bock von Vettel unverzeihlich. Warum bleibt er nicht neben der Ideallinie? Hat er neuerdings Angst, einen HRT (!) nicht mehr ausbeschleunigen zu können? So dicht vor Karti einzuscheren, ist einfach mal dämlich. Und sich dann nachher noch über selbigen zu beschweren, hat fast schon Schumacher-Niveau. Da ist aber jemanden echt der Erfolg zu Kopf gestiegen.

Wo hat Vettel denn einen Fehler gemacht und wo steigt ihm der Erfolg zu Kopf? Meinst du nicht, daß du eine exklusive subjektive Meinung hast, die ja nicht nur aus dieser Saison rührt?
Wenn das das eine Ende der Subjektivitätsskala ist, dann setze ich das andere Ende entgegen und behaupte Karthikeyan war klar dran schuld.

Ein Überrundeter hat Platz zu machen, wenn ihm blaue Flaggen signalisiert werden und wie Adrian Sutil gehe ich auch konform, warum machen die Fahrer nicht sofort Platz und auf einem geraden Stück, stattdessen müssen sie es bis zum Schluß auskosten vor einem schnelleren Fahrzeug zu fahren und dann in einer Kurve Platz machen. Ist doch klar, daß dann so etwas passiert.
Bei Button genau dasselbe. Was war das überhaupt für eine Linie von Karthikeyan? Halb Ideallinie, halb Platz gemacht. Button konnte nirgendwo anders hin und Karthi hält fast in der Kurve an, um Button vorbei lassen zu wollen. Vollkommen hohl.
Kann da Vettel in seinem Interview nur bestätigen. Einige Fahrer haben im F1-Cockpit nichts verloren und Karthi ist ja nicht gerade ein unbeschriebenens Blatt.

ja klar sauber war schneller als alonso...ich hatte nur die zieleinfahrt aufgezählt wie es imo mit vettel ausgegangen wäre. alonso fuhr hamilton niveau außer direkt nach den stopps da war er schneller wie du sagtest! das rennen war keine referenz heute! da hat austalien mehr aussagekraft! es heißt mcl gegen red bull!
darauf folgt lotus und dann in knappen abständen viele teams (sauber, mgp, ferrari,williams) dahinter würde ich force india und toro rosso ansiedeln alles aber sehr eng...

Vettel selbst sagte, er wäre nur 4. geworden. Kann dein Argument auch nicht ganz nachvollziehen.

Vettel über Kartikheyan: „Wie das auch im echten Leben ist, gibt es noch ein paar Gurken, die auf der Strecke rumfahren. Das ist extrem frustrierend. Gewisse Fahrer sollten nicht in der Formel 1 fahren.“ (Quelle)

Frust hin oder her ... das ist schon hart. Aber gut, eine ungewohnte Situation für Vettel und RB, dass es mal nicht wie am Schnürchen läuft. Wie würde Stefan Raab sagen - das Leben ist halt kein Zalando-Zimmer :D

Lustig das Zitat kenne ich noch gar nicht. Also das von Raab, schaue aber die Sendung auch kaum noch.
Zum Vettel-Interview, das er ja fast wortwörtlich so bei Sky zu Protokoll gab, habe ich oben schon alles gesagt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Wo hat Vettel denn einen Fehler gemacht und wo steigt ihm der Erfolg zu Kopf? Meinst du nicht, daß du eine exklusive subjektive Meinung hast, die ja nicht nur aus dieser Saison rührt?
Wenn das das eine Ende der Subjektivitätsskala ist, dann setze ich das andere Ende entgegen und behaupte Karthikeyan war klar dran schuld.
Ein Überrundeter hat Platz zu machen, wenn ihm blaue Flaggen signalisiert werden und wie Adrian Sutil gehe ich auch konform, warum machen die Fahrer nicht sofort Platz und auf einem geraden Stück, stattdessen müssen sie es bis zum Schluß auskosten vor einem schnelleren Fahrzeug zu fahren und dann in einer Kurve Platz machen. Ist doch klar, daß dann so etwas passiert.
Huh, das ist jetzt aber heftig. Karthikeyan kann sich nicht in Luft auflösen. Sicherlich kann man sich als Überrundeter klüger anstellen, aber als Überholender einfach mal die Linie schneiden und sich gehoffte 20cm mit einem RedBull vor einem HRT zu setzen, ist dann doch etwas dreist. Vettel hätte ohne großen Zeitverlust einfach mal einen weiteren Bogen um den 5 Sekunden pro Runde langsameren HRT machen können und ihn dann einfach ausbeschleunigen können. Ob du es glaubst oder nicht, aber ein RedBull sollte dazu noch in der Lage sein. ;)

Edit: Zum Thema Subjektivität sei gesagt, dass du wohl einer der ersten gewesen wärst, die Hamilton in Grund und Boden geflucht hätten, wenn ihm das passiert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
So, jetzt will ich auch noch mal was zum Rennen sagen.
Kurz: Es war langweilig. Für Malaysia-Verhältnisse und dafür, daß es regnete.
Fand ich nicht. Das Rennen war spannender als letztes Jahr, das eigentlich nur dadurch glänzte, dass Überholmanöver in der DRS-Zone gekontert wurden usw...

Ich fand die Aufholjagd von Perez auch recht spannend und es gab nette Zweikämpfe ... häufig welche von Senna.
Sergio Perez der erste Mexikaner auf dem Podest in der Formel 1.
Pedro Rodríguez war 7 Mal auf dem Podium bevor Perez geboren wurde.
Button und Vettel mit Fehlern, bzw. Karthikeyan das Zünglein an der Waage.
Was ich aber nicht verstehe und auch bei Schumacher. Wieso kamen die nicht weiter nach vorne und gehen am Ende fast ohne Punkte aus.
Waren die Auto (Mercedes, McLaren und Red Bull) so viel schlechter als die Konkurrenz? Normalerweise kennt man das ja, daß die durch die hinteren Reihen durchpflügen und Zeit genug war ja auch.
Das Feld ist einfach dichter beisammen. Wir haben nicht mehr die 90ger in denen sich McLaren, Williams und Benetton duellieren (Ferrari macht vielleicht noch mit) und außerhalb der Punkteränge (derer 6 damals) wird fast alles überrundet...

Button und Rosberg sind durchaus nach vorne gekommen ... aber sie hatten halt viel Zeit verloren.
Button hatte auf einem seiner Intermediates-Sätze Probleme und wechselte auf einen neuen.
Rosberg, Massa und Ricciardio legten ebenso Extra-Stops ein, in der Hoffnung dass ein zweiter leichter Regenschauer kommt. Der Rest des Feldes wusste nicht, ob man auf Slicks gehen soll oder nicht...

Schumacher hatte einfach auch damit zu kämpfen, dass der Mercedes die Reifen hart rannimmt. Und starker Reifenverschleiß wirkt sich auch bei den Intermediates aus. Daher blieb er hinter Vergne und Hülkenberg, während die Williams an ihm vorbei zogen, welche bei der abtrockneten Strecke mit am besten unterwegs waren. Nach dem Restart machten keine Fahrer so viele Plätze durch Überholmanöver gut wie Senna und Maldonado.

Wo hat Vettel denn einen Fehler gemacht und wo steigt ihm der Erfolg zu Kopf? Meinst du nicht, daß du eine exklusive subjektive Meinung hast, die ja nicht nur aus dieser Saison rührt?
Wenn das das eine Ende der Subjektivitätsskala ist, dann setze ich das andere Ende entgegen und behaupte Karthikeyan war klar dran schuld.
Karmas Meinung, dass Vettel an seinem aufgeschlitzten Hinterreifen mitschuldig ist, ist ihm nicht exklusiv.
Die Respektlosigkeit Vettels gegenüber Karthikeyan, sei es der Stinkefinger oder seine Aussagen im Interview, lassen etwas vermuten was irgendwo zwischen Arroganz und zwischen zu Kopf gestiegenem Erfolg liegt...

Ein Überrundeter hat Platz zu machen, wenn ihm blaue Flaggen signalisiert werden und wie Adrian Sutil gehe ich auch konform, warum machen die Fahrer nicht sofort Platz und auf einem geraden Stück, stattdessen müssen sie es bis zum Schluß auskosten vor einem schnelleren Fahrzeug zu fahren und dann in einer Kurve Platz machen. Ist doch klar, daß dann so etwas passiert.
Karthikeyan hat Platz gemacht.

Schaus dir mal an, ab Sekunde 25: http://www.youtube.com/watch?v=6SYn6fAIRU4

Karthikeyan hat schon Arbeit damit seine spanisch-deutsche Kiste überhaupt auf der Strecke zu halten, weil er auf die feuchte Spur fährt, um dem Fahrer vor Vettel Platz zu machen.

Vettel setzt sich neben Karthikeyan und lässt diesem links von sich zwischen dem Streckenrand und seinem RedBull nicht mal eine Wagenbreite Platz ... und das bei den rutschigen Curbs. (Sekunde 32 ... 33)

Angesichts dessen, wie Karthikeyan vorher schon Mühe hatte mit den Slicks auf dem Nassen auf der Strecke zu bleiben, hätte sich Vettel denken können, dass er da etwas mehr Platz lassen sollte.

Wenn man sich die Situation ab Sekunde 30 in dem Video nochmal genau anguckt, dann kann man sich durchaus denken, dass Karthikeyan Vettel garnicht im Rückspiegel gesehen hat.
Auf der Geraden war Vettel weit weg und verkürzte den Abstand massiv, weil Karthikeyan so langsam war (fuhr wie gesagt im Nassen, um einem anderen Fahrer Platz zu machen).
Da Karthikeyan weiter außen fuhr und Vettel nicht hinter ihm ... konnte Karthikeyan kaum wissen, dass Vettel da angeflogen kommt. Die blauen Signal-Lichter (äquivalent der blauen Flaggen) mochten genausogut auf das Fahrzeug vor Vettel bezogen sein.
Karthikeyan wird Vettel wahrscheinlich erst bemerkt haben (können), als Vettel sich neben ihn setzte ... und da hatte Karthikeyan andere Sorgen, nämlich dass seine Reifen auf den Curbs durchdrehen.


Was bei Vettel nun mangelhaft ist, ist der Respekt vor dem anderen Fahrer. Der Mangel sich in diesen hinein zu versetzen. Er beschimpft Karthikeyan als Gurke und als Idiot als wäre dieser ein Linksspur-Schleicher im Fiat Panda auf der A5 oder so.
Vettel mangelt es an dem Gedanken was wäre, wenn er in dem HRT sitzen würde und Karthikeyan im RedBull.
Vor 20 Jahren mussten sich die Spitzenfahrer beim Überrunden noch an den langsameren Fahrern vorbei arbeiten. Da wurde nicht groß Platz gemacht, da wurde kein roter Teppich ausgebreitet.
Vettel tritt da mit einer Mentalität à la "Platz da! Hier komme ich!" auf ... und denkt nicht mal ansatzweise darüber nach, wie es ist in einem unterlegenen Fahrzeug zu fahren.


Enttäuschend find ich daher auch die Bestrafung durch die Stewarts, die sich wohl keine Gedanken darüber gemacht haben, wie die Situation aus Karthikeyans Cockpit heraus ausgesehen hat.
Bei Button genau dasselbe. Was war das überhaupt für eine Linie von Karthikeyan? Halb Ideallinie, halb Platz gemacht. Button konnte nirgendwo anders hin und Karthi hält fast in der Kurve an, um Button vorbei lassen zu wollen. Vollkommen hohl.
Vollkommen hohl ist da eher das was du zum Button-Karthikeyan-Unfall schreibst!
Button konnte nirgendwo anders hin? Das ist doch lächerlich...

http://www.youtube.com/watch?v=6erHcL6LA_s

Die Strecke ist breit genug. Links von Karthikeyan war Platz, rechts von Karthikeyan war Platz ... und vor allem hinter (!) Karthikeyan war Platz.

Karthikeyan ist nicht angehalten und hatte auch nicht vor Button vorbei zu lassen. Denn er war vor Button platziert ... nicht nur örtlich, sondern auch im Klassement.
Button ist beim Anbremsen mehr als eine Wagenlänge hinter Karthikeyan, sieht innen die Lücke, rutscht dort jedoch und fährt Karthikeyan ins Heck.
Karthikeyan hat da einfach sein Rennen gefahren ... warum hätte er Button Platz machen sollen?
Welche Linie er dabei fährt ist ja wurscht, er hat nichts verbotenes getan um seinen Platz zu verteidigen...




Übrigens...


Karthikeyans Antwort auf Vettels Beschimpfung:

"For a world champion to say things like that is really shameful," Narain Karthikeyan told HT. "It is really unprofessional. For a driver who has achieved so much to take out his frustrations on me just because he is having a difficult year is really sad. One does not expect a professional sportsman to be such a crybaby."

[...]

Karthikeyan found an unlikely supporter in Vettel's compatriot and Force India driver Nico Hulkenberg, who had seen a replay of the incident. "I've seen the incident," Hulkenberg told reporters at a promo event at the Buddh International Circuit. "It wasn't Narain's fault."

Karthikeyan, whose car suffered massive wheelspin on the still wet kerbs just as Vettel came up to lap him, made it clear that he couldn't have left any more room for Vettel to go past. Vettel also made a slight move to the left where Karthikeyan's car was placed following the exit of turn eight.

http://www.hindustantimes.com/motor...ls-him-unprofessional/SP-Article1-831794.aspx
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.768
Punkte
113
Die Respektlosigkeit Vettels gegenüber Karthikeyan, sei es der Stinkefinger oder seine Aussagen im Interview, lassen etwas vermuten was irgendwo zwischen Arroganz und zwischen zu Kopf gestiegenem Erfolg liegt
[...]
Vollkommen hohl ist da eher das was du zum Button-Karthikeyan-Unfall schreibst!
[...]
Button konnte nirgendwo anders hin? Das ist doch lächerlich...

:thumb: - Man muss schon eine Deutschtümelei-Brille auf haben um die Schuld nicht eindeutig bei Vettel zu sehen. Seine Tiraden gegen Karthikeyan sind unter aller Kritik. Wenn er schon nicht den Charakter hat, sich selber für den gebauten Mist in den Hintern zu treten und dann einen solchen Ausbruch zu produzieren, dann sollte er wenigstens die Größe besitzen, sich mit einigem Abstand bei Karthikeyan zu entschuldigen.

Bei Button ist die Sache schon alleine deshalb eindeutig, weil er die Nummer sofort und sehr sympathisch auf die eigene Kappe genommen hat. Manchmal machen auch gerade solche Dinge den Unterschied zwischen einem Champion und einem Titelträger aus.
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Die Respektlosigkeit Vettels gegenüber Karthikeyan, sei es der Stinkefinger oder seine Aussagen im Interview, lassen etwas vermuten was irgendwo zwischen Arroganz und zwischen zu Kopf gestiegenem Erfolg liegt...

Den Stinkefinger würde ich noch verzeihen. Da waren Emotionen im Spiel.

Aber zum Interview hat er genug Zeit gehabt runterzukommen. Da sind die Aussagen unentschuldbar.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Mal abgesehen von Vettels Unsportlichkeiten (ich teile Dezlisers, Roberts und Tim B.´s Meinung voll und ganz :thumb: ) sollte Vettel einfach mal das Positive sehen: Er kann sich diese Saison wirklich mal beweisen, mehr als 2010 und 2011, als er beide male das beste Auto hatte. Gerhard Berger und Helmut Marko haben dem Vettel in der Winterpause ja die abenteuerlichste Dinge angedichtet, unter aderem, dass mit ihm 2009 eine völlig neue Mentalität ins Team gekommen ist, die den Ausschlag für den Erfolg gab, oder das Vettel so gut sei, dass er auch in einem unterlegen Auto Weltmeister werden kann (ich wüsste gerne mal, wann er das gezeigt hat :rolleyes:). Jetzt hat er mal nicht das beste Auto und mir scheint dass der Zauber jetzt erstmal vorbei ist. Zweimal von Webber in der Quali geschlagen, in Malysia in der Quali noch Probleme auf dem Option (wie kann es sein, dass Vettel den prime nehmen musste, weil er auf dem Option keine schnellen Zeiten fahren konnte) etc. Noch dazu ein kleiner Fehler im Rennen in Melbourne, als er hinter Schumi mal kurz die Strecke verlassen hat.
Der Fehler in Malaysia erinnerte mich spontan an das Duell mit Webber in der Türkei 2010, als Vettel ebenfalls zu früh rüber zog und Webber sofort die Schuld gab und diesem sogar noch den Vogel zeigte.

Jetzt kann er zeigen, dass er wirklich Super Seb ist :D . Für mich satnd vorher fest und steht immer noch fest, dass Alonso der beste Fahrer im Feld ist. Hoffentlich kann er in den nächsten zwei Rennen noch gut Punkten und dann ab Barcelone mit einem runderneuerten Ferrari voll angreifen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Im Übrigen wird auch eine Strafe gegen Vettel diskutiert, wegen Unsportlichkeit:
http://www.motorsport-total.com/f1/..._und_Co_nehmen_Vettel_in_Schutz_12032811.html

Ansonsten kann ich mich den bisherigen Ausführungen nur anschließen. Keiner sagt, dass Vettel ein schlechter Fahrer ist. Im Gegenteil, er gehört in meinen Augen zu den Top4 (ALO, BUT, HAM, VET). Jedoch muss man sich jetzt auch einmal eingestehen, dass seine Leistungen in den letzten beiden Jahren auch wesentlich durch die Überlegenheit des RedBull zustande kamen.

Um aber das Thema zu wechseln: Ich finde die bisherigen Analysen sehr interessant, die nach Malaysia RB eine noch schlechtere Zukunft vorhersagen. Ich denke, Garry Anderson hat hier den Nagel auf den Kopf getroffen:
http://www.motorsport-total.com/f1/...Schafft_Red_Bull_die_Aufholjagd_12032902.html
Red Bull fehlt es an Abtrieb. Die haben kein Abstimmungsproblem, die haben ein Konstruktionsproblem.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Kleine News-Brocken:

- Adrian Sutil hat die Berufung gegen das Gerichtsurteil (Freiheitsstrafe von 3 Jahren auf Bewährung wegen Körperverletzung) zurückgezogen. Es hätte eine positive Aussprache mit Eric Lux gegeben und damit will Sutil das Thema abhaken. Für mich unklar ist momentan ob das Thema wirklich damit abgehakt ist.
Soweit ich weiß wollte die Staatsanwältin ebenfalls Berufung gegen das Urteil einlegen, weil das Gericht unter dem von ihr gefordertem Strafmaß geblieben ist.

http://www.motorsport-total.com/f1/...re_Sutil_zieht_Berufung_zurueck_12032912.html


- Der Grand Prix von Frankreich steht vor einem Comeback.
Genutzt werden soll dabei die Strecke von Le Castellet, welche das Toyota-Team als Teststrecke genutzt hat. Bei dem Kurs wurden die Kiesbetten durch weitläufig asphaltierte Bereiche mit hoher Rauheit ersetzt ... damit bei den Testfahrten weniger zu Bruch geht. Der Kurs ist entsprechend bunt... http://static.panoramio.com/photos/original/10540316.jpg
Ziel ist eine Zwei-Jahres-Rotation mit dem Kurs in Spa-Franchorchamps, welcher sich ein jährliches Event nicht leisten kann ... so wie auch der Hockenheimring.
Problem beim "Circuit Paul Ricard" ist momentan, dass die Strecke in ihrer Eigenschaft als Teststrecke nurnoch sehr geringe Zuschauerkapazitäten hat. Das gilt es noch zu lösen.
Der Kurs kann in verschiedenen Konfigurationen gefahren werden ... ich schätze mal, es käme die ca. 4km lange Variante in Betracht.

http://www.motorsport-total.com/f1/news/2012/03/Frankreich-Grand-Prix_vor_dem_Comeback_12032906.html


- Ferrari bringt zum Europa-Auftack umfangreiche Modifikationen.
Man hofft in China und Bahrain auf Schadensbegrenzung ... soll heißen Alonso soll möglichst wenig gegenüber den Konkurrenten einbüßen. In Barcelona soll dann ein großzügig umgestalteter Ferrari an den Start gehen. Das betrifft unter anderem die Einbaulage der Kühler in den Seitenkästen, die Form der Seitenkästen, die generelle Position des Auspuffs usw...

http://www.motorsport-total.com/f1/...rter_Ferrari_kommt_ab_Barcelona_12032910.html


- Der Fahrzeughersteller Proton, zu dem auch der Sportwagenhersteller Lotus gehört, könnte sich in das Lotus-Team einkaufen.
Angeblich gibt es eine Kaufoption für 50% der Anteile des Teams. Derzeit befindet sich das Team im Vollbesitz von Genii Capital. Proton/Lotus zahlt angeblich 25 Millionen britische Pfund pro Jahr, damit der Name "Lotus" im Teamnamen und auf den Fahrzeugen geführt wird...

http://www.motorsport-magazin.com/f...e-sich-bei-lotus-f1-einkaufen-kaufoption.html
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Pedro Rodríguez war 7 Mal auf dem Podium bevor Perez geboren wurde.

Vielleicht meinte man auch er wäre der erste Mexikaner als Sieger, kann das sein?

Karthikeyan hat Platz gemacht.

Schaus dir mal an, ab Sekunde 25: http://www.youtube.com/watch?v=6SYn6fAIRU4

[...]

Vor 20 Jahren mussten sich die Spitzenfahrer beim Überrunden noch an den langsameren Fahrern vorbei arbeiten. Da wurde nicht groß Platz gemacht, da wurde kein roter Teppich ausgebreitet.
Vettel tritt da mit einer Mentalität à la "Platz da! Hier komme ich!" auf ... und denkt nicht mal ansatzweise darüber nach, wie es ist in einem unterlegenen Fahrzeug zu fahren.

Das würde ich sofort befürworten. Fand das mit dem freiwilligen Platz machen nie besonders schön.
Aber wenn es nun mal so ist, dann sollte sich auch jeder dran halten.
Unabhängig davon, ob Karti Vettel gesehen hat oder nicht, so wußte er, daß die blauen Flaggen ihm galten. Jeder zu Überrundenter bekommt doch die blauen Lichter im Cockpit angezeigt, somit weiß er auch, daß er Platz machen muß.
Ich muß mir auch kein schlechtes Youtube-Video ansehen, habe das Rennen ja wie immer aufgenommen und kann da nicht 100%-ig erkennen, daß Karti genügend Platz gemacht hat. Wenn Vettel ihn ausbeschleunigt, dürfte es ja keine Berührung geben, weil Karti langsamer sein müßte.

Unabhängig davon, wir kommen da eh auf keinen grünen Zweig, darf sich Vettel natürlich nicht so etwas erlauben.


Karthikeyan ist nicht angehalten und hatte auch nicht vor Button vorbei zu lassen. Denn er war vor Button platziert ... nicht nur örtlich, sondern auch im Klassement.
Button ist beim Anbremsen mehr als eine Wagenlänge hinter Karthikeyan, sieht innen die Lücke, rutscht dort jedoch und fährt Karthikeyan ins Heck.
Karthikeyan hat da einfach sein Rennen gefahren ... warum hätte er Button Platz machen sollen?
Welche Linie er dabei fährt ist ja wurscht, er hat nichts verbotenes getan um seinen Platz zu verteidigen...

OK, wenn es ein normales Überholmanöver war, dann geht die Schuld klar an Button. Ich dachte Karti wäre so langsam, daß ihn Button mittlerweile überrunden wollte.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Unabhängig davon, wir kommen da eh auf keinen grünen Zweig, darf sich Vettel natürlich nicht so etwas erlauben.
Gitche, nicht wir kommen auf keinen grünen Zweig, sondern du. Du wirfst hier anderen Usern Subjektivität vor. Du wurdest von mehreren, eindeutigen Argumenten eines besseren belehrt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Auto, Motor & Sport berichtet n bisserl über Sektor-Zeitenanalyse, Top-Speeds und GPS-Daten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...uber-und-lotus-aergern-top-teams-4630466.html


- McLaren ist in den schnellen Kurven der schnell

- RedBull glänzt mit viel Abtrieb und holt Zeit am Kurvenausgang. Bei den Top-Speeds liegt man massiv hinter den Lotus mit dem gleichen Motor

- Ferrari fährt viel Flügel und ist so gut in den Kurven. Auf den Geraden fährt man hinterher. In Malaysia im Regen machte das wenig aus.

- Mercedes holt auf den Geraden eine halbe Sekunde raus ... im Rennen fährt man hinterher. Umgekehrt sieht das bei Sauber aus, welche im Rennen in den Sektor-Zeiten besser aussehen als im Qualifying.

- Der Sauber scheint allgemein ein sehr ausgewogenes Auto zu sein. Glänzt nirgends mit außergewöhnlichem Speed (wie Mercedes auf Geraden, McLaren in schnellen Kurven, RedBull am Kurvenausgang) ... aber dafür auf älteren Reifen.

- Der Lotus soll auch recht ausgewogen sein ... die Fahrer konnten das Potential nur bislang nicht abrufen. Räikkönen nicht im Qualifying ... Grosjean nicht im Rennen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
- RedBull glänzt mit viel Abtrieb und holt Zeit am Kurvenausgang. Bei den Top-Speeds liegt man massiv hinter den Lotus mit dem gleichen Motor
Nicht ganz korrekt. RB hat viel Traktion, d.h. sie bekommen die Leistung des Motors sehr gut auf den Asphalt. RB hat aber weniger Abtrieb, d.h. viel Anpressdruck auf den Asphalt - genau deswegen fahren sie, wie Ferrari auch, mit sehr viel Flügel. Mit anderen Worten, der RedBull generiert von sich aus recht wenig Abtrieb. Daher braucht man mehr Helferlein, um diesen Abtrieb zu generieren: Mehr und steilere Flügel.
- Der Lotus soll auch recht ausgewogen sein ... die Fahrer konnten das Potential nur bislang nicht abrufen. Räikkönen nicht im Qualifying ... Grosjean nicht im Rennen.
Auch zu korrigieren: Räikkönen war in Sepang konstant schneller im Q als Grosjean - er hatte halt nur einen Getriebewechsel.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Nicht ganz korrekt. RB hat viel Traktion, d.h. sie bekommen die Leistung des Motors sehr gut auf den Asphalt. RB hat aber weniger Abtrieb, d.h. viel Anpressdruck auf den Asphalt - genau deswegen fahren sie, wie Ferrari auch, mit sehr viel Flügel. Mit anderen Worten, der RedBull generiert von sich aus recht wenig Abtrieb. Daher braucht man mehr Helferlein, um diesen Abtrieb zu generieren: Mehr und steilere Flügel.
Achso ... in meinem Gedankengang wird "viel Flügel" auch genutzt, um mehr Traktion zu ermöglichen ... also durch höheren Anpressdruck an den Asphalt und nicht nur durch eine großzügige Bodenfreiheit beim Heck, niedrigen Reifendruck oder was auch immer...
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Achso ... in meinem Gedankengang wird "viel Flügel" auch genutzt, um mehr Traktion zu ermöglichen ... also durch höheren Anpressdruck an den Asphalt und nicht nur durch eine großzügige Bodenfreiheit beim Heck, niedrigen Reifendruck oder was auch immer...
Naja, es gibt schon eine einseitige Abhängigkeit. Mehr Abtrieb ermöglicht mehr Traktion, allerdings nicht umgekehrt. Es gibt zahlreiche Boliden-Bestandteile, die für die Traktion wichtig sind, für die Aero-Effizienz und damit für den Abtrieb aber keinerlei Rolle spielen (z.B. Aufhängungshärte, Sturz, Reifenmischung).

Der Logikfehler entsteht aber durch die Beschreibung: RedBull holt viel Zeit am Kurvenausgang - an der Stelle, wo Traktion enorm wichtig ist, Abtrieb aber sekundär ist. Die Geschwindigkeit des Boliden ist hier gering (mittel) und so strömt recht wenig Luftvolumen gegen die Flügel und den Diffusor. Um bestens zu beschleunigen, braucht man jedoch zunächst vor allem Traktion. Dies wird eigentlich nur dadurch erreicht, dass die Auflagefläche der Reifen auf dem Asphalt maximal ist und die Reifen möglichst wenig durchdrehen. Dass RedBull jetzt besonders gut aus langsamen Kurven rausbeschleunigt kann ergo recht wenig mit Abtrieb erklärt werden. Im Gegenteil, gemäß dem Prinzip der Aerodynamik-Effizienz hemmt ein Teil des Abtriebs die Beschleunigung - je mehr Abtrieb durch Flügel generiert wird, desto größer ist auch der Luftwiderstand. Dieser ist aber nach der Traktion der zweite wesentliche Grund für gute Beschleunigung. Mit anderen Worten, ein Bolide mit wenig Flügel beschleunigt schneller als ein Bolide mit viel Flügel. Jetzt entsteht oft der Fehlschluss, man müsse dann doch in Monaco, wo Abtrieb eigentlich kaum eine Rolle spielen sollte (langsame Kurven) wenig Flügel fahren. Allerdings bewirkt Abtrieb ja auch, dass die Aufhängung stärker auf den Asphalt gedrückt wird und dadurch Traktion produziert. In der Tat ist Aero-Effizienz in Monaco wurst. Es zählt nur, auf dem huckeligen Asphalt möglichst viel Traktion zu generieren, d.h. die Reifen möglichst oft und viel auf den Boden zu pressen. Daher strebt man nach maximalen Abtrieb. Mit anderen Worten, in Monaco fährt man nicht wegen dem Abtrieb viel Flügel (wozu auch, es ist ja kaum Geschwindigkeit und damit Fliehkraft vorhanden), sondern wegen der Traktion.

Kleines, historisches Beispiel: Wieso waren die Williams von 1992 und 1993 so überlegen? Sie hatten durch die adaptive Aufhängung eine enorme Traktion. Dies führte in der Folge dazu, dass die Williams umso stärker waren, je verwinkelter die Strecke war und je mehr der Bolide federn musste (Kerbs, Lastwechsel, etc.). Es gehört zu den typischen Newey-Stärken, Boliden mit viel Traktion zu bauen, insbesondere durch gekonnte Aufhängungskonstruktionen (nicht umsonst führte Newey später auch die Pullhod-Hinterrad-Aufhängung ein). Wenn man sich fragt, warum diese Williams-Ära zunächst 1994 zu Ende ging, ist die Antwort klar, die adaptiven Aufhängungen wurden verboten. Der Traktionsvorteil war dahin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben