Formel 1 Saison 2012 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
das drs finde ich auch sehr fraglich...teilweise ist das ja nur ein vorbei fahren...
sollen sie doch lieber mal tanken, dann hat man wenigstens strategien und vllt sterben dann die reifen auch nicht nach 5 runden! also ich finde am schlimmsten das man man die motoren verlangsamt um sprit und kosten zu sparen (grüne f1) und die reifen so zurückentwickelt das man sie nach <10 runden wegwerfen kann! (früher gab es ein stopper...undenkbar so, auch 2 stopps sind eher schlecht)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Vettel :jubel:

Die McLaren schwach und wieder mit Fehlern und technischen Probleme.
Ferrari, wie zu erwarten, Alonso diesmal schwächer, wenn sogar Massa auf Augenhöhe fahren kann.
Renault stark.

3 mal auf dem Podium. :jubel:
Kimi und Grosjean (hätte ich nicht erwartet, eher daß bei dem wieder irgendwas passiert) bockstark.
Das Wetter und die höheren Temperaturen scheinen den Renaults zu liegen, inklusive Red Bull.
Mercedes as much as possible.
McLaren und Ferrari scheinen Probleme mit den höheren Temperaturen zu haben.

Wieder einmal ein Rennen mit Reifenpoker, die viel zu schnell nachlassen, dafür aber viele Überholmanöver und harte Manöver (2 x Rosberg).

Schönes Rennen mit dem richtigen Sieger!
Start-Ziel-Sieg. As much as he can.


Bei den Reifen stimme ich Uhrwerk Orange ähm Red Shadow vollkommen zu.
Das ist schon eher ne Lotterie, als Wetter.

Hängt aber sicherlich auch mit den neuen Regeln und den Verboten zusammen. Vielleicht können Allen und karma mehr dazu sagen.
Stichwort Diffusor und Abtrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Die McLaren schwach und wieder mit Fehlern und technischen Probleme.
Nö, erstmals mit mehreren Fehlern... ;)
Das Wetter und die höheren Temperaturen scheinen den Renaults zu liegen, inklusive Red Bull.
Mercedes as much as possible.
McLaren und Ferrari scheinen Probleme mit den höheren Temperaturen zu haben.
Da interpretierst du aber sehr viel hinein. Es gibt bis dato keine Aussagen, die belegen, dass die Teams Reifenprobleme durch die Asphalttemperatur hätten. Wenn wir eines gesehen haben, dann, dass RedBull und Lotus bei der Traktion sehr gut aufgestellt sind. Ob RedBull, die erstmals ein vernünftiges Setup hinbekamen, das auf der Aero-Effizienz-Strecke Barcelona wiederholen können, darf angesichts der bisherigen Probleme dezent bezweifelt werden.
Wieder einmal ein Rennen mit Reifenpoker, die viel zu schnell nachlassen, dafür aber viele Überholmanöver und harte Manöver (2 x Rosberg).

Bei den Reifen stimme ich Uhrwerk Orange ähm Red Shadow vollkommen zu.
Das ist schon eher ne Lotterie, als Wetter.

Hängt aber sicherlich auch mit den neuen Regeln und den Verboten zusammen. Vielleicht können Allen und karma mehr dazu sagen.
Stichwort Diffusor und Abtrieb.
Naja, Lotterie ist übertrieben. Man muss halt die Reifen "verstehen". Wenn man sich das vor Augen führt, sind es keine Überraschungen. In Australien McL, in Sepang im Trockenen Sauber, in China Mercedes und hier eben RB und Lotus.
Dass die Reifen im Vergleich zum Vorjahr noch mehr abbauen, liegt im Grunde am fehlenden angeblasenen Diffusor-Konzept. Das generierte insbesondere in langsamen Kurven sehr viel Abtrieb, so dass es weniger Rutschen gab. Dieses Jahr rutschen auch die großen Teams und morden daher ihre Reifen eher. So einfach ist das. Gegen diese Probleme hilft dann eigentlich nur ein sehr gutes Setup - nach jahrelangem Fahren von Standardpaketen, wo manche Fahrer eigentlich nichts über das Wochenende verändern mussten - ist das aus Sicht der Fahrer schon spannend. Jetzt muss man seinen Boliden nicht nur darauf abstimmen, dass er am schnellsten ist, sondern auch, dass er möglichst ohne Rutschen um den Parcours kommt. Es fragt sich nur, wie viel Feedback man bekommt und wie gut der Bolide abzustimmen ist. Ersteres spielt vor allem dann eine Rolle, wenn man vor lauter "Neue Teile testen" (z.B. Flow-Viz bei Ferrari in Bahrain) weniger zum Setup-Abstimmen kommt. Letzteres ist vor allem eine Frage der Bolidencharakteristik und hier sehe ich eigentlich die Konzepte von McL (aus oft genannten Gründen), Sauber und Lotus vorn. Hingegen scheinen RB, Mercedes und Ferrari schwieriger abzustimmen. Wenn sie es hinbekommen, hagelt es aber auch dort Siege. Von daher ist das doch recht spannend. :)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Ich finde, dass Michael Schumacher gerade ein wichtiges Thema angesprochen hat. Mich stört ja schon seit Beginn der Pirelli-Ära, dass die Reifen so eine (unberechenbare) Größe darstellen. Es ist zumindest nicht mein Verständnis von Rennsport, dass man fast nicht aggressiv am Limit fahren kann bzw. mit 60-70 Prozent in die Kurve fahren muss, damit einem nicht bald die Reifen um die Ohren fliegen oder anders ausgedrückt man für das Pushen nachhaltig bestraft wird.
Schumacher trauert etwas der Ära nach, als er 2003 und so mit Bridgestone und Ferrari sich vielleicht weniger anstrengen musste. Heute muss er Bremsbalance einstellen, KERS einteilen, auf Reifen aufpassen, um Positionen kämpfen und so weiter ... früher ist er einfach um den Kurs gerast, hat ab und an mal jemanden überrundet und kam einmal zum Nachtanken ... die Reifen hätten auch das ganze Rennen gehalten.

Bridgestone und Pirelli gehen einfach unterschiedliche Wege. Seitdem Bridgestone das Reifenmonopol hatte, waren Boxenstops zwecks Reifenwechsel so gut wie überflüssig ... bei manchen Rennen hätten die auch die komplette Distanz überstanden, aber das Nachtanken hat ja eh länger gedauert.

Pirelli wurde nun gewissermaßen gebeten Reifen herzustellen, welche nach einer gewissen Dauer nachgeben. Man mag dies als ein künstliches Erzwingen einer "Show" bezeichnen ... aber man kann auch kaum bestreiten, dass den Fans dadurch letztes und dieses Jahr so manch spektakuläres Rennen geboten wurde.

Wie war's vor 10 Jahren?
Alle machen einen Boxenstop, wer von den Top-Fahrern am längsten draußen bleibt liegt vorne, es gibt kaum Überholmanöver, jeder fährt in der Dirty Air des anderen oder mit 2 Sekunden Respektsabstand ... und so weiter ...

Ich geb's zu, ich guck seit 1991 Formel1 und momentan freue ich mich auf jedes Formel1-Rennen, weil diese Saison immer wieder Überraschungen zu sehen sind.
Vor 10 Jahren oder so, als in Zeiten der Ferrari-Seriensiege die Zuschauer-Zahlen weltweit rückläufig waren, da hab ich so einige Rennen verpasst ... weil's einfach langweilig war.

Ist die Formel1 nun weniger "Sport" als früher? Weil nicht das Maximum aus Boliden und Reifen geholt wird (weniger Flaps auf der Motorabdeckung seit 2009, Pirelli-Reifen die irgendwann schlapp machen)?
Vielleicht ... aber was nützt es, wenn nunmal das Geld die Welt regiert?

Wenn man sich ansieht, dass kaum einer ernsthaft in Erwägung gezogen hat, das Rennen in Bahrain abzusagen, dann dürfte durchaus klar sein, dass die Formel1 in erster Linie eine riesige PR- und Geldmaschine ist und erst an zweiter Stelle die "Sportlichkeit" steht.



Ok, sicher es ist irgendwo ironisch, dass aus Kosten-Gründen nicht mehr nachgetankt wird, aber die Reifen nun schneller abbauen ... aber die maximale Anzahl an Reifensätzen pro Wochenende wurde ja nicht geändert ... es wird halt nun am Freitag weniger gefahren als früher.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Meld mich auch wieder mal. :)
Ich bin da eher auf Gitches und Schumachers Seite. Es ist einfach Schade dass man die aggressiven Fahrer so stark bestraft. Für mich ist DRS das richtige Mittel gegen langweilige Rennen, auch wenn das Überholen manchmal zu einfach ist, das geb ich zu (manchmal sind die vorausfahrenden Fahrer auch schlicht zu doof, weil sie ihr KERS nicht zur Verteidigung auf der Gerade aufsparen). Zurück zu den elend langweiligen Rennen ohne DRS möchte ich auf keinen Fall. Es ist immer witzig wenn die Ex-Fahrer-Experten ihre Märchen auftischen können, da heisst es dann "oh, das war jetzt aber kein DRS-unterstütztes Überholmanöver, super". Dass der Überholte aber auf abgefahrenen Reifen herumgeeiert ist (nächste 1-2 Rennen sowieso zum Reifenwechsel muss), ist genauso verzerrend wie das DRS.

Für mich könnten die Reifen durchaus eine Stufe härter sein, die Show wäre nicht schlechter, es gäbe weniger Alibi-Überholvorgänge wegen den Reifen, ja das stimmt (das Durchreichen würde entfallen). Aber die Fahrer könnten wieder aggressiver in die Zweikämpfe steigen, einen aggressiveren Fahrstil pflegen (Montoya-like um mal ein Extrem zu nennen). Der Schumacher würde sicher auch profitieren keine Frage.

DRS würde ich wenns technisch möglich wäre, um den Zusatz ergänzen, wenn das hintere Fahrzeug auf gleicher Höhe ist, beim "Überholten" der Flügel auch aufklappen darf. Dann würde Luftwiderstandsgleichstand bestehen und am Ende der Geraden auch ein enges Duell entstehen. Dann wäre auch der Zeitpunkt der Aktivierung von DRS auf einer Geraden nicht mehr so entscheidend. Man könnte es früh genug machen, weil der Vorteil ab gleicher Höhe nicht mehr eklatat ist. Ich würde es mehr als nur 1x pro Runde erlauben, denn dann hätten wir die Situation von früher, wo man noch mit massig Windschatten einen grossen Überholvorteil hatte, dann auf gleicher Höhe selbstverständlich der Vorteil weg ist.

DRS ist für mich die beste Änderung seit ich die Formel1 verfolge. Man sollte es noch verbessern, das schon. Das dauernde herumändern an Autos und Reifen, bringt gar nichts. Dann stellen sich die Teams auf den Reifenabbau ein und dann haben wir wieder GPs mit keinem einzigen Überholmanöver, wie kann man nur so einen Unsinn vertreten. Auch andere Serien denken über DRS nach, es ist simpel und sehr effektiv. Und vor allem, man kann so einfach nachjustieren. Bei den Reifen passt es mal, dann wieder überhaupt nicht, dann sind alle dauernd in der Box. Das ist so ne Lottertechnik, die kann man einfach nicht zum Steuern von Überholvorgängen einsetzen. Das geht jetzt über Jahrzehnte so mit null Erfolg. Klar kann ich die Reifen so weich machen, dass man mit enormem Abbau die Rennen spannender macht, aber man muss doch nicht meinen dass man da fahrerisch tolle Überholmanöver sieht. Das ist kein Überholmanöver, es ist simpel Reifenmanagement => so gesehen Gitche, Schumi. :thumb:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Gestern begannen die Testfahrten in Mugello ... die ersten Testfahrten innerhalb einer Saison seit mehreren Jahren.
Aufgrund des Regens am Dienstag konnte die Teams gestern nicht so viel testen, wie sie vielleicht wollten...


Sauber bringt das bislang größte Update. Der Frontflügel wurde verändert, damit dort nicht mehr - wie in China - Reifen-Wutzeln hängen bleiben. Die Luftleitbleche bei den Seitenkästen wurden etwas umpositioniert, der Auspuff ist nun in einer Art Schacht - wie bei McLaren.
Auffällig sind übrigens auch die Sponsor-Aufkleber für den Fußballverein Chelsea FC ... mit dem man eine wie auch immer geartete Partnerschaft eingegangen ist. Vielleicht möchte Roman Abramowitsch noch ein Formel1-Team?


Ferrari testet mit verschiedenen Auspuff-Varianten. Teils aktuelle aus den letzten Rennen, teils mit einer die an die Jerez-Tests vor der Saison erinnert. Scheinbar will man damit Vergleichsdaten gewinnen. Spätestens morgen soll eine neue Motorabdeckung kommen, bei welcher der Auspuff dann nach innen wandern soll. Neuer Frontflügel, neue Nase und neuer Unterboden sollen erst beim GP in Barcelona folgen.


Williams testet mit unterschiedlichen Aufpuff-Varianten. Die bisherige und eine neue, welche denen von RedBull und Sauber der letzten Rennen ähnelt.


RedBull bringt keine großen Updates. Man will Abstimmungsarbeit machen, um häufiger die richtige Balance zu finden. Bei der aktuellen Auspuff/Motorabdeckung-Variante sind die Kanäle durch den Seitenkasten verschlossen (waren bei den Barcelona-Tests noch offen) ... der Luftstrom im Heck ist damit wohl zu unruhig. Größere Updates sollen erst in Barcelona kommen.


Force India verabschiedet sich von der Hammer-Hai-Nase. Die TV-Kameras werden nun woanders montiert ... man folgt dabei gewissermaßen dem Sauber-Weg.


Bei Mercedes hat man, glaube ich, den Frontflügel etwas geändert...


Bei McLaren, Lotus, Caterham und Marussia sind keine großartigen optischen Veränderungen zu sehen. HRT spart sich die Kosten für den Test ... würd mich auch wundern, wenn die neue Teile hätten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Bei Williams und McLaren mag man Klebeband:

dms1202my36.jpg


Formel-1-Test-Mugello-02-05-2012-Gary-Paffett-McLaren-13-fotoshowImage-a6f9a0c3-591280.jpg
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Williams untersucht die neue Auspuff-Variante mit FlowWiz-Farbe ... man sieht beim Williams-Auspuff etwas mehr "Wulst" und etwas mehr "Schacht" als bei RedBull und Sauber früher ... also so leicht in McLaren-Richtung gehts hier auch.

571258679.jpg



Ziemlich deutliche optische Anleihen beim McLaren-Aufpuff hat der neue beim Force India ... schön zu sehen auch die Messapparate, welche man dahinter positioniert hat.

Formel-1-Test-Mugello-02-05-2012-Paul-di-Resta-Force-India-13-fotoshowImage-859d4425-591287.jpg



Auch Caterham folgt dem Auspuff-Trend...

Vitaly-Petrov-2012-Caterham-Mugello-Test-13-fotoshowImage-a25d5c05-591395.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Toro Rosso geht nun auch den Auspuff-Schacht-Weg:

Jean-Eric-Vergne-Toro-Rosso-Formel-1-Mugello-Test-2012--13-fotoshowImage-751f6e7c-591411.jpg


Jean-Eric-Vergne-Toro-Rosso-Formel-1-Mugello-Test-2012--13-fotoshowImage-402861b3-591412.jpg
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Nachdem man bei Williams gestern wieder den alten Auspuff fuhr (vielleicht auch weil der neue am Montag ordentlich in der Box rumqualmte), wird bei Caterham heute auch wieder der alte Auspuff verwendet. Gut denkbar dass man hier Vergleichsdaten sammeln will.
Bei Force India arbeitet man weiter mit der McLaren-Auspuff-Kopie. Paul Di Resta darf weiter fahren (statt Hülkenberg), weil er gestern wegen eines Hydraulik-Problemes kaum zum fahren kam.


Ferrari hat mittlerweile auch - wie lange angekündigt/vermutet - ein neues Auspuffkonzept in der Erprobung.
Bei Lotus und Mercedes vertraut man weiter auf "konventionelle" Auspuff-Konzepte. Also ohne "Schächte" wie bei McLaren und ohne Coanda-Effekt wie bei RedBull. Während die Konkurrenz die Auspuff-Gase auf den Diffusor zu lenken versucht zielen Lotus und Mercedes auf das untere Heckflügel-Element. Gerade bei Mercedes hat man Sorge dass man mit Lösungen wie bei McLaren zu viel Hitze in die Hinterreifen bringt. Außerdem möchte man weiter ein "aufgeräumtes Heck" unter der Motorabdeckung haben, was dieses Jahr wohl eher gelungen ist als 2011.

Auch das "neue" Ferrari-Auspuff-Konzept ist eher als konventionell zu bezeichnen. Die "Acer-Wulst" ist gewissermaßen immernoch vorhanden zielt aber deutlich stärker nach innen. Versuche wie bei RedBull/Sauber/McLaren/ForceIndia/Williams/ToroRosso/Caterham den Diffusor anzublasen, scheint man bei Ferrari nicht anzugehen (wie auch Lotus/Mercedes/Marussia/HRT)


Ein erstes Bild vom überarbeiteten Ferrari-Heck:

QWliB.jpg


0TZYN7K0RO34OW0S3C7WG0ZF5K00_450.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Bei Sauber experimentiert man mit einem provisorischem DRS-F-Schacht-System ... heut vormittag hat man aber auch für etwas Rauch gesorgt, wobei der Schaden an Perez' Sauber wohl kleiner ausfiel als z.B. die beschädigte Ferrari-Karosse durch Alonsos Ausritt ins Kies oder an Maldonados Williams durch ein Zündeln der KERS-Batterien.

dms1203my05.jpg



Bei McLaren gibt es weiterhin interessante Messaufbauten im Heck zu sehen. Vielleicht Feintuning beim Zielen mit dem Abgasstrahl? Die Röhrchen an den seitlichen Platten des Heckflügels lassen die Vermutung aufkommen, dass auch McLaren Pläne für ein F-Schacht-DRS verfolgt...

Formel-1-Test-Mugello-03-05-2012-Oliver-Turvey-McLaren-19-fotoshowImageNew-19c6521d-591535.jpg
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Also ohne "Schächte" wie bei McLaren und ohne Coanda-Effekt wie bei RedBull.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, was du mit Schacht meinst, aber ein Coanda-Effekt, wenn man das so nennen will, ist es bei allen Teams, nicht nur bei RedBull.
Während die Konkurrenz die Auspuff-Gase auf den Diffusor zu lenken versucht zielen Lotus und Mercedes auf das untere Heckflügel-Element.
Sie zielen auf den Beam-Wing.
Gerade bei Mercedes hat man Sorge dass man mit Lösungen wie bei McLaren zu viel Hitze in die Hinterreifen bringt. Außerdem möchte man weiter ein "aufgeräumtes Heck" unter der Motorabdeckung haben, was dieses Jahr wohl eher gelungen ist als 2011.
Wobei man sich nicht ganz sicher ist, ob die Probleme von McLaren in Bahrain wirklich darauf zurückzuführen sind.
Auch das "neue" Ferrari-Auspuff-Konzept ist eher als konventionell zu bezeichnen. Die "Acer-Wulst" ist gewissermaßen immernoch vorhanden zielt aber deutlich stärker nach innen. Versuche wie bei RedBull/Sauber/McLaren/ForceIndia/Williams/ToroRosso/Caterham den Diffusor anzublasen, scheint man bei Ferrari nicht anzugehen (wie auch Lotus/Mercedes/Marussia/HRT)
Ja, schöne Analyse und Bilder, danke dir! Allerdings bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. Wenn das alles ist, was Ferrari zur Verbesserung der Lage getan hat, dann gute Nacht. Der Ferrari hat nicht nur ein kleines Fenster, in dem er funktioniert, er ist auch an sich nicht gerade auf eine Runde schnell. Wie da eine Lösung helfen kann, die eigentlich nur bei heißen Temperaturen (eventuell) besser funktioniert und wohl auch weniger Anpressdruck generiert, ist mir gerade schleierhaft.

Edit: Ach ja, das was Sauber da versucht, dient, denke ich, einer Luftdruckmessung. Man baut einen Schacht außen ans Auto, der exakt so lang ist wie der, den man drinnen verlegen würde und misst was man überhaupt an Luftdruck generieren kann, um den Frontflügel zu verstellen. Eine clevere, schweizerische Lösung, einmal auszuprobieren, wie viel es überhaupt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Ferrari will in Barcelona wohl noch weitere Updates bringen ... Diffusor ... Frontflügel und so weiter. Die beiden Rennen danach sollen dann noch wieder andere Updates kommen.
Also arbeitet man zumindest angeblich in Maranello mit Hochdruck.
Aber die Journalisten sind doch etwas argwöhnisch.
Mal hieß es, man bringe große Updates ... dann ist in Mugello nur ein Teil aktualisiert und Alonso erzählt, dass z.B. die Auspuff-Position nur geringfügigen Einfluss auf die Performance hat. Das mag irgendwo stimmen ... verdeutlicht aber, dass Ferrari eine Summe von Problemen hat, wenn es um die Konkurrenzfähigkeit geht.

Und andererseits schlafen die anderen Teams ja auch nicht.

Manche bringen auch neue Teile, andere Teams arbeiten am Feintuning. HRT macht da quasi ne Extrawurst. Jenes Team freut sich einfach, dass man nun in der neuen Heimat in Madrid die eigenen Autos auseinander und zusammenschrauben kann.
 
G

Gast_482

Guest
Die fahren mit weichen und mit harten reifen in barcelona!
Also da sehe ich überhaupt keinen sinn drin! ich meine das doch sonst schon immer ne lotterie, aber so sollte doch der harte reifen deutlich langsamer sein! Dann fahren alle noch langsamer auf dem weichen um den lange am leben zu halten:laugh2: (danke pirelli)
Die qualifikationen brauch man nicht mehr schauen...schön sonntag einschalten und gucken welches setup denn grade mal passt!:crazy:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Es wird ein bisserl orakelt, dass McLaren einen Weg gefunden haben könnte mittels zweier Stellschrauben in der Fahrzeug-Mitte die Belüftung der Bremsen zu verändern.
Dies könnte auch die Möglichkeit bieten während eines Boxenstops zu die Temperatur der Reifen zu beeinflussen (welche ja auch durch die Bremsen und ihre Belüftung beeinflusst wird).

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/mclaren-technik-bremsen-trick-und-hohe-nase-4907992.html

Außerdem fuhr man in Mugello auch mit einer etwas höheren Nase ... wenn auch nur kurz am Donnerstag.

Diese soll wohl auch in Barcelona zum Einsatz kommen...

http://www.motorsport-total.com/f1/...Laren_in_Spanien_mit_hoher_Nase_12050908.html
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Es wird ein bisserl orakelt, dass McLaren einen Weg gefunden haben könnte mittels zweier Stellschrauben in der Fahrzeug-Mitte die Belüftung der Bremsen zu verändern.
Dies könnte auch die Möglichkeit bieten während eines Boxenstops zu die Temperatur der Reifen zu beeinflussen (welche ja auch durch die Bremsen und ihre Belüftung beeinflusst wird).

http://www.auto-motor-und-sport.de/f...e-4907992.html
http://scarbsf1.wordpress.com/
Man lese und staune...
Außerdem fuhr man in Mugello auch mit einer etwas höheren Nase ... wenn auch nur kurz am Donnerstag.

Diese soll wohl auch in Barcelona zum Einsatz kommen...

http://www.motorsport-total.com/f1/...Laren_in_Spanien_mit_hoher_Nase_12050908.html
Mittlerweile hat man auch mehrere Nasenvarianten im Freien Training ausprobiert. Offiziell geht es um 2013 und möglichst freie Sicht für die Fahrer.

Um Spekulationen, wie es sie in anderen Foren gab, vorzubeugen: Die neue Nase ist keine Abkehr von der Designphilosophie! Der McLaren sitzt nachwievor deutlich tiefer als die Konkurrenz, deswegen braucht er auch nachwievor keinen "Knick". Vielmehr handelt es sich wohl um ein Experiment, das prüfen soll, ob man nicht etwas mehr Luftstrom unter den Boliden und damit auf den Diffusor bekommt und was dies bringt bzw. kostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
red bull scheint in einer eigenen liga zu sein^^
hoffen wir das dies sich nicht schon morgen bewahrheitet...
wenn die in der quali vorne sind, kann man den rennsonntag schon vorraus sehen:(
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das wäre begrüßenswert.
Aber Freitags Training sagen noch nicht so viel aus, da der Grip deutlich unter dem vom Samstag und Sonntag ist und die Strecke erst mal eingefahren werden muß.
Dazu kommen noch Rahmen-Rennen.
Wie ich das bei der Renault-World Series Sendung auf ESP HD verstanden habe, fahren sowohl die 3,5 l Rernaults, als auch der Porsche Supercup im Rahmen dieses Rennens auf der Strecke.
Also noch mehr Grip am Sonntag, als es ohnehin schon wäre.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Woah ... das Feld ist echt eng beisammen ... da muss man seine schnellste Runde schon zusammen kriegen.

Button hat das knapp verfehlt und wird noch von Schumacher abgefangen.
Maldonado mit fantastischer Bestzeit im Q2. Der Eindruck vom dritten freien Training täuscht nicht. Umso ärgerlicher wohl Sennas Ausscheiden im Q1 ... so wie Bottas im ersten Training am Freitag gedüst ist, sollte er sich zukünftig wieder mehr strecken.

Massa mit nem ziemlich schwachen 17ten Platz. Musste viel korrigieren am Lenkrad bei seiner schnellen Runde. Da kann nicht viel bei rumkommen.

Webber hat sich verzockt und war nach ner guten Runde in der Box geblieben (wie auch Hamilton). Aber er wurd dann bis zum 12ten Platz durchgereicht ... das Feld ist halt eng beieinander.


Da haben mehrere eine Chance auf die Pole im Q3. Wobei Hamilton der Favorit sein dürfte.
Ob vielleicht Maldonado oder Perez in die ersten zwei Reihen fahren?
Lotus mit beiden Fahrern dabei. Auch Mercedes, welche aber schwächer sind als die Lotus in Barcelona.
Kobayashi konnte seinen Wagen nach dem Q2 nicht zurück in die Box bringen ... also er steht schonmal als 10ter fest.
 
Oben