Formel 1 Saison 2012 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Bevor ich auf deine Argumente eingehe, noch einmal ein paar Klarstellungen, die hier wohl dringend nötig sind:
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass Vettel schlecht gefahren wäre oder gar keinen Anteil am 5. Platz hätte.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass glückliche Umstände normalerweise fehlen. Die Formel 1 ist voll davon.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass Taktik nicht wichtig wäre.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass der RedBull ein überlegener Bolide wäre, den Vettel nur nicht beherrscht.
Der wirklich einzig wahre Unterschied in unseren Meinungen ist der, dass du aus einer ganz normalen Leistung, die ich von einem zweifachen WM sogar erwarte, eine glorreiche Meisterleistung machen willst. Das war sie objektiv nicht.

Button hatte noch einen Fast-Fehler, als er einem Williams glaube ich beinahe reinfuhr, so wie in Kartikeyan.
a) Huh!, echt?, Wahnsinn! b) Jetzt sind Beinahe-Unfälle, die ich im übrigen nicht gesehen habe, also auch vollzogene Fehler? c) Beinahe-Unfälle sind in der Formel 1 alltäglich und wohl bei fast allen Fahrern tauchen Fahrfehler im Rennen auf.
Die Taktik gehört nun mal auch zum Rennen und ich bin mir sicher, wenn Alonso diese gewählt hätte und von 11 auf 4 gefahren wäre, wäre er Gott.
Und für Fehler anderer kann man auch nichts. Wenn die anderen so unfähig sind, profitiert nun mal einer.
Soweit ich mich erinnern kann, profitierten auch Button und Hamilton und Co. von Schumacher's Ausfall.
Einige von Räikkönen's Reifenverschleiß, soll ich weiter machen?
Glücklicje Umstände gibt es immer wieder, die treffen jeden Fahrer.
Letztes Jahr hatte schließlich auch Button glückliche Umstände, das haben wir ja auch ausgiebig diskutiert und jedes mal geht es gegen Vettel.
Es gibt hier nicht viel zu diskutieren. Ich bestreite nicht, dass es glückliche Umstände oder Taktik gibt, im Gegenteil, ich sehe beide stets als sehr entscheidend an. Dennoch kommt man nicht umher, die Gründe für den 5. Platz von Vettel vorwiegend diesen beiden Aspekten zuzuschreiben. Jetzt können wir daran jedoch die Eigenleistung Vettel's kritisieren. Die Taktik wurde nach Aussage von Horner maximal mit, nicht durch Vettel bestimmt. http://www.motorsport-total.com/f1/...wicklungsrichtung_noch_unsicher_12041601.html. Dass "Glückliche Umstände" nicht durch den Fahrer beeinflusst werden, haben wir ja schon vor geraumer Zeit ausdiskutiert. Die einzigen Faktoren, die zu einer Bewertung von Vettel führen können, sind also Start (mies, wird auch nicht bestritten), Fehlerlosigkeit (gegeben, wird auch nicht bestritten), Grundspeed (wurde hinreichend diskutiert) und Zweikampfverhalten (ebenso). Was also verleitet dich zu der Aussage, Vettel hätte hier den Unterschied ausgemacht?
Komisch, daß das Argument nie bei anderen Fahrern kommt, sondern meist nur bei Vettel. Und früher Schumacher.
Es werden einfach keine anderen Fahrer von dir so gelobt. :) So einfach ist das. Da du ja aber sicher auf Alonso anspielst: Alonso hat einen Ferrari, Vettel einen RedBull. Während ich den RB noch als 2. oder hier 3. besten Boliden einstufen würde, ist der Ferrari bestenfalls Mittelmaß. Hinzu kommt, dass Alonso wie in Malaysia seine Leistungen vorwiegend nicht der Taktik zu verdanken hat (er war auf derselben Taktik wie alle anderen auch), sondern seinem Grundspeed, und auch gerade entgegen der Fähigkeiten seines Boliden. Alonso lässt den Ferrari besser aussehen. Können wir das von Vettel diese Saison sagen?
Ach ja. Wie lange haben Hamilton und Webber noch mal zum Überholen von Massa und Co. gebraucht?
Wer ist co.? Anders herum gefragt, wen hat denn Vettel überzeugend überholt? Karti...? :clown:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
@ Deslizer:
Von den Plätzen, wo die Red Bull ins Rennen gingen, war aber nicht mehr möglich.
Doch, für Webber schon. Schließlich ist er zwischen den McLaren gestartet und Button hatte einen schlechten 3ten Boxenstop.
Mit einem besseren Start wäre er vor Hamilton geblieben und im weiteren Verlauf vielleicht an Button vorbei gekommen (bei dessen 3ten Stop). Das Tempo jener beiden hatte er ... aber dazu hätte er auch nicht im Feld hängen bleiben dürfen wie Hamilton (der Button nicht gefährden konnte).
Kritisch wärs vielleicht gewesen, wenn er hinter Räikkönen gehangen hätte und die Fahrer hinter ihm, ebenso wie er selbst, das DRS offen gehabt hätten.

Wie auch immer, sein Startplatz entsprach nicht den Möglichkeiten und sein Start war nicht gut.


Bei Vettel stimmts schon ... vielmehr als der 5te Platz ging von seinem Startplatz aus nicht in Anbetracht dessen, dass er nicht schneller war als die vier Fahrer, die sich vor ihm platzierten. Letztlich aber ist es er selbst der nur den 11ten Startplatz holte (er wurde auch nicht behindert oder so ... eher stand er Hülkenberg im Weg), obwohl er ein Auto hätte haben können, dass Potential für die 2te Startreihe hatte.

Gewissermaßen wars noch Schadensbegrenzung, dass Button, Webber, Perez und Grosjean auch kein ideales Qualifying fuhren (zu spät bei abkühlender Strecke raus gegangen).

Sonst wäre Button einem Sieg näher gewesen, Webber auf Podiums-Kurs und Perez und Grosjean wären mit ihrer 2-Stop-Strategie für Vettel schwerer zu erreichen gewesen (freiere Fahrt vorne, Grosjean hatte einen ähnlichen Speed wie Vettel).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bevor ich auf deine Argumente eingehe, noch einmal ein paar Klarstellungen, die hier wohl dringend nötig sind:
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass Vettel schlecht gefahren wäre oder gar keinen Anteil am 5. Platz hätte.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass glückliche Umstände normalerweise fehlen. Die Formel 1 ist voll davon.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass Taktik nicht wichtig wäre.
  • Keiner sagt, (auch nicht ich), dass der RedBull ein überlegener Bolide wäre, den Vettel nur nicht beherrscht.

Zwischen gesagt und gemeint gibt es aber immer noch einen kleinen aber feinen Unterschied.
Das meinte ich ja mit Kaffeesatzleserei.
Das tust du so, das tue ich so. Deswegen ecken wir ja auch öfter an. ;)

a) Huh!, echt?, Wahnsinn! b) Jetzt sind Beinahe-Unfälle, die ich im übrigen nicht gesehen habe, also auch vollzogene Fehler? c) Beinahe-Unfälle sind in der Formel 1 alltäglich und wohl bei fast allen Fahrern tauchen Fahrfehler im Rennen auf.
Das kannst du so sehen oder so.
Wäre er ihm reingefahren, hätte das Rennen zu Ende sein können. -> entscheidender Fehler. (nicht passiert)
Tatsache ist aber, er hat dadurch Zeit verloren und konnte den Williams nicht schneller überholen, als vielleicht nötig gewesen wäre. Wir wissen es nicht.
Trotzdem ist der Fast-Unfall ein Fehler.
Bei Vettel plärren auch gleich alle los, wen er mal 2 Mikrometer von der Ideallinie abweicht.
Also kann ich das auch bei jedem tun, bei dem ich will.
Und ich tue es bei Button, der sowohl selbst einen Fehler drin hatte, als auch das team. Und das kostete ihm zweifellos das Rennen.

Die einzigen Faktoren, die zu einer Bewertung von Vettel führen können, sind also Start (mies, wird auch nicht bestritten), Fehlerlosigkeit (gegeben, wird auch nicht bestritten), Grundspeed (wurde hinreichend diskutiert) und Zweikampfverhalten (ebenso). Was also verleitet dich zu der Aussage, Vettel hätte hier den Unterschied ausgemacht?
Es werden einfach keine anderen Fahrer von dir so gelobt. :) So einfach ist das.
Wir sind in Deutschland. Es ist legitim, daß deutsche mehr gelobt werden, als andere Fahrer.
Diese Diskussion hatten wir doch schon.
Und ich verstehe nicht, warum du das immer noch nicht anerkennst.

Da du ja aber sicher auf Alonso anspielst: Alonso hat einen Ferrari, Vettel einen RedBull. Während ich den RB noch als 2. oder hier 3. besten Boliden einstufen würde, ist der Ferrari bestenfalls Mittelmaß. Hinzu kommt, dass Alonso wie in Malaysia seine Leistungen vorwiegend nicht der Taktik zu verdanken hat (er war auf derselben Taktik wie alle anderen auch), [...]

[...], sondern vom Wetter und den Asphaltbedinungen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Zwischen gesagt und gemeint gibt es aber immer noch einen kleinen aber feinen Unterschied.
Das meinte ich ja mit Kaffeesatzleserei.
Das tust du so, das tue ich so. Deswegen ecken wir ja auch öfter an. ;
Stimmt, ich wollte jedoch deutlich machen, was ich nicht sage und auch nicht meine. :)
Das kannst du so sehen oder so.
Wäre er ihm reingefahren, hätte das Rennen zu Ende sein können. -> entscheidender Fehler. (nicht passiert)
Tatsache ist aber, er hat dadurch Zeit verloren und konnte den Williams nicht schneller überholen, als vielleicht nötig gewesen wäre. Wir wissen es nicht.
Trotzdem ist der Fast-Unfall ein Fehler.
Ich weiß ja nicht einmal, was du meinst. Ich kann mich an keine Stelle erinnern, die so heikel gewesen sein soll.
Bei Vettel plärren auch gleich alle los, wen er mal 2 Mikrometer von der Ideallinie abweicht.
Der Unterschied ist zweifaltig der, dass a) Button den Fehler nicht absichtlich begangen hat (wenn er denn da war), während Vettel ganz absichtlich nach drüben zog und b) Button ja wohl kaum den anderen danach wüst beschimpft hat. Also wenn du mich fragst, ist das zurecht mit zweierlei Maß gemessen.
Und das kostete ihm zweifellos das Rennen.
Das Rennen gekostet hat ihn meines Wissens nach eine verklemmte Radmutter, nicht mehr und nicht weniger.
Wir sind in Deutschland. Es ist legitim, daß deutsche mehr gelobt werden, als andere Fahrer.
Diese Diskussion hatten wir doch schon.
Und ich verstehe nicht, warum du das immer noch nicht anerkennst.
Es ist nicht ich, der feststellte, dass die Gegenargumente immer bei deutschen Fahrern kommen. :) Es ist auch nicht immer meine Wenigkeit, welche Gegenargumente bringt. Dass ich gegen pro-deutsche Sympathien und Verzerrungen argumentiere, gebe ich schon seit dem ersten Tag zu und wird auch immer so bleiben. Eine Gegenmeinung ist immer möglich und erlaubt, Herr Moderator. :belehr: Wo Licht ist, muss auch Schatten sein. :) Was was ist, liegt im Auge des Betrachters. Und im übrigen ist es nicht so, dass wir deine Tendenzen nicht anerkennen. Ich für meinen Teil drücke durchaus, auch aus guter Freundschaft zu dir, hin und wieder auch ein Auge zu, was hier manche Aussagen angeht. Andere tun dies sicherlich auch. Es wäre jedoch eine schrecklich einseitige und meiner Meinung nach auch völlig verfehlte Aufarbeitung in einem großen deutschen Expertenforum, wenn wir hier gravierend gefärbte Sichtweisen nicht ansprechen dürften.
[...], sondern vom Wetter und den Asphaltbedinungen.
Wobei es nicht gerade so ist, dass ein Ferrari im Regen automatisch konkurrenzfähig sein muss. ;) Hier ist der Fahreranteil durchaus nicht zu verachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Das kannst du so sehen oder so.
Wäre er ihm reingefahren, hätte das Rennen zu Ende sein können. -> entscheidender Fehler. (nicht passiert)
Tatsache ist aber, er hat dadurch Zeit verloren und konnte den Williams nicht schneller überholen, als vielleicht nötig gewesen wäre. Wir wissen es nicht.
Trotzdem ist der Fast-Unfall ein Fehler.
Bei Vettel plärren auch gleich alle los, wen er mal 2 Mikrometer von der Ideallinie abweicht.
Also kann ich das auch bei jedem tun, bei dem ich will.
Und ich tue es bei Button, der sowohl selbst einen Fehler drin hatte, als auch das team. Und das kostete ihm zweifellos das Rennen.


Wir sind in Deutschland. Es ist legitim, daß deutsche mehr gelobt werden, als andere Fahrer.
Diese Diskussion hatten wir doch schon.
Und ich verstehe nicht, warum du das immer noch nicht anerkennst.
.

Gitche, ich find dich einfach legendär. :D

Wann genau war denn dieser "Fehler"? Ich mir das Rennen zweimal angesehen und habe keinen einzigen Fehler von Button entdeckt. Wie gesagt, von Button. Ist es SEIN Fehler, wenn ein Boxencrew-Mitglied den Reifen nicht richtig drauf bekommt? Soll Jenson austeigen und die Reifen persönlich wechseln? Ist er etwa falsch reingefahren und stand er auf einem Kieselstein, der ein sauberes montieren verhinderte? Oder ist es etwa noch Buttons Schuld, dass der Schlagschrauber nicht funktionierte?

Bei Vettel plärt jeder los, weil er als der Überfahrer bezeichnet wird. Das wurde dir glaube ich oft genug gesagt (oder?). Und Button ist wohl mit der netteste und sympathischste Fahrer in der F1.

Ich bin zwar nicht karma, aber ich erkenne es nicht an, weil es mich einfach tierisch nervt.

Tut mir leid für das einmischen. Ich würde gerne öfters mitschreiben aber hab weder genügend Zeit noch die nötige Ahnung davon. :wavey:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Es ist nicht ich, der feststellte, dass die Gegenargumente immer bei deutschen Fahrern kommen. :) Es ist auch nicht immer meine Wenigkeit, welche Gegenargumente bringt. Dass ich gegen pro-deutsche Sympathien und Verzerrungen argumentiere, gebe ich schon seit dem ersten Tag zu und wird auch immer so bleiben. Eine Gegenmeinung ist immer möglich und erlaubt, Herr Moderator. :belehr: Wo Licht ist, muss auch Schatten sein. :) Was was ist, liegt im Auge des Betrachters. Und im übrigen ist es nicht so, dass wir deine Tendenzen nicht anerkennen. Ich für meinen Teil drücke durchaus, auch aus guter Freundschaft zu dir, hin und wieder auch ein Auge zu, was hier manche Aussagen angeht. Andere tun dies sicherlich auch. Es wäre jedoch eine schrecklich einseitige und meiner Meinung nach auch völlig verfehlte Aufarbeitung in einem großen deutschen Expertenforum, wenn wir hier gravierend gefärbte Sichtweisen nicht ansprechen dürften.

Dagegen habe ich ja nichts.
Jeder hat seine Tendenzen und entsprechende Argumente, die für einen Fahrer sprechen oder gegen einen.
Nur führen diese seit geraumer Zeit immer wieder ins nichts.
Aber gut dagegen habe ich ja auch nichts, schließlich wäre ja sonst gar nichts hier zu dieskutieren und das Motorsport-Forum staubte ein.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Keine Überraschung, Vettel muss ab Bahrain das neuere RedBull-Heck fahren, da der Wagen damit einfach mehr Performance hat.

Ein Artikel dazu, welcher beleuchtet, wie sich die unterschiedlichen Varianten auswirken:

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-technik-video-vettels-auspuff-probleme-4761011.html


Kennpunkte:

- Vettel holt seine Zeit am Kurveneingang, braucht dafür aber ein relativ ruhiges Heck. Das hatte er letzte Saison gehabt, als man den angeblasenen Diffusor perfektionierte. Zitat Webber: "Seb hat die Vorteile des Systems perfekt genutzt, und zwar in einem Bereich, in dem er sowieso schon stark ist. Ich bin immer etwas hinter dem Auto hergefahren, weil sich mit der Drehzahl auch die Balance des Autos verschoben hat. Als Folge davon hat es immer ewig gedauert, bis ich mich darauf eingestellt und das richtige Setup gefunden habe. Deshalb habe ich letztes Jahr auf Seb am Kurveneingang mehr Zeit verloren als das mit einem traditionellen Rennauto der Fall wäre"

- Mit dem Jerez-Auspuff konnte Vettel das gewisse Übersteuern des Hecks besser kontrollieren als mit dem Barcelona-Auspuff.

- Vettel fehlt bei der neuen Auspuffvariante das Vertrauen ins Auto, das er wohl braucht. Bislang schafft er es nicht in seinen schnellsten Runden in allen Sektoren seine persönliche Bestzeit zusammen zubringen ... irgendwo schleicht sich immer ein Fehler(chen) ein.

- Webber hat keine Probleme mit dem nervösen Einlenken. Seine Stärke liegt beim Kurvenausgang, wo er Zeit auf Vettel gut macht. Jetzt erstrecht, weil hier auch die Stärke der neuen Auspuffvariante liegt.

- Bei den weichen Reifen ist das Heck des RedBull mit dem neuen Auspuff wohl noch etwas nervöser am Kurveneingang. Daher das Phänomen, dass Vettel auf den harten zum Teil schneller unterwegs ist.


Da die Performance des RedBulls mit neuem Heck besser ist, muss Vettel sich halt umgewöhnen. Das Team will nur eine von beiden Lösungen weiter entwickeln und nimmt dabei die schnellere.
Bis Barcelona will man aber die Sache soweit weiterentwickelt haben, dass sie auch Vettel am Kurveneingang etwas entgegen kommt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
- Webber hat keine Probleme mit dem nervösen Einlenken. Seine Stärke liegt beim Kurvenausgang, wo er Zeit auf Vettel gut macht. Jetzt erstrecht, weil hier auch die Stärke der neuen Auspuffvariante liegt.
Verstehe ich nicht. Wieso sollte Vettel Probleme beim Einlenken bei einem übersteuernden Boliden haben? Beim Einlenken spielt Übersteuern nur in extremer Form eine Rolle. Hier ist ja eher Untersteuern das Problem. Wenn er Probleme haben sollte, dann doch wohl eher beim Herausbeschleunigen aus der Kurve.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Ein Bus mit vier Teammitglieder von Force India soll am Mittwoch nur knapp einem Anschlag entgangen sein.
Zwei Teammitglieder verließen daraufhin aus Sorge das Land.

Das Team lässt nun das zweite freie Training aus, weil die anderen Teammitglieder nicht im Dunkeln zu den Hotels zurück fahren möchten.

Daher hat man schon im ersten freien Training die weichen Reifen ausgetestet ... so waren Di Resta und Hülkenberg recht weit vorne positioniert.

Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen vorne zu finden. McLaren, Mercedes und die RedBull denen die langsamen Kurven entgegen kommen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Maldonado und Hamilton haben ihr Getriebe wechseln lassen.

Bei Maldonado wohl aufgrund einer Beschädigung ... er wird morgen 5 Plätze nach hinten versetzt.

Für Hamilton gilt das nicht, da das vorherige Getriebe in seiner Eigenschaft als "Ersatzgetriebe" nur für das Rennen in China halten musste.
Die nächste Serie, dass ein Getriebe 5 Events halten muss, beginnt mit dem 3ten freien Training. Die ersten beiden freien Trainings zählen nicht zum "Event".
Somit konnte Hamilton gestern noch das Ersatzgetriebe von Shanghai fahren und dann straffrei wechseln.

http://www.motorsport-magazin.com/f...nd-hamilton-keine-strafe-fuer-den-briten.html

Zugegebenermaßen verstehe ich nicht ganz, warum diese Regel für nötig befunden wurde...
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
http://www.motorsport-magazin.com/f...nd-hamilton-keine-strafe-fuer-den-briten.html

Zugegebenermaßen verstehe ich nicht ganz, warum diese Regel für nötig befunden wurde...
Weil ein Getriebewechsel über das Wochenende durchaus Risiken birgt und man den Fahrer nicht doppelt für einen Schaden bestrafen will? Wie so oft ist ein in der Not eingebautes Ersatzteil ja durchaus nicht so robust und da Hamilton in China ja nicht ausgefallen ist, gab es keine andere Möglichkeit, als das jetzt beim nächsten Grand Prix durch ein vollwertiges Getriebe zu ersetzen. Das Sealing verhindert ja, dass man das Getriebe zwischen den GPs auswechseln darf.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Da haben sich Schumacher und Vergne gründlich verzockt.
Rosberg mit besserer Zeit weiter ... Ricciardio auch viel weiter vorne.

Kovalainen war schon vorher im Q1 am Mittelfeld dran.

Die Lotus sind auch gut dabei ... sahen ja in den freien Trainings nicht schlecht aus.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Schumacher blieb wohl auch in der Box, weil am Ende ein System am Heckflügel nicht mehr funktionierte. Vielleicht deren F-Schacht-Dingends? Naja ... er hätte auch mit halb funktionierendem Heckflügel rausgehen können.

Vergne droht eine Strafe, weil er ein rotes Licht am Boxeneingang ignorierte ... sollte wohl gewogen werden.

Im Glück die McLaren, welche knapp schneller waren als Schumacher.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Im Q2 hat sich Räikkönen verzockt ... mehr oder weniger. Bei Ferrari hat man schließlich schon diskutiert, ob man überhaupt in Q3 kommen will, oder lieber von 11 und 12 mit harten Reifen startet.

Ricciardo hat den Toro Rosso ins Q3 gebracht ... Respekt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Denke mal, dass die Pole zwischen Rosberg und Hamilton entschieden wird.
Webber und Grosjean darf man aber auch auf dem Schirm haben.
Webber ist im zweiten Sektor sehr schnell, Grosjean im ersten.

Button und Vettel sollte man sicher auch nicht außer acht lassen ... aber sie sind in Bahrain langsamer als ihre Teamkollegen. Kann also sein, dass Grosjean in die erste oder zweite Startreihe fährt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Webber und die McLaren werden im Q3 zwei Runs fahren. Bei den McLaren keine Überraschung, sie konnten Reifen sparen im Q1.
Webber hat jedoch schon ein paar Runden mehr auf dem Buckel.

Grosjean wie meistens mal wieder am Reifen sparen ... Rosberg spart sich auch einen Satz für das Rennen auf.


Edit: Auch Vettel ist raus gegangen ... obgleich er ebenso wie Webber schon ein Dutzend Runden gefahren ist.


Edit 2: Alonso versucht nun einen Zeitenangriff abseits des Verkehrs. Rosberg und Grosjean werden wohl noch angreifen. Ricciardio versucht auch sein Glück ... Perez wird sicher auch nochmal rausgehen. Di Resta vielleicht nicht.

Edit 3: Perez und die RedBull folgen ... Hamilton geht auch raus. Button kommt als letzter.

Edit 4: Di Resta ist auch rausgegangen. Von Alonso müsste langsam mal ne schnelle Zeit kommen ... oder fährt der garkeine?

Edit 5: Pole für Vettel der einen sehr guten 2ten Sektor gefahren ist. Hamilton hat ihn nicht mehr geschnappt. Webber wird dritter. Rosberg nicht mit der perfekten Runde auf 5 hinter Button. Alonso und Di Resta hatten ihre jeweiligen Versuche abgebrochen. Grosjean hat wieder zuviel Zeit im zweiten Sektor verloren. Ricciardo holt einen tollen 6ten Platz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben