Glanzpunkte der Kommentatoren, Moderatoren & Experten


Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.841
Punkte
113
Vielleicht liegt es auch an dem Extravertrag mit Almsiek, dass man soooo viel Krampf berichten muss. Ich finde sie mehr und mehr überflüssig.

Almsick hat überhaupt keine Ahnung von aktuellen Schwimmsport und hat sich überhaupt nicht vorbereitet. Die ist echt grausam. Da ist die ZDF-Konkurrenz mit Keller wirklich auf einem viel höheren Niveau.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ne sorry, aber USA-Nigeria im Korbball hatte keinerlei sportliche Relevanz, in dem Fall richtig abzuschalten.

Wenn es denn für Sport gewesen wäre, OK. Statt Sport zu zeigen, bringen sie aber lieber wieder ihre Moderatoren und irgendwelche Gäste.
Ich habe nichts gegen Experten, aber die kann man interviewen, um Pausen zu überbrücken, oder man kann es per Splitscreen oder off-camera machen, während man weiterhin den eigentlichen Sport zeigt.
Bei ARD und ZDF wird Livesport hintenangestellt, damit man zugucken darf, wie Delling, Scholt, Antwerpes und Co. mit irgendwelchen mehr oder wenigen prominenten Mikrofonhaltern reden. Wer Sport in voller Gänze sehen möchte, muss - wenn er denn das Angebot des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wahrnehmen will - auf deren Internetstreams ausweichen, die zumindest bei mir qualitativ auch noch meistens ärgerlich sind (ewige Ladezeiten, wenn sie überhaupt funktionieren, Aussetzer, etc.).

Für mich ist das einfach nur eine riesige Show für sehr eitle Leute, denen es wichtiger ist, dass sie selbst gesehen werden. Und es läuft leider schon seit Jahren so:
Moderator labert ewig, dann: "Schalten wir mal zu A: Was ist denn bei Sportart X passiert?" A fasst, mit dem Mikrofon an der Bahn stehend oder im Studio sitzend, das bisherige Geschehen (teils ohne Bilder!) ewig zusammen, eventuell wird noch mit einem "Experten" geredet, und dann darf man vielleicht mal eine Entscheidung sehen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das wiederum eine Aufzeichnung, und man könnte das Ergebnis aus Livetickern oder wegen des Rumzappens zu Eurosport auch schon kennen.

Was das Getue um die ach so miesen Schwimmer soll, verstehe ich dabei eh nicht. Was will man da erreichen? Den Volkszorn aufwiegeln, damit sie auf die Sportler und besonders den Verband losgehen? Interessiert mich nicht. Mund abputzen, und zeigt jetzt einfach den nächsten Sport. Es gibt genug anderes, und ich fühle mich davon sogar unterhalten, wenn Deutsche keine Medaillenchancen haben. Ja, selbst wenn gar keine dabei sind. Solange der Sport an sich nur interessant ist. ARD und ZDF geben einem aber kaum eine Chance, in Vorkämpfen und Qualis schon mal Sympathien für einen Sportler zu entwickeln, der sich richtig hineinkämpft. Man bekommt nur das vorgekaute Zeugs ohne diese Entscheidungsfreiheit, mit wem man eigentlich mitfiebern will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Nach einer Woche Olympia live vor Ort in London kann ich sagen, dass die BBC Kommentatoren an sich auch nicht besser sind. Allerdings zeigen die wenigstens alles (!!!) live auf ihren Kanälen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
Wenn es denn für Sport gewesen wäre, OK. Statt Sport zu zeigen, bringen sie aber lieber wieder ihre Moderatoren und irgendwelche Gäste.
Ich habe nichts gegen Experten, aber die kann man interviewen, um Pausen zu überbrücken, oder man kann es per Splitscreen oder off-camera machen, während man weiterhin den eigentlichen Sport zeigt.
Bei ARD und ZDF wird Livesport hintenangestellt, damit man zugucken darf, wie Delling, Scholt, Antwerpes und Co. mit irgendwelchen mehr oder wenigen prominenten Mikrofonhaltern reden. Wer Sport in voller Gänze sehen möchte, muss - wenn er denn das Angebot des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wahrnehmen will - auf deren Internetstreams ausweichen, die zumindest bei mir qualitativ auch noch meistens ärgerlich sind (ewige Ladezeiten, wenn sie überhaupt funktionieren, Aussetzer, etc.).

Für mich ist das einfach nur eine riesige Show für sehr eitle Leute, denen es wichtiger ist, dass sie selbst gesehen werden. Und es läuft leider schon seit Jahren so:
Moderator labert ewig, dann: "Schalten wir mal zu A: Was ist denn bei Sportart X passiert?" A fasst, mit dem Mikrofon an der Bahn stehend oder im Studio sitzend, das bisherige Geschehen (teils ohne Bilder!) ewig zusammen, eventuell wird noch mit einem "Experten" geredet, und dann darf man vielleicht mal eine Entscheidung sehen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das wiederum eine Aufzeichnung, und man könnte das Ergebnis aus Livetickern oder wegen des Rumzappens zu Eurosport auch schon kennen.

Was das Getue um die ach so miesen Schwimmer soll, verstehe ich dabei eh nicht. Was will man da erreichen? Den Volkszorn aufwiegeln, damit sie auf die Sportler und besonders den Verband losgehen? Interessiert mich nicht. Mund abputzen, und zeigt jetzt einfach den nächsten Sport. Es gibt genug anderes, und ich fühle mich davon sogar unterhalten, wenn Deutsche keine Medaillenchancen haben. Ja, selbst wenn gar keine dabei sind. Solange der Sport an sich nur interessant ist. ARD und ZDF geben einem aber kaum eine Chance, in Vorkämpfen und Qualis schon mal Sympathien für einen Sportler zu entwickeln, der sich richtig hineinkämpft. Man bekommt nur das vorgekaute Zeugs ohne diese Entscheidungsfreiheit, mit wem man eigentlich mitfiebern will.

100% agree.. :thumb:
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.605
Punkte
113
Schwach ARD, nach einem Quarter USA-Nigeria wegzuschalten. Rekordsieg verpasst, danke. Stattdessen ballert man die xte Wdh rein, lädt langweilige Gäste ein und misst Oberschenkel.

Überhaupt, Note 5. Bei den ÖR weiß man nie ob man live dabei ist oder nicht, da muss man zur Sicherheit immer auf Eurosport zappen..

Da ist zu viel RTL, zu wenig Sport. Könnte kotzen.

Anscheinend hat man da auf Kritik reagiert, so oft wie Steinbrecher gerade erwähnt hat, was man heute schon alles Live gezeigt hat. :laugh2:

"Wir waren live bei der Leichtathletik, live beim Rudern, live beim Schwimmen, live beim Schießen. Jetzt eine Aufzeichnung vom Schwimmen."
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Apropos Interview. Ich finde diese mediale Geilheit auf Medaillengewinner sowieso zum Kotzen. Da reißen und stoßen unsere Gewichtheber-Mädels bei Olympia jeweils persönliche Bestleistungen und es wird nicht mal in Erwägung gezogen, sie mal ins Studio einzuladen. :skepsis:

What? Du willst irgendwelche Olympia-Touristen ins Studio einladen, nur weil sie persönliche Bestleistungen erzielen? Na denn...
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
ZDF-Reiseleiter in der Einzelkritik

Was hormonelle Episoden angeht, ist Béla Réthy als grundlos aufgewühlter Poschmann-Nachfolger mit Schnapp-Atmung erfolgreich auf der Spur: Nur wenigen Kommentatoren im deutschen Fernsehen gelingt es, selbst die belanglosesten aller Banalitäten blutdrucktechinsch mit einer vehementen Dramaturgie zu versehen.
...
Poschmann, der Rar-Gewordene, hatte jenen Kommentatoren-Stil wesentlich geprägt: Leidenschaft mit Aufgeregtheit zu verwechseln. Stimme und Tonmelodie an jenen Stellen anzuheben, an denen Zuschauer auf der Couch einzunicken drohen, weil wirklich gar nichts passiert. Ein bisschen “Tschaka“ und immer unter Druck. Nein, Réthy und Poschmann sind keine Meister jener Zwischenräume, die so wichtig sind für Moderatoren und Kommentatoren.
...
Immerhin bilden sie als Reiseleiter ein solides Gegenstück zu Kathrin Müller-Hohenstein, die sich in den ersten Tagen der Spiele ohne Olli Kahn geduckt an neue sportliche Co-Kommentatoren heranwieselte, um mit gelernter Lächellähmung deutsche Misserfolge schön zu grinsen.
...
etc.
Link: Meedia

Ich gab mir eben mit Absicht mal das ZDF, gleichzeitig als Stream (da ist vielleicht alle paar tausend Frames mal eins scharf. Ansonsten sieht das aus wie 240x135 als wandgroßes Vollbild) zu Eurosport (TV), und amüsiere/ärgere mich nur noch. Da erzählt Steinbrecher als Hauptmoderator dies hier:
"wir versuchen, Ihnen Judo live zu zeigen, aber Sie wissen ja, 15-16 Ereignisse gleichzeitig. Wir geben unser Bestes!"
Und dann schalten sie in eine Reportagenkonserve "Die Geschichte des Ruderns" :clown:

Erwartet hatte ich es ja.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.841
Punkte
113
Anscheinend hat man da auf Kritik reagiert, so oft wie Steinbrecher gerade erwähnt hat, was man heute schon alles Live gezeigt hat. :laugh2:

"Wir waren live bei der Leichtathletik, live beim Rudern, live beim Schwimmen, live beim Schießen. Jetzt eine Aufzeichnung vom Schwimmen."

Ist mir auch aufgefallen. Immerhin. Am Anfang wusste man ja eigentlich nie, was live und was nicht live ist.

Ich gab mir eben mit Absicht mal das ZDF, gleichzeitig als Stream (da ist vielleicht alle paar tausend Frames mal eins scharf. Ansonsten sieht das aus wie 240x135 als wandgroßes Vollbild) zu Eurosport (TV), und amüsiere/ärgere mich nur noch. Da erzählt Steinbrecher als Hauptmoderator dies hier:
"wir versuchen, Ihnen Judo live zu zeigen, aber Sie wissen ja, 15-16 Ereignisse gleichzeitig. Wir geben unser Bestes!"
Und dann schalten sie in eine Reportagenkonserve "Die Geschichte des Ruderns" :clown:

Und lustigerweise ist das ZDF noch Welten besser als die ARD.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Während des Matchballs von Kas/Lisicki geht das ZDF zum Judo um das Einlaufen der Kämpfer zu zeigen. :jubel:

Aber da beim Ton mal wieder ein Praktikant zuständig ist, hört man weiterhin im Hintergrund den Ton vom Tennis. :laugh2:
 

wwi24

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.027
Punkte
38
Ich bin auch mal gespannt, wie man heute mit der völligen Überforderung mit Schwimmen und Leichtathletik gleichzeitig zurecht kommt. :laugh2:
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Der Thiele pennt auch wie ein Siebenschläfer: Ganz groß zu sehen, dass Dibaba direkt hinter den beiden Kenianerinnen ist, aber er will sie beständig verwechseln mit der dritten Äthioperin, die abreißen lässt :crazy:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Mich interessiert bei der Olympiade zwar nur das 100 m-Finale der Männer am Sonntagabend, aber den nachfolgenden Welt Online-Verriss von ARD und ZDF fand ich doch ganz unterhaltsam und passt auch zum Thread-Thema.

...Die Programmdirektoren von ARD und ZDF haben dabei eine bestechende Fähigkeit entwickelt, die vielen anderen Berufskollegen abgeht. Sie schaffen es, konstant die falschen Entscheidungen zu treffen und die Zuschauer dabei mit "Live-Ereignissen" aus der Konserve zu bedienen. Das nervt!

Langeweile statt Spannung

Die Beispiele sind auf beiden Sendern reichhaltig, hier eine kleine Auswahl. Zweiter Tag, Degenfechten der Männer. Nicolas Limbach und Max Hartung stehen im Viertelfinale, zeitgleich gehen sie auf die Planche. Noch ein Sieg, dann ist für beide eine Medaille in Reichweite. Die Halle tobt, der Zuschauer bald auch. Aber nicht, weil die ARD diese Spannung nach Hause transportiert. Nein, die Chaosplaner gehen stattdessen zum Straßenradrennen der Frauen, knapp 50 Kilometer vor dem Ziel – das ist Spannung!...

Alles außer live – ARD und ZDF veräppeln Zuschauer
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Jetzt hab ich diesen Adelsexperten schon zum dritten Mal über das Königshaus parlieren sehen. Muss man das noch kommentieren? :gitche:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
ZDF-Streams :love:

unbenanntekx.jpg


(dazu sei noch gesagt, dass die ARD-Streams heute bei mir gar nicht laden)
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Die Bestnote geht für mich heute an Sigi Heinrich, der sich äußerst kritisch über die Teilnahme von Oscar Pistorius an den Olympischen Spielen geäußert hat. Neben seinen (wirklich nachvollziehbaren und fundierten) Erklärungen hat er sich dann noch den ein oder anderen Spaß erlaubt. Pistorius sei fit wie ein Turnschuh oder wie man bei ihm sagt: wie eine Carbon-Prothese.

Weiteres Zitat von Heinrich: "Ja was kommt denn als nächstes, soll ein Rollstuhlfahrer mit Raketenantrieb gegen Usain Bolt antreten?"

:thumb:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Hatte ich vorhin auch geguckt. Politisch alles andere als korrekt, aber erfrischend und nicht unbedingt so fern der möglichen Wahrheit.

Vergleichsbild zu eben: Der ZDF-Stream zum Basketballspiel USA-Litauen in der Halbzeitpause, wenn massenhaft User abschalten...
unbenanntzrb.jpg

Ergo: Schlichtweg viel zu wenig Serverkapazität eingeplant.
 
Oben