UEFA Champions League 2012/2013 - Qualifikation + Gruppenphase


Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Vor allem am Dienstag hatte ich wieder dieses Gefühl. Man sieht 8 Spiele und davon hat einzig Juve-Chelsea einen klangvollen Namen, der Rest wird dadurch bekannt, Tore nach einem Schiedsrichterball zu erzielen. Traurig, in den späten 90ern - Anfang/Mitte 00er gab es pro Gruppe MINDESTENS 2 Knaller, ggf sogar 3 und das 4 Team war wenigstens ein Meister einer "kleineren" Liga. Pro Spieltag (jeweils Di+Mi) gab es 3-4 Sahnespiele... Da war praktisch jede Gruppe vergleichbar mit der sogenannten BVB-"Todesgruppe"...:

naja, da wäre ich mal sehr vorsichtig mit der Aussage, zumal es die CL mit 32 Teams glaub erst ab 99/00 gibt. Und schlechtere Jahre der großen Teams (aktuell Milan, Inter, Chelsea usw) gab es auch schon immer. Real oder Barca waren ja auch nicht die komplette CL Zeit so gut wie jetzt, Juve war Jahre weg, Dortmund ebenfalls, die Bayern sind auch erst wieder die letzten Jahre so richtig ans abolsute Topniveau rangekommen.

schau mal nur z.B. 98/99 an, was es da für "Hammergruppen" gab und das bei nur 24 Teilnehmern ;)

1. Griechenland Olympiakos Piräus 6 3 2 1 08:06 11
2. Kroatien Dinamo Zagreb 6 2 2 2 05:07 08
3. Portugal FC Porto 6 2 1 3 11:09 07
4. Niederlande Ajax Amsterdam 6 2 1 3 04:06 07

1. Italien Juventus Turin 6 1 5 0 7:5 08
2. Turkei Galatasaray Istanbul 6 2 2 2 8:8 08
3. Norwegen Rosenborg Trondheim 6 2 2 2 7:8 08
4. Spanien Athletic Bilbao 6 1 3 2 5:6 06

1. Italien Inter Mailand 6 4 1 1 09:05 13
2. Spanien Real Madrid 6 4 0 2 17:08 12
3. Russland Spartak Moskau 6 2 2 2 07:06 08
4. Osterreich SK Sturm Graz 6 0 1 5 02:16 01

1. Deutschland FC Bayern München 6 3 2 1 09:06 11
2. England Manchester United 6 2 4 0 20:11 10
3. Spanien FC Barcelona 6 2 2 2 11:09 08
4. Danemark Brøndby IF 6 1 0 5 04:18 03

1. Ukraine Dynamo Kiew 6 3 2 1 11:07 11
2. Frankreich RC Lens 6 2 2 2 05:06 08
3. England FC Arsenal 6 2 2 2 08:08 08
4. Griechenland Panathinaikos Athen 6 2 0 4 06:09 06

1. Deutschland 1. FC Kaiserslautern 6 4 1 1 12:06 13
2. Portugal Benfica Lissabon 6 2 2 2 08:09 08
3. Niederlande PSV Eindhoven 6 2 1 3 10:11 07
4. Finnland HJK Helsinki 6 1 2 3 08:12 05


Es war schon immer so, dass es sowohl Knallergruppen als auch Bumgruppen gab.

Aber ich finde schon, dass das 1/8-Finale dieses Jahr sehr reizvoll allein von den Namen werden kann. Da gabs schon deutlich schwächere Jahrgänge.
 

El_Siciliano

Nachwuchsspieler
Beiträge
126
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Genau. Wenn die Bayern Seite spielt (kp ob das jetzt Gruppe A-D oder E-H ist), dann wünsche ich mir, dass bald Euro League ist.
Chelsea ist nix mehr. Milan hat keine Stars mehr - zumindest sind sie nicht in Form. Inter wurde 2011 von Schalke begraben. Arsenal ist nix mehr. ManCity is ein Rätsel. Juve ist ganz ok, aber irgendwie traue ich denen nicht den großen Wurf zu. Und die neuen Teams wie Malaga und PSG müssen sich erst finden. Spiegelbildlich zu dem, habe ich den Eindruck als würde es so wenige Stars wie nie zuvor geben. Was kommt denn nach Iniesta, Ronaldo und Messi?

Milan braucht noch 1-2 Jahre! Juve traue ich da schon sehr viel zu, auch wenn ich die gar nicht mag!
Die englischen Teams - Naja... aber Chelsea hat ja letztes Jahr gezeigt wie es laufen kann.
PSG ist von allen zusammengekauften Mannschaften (Chelsea, City, Malaga, etc...) für mich bisher die Beste! Die sind zwar auch anfällig, aber die spielen teilweise einen sehr schönen Fußball und können jeden schlagen!
Die Bundesliga Teams sehr stark - da kann jedes Team ins Finale! Dortmund stärker als Bayern und Schalke...
Die Spanier auch ganz gut, aber die werden in diesem Jahr keine Rolle spielen - ich finde, die werden zu stark überschätzt!
Vielleicht gibt es dieses Jahr auch eine Überraschung...
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.293
Punkte
113
1. Griechenland Olympiakos Piräus 6 3 2 1 08:06 11
2. Kroatien Dinamo Zagreb 6 2 2 2 05:07 08
3. Portugal FC Porto 6 2 1 3 11:09 07
4. Niederlande Ajax Amsterdam 6 2 1 3 04:06 07

1. Italien Juventus Turin 6 1 5 0 7:5 08
2. Turkei Galatasaray Istanbul 6 2 2 2 8:8 08
3. Norwegen Rosenborg Trondheim 6 2 2 2 7:8 08
4. Spanien Athletic Bilbao 6 1 3 2 5:6 06

1. Italien Inter Mailand 6 4 1 1 09:05 13
2. Spanien Real Madrid 6 4 0 2 17:08 12
3. Russland Spartak Moskau 6 2 2 2 07:06 08
4. Osterreich SK Sturm Graz 6 0 1 5 02:16 01

1. Deutschland FC Bayern München 6 3 2 1 09:06 11
2. England Manchester United 6 2 4 0 20:11 10
3. Spanien FC Barcelona 6 2 2 2 11:09 08
4. Danemark Brøndby IF 6 1 0 5 04:18 03

1. Ukraine Dynamo Kiew 6 3 2 1 11:07 11
2. Frankreich RC Lens 6 2 2 2 05:06 08
3. England FC Arsenal 6 2 2 2 08:08 08
4. Griechenland Panathinaikos Athen 6 2 0 4 06:09 06

1. Deutschland 1. FC Kaiserslautern 6 4 1 1 12:06 13
2. Portugal Benfica Lissabon 6 2 2 2 08:09 08
3. Niederlande PSV Eindhoven 6 2 1 3 10:11 07
4. Finnland HJK Helsinki 6 1 2 3 08:12 05
.

4 von 6 Gruppen finde ich relativ ansprechend (Trondheim und Kiew waren zum damaligen Zeitpunkt unbequem zu spielen und Serienmeister in ihren Ligen) - also als Negativbeispiel dient diese Gruppenübersicht mMn nicht gerade...;)


Aber ich finde schon, dass das 1/8-Finale dieses Jahr sehr reizvoll allein von den Namen werden kann. Da gabs schon deutlich schwächere Jahrgänge

Darum ging es ja auch nicht, das Achtelfinale kann durchaus interessant werden - mir ging es lediglich um die Gruppenphase...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
BATE Borisov, Lille, Dinamo Zagreb, RSC Anderlecht, Nordsjaelland, Sporting Braga, Benfica, Spartak Moskau, Montpellier... Das hat wenig mit "Königsklasse" zu tun...

edit:

Wir haben auch 8 statt 4 Gruppen...

Zumal CL 1997:
Gruppe A: AJ Auxerre, Ajax, GH Zürich, Glasgow Rangers
Gruppe B:Atletico Madrid, BVB, Lodz, Bukarest
Gruppe C: Juventus, ManU, Fener, Rapid Wien
Gruppe D:porto, Trondheim,Milan, Göteborg.

Woa, der CL-Sieger musste wirklich durch das ultimative Haifischbecken...


Wir hatten gerade eine CL-Reform, die es den Meistern kleiner Ligen viel leichter macht. Entsprechend sind die auch in der CL vertreten, wie eben noch von Dir gefordert. Sich anschließend dann darüber zu beschweren, dass die Teams dann auch mitspielen, ist schon irgendwie peinlich.

Klar sind diese Teams sind oft nicht so stark, wie es der Viertplatzierte aus einer Topliga ist. Das liegt doch aber nicht zuletzt an den Transferregeln. Dinamo Zagreb muss dann eben irgendwann einen Mandzukic und kann den nicht zusammen mit den anderen 4 Top-Nachwuchsleuten seiner Generation bis zum absoluten Leistungshöhepunkt halten. Gleiches gilt dann für Teams mit weniger Finanzkraft wie Lille (Gervinho, Hazard, Rami, Cabaye). Sich dann zu beschweren, dass die alle Bum-Teams wären, ist schon relativ blauäugig.
Wir erleben gerade in vielen anderen europäischen Ländern einfach das wegbrechen einer Vielfalt.

In England ziehen die Scheichs marodierend durchs Land und richten Vereine gern zu Grunde, wenn die Erfolge nicht gleich kommen. Bis es soweit ist, verderben sie aber die Preise und polarisieren die Liga, weil "fussballfremdes" Geld die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Vereine als Faktor de facto marginalisiert.

In Spanien und Italien erleben wir gerade das Durchschlagen wirtschaftlicher Probleme auf den Fussball. In Italien liegt das Brot und Butter-Geschäft - gefüllt Stadien+Merchandise - komplett am Boden. Auch weil da mit Ausschreitungen ein weiterer Trigger vorhanden ist, der die Stadien unattraktiv macht. Einzig Juventus kann sich dem entziehen sowie die Mailänder Klubs, wenn ordentliche Gegner kommen. In Spanien wiederum saugen Real und Barca praktisch die gesamte Finanzkraft des spanischen Fussballs konzentriert in sich auf. Der Rest kann sich der Finanzkrise nicht erwehren und blutet (wie zB Valencia) langsam aus.

Da ist es dann eben so, dass sich gute Leute auf den Ersatzbänken von Real, Bayern und ManCity den Hintern platt sitzen, statt ihnen bei einem anderen Verein interessante Paroli zu bieten.

Was soll denn die UEFA da am Modus ändern?

Abschließend: wer behauptet, dass Vereine wie Benfica wenig mit "Königsklasse" zu tun haben, der hat das Prinzip der "Champions League" wohl eher nicht verstanden.

Zum Spieltag:
Bayern und Schalke mit mäßigen Leistungen, aber den notwendigen Ergebnissen. Der BVB effizienter als je zuvor. Favoritenstatus haben aber alle nicht. Interessant wird, wo die Teams letztlich landen in ihren Gruppen, weil die möglichen AF-Gegner dadurch enger begrenzt werden könnten.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ob die CL schlechter geworden sit, weiß ich gar nicht, hat aber viele Faktoren

1. Spanien besteht aus der CL nur noch aus 2 Mannschaften, früher waren mit Valencia oder Deportivo Mannschaften dabei denen man wenigstens das HF zutrauen konnte. Bei den Finanzproblemen der Manschaften hinter den Großen 2 aber auch kein Wunder

2. Italien hat das gleiche Problem wie Spanien, nur haben sie keine großen 2, die alles - auch international- überragen bzw. ganz weit vorne stehen. Ob Juve dazu gehört muss man auch mal sehen.

3. Die englische PL konnte ihre absolut überragende Stellung nicht halten, auch da sind bei Arsenal und Liverpool finazielle Zwänge gegeben. Zudem war einer der Stärken auch ein "Teambuliding", damit meine ich, dass die Mannschaften einen harten Kern hatten aus wirklichen Top-Spielern, bei denen man aber auch ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl hatte. Diese wurden dann immer punktuell verstärkt. Das Gefühl ahbe ich jetzt nicht mehr (am ehesten noch bei ManUnited). Vielmehr habe ich den Eindruck zusammengewürfelter Mannshaften. Bestes Beispiel ist ManCity. Wie man Tevez noch im Tema haben kann, ist mir ein absolutes Rätsel und mir fehlt jegliche Vorstellungskraft, wie ich als Mitspieler nicht einen Kotzreiz bekommen könnte, wenn er nach den Eskapaden immer noch neben mir auflaufen dürfte. Es sei denn mir ist das Team eh schnuppe.

4. Die BL hat definitiv aufgeholt. Sie hat dreimal hintereinander einen Halbfinalisten in der CL gestellt. Zum Einen liegt das an einen sehr großen Anzahl an guten Spielern, aber mMn auch daran, dass die Mannschaften sich entwicklen konnten. Dortmund hat 2 Jahre lang international Lehrgeld bezahlt, man hat richtigerweise trotzdem auf Kontinuität gesetzt. Keiner ist abgedreht und hat den großen Wurf ausgerufen. Schalke hat sich ebenfalls von den große Sprüchen entfernt und selbst Bayern hat nach den Enttäuschungen der letzten Saison am Trainer festgehalten.

Klar haben die viel Geld rausgehauen, aber sie haben es auch und ihre Verstärkungsn sind sinnvoll. Die Höhe der Ablöse von Martinez mal außen vor gelassen. Dante als zusätzlicher IV ist sinnvoll, Shaqiri als talentierter Ersatz für Robbery, Pizarro als Ersatz für Gomez und Gomez als dringende Verstärkung für das DMF, damit man da Kroos nicht mehr ertragen muss (nette Nebenwirkung Gustavo hat sich gesteigert). Lediglich Mandzukic war noch einer oben drauf, aber die Gelegenheit wollten sich dioe Bayern nicht entgehen lassen. Und er hat sich schon rentiert.

Daher muss man auch einmal anerkennen, dass die Leistungen der Bundesligisten nicht nur auf verlorener Stärke der anderen Länder zurückzuführen ist, sondern auf wiedergewonnener eigener Stärke.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Arsenal kann (oder will) nicht mit den anderen Irren wie Chelsea und Mancity mithalten was Ablösen angeht. Sie haben in den letzten 2 Jahren Transferüberschüsse erzielt. Topabgänge haben sie mit mehreren Spielern ersetzt.

Die Gründe für finanziellen Zwänge von Arsenal unterscheiden sich natürlich von den der Anderen, sind aber da. Ich habe ja nicht bewertet, woher die Zwänge kommen. Aber du hast natürlich recht, sie sind nicht in einen Topf mit Liverpool zu werfen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich habe ja nicht bewertet, woher die Zwänge kommen. Aber du hast natürlich recht, sie sind nicht in einen Topf mit Liverpool zu werfen.

Arsenal ist doch angeblich in einer Situation wie die Bayern, oder? Wenn die das Emirates gegenfinanziert haben, dürfte sich deren Finanzsituation sprunghaft verbessern. Die scheinen eine ähnliche Strategie wie Bayern zu fahren und hoffen ebenfalls dann auf ein echts Financial Fair Play.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
4 von 6 Gruppen finde ich relativ ansprechend (Trondheim und Kiew waren zum damaligen Zeitpunkt unbequem zu spielen und Serienmeister in ihren Ligen) - also als Negativbeispiel dient diese Gruppenübersicht mMn nicht gerade...;)...

find ich schon, denn bei einem deutlich kleinerem Teilnehmerfeld ist die Verteilung quasi gleich wie dieses Jahr mit der Knallergruppe, den "normalen" und eben schwächeren.

Rest hat emkaes sehr gut erklärt, super Post :thumb:
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Okay, verstehe.

Nur noch ein paar Fakten: Arsenal ist doppelt (!) soviel wert wie Liverpool, ist laut Forbes in Sachen Wert die #4 der Welt, auf einen Niveau wie Bayern München. Beim Umsatz sind sie ebenfalls Top 5 (alles Stand April 2012). Ich meine mich auch darin zu erinnern, dass Hoeneß Arsenal häufiger lobend erwähnt hat, weil diese im Unterschied zu anderen PL-Clubs wirtschaftlich sehr seriöse arbeiten.

Dass sie immer wieder die Topspieler abgegeben haben, lag wohl auch eher an den Wunsch der Spieler, bei einem glanzvolleren Verein zu spielen mit größeren Chancen die CL zu gewinnen, es der Heimatverein war (Fabgegas), oder wo es deutlich mehr Geld zu verdienen gab, weil Arsenal diese Irrsinns-Spiele nicht mitmacht (Nasri, Toure, Adebayor). Hinzu kommt, dass Arsenal seit fast 10 Jahren vor allem auf jüngere, talentierte Spieler gesetzt hat (zwischendurch auch mal erfahrene Spieler verpflichtet), diese ausgebildet hat um sie dann irgendwann gewinnbringend zu verkaufen. Das ist seit langem die Philosophie und sie funktioniert (gerade wirtschaftlich), auch wenn die großen Titel seit einigen Jahren ausbleiben.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.293
Punkte
113
Hintergründe für die angesprochene "Problematik" sind mir auch bewusst, dennoch hat emkaes das natürlich schön zusammengefasst ;)

Ich kann aber gerne - bevor ich gesteinigt werde - ein Gegenbeispiel aus der Saison 1999/2000 bringen:

Gruppe A
1 Lazio Rom 6 10 14
2 Dynamo Kiew 6 0 7
3 Bay. Leverkusen 6 0 7

4 NK Maribor 6 -10 4

Gruppe B
1 FC Barcelona 6 10 14
2 AC Florenz 6 2 9
3 Arsenal 6 0 8

4 AIK Stockholm 6 -12 1

Gruppe C
1 Rosenborg BK 6 7 11
2 Feyenoord 6 1 8
3 Bor. Dortmund 6 -2 6

4 Boavista 6 -6 5

Gruppe D
1 Man Utd 6 5 13
2 Marseille 6 2 10

3 Sturm Graz 6 -7 6
4 Dinamo Zagreb 6 0 5

Gruppe E
1 Real Madrid 6 8 13
2 FC Porto 6 3 12
3 Olympiakos 6 -3 7

4 Molde FK 6 -8 3

Gruppe F
1 FC Valencia 6 4 12
2 Bayern München 6 1 9
3 Glasgow Rangers 6 0 7
4 PSV 6 -5 4


Gruppe G :D
1 Sparta Prag 6 8 12
2 Bordeaux 6 3 12
3 Spartak Moskau 6 -3 5
4 Willem II 6 -8 2

Gruppe H
1 Chelsea 6 7 11
2 Hertha BSC 6 -3 8
3 Galatasaray 6 -3 7
4 AC Mailand


Gruppe G kann man in diesem Beispiel gerne als "Bums-Gruppe" bezeichnen, in allen anderen Gruppen sind 2-4 namhafte Mannschaften dabei und mit Milan, BVB, Arsenal hat es auch einige Teams erwischt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Naja, gerade die englischen Teams sind für das gefühlte "Die CL ist qualitativ schlechter geworden" nicht alleine verantwortlich. Italien stellt seit dem Titel von Inter kein Team mehr, dem man den Sieg in der Königsklasse zutrauen würde.
Die englischen Teams fallen auch langsam aber sich runter, trotz München 2012. Arsenal lebt seit Jahren nur von seinem Namen und dem exzellenten Ruf. Wenger hat mit Arsenal seit Jahren in der CL keine tragende Rolle mehr gespielt. Da verstehe ich nicht die Erwartungshaltungen. Die Gunners sind ein Team für die KO-Phase, aber mehr auch nicht. City blamiert sich seit 2 Jahren, wobei ich Mancini schon bei Inter bewiesen hat, wie unfähig er im internationalen Wettbewerb ist. Chelsea steht vor dem Aus, einzig ManU traue ich das Finale zu. Die deutschen Mannschaften haben bis auf Bayern auch nicht gerade für positive Schlagzeilen die letzten Jahre gesorgt. Im Endeffekt ist die viel gescholtene spanische Variante (es gibt nur Real & Barca) besser als die Deutsche. Wir haben nämlich nur Bayern. Scheiden S04 und Dortmund im Achtelfinale aus, was ich nicht hoffe, dann ist die Vorrunde zwar sehr schön gewesen, aber am Ende ein Muster ohne Wert (Übertreibung). Es obliegt Schalke und Dortmund zu beweisen, dass sie in KO-Spielen genau so zielstrebig auftreten wie in den Vorrunden Partien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@nbatibo
Nehmen wir aber mal deinen Maßstab, dass Feyenoord, Rosenborg, Rangers "namhaft" sind, dann seh ich auch da keinen großen Unterschied:
Gruppe A: PSG und Porto
Gruppe B: Schalke, Arsenal, Olympiakos
Gruppe C: Mailand und Zenit
Gruppe D: Alle 4
Gruppe E: Juve, Chelsea, Shachtar
Gruppe F: Bayern und Valencia
Gruppe G: Barca, Benfica
Gruppe H: ManUnited, Gala

Das sind 20 heute zu 21 bei dir und ich finde, ich habe eher strenger bewertet.

@ricard
Wann hat die letzte spanische Mannschaft außer Real und Barca ein HF der CL erreicht? Schalke ist es vorletzte Saison gelungen. Valencia ist die letzten beiden Jahre an deutschen Mannschaften gescheitert, die nicht Bayern hießen, (Edit: War Quatsch). Also zumindest in der CL müssen sich die deutschen Mannschaften in den letzten Jahren nicht verstecken. Bayern, Real und Barca sind da außen vor.

Edit: habe deine Klammer überlesen. Was mich an dir immer irritiert ist deine "Titelgläubigkeit". Ohne Titel ist bei dir immer alles Muster ohne Wert, oder? Klar sind Titel das, was in die Geschichtsbücher kommt, aber wenn nur das erreichen des itels ein Erfolg ist, können wir den Fußball in dieser Art doch in die Tonne kloppen. Dann beginnen in der CL maximal 8 Mannschaften, in der Bundelsliga vielleicht 3 und in der PD spielen Real und Barca 30 mal gegeneinander und wer daraus die besten Ergebnisse erzielt, der gewinnt. Und die WM-Quali können wir uns auch sparen, denn ich sage voraus, dass der nächte WM Brasilien, Argentinien, Spanien, Italien, Frankreich oder Deutschland heißt. warum sparen die anderen in Zeiten der Finanzkrisen nicht ihr Geld und lassen jetzt alle und 2014 26 Mannschaften das Herumreisen? Der letzte wirkliche Überraschungsweltmeister war ja 1954 Deutschland, seitdem immer der Gastgeber, ein bereits gewesener Weltmeister oder der amtierende EM. Na gut, dann ´darf Uruguay noch teilnehmen. haben wir also 7 Teilnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Hier eigentlich noch jemand so stolz auf Poldi wie ich? An eigentlich allen Großchancen direkt beteiligt, Traumtor und Xavi-Pass :cool4:

Ich finde er hat sich das verdient.

Kann mir im momentan nicht vorstellen dass ein anderes Team als Barca CL-Sieger wird..
 
Oben