Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
@pojo :thumb: , super Beitrag.


Leider ist der Fußball, natürlich ein wenig hausgemacht, zum Spielball der Innenminister geworden, die sich mit täglich neuen Horrorszenarien, heute neue Umfrage - 47% der Deutschen haben Angst vor dem Stadionbesuch :laugh2: :crazy: , profilieren wollen. Grauenhaft, vor denen habe ich momentan mehr Angst, als vor jeder Kurve voller Besserfans. Die nerven nur, wollen aber in der Regel nur spielen und sind privat meist recht nett und gut erzogen.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Ich kann diesem ganzen "Ultras" Kram nicht viel abgewinnen. Ich verstehe nicht warum die sich so wichtig nehmen. Ich habe Respekt davor, dass diese Choreos vor dem Spiel erstellt werden. Das sieht schön aus. Aber das ist auch der einzige positive Punkt der mir gerade einfällt.

Mir persönlich würde alles andere nicht fehlen. Ich finde es total affig wenn da irgendein Vorsinger mit dem Rücken zum Spielfeld sitzt und da immer die gleichen Lieder anstimmt, die überhaupt nichts mit dem Spielverlauf zu tun haben.

Da gefällt mir der Ausgangspunkt in England schon besser. Da reagieren die Zuschauer viel deutlicher wirklich auf das Spielgeschehen. Es gibt Szenenapplaus, Pfiffe oder spontane Lieder weil dann einige Leute einen lustigen Spruch aufgreifen und sich das ausbreitet. (Dass sich das bei den großen Teams aufgrund der Ticketpreise und der vielen Touris leider ändert, ist ein anderes Thema) Das ist für mich jedenfalls mehr Fussballstimmung als die Ultra Gruppen mit ihrer Selbstinszenierung und dem Vorsänger.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch Leute die sich als Ultras bezeichnen würden (auch von verschiedenen Vereinen) und war daher durchaus schon bei genügend Spielen in der Kurve. Mir ist das einfach teilweise suspekt. Dieser ganze Kinderkram: "Wir haben denen die Fahne geklaut" ständig wird von Ehre gefaselt und "wir sind die einzig wahren Fans".
Dann die vermummten Helden mit ihren Bengalos. Das hat doch alles nichts mehr mit dem Sport zu tun.

Auch der Hass der (generell) den Polizeileuten entgegenschlägt oder die jetzige künstliche Empörungswelle. Ich kanns nicht wirklich verstehen. Bin ich mit 25 schon zu alt? Kein Plan.

Toller Post. Ich muss gestehen, dass ich das letzte Mal bei Magaths letztem Dortmundspiel als Bayern Trainer im Stadion war. Da mein Patenkind (8 Jahre) in der Schlange vor den Einlasskontrollen derart rücksichtslos vom besoffenen Pack hin und her gedrückt wurde, habe ich meine Stadionkarriere beendet. Ich bin also nicht mehr so auf dem Laufenden. Als Sesselfan ist mir aber beim Spiel in Augsburg aufgefallen, dass in den ersten 12 Minuten Gefühlsregungen zu hören waren. Raunen, Atem anhalten, Aaahs und Ooohs. Das finde ich einfach viel realer und ehrlicher. Für mich ist das wahre Stimmung. Nach 12 Minuten gings dann leider wieder los mit den ewig gleichen und oft ziemlich dümmlichen Dauergesängen. Mich nervt das nur. Vor allem, es übertüncht viel zu sehr die wirklichen Gefühlsregungen, die ich oben beschrieben habe.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es mag der Eindruck vor dem Fernseher sein, aber ich persönlich finde den Unterschied zwischen den ersten 12 Minuten und der Stimmung ab der ~ 15. Minute jetzt nicht wirklich bahnbrechend. :D Um 12:12 ging immer etwas ab, weil sie sich lange zurückgehalten haben und alle heiß waren, aber danach flacht das auch immer wieder ab.

@ Jan

47 % Angst vor Stadionbesuch ist lächerlich, aber ich muss schon sagen: wenn ich die Verantwortung für ein Kind hätte würde ich das vielleicht auch etwas anders bewerten. Ich habe keine Angst vor dem Stadion, wobei ich durchaus Angst hätte, in ein Rudel voller "Ultras" zu geraten. Aber wenn man sich vernünftig anstellt passiert einem das in der Regel ja auch nicht.
Aber wie gesagt, mit der Verantwortung für ein Kind würde ich das vielleicht anders sehen. Wenn man "nur" auf sich selbst Acht geben muss ist das schon einfacher. :)
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Wenn ich mit einem Kind zum Stadion gehe würde ich halt besonders früh oder eben etwas später ins Stadion gehen, aber ich war als Kind auch oft genug im Stadion und ich hab noch nichts schlimmes erlebt...

Wie kann man denn sagen, dass der Gesang unnötig ist (das ist auch Stadion und Team abhängig)? Immerhin kommen von den selben Leuten auch die Rufe/Lieder, die die Mannschaft vllt bei einem Rückstand oder in den letzten 5 Minuten nach vorne Peitschen und wo man teilweise nochmal Leistungs-Steigerungen sieht. Das ist doch das beste am Fussball, ein spannendes Spiel wo die Zuschauer der Mannschaft Hoffnung geben und umgekehrt.
Wenn man nur ein kurzes Raunen oder Luft-Anhalten will, dann soll man sich bitte Tennis anschauen, wo direkt "SHHH" gerufen wird wenn man nur flüstert...
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Von diesen Leuten kommt doch meistens sowieso keine auf Spiel bezogene Unterstützung. Völlig egal wie es steht, die Liedersammlung oder sonstige Choreografien müssen abgearbeitet werden.

Ich finde dieses Sicherheitpapier auch übertrieben, aber die DFL sieht das wohl gar nicht großartig anders als die 17-jährigen Taditionalisten und reagierte nur auf den Druck der Politik. Es hat sich letztlich doch auch gar nichts geändert.

Ansonsten ist mir jede Aktion, die diese Spinner aus dem Stadion vertreibt, recht.

Und weil hier immer wieder auf die angeblich schlechte Stimmung in England hingewiesen wird. MMn. ist die Stimmung in Englands Stadien, gemessen daran, dass es sich um ein Fußballspiel handelt, nach wie vor um einiges besser als diese lächerliche Zweitveranstaltung, die hier auf den Rängen völlig losgelöst vom Spielgeschehen stattfindet.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Wenn ich mit einem Kind zum Stadion gehe würde ich halt besonders früh oder eben etwas später ins Stadion gehen, aber ich war als Kind auch oft genug im Stadion und ich hab noch nichts schlimmes erlebt...
Als ich meinen Bruder mal zum Fußball mitgenommen habe war ein Derby Jena vs. Erfurt. Hab extra Tribünenkarten geholt, damit er vllt. öfters mal zum Fußball mitkommt. Am Ende war ich froh als das Spiel abgepfiffen wurde. Es sind mehrere Silvesterraketen von den Erfurtern direkt in unseren Block geschossen worden. Ein paar Meter über unsere Köpfe hinweg, hat dann die Leute weiter oben getroffen.

Ich gehe weiterhin zum Fußball in Stadion, aber von den Idioten hab ich echt genug. Ich such mir nen Block raus wo ich nicht in der Nähe von Gästefans oder Ultras bin. Wobei, Idioten gibt es überall. Die Dummen sterben nicht aus. Interessanter sind ja die Auswärtsspiele. Da bekommt man dann meist erst mal mit, was für Honks da eigentlich in den Kurven stehen. Solche "Fans", die Böller auf die vereinseigenen Ordner werfen. (Auswärtsspiel in Erfurt, ein mitgereister Jena-Ordner hat seitdem ein Knalltrauma).

Die meisten "Knaller" sieht man dann bei Auswärtsspielen der Nationalmannschaft in den umliegenden Nachbarstaaten. Wobei die weniger zündeln wollen. Die sind eher auf handfesten Krawall aus. Die Gruppen aus Dresden, Chemnitz etc. hab ich nun schon mehrere male bei Länderspielen live erleben dürfen. Österreich, Belgien, Slowakei, Polen sind so markante Orte/Termine, wo es immer kracht.

Wie kann man denn sagen, dass der Gesang unnötig ist (das ist auch Stadion und Team abhängig)? Immerhin kommen von den selben Leuten auch die Rufe/Lieder, die die Mannschaft vllt bei einem Rückstand oder in den letzten 5 Minuten nach vorne Peitschen und wo man teilweise nochmal Leistungs-Steigerungen sieht. Das ist doch das beste am Fussball, ein spannendes Spiel wo die Zuschauer der Mannschaft Hoffnung geben und umgekehrt.
Wenn man nur ein kurzes Raunen oder Luft-Anhalten will, dann soll man sich bitte Tennis anschauen, wo direkt "SHHH" gerufen wird wenn man nur flüstert...
Also nach vorne peitschen bekommen auch normale Zuschauer hin, da reicht ein Blick nach England. Und singen kann man auch ohne Ultras. Wenn ich 90 Minuten lang singen möchte geh ich in einen Chor und nicht zum Fußball :) 3-4 markante Lieder, die von allen gesungen werden ist doch mehr wert als ein Gruppe von tausend Leuten die die ganze Zeit irgendwas vor sich hin trällern. Unabhängig vom Spielstand/Spielgeschehen, wo ich mich dann immer frage was das noch mit dem Verein/Fußball zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Raunen, Atem anhalten, Aaahs und Ooohs. Das finde ich einfach viel realer und ehrlicher. Für mich ist das wahre Stimmung. Nach 12 Minuten gings dann leider wieder los mit den ewig gleichen und oft ziemlich dümmlichen Dauergesängen. Mich nervt das nur. Vor allem, es übertüncht viel zu sehr die wirklichen Gefühlsregungen, die ich oben beschrieben habe.

:thumb: ganz genau so ist es

rashid schrieb:
Von diesen Leuten kommt doch meistens sowieso keine auf Spiel bezogene Unterstützung. Völlig egal wie es steht, die Liedersammlung oder sonstige Choreografien müssen abgearbeitet werden.
[...]
Ansonsten ist mir jede Aktion, die diese Spinner aus dem Stadion vertreibt, recht.

Und auch hierfür volle Zustimmung :thumb:. Hat denn wirklich irgendjemand ernsthaft den Eindruck, dass da der Verein gefeiert wird und nicht etwa die Kurve oder der Block selber? Sucht mal auf youtube nach Bildern von Bundesligaspielen. 80% der Uploads bestehen aus Videos, auf denen allein die Kurve samt Choreo abgefilmt wird, nicht etwa das Spiel.
Das sind doch die wahren Eventfans. Die Stadien wären ohne diese selbstgerechten Egospacken genauso voll und Stimmung gäbe es auch, nur eben eine andere...in meinen Augen und Ohren keine schlechtere.

Ich brauche keine 90 min Dauerbeschallung mit Monotongesängen. Es darf auch gerne mal während des Spiels ruhig sein, wenn eben auf dem Platz nichts passiert. Wenn etwas passiert, wird es von ganz alleine laut. Auch ohne einfallslosen Dauergesang, Capos, Stimmungssteher, Fahnenehre, Pyro und was weiß ich.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Du hast noch den Punkt vergessen daß sich da überwiegend 16-22jährige als die wahre/einzige Fan-Stimme/Meinung etc aufspielen wollen.

Ich hab mir schon den Arsch im Stadion abgefroren oder bin auswärts zum Auto zurückgerannt als die meisten von denen noch Sacksoße waren...
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
ab wann gibt es denn die sportschau in der mediathek zu sehen? erst montags wie die sky-zusammenfassungen oder früher?
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
falls du da die bundesligazusammenfassung gucken willst, denk ich, dass das nicht geht. zu sehen gibt es da nur 3. liga und irgendwelche interviews und stimmen zum spiel.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
http://www.sportschau.de/Medien/fussball/bundesliga3/videoligascpreussenmuenstersvdarmstadt100.html

Preußen hat das letze Heimspiel in einem einfach fantastischen Jahr. Der Verein ist auf die Pyro-Affen in der Kurve eingegangen, wollte ein kontrolliertes Abbrennen erlauben etc. Der Dialog ging dann in den letzten Wochen (einseitig) in Rauch auf da wieder regelmäßig gefackelt wurde und diese Woche dann der nächste Überweisungsträger aus Frankfurt beim Verein eintraf. Beim Verein der in 8 Jahren mühselig einen Schuldenstand von 1,6 Millionen abgebaut hat und den die Pyroaffen alleine letzte Saison über 100000 Euro gekostet haben.

Heute führte man 1:0, festigte den überraschenden Aufstiegsplatz und was machen die Ärsche als die Mannschaft in einer Drangperiode aus zweite Tor drängt?? Zündeln in der Kurve und werfen den ******* in den Innenraum und der Schiri droht mit Spielabbruvch (und der Zaunaffe mit Preußen-Sturmmaske ist bei jedem ******* in den letzten Jahren in der ersten Reihe). Ein paar Affen zündeln, ca 100 stehen symphatisierend dahinter bzw. prügeln sie nicht ausm Block und 6000 brüllen "Ultras raus" und "Wir sind Preußen und ihr nicht". Und vor den ***********n hängt ein großes Spruchband "Für den Erhalt der Fankultur" und "Juri Libero" (Juri war das Osnabrücker Böller-*********).

Da beanspruchen ein kleiner Prozentsatz den Volkssport Nr1. für ihre Aufmerksamkeitskomplexe...

Ich kann gar nicht soviel fressen wie ich kotzen will.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Jau, es geht einem auf den Sack.
Als ob diese depperten Ultras ein Rad zürückdrehen könnten, das sie selbst mit Schwung angestoßen haben.

Das beschlossene pöse, pöse Maßnahmenpaket ist einen "Fan"-Boykott nicht wert. Da wird doch allemal nur geregelt, inwiefern die Vereine ihr Hausrecht in Anwendung bringen können, eben um staatliche Restriktionen zu verhindern.

Nur Matsch in der Birne, woraus wahrscheinlich die Argumentationskette entspringt: "Da soll der Verein doch mal sehen, wie er ohne unsere Zaunaffen und Pyrozündler zurecht kommt!" :mensch:
Hervorragend nämlich eigentlich und für die eingesparten Böllerbußen wäre evtl. sogar ein neuer Spieler drin... aber wichtiger ist ja das Selbstverständnis von ein paar fehlgeleiteten verkrachten Existenzen mit ihrer selbsternannten Fan-"Kultur".
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Als ich meinen Bruder mal zum Fußball mitgenommen habe war ein Derby Jena vs. Erfurt. Hab extra Tribünenkarten geholt, damit er vllt. öfters mal zum Fußball mitkommt. Am Ende war ich froh als das Spiel abgepfiffen wurde. Es sind mehrere Silvesterraketen von den Erfurtern direkt in unseren Block geschossen worden. Ein paar Meter über unsere Köpfe hinweg, hat dann die Leute weiter oben getroffen.

Ich gehe weiterhin zum Fußball in Stadion, aber von den Idioten hab ich echt genug. Ich such mir nen Block raus wo ich nicht in der Nähe von Gästefans oder Ultras bin. Wobei, Idioten gibt es überall. Die Dummen sterben nicht aus. Interessanter sind ja die Auswärtsspiele. Da bekommt man dann meist erst mal mit, was für Honks da eigentlich in den Kurven stehen. Solche "Fans", die Böller auf die vereinseigenen Ordner werfen. (Auswärtsspiel in Erfurt, ein mitgereister Jena-Ordner hat seitdem ein Knalltrauma).

Die meisten "Knaller" sieht man dann bei Auswärtsspielen der Nationalmannschaft in den umliegenden Nachbarstaaten. Wobei die weniger zündeln wollen. Die sind eher auf handfesten Krawall aus. Die Gruppen aus Dresden, Chemnitz etc. hab ich nun schon mehrere male bei Länderspielen live erleben dürfen. Österreich, Belgien, Slowakei, Polen sind so markante Orte/Termine, wo es immer kracht.


Also nach vorne peitschen bekommen auch normale Zuschauer hin, da reicht ein Blick nach England. Und singen kann man auch ohne Ultras. Wenn ich 90 Minuten lang singen möchte geh ich in einen Chor und nicht zum Fußball :) 3-4 markante Lieder, die von allen gesungen werden ist doch mehr wert als ein Gruppe von tausend Leuten die die ganze Zeit irgendwas vor sich hin trällern. Unabhängig vom Spielstand/Spielgeschehen, wo ich mich dann immer frage was das noch mit dem Verein/Fußball zu tun hat.

Hmm, Die Mannschaftsrufe kommen nie von der Haupt oder GegenTribüne und von den Logen schon gar nicht. In den ersten 10 Minuten als ich letztens im Stadion war war es so still... Und als die Zeit dann abgelaufen war, wer hat dann "Frankfurt, Frankfurt, Frankfurt..." oder "Bremen Bremen Bremen" gerufen? Genau die Ostkurve... Sorry aber wer mir weiss machen will, dass man die selbe Stimmung erzeugen kann, wenn es an den Sitzplatz-Fans liegt, der kann es knicken. Die KOMPLETTE Haupttribüne war 10 Minuten nach Wiederanpfiff in HZ2 noch gar nicht da (2 Tore gefallen) und alle haben sich noch n paar Würste geholt. Stimmungsmässig hat sich aber nichts geändert...
Wenn die Kurve etwas Anstimmt, dann sehe ich selten wie das ganze Stadion anfängt mitzusingen... Und ohne diese "bescheuerten" Lieder oder Rufen haben wir leider GAR NICHTS, was wir sagen... Zudem sind in England die Lieder nicht viel besser. Was wollt ihr denn singen?
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Was glaubst du denn, wie das früher war? Die Ultras selbst haben doch in Deutschland überhaupt keine Tradition.
Gestern hat man doch auf Schalke gesehen, das es durchaus auch ohne Ultras gehen kann. Ich bin auch stark der Hoffnung, dass sich die Ultras mittlerweile auch bei den anderen Stadionbesuchern komplett ins Abseits manövriert haben.

Solange die Ultras noch in den Kurven stehen, ist doch auch gar keine Anfeurung von anderen Tribünen erwünscht. Stell dich doch mal in eine beliebige Ultra-Kurve und stimme ein Lied an. Wahrscheinlich wirst du dann mit dem Ablaufplan konfrontiert, da das Lied erst in der 76. Minute kommt oder überhaupt nicht gesungen werden darf. Und sowieso wird nur das gesungen, was die Person anstimmt, die 90 Minuten mit dem Rücken zum Spielfeld steht.:laugh2: Alles was nicht von den Ultras selbst kommt, wird von diesen auch nicht unterstützt.

Ich fand zum Beispiel die Atmosphäre bei Deutschland gegen Polen in Dortmund dei der WM 2006 überragend. Wo waren denn da die Ultras?

Zudem vermute ich ganz stark, dass das gerade von den Ultras oft kritisierte Eventpublikum zu einem großen Teil ausgerechnet von ihnen selbst angezogen wird. Die Einen bestreiten während den 90 Minuten ihr Parallelspiel auf der Tribüne und die Anderen bestaunen, was sich eben dort abspielt. Gemeinsam haben beide, dass sie sich für das Spiel eher nur so nebenbei interessieren. Lose-Lose-Situation.

Und nochmal: Es steht nirgendwo geschrieben, dass während des gesamten Spiels irgendwelche Gesänge durch Stadion wabern müssen. Wenn das Spiel nun mal so gar nichts hergibt, muss auf den Tribünen keine Stimmung sein als hätte Deutschland gerade die WM geholt, leider ist genau das ziemlich oft der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
DER deutsche Schnauzbart ist nicht mehr....

Das hätte Völler mal spätestens seit Mitte der 90er machen sollen....


rudi-1356012666_zoom22_crop_600x450_600x450+176+81.jpg
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Dieter Hecking im Sport1 Doppelpass schrieb:
Wir beim 1.FC Nürnberg arbeiten ja bei einem Traditionsverein mit klasse Fans und nicht wie Wolfsburg (06.11.12)
kicker.de schrieb:
Bescherung! Hecking übernimmt VfL

Am Samstag ging es dann plötzlich doch ganz schnell beim VfL Wolfsburg. Auf der Suche nach einem neuen Trainer löste Nürnbergs bisheriger Coach Dieter Hecking zunächst Bernd Schuster als Topfavorit ab. (22.12.12)

:jubel::jubel::jubel::jubel::jubel:
 
Oben