Australian Open 2013


Wer gewinnt die Australian Open 2013? (Herren)


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Er hat mit Nole und Rafa auf Augenhöhe gespielt und teils noch besser.
Wenn Beide tatsächlich die Dopingmaschinen schlechthin sind, sollte diese Tatsache dich in Hinsicht auf Federer doch auch mehr als stutzig machen.

Deswegen steht oben auch es gibt gute Argumente für einen Federer der nicht sauber ist.:licht:

Er hatte ja bspw. gegen Djokovic bei den US Open 2010 und 11 schon Matchbälle. Also es waren nur Nuancen die dazwischen lagen. Ich hab nie gesehen, dass Federer physisch mal wirklich zermürbt wurde von einem der Beiden und nur deswegen verloren hat.

Keine Frage auch Federer bewegt sich physisch weit oben, aber er spielt auch einen weniger zermürbenden Stil. Ein Vorteil von Federer ist der Aufschlag, dann versucht er die Ballwechsel auch schneller zu beenden als die beiden. Federer hat in fast jedem oder jedem wichtigen Spiel gegen Nadal mehr UE, da er den Druck machen muss, wenn er eine Chance haben will. Daraus ergibt sich das Nadal mehr läuft. Nadal bringt auch er mehr topspin in die Schläge als alle anderen, das bedeutet, dass auch mehr Kraft in den Schlag geht, die nicht in Geschwindigkeit umgemünzt wird. Allein dadurch braucht Nadal für jeden Schlag einige Prozent mehr Energie und gleichzeitig bekommt er mehr Sicherheit und die hohen Bälle auf Rogers Rückhand.

Wenn ich die beiden dann nach 3 Stunden betrachte, dann ist in aller Regel Nadal noch der fittere, obwohl er deutlich mehr investieren musste und das ist nicht die letzten Jahre so, sondern auch zu Federers prime.
Die eine oder andere Niederlage lag natürlich auch an Nadals mentaler Stärke bzw. Federers mentaler Schwäche. Man macht allerdings auch eher einen unnötigen Fehler oder hat einen Durchhänger, wenn die Kraft langsam nachlässt.
Wie gesagt Federer ist extrem fit und nicht dafür bekannt in einem langen Match Krämpfe zu bekommen oder auf den Platz zu kotzen, er hebt sich auch in diesem Bereich deutlich vom Durchschnitt ab. Nadal ist nochmal eine andere Liga und Nole imo nicht mehr weit weg von Nadal.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Almagro choket gerade ziemlich nach einer starken Partie. Davor hat er wirklich gut gespielt, aber jetzt... Gerade den Satz verloren, weil ihm die Hand zittert.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.501
Punkte
113
Ort
Austria
Almagro choket gerade ziemlich nach einer starken Partie. Davor hat er wirklich gut gespielt, aber jetzt... Gerade den Satz verloren, weil ihm die Hand zittert.


wir haben einen fünften satz, ferrer hat sich episch zurückgefightet... stichwort doping anyone?! :D
spaß beiseite, das könnte ein langer 5.satz werden bei den beiden spaniern
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Sieht ein bisschen so aus, als würde Almagro doch die Luft ausgehen (verletzungsbedingt). Starkes Comeback von Ferrer, aber das darf so niemals passieren. Schön auch, dass der Kommentator eine Choke-Einheit als Stosur bezeichnet hat.:D
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Sieht ein bisschen so aus, als würde Almagro doch die Luft ausgehen (verletzungsbedingt). Starkes Comeback von Ferrer, aber das darf so niemals passieren. Schön auch, dass der Kommentator eine Choke-Einheit als Stosur bezeichnet hat.:D

Ich freue mich mit und für Ferrer.

Um jedoch an obige Diskussion über Doping im Tennis anzuschließen: Der fatale Charakter der Doping-Enthüllungen in anderen Sportarten vergangener Jahre offenbart sich darin, dass man rational betrachtet bei keinem Sportler sicher sein kann, ob er sauber ist. Die Profisportler werden im Tennis vielleicht auch nicht sicher wissen, was ihre Konkurrenten so einnehmen. Diese Unsicherheit darüber, ob sich der unmittelbare Gegner einen Vorteil verschaffen könnte, kann schon einen Anreiz schaffen, selbst Verbotenes zu nehmen, um den vermeintlichen Vorteil zu neutralisieren. Und so dopen am Ende womöglich sehr viele. Wir wissen es nicht. Aber wir dürfen und müssen an der Sauberkeit zweifeln.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Ich freue mich mit und für Ferrer.

Um jedoch an obige Diskussion über Doping im Tennis anzuschließen: Der fatale Charakter der Doping-Enthüllungen in anderen Sportarten vergangener Jahre offenbart sich darin, dass man rational betrachtet bei keinem Sportler sicher sein kann, ob er sauber ist. Die Profisportler werden im Tennis vielleicht auch nicht sicher wissen, was ihre Konkurrenten so einnehmen. Diese Unsicherheit darüber, ob sich der unmittelbare Gegner einen Vorteil verschaffen könnte, kann schon einen Anreiz schaffen, selbst Verbotenes zu nehmen, um den vermeintlichen Vorteil zu neutralisieren. Und so dopen am Ende womöglich sehr viele. Wir wissen es nicht. Aber wir dürfen und müssen an der Sauberkeit zweifeln.

Ich glaube die Spieler untereinander wissen sehr genau wer was nimmt. Es gilt einfach ein Schweigekodex. Wobei Ich Armstrong am Ehesten zutraue ihn jetzt zu brechen und wirklich alles und jeden mit runterzuziehen; vom UCI-Präsident über Teamchefs und Kollegen bis hin zu Lieferanten und Ärzten.

Bei den Dopingärzten geben sich doch Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten und Teams die Klinke in die Hand. Ist doch nicht so, dass da jeder seinen eigenen Hausarzt oder Physio als Dopingexperten hat, der ihm bereitwillig illegal Dopingmittel beschafft oder verschreibt. Bei Fuentes standen doch auch Radsportler jeglicher Nationen und Teams auf der Liste. Und wahrscheinlich noch Dutzende Fußballer und Tennisspieler.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Bei Fuentes standen doch auch Radsportler jeglicher Nationen und Teams auf der Liste. Und wahrscheinlich noch Dutzende Fußballer und Tennisspieler.

hab gestern zufällig einen bericht (sport inside) gesehen und dort hieß es, dass angeblich 200 sportler auf der fuentes-liste stehen und dass davon "nur" 60 radsportler sein sollen. der rest der kundschaft soll aus dem fussball, dem rudern, der leichtathletik und dem tennis stammen.

ich persönlich halte nicht so viel von derartigen spekulationen, weil sie zu nichts führen und es auch nicht die aufgabe des zuschauers ist zu untersuchen, ob gedopt wird oder nicht. im endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen sich sein bild zu machen, aber ich stelle mir die frage: was will ich? will ich tennis gucken oder nicht? falls ja, sollte man damit aufhören und dem sinnhaften grundsatz der juristerei der folgen. falls nicht sollte man den fernseher wohl konsequenterweise besser ausschalten. ich denke aber es macht sinn sich für einen weg zu entscheiden, zumal man nicht schlauer wird, wenn man ständig hinterfragt. unabhängig davon findet man bei jedem top-spieler, sei es federer, nadal, djokovic, murray, ferrer, argumente dafür und dagegen. die folge ist, dass man sich im kreis dreht, ohne tatsächlich antworten zu finden. und zu guter letzt sollte man auch mal fragen, ob es fair ist alle unter generalverdacht zu stellen? man sieht also, es ist ein sehr heikles & schwieriges thema...
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Was macht Berdych? Er zeigt nerven...
und wehrt dann beide Breakbälle ab

und Nr.3? Den auch RH longline Winner

und den 4.? Auch den NJ UE

Erster Satzball bei eigenem Aufschlag und 1:1 nach Sätzen

Es wird spannend
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Ein Bekannter von mir stand selbst auf dem Sprung unter die Top 200. Ab einen gewissen Punkt geht es im Profi Tennis fast nicht mehr ohne, meinte er. Da geht es primär nicht direkt immer um Leistungssteigerung, sondern um optimale Nutzung der Regenerationsphasen. Ihm selber wurden bestimmte Präparate abgeboten, wenn er es denn "ernst meinen" würde und weiter hoch wolle, dann ginge es nicht anders. Nun sind das seine persönlichen Erfahrung und ich glaube auch nicht wirklich, dass es ohne nicht möglich ist höher als Top 100zu kommen. Das hängt imo auch auch sehr viel vom Stil ab. Es gibt Spieler wie Djokovic die die Power des Gegners optimal für die eigenen Schläge nutzen und deshalb kräftemäßig deutlich weniger in eine Partie investieren und Andere Spieler die mit hohem eigenen Energieaufwand spielen. Bei bestimmten Spielertypen kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen, dass sie sauber sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Den 4. Breakball verschenkt Nole dann selber...
Absolut unnötiger Satzverlust. Der Kaltstart am Anfang kann passieren, aber das Rebreak war danach mehr als nur in Reichweite. Berdych hat sich gesteigert aber Djokovic ist auch mal wieder mit sich selbst beschäftigt.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
djokovic muss berdych mehr bewegen, dh winkel spielen ohne zu viel pace und mehr ans netz gehen, um die punkte kürzer zu halten.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
djokovic muss berdych mehr bewegen, dh winkel spielen ohne zu viel pace und mehr ans netz gehen, um die punkte kürzer zu halten.

Gute Winkel seh ich von Djokovic mit der Vorhand irgendwie kaum noch. Es gab ne Zeit da war er inside-out sehr aggressiv und präzise mit der Vorhand auch wenn der Gegner mitspielte. Bisher bei diesem Turnier ne ziemliche Rarität. Defensiv ist er immernoch sehr gut.

Berdych hängt wieder durch...
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Gute Winkel seh ich von Djokovic mit der Vorhand irgendwie kaum noch. Es gab ne Zeit da war er inside-out sehr aggressiv und präzise mit der Vorhand auch wenn der Gegner mitspielte. Bisher bei diesem Turnier ne ziemliche Rarität. Defensiv ist er immernoch sehr gut.

Berdych hängt wieder durch...

ja, das stimmt. auffällig ist auch, dass er sich mehr von der grundlinie wegdrängen lässt bzw zurückfällt. das hat ihn in den letzen 2 jahren ausgezeichnet, sprich die bälle früh nehmen und deren geschwindigkeit optimal mitnehmen.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
um kraft zu sparen natürlich. das würde ich aber auch generell den topspielern mehr empfehlen.

Erstmal geht es um gewinnen und da spielt Nole die gewinnbringendste Taktik. Berdych macht genug Fehler um das Ding ohne großes Risiko zu gewinnen.
 
Oben