1. Bundesliga - 26. Spieltag


supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.431
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
In der ersten HZ gab es außer dem Tor genau eine Szene im Strafraum. Langweiliger geht es nicht mehr.

In der ersten Halbzeit hatten wir Hannover voll im Griff und haben immer wieder gute Kombinationen gezeigt.
Es fehlt halt noch immer der entscheidende Pass in vielen Situation, aber dennoch war es ordentlich.

Wenn es langweiliger nicht mehr geht, dann musst du wohl Mannschaften wie Werder Bremen anschauen, denn deren Trainer ist halt einer, der Offensivfußball lebt(wenn auch abgespeckt in den letzten beiden Partien) und daher auch in Kauf nimmt, dass es hinten mal rappelt.


Wenn du Favre kennst(und das sollte jeder, der die Liga beobachtet), dann weißt du, dass er zu aller erst sicher hinten stehen will, um dann gefährliche Situationen herauszuspielen.
Darauf hat er sich auch wieder darauf besinnt(Marx für Xhaka), nachdem wir Anfang der Saison öfter mal die Bude voll bekommen hatten.

Der Knackpunkt liegt halt im zentralen Mittelfeld, wo lieber auf Marx gesetzt wird, da dieser stabiler in der Defensive ist und auch den Ball in der Vorwärtsbewegung nicht so leicht verliert, da er weniger Risiko geht.
Dadurch liegt halt alles Kreative auf den Schultern von Arango(jetzt mit ein wenig Unterstützung von Younes), der auch nicht durchgehend auf dem Top Niveau des Saisonbeginns spielen kann.

Und in Hälfte zwei lief halt auch nicht mehr so viel, weil Arango raus musste und wir dann mit der läuferisch und defensiv guten Option Deams/Wendt auf der linken Seite spielen mussten. Spielerisch fehlt dann halt einiges, da die beiden nicht die Techniker vor dem Herrn sind.


Wir befinden uns aktuell in einem Umbruch und im Sommer muss noch weiter am Kader gefeilt werden.
Da ist es dann schon bald normal, dass es in der Saison nach Reus eher holprig von statten geht.

Wenn das so ist, dann ist das aus meiner Sicht eine falsche Regel.

Was ist denn dann die "richtige" Regel?
Und wo genau ist denn die Grenze?

Pinto hat das im vollen Bewusstsein gemacht und wollte nur diese Karte provozieren, da er gefrustet war weil es nicht lief und man wohl wieder verliert bzw. damit den Anschluss nach oben erstmal verliert.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.533
Punkte
113
Eine gelb-rote Karte für einen Daumen ist doch noch human.

Larry Sanders hat sich diese Woche drei Daumen für 50.000$ gegönnt.

LARRY+SANDERS!+THUMBS+UP!.gif
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
In der ersten Halbzeit hatten wir Hannover voll im Griff und haben immer wieder gute Kombinationen gezeigt.

Voll im Griff ja, aber die guten Kombination habe ich (überhaupt) nicht gesehen. Das war ein harmloses Ball hin- und hergeschiebe, dass ich fast eingeschlafen wäre.

Wenn es langweiliger nicht mehr geht, dann musst du wohl Mannschaften wie Werder Bremen anschauen

Es geht darum, dass Gladbach mit dieser Taktik an den Europaleague Plätzen schnuppert. Und das kann ich, trotz Sympathie für Akteure wie Favre oder Stranzl, nicht gutheißen. Im Abstiegskampf ist es OK, einfach nur zu zerstören und auf einen lucky punch zu setzen, aber wenn man vorne mitspielen will reicht mir persönlich das nicht aus. Und jede Mannschaft um Gladbach herum, also die direkten Konkurrenten, spielen auch einen ganz anderen Fußball.

Was ist denn dann die "richtige" Regel?
Und wo genau ist denn die Grenze?

Die Grenze ist Beleidigung. Ganz einfach. Und Daumen hoch ist genauso wenig wie Klatschen per se eine Beleidigung, es wird durch die Interpretation des SRs, der sich denkt, das war jetzt wohl ironisch, zu einer Beleidigung. Das finde ich nicht richtig.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.431
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Voll im Griff ja, aber die guten Kombination habe ich (überhaupt) nicht gesehen. Das war ein harmloses Ball hin- und hergeschiebe, dass ich fast eingeschlafen wäre.

Na komm schon, da war die eine oder andere dabei.
Du darfst halt nicht den FC Barcelona als Maßstab nehmen und wie ich schon sagte, geht man halt mehr auf Sicherheit, weswegen eher der Quer als der Steilpass gespielt wird.

Es geht darum, dass Gladbach mit dieser Taktik an den Europaleague Plätzen schnuppert. Und das kann ich, trotz Sympathie für Akteure wie Favre oder Stranzl, nicht gutheißen. Im Abstiegskampf ist es OK, einfach nur zu zerstören und auf einen lucky punch zu setzen, aber wenn man vorne mitspielen will reicht mir persönlich das nicht aus. Und jede Mannschaft um Gladbach herum, also die direkten Konkurrenten, spielen auch einen ganz anderen Fußball.

Wenn wir nur auf einen Lucky Punch setzen würden, dann hätten wir nicht in den meisten Spielen mehr Ballbesitz als der Gegner.

Wir können den halt nur nicht in viele Torchancen ummünzen, da uns einfach die Kreativität, vor allem im Zentrum, abgeht.

Und das jeder andere einen ganz anderen Fußball spielen würde halte ich auch für ein Gerücht.
Hannover hat nicht mehr als wir heraussgespielt, Bremen hat nur angefangen zu vereidigen, gegen den VFB war es auf Augenhöhe und Pech beim Eigentor, in Frankfurt waren wir in Halbzeit eins besser usw.

Natürlich geht da bei anderen öfter mehr(was Torchancen anbetrifft), aber wir sind nun auch nicht die Truppe die nur hinten drinnen steht und vorne auf den lieben Gott hofft.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Was ist denn dann die "richtige" Regel?
Und wo genau ist denn die Grenze?

die grenze nennt sich "unsportliches verhalten". dazu gehört nonverbales fehlverhalten gegenüber offiziellen genauso wie beleidigungen. ernsthaft gelb "nur bei beleidigung" zu fordern ist von der stirn bis zum brett davor gedacht
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Wobei ich bei aller berechtigter Kritik an Pinto jetzt nicht unbedingt von ekelhaftem Schauspiel sprechen würde, er kriegt halt schon zweimal einen Ellenbogen auf die Schläfe - würde da auch gar keine Absicht unterstellen, passiert halt mal. Trotzdem ein Kunsstück sich bei einem Spiel mit 13 Fouls eine gelbrote Karte zu holen ohne überhaupt dafür zu foulen.

Was ich ganz interessant fand:

Vor einiger Zeit wurde hier die Idee formuliert bei Standards auf das Abseits zu kacken und möglichst tiefzustehen um als Verteidiger gegen den Ball laufen zu können. Bayern hat das Samstag bei Leverkusen ebenso ausgemacht und dann ausgenutzt, da wurden die Schwächen der Taktik relativ deutlich. Viele Leute, die sich gegenseitig die Sicht nehmen und viel geringere Reaktionszeit für den Torwart - dazu natürlich noch die Tatsache, dass ein potentieller Abstauber selten im Abseits steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.013
Punkte
113
Und Daumen hoch ist genauso wenig wie Klatschen per se eine Beleidigung, es wird durch die Interpretation des SRs, der sich denkt, das war jetzt wohl ironisch, zu einer Beleidigung. Das finde ich nicht richtig.

Klar, der Schiri entscheidet gegen das eigene Team und eine eindeutig abfällige Reaktion darauf ("Klatschen") ist reine "Interpretationssache." Im Gegensatz zu Abseits-, Foul- oder Handspielentscheidungen liegt die Fehlerquote hier wahrscheinlich bei guten 0,1%.

Manchmal verlierst du echt sehr tief in deinen eigenen Ansichten, darauf von mir ein respektvolles "Daumen hoch!" :thumb:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wobei ich bei aller berechtigter Kritik an Pinto jetzt nicht unbedingt von ekelhaftem Schauspiel sprechen würde, er kriegt halt schon zweimal einen Ellenbogen auf die Schläfe

Mit zwei Sekunden Verzögerung wie ein nasser Sack umzufallen ist immer ekelhaftes Schauspiel. Geht ja nicht um die Szene an sich, sondern dass Pinto erst zum SR schaut und als dieser nicht reagiert dann zusammensackt.

Das war eine miese Szene und dafür hätte er allemal Gelb verdient gehabt.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Naja, bei Kopfschmerzen kommt es durchaus häufiger vor, dass der Schmerz ein bisschen versetzt einsetzt. Da würde ich ihm jetzt keinen Strick draus drehen, zumal es wenig Sinn machen würde sich hinzuschmeißen nachdem man sieht, dass der Schiri die Aktion sowieso nicht ahndet :crazy:
Was soll das bringen? Zeitspiel bei 0:1 in der 86. Minute?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Naja, bei Kopfschmerzen kommt es durchaus häufiger vor, dass der Schmerz ein bisschen versetzt einsetzt. Da würde ich ihm jetzt keinen Strick draus drehen, zumal es wenig Sinn machen würde sich hinzuschmeißen nachdem man sieht, dass der Schiri die Aktion sowieso nicht ahndet :crazy:
Was soll das bringen? Zeitspiel bei 0:1 in der 86. Minute?

Die Motivation ist doch sonnenklar. Pinto war mal wieder absolut in der Zone jenseits der 180. "Wie Du gibst mir keinen Freistoß?", "Gut, dann lege ich mich hin". Immer wieder schön, wie erwachsene Männer in Konfliktsituationen mit Lösungen aus der Kindergartenzeit (hier: Trotz) reagieren.

Ansonsten gilt, was mass gesagt hat.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
So schätze ich den Pinto von vor vier Jahren ein, den heutigen nicht mehr.

Die Aktion war extrem blöd, allerdings aus meiner Sicht die erste dieser Art seit Jahren. Er mag spielen wie ein richtiger Asi, quasi ein moderner David Jarolim gepaart mit ein bisschen Mandzukic, aber aus meiner Sicht spielt er mit viel Kalkül, kurzsichtige Kurzschlussreaktionen kommen bei ihm eigentlich nicht mehr sonderlich oft vor.

Jenseits der 180 trifft es hier aus meiner Sicht nicht.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die Grenze ist Beleidigung. Ganz einfach. Und Daumen hoch ist genauso wenig wie Klatschen per se eine Beleidigung, es wird durch die Interpretation des SRs, der sich denkt, das war jetzt wohl ironisch, zu einer Beleidigung. Das finde ich nicht richtig.
Das ist doch ganz offensichtlich Unsinn. Beleidigung ist glatt rot, also eben nicht die Grenze zu gelb:licht: Und wie das geahndet wird, sieht man bei Beister.

Unsportliches Verhalten ist Klatschen, Daumen hoch, Gelb fordern und soweiter. Das ist eben gelb. Davon ist eben Beleidigung die Steigerung, die auch zu Recht schwerer bestraft wird.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Beleidigung ist glatt rot

Kommt auf die Beleidigung an. 'Arschloch' völlig unstrittig, aber es gibt ja durchaus auch Grenzfälle, die Gelb zulassen bzw erfordern, wenn man nicht total auf einem *Wolfgang Stark* Trip ist. Ich erinnere da an die Castro Szene vor einiger Zeit, das war niemals glattrot.

Daumen hoch sollte allerdings kein Grenzfall sein, auch nicht für Gelb, darum geht es mir.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Versuchst du wieder Fakten an dein Weltbild anzupassen? Welche Beleidigung ist denn deiner Ansicht nicht mit rot geahndet worden? Was ist überhaupt eine Beleidigung, die nicht rot erfordert? Und warum soll dann "Gelb fordern" die gelbe Karte nach sich ziehen?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Fußballregeln schrieb:
Feldverweiswürdige Vergehen

Ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler erhält die Rote Karte
und wird des Feldes verwiesen, wenn er eines der folgenden sieben Vergehen begeht:


grobes Foulspiel,

Tätlichkeit,

Anspucken eines Gegners oder einer anderen Person,

Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des

Gegners durch absichtliches Handspiel (gilt nicht für den Torwart im eigenen
Strafraum),

Vereiteln einer offensichtlichen Torchance für einen auf sein Tor zulaufenden

Gegenspieler durch ein Vergehen, das mit Freistoß oder Strafstoß zu ahnden ist,

anstößige, beleidigende oder schmähende Äußerungen oder Gebärden,

zweite Verwarnung im selben Spiel.

Für welche Art Beleidigung soll jetzt eine Rote Karte nicht zwingend sein?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es gab damals Gerüchte, was Castro gesagt haben könnte, ich habe das leider nicht mehr im Kopf und habe gerade nicht die Zeit zu googeln. Aber offensichtlich hat Herr Stark seine Aussagen als Beleidigung interpretiert, aber das Sportgericht nicht, sonst hätte man Castro nicht für 1 Spiel (aka Fehlentscheidung, aber wir geben es nicht zu), sondern für 3 oder 4 Spiele gesperrt.
 
Oben