Die Lieblingsmusiker der Sportforen-User - DIE AUSWERTUNG


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.096
Punkte
113
Nachtrag, @Tuco:

Du bist viel zu sehr verhaftet in Deinen gewohnten indoktrinierten Denkstrukturen. :belehr: Dein "Weltbild" geht von einem Atlas aus, der farblich und einigermaßen maßstabsgetreu den Planeten und dessen politische Staatenstruktur abbildet.

Ich sah neulich im TV eine sehr interessante Doku (mehrere Teile) über die Geschichte der Kartographie und auch welche politische Intentionen bei der Gestaltung eines Kartenwerks eine Rolle spielen können.
Interessant fand ich diese gewichteten Karten, wo thematische Betroffenheit die Größe der Geographie beeinflussten. Obwohl dieses hier ein Beispiel für

"where people like to live" darstellt:

17.png


könnte ein gewichteter Globus auch ähnlich in Bezug auf unser Thema aussehen. Extrem viel fetter natürlich die britischen Inseln, da könnte man fast Kontinentaleuropa zusammenfassen, bis die da rankommen könnten.

Erinnert mich an

[video=youtube;vVX-PrBRtTY]http://www.youtube.com/watch?v=vVX-PrBRtTY[/video]


Von mir haben es bisher geschafft:

Tracy Chapman, Sufjan Stevens, Amy Winehouse, St. Vincent und Ben Folds. Ich rechne noch mit David Bowie, Tom Waits, PJ Harvey, Morrissey, Neil Young, Bob Dylan, Johnny Cash und Thom Yorke. Von meinen 4 1/2 Filmkomponisten (Nino Rota, Ennio Morricone, Bernard Herrmann, Angelo Badalamenti und Jonny Greenwood) kommt wohl leider keiner mehr, der Rest auch kaum.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
24. Freddie Mercury

freddie_1530365c.jpg


98 Punkte / 4 Nominierungen
grossbritannien-nordirland-knoten,property%3Dpicture.gif
*1946-1991, Singer-Songwriter/Multi-instrumentalist, Genre: Rock/Glam Rock, Band: Queen

Bohemian Rhapsody (Queen)
Don't stop me now (Queen)
Living on my own



23. Elvis Costello

Elvis%2BCostello.jpg


102 Punkte / 3 Nominierungen
grossbritannien-nordirland-knoten,property%3Dpicture.gif
*1954, Singer-Songwriter, Genre: Pub Rock/Post Punk, Band: The Attractions

Alison
Oliver's Army
She



22. Paul Mccartney

paul1.jpg


103 Punkte / 4 Nominierungen
grossbritannien-nordirland-knoten,property%3Dpicture.gif
*1942, Singer-songwriter/Multi-Instrumentalist, Genre: Pop/Rock, Bands: Beatles, Wings

Yesterday (Beatles)
Hope of deliverance
Jet (Wings)



21. Tom Waits

tom-waits-an07.jpg


104 Punkte / 4 Nominierungen
usa__node,property=picture.jpg
*1949, Singer-songwriter/Composer, Genre: Rock/Blues

Jersey Girl
Downtown train
Heart attack and vine



20. Ennio Morricone

defimage1.jpg


109 Punkte / 4 Nominierungen
italy.png
*1928, Composer/Conductor/Orchestrator, Genre: Klassik/Pop

Ecstasy of gold
Once upon a time in the west
My name is nobody
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
macca so weit hinten, damit hätte ich nicht gerechnet (ich hab ihn aber eh nicht gewählt). somit glaube ich auch kaum, dass drei beatles in der rangliste sind (george vor paul? never!). bei freddie mercury ist sein auftauchen in dieser liste für mich ungewöhnlich...klar, als queen-frontmann super, aber solo? sehr medioker, das ganze. costello hätte ich fast drin gehabt, sein auftritt bei live aid war z.b. für mich der höhepunkt der veranstaltung.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Was ich noch anmerken wollte: Falls sich jemand bei der Songauswahl arg auf die Füße getreten fühlt, bitte melden. Manche der Musiker sind wirklich weit weg von meinen üblichen Hörgewohnheiten, oder ich kenne jetzt nicht ihr ganzes Werk. :wavey:
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
McCartney auf der 22. Krass, ich hätte mit einer höheren Platzierung gerechnet. kann mir nur vorstellen, dass Lennon ein Ranking in den oberen Regionen bekommt. Dass der großartige George Harrison noch kommen wird, kann ich schwer glauben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
wenn man jetzt nur sein schaffen als solokünstler hernimmt, finde ich es nicht so unberechtigt, für mich hatte er seinen besten kreativen output im bandgefüge der beatles und der wings, wobei bei letzteren natürlich er der mainman war, das ist mir schon klar.

Deswegen habe ich McCartney auch rausgelassen, gefällt mir sehr gut bei den Beatles und Wings, aber als reiner Solo-Künstler kann ich wenig mit ihm anfangen...

Elvis Costello und Tom Waits waren im engeren Kreis, haben es aber beide nicht geschafft, Freddie Mercury ist bei mir nicht in der Kategorie Solo-Künstler gelandet, aber da legt natürlich jeder andere Maßstäbe an, gibt ja auch keine klare Definition...
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
12.998
Punkte
113
19. Phil Collins

Phil%2BCollins%2Bphilcollinsmusiciansgal4.jpg


110 Punkte / 4 Nominierungen
12.gif
*1951, Sänger/Songschreiber/Schlagzeuger, Genre: Progressive/Rock, Band: Genesis

Sussudio
In The Air Tonight
Don't Lose My Number



18. Paul Weller

Paul+Weller+paul.jpg


110 Punkte / 4 Nominierungen
12.gif
*1958, singer-songwriter, Genre: Britpop/Punk/Indie, Bands: The Jam/The Style Council

The Changingman
Peacock Suit
You Do Something To Me



17. Eric Clapton

Eric+Clapton.jpg


112 Punkte / 6 Nominierungen
12.gif
*1945, Sänger/Songschreiber/Gitarrist, Genre: Blues Rock, Bands: u.a. Cream/Blind Faith

White Room
Cocaine
Layla



16. Mike Oldfield

Mike+Oldfield+Mike+schwarz++wei+1.jpg


114 Punkte / 3 Nominierungen
12.gif
*1953, Komponist/Multi-Instrumentalist, Genre: Prog

Portsmouth
Moonlight Shadow
Shadow On The Wall



15. PJ Harvey

PJ+Harvey+pjharveyletenglandshake.jpg


117 Punkte / 3 Nominierungen
12.gif
*1969, Singer-Songwriter, Genre: Alternative/Indie/Folk

The Words That Maketh Murder
Down By The Water
When Under Ether
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
McCartney auf der 22. Krass, ich hätte mit einer höheren Platzierung gerechnet. kann mir nur vorstellen, dass Lennon ein Ranking in den oberen Regionen bekommt. Dass der großartige George Harrison noch kommen wird, kann ich schwer glauben.

ich finde harrison prinzipiell auch großartig, aber wenn man ehrlich ist, hat er doch außer "all things must pass" sonst solo kein wirklich herausragendes album geschafft.


mike oldfield war meine nr. 8. mir gefallen ja v.a. seine frühen instrumentalalben wie z.b. das wohlbekannte tubular bells.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.335
Punkte
113
Vielleicht ut man MC Cartney leicht Unrecht, weil man ihn immer mit früher vergleicht. Ich habe ihn auch nicht in der Top10 gehabt und ich habe auch keinen großen Bezug zu ihm als Solokünstler. Vielleicht hätte man ihn höher gestuft, wenn man ihn nicht immer mit dem Beatles-MCCC vergleichen würde. Harrison hab ich garnicht drin, ich glaube ich kenne von em nur "My sweet lord".
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Deswegen habe ich McCartney auch rausgelassen, gefällt mir sehr gut bei den Beatles und Wings, aber als reiner Solo-Künstler kann ich wenig mit ihm anfangen...

Elvis Costello und Tom Waits waren im engeren Kreis, haben es aber beide nicht geschafft, Freddie Mercury ist bei mir nicht in der Kategorie Solo-Künstler gelandet, aber da legt natürlich jeder andere Maßstäbe an, gibt ja auch keine klare Definition...

Ich sehe das nicht ganz so eng, was das Thema Solo-Künstler angeht. Solange diejenigen ihre Band geradezu bestimmen oder verkörpern, müssen sie keine Solo-Alben unter ihrem Namen veröffentlicht haben, um bei mir als Lieblingsmusiker durch zu gehen. Ich habe z.B. J Mascis drin, wegen Dinosaur jr. Ich wüsste bspw. nicht ohne nachzugooglen, wer da noch in der Band ist. Unerheblich sowieso, weil Mascis die Songs schreibt, singt und die Gitarren spielt. Ebenso sind die Gorillaz nix ohne Damon Albarn, der Rest der Band ist angemietet.
McCartney hat (ob jetzt "solo" oder mit den Wings) auch nach dem Beatles-Split eine Menge großartiger Songs veröffentlicht, aber eben auch eine Menge an läppischen Belanglosigkeiten. Das war mir dann in der Summe zuwenig. Dito John Lennon und dito George Harrison.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Ich habe z.B. J Mascis drin, wegen Dinosaur jr. Ich wüsste bspw. nicht ohne nachzugooglen, wer da noch in der Band ist. Unerheblich sowieso, weil Mascis die Songs schreibt, singt und die Gitarren spielt.

zumindest auf den letzten platten durfte auch lou barlow (den sollte man schon kennen...) ein paar songs schreiben.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wie erwähnt, das hätte ich schon googlen müssen. ;) Aber ansonsten ist J Mascis klar der Kopf der Band. Oder Evan Dando mit seinen Lemonheads (nicht von mir nominiert). Jedenfalls war es für mich kein MUSS, dass Musiker unter ihrem Namen Solo-Alben herausgebracht haben, damit sie für mich wählbar waren. Reine Instrumentalisten hingegen, auch wenn sie noch so gut waren (Beispiel John Entwistle von The Who) habe ich dann eher weg gelassen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Paul Weller war bei mir auf 6 hinter dem gepushten Prince. Absolut gesetzt gewesen für meine Top Ten. Verlässlich gut.
 
Oben