Werder Bremen 13/14 - nach der Kernschmelze


GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Restprogramm:

Freiburg
Wolfsburg
Hannover
Schalke
Mainz
Hoffenheim
Bayern
Hertha
Leverkusen


Gegen Freiburg muss man bei dem Restprogramm unbedingt einen Sieg holen. Das ist aber leider auch das einzige Spiel, wo ich klar einen Sieg erwarte.

Gegen Mainz, Hoffenheim, Hertha und WoB müssen wir richtig um Punkte kämpfen, da wird es auch wichtig, denn...

...gegen Schalke, Leverkusen und Bayern holen wir nichts bzw alles andere als eine Niederlage wäre gegen diese Mannschaften eine Überraschung. Auch Hannover ist eigentlich zu gut, wenn sie die gute Form aufrecht erhalten bzw bis dahin wiedererlangen.

Ich finde auch, dass Dutt gute Arbeit macht. Die Mannschaft scheint das taktische Konzept, hinten dichter zu stehen, zu verstehen und kann dies auch grösstenteils umsetzen. Wenn man die Individuellen Fehler hinten zumindest auf einem Minimum halten kann, dann ist das durchaus solide, wenn man bedenkt, dass unsere Abwehr nicht mit dem besten Personal bestückt ist.
Andererseits bin ich auch ein bischen skeptisch, weil man letztendlich extrem viel Glück hatte in manchen Spielen. Wenn Stuttgart gestern nur ein paar Chancen genutzt hätte, die eigentlich auch machbar waren, dann hätte das Spiel auch 3:1 für Stuttgart ausgehen können. Bei Dortmund hätte es am Ende 5:0 stehen können. In Gladbach hatten wir das Glück nicht und es stand am Ende 4:1...

Man sollte vorsichtig sein. Gerade Mannschaften wie WoB und auch die Hertha oder Mainz können offensiv immer herumwirbeln und wenn wir da wieder Fehler machen und uns das quäntchen Glück fehlt, dann können wir auch ein paar Buden kassieren. Ausserdem hat mir in HZ2 gestern überhaupt nicht gefallen, dass wir komplett mit dem Fussballspielen aufgehört haben und 45Min praktisch keine Entlastung nach vorne hatten... Auf Konter spielen ist ja ok, aber dann muss man auch mal nach vorne... So kann man sich auch nicht immer präsentieren, das wird öfter bestraft.

Da unsere Mannschaft unkonstant ist, aber langsam die Taktik Dutts zu verinnerlichen scheint, sind eine gute Punkte-Ausbeute durchaus drin, aber ebenso ist es möglich, dass wir wieder eine Niederlagenserie starten oder diese HR kein Spiel mehr gewinnen... Naja, wenigstens bleibt es spannend :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Sie haben zumindest eine Vision :)
Es wird aber enorm schwer für Werder - da muss dann schon richtig viel zusammen passen und die Jugendarbeit sehr gut funktionieren. Denn bei diesen Mannschaften (und da zähle ich Bremen trotz "glorreicher" Vergangenheit dazu) sind ja die Leistungsträger gerne mal nach einem guten Jahr weg vom Fenster. Leider.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83

Sollten lieber versuchen ein gesunder Mittelklasseverein zu werden.

Die CL ist mit Schalke, Lev, Bayern und dem BvB fürs erste dicht. Dann kommen Teams wie Gladbach, die Werder um Jahre vorraus sind... Werder ist weg vom Fenster. Wenn sie Stars aufbauen, werden die nach einem Jahr weggekauft. Nur eine prägende Figur auf der Bank, kann das nochmal rumreißen. Dazu ist die EL der absolute Tod (Kadertiefe wird benötigt, Reisestress, Donnerstagstermine) und es ist unglaublich schwer als EL-Teilnehmer ohne die Möglichkeiten von Bayer oder Schalke sich für die CL zu Qualifizieren.

Good Luck
 
G

Gast_481

Guest
Sollten lieber versuchen ein gesunder Mittelklasseverein zu werden.

Die CL ist mit Schalke, Lev, Bayern und dem BvB fürs erste dicht. Dann kommen Teams wie Gladbach, die Werder um Jahre vorraus sind... Werder ist weg vom Fenster. Wenn sie Stars aufbauen, werden die nach einem Jahr weggekauft. Nur eine prägende Figur auf der Bank, kann das nochmal rumreißen. Dazu ist die EL der absolute Tod (Kadertiefe wird benötigt, Reisestress, Donnerstagstermine) und es ist unglaublich schwer als EL-Teilnehmer ohne die Möglichkeiten von Bayer oder Schalke sich für die CL zu Qualifizieren.

Good Luck

In der Meisterschaft auf Nichtabstieg spielen und voll auf die EL setzen. Der Sieger dort kriegt ja ab (über?)nächster Saison ja auch ein CL-Ticket. Wär so eine Idee.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Die Zeiten wo Werder Spieler wie einen Diego für 6 Millionen Ablöse oder einen Johan Micoud sogar ablösefrei verpflichten konnte sind wohl für immer vorbei. Mittlerweile sind die Preise für Kicker explodiert wie die Kurse am neuen Markt um die Jahrtausendwende.

Heute werden für unbekannte ukrainische Kicker in der Bundesliga bis zu 25 Millionen bezahlt.
Und die werden nie die Klasse von Werders bestem Spieler aller Zeiten haben.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Die Zeiten wo Werder Spieler wie einen Diego für 6 Millionen Ablöse oder einen Johan Micoud sogar ablösefrei verpflichten konnte sind wohl für immer vorbei. Mittlerweile sind die Preise für Kicker explodiert wie die Kurse am neuen Markt um die Jahrtausendwende.

Heute werden für unbekannte ukrainische Kicker in der Bundesliga bis zu 25 Millionen bezahlt.
Und die werden nie die Klasse von Werders bestem Spieler aller Zeiten haben
.

Ganz so unbekannt war/ist der nicht. Und der Ablöse kann er noch gerecht werden, er zeigt zumindest schonmal gute Ansätze.

Beim Rest stimme ich dir zu.

Man muss letztendlich Coups landen, mit jungen Spielern oder Spielern aus anderen unbekannten Ligen (oder Alt-Stars). Vllt die ein oder andere Leihe von einem Topclub um sich zumindest mal 1-2 Jahre an die El Plätze ranzukämpfen und mit den gewonnenen Einnahmen dann den Kurs weiter gehen.
Das ist halt sehr sehr schwierig, weil es eben nicht einfach ist, solche Spieler zu finden, die dann auch wirklich einschlagen. Was helfen kann, ist ein richtiges Spielsystem in Bremen zu etablieren, mit dem man dann genaue Vorstellung hat, welcher Spieler was machen soll. Die Spieler muss man dann suchen... Man muss hoffen, dass Dutt es schafft so ein Spielsystem zu etablieren bzw die richtigen Strukturen zu setzen.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Die Zeiten wo Werder Spieler wie einen Diego für 6 Millionen Ablöse oder einen Johan Micoud sogar ablösefrei verpflichten konnte sind wohl für immer vorbei. Mittlerweile sind die Preise für Kicker explodiert wie die Kurse am neuen Markt um die Jahrtausendwende.

Heute werden für unbekannte ukrainische Kicker in der Bundesliga bis zu 25 Millionen bezahlt.
Und die werden nie die Klasse von Werders bestem Spieler aller Zeiten haben.

das ist dummes Zeug.

- Max Kruse
- Sydney Sam
- Raffael
- Helmes (jetzt zum FC)
- Modeste
- Volland

sind alles Beispiele für Spieler die Werde beim Transfer auch hätte bezahlen können. Aber Allofs und Eichin jetzt machen einfach keine gute Arbeit. Arnautovic, Elia und Santos sind schon bei zig Vereien gescheitert. Was will man mit denen? Werder hat seit Jahren Leute wie Prödl, Fritz und Hunt auf der Gehaltsliste. Überbezahlt & keine difference maker.

Werder hat zu viele schlechte Ausländer im Kader (wenn dann bitte Stars mit Charakter. diese no care Leute wie Elia und Arnautovic braucht kein Mensch). Werder hat zu viele Headcases im Kader. Werder hat keinen Führungsspieler. Werder hat keine Talente die es auf hohes Niveau bringen können. Werder hält zu vielen Spielern die Treue (Hunt, Fritz). Werder kauft nur schlecht ein.

und das schlimmste:

Werder verdient kein Geld als Sprungbrettverein. Stattdessen hat man Leute mit hohen Gehältern, die nicht zu verkaufen sind, weil niemand deren Gehalt zahlen möchte. Werder braucht Leute wie Volland, die einem weiter helfen und am Ende 25 Millionen in die Kasse spülen. Dafür sollte man das wenige Geld in die Hand nehmen.

Robin Dutt ist mmn auch der falsche Mann. Werder braucht eine Integrationsfigur. Einen Thomas Tuchel zum Beispiel oder Stefan Effenberg (ja richtig Effe. Der würde diesem Sauhaufen Beine machen und on top: Medienintresse an Bremen generieren. Das bringt Sponsoren und Geld. So wie es jetzt ist, gehe ich lieber zu Union60 (die sind da direkt am Stadion), esse eine Bratwurst vom grill und schaue Mädchen mit Playboy-Iphone Hüllen auf den Po. Werder ist brutal langweilig.) Dutt kann das nicht bieten, er wirkt gehemmt vor der Presse und was man so aus den Kabinen gehört hat, war er z.B. auch in Leverkusen recht schnell im lame-duck-Bereich unterwegs.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Die Zeiten wo Werder Spieler wie einen Diego für 6 Millionen Ablöse oder einen Johan Micoud sogar ablösefrei verpflichten konnte sind wohl für immer vorbei. Mittlerweile sind die Preise für Kicker explodiert wie die Kurse am neuen Markt um die Jahrtausendwende.

Heute werden für unbekannte ukrainische Kicker in der Bundesliga bis zu 25 Millionen bezahlt.
Und die werden nie die Klasse von Werders bestem Spieler aller Zeiten haben.

Das ist einfach komplett polemisch. Natürlich kann man auch heutzutage 1a kicker für kleines Geld verpflichten, das zeigt auch die nahe (Bundesliga-)Vergangenheit. Aber ja, Bremen hat dies in letzter Zeit nicht getan, das stimmt. Das liegt allerdings nicht daran, dass dies unmöglich ist:

- Max Kruse (für 500k nach Freiburg, dann für 2,5 Mio. nach Gladbach)
- Kagawa für 350k zum BVB
- Dzeko hat 2007 ca. 4 Mio. gekostet
- Spahic für 400k nach leverkusen
- Kevin Trapp (für 1,5 Mio. nach Frankfurt)
- Volland (für 3,5 Mio. nach Hoffenheim)
- Nicolai Müller (für 1,8 Mio. nach Mainz)
- Sam (für 2,0 Mio. nach Leverkusen)

Sicherlich nicht alles Diegos oder Micouds, aber die wären mMn auch alle für Werder zu bekommen gewesen (nur rein vom Standing her zum Zeitpunkt des Transfers).
Soll auch nur kurz aufzeigen was durchaus möglich sein kann und das ist nur das was mit direkt in den Kopf kam.



Edit: Ich sollte meine Beiträge schneller editieren und nicht 15 Sachen gleichzeitig machen... ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Robin Dutt ist mmn auch der falsche Mann. Werder braucht eine Integrationsfigur.

Ich glaube Robin Dutt ist in der jetzigen Situation genau der richtige Mann, es geht darum Werder zu stabilisieren und mal hinten dicht zu bekommen.
Dutt hat auch in Freiburg keinen Hurra-Fußball spielen lassen wie jetzt unter Christian Streich, sondern man hat halt das gemacht, was man tun muss um die Klasse zu halten.

Dutt wird in Bremen glaube ich keine Ära prägen wie Thomas Schaaf, aber ich denke er ist gut darin den Verein wieder in ruhiges Fahrwasser zu führen und von dort aus kann man dann wieder weiter schauen.

Von Eichin halte ich auch nicht so viel, aber da möchte ich mir nach recht kurzer Zeit sicher noch kein abschließendes Urteil erlauben.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.978
Punkte
113
Für Bischoff war bis zum Real-Deal auch ein Gareth Bale unbekannt, einfach so dass du weisst welche Voraussetzungen hier herrschen ;)

Ah ok, sowas hab ich mir schon gedacht, aber naja.

Ich denke schon, dass Dutt der Mannschaft helfen kann, erstmal ein stabiles System zu spielen und hinten gut zu stehen. Wenn er es schafft, Werder zumindest in der Tabellenmitte zu etablieren, dann ist das doch schon ein Fortschritt. Das traue ich Dutt auch zu! Die mansnchaft hat viel grösseres Defensivbewusstsein als noch vor einem Jahr. Offensiv ist es ausbaufähig aber die Spiele gegen Hamburg und Nürnberg haben zumindest gezeigt, das da auch etwas möglich ist.

Bei der Transferpolitik ist es wirklich problematisch, man scheint nur ausländische Exoten ins Team zu holen, die nirgends gross etwas geleistet haben, mit der Hoffnung, sie würden ausgerechnet bei Werder ihr Potenzial abrufen. Das ist schon kurios wenn man sich das mal überlegt. Andererseits hat Eichin jetzt auch eine Mannschaft übernommen, die schlichtweg gar keinen Spielraum auf dem TM zulässt. Werder hat kein Geld und Filbry meinte doch letztens noch, dass der Sparkurs mindestens noch 2 Jahre andauern wird. Ich bin auch relativ sicher, dass Hunt nicht mehr verlängert und oder man ihn im Winter fürs Minimum verkauft. Das wäre an sich kein Verlust, nur ohne Ersatz auf der Position und keinen grossen Talenten auf der Bank wird das dann wirklich dünn...
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Gerade bei Edwin Dzeko sieht man doch wie abartig die Entwicklung im Profifußball geworden ist. Wolfsburg hat für Dzeko ein paar Jahre später angeblich 35 Millionen kassiert.
Und Dzeko spielt heute bestimmt nicht besser als in Wolfsburg, hat sich quasi nicht weiterentwickelt.

Für einen Spieler mit den Qualitäten eines Johan Micoud auf dem Platz müsste ein Verein heute locker 50-60 Millionen Euro hinlegen.
 
G

Gast_481

Guest
Gerade bei Edwin Dzeko sieht man doch wie abartig die Entwicklung im Profifußball geworden ist. Wolfsburg hat für Dzeko ein paar Jahre später angeblich 35 Millionen kassiert.
Und Dzeko spielt heute bestimmt nicht besser als in Wolfsburg, hat sich quasi nicht weiterentwickelt.

Für einen Spieler mit den Qualitäten eines Johan Micoud auf dem Platz müsste ein Verein heute locker 50-60 Millionen Euro hinlegen.

Wolfsburg hat für Dzeko mehr bekommen als sie bezahlt haben, weil er bei ihnen besser gespielt hat als vorher bei Teplice und nicht weil er jetzt bei City besser spielt, weil dass konnte vorher niemand wissen. :licht:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
- Max Kruse (für 500k nach Freiburg, dann für 2,5 Mio. nach Gladbach)
[...] aber die wären mMn auch alle für Werder zu bekommen gewesen (nur rein vom Standing her zum Zeitpunkt des Transfers).
Soll auch nur kurz aufzeigen was durchaus möglich sein kann und das ist nur das was mit direkt in den Kopf kam.

Der war ja sogar von 2006-2009 bei Werder, bevor er zu St Pauli ging (für 0 Euro).
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Der war ja sogar von 2006-2009 bei Werder, bevor er zu St Pauli ging (für 0 Euro).

Ja, das ist mir bekannt. Dass er umsonst von Werder wegging ist ja aber nicht mal das Problem, in seiner Zeit bei Bremen hat er halt nicht funktioniert. Heißt ja nicht, dass man nach den Entwicklungsschritten sich nicht wieder hätte bemühen können. (siehe bspw. Reus beim BVB)


Für einen Spieler mit den Qualitäten eines Johan Micoud auf dem Platz müsste ein Verein heute locker 50-60 Millionen Euro hinlegen.

500-600 Millionen. :belehr:
Ich weiß, dass Micoud in Bremen Gott ist und er war auch sicher einer der prägendsten Gestalten der Bundesliga zu seiner Zeit (und ein genialer Fussballer bei dem das Zusehen Spaß gemacht hat), aber ich bin mir nicht mal sicher ob er in einem modernen europäischen Top-Team heute überhaupt tragbar wäre (vermutlich war er das scho damals nicht, was ja nicht dagegen spricht, dass das in Bremen 1a gepasst hat). Das geht nicht gegen Micoud oder seine unzweifelhaft vorhandenen fussballerischen Qualitäten, aber da hat sich der Fussball einfach verändert. Nur zu den 50-60 Millionen.
Die Ablöse für Erwin Deko war nach seinen Wolfsburger Jahren sicherlich gerechtfertigt. Darüber hinaus ging es ja um die 4 Millionen die Wolfsburg an Teplice bezahlt hat, eben eine Ablöse die auch für Werder möglich gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben