10. Spieltag - Zwei Derbys und ein "Spitzenspiel"


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bei Baumanns ist Murmeltiertag. Klar, Freiburg hatte wichtige Abgänge und auch Verletzungssorgen, aber was die in dieser Saison auch an individuellen Aussetzern produzieren, ist schon krass. Und das hat mit Abgängen etc ja nun erstmal nichts zu tun.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Bei Baumanns ist Murmeltiertag. Klar, Freiburg hatte wichtige Abgänge und auch Verletzungssorgen, aber was die in dieser Saison auch an individuellen Aussetzern produzieren, ist schon krass. Und das hat mit Abgängen etc ja nun erstmal nichts zu tun.

Heute wäre ja auch was dringewesen, beide Teams spielten ja bis zum 1:0 auf dem gleichen schlechten Niveau.
Aber wenn du solche Fehler machst gewinnst du nichtmal gegen Drittligisten.

Selten so eine miese Torhüterleistung gesehen. Baumann ist ja ein guter, aber das heute ist wirklich zu übel. Mal sehen ob er noch was im Köcher hat :rocky:

Beim 2:0 bin ich mir nichtmal sicher, ob Baumann nicht sogar außerhalb mit der Hand am Ball war.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Sämtliche deutschen Sportredaktionen grübeln bei Baumann gerade über eine neu gestaltete Notengebung nach...:crazy:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wolf-Christoph Fuss gestern in der Konferenz beim Bayern Spiel:

"hat Götze n Milchzahn verloren? ne, Nasenbluten."

:laugh2:

Der Baumann hätte mit seiner Leistung ruhig noch einen Spieltag warten können...
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Wäre mal interessant zu wissen, wie viel Prozent der Sonntagsspiele von EuroLeague Mannschaften gewonnen wurden nach einem Donnerstagspiel. Glaube das waren nicht allzu viele. Irgendwie kein gutes Format, wenn man sieht, wie schwer sich die Teilnehmer in der Liga tun. Und genug Geld um den Kader zu verbreitern, wirft das ja auch nicht ab.
 
G

Gast_481

Guest
der hype um das bvb-bayern duell im vergleich zum classio ist ja wohl völlig überzogen. wie lang gibts denn den bvb auf diesem level jetzt? das dreieinhalbte jahr... wow. super. im vergleich zu real-barca, die seit jahrzehnten zusammen da oben stehen, ist das ja mal gar nix und das wort classico in deutschland ja wohl absolut lächerlich!!

AMEN! :thumb: Ich dachte schon ich sei der einzige der ab diesem Blödsinnsbegriff "deutscher Clasico" das Vollkotzen kriegt. Barca und Real sind gefühlt seit 1000 Jahren die Spitze in Spanien und deshalb Clasico. Weil Bayernverfolger Nr. 1 jetzt aktuell der BVB ist und nicht Bremen, Leverkusen oder Schalke, ist das noch lange kein Clasico. Spitzenspiel ja. Meinetwegen auch das aktuell spannendere als Barca gegen Real. Aber Clasico könnte ja falscher nicht sein.
 
S

sabatai

Guest
Euch ist aber schon bewusst, dass Dortmund vor 10-15 Jahren schon mal mit den Bayern auf Augenhöhe war und man sich zu jener Zeit ein paar denkwürdige Duelle geliefert hat?
 
G

Gast_481

Guest
Euch ist aber schon bewusst, dass Dortmund vor 10-15 Jahren schon mal mit den Bayern auf Augenhöhe war und man sich zu jener Zeit ein paar denkwürdige Duelle geliefert hat?

Ist das ein Scherz? Ja das wissen wir. Und davor war Dortmund eben kein Topteam. Und danach auch eine Zeit lang nicht. Also überhaupt kein Vergleich mit Barca und Real.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Himmel, die Hertha hat mich (und offenbar nicht nur mich) wirklich überrascht. Wenn Kraft sich nicht alte Münchner Verbundenheit gezeigt hätte, hätte das auch ins Auge gehen können. Wobei mir das in der Anfangsphase schwer danach aussah als hätten nicht alle Spieler den Biss, den Kampf der Hertha anzunehmen. Pep hat da auch gut und recht schnell mit 2 Wechseln reagiert. Mit Mandzukic als Mann mit körperlicher Präsenz und Götze als jemand, der für die nötigen Lücken im Berliner Defensivverbund sorgen kann, haben nicht umsonst die Joker getroffen. Die Begründung Robben und Kroos wären verletzt gewesen fand ich eher niedlich. Klar, beide fallen im Abstand von 2 Minuten aus, beide sind inzwischen wieder spielfähig, und es fallen ausgerechnet die beiden Spieler aus, wo Pep ohne große Umstellungen die richtigen Leute einwechseln kann. Nachtigall sage ich da bloß.

Bei Ramos' letzter Aktion mit Alaba war weiterspielen genau richtig. Es gibt einen kleinen Kontakt, aber es war keine Schwalbe. Gut gesehen! :thumb:

Mund abputzen, weiter gewinnen!
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.504
Punkte
113
Pep hat da auch gut und recht schnell mit 2 Wechseln reagiert. Mit Mandzukic als Mann mit körperlicher Präsenz und Götze als jemand, der für die nötigen Lücken im Berliner Defensivverbund sorgen kann, haben nicht umsonst die Joker getroffen. Die Begründung Robben und Kroos wären verletzt gewesen fand ich eher niedlich. Klar, beide fallen im Abstand von 2 Minuten aus, beide sind inzwischen wieder spielfähig, und es fallen ausgerechnet die beiden Spieler aus, wo Pep ohne große Umstellungen die richtigen Leute einwechseln kann. Nachtigall sage ich da bloß.

Du glaubst ernsthaft, dass Robben sich einfach so in der 26. Minute auswechseln lasssen würde???

Desweiteren muss man keineswegs taktische Wechsel in der 25. Minute vornehmen. Das kann man auch noch in Ruhe in der 45. Minute tun. Desweiteren war vor allem das Defensivverhalten der Münchener das größere Problem...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
AMEN! :thumb: Ich dachte schon ich sei der einzige der ab diesem Blödsinnsbegriff "deutscher Clasico" das Vollkotzen kriegt. Barca und Real sind gefühlt seit 1000 Jahren die Spitze in Spanien und deshalb Clasico. Weil Bayernverfolger Nr. 1 jetzt aktuell der BVB ist und nicht Bremen, Leverkusen oder Schalke, ist das noch lange kein Clasico. Spitzenspiel ja. Meinetwegen auch das aktuell spannendere als Barca gegen Real. Aber Clasico könnte ja falscher nicht sein.


Wenn von dem "deutschen Clasico" die rede ist, dann weniger weil die beiden Mannschaften schon seit 1 Mio Jahren auf Augenhöhe sind (das dürfte den meisten nämlich durchaus bewusst sein, dass es nicht der fall ist), sondern mehr im Sinne von "Gigantentreffen", weil es in den letzten Jahren eben nur die beiden Spitzenmannschaften hier gegeben hat und zudem beide momentan auch int. ganz oben mitspielen. Von daher passt hier (zur Zeit) schon, wobei im Gegensatz zu Spanien sich hier die (finanziellen) Kräfteverhältnisse beider Mannschaften viel stärker unterscheiden und es quasi immer noch ein David-Goliath light-Duell darstellt.

Du glaubst ernsthaft, dass Robben sich einfach so in der 26. Minute auswechseln lasssen würde???
.


Das ist in der Tat amüsant. Vor allem Robben, der schon bei ner 11meter entscheidung des Trainers beleidigt ist, spielt dann einfach so ne Verletzung vor, um seine Auswechslung zu rechtfertigen?! :crazy:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.502
Punkte
113
Ort
Country House
Vom deutschen Clásico zu reden ist natürlich totaler Quatsch. So viel Tradition wie Barcelona oder Real Madrid haben beide deutsche Mannschaften nicht, geschweige denn ihr Duell. Da in "Clásico" also auch Tradition, sportliche und auch politische, mit ausgedrückt wird, sollten wir den Begriff mal ganz schnell fallen lassen und nicht auf BILD-Terminologie zurückgreifen.

Wenn man nun Tradition außen vor lässt und eher auf aktuelle Brisanz und Spielniveau schaut, dann können wir hier uns hier in der Bundesliga wohl auf ein vergleichbar geiles Spiel freuen.
 
S

sabatai

Guest
Ist das ein Scherz? Ja das wissen wir. Und davor war Dortmund eben kein Topteam. Und danach auch eine Zeit lang nicht. Also überhaupt kein Vergleich mit Barca und Real.

Naja, wenn man liest, dass das Duell angeblich erst seit drei Jahren Brisanz in sich trägt, darf man daran zweifeln...
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.283
Punkte
113
Wenn von dem "deutschen Clasico" die rede ist, dann weniger weil die beiden Mannschaften schon seit 1 Mio Jahren auf Augenhöhe sind (das dürfte den meisten nämlich durchaus bewusst sein, dass es nicht der fall ist), sondern mehr im Sinne von "Gigantentreffen",
und dann benutzt du das Wort "Clasico" (zu deutsch nichts anderes als "Klassiker") von Grund auf falsch.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn von dem "deutschen Clasico" die rede ist, dann weniger weil die beiden Mannschaften schon seit 1 Mio Jahren auf Augenhöhe sind (das dürfte den meisten nämlich durchaus bewusst sein, dass es nicht der fall ist), sondern mehr im Sinne von "Gigantentreffen", weil es in den letzten Jahren eben nur die beiden Spitzenmannschaften hier gegeben hat und zudem beide momentan auch int. ganz oben mitspielen.

"Gigantentreffen" kann man das ja auch durchaus nennen, meinetwegen auch das derzeit spannenste europäische Gipfeltreffen überhaupt - sind ja immerhin die aktuellen CL-Finalisten. Aber zu einem Klassiker gehört eben die Tradition des Duells, das ist doch das Wichtigste überhaupt bei dieser Bezeichnung. Dortmund gegen Schalke ist ein Klassiker, Dortmund gegen Bayern aber in der Form nicht. Es ist das sportlich bedeutenste Spiel im deutschen Fußball, aber die sportliche Bedeutung ist bei einem "Clasico" ja gar nicht mal der entscheidende Faktor.
Abgesehen davon haben wir es in der BL bei diesem Duell mMn auch gar nicht nötig, eine spanische Begrifflichkeit zu importieren. Der "deutsche Clasico" ist so wie "Götze ist der deutsche Messi" etc, sowas finde ich blöd. Macht man bei negativen Dingen doch auch nicht, oder hat schon mal jemand gesagt "Braunschweig ist das deutsche Extremadura" oder so?
 
G

Gast_481

Guest
Wenn von dem "deutschen Clasico" die rede ist, dann weniger weil die beiden Mannschaften schon seit 1 Mio Jahren auf Augenhöhe sind (das dürfte den meisten nämlich durchaus bewusst sein, dass es nicht der fall ist), sondern mehr im Sinne von "Gigantentreffen", weil es in den letzten Jahren eben nur die beiden Spitzenmannschaften hier gegeben hat und zudem beide momentan auch int. ganz oben mitspielen. Von daher passt hier (zur Zeit) schon, wobei im Gegensatz zu Spanien sich hier die (finanziellen) Kräfteverhältnisse beider Mannschaften viel stärker unterscheiden und es quasi immer noch ein David-Goliath light-Duell darstellt.

orly_owl.jpg


Wenn es mich nicht täuscht, dann sage ich das genau hier


Spitzenspiel ja. Meinetwegen auch das aktuell spannendere als Barca gegen Real. Aber Clasico könnte ja falscher nicht sein.

Clasico hat aber nicht nur mit der Leistungsstärke was zu tun, und das ist eben der Punkt, den die "deutscher Clasico"-Laberer nicht raffen. Dortmund war Mitte der 90er bis Anfang der 00er für ca. 8 Jahre ein Spitzenteam und ist es jetzt. Dazwischen und davor waren sie aber teilweise nur im Niemandsland der Tabelle zu finden. Das ist einfach zu wenig Tradition, als dass man es mit Barca und Real vergleichen könnte. Dazwischen hatten die Bayern ja andere Gegner auf Augenhöhe.

Deutscher Clasico ist Blödsinn und Bildzeitungsniveau. Das kann von mir aus der 50-jährige Hartz IV Empfänger Manni an seinem Stammtisch verwenden, um mal bisschen cool zu wirken. Hier im Forum sollten alle zu intelligent für diesen Unsinn sein. Ausserdem schwingt bei deutscher Clasico auch immer so ein Unterton mit. "Ja wir Deutsche sind ja jetzt auch gut, nicht nur immer diese Spanier. Wir haben ja jetzt auch einen Clasico und so." Wie Freaque sagt, das hat man doch gar nicht nötigt. Derjenige, der permanent auf einen Pimmelvergleich pocht, ist meist derjenige mit dem kleineren.
 
Oben