Finale: Deutschland - Argentinien (Sonntag, 13.07., 21.00 Uhr)


Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Ich erwarte heute Abend den typisch argentinischen Kackfussball, mit gefühlten 20 Mann im eigenen 16er. Argentinien spielt kein Fussball, sondern versucht den Spielaufbau des Gegners zu zerstören und sowas darf bloß kein WM werden. Wäre ne Schande.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Kann nichts mehr schief gehen!

[video=youtube;L86CyCK2kvw]https://www.youtube.com/watch?v=L86CyCK2kvw[/video]
 

Luke

Bankspieler
Beiträge
1.696
Punkte
113
Ort
a place to get lost
In ein paar h geht es dann zum letzten Mal los. Ich bin eigentlich zuversichtlich. Zumindest zuversichtlicher als vor den "grossen" Spielen, wie 2006 usw..

Die Mannschaft macht Spass und wirkt wirklich so, als wären die eigenen Stärken über der Verfassung des Gegners anzusiedeln. Das war in der jüngeren Vergangenheit nicht immer der Fall. Da waren eher die möglichen Schächen des Gegners wichtiger.

Ich freue mich auf heute Abend und wünsche dem Team ein erfolgreiches Finale. Allerdings muss ich hinzufügen, dass mir - bei richtigem Ausgang - völlig egal sein, wird wie. :saint:

Bei aller Wertschätzung für das gesamte Team. Am meisten würde ich mich für Klose freuen. Er hat es einfach verdient.

Auf gehts Jungs! Ein letztes Mal. :thumb:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich finde es auch bemerkenswert, wie wenig hier über unsere Taktik und unsere Mannschaftsaufstellung diskutiert wird. Am Desinteresse liegt das glaube ich nicht. Da ist, für Sportforen unheimlich ungewöhnlich, wohl eine Art Grundvertrauen in die Mannschaft, ja, man mag es kaum aussprechen panik: panik: panik:, nach den Frankreich und Brasilien Spielen gar ein gewisses Grundvertrauen in Löw da. :gitche:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.339
Punkte
113
Ich bin mal auf die Stimmung im Stadion gespannt. Brasilianer, Deutsche und Argentinier gemischt. Es sollen glaube ich 13 000 Deutsche da sein.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Was soll man auch groß diskutieren ? Die Taktik und Aufstellung stehen doch 99% fest, die letzten beiden Spiele hat sie funktioniert und das halt auch als "System". Ob Löw da jetzt zu seinem Glück gezwungen wurde oder nicht, was soll einen das vor dem Finale groß kümmern ? Kann mir auch kaum vorstellen, dass Klose und Schweinsteiger nicht eh in die Mannschaft gerückt wären Richtung Halbfinale. Zumal Klose ja trotz nicht-einsatzes gegen Algerien dann gegen Frankreich spielte, da hat Löw IMO einfach gezockt. Im Nachhinein kann das auch Gold wert sein kann bezüglich der verbleibenden Körner. Zur Not kannst du den Klose heute sicher auch 90 (oder mehr) Minuten drauf lassen, abhängig vom Spielstand.
Und dann bleibt halt wieder Höwedes, der für sich betrachtet weiterhin nicht immer Sinn macht, das aber im Verbund jetzt gut aussah. Und wenn die Argentinier dann analog zu den Brasilianern versuchen "die Schwäche" zu nutzen und sich selbst raus bringen, umso besser.

Ist halt wie es ist mittlerweile ;) unterm Strich sehe auch ich es so, dass die deutsche Mannschaft variabler und besser auf verschiedene Situationen reagieren kann. Bringt natürlich nichts, wenn die Argentinier ihr Spiel super durchbringen oder wenn auf deutscher Seite Fehler Gemacht werden.

Insgesamt ist das aber alles einfach stimmig. Viele Spieler mit wichtigen Erfahrungen seit 2010/2012, spielen alle auf richtig hohem Niveau trainiert von Topleuten. Klar kann man immer über den ein oder anderen diskutieren, aber welche Mannschaft hat denn durchgängig keine Schwachstellen ?

Freue mich auf jeden Fall sehr, diese gewachsene Team heute auf dem Platz zu sehen. Da sind einfach viele schöne Geschichten dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Die Argentinier sind durch den einen Tag weniger Pause benachteiligt. Das wird Defintiv ein (vielleicht am Ende entscheidender) Vorteil sein. (Darauf dass dies mit fairem Sport nichts zu tun hat und bei einem WM Finale so nicht sein darf gehe ich jetzt nicht näher ein, aber dass die FIFA da ihrer "Fairplay" Linie treu bleibt ist auch nicht überraschend.)
Zudem fehlt Argentinien mit Di Maria wahrscheinlich ein ganz wichtiger (fitter) Leistungsträger, und auch ansonsten spricht abgesehen von der spielerischen Qualität sehr vieles für Deutschland. Die Geschlossenheit, die mentale Stabilität die das ganze Team (auch in Interviews) ausstrahlt, und die Herangehensweise der Spieler durch die Reife die sich durch die Erfahrungen der letzten Jahre und den sehr erkenntnisreichen Turnieren bei ihnen entwickelt hat, lassen bei praktisch keinem Außenstehenden Zweifel am langersehnten Gewinn der Weltmeisterschaft aufkommen.
Wir werden sehen ob dieser ganze Optimismus berechtigt gewesen ist.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die Argentinier sind durch den einen Tag weniger Pause benachteiligt. Das wird Defintiv ein (vielleicht am Ende entscheidender) Vorteil sein. (Darauf dass dies mit fairem Sport nichts zu tun hat und bei einem WM Finale so nicht sein darf gehe ich jetzt nicht näher ein, aber dass die FIFA da ihrer "Fairplay" Linie treu bleibt ist auch nicht überraschend.)

Anhang anzeigen 7234

Die Argentinier können von Mittwoch bis Sonntag ein 90 Minutenspiel problemlos regenerieren. Das ist die Dauer, die im Profifußball immer in englischen Wochen besteht. Wenn sie allerdings zweimal hintereinander erst im Elfmeterschiessen bzw. Verlängerung weiterkommen und dadurch damit evtl. Probleme haben, dann ist das ausschließlich deren eigene Suppe und nicht die böse FIFA.

Deutschland hat auch schon Finals verloren, da man vorher harte Halbfinals hatte, die man sich nicht aus den Knochen schütteln konnte. Das ist nunmal so, dass eine WM Kraft kostet.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Was soll man auch groß diskutieren ? Die Taktik und Aufstellung stehen doch 99% fest, die letzten beiden Spiele hat sie funktioniert und das halt auch als "System". Ob Löw da jetzt zu seinem Glück gezwungen wurde oder nicht, was soll einen das vor dem Finale groß kümmern ? Kann mir auch kaum vorstellen, dass Klose und Schweinsteiger nicht eh in die Mannschaft gerückt wären Richtung Halbfinale. Zumal Klose ja trotz nicht-einsatzes gegen Algerien dann gegen Frankreich spielte, da hat Löw IMO einfach gezockt. Im Nachhinein kann das auch Gold wert sein kann bezüglich der verbleibenden Körner. Zur Not kannst du den Klose heute sicher auch 90 (oder mehr) Minuten drauf lassen, abhängig vom Spielstand.
Und dann bleibt halt wieder Höwedes, der für sich betrachtet weiterhin nicht immer Sinn macht, das aber im Verbund jetzt gut aussah. Und wenn die Argentinier dann analog zu den Brasilianern versuchen "die Schwäche" zu nutzen und sich selbst raus bringen, umso besser.

Ist halt wie es ist mittlerweile ;) unterm Strich sehe auch ich es so, dass die deutsche Mannschaft variabler und besser auf verschiedene Situationen reagieren kann. Bringt natürlich nichts, wenn die Argentinier ihr Spiel super durchbringen oder wenn auf deutscher Seite Fehler Gemacht werden.

Insgesamt ist das aber alles einfach stimmig. Viele Spieler mit wichtigen Erfahrungen seit 2010/2012, spielen alle auf richtig hohem Niveau trainiert von Topleuten. Klar kann man immer über den ein oder anderen diskutieren, aber welche Mannschaft hat denn durchgängig keine Schwachstellen ?

Freue mich auf jeden Fall sehr, diese gewachsene Team heute auf dem Platz zu sehen. Da sind einfach viele schöne Geschichten dabei.
+ 1 Ganz meine Meinung!


Ich hätte mir spätestens im zweiten Gruppen-Spiel Durm gewünscht, das Thema Mustafi und Lahm wurde ja, wenn auch mind. ein Spiel zu spät, korrigiert. Mit dem Rest kann ich leben.



@ Schlonski, ebenfalls + 1 :laugh2: :thumb: :jubel:
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Die Argentinier können von Mittwoch bis Sonntag ein 90 Minutenspiel problemlos regenerieren. Das ist die Dauer, die im Profifußball immer in englischen Wochen besteht.

Und trotzdem kann es unbestritten ein großer Vorteil sein wenn man 5 anstatt nur 4 Tage Pause hat. ;)


Wenn sie allerdings zweimal hintereinander erst im Elfmeterschiessen bzw. Verlängerung weiterkommen und dadurch damit evtl. Probleme haben, dann ist das ausschließlich deren eigene Suppe und nicht die böse FIFA.

Deutschland hat auch schon Finals verloren, da man vorher harte Halbfinals hatte, die man sich nicht aus den Knochen schütteln konnte. Das ist nunmal so, dass eine WM Kraft kostet.

Zumindest konnten sie nichts dafür, dass Deutschland gegen Brasilien keine 30 Minuten Gas geben musste, und in der zweiten Halbzeit ein lockeres Trainingsspiel hatte. ;)
Mal davon abgesehen dass es schwachsinnig ist, den Vorteil damit zu begründen dass sie ihre Spiele ja früher hätten entscheiden können. :crazy:
Umgekehrt hätte es nämlich Deutschland genauso treffen können, und dann hätten die Argentinier für ihr "abmühen" auch noch belohnt werden können. :licht:
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
:thumb: Klasse Bild:cool4:

Heute macht er die entscheidende Kiste und wird damit Weltmeister und holt gleichzeitig den goldenen Schuh und vllt sogar den Ball.

Aber letztlich egal wer es macht, Hauptsache wir holen das Ding:wavey:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
88.Min, Kopfball von Höwedes nach einer Ecke zum 1:0 Endstand. Das wärs doch. :D
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Ich hoffe es fällt in den ersten 15 Min ein Tor, damit richtig Leben in die Bude kommt und Argentinien gezwungen wird, mal ordentlich Fussball zu spielen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Rein sportlich wäre es natürlich die schönere Lösung wenn man beide Halbfinalspiele an einem Tag veranstaltet um zumindest in Richtung Finale kein Team zu benachteiligen. Aber man will möglichst an jedem Tag Fussball bieten und ich sehe das jetzt auch nicht so richtig dramatisch...

Mal zum Spiel....

Wenn man davon ausgeht, dass beide Teams auf ihre erfolgreichen Halbfinal Aufstellungen zurückgreifen scheint die Ordnung auf dem Feld erstmal recht klar. Deutschland mehrheitlich am Ball. Higuain und Messi werden nicht früh pressen, so dass Deutschland im eigenen Drittel gemütlich aufbauen kann. Ich vermute Lavezzi soll sich um Vorstöße von Lahm kümmern während Perez auf der anderen Seite Höwedes ignorieren wird und als gelernter 8er immer wieder im Zentrum helfen kann. Beide Systeme passen da recht klar zueinander.

Entscheidende Frage im Hinblick auf den Unterhaltungswert der Partie: Wie viel Druck/Risiko kommt von Deutschland? Wenn man auf Sicherheit bedacht ist wird man gegen gut gestaffelte Argentinier viel verlagern aber nur selten gefährlich in Richtung Tor kommen. Höherer Druck von Deutschland bedeutet natürlich mehr Gefahr durch argentinische Angriffe.

In der Hinsicht ist Messi schon das ganze Turnier ein wesentlicher Faktor für die argentinische Defensive. Die Mannschaften haben soviel Respekt, dass man ihn im Mittelfeld immer doppeln will und dadurch kaum gegen Mascherano und Biglia gepresst wurde... Deutschland war da bisher in der Mitte durchaus aggressiv und könnte mit Kroos/Khedira wirksam draufgehen. Aber wenn sich Argentinien daraus befreit hast du Messi vs Schweinsteiger alleine vor der Abwehr mit sehr viel Raum.

Ich finde der Verlauf der Partie hängt daher stark an Deutschland/Löw. Sabella wird auf jeden Fall verhindern wollen, dass man in Konter rennt. Defensiv ist die Verteilung klar. Pressing wirds wohl kaum geben und die wesentliche Entscheidung wird wohl sein ob man einen di Maria Einsatz riskiert... Da gibts eigentlich keine großen taktischen Fragezeichen.

Bei Deutschland schon eher: Wird man nach Ballverlusten voll pressen um den Ball nach vorne zu Messi zu verhindern oder sich zurückziehen und Argentinien ruhig aufbauen lassen? Lässt man Schweinsteiger wirklich vor der Abwehr alleine oder wird das dann sogar eher eine Doppelsechs? Wieviel Offensivwirbel kommt von Lahm? Verlässt man sich auf Neuer als Libero oder wird die Viererkette tiefer stehen? Dann müssen natürlich die Mittelfeldspieler noch mehr Raum abdecken...

Was die einzelnen Spieler/Duelle angeht wird Özil/Zabaleta ganz lustig... Gibt wohl kaum einen physischeren Außenverteidiger der noch enger an seinen Gegenspielern klebt. Er hasst es aber wenn sich Spieler viel bewegen, direkt spielen und Räume anlaufen. Wenn Özil da in den Infight muss wird er aufgefressen. Und wenn er keine Partner zum Kombinieren findet wird das für ihn schwierig und er verzieht sich dann noch öfter auf andere Seite oder ins Zentrum.

Messi vs Schweinsteiger... Messi schon mehrmals im Turnierverlauf mit Aussagen, dass er müde Beine hat. Aber auch in fast allen Spielen mit extremer Bewachung und ganz wenig Raum um zu glänzen. Bin sehr gespannt wieviel Platz er heute kriegt und ob Deutschland eher Messi ausschalten/attackieren oder ihn isolieren will.
Wenn di Maria nicht fehlt muss Deutschland vor allem auf Higuain achten. Der hat nur gegen Belgien überzeugt aber liebt die Bälle in die Tiefe. (Hat Hummels bei Neapel vs BVB einige Male schön abgekocht)

Romero hatte ne gute KO Runde (weil er keine Bälle halten musste und die Elfer rausholte) aber wackelte bei Distanzschüssen und beim Rauslaufen in der Gruppenphase. Er ist "nur" solide und ich würde für Deutschland Weitschüsse anordnen.

Bin gespannt ob Argentinien weiterhin Manndeckung bei Standards spielt. Ist gegen das Freiblocken extrem anfällig. Argentinien aber auch immer wieder mal mit guten Standards. Gerade Garay und Rojo. Da muss Deutschland ebenfalls vorsichtig sein.

--

Zum Fazit: Erster Tor ist natürlich IMMER wichtig aber gerade eine Bude für Deutschland wäre ein ganz großer Schritt. Argentinien in Ballbesitz sehr einfallslos und Deutschland hat gegen Frankreich und Brasilien eindrucksvoll gezeigt, dass man nach Führung ordentlich verteidigen und vor allem kontern kann. Trotz einiger bekannter Namen hat Argentinien auf der Bank keine angsteinflößende Option die das ganze Spiel kippen kann. Aguero spielt prinzipiell wie Higuain und lauert auf Bälle in die Schnittstelle. Man keine echten Winger, keine offensivstarken Außenverteidiger... Da gibt es dann eher positionsgetreue Wechsel und mehr Risiko. Riecht eher nach Deutschland Konter als nach Druck der Gauchos wenn Deutschland eine Führung verteidigt.

Deutschland für mich insgesamt aber überschätzt nach dem desolaten Zusammenbrechen der Brasilianer. Da orientierten sich viele zu stark am Ergebnis. Ich finde es gibt da heute schon einige Fragezeichen... Kann dieses so besetzte 4-3-3 gegen tiefstehende Gegner Chancen herausarbeiten? Kann Klose sich durchsetzen? Kann Schweinsteiger den defensiven Part spielen? Neuers Libero Spiel hätte gegen clevere Gegner in die Hose gehen können und es riecht danach als wäre das heute auch wieder gefragt wenn die Abwehr hoch steht...

Quoten sind für Deutschland gesunken und sehen die Titelchance bei 60%
Ich sehe das heute ausgeglichener und kämpfe noch mit mir ob ich ganz unpatriotisch an den Geldbeutel denke und auf Argentinien tippe. Wenn ich wüsste, dass di Maria fit ist würde ich die Gauchos sogar leicht vorne sehen.
Deutschland ist viel ausgeglichener besetzt und in Summe wohl auch das bessere Team aber die Ausgangsposition (Deutschland greift an, Argentinien kontert) ist halt wie gemalt für die Südamerikaner. Könnte laufen wie bei der letzten WM im Finale... Favorit mit viel Ballbesitz und dann entscheidet sich der Spaß anhand der Frage ob der Außenseiter seine 100%ige Konterchance nutzt (Robben) oder ob die Kräfte immer weiter nachlassen und der Favorit dann irgendwann die entscheidende Bude macht...

Und wahrscheinlich bringt Löw jetzt Poldi und Durm auf der linken Seite, Kramer als Manndecker gegen Messi. Sabella stellt wieder auf Fünferkette um. Der Schiri pfeift so lustig wie im gestrigen Spiel und am Ende gibts ein 3:4 ohne Taktik und Abtasten :crazy:


BTW... Dass nicht jeder die Mehrzahl der Quali Spiele Argentiniens gekuckt hat ist klar aber wenn man sich teilweise hier oder in anderen Medien die Beiträge/Analysen ankuckt ist das schon schräg :)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Zum Fazit: Erster Tor ist natürlich IMMER wichtig aber gerade eine Bude für Deutschland wäre ein ganz großer Schritt.

Wenn Argentinien in Führung gehen sollte, wird es für Deutschland auch super schwer. Das Brasilienspiel macht, wie du richtig sagst, etwas vergessen, dass man teilweise größere Schwierigkeiten hatte aus dem Spiel heraus Torchancen zu kreieren (vs USA, Frankreich, teilw. Algerien). In den KO-Spielen ist man glücklicherweise immer in Führung gegangen, aber bei Rückstand und der gut organisierten argentinischen Abwehr wird es hart. Könnte mir in dem Fall ein Spiel ähnlich wie 2006 vorstellen, wo man ewig dem Rückstand hinterher läuft und selbst kaum zu Torchancen kommt. Aber irgendwie sagt mein Gefühl, dass es erst gar nicht soweit kommt. Entweder ne Standard (Hummels) oder Klose/Müller sorgen irgendwie für die Führung. Argentinien macht etwas auf und mit dem Selbstvertrauen kommt Deutschland zu weiteren Treffern. Tippe daher mal auf ein 3-0 (Tore Müller, Klose, Hummels).
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Und wie sie steigt ...

Mein einziger Post für heute:

Aufstellung ist klar, wie im Viertel- oder Halbfinale. Löw wird da jetzt nicht rumpokern.

Was machen wir im möglichen Elfmeterschießen? Neuer bleibt drin, ist klar. :) Aber wer schießt?

Wen ich ausschließen würde, bzw. zu wenig Vertrauen hätte:
Schweinsteiger
Kroos
Lahm
Özil

Wen ich schießen lassen würde:
Müller
Khedira
Neuer
Hummels
Klose

Ich drücke alle Daumen die geht. Auf gehts, Ihr Deutschen. Ihr packt das!

:jubel::thumb:
 
Oben