NHL 2014/15 - Spiele


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 25 (1. Teil)

Day 25:

St. Louis Blues - Colorado Avalanche 3:2 OT
Wenn man denkt es geht nicht schlechter, geht es doch. Die Avs mit 2 Schüssen (!!!) im 1. Drittel. Das ist debakulös. Auch wenn es gegen die Blues war, wo man nie viele Schüsse bekommt. Dafür hat es was gutes. Man blieb im 1. Drittel weiterhin Unterzahl-ungeschlagen. 19 PKs überstanden und Varlamov dabei über 60 Schüssen in Folge abgewehrt. St. Louis schaffte es dann in EV 2:0 in Führung zu gehen und als man dachte, die Avs kommen da nicht mehr ran, kassierte die Blues dumm Strafen und brachten die Avs in Unterzahl wieder ins Spiel. Die Blues, eine der schwächsten Mannschaften in Unterzahl verhalfen den Avs ihre bisher schlechte PP-Bilanz von 15 % zu verbessern. 2 PPs, 2 Tore. Die dümmste aller Strafen handelt sich ja Dan Reaves ein, als er sich an Mitchell mit einem Cross Check revanchierte. Diese Überzahl blieb aber ungenutzt. Die Avs haben nun 20 Unterzahlspiele erfolgreich abgewehrt und Varlamov dabei über 60 Schüsse. The streak goes on. Leider geht auch die streak weiter, daß man kein Spiel in Overtime oder Shootout gewinnt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
mir fehlen langsam die Worte, was dieses Flames-Team angeht ... da hauen die trotz all der Verletzungen einfach mal die Habs auswärts 6-2 weg :laugh2: einfach nur schön, diese Stille im Bell Center. Bei den Flames gilt damit weiterhin "the kids are alright", viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen - Jooris mit 2 Toren, Gaudreau mit 2 Assists und Granlund mit 1 Tor. Routiniers wie Hudler und Glencross kommen auch immer besser rein, Hiller ist ein extrem sicherer Rückhalt und über Brodie/Giordano verliere ich gar keine Worte mehr - mit 12 bzw 11 Punkten sind sie unter den Verteidigern jetzt auf Rang 2 und 3 in der Liga. Nur Burns punktet noch besser.

können wir bitte endlich den Vertrag mit Hartley verlängern?
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Jason LaBarbera
Dwayne Roloson !

... hachja, für die AVs reichts dicke.

Die Ducks haben es sogar geschafft Colorado auf einen Schuss im ganzen 2. Drittel zu beschränken, tolle Teamleistung im 2. und 3. Drittel.
Interessant auch, dass Roy sich wieder wie n beleidigter Schuljunge aufgeführt hat und nichtmal in nem D-Zone Faceoff kurz vor Schluss Varlamov wieder zurück ins Tor gelassen hat, sondern lieber auf der Bank geschmollt hat.
Der Kerl echt ....

Colorado sieht echt alles andere als gut aus, furchtbarer Spielaufbau. Verteidigen sehr hoch, allerdings haben das wohl noch nicht alle Stürmer begriffen was das für Sie heißt, darum sind oftmals die Verteidiger allein gelassen.
Aber gut...
Jan Hejda - Erik Johnson
Brad Stuart - Nick Holden
Nate Guenin - Tyson Barrie

waren glaub heut die Pairings in der Verteidigung für die Avs, da haben mindestens 3 Leute davon gar nichts in der NHL verloren, die gesamte Top 4 sollte keine Top 4 sein


[video]http://video.nhl.com/videocenter/console?id=661224&catid=49[/video]

Das volle Elend.... Iginla schnallt net dass die Avs Men-to-Men coverage machen, Guenin (was hat der Kerl eigentlich in der NHL zu suchen, der war vor Jahren schon der Farmteam captain der Ducks) hat nichts besseres zu tun als auf Iginla zu zeigen anstatt zu verteidigen, und Cliche stellt den Mega Screen für seinen eigenen Goalie.
Das sieht echt nacht Sabres 2.0 aus

Landeskog wird außerdem ein hearing haben nach seinem Headshot gegen Corey Perry

[video=youtube;x998GUDbbyo]https://www.youtube.com/watch?v=x998GUDbbyo[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 25

Day 25:

St. Louis Blues - Colorado Avalanche 3:2 OT
Wenn man denkt es geht nicht schlechter, geht es doch. Die Avs mit 2 Schüssen (!!!) im 1. Drittel. Das ist debakulös. Auch wenn es gegen die Blues war, wo man nie viele Schüsse bekommt. Dafür hat es was gutes. Man blieb im 1. Drittel weiterhin Unterzahl-ungeschlagen. 19 PKs überstanden und Varlamov dabei über 60 Schüssen in Folge abgewehrt. St. Louis schaffte es dann in EV 2:0 in Führung zu gehen und als man dachte, die Avs kommen da nicht mehr ran, kassierte die Blues dumm Strafen und brachten die Avs in Unterzahl wieder ins Spiel. Die Blues, eine der schwächsten Mannschaften in Unterzahl verhalfen den Avs ihre bisher schlechte PP-Bilanz von 15 % zu verbessern. 2 PPs, 2 Tore. Die dümmste aller Strafen handelt sich ja Dan Reaves ein, als er sich an Mitchell mit einem Cross Check revanchierte. Diese Überzahl blieb aber ungenutzt. Die Avs haben nun 20 Unterzahlspiele erfolgreich abgewehrt und Varlamov dabei über 60 Schüsse. The streak goes on. Leider geht auch die streak weiter, daß man kein Spiel in Overtime oder Shootout gewinnt.

Toronto Maple Leafs - Chicago Blackhawks 3:2
O6-Game: Die Blackhawks konnten aber ihre Überlegenheit an Chancen nicht nutzen. Sie scheiterten entweder am überragenden Bernier oder an ihre mangelhaften Chancenauswertung. Die Leafs drehten die Partie nach 1:2 und gewannen am Ende mit 3:2. Die Bildqualität war zwischendurch indiskutabel.

Tampa Bay Lightning - Washington Capitals 4:3
Erneut das ehemalige Southeast Duell. Heute verspreche ich mir aber mehr Tore, als beim letzten Aufeinandertreffen. Es wurde dann teilweise erfüllt. Ein typisches Southeast Duell. Schnell, eng und physisch. Highlight war natürlich, endlich mal wieder Joe Beninati zu hören. Ich sage nur: Bullseye. :D Es war ein Duell auf Augenhöhe wie erwartet, ich hatte mir aber vom Duell Stamkos vs. Ovechkin mehr erwartet. Einen offenen Schlagabtausch oder so. Es wurde dann eher ein Dabeisein ist alles. Tampa war das glücklichere Team. In einem Duell zwischen Washington und Tampa darf es eigentlich nur einen Sieger geben und der kommt nicht aus Florida.

Florida Panthers - Philadelphia Flyers 2:1
Ich dachte heute gibt es ein Torfestival der Flyers gegen die sehr talentierten aber Edmonton-like-n Panthers aus Sunrise. Ha, nichts war's die Panthers um Goalie Luongo hauen den Fliegern die Krallern um die Ohren. Ekblad mit seinem 1. NHL-Tor. Wurde aber auch mal Zeit. Seine Saison war punktemäßig bisher ultraschwach.

New Jersey Devils - Columbus Blue Jackets 3:2
Die Devils lagen nach etwa 1 Minute bereits zurück. Columbus verteidigte den Vorsprung gut, doch die Devils konnten im letzten Drittel das Spiel drehen. Meiner Meinung nach war beim 2:2 aber sehr viel Gestocher dabei. Der Torwart lag am Boden, ein Spieler der Jackets im Tor und trotzdem pfiffen die Refs nicht ab, zumal der Puck zwischendurch nicht frei lag, sondern eher iced war. Trotzdem gab man dieses Tor, sehr komische Entscheidung. Und das sage ich mit Devils-Brille.

New York Rangers - Winnipeg Jets 0:1 OT
Wenn man mal die ersten 65 Minuten wegläßt, war es eine gute Partie. Ja, was will man zu einer Partie sagen, wo keiner ein Tor kassieren wollte? Rick Nash hat nicht getroffen und so war auch die Partie. Die Jets gewinnen im Shootout und kommen voran in der Tabelle.

Pittsburgh Penguins - Buffalo Sabres 5:0
Die Pens schon wieder mit einem Shutout. Buffalo hatte in diesem Spiel absolut nichts entgegenzusetzen. Auch wenn Crosby kein Tor erzielte war er an 3 Toren beteiligt. So etwas erwartet man gegen Buffalo.

Minnesota Wild - Dallas Stars 4:1
Die Wild sind bockstark zu Hause. Bei denen denkt man nie, daß die gegen die Big Teams was reißen und dann zerpflügen sie diese. Da rückt das 0:3 der Avs in ein ganz neues Licht. Denn so schlecht waren diese dann gar nicht. Dallas war mindestens genauso schlecht in St. Paul. Auch hier wurde die Topline vollkommen ausgeschaltet.

Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 2:3
Grottenschlechte, indiskutable, bisher mit Abstand schlechteste Qualität für einen Stream, der zumal aslive war. Da kann man schon mal mehr erwarten, als ein Augenkrebs verursachendes Bild. Das beste an diesem Spiel war, daß es zu Ende war. So musste man nicht mehr dieses Augenkrebsleidende Bild ertragen.

San José Sharks - New York Islanders 3:1
San José - Islanders. Das klingt interessant und riecht nach, ähm,



vielen Toren. :D
Leider verkam das Spiel fast zur Schlafveranstaltung. Sollte man doch meinen, daß die Haie kurzen Prozeß mit den Fischstäbchen machen. Hm lecka. Die Islanders gingen dann im Haifischbecken doch unter, aber es dauerte bis fast zum Schluß, als Couture die Killerhaie erlöste und das Futter eintrieb. Die Fishsticks dürften sich schnell aus der Halle gemacht haben. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
ein Schmankerl aus der AHL :laugh2:

[video=youtube;qKXbNjBh9So]https://www.youtube.com/watch?v=qKXbNjBh9So[/video]

wieder was gelernt, ich dachte eigentlich, sowas wäre ein automatic goal.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
NHL nach einem CL Abend zu schauen, fällt ab und an echt schwer. Bei der geringsten Berührung habe ich sofort einen Foul Schrei auf den Lippen... Danach erinnere ich mich, dass da gerade Hockey läuft.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Schwieriges Road Game ... mit Trotz hinter der Bank sind die Caps definitiv um einiges schwieriger zu spielen als früher. Für meinen Geschmack war das im ersten Drittel zu viel Dump and Chase von den Flames, hoffentlich reagiert Hartley darauf. Ein Punkt wäre heute schon eine schöne Sache

Ovechkin hat mit dem Assist zum 1:1 übrigens den vereinsinternen Punkterekord von Peter Bondra gebrochen. Das weiß ich ganz genau, denn die Flames-Kommentatoren haben das bisher 623 mal erwähnt :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Yo, Nicky wurden dann auch gleich mal aus der Kabine gezogen, um seine Gefühle in dem Moment mit allen zu teilen... Mit Trotz verteidigen wir zwar besser, spielen aber imm nur für 40 - 50 Min...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Haha, geiles Spiel! Die Flames sind aber auch richtig tough. Extrem aggressiv, arbeiten sehr gut, jeder weiß was zu tun ist und hinten mit Hiller und Ramo richtig gut besetzt. Das Team hat echt Charakter.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
ugh, so unfassbar dämliche Strafen ... so kann man sich natürlich auch in Schwierigkeiten bringen :rolleyes: Hiller beim 2:2 leider mit einem Brainfart und das 2:3 war dann auch ziemliches puck luck. Mal sehen, ob wir da noch mal in die Partie reinkommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Das mit dem Puck Luck hat sich wohl erledigt? :D Hiller hat uns heute den Sieg gekostet. Unglaublich starker Auftritt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
jou das Granlund-Tor war extrem glücklich, aber da werd ich mich nicht beschweren ;) der Hiller-Save ganz Ende war der Wahnsinn - dass wir auch noch den zweiten Punkt stehlen, ist die Kirsche auf dem Eisbecher. War zwar eins der schwächeren Flames-Spiele in letzter Zeit, aber das lag auch an den Caps. Da war auch richtig Feuer drin, so aufgeheizt hab ich die Flames lange nicht mehr gesehen :D

Bin weiter von den Jungen begeistert. Bei Monahan zahlt sichs jetzt richtig aus, dass er schon letzte Saison in der NHL war - durch die Ausfälle unserer beiden besten 2 way center (Backlund und Stajan) muss er aktuell die klar schwersten Minuten spielen und das macht er aus meiner Sicht ziemlich gut. Einzig um Sven mach ich mir langsam Sorgen ... er spielt zwar in einer schwachen Linie (Byron hat aktuell das Pech am Schlägr kleben und Setoguchi ist und bleibt halt ein play killer), aber etwas mehr hatte ich mir doch erwartet.

EDIT: aber der wahre Grund für unsere guten Ergebnisse ist natürlich das hier:

cgydef12rp4m.jpg
-

Brodie und Giordano an der Spitze und mit Wideman noch ein dritter Verteidiger in den Top 10. Irre! Wobei - die Tatsache, dass Brodie und Giordano von den Top 10 mit ziemlichen Abstand die besten +/- Werte haben, freut mich fast noch mehr als die Punkteausbeute :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 26

Day 26:

Colorado Avalanche - Anaheim Ducks 2:3
Ein frühes Tor für die Avs, das ist man gar nicht gewohnt. Dann eine dumme Strafe von Talbot (delay), aber auch dieses PP überstehen die Avs. It counts and counts. Das 1:1 danach war meiner Meinung nach Goalie Interference. Es geht ein klarer Push von Perry aus, der ein verhindern des Tores abwendet. Klar Torhüterbehinderung. Aber die Avs hätten das vorher auch besser verteidigen müssen. Perry darf da niemals alleine auf Varlamov zulaufen. Das ist normalerweise ein sicheres Tor. Wenn auch dieses mal nicht den Regeln entsprechend. Die Avs gingen absolut verdient mit 2:1 in die erste Pause. MacKinnon hatte Colorado wieder in Front gebracht. Die Avs dann mit einem absoluten Grottendrittel. Der 1. Schuß nach 26,5 Minuten und da hatte Talbot die Chance alleinstehend vor LaBarbera den 3:3 Ausgleich zu machen, den er aber kläglich vergab. Zuvor waren die Ducks durch blöde Fehler der Avalanche mit 3:2 in Führung gegangen. Aber die Serie hielt. Am Ende passierte nicht mehr fiel. Insgesamt geht der Sieg der Ducks in Ordnung.

Buffalo Sabres - Detroit Red Wings 3:2 OT
Schwache Red Wings. Da spielt man gegen das Team mit den wenigsten Schüssen (20,9/Sp) und wenigsten Toren (1/Sp) und dann zittert man mit einem 2:2 bis zum Ende. Dabei kam mir Detroit als überlegeneres und abgeklärteres Team vor. Wenn man mal sieht mit welcher Leichtigkeit Datsyuk seinen 5. Treffer im 6. Spiel macht und seine Serie aufrecht erhält. Mehr als 6 Spiele in Folge zu Beginn der Saison hat er noch nie gepunktet. In der Overtime macht Franzen dann das 3:2 Siegtor, doch es wird nicht gegeben. Die Refs haben irgendeinen Kontakt gesehen. Ich habe nichts gesehen. Für mich ein reguläres Tor, ich bin aber auch kein Ref. So kassieren die Wings eine historische Pleite gegen die Sabres im Shootout. Die erste Niederlage in 9 Spielen und überhaupt die 1. Pleite für Jimmy Howard gegen die Sabres. Wings im Spiel besser. Sabres im Shootout.

Carolina Hurricanes - Los Angeles Kings 3:2
Auch hier gewinnt der Underdog, auch hier der Favorit richtig schwach. Und dann war das Bild und die Streamqualität auch noch unter aller Kanone. Ein Spiel zum vergessen. Sutter nun mit einer Negativserie, da müssen sie schnell wieder rauskommen.

Washington Capitals - Arizona Coyotes 5:6
Ove is back! Nach 6 torlosen Spielen, netzt er zum 3:1 der Caps ein. Das war es aber auch mit den Highlights für die Caps. Denn was danach kam, war einfach nur bitter. Wie kann man bitte eine 3:1 Führung innerhalb eines Drittels verspielen? Bezeichnend Ove's Puckverlust, der zum 3:5 führte. Am Ende durften sich noch ein paar Spieler in die Torschützenliste eintragen lassen.

Vancouver Canucks - Nashville Predators 1:3
Nach einem 0:1 Rückstand drehen die Preds noch diese Partie. Filip Forsberg mit einer überragenden Partie, war an allen 3 Toren beteiligt und erzielte 2 selbst. Schlüssel zum Erfolg war, die Sedins auszuschalten, was hervorragend funktionierte.

Die Habs verlieren auch wie die Kings ein Spiel nach dem anderen. Unglaubliche 2:6-Klatsche gegen die Flames.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 27

Day 27:

New York Rangers - St. Louis Blues 2:3 OT
Einziges Spiel an diesem Montag. Die Partie nahm im letzten Drittel so richtig Fahrt auf. Ein Team konnte sich nie absetzen. Wenn eines in Führung ging, glich das andere sofort aus. So wurde die Partie lange offen gehalten und es kam, wie es kommen musste. Verlängerung und da dort nichts passierte, Shootout. Bowmeester erzielte das 1. mal wieder ein seit 44 Spielen! Die Blues mit dem glücklicheren Ende.

Ovechkin hat mit dem Assist zum 1:1 übrigens den vereinsinternen Punkterekord von Peter Bondra gebrochen. Das weiß ich ganz genau, denn die Flames-Kommentatoren haben das bisher 623 mal erwähnt :D

Ja das stimmt. Wieviele Spiele hatte Bondra dafür benötigt?
Unabhängig davon bin ich überzeugt, wäre Ovechkin bei einigen Teams besser aufgehoben und wird mit den Caps niemals Stanley Cup Sieger. Die Frage ist nur, welches Team könnte ihn sich leisten? Ich würde Ove gerne in Pittsburgh, neben Malkin oder bei Detroit (Datsyuk-Nachfolger, vielleicht noch 1-2 Jahre zusammen) (ich kann nicht glauben, das ich das sage) oder bei den Kings sehen. Ich denke da hätte er eher Chancen auf den Cup.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Meine Güte, da schafft Fleury mal 3 Shutouts in einer Woche und schon bekommt er seinen Vertrag um 4 Jahre verlängert. :skepsis: Laufzeit und Kohle sind ja nicht so übel. Fleury wird jetzt 30, das ist nix für nen Torhüter, und der UFA Markt gibt nächsten Sommer auch nichts her. Aber warum jetzt schon verlängern, im November? Seit letztem Jahr geht die Formkurve zwar wieder nach oben (Mike Bales als neuer Goaliecoach scheint was gebracht zu haben) und Johnstons taktisches Geschick sollte generell auch hilfreich sein. Aber es hätte auf keinen Fall geschadet, die Playoffs abzuwarten. Wenn er versagt, wäre man ihn sauber los geworden. Und wenn nicht, hätte man im Juni immer noch verlängern können. Fleury wollte doch sowieso nie weg. Und teurer als jetzt könnte er nur werden, wenn er ne 2008-artige Leistung abliefert und den Cup und/oder die Conn Smythe gewinnt. Und wie wahrscheinlich ist das schon? Ich werds im Leben nicht mehr verstehen, was der Club für einen Narren an Fleury gefressen hat. Sympathie alleine kann doch nicht ausschlaggebend sein für so wichtige Entscheidungen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.718
Punkte
113
Ort
Austria
Ich versteh die Kritik nicht ganz, der Vertrag ist doch gut. Die Laufzeit ist mehr als okay, am Ende ist er erst 34 - da hätte man aus Pens-Sicht viel schlimmeres machen können. Beim Cap Hit ist er jetzt Nummer 13 unter den Goalies (KLICK) und beim Salary gar nur Nummer 15 (KLICK), von daher ist er genau da angesiedelt, wo er hingehört: im Mittelfeld. Und mal ehrlich, der einzige potenzielle UFA, der wirklich ein Upgrade wäre, ist Antti Niemi, und ich will mal bezweifeln, dass der überhaupt UFA wird. Viel billiger wäre der Fleury-Vertrag IMO auch nicht geworden, wenn man noch gewartet hätte.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich glaube es geht nicht darum ob der Vertrag vielleicht noch etwas billiger hätte werden können, sondern das es keinen Grund gibt jetzt schon mit Fleury zu verlängern bevor man überhaupt gesehen hat ob seine Playoffleistungen endlich mal wieder ansprechend sind. Bleibt die nämlich so wie in den letzten Jahren, dann hat man sich jetzt für vier Jahre einen Klotz ans Bein gebunden. Da ist es auch relativ egal wie gut die Namen der Torhüter sind die auf den Markt kommen werden. So hat man sich den Handlungsraum genommen und muss die Sache entweder mit Fleury durchziehen, oder hat einen viel zu teuren Backup im Kader.

Es gab jedenfalls keinen Grund im November mit ihm zu verlängern. Natürlich könnte man das als Vertrauensbeweis ansehen, aber mangelndes Vertrauen des Stabs gab es in den letzten Jahren ja auch nicht gerade und trotzdem ging es in den Playoffs dann bergab.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Es geht nicht um den Vertrag an sich, es geht um die Person. Die Pens ketten sich vier weitere Jahre an einen Goalie, dessen Playofftauglichkeit zumindest hart angezweifelt werden muss. Fleury hatte in den letzten Jahren so einige unglaublich brutale Fehler in den Playoffs, die uns Spiele und ganze Serien gekostet haben. Ich will das nie wieder sehen, wie der Penguins-Goalie wie ein besoffener Idiot auf allen Vieren hinterm Tor herumkrabbelt, weil er völlig den Faden verloren hat. Wie er bei absolut jedem Breakaway ein Tor kassiert. Wie er sich selber Pucks über die Linie drückt. In jedem einzelnen verdammten Spiel. Letztes Jahr war er nicht das Problem, aber ob man darauf so fest bauen kann? Völlig unnötig, jetzt schon den Vertrag zu verlängern, bevor er sich nochmal in den Playoffs bewiesen hat. Fleury geht freiwillig sowieso nicht weg, denn woanders hätten ihm die Fans schon paarmal das Haus abgefackelt und die Lokalmedien hätten ihn massakriert. Er ist zwar eine ziemlich hohle Nuss, aber so blöd ist er auch nicht, dass er nicht weiß wie gut er es bei den Pens hat.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 28

Day 28:

Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 2:5
Desaströse Niederlage gegen die Kanacken. Es begann früh mit dem 1:0 durch Mitchell, wurde sogar auf 2:0 ausgebaut. Alles sah nach einem klaren Sieg gegen die Canucks aus. Dann aber der Break 4 Sekunden vor dem 2. Drittelende. Dieses dumme 2:1 gab ein Knacks bei den Avs, wodurch sie 4 weitere unbeantwortete Tore im 3. Drittel kassierte. Nach einer 2:0 Führung noch 2:5 verlieren, ausgerechnet gegen die Canucks ist blamabel. Wenigstens hielt die PK-Serie. Nun 28 in Folge kein Tor kassiert. Rekord liegt übrigens bei 53, aufgestellt von Washington.

Philadelphia Flyers - Edmonton Oilers 4:1
Philly mit einem ungefährdeten Sieg gegen die harmlosen Oilers. Schade, daß man zur Halbzeit das Spielen eingestellt hat, sonst wäre es vermutlich noch höher ausgefallen.

New Jersey Devils - St. Louis Blues 0:1
Fand heute ein Spiel in Newark statt? Davon habe ich gar nichts mitbekommen. Ein Tor ist trotzdem gefallen. Wo das wohl herkommt?

Montréal Canadiens - Chicago Blackhawks (@ Sport1 US HD) 0:5
Himmelweiter Unterschied in der Bild- und Tonqualität beim Stream über Sat gegenüber einer 50k Internetleitung. Man merkt doch die deutlich höhere Bitrate.
Die Blackhawks gewinnen zum erste mal seit 2001 im Bell Centre und das auf beeindruckende Weise. Wenn man das Spiel gesehen hat, weiß man gar nicht wie diese 5 Tore zustande gekommen sind. Es war ein schnelllebiges Spiel und irgendwie fielen die Tore ohne das man sich versah.

Ottawa Senators - Detroit Red Wings 3:1
Ein Wunder, daß die Wings das erste Drittel überlebt haben. 16-1 Schüsse, das sind 16 mal so viele. Dominanter geht es nicht mehr. Nur am Ende machten sie noch 1 dazu. Das 2. Drittel verlief genau andersherum. Deutlich mehr Schüsse für Detroit 16-7, aber Karlsson macht im PP das 1:0. Am Ende haben beide gleich viele Schüsse, aber Ottawa gewinnt verdient 3:1. Damit ist auch die Serie vom Datser gerissen.

Minnesota Wild - Pittsburgh Penguins 1:4
Die Wild verlieren zu Hause. Das das noch mal wahr werden würde. Wenn es ein Team schaffen würde, dann die Pens. Die Pinguine sind ja eines der stärksten Special Team Teams.

Winnipeg Jets - Nashville Predators 3:1
Frühe Tore der Jets brachten etwas lange Weile und Bissigkeit der Predators ins Spiel. Die Torschußstatistik war natürlich horrible, dafür wurde es aber physisch Mitte des 2. Drittels. Hatte schon fast was von Royal Rumble. Ein Fauxpas von Pavelec brachte die Preds dann wieder ins Spiel. Filip Forsberg nutzte das aus. Damit ist die gegentorlose Zeit für die Jets auch vorbei. Lange genug hat sie gedauert. Die Preds fanden aber im weiteren Verlauf keine Antwort mehr und die Jets vergaben die Riesenchance auf 3:1 zu erhöhen, vergaben die 3-1 Situation aber kläglich.

Dallas Stars - Los Angeles Kings 1:3
Die wohl interessanteste Partie des Abends, ein altes Pacific Duell, auch wenn Dallas nie etwas mit Pacific zu tun hatte. Nun spielen sie eh da, wo sie hingehören im Mittleren Westen. Aberwitziger Beginn der Partie. Die Kings mit den ersten 4 Schüssen der Partie und Dallas in Person von Horcoff macht nach 2:30 Minuten mit dem 1. Schuss des Spiels das 1:0. Die Kings kamen dann aber besser ins Spiel und erzielten 3 Tore in Folge. Die Kings haben wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden und die Topline der Stars in Schach gehalten.
 
Oben