NHL 2014/15 - Spiele


G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Eishockeywelt hat heute gleich zwei Trainerlegenden verloren - eine russische und eine kanadische. Der langjährige Coach der Sbornaja, Viktor Tikhonov, verstarb im Alter von 84 Jahren in Moskau. Mit ihm wurde die Sowjetunion 8 mal Weltmeister und 3 mal Olympiasieger. Und in Kanada betrauern sie Pat Quinn (71), der 19 Jahre lang in der NHL als Coach tätig war und dabei zweimal die Jack Adams (1980 und 1992) gewinnen konnte.

Tikhonov wird/ wurde, ähnlich wie Gorbatschow, entweder geliebt oder gehasst. Auch meine Trauer über den Verlust hält sich doch sehr in Grenzen. Einerseits war er ein genialer Trainer. Und das nicht einmal wegen seiner Erfolge bei ZSKA oder der Sbornaja. Viel mehr hat er mit Dynamo Riga, eine zweitklassige, erfolglose Mannschaft, zu einem Spitzenteam im sowjetischen Hockey gemacht. Weiter war es er, was viele nicht wissen, der das System mit 4 Reihen einführte. Doch hat er auch gleichzeitig unter anderem die Karrieren von Michailow, Petrow und Charlamow beendet und das auch nur, weil diese Tarasows Jungs waren. Wäre nicht Tikhonov, würde Charlamow wahrscheinlich noch leben und hätte noch viele, viele Jahre Eishockey gespielt... Es gab einfach keinen sportlichen Grund Charlamow nicht zum Canada Cup mitzunehmen (charakterlich war er eh einwandfrei, was auch alle seine ehem. Mitspieler bestätigen). Und während ein Tarasow permanent gegen das System gekämpft hatte, sich immer hinter seine Spieler gestellt hatte, war Tikhonov doch eher Marionette der Partei...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Wie war Bärtschi so im Spiel Max?
besser, aber ich fürchte, dass es für ihn heute oder morgen trotzdem in die AHL zurückgeht, weil Jones morgen wieder spielen kann und wir für ihn einen Roster Spot freischaufeln müssen. Jeder Flames-Fan wünscht sich zwar, dass man stattdessen Setoguchi auf Waivers setzt, aber da glaube ich schon nicht mehr dran. Aktuell hat Sven das Problem, dass ihn die anderen Callups Jooris, Granlund und Ferland allesamt locker in den Schatten gestellt haben und man Knight und seine FO-Stärke als 4th line center eher braucht als Sven, weil man nun mal schon andere kleine skilled winger hat, die mehr zeigen als Sven. Ich bin ja seit seinem Draft ein großer Sven-Fan, aber auch ich würde es gut verstehen, wenn man ihn für einen jungen Verteidiger traden würde (Adam Larsson oder Brandon Gormley sind ja in einer ähnlichen Situation, zum Beispiel).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
besser, aber ich fürchte, dass es für ihn heute oder morgen trotzdem in die AHL zurückgeht, weil Jones morgen wieder spielen kann und wir für ihn einen Roster Spot freischaufeln müssen. Jeder Flames-Fan wünscht sich zwar, dass man stattdessen Setoguchi auf Waivers setzt, aber da glaube ich schon nicht mehr dran.
tja, manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder:

Bob McKenzie ‏@TSNBobMcKenzie
CGY puts Devin Setoguchi on waivers. WPG's T.J. Galiardi clears waivers.

Pat Steinberg ‏@Fan960Steinberg
Jones back in for the #Flames tonight. Sounds like Knight re-assigned to AHL, but could be back once Setoguchi clears waivers or is claimed.


bin froh, dass das Setoguchi-Experiment damit vorbei ist ... witzigerweise also einen Tag, nachdem Winnipeg das Galiardi-Experiment beendet hat. Die beiden haben ja im Sommer als UFAs die Seiten gewechselt und am Ende haben da beide Teams nicht das bekommen, was man wollte.

Ich vermute mal, Knight kommt morgen gleich wieder zurück.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 46

Day 46:

Colorado Avalanche - Carolina Hurricanes 4:3
Wieder einmal ein Grottenbeginn gegen die eher schwachen Teams, diesmal Carolina. Reto Berra, der Starting Goalie verließ bereits im 1. Drittel nach dem 1:3 das Tor. Das gab anscheinend einen Ruck. Denn danach kassierte man kein Gegentor mehr und drehte das Spiel nach 1:3 zum 4:3 Sieg. Eine überragende Landeskog-MacKinnon-Iginla-Line, die entscheidenden Anteil an diesem Last-Minute-Sieg hatten. Die Avs machen es mal wieder spannend. Aber lieber so, als ein zittriger Shootout-Loss.

Boston Bruins - Montréal Canadiens 0:2
YEEEESSS!!! Rivalry-Time. Nur leider hatte das Spiel nicht viel davon. Eher ein non-rival regular season game. Boston ohne Chance, kaum Fighting-Spirit. Ein Faustkampf. Lächerlich. Na ja vielleicht hat man sich das volle Programm für das nächste mal oder spätestens die Play Offs aufgehoben. :D

Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 4:1
Rivalry-Time #2. Auch hier war es eher einseitig, was das Ergebnis angeht. Die Maple Leafs gingen in Führung, wenig später glichen die Wings aus. Das letzte Drittel gehörte den Maple Leafs die damit den Sieg klar machten.

New York Islanders - Pittsburgh Penguins 4:1
Rivalry-Time #3 und b-2-b-Game. Die Islanders gewinnen erneut. What's goin' up? Die Pens mit einem b-2-b win against the Penguins? Das Ergebnis ist gerecht, die Islanders mit mehr Initiative in diesem Spiel, als die Pens. Zunächste konnte man noch in Führung gehen, doch dann fiel man dem Angriff der Fishsticks zum Opfer (man stelle sich das mal bildlich vor - Attack of the fishsticks :D).

Philadelphia Flyers - Columbus Blue Jackets 4:2
Philadelphia hat derzeit den Topscorer in den Reihen. Der Tscheche Jakub Voracek, der übrigens sein Karriere in Columbus, also beim heutigen Gegner begann, assistierte auch diesmal 2 Toren. Zunächste gingen die Flyers verdient in Führung und bestimmten auch danach das Spiel. Ein kleines Flämmchen leuchtete auf, das war der zwischenzeitliche Ausgleich der Blaujacken. Doch dann zogen die Flyers davon und hielten die Führung bis zum Ende. Fightnews: Rinaldo geht gegen Boll zu Boden.

Nashville Predators - Florida Panthers 3:2 OT
Eine interessante Partie: Die Verteidigerperlen von Florida mit einem der besten Torhüter der Welt und die Preds mit dem Überflieger schlechthin Filip Forsberg. Nashville spielte den Gastgeber zu Beginn an die Wand. 21-5 Torschüsse nach 24 Minuten, aber ohne richtig gefährlich zu sein. So stand es immer noch 0:0. Ein dankbares Zwischenergebnis für Luongo, der das ja schon aus seiner Zeit vor den Vancouver Canucks kennt. Nashville souverän, war dann nicht mehr so überlegen, führte locker flockig 2:0 und niemand dachte, daß da was anbrennen würde. Doch dann: Indiskutables Abwehrverhalten. Florida erzielt in 12 Sekunden mit leerem Tor und Extra Angreifer 2 Tore und gleicht aus. Forsberg rettet dann doch noch die Preds. Trotzdem, den Panthers unnötig einen Punkt geschenkt. Überragendes Spiel von den Tennesseern.

Dallas Stars - Los Angeles Kings 5:4
Wow! Spektakuläres Spiel in Dallas. Erst die Hall of Fame Inductee Feier zu Ehren Mike Modanos, dann diese spektakuläre Abhandlung des ehemaligen Division-Duells. LA war klar überlegen, unfassbar, das man dieses Spiel verloren hat. Unfassbar aber auch, das Dallas fast einen 4:0 Vorsprung verspielt hätte. Alles sah nach einer Klatsche für die Kings aus. Doch die rappelten sich noch mal auf und kamen gefährlich nahe. Erst auf 2 Tore, dann auf 1. Am Ende setzten sich doch die Stars durch.

Calgary Flames - New Jersey Devils 5:4 OT
Gleiches Spiel hier nur mit umgedrehter Torchronik. Hier fielen die Tore spät, vor allem aber für die Flames. Fakt ist: New Jersey darf dieses Spiel nicht mehr verlieren. Führen 4:2 2 Minuten vor dem Ende und kassieren dann noch 2, davon das 4:4 6 Sekunden vor dem Ende. Im Shootout gewinnen dann die Flames. Spiel gedreht, erinnert ein bissel an das Spiel der Kings neulich gegen die Ducks. New Jersey ging erst in Führung, die Flames kamen nur ran und man konnte anschließend einen 2-Tore-Vorsprung halten. Wenn man sich die Spiele der Flames ansieht, wenn auch nur in der Zusa, fällt auf, daß die immer erst im letzten Drittel aufwachen und Tore am Fließband produzieren. So können sie meistens noch eine Partie drehen, so hoffnungslos sie noch sei. Früher hat man immer in der Frühe die Tore erzielt. Man sieht das Coach Hartley ein guter Coach ist und ein Gewinn für die Flames.

San José Sharks - Arizona Coyotes 3:4 OT
Hier war die bessere Mannschaft die Auswärtsmannschaft, zumindest was Tore und Shootoutschießen angeht. Die Coyotes gingen zunächst in Führung, doch die Sharks konnten wieder ausgleichen, die Coyotes gingen widerrum in Führung. Doch auch darauf antworteten die Sharks. Der Ausgleich war auch mehr als verdient, da die Sharks das bessere Team waren, aber die Chancen nicht nutzten. Umso bitterer dann der OTL.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 47

Day 47:

New York Rangers - Montréal Canadiens 5:0
Oh man was für eine Klatsche für Montréal im MSG. Die Habs wirkten total teilnahmslos und spielten wie Schalke gegen Chelsea. Und was haben die bitte für einen Torwart? Macht die kurze Ecke zu, dafür aber das komplette Tor auf und Hagelin schiebt zum 4:0 ein. Kurz danach gab es einen intensiven Fight zwischen Klein und Prust (Ex-Ranger), nachdem Prust Lundqvist ummähte. Unverständlicherweise gab es dafür keine Strafe. Es gab für weitaus geringere Vergehen an Torhüter schon härtere Strafen, insofern kann man von einer Fehlentscheidung sprechen. Ändert aber nichts am Ergebnis, Nash macht sein 14. Saisontor und die Rangers gewinnen 5:0!

Vancouver Canucks - Chicago Blackhawks 4:1
Vancouver gewinnt und Bonino trifft statt des leeren Tores nur den Pfosten. Die Fläche war deutlich kleiner, als das Tor selbst. :D Jannik Hansen war der Mann des Abends mit einem Hat Trick und das in jedem Drittel jeweils 1 Tor. Katastrophaler Abend für Toews mit -4, wobei das letzte Tor leer war. Hansen macht es aber besser, wie Bonino.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flames mit einem 2:0-Sieg in San Jose. Macht richtig Spaß momentan ... back-to-back nach dem Spiel in Anaheim ist das natürlich ein fantastisches Ergebnis. Die Mannschaft hat in dieser Saison noch nie zwei Spiele hintereinander in Regulation verloren - in den Spielen direkt nach einer Niederlage steht man aktuell bei 8-0-1. Lediglich Montreal hat da im SO mal gewonnen. Ramo mit 32 Saves und dem SO, ich denke, er wird jetzt mal ein paar Spiele am Stück bekommen. Das Schöne am Tandem Hiller-Ramo ist bisher, dass immer einer heißläuft, wenn der andere grad nicht in Überform agiert. Hudler mit beiden Toren, Brodie wieder mal mit einer Topleistung und Monahan spielt 22 Minuten so routiniert runter, dass man kaum glauben kann, dass der Junge erst 20 ist. Baertschi mit seinem zweiten starken Spiel in Folge, auch das ist natürlich extrem positiv :)

Und als Flames-Fan muss man sich aktuell auch kneifen, wenn man sich mal ansieht, wie TSN nach einem Viertel der Saison die Awards verteilen würde.

Best Player:

1. Sidney Crosby (PIT)
2. Tyler Seguin (DAL)
3. Steven Stamkos (TBL)

Hart Trophy:

1. Mark Giordano (CGY)
2. Sidney Crosby (PIT)
3. Vladimir Tarasenko (STL)

Vezina Trophy:

1. Pekka Rinne (NSH)
2. Jonathan Quick (LAK)
3. Jaroslav Halak (NYI)

Norris Trophy:

1. Mark Giordano (CGY)
2. T.J. Brodie (CGY)
3. Shea Weber (NSH)

Best Defensive Defenseman:

1. Shea Weber (NSH)
2. Ryan Suter (MIN)
3. Duncan Keith (CHI)

Calder Trophy:

1. Filip Forsberg (NSH)
2. Aaron Ekblad (FLA)
3. Johnny Gaudreau (CGY)

Lady Byng Trophy:

1. Henrik Sedin (VAN)
2. Jakub Voracek (PHI)
3. Patric Hornqvist (PIT)

Frank Selke Trophy:

1. Jonathan Toews (CHI)
2. Jeff Carter (LAK)
3. Patrice Bergeron (BOS)

Top General Manager:

1. Garth Snow (NYI)
2. David Poile (NSH)
3. Jim Benning (VAN)

Jack Adams Trophy:

1. Bob Hartley (CGY)
2. Willie Desjardins (VAN)
3. Michel Therrien (MTL)
http://www.tsn.ca/talent/the-tsn-list-quarterly-nhl-award-winners-1.145443

wird am Ende natürlich nie so passieren, aber aber das ist eine wunderschöne Momentaufnahme und es ist erfreulich, dass auch die Medienfritzen im Osten wertschätzen, wie stark Giordano und Co. aktuell spielen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 48

Day 48:

Boston Bruins - Pittsburgh Penguins 2:3 OT
The Big 2 treffen. Erst bringt Crosby die Pens in Führung, dann gleicht Malkin zum 2:2 aus und erzielt in der fälligen Overtime den Siegtreffer nach wenigen Sekunden. Wichtiger Sieg im TD Garden. Es war nach einigen Laschi-Laschi-Spielen endlich mal wieder ein intensives Spiel, wo es auf die Stars ankommt. Die Bruins gingen kurz nach Beginn des 2. Drittels innerhalb weniger Sekunden mit 2:1 in Führung. Konnten diese aber nicht über die Zeit bringen.

New York Islanders - Philadelphia Flyers 1:0 OT
Eine mit Spannung erwartete Partie, verkam zu einem No-Brainer. Keine Ideen ein Tor zu erzielen oder ein übermächtiger Steve Mason. Hört sich ein wie ein Superheld, die unüberwindbare Kräfte hat. Eigentlich sollte eine Partie zwischen den Islanders und Flyers heuer doch Tore satt versprechen. Aber die Pille wollte nicht ins Netz. Gut, da kein Tor fiel konnte man die Zeit ja zwischendurch für was anderes nutzen. :D Viel hat man ja nicht verpaßt und zur Not spult man zurück. :D Am Ende gab es zur Überraschung vieler, doch einen Sieger. Der kam aus New York.

@ Max: Bei Bob Hartley gehe ich mit. Mal sehen, ob Giordano die Leistung bis zum Ende bestätigt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 49

Day 49:

Arizona Coyotes - Colorado Avalanche 3:4 OT
Die Avs mal wieder mit einem frühen Gegentor und Rückstand. Reto Berra begann und es war ein grottenschlechter Abend für ihn. Nachdem die Coyotes in Minute 11 mit 3:0 führten, durfte Pickard mal wieder ran. Das letzte mal, als es diesen Tausch gab, mein Gott das war ja erst im letzten Spiel gegen die Canes, gewann Colorado noch mit 4:3 und Pickard kassierte keinen einzigen. So war es auch diesmal. Nur fiel das 4:3 etwas später, nämlich in Overtime. Es war damit auch der erste Overtime-Win für die Avs. Zuvor hatten 2 mal Landeskog und ein mal Duchene die Avs verdient rangebracht. Und wer, wenn nicht Daniel Briere macht das game winning goal. Die Avalanche macht es mal wieder extrem spannend. Nächstes Spiel gegen Chicago.

Nashville Predators - Los Angeles Kings 4:3 OT
Die Preds müssen lange um ihren Sieg zittern. Sie waren die klar bessere Mannschaft, mussten aber, nach der frühen Führung, erst mal den Rückstand hinnehmen. Ende des 2. Drittels konnten die Preds in kurzer Folge das Ergebnis drehen, ehe Dougthy zu Beginn des 3. Drittels erneut ausglich. Im Shootout war Neal der 6. Schütze und einzige der traf.

Dallas Stars - Edmonton Oilers 3:2
Die Oilers verlieren in Dallas, obwohl sie das bessere Team waren. Klingberg bringt zunächst die Stars mit einem Hammer von der blue line in Führung, bevor Gordon kurz vor dem Ende des Drittels per Shorthander ausgleicht. Der Mittelabschnitt gehörte Tyler Seguin, der die 3:1 Führung und Vorentscheidung feststellte. Nur Taylor Hall gelang dann noch der Anschlußtreffer. Danach war das Tor verschlossen. Den Oilers fehlt nicht viel, nur ein taktisches Konzept und eine Defense. OK, das ist viel.:D

Vancouver Canucks - New Jersey Devils 2:0
Dieses Duell wäre vor ein paar Jahren vermutlich noch ein SC-Finale gewesen. Zumindest standen beide schon in einem solchen. Vancouver ist wieder auf dem Weg in die Play Offs, für die Devils wird es eng, zumal sie eine schwere Division haben. Umso wichtiger ist es die non-Division-Duelle zu gewinnen. Doch das war mit dieser Leistung an diesem Tag nicht möglich. Die Canucks spielten es souverän runter und ließen kein Tor für den Gegner zu. Dann passieren auch noch dumme und vermeidbare Tore, wie das 2:0. Matthias stürmt alleine auf Schneider zu, schiebt den Puck an ihm fast vorbei. Der Puck springt von Schneider's Pad an die Kufe vom Verteidiger der Devils und von da aus ins Tor. Blöd gelaufen. Partie gelaufen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 50

Day 50:

Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 2:3
Ach auf dieses Spiel freue ich mich riesig. 2 Teams mit Top-Talenten der Liga, auch wenn ich die Blackhawks nicht mag, so haben sie seit mehreren Jahren ihren Kern zusammengehalten und kontinuierlich ergänzt und ersetzt. Toews, Kane, Hossa, Seabrook, Keith, Crawford und weitere. Die Avs haben bis auf Stastny auch keinen Core- oder Franchise-Player abgegeben. Die Avs sind etwa 2 Jahre hinter den Blackhawks zurück. Aber mit Quenneville hat man wohl einen der besten Coaches an der Seitenlinie. Hier spielt ein Cup-Contender gegen einen Play Off-Anwärter, auch wenn das die Avs noch nicht bewiesen haben in dieser Saison. Und ganz nebenbei: Es ist auch ein Divisionduell, wer hätte das vor 2 Jahren noch gedacht? Etwas schade, daß die Wings aus der Division mit den Blackhawks raus sind, das wäre ne schöne Triangle-Rivalry geworden. Aber nun zum Spiel:
Roy hat erneut die Formations durcheinander gewürfelt. Verstehe nicht, wieso er das macht. Auf die gegnerischen Lines reagieren ist ja OK, aber man sollte auch mal Kontinuität reinbringen, damit sich die Spieler auf ihre Linemates einspielen können und vor allem auch verlassen können. Wenn du jedes mal einen anderen Linemate hast, gehen Pässe schon mal des Öfteren ins Leere. So in vielen Spielen der Avs zu beaobachten. Das kotzt mich als Avs-Fan ehrlich gesagt an. Außerdem sollte man nicht reagieren, sondern agieren. Das Spiel begann schon mal gut für die Avs - man bekam kein frühes Gegentor. Allerdings vergab man auch eine Riesenchance zur Führung. Tanguay skatete in Unterzahl allein auf Crawford zu versenkte den Puck nicht im Netz. Mitte des 2. Drittels war es dann soweit: Maxime Talbot erzielt den lang ersehnten Treffer nach Vorarbeit von McLeod und Cliche. Es war also die 4th Line + Talbot, der eigentlich mit Duchene in einer Line startete. Damit dürfte die neue Line feststehen. :D Lang gefühlten Lichtjahren endlich wieder der leading score. Wenige Minuten später erzielte Toews das 1:1 im PP. Es war das erste Gegentor für Pickard nach 158 gegentorlosen Minuten. Shaw macht anschließend das 2:1, erneut im PP. Die Avs brachten sich selbst um ein gutes Ergebnis durch immer wiederkehrende Penaltys. Das Gegentor war vorhersehbar und meiner Meinung nach auch haltbar. Shaw auf der rechten Seite völlig offen, da man sich auf einen kleinen Raum konzentrierte und den puckführenden Angreifer attackierte. Dilletantisch vergab man dann auch noch die Chance zum 2:2, als man sich den Puck gegenseitig zuschob, alleine vor dem Tor, nach dem Motto, nimm du ihn, ich mach ihn sicher. Mit Biss und Wut kamen die Avs aus der letzten Pause. O'Reilly erzielt im Mikado den entscheidenden Treffer und den 2:2 Ausgleich. Ähnliche Szene auf der Gegenseite. Die Avs verteidigten mit Mann und Maus ihr Tor. Gegen 5 Mann auf der Linie war kein Durchkommen. Letztendlich konnten die Blackhawks doch noch die Defense der Avs knacken. Allerdings darf Kane da niemals zum Schuß kommen. Der Puck geht dann auch noch durch die Beine von Pickard. Das paßt ja zum Spiel.
Mein Vorschlag für's nächste Spiel: Varlamov oder Berra starten im Tor. Fangen sich schnelle 3 Tore. Werden ausgewechselt und Pickard kommt ins Tor. Die Avs bekommen kein Gegentor mehr und drehen das Spiel. :D

New York Islanders - Washington Capitals 3:2 OT
Ich weiß nicht, warum ich mir in letzter Zeit so viele Fischstäbchen-Spiele anschaue :)D), wahrscheinlich, weil da so viele Tore fallen. Nein, ich bin auf das Duell Tavares - Ovechkin gespannt. Und hier hat man mal wieder die Möglichkeit Benninati zu hören. ;)
Die Statistik des Tages kam von CSN: Die Islanders haben 15 Siege - mehr als die Knicks, Nets, Giants und Jets zusammen zu diesem Zeitpuntk der Saison :D und es ist gut so! Eishockey ist momentan die NUmmer 1 in New York.
Ovechkin 2 - 1 Tavares
Ovechkin hat zwar nach Toren die Nase vorn, aber Tavares erzielt das entscheidende Overtime Game Winning Goal. Dem war jedoch eine kapitale Fehlentscheidung der Refs vorangegangen. Statt tripping für Bäckström zu pfeifen, ihm wurde eindeutig das Bein gestellt, pfiff man holding the stick, nachdem Bäckström aufgrund des Beinstellens mit dem Stock diesen beim Hinfallen unter den Armen eingeklemmt hatte. Wie nennt man sowas? Verschobene Wahrnehmung?
Zuvor waren die Islanders in Führung gegangen, ehe Ovechkin mit einem Strahl zum 1:1 im PP ausglich. Die Islanders gingen wieder in Führung, doch Ovechkin kam mit dem 2. Strahl. Beide Schüsse waren unhaltbar. Danach passierte nicht mehr viel. Man trennte sich in regular 2:2.

Detroit Red Wings - Philadelphia Flyers 5:2
Die Flyers hätten die Reise nach Detroit gar nicht antreten brauchen. In allen Belangen waren die Flyers unterlegen. Sogar im fighten. Der Fight zwischen Couturier und Qunicey ein Paradebeispiel dafür. Quincey war danach so fertig, wie Stefan Raab nach 20 Runden Eisschnelllauf. Datsyuk trifft doppelt und Voracek stockt sein Punktekonto auf.

Tampa Bay Lightning - New York Rangers 4:3
Man, was für ein rasanter Beginn. St.Louis mal wieder an alter Wirkungsstätte, doch die Bolts gehen zuerst in Führung. Was ist denn heute los? Die Big Names treffen alle. Stamkos mit dem 1:0, auch so ein Strahl, wie Ove. Doch die schnelle Antwort folgte auf dem Fuß. Erst Zuccarello, dann Dan Boyle mit seinem 1. Tor der Saison und für die Rangers. Ausgerechnet Ryan Callahan gleicht dann im PP aus. So wie er gejubelt hat, schien er ganz froh zu sein, aus New York raus zu sein. :D Selten so einen Jubel gegen ein Ex-Team gesehen. Im Fußball hätten wir vermutlich nur ein Abklatschen gesehen. Überhaupt scheint Callahan ganz gerne gegen die Rangers zu scoren. Im letzten Spiel gelangen ihm ja auch schon 2 Tore. Kucherov erhöht im 3. Drittel auf 4:2, Rick Nash gelang als Einziger noch der 3:4 Treffer. Schon sein 15. Tor. Da ist jemand heiß auf die Maurice Rocket Richard Trophy. :D
Die Rangers mit folgendem Programm in den nächsten Spielen, einschließlich diesem hier: @ TB, @ PHI, vs. PHI, vs. TB

Pittsburgh Penguins - Toronto Maple Leafs 4:3 OT
Eine ausgeglichene Partie, die 2 Seiten hatte. Erst sah alles gut für die Pens aus, sie machten das Spiel und führten verdient. Doch dann kamen die Ahornblätter auf und übernahmen das Spiel. Mit einem Shorthander konnten sie zum 3:3 ausgleichen. In der Overtime war es der Mann des Abends Blake Comeau, der mit seinem Hat Trick den OT Game Winner erzielte. Crosby war damit der einzige der Big Player, der nicht traf.

San José Sharks - Calgary Flames 0:2
Was für eine Abwehrschlacht. Die Flames gewinnen mit minimalem Aufwand 2:0 in San José. Eigentlich hatte ich mir von dieser Partie und aufgrund der letzten Spiele der Flames mehr erwartet. Aber die Sharks taten den Flames keinen Gefallen und gingen nie in Führung. :D
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Klasse Sieg für die Moral in New Jersey, nach 1:4 noch 5:4 und endlich mal wieder in der Skills Competition gewonnen. 1st Career Shootout Win für Mrazek, den an den vier Gegentreffern auch keine große Schuld traf. Beim ersten Tor sieht er zwar blöd aus, aber mit sich lösender Maske lässt sich halt auch schlecht parieren...

Der Knackpunkt war der Kill von 2 Minuten 5on3 beim Stand von 1:4, danach war ich mir fast schon sicher, dass wir zurück kommen. :D

Pavel zwar ohne Punkt, aber mit derben 22 zu 7 Faceoffs, auch nett. :jubel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 51

Day 51:

Nashville Predators - Edmonton Oilers 1:0 OT
Das einzige Spiel an diesem Tag. Es ist Thankgiving in USA und traditionell guckt man da eher NFL. Einen Tripleheader. Die Partie sollte auch eine klare Sache sein. Es kann nur über Nashville gehen. So war es am Ende auch, aber deutlich mühvoller, als angenommen. Ein ganz ganz schwaches 1:0 und für Edmonton bitter. Da kassieren die Oilers mal nur 1 Gegentor und verlieren trotzdem. Mann kann es sich auch selber schwer machen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Ein Trade und zwei Vertragsverlängerungen:

- die Anaheim Ducks verpflichten Eric Brewer und schicken einen 3rd nach Tampa, wobei die Lightning 26 Prozent des Gehalts übernehmen. Macht für beide Seiten Sinn: bei den Ducks fällt Beauchemin für 4-6 Wochen verletzt aus und ein Veteran wie Brewer ist da schon hilfreich. Und die Lightning hatten keine Verwendung mehr für Brewer, nachdem sich Andrej Sustr etabliert hat und ein hoher 3rd (das ist der Pick, den Anaheim von den Oilers im Fasth-Trade bekommen hat) ist guter Value für jemanden wie Brewer.

- die Montreal Canadiens haben mit Brendan Gallagher um 6 Jahre und 22,5 Millionen Dollar (Cap Hit 3,75 pro Saison) verlängert. Da hat Bergevin wohl aus dem Subban-Theater gelernt und diesmal gleich auf den Bridge Contract geschissen ... aber für jemanden wie Gallagher ist das aus meiner Sicht ein richtig netter Deal. Spätestens in 3 Jahren ist dieser Vertrag ein Steal für die Habs, meiner Meinung nach.

- die Minnesota Wild haben mit Marco Scandella um 5 Jahre und 20 Millionen Dollar (Cap Hit 4,00 pro Saison) verlängert. Auch das ist ein sinnvoller Deal für einen jungen #3 Verteidiger. Die Wild haben jetzt Suter, Brodin und Scandella langfristig um kombinierte 15,7 Millionen Dollar unter Vertrag ... da gibts in jedem Fall schlimmeres. Das ist schon ein netter D Core, um den man herumbauen kann.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 52

Day 52:

Philadelphia Flyers - New York Rangers 0:3
Die Rangers mit einer sackstarken Leistung. Sie bezwingen, wie fast immer die Flyers. Beeindruckend das Unterdrucksetzen des Gegners in dessen Drittel. Exemplarisch das 2:0 von St.Louis, der seinen 1000. Scorerpunkt erzielt. Wo wenn nicht in Philadelphia als Rangers-Spieler ist es schöner diesen Meilenstein zu setzen? Krasses Forechecking der Rangers, die die Flyers kaum ins Spiel kommen ließen und wenn sie mal durchkamen, dann hat man hinten the brick Henrik Lundqvist. Auch das Konterspiel hervorragend, exemplarisch auch hier das 3-1 shorthanded goal von Nash. Absolut verdienter Sieg für die New Yorker.

Anaheim Ducks - Chicago Blackhawks (@ Sport1 US HD) 1:4
Die Blackhawks dominierten das 1. Drittel und gingen so verdient mit 2:1 in die Pause. Interessantes Tor bei dieser Gelegenheit von Hampus Lindholm, der den von der Bande zurückprallenden Puck in der Luft mit dem Schläger ins leere Tor einnetzt. Danach kamen die Ducks etwas besser ins Spiel, doch die Hawks konnten gegenhalten und erzielten durch Kane das 3:1. Etwas Konfussion gab es Ende des 2. Drittels. Nach einem häßlichen Foul von Palmeiri sprangen einige Blackhawks-Spieler über die Bande aufs Eis, dort wo das Foul stattfand. Palmeiri bekam die gerechte Strafe von 5 Minuten, doch die Blackhawks auch 2 Minuten für zu viele Mann auf dem Eis. Etwas merkwürdiger Call, zumal es kein regulärer Wechsel war und bei einer Verletzung das Spiel normalerweise unterbrochen wird. Selbst der Ass. Coach der Blackhawks verstand es nicht. Glück für die Ducks. Im Powerplay verpaßt Kane die Chance zum 4:1. Die Ducks versuchten mit übertriebener Härte zurück ins Spiel zu kommen, allen voran Perry. Erst der Angriff auf den Torwart der Blackhawks, Crawford, dann das versteckte Foul gegen Hossa, der vom Eis musste. Unverständlich, daß es dafür keine Strafe gab. Wahrscheinlich Superstar-Bonus. Am Ende macht Kane mit einem empty neter seinen 2. Treffer im Spiel. Absolut verdienter Sieg für die Blackhawks, auch in dieser Höhe.

Washington Capitals - New York Islanders 5:2
Die Caps begannen das Spiel gut, gingen mit 2:0 in Führung, doch vergaben dann in der letzten Minute des 1. Drittels diese Führung und gingen mit 2:2 in die Pause. Ein intensiver Fight zwischen Martin und Wilson begleitete uns. Danach versuchten die Caps die Islanders vom Tor fern zu halten. Die Fischstäbchen erzielen ja mit die meisten Schüsse pro Spiel. In den folgenden Dritteln ließen die Caps kein Gegentor mehr zu und erzielten derer 3.

New Jersey Devils - Detroit Red Wings 4:5 OT
Eine Partie, die die Wings nie und nimmer nocht gewinnen dürfen. Die Devils gingen zunächst durch Jagr und später durch Cammalleri und Harrold 4:1 in Führung. Sheahan hatte zwischenzeitlich den 1:1 Ausgleich erzielt. Führung völlig verdient, da die Devils das Spiel teilweise dominierten. Doch dann ein Bruch im Spiel, den Devils gelang nichts mehr und die Red Wings zündeten den Turbo. Ouellet und Abdelkader konnten noch auf 4:3 verkürzen im Mittelabschnitt. Miller erzielt gar den 4:4 Ausgleich. So ging es in das Shootoutschießen. Reine Lotterie, natürlich mit dem besseren Ende für die Wings.

Dallas Stars - Minnesota Wild 4:5 OT
Was war das bitte für eine Partie? Die Stars waren eigentlich das bessere Team und verlieren dennoch. Erst gehen die Wild mit 3:0 in Führung und müssen das Ding eigentlich über die Zeit bringen. Dann gleichen die Stars verdient Ende des 2. Drittels innerhalb von 3:31 Minuten das Spiel und gleichen aus, kommen sogar in Führung durch Goligoski. Doch mit einem Mann mehr gleichen die Wild noch zum 4:4 aus. In der Verlängerung erzielt Scandella dann den Siegtreffer. Die Partie hatte alles. Von einem Comeback, über schnell das Spiel gedreht, bis drückend überlegen und am Ende noch verloren.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 53

Day 53:

Colorado Avalanche - Dallas Stars 5:2
Der Klassiker der Jahrtausendwende. Was waren das für legendäre Schlachten, fast jedes Jahr in den Play Offs. Da wird einem gleich nostalgisch zu Mute. Vor allem, da beide eher weniger mit den POs in letzter Zeit zu tun hatten. Vielleicht wird es ja dieses Jahr was. Auf jeden Fall ist dies nun seit kürzerer Zeit ein Divisionduell und man sieht sich öfter im Jahr.
Wieder so ein spektakuläres Spiel, wie gestern schon gegen die Wild. Hier trafen 2 der schlechtesten Abwehrreihen aufeinander, das konnte ja nur ein Torfest werden. :D Was die Torfolge anging, ging es hin und her. Erst waren die Stars in Front, dann die Avs, die Stars glichen aus, die Avs gingen wieder in Führung. Anfang des letzten Drittels zogen die Avs davon. Erst Duchene, dann Landeslog im PP. Apropos PP: Davon gab es extrem viele und die Avs konnten so ihre grottenschlechte Bilanz etwas aupolieren, auch wenn man in diesem Spiel wieder viele Chancen vergab. Die Stars erneut mit mindestens 5 Gegentoren, back-2-back. Beide Teams waren vor dem Spiel auf den letzten beiden Plätzen in der Tabelle der Central Division und daran änderte auch dieses Ergebnis nichts. Am Ende ein klar verdienter Sieg, die Stars mit einem grottenschlechten Spiel, was vielleicht auch der Tatsache geschuldet war, daß sie etwas müde vom langen Spiel vortags waren. Das darf aber keine Entschuldigung für dieses indiskutable Spiel sein. Die Avs mal wieder mit einem Erfolgserlebnis, jetzt muß man den Schwung mitnehmen.

New York Rangers - Philadelphia Flyers 5:2
Re-Match zum gestrigen 3:0-Sieg der Rangers. Bleibt es bei der Serie oder können die Flyers doch mal ein Spiel gegen die Rangers gewinnen? Zwischenzeitlich sah es mal so aus. Zunächst gingen die Rangers in Führung, doch nach und nach kamen die Flyers besser ins Spiel. Durch Voracek gingen sie sogar in Führung, ließen sich dann aber wieder von den Rangers über den Tisch ziehen. Nach 2:1 am Ende noch 2:5 völlig verdient verloren. Na schönen 1. Advent noch.

New York Islanders - New Jersey Devils 3:1
Eine eher von Defensive geprägte Partie ging an die Hausherren im Nassau Veterans Memorial Coliseum. Am Ende war es eine Abwehrschlacht, die Devils mit einem 5-3 PP, doch konnten den entscheidenden Ausgleich nicht erzielen. Dadurch auch die Devils in der Schußstatistik vorne, war aber nicht ersichtlich im Spiel, relativ ausgeglichen das ganze.

Nashville Predators - Columbus Blue Jackets 2:1
Ein interessantes Duell zwischen 2 der letztgegründeten Franchises, die beide zwischen 1998 und 2000 hinzukamen. Die Preds waren haushoch überlegen, gewannen aber am Ende nur 2:1 und mussten dabei auch noch zittern. Die Tore fielen spät, so daß es die ganze Zeit spannend blieb. Forsberg erzielt mal keinen Punkt und die Preds gewinnen trotzdem.

Los Angeles Kings - Chicago Blackhawks 1:4
Die Blackhawks auf einem richtig guten Auswärtstrip gewinnen auch in Los Angeles, die nicht so richtig ins Spiel kamen. Überhaupt gab es wenige Schüsse in diesem Spiel, was ein bißchen an den Blackhawks lag, die sehr defensiv eingestellt in die letzten Auswärtsspiele gingen und auch wenige Schüsse des Gegners zuließen. Die Kings fanden da kein Mittel und die Blackhawks spielten das souverän wie ein Meister runter.

San José Sharks - Anaheim Ducks 6:4
Wow, was war das für ein Spiel. Nach dem zwischenzeitlichen 5:1 zum Ende des 2. Drittels dachte ich schon, das wird ne Klatsche für die Ducks. Andersen verließ daraufhin das Spiel, für ihn eine absolut grottige Partie. Den Sharks gelang alles, die Ducks sahen wie der sichere Verlierer aus. Doch dann kamen die Ducks relativ schnelle wieder ran. Anfangs des 3. Drittels stand es plötzlich 4:5 und man hatte das Gefühl die Partie würde wieder kippen, wie einst gegen die Kings. In letzter Zeit lohnt es sich Ducks-Spiele anzuschauen. Egal gegen wen und egal ob sie meilenweit zurückliegen. Irgendwie kommen sie wieder ran und schaffen es teilweise die Partien wieder zu drehen. Überhaupt sind die Ducks im 3. Drittels stark, fast so gut wie die Flames. Am Ende erzielen die Sharks noch das 6:4 ins leere Tor. Verstehe nicht, warum man Couture nicht seinen Hat Trick erzielen läßt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 54

Day 54:

Detroit Red Wings - Vancouver Canucks 5:3
Detroit schlägt einen Contender for Divisionlead. Es war das einzige Spiel am Abend. Die Wings gingen mit 2:0 im 1. Drittel in Führung, konnten dann immer die Führung halten. Ab dem 2. Drittel wechselten sich die Tore immer schön ab, am Ende konnten die Wings ihren 2 Tore-Vorsprung aus dem 1. Drittel halten.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.201
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Was die Coilers liefern ist ja wieder Slapstick pur. Anfang 2tes Drittel 2 Sorthander durch unseren Tobias Rieder aus Lanshut.:D
Beide wärend der selben Unterzahl.:D
Besonders rund wird die Story, wenn man weiss wer Rieder gedraftet hat.:laugh2:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
vor allem war Rieder der einzige Forward Draft unter Runde 1 (er wurde runde 4 Gepickt), der etwas wurde und noch ne andere Dimension als der Rest des Oilers Cast mitbringt.
Natürlich muss Tambellini den Traden ! für nen komplett irrelevanten Spieler auch noch.

10 Niederlagen in Folge für die Oilers...... immernoch gegen kein Western Team gewonnen.
Jetzt gehts für sie nach Winnipeg (das könnten Sie gewinnen) und dann 2 back-to-backs gegen jeweils San Jose und Anaheim.

McDavid wird halt doch n Oiler...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Day 55

Die Oilers sind sooo schlecht. Führen 1:0 und kassieren dann 2 shorthanded goals von Tobias Rieder und anschließend noch ein 2 PP-Tore. So kann man auch mal verlieren. :D

Beide Teams waren übrigens die 2 schlechtesten in der Division.

McDavid kann einem jetzt schon leid tun. Die Oilers könnten ne Junior World Cup Allstar Mannschaft ins Rennen schicken mit vielleicht zukünftigen Hall of Famers und ruinieren diese völlig, bevor die Karriere beginnt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
[video=youtube;yNfwfJ7aRPI]https://www.youtube.com/watch?v=yNfwfJ7aRPI[/video]

wer auch immer diese Idee hatte, die Zuschauer da zu den Spielern zu lassen, gehört gefeuert panik:

Rexall Place war gestern jedenfalls alles andere als voll (KLICK). Vielleicht gibts da tatsächlich mal sowas wie einen Fanprotest.
 
Oben