BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.186
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kruse ist schon ein guter Spieler und 12 Mio auch ok. Er kann auch durchaus Bälle festmachen und verarbeiten, aber halt eher flache. In der Hinsicht sehe ich ihn schon stärker als Auba. Was mich aber als BVB-Fan an diesem Transfer aufregen würde, ist, dass er ein klares Indiz ist, dass man weiterhin Pressing und Umschaltspiel als das Allheilmittel, als Plan A bis Z sieht. Kruse bringt etwas Kreativität als hängende Spitze im Umschaltspiel, aber null 1 gegen 1 und auch keine Präsenz im Strafraum, wenn gar nichts geht und man die Dinger hoch vorne rein haut. Und wie schon weiter oben gesagt, er ist eine typische zweite Spitze im 4-4-2 und Klopp war bisher kein Meister der taktischen-, bzw. Formationsflexibilität und das wird er auch nicht mehr werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Warum sollte eine Ramos Leihe zu Köln eigentlich so sinnlos sein? Köln würde hoffen, den Berliner Ramos zu bekommen. Der BVB würde hoffen, dass man für den Berliner Ramos eine höhere Ablöse generieren kann als im Moment, auch wenn er dann wieder ein Jahr älter ist. Zudem dürfte es eine Leihgebühr geben.

Und was hat der BVB davon? Eine Leihgebühr, die sicherlich nicht allzu hoch ausfallen wird?
Ramos wird nicht jünger, ihn zu verleihen macht 0 Sinn. Wenn man ihn loshaben will gibt es doch im Sommer sicher Vereine, die ihn kaufen würden statt ihn nur zu leihen.
Angenommen Ramos spielt eine ordentliche Saison in Köln, glaube ich trotzdem nicht daran, dass man dann mehr für ihn bekommt als diesen Sommer.
Und das Risiko, dass er nach einer miesen Runde quasi nichts mehr wert ist besteht ebenfalls.

Bevor man Kruse holt kann man Ramos übrigens auch gleich behalten.
Wenn an den Gerüchten um di Santo was dran ist wäre Kruse sogar noch das geringere Übel :crazy:
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Es geht mir gar nicht um direkte Effekte der Kapitalerhöhung, sondern die Folgen daraus (Schuldenabbau, Investitionen in Infrastruktur, möglicher Kauf der Geschäftsstelle etc), wodurch Geld frei wird. Das Geld aus der Kapitalerhöhung wird hoffentlich nie direkt für den Kader verwendet, da dies einer der Gründe für den Beinahe-Kollaps war. Außerdem hab ich ja auch noch weitere Dinge erwähnt die den finanziellen Spielraum erweitern werden. Natürlich haben wir auch vorher unsere Umsätze kontinuierlich gesteigert und es gibt sicherlich weitere Gründe dass wir nun mehr Geld zur Verfügung zu habe, die sich mir nicht erschließen, da ich keinen Plan von Bilanzen habe. Es ging mir auch hauptsächlich darum, dass wir nun das Geld haben um solche Gehälter zahlen können, vorher aber nicht. Es kann durchaus sein, dass ich die Effekte der Kapitalerhöhungen überschätze und die anderen Faktoren viel wichtiger sind. Ich denke aber dass meine grundsätzliche Aussage nicht komplett falsch ist. Aber wie gesagt ich bin ein absoluter Laie was Finanzen angeht und hab natürlich nicht den absoluten Durchblick eines Premiumusers.

Um die indirekten Effekte der Kapitalerhöhung noch einmal einzuordnen: Der Schuldenabbau verringert mittelfristig die jährliche Zinslast "nur" um knapp 4 Mio € - kurzfristig belastet der Schuldenabbau sogar, in dieser Saison hat der BVB 4,5 Mio € den Banken zahlen müssen, um die Schulden überhaupt vorläufig ablösen zu dürfen ("Vorfälligkeitsentschädigung").
Die übrigen Faktoren sind viel entscheidender, was komischerweise kaum jemand auf dem Schirm hat ist die Steigerung der TV Auslandsvermarktung die dem BVB im nächsten Jahr (aus dem Kopf) knapp 12 Mio € Zusatzeinnahmen beschert, selbst wenn man sich nicht für das internationale Geschäft qualifiziert. Und das ist ja erst der Anfang einer absehbaren Entwicklung im Bereich der TV Vermarktung im In- und Ausland. Zusammen mit den steigenden Sponsoringeinnahmen wird man im nächsten Jahr auch ohne Euroleague einen Umsatz von 260 Mio € generieren. Es stimmt auch einfach nicht, dass man sich in den vergangenen drei Jahren keine höheren Gehälter hätte leisten können - wie gesagt, die Personalkostenquote ist deutlich gesunken.

Watzke strickt hier gerade ein finanzielles Sicherheitsnetz nach dem anderen, geht aber auf der anderen Seite sportlich halsbrecherische Risiken ein. Auch mir fehlt bei Watzke die Vision, mir reicht es nicht, dass er sich darauf beschränkt alte Fehler zu vermeiden.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.946
Punkte
113
Um die indirekten Effekte der Kapitalerhöhung noch einmal einzuordnen: Der Schuldenabbau verringert mittelfristig die jährliche Zinslast "nur" um knapp 4 Mio € - kurzfristig belastet der Schuldenabbau sogar, in dieser Saison hat der BVB 4,5 Mio € den Banken zahlen müssen, um die Schulden überhaupt vorläufig ablösen zu dürfen ("Vorfälligkeitsentschädigung").
Die übrigen Faktoren sind viel entscheidender, was komischerweise kaum jemand auf dem Schirm hat ist die Steigerung der TV Auslandsvermarktung die dem BVB im nächsten Jahr (aus dem Kopf) knapp 12 Mio € Zusatzeinnahmen beschert, selbst wenn man sich nicht für das internationale Geschäft qualifiziert. Und das ist ja erst der Anfang einer absehbaren Entwicklung im Bereich der TV Vermarktung im In- und Ausland. Zusammen mit den steigenden Sponsoringeinnahmen wird man im nächsten Jahr auch ohne Euroleague einen Umsatz von 260 Mio € generieren. Es stimmt auch einfach nicht, dass man sich in den vergangenen drei Jahren keine höheren Gehälter hätte leisten können - wie gesagt, die Personalkostenquote ist deutlich gesunken.

Watzke strickt hier gerade ein finanzielles Sicherheitsnetz nach dem anderen, geht aber auf der anderen Seite sportlich halsbrecherische Risiken ein. Auch mir fehlt bei Watzke die Vision, mir reicht es nicht, dass er sich darauf beschränkt alte Fehler zu vermeiden.

Alles klar. Hatte in anderen Foren gegensätzliche Meinungen gelesen ( weiß nicht mehr wo und wann). Wären Gehälter über 6 Mio also tatsächlich schon 2012 oder 2013 möglich gewesen ohne Risiko zu gehen?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Bekommt Manchester den Gündogan von 2012-13, dann machen sie ein gutes Geschäft für 20 Mio. Wenn er aber auf dem aktuellen Niveau bleibt würde ich das nicht bezahlen. Ein gewisses Risiko wäre also dabei.
die Kohle ist bei United jetzt nicht das Thema. Die Frage ist für mich eher, ob Gündogan in der PL den etwas defensiveren Part in der Doppelsechs effektiv spielen kann ... und ich hab da so meine Zweifel. Da gibts einfach bessere Fits für United, finde ich.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.946
Punkte
113
Nein, für den defensiveren Part wäre er der Falsche. Er ist ja eher ein verkappter Zehner als ein defensiver Mittelfeldspieler. Aber wenn Geld keine Rolle spielt kann man ihn ja trotzdem holen ;)
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Kruse ist doch auch ein Stürmer der Platz braucht und eigentlich ist das Problem des BVBs düse Saison doch, dass man eben diesen gegen Tiefstehende Gegner nicht hat. Da löst Kruse kein Problem, sondern verstärkt dieses. Zudem schließt Kruse für 12 Mio wohl Volland für 15mio wohl aus, wenn man die Aussagen von Watzke so hört. Halte ich für einen riesigen Fehler.

Sollte Volland nicht zum BVB wollen, ist das noch mal ne andere Sache, aber da halte ich dann einen Mehmedi für 7,5 Mio AK für sinniger.

Ähm, ich will zwar nicht wie eine kaputte Schallplatte klingen, aber Gladbach hat nicht erst seit Gestern mit den meisten Ballbesitz in der Liga und es gibt auch nicht allzu viele Verein die gegen uns bedingungslos in die Offensive gehen.

Zudem hat Kruse eine sehr gute Passquote, ist immer ins Passspiel mit einbezogen(teilweise holt er Bälle im ZM) und bereitet auch ordentlich Tore vor.

Von daher ist dieses Märchen von wegen er würde mit tiefstehenden Gegnern Probleme haben und braucht viel Raum für sein Spiel auch eher interessant.

Aber gut, ich glaube man sollte die Aussagen von Eberl nicht ganz so ernst nehmen, denn er hat während des Satzes auch süffisant gelächelt. Zudem hat der BVB ja auch vor zwei Jahren versucht am Ende noch bei Kruse reinzugrätschen(der hat sich an sein Wort gehalten) und letztes Jahr, erfolgreich, bei Ginter, der eigentlich schon in Gladbach war.

Bei Kruse selbst dürfte es auch um das Gehalt gehen, nachdem Xhaka und Herrmann garantiert nicht für geringere Bezüge verlänget wurden.
 

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Alles klar. Hatte in anderen Foren gegensätzliche Meinungen gelesen ( weiß nicht mehr wo und wann). Wären Gehälter über 6 Mio also tatsächlich schon 2012 oder 2013 möglich gewesen ohne Risiko zu gehen?

Schon in der Saison 2011/12 hätte man sich mMn ein um 10 Mio € höheres Gehaltsbudget locker leisten können. Stattdessen wurde bei den Gehältern gekleckert um nun bei den gezahlten Ablösen klotzen zu müssen - und ohne dabei den Kader nennenswert qualitativ zu verstärken.
 

Jiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.463
Punkte
0
Ort
Duisburg
Armer Tibo, muß sich so einen Keks auch noch Live vor Ort anschauen :(
Ich hoffe für dich, das die 2. HZ besser wird.

Wenn ich sehe, wo Hummels beim 2. Gegentor schon wieder rumturnt, könnte ich.... :mad:
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.537
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das ist doch das Problem. Die Jungs sind aktuell einfach viel zu sehr mit ihrer Zukunft beschäftigt und damit, irgendwelche Wünsche/Anforderungen an den Verein zu stellen, wie kann man da 100% Leistung auf dem Spielfeld bringen...:skepsis:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Hummels soll ruhig zu Manchester gehen. So ein taktisches Verhalten unter van Gaal und er sitzt 6 Wochen auf der Tribüne...

Nichts für gut. Ich verstehe, dass Hummels-Bashing aktuell en vogue ist, aber etwas Mitdenken würde auch nicht schaden. Glaubst du, dass Hummels zu blöd ist um die Vorgaben des Trainers umzusetzen bzw sie bewusst ignoriert, oder ist es wohl eher so, dass diese Art der Verteidigung so von Klopp gewollt ist? In dieser Aktion ist Hummels durch mehrere Mann abgesichert. Ihn wieder die Schuld dafür zu geben, dass sich Hermann gg 4 Mann durchsetzt, ist lächerlich. Das ist genau das System, welches uns 2 Meisterschaften, den Pokalsieg und ein CL-Finale gebracht hat. Dir ist schon aufgefallen, dass Hummels in der NM deutlich reaktiver verteidigt, weil das auch eine Vorgabe des Trainers ist. Und genauso würde er bei United nicht so verteidigen, weil vGaal eher für den geordneten Rückzug als riskantes Gegenpressing steht.
Katastrophale Aufstellung, dafür aber ordentliche Umstellungen von Klopp.
Auba ist einfach kein besonders guter Stürmer. Wir brauchen vorne einen Fixpunkt oder ein anderes System.

Ich sah es schon in der Hinrunde kommen und leider scheint sich mein überragendes intuitives Verständnis über Fußball wieder zu bewahrheiten. Kloppo hat für mich hier fertig. Wir brauchen einen Typen, der unser System nicht neu erschaffen, sondern verfeinern will. Wir brauchen einen Typen, der sich mit den Trotteln Zorc&Watzke reibt. Wir brauchen Tuchel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.946
Punkte
113
Nichts für gut. Ich verstehe, dass Hummels-Bashing aktuell en vogue ist, aber etwas Mitdenken würde auch nicht schaden. Glaubst du, dass Hummels zu blöd ist um die Vorgaben des Trainers umzusetzen bzw sie bewusst ignoriert, oder ist es wohl eher so, dass diese Art der Verteidigung so von Klopp gewollt ist? In dieser Aktion ist Hummels durch mehrere Mann abgesichert. Ihn wieder die Schuld dafür zu geben, dass sich Hermann gg 4 Mann durchsetzt, ist lächerlich. Das ist genau das System, welches uns 2 Meisterschaften, den Pokalsieg und ein CL-Finale gebracht hat. Dir ist schon aufgefallen, dass Hummels in der NM deutlich reaktiver verteidigt, weil das auch eine Vorgabe des Trainers ist. Und genauso würde er bei United nicht so verteidigen, weil vGaal eher für den geordneten Rückzug als riskantes Gegenpressing steht.
Katastrophale Aufstellung, dafür aber ordentliche Umstellungen von Klopp.
Auba ist einfach kein besonders guter Stürmer. Wir brauchen vorne einen Fixpunkt oder ein anderes System.

Das mag sein. Trotzdem darf man erwarten dass er diesen Zweikampf gewinnt. Aber Gündogan hätte auch zuvor den völlig freien Schmelzer anspielen können. Danach war es dann wieder Slapstick von der gesamten Defense. Genau wie beim 3-0. Und eigentlich war bereits nach 28 Sekunden klar dass Auba heute nichts reißen wird, da muss Klopp früher reagieren.Aber auch das hätte wahrscheinlich eh nichts geändert. Mal wieder ein gebrauchter Nachmittag. Ich bin froh wenn diese Saison rum ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.186
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@ Tony: Sorry, dass ich den König kritisiert habe, ich vergaß, dass da die "Paragraph 1 und Paragraph 2"-Regel in Kraft tritt... bei der WM hat es geklappt, aber auch deshalb, weil Pep und Heynckes Boateng das Absichern eingehämmert haben und somit hat das Zusammenspiel perfekt geklappt (nein, damit sage ich nicht, dass Boateng besser ist als Hummels). Boateng ist früher nämlich auch fast grundsätzlich rausgerückt, was mich oft zur Weißglut getrieben hat. Aber abseits der WM gab es auch in der Nationalelf das Problem, dass Hummels zu oft zu übermotiviert rausgerückt ist. Mag ja sein, dass man beim BVB die Titel genau damit geholt hat, aber im Moment ist eine andere Spielweise angebracht.
Das ist auch gar kein Bashing von mir, ich erkenne seine Klasse an. Aber dieses Jahr ist die Fehlerquote einfach zu hoch und teilweise sind es amateurhafte Fehler. Weniger wäre bei Hummels manchmal einfach mehr. Und ich mag es nicht, wenn Spieler in der Öffentlichkeit die Klappe aufreissen, andere kritisieren, aber dann selber die Leistung nicht bringen. Dass ich mir damit keine Freunde hier im Thread mache, ist mir auch klar. Den Heiligenstatus verdient Hummels dieses Jahr jedenfalls nicht.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Noch einmal: Siehst du keine Unterschiede bei der Spielweise von Hummels in der NM und in Dortmund (rein individuell, mir ist schon klar dass Boateng ein anderes Niveau als Subotic hat)?
Glaubst du dass Hummels die Auflagen von Klopp falsch umsetzt??
Ich würde mir auch eine reaktivere Interpretation wünschen, weil ich die Voraussetzungen für dieses Spiel nicht mehr als gegeben ansehe. Subotic ist nach dem KBR viel zu langsam geworfen, um einen Gegner dann auch mal abzulaufen und ohne Bender als Lückenstopfer funktioniert es sowieso nicht. Hermann ist dann natürlich als Gegnerspieler auch absolutes Gift und so eine Leistung wie heute bringt er auch nicht aller Tage auf den Platz. Ich hätte mir gewünscht, dass man die Ausrichtung an den Gegner anpasst, allerdings hatten wir Gladbach spielerisch eigentlich damit immer locker im Griff.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.186
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Noch einmal: Siehst du keine Unterschiede bei der Spielweise von Hummels in der NM und in Dortmund (rein individuell, mir ist schon klar dass Boateng ein anderes Niveau als Subotic hat)?
Doch sehe ich. Aber ich sehe im Grundsatz die selben Probleme bei Dortmund und bei der Nationalelf, die die Spielweise von Hummels verursacht. Ausnahme: WM.

Glaubst du dass Hummels die Auflagen von Klopp falsch umsetzt??
Nein. Ich glaube, dass die Vorgaben von Klopp teilweise nicht mehr angebracht ist. Und ich finde die individuelle Fehlerquote von Hummels zu hoch. Das frühe Rausrücken mag von Klopp gewollt sein, die teilweise naive Zweikampfführung sicher nicht. Ihm fehlt da diese Saison die Souveränität der Vergangenheit.

Und damit bin ich schon wieder still. Ich habe ja wirklich nichts gegen Hummels. Kritik wird man ja hoffentlich noch anbringen dürfen und dass die angebracht ist, sieht eigentlich jeder...
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Was mich aber als BVB-Fan an diesem Transfer aufregen würde, ist, dass er ein klares Indiz ist, dass man weiterhin Pressing und Umschaltspiel als das Allheilmittel, als Plan A bis Z sieht.

Darin sehe ich nicht die Ursache für den Niedergang. Real Madrid beispielsweise, ist auch nicht unerfolgreich durch ihr Umschaltspiel. Das Hauptproblem beim BVB ist vielmehr die fehlende Qualität im Mittelfeld. Mikky und Kampl sind auf dem Level einfach überfordert. Kagawa hat lichte Momente, taucht aber in entscheidenden Momenten oft ab. Kuba, Bender und Gündogan sind durch langwierige Verletzungen noch lange nicht bei 100%.
So viele Spieler, die nur mit sich beschäftigt sind können nicht gut sein für das Gesamtpaket Mannschaft. Das System ist dann nicht entscheidend
 
Zuletzt bearbeitet:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Darin sehe ich nicht die Ursache für den Niedergang. Real Madrid beispielsweise, ist auch nicht unerfolgreich durch ihr Umschaltspiel. Das Hauptproblem beim BVB ist vielmehr die fehlende Qualität im Mittelfeld. Mikky und Kampl sind auf dem Level einfach überfordert. Kagawa hat lichte Momente, taucht aber in entscheidenden Momenten oft ab. Kuba, Bender und Gündogan sind durch langwierige Verletzungen noch lange nicht bei 100%.
So viele Spieler, die nur mit sich beschäftigt sind können nicht gut sein für das Gesamtpaket Mannschaft. Das System ist dann nicht entscheidend

In dem Zusammenhang Madrid zu erwähnen ist sehr schräg... Die sind in den letzten 4-5 Jahren wohl die beste Mannschaft wenn es darum geht Offensivdruck aufzubauen und Chancen zu erzwingen.

Dortmund braucht aktuell Platz um offensiv gefährlich zu werden. Das war bei Real nie der Fall. Die waren halt NOCH BESSER wenn Platz da war.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Sorry, aber was soll hier überhaupt dieser Vergleich. Real hat für 2 Offensivspieler jeweils 100 Mio gezahlt. :skepsis:
Umschaltspiel, Pressing, Gegenpressing, blabla. Man kann das nicht in jeder Situation spielen. Wir spielen mittlerweile Amok-Fußball und haben dabei technisch immer schlechtere Spieler zur Verfügung.
Man muss einfach einsehen, dass Klopp keine Ideen mehr hat und viele Spieler kacke sind. Ich mache Klopp keinen Vorwurf. Irgendwann ist der Lack ab, und es gab einfach Niemanden, der zur Stelle war als Klopp mit den Fehlermachen anfing. Wir haben uns komplett (1. und 2. Mannschaft) dieser Spielidee verschrieben, und bekommen jetzt, passenderweise simultan, die Quittung dafür. Wie gesagt, Erfolg bestätigt Menschen in ihren Ansichten und Klopp ist, wie die meisten großen Trainer, durch und durch Narzisst. Man müsste jetzt schreiben können, dass kritische Stimmen ignoriert wurden, aber das stimmt auch nicht, denn es gab sie eigentlich gar nicht. Die regionalen Medien sind den Leitsätzen der "Der Stürmer"-Redaktion gefolgt.
Klopp muss für mich weg. Er hat hier als Sonnenkönig regiert und hat den Laden an die Wand gefahren. Im Prinzip ist er natürlich immer noch ein Weltklasse-Trainer und Watzke&Zorc in ihrem Amt Komplettversager, aber es ist nun mal am Einfachsten einen Impuls über den Trainerwechsel zu setzen.
Ich bin sowieso der Meinung, dass Spieler nicht ewig unter dem gleichen Trainer spielen sollten. Hummels z.B. würde unter einem Trainer, der mehr Kernarbeit von Verteidigern fordert, ist die Universums-Klasse aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Es ist doch sinnlos nach jedem Spiel immer wieder neu zu kritisieren weil sich nichts grundlegendes ändert. Man hat jetzt eben eine beschi.... Situation aber muss sich für die restliche Saison damit abfinden.

Davon abgesehen ist es mehr als gewagt zu behaupten dass Klopp keine "Ideen" mehr hat. Das Problem ist nicht nur dass die Mannschaft mit der extrem intensiven Spielweise körperlich überfordert war, man ist auch geistig ausgelaugt. Von daher ist es umso schwieriger der Mannschaft jetzt aufeinmal völlig neue Sachen einzuimpfen, zumal man sich mitten in der Saison befindet und keine 2 Monatige Vorbereitungszeit hat. Man sieht auch dass das System im Prinzip gut ist, aber die Spieler es nicht umsetzen können. Daraus sollte man nicht ableiten dass es andere Mittel gibt die Klopp nicht findet, welche die Spieler jetzt auf Knopfdruck aber besser umsetzen könnten. Klopp sollte nicht an der restlichen Saison gemessen werden, sondern daran wie er nach dieser schwierige Phase reagiert wenn die Talsohle überwunden ist und das wird nicht vor Ende der Saison sein.

Wenn Klopp die richtigen Erkenntnisse aus dieser Phase zieht, dann wird er ein noch viel besserer Trainer sein als zuvor. Wenn man sieht was für eine vielschichtige Persönlichkeit er ist, dann sollte sich eigentlich verbieten ihn für Anpassungsunfähig zu erklären.

Ich würde dem BVB dringend raten an Klopp festzuhalten und ihm zumindest noch eine weitere Saison zu geben (in der man übrigens auch keine Heldentaten erwarten sollte). Wenn alles passt und man im Verein die richtigen Entscheidungen trifft, dann kann dabei etwas noch größeres bei rumkkommen als in den bisherigen erfolgreichen Jahren mit Klopp.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben