s.Oliver Würzburg - Kader 2016/17


Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.128
Punkte
113
Die Verpflichtung gefällt mir sehr gut. Wie schon angesprochen wurde, ist Odum Defensiv deutlich stärker und auch noch entwicklungsfähig. Ich halte ihn daher insgesamt auch für die bessere Wahl als Joyce.

Dass sich der Agent von Joyce verpokert hat mag sein, ich glaube aber nicht, dass Odum letztendlich günstiger war. Warum auch? Bei ähnlichen Gehaltsvorstellungen hätte ich mich auch für Jake Odum entschieden.
 

airballer

Nachwuchsspieler
Beiträge
179
Punkte
43
Dass die PG-Position DEN Unterschied machen kann, haben wir letzte Saison gesehen. In Frühform hat uns Joyce einige Siege gebracht, gegen Ende wirkte er körperlich und mental ausgelaugt. Zudem machte uns seine Alibi-Defense das Leben schwer. Wenn Joyce den gegnerischen PG nicht halten kann, wie soll da eine Team-Defense funktionieren?



Ich erinnere mich gut an unser Rückspiel in BT. Da haben wir über deren Kämpferwillen gestaunt und uns an die Zeiten von JP erinnert.



Daher ist für mich Odum ein No-Brainer:

Er ist ein junger, großer Kämpfer mit guter Defense.

Das wiegt die Erfahrung von Joyce mehr als auf. Gute Entscheidung, wir haben scheinbar gelernt, verdiente Spieler nicht zu jedem Preis zu verlängern (s. Bähr).
 

Mjerumani

Bankspieler
Beiträge
1.237
Punkte
113
Ort
Hamburg
Auch mir gefällt die Personalie Jake Odum eigentlich ausgesprochen gut.
Ich habe ihn nicht allzu häufig spielen sehen, aber wenn dann hat er mir gut gefallen. Ich halte ihn defensiv für stärker als Joyce (v.a. auch ein gutes Stück größer), und offensiv für ähnlich veranlagt wie Dru. Dazu mit gerade einmal 25 Jahren natürlich noch mit Potenzial.
Und weil heute hier jemand meinte, Odum sei kein guter Athlet im Vergleich zu Joyce: wo ist Joyce denn ein guter Athlet? Im Laufe der Saison kam er doch immer weniger zu erfolgreichen Abschlüssen am Korb und wurde reihenweise geblockt.
Dann bleibt mir eigentlich nur zu hoffen, dass Odum mehr Verschnaufpausen in den Spielen bekommt als Joyce in der vergangenen Saison oder er selbst in Bayreuth. Dann werden wir denke ich viel Spaß mit Jake Odum haben!
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Hier mal die wichtigsten Passagen vom Main Post Artikel von Morgen, mit interessanten Aussagen von Spradley:

Wie im Vorjahr haben die Baskets die Schlüsselposition im Kader damit wieder als allererstes und sehr zeitnah nach Saisonende besetzt – kein Zufall, wie Spradley erklärt: „Wir haben uns mit dem Thema schon seit geraumer Zeit beschäftigt, am Ende hatten wir die Wahl zwischen zwei erstklassigen Alternativen.“ Auch in den weiteren Planungen sind die Baskets bereits ein gutes Stück vorangekommen, sagt 49-Jährige: „Wir sind an dem einen oder anderen Spieler dran, die Verhandlungen laufen in die richtige Richtung.“

Ganz oben auf der Agenda dürften derzeit die Gespräche mit dem Agenten von US-Flügelspieler Lamonte Ulmer stehen, der vergangene Spielzeit der konstanteste Korbjäger in Reihen der Würzburger war. „Ich würde mich freuen, wenn es bei Lamonte funktionieren würde. Es besteht die Möglichkeit, den einen oder anderen Spieler aus dem letztjährigen Kader zu behalten“, sagt Spradley – und klingt dabei durchaus zuversichtlicher als noch vor wenigen Wochen, als die Gehaltsvorstellungen der Spieler-Berater noch in exorbitanten Sphären schwebten: „Da wird aktuell natürlich auch viel gepokert. Daher ist zu diesem Zeitpunkt auch viel Geduld gefragt.“
Quelle: MainPost
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.068
Punkte
113
Sensationell - super - großartig - phantastisch .......

1: Odum / X1
2: Stuckey / X2
3: Ulmer / Betz
4: X3 / Ugrai
5: Lane / X4

X1 bitte Jefferson von Hagen
X2 Rookie
X3 Thomas vom MBC
X4 Deutscher Center

dazu noch Ebert langfristig binden
und Spoden als großen Ersatz und langjähriges Gesicht der Baskets für die 4 und 5 verlängern.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Wenn meine Quelle richtig informiert ist, und das ist sie in 90% der Fälle, verhandeln die baskets auch mit Andi Obst als back up für Odum.
Ist aber wohl nur 1 Option von Mehreren.
Das würde bedeuten, dass wir für die großen Positionen 2 Amis sehen werden, wenn Ebert bleibt.
Spoden ist laut meiner Quelle definitiv weg, außer er gibt sich mit der Rolle als Busfahrer weiter zufrieden. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.068
Punkte
113
Wäre natürlich auch eine Option mit einem deutschen Point Guard. Dann sollte man aber als Shooting Guard auf jeden Fall einen Combo-Guard (Jefferson) verpflichten um noch einen sicheren "Ballvorträger" zu haben.

Eine gute Lösung wäre auf der 4/5 auch Harper Kamp, statt Thomas. Dazu dann noch für den letzten freien Ausländer-Spot einen großen US Rookie.

Der Wunschspieler Hobbs dürfte somit für uns Fans vom Tisch sein. Odum, Ulmer, Lane, Stuckey, Betz dürften wahrscheinlich 2/3 unseres Spieleretats binden.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Hab jetzt nochmal Näheres zu Andi Obst efahren: Bamberg will ihn wohl "nur" ausleihen.
Geske von Hagen soll auch eine Option sein.
Odum wird von Spradley viel Spielzeit in Aussicht gestellt bekommen haben, ich denke 25-30 min +.
Da ist die Lösung mit einem jungen, talentierten PG back up, der bereits BBL Erfahrung hat nicht die Verkehrteste!
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
929
Punkte
93
Sensationell - super - großartig - phantastisch .......

1: Odum / X1
2: Stuckey / X2
3: Ulmer / Betz
4: X3 / Ugrai
5: Lane / X4

X1 bitte Jefferson von Hagen
X2 Rookie
X3 Thomas vom MBC
X4 Deutscher Center

dazu noch Ebert langfristig binden
und Spoden als großen Ersatz und langjähriges Gesicht der Baskets für die 4 und 5 verlängern.

Ich sehe Stuckey eher in der Rolle des Backups. Zum einen ist Cam Long bis zu seiner "Degradierung" auch vor ihm gestartet und zum anderen soll es ja schon seit geraumer Zeit auch einige Spannungen mit dem Coach geben. Da Spradley auch lieber auf seine Landsleute setzt käme das für mich nicht überraschend. Außerdem wäre Mo meiner Meinung nach mit seiner Energie von der der Bank kommend deutlich wertvoller.

Ebert verlängern würde nur Sinn machen, wenn man ihn anschließend ausleiht, was ich aber zu bezweifeln wage. Ich schätze eher dass er die Baskets verlassen und sein Glück anderen Ortes suchen wird. Er ist körperlich einfach zu schwach und konnte selbst im ProB Team oftmals nicht wirklich überzeugen. Spoden will ich hier nicht länger sehen, auch als Busfahrer nicht. Er war in dieser Saison auf Facebook etc. mal wieder deutlich stärker als auf dem Parkett. Er könnte höchstens als Leader des ProB Teams fungieren auch weil Ugrai da raus fällt, allerdings wird sein Ego hierfür leider zu groß sein *hust*

Wäre natürlich auch eine Option mit einem deutschen Point Guard. Dann sollte man aber als Shooting Guard auf jeden Fall einen Combo-Guard (Jefferson) verpflichten um noch einen sicheren "Ballvorträger" zu haben.

Eine gute Lösung wäre auf der 4/5 auch Harper Kamp, statt Thomas. Dazu dann noch für den letzten freien Ausländer-Spot einen großen US Rookie.

Der Wunschspieler Hobbs dürfte somit für uns Fans vom Tisch sein. Odum, Ulmer, Lane, Stuckey, Betz dürften wahrscheinlich 2/3 unseres Spieleretats binden.

Warum sollte Hobbs damit vom Tisch sein? Wie oben geschrieben rechne ich durchaus mit einem US-Starter auf der SG-Position und da Hobbs gleich drei Positionen spielen kann wäre er für die Philosophie unseres Coaches Gold wert.

Jefferson von Hagen würde ich dagegen nicht wirklich gerne im Baskets-Trikot sehen. Bei der wilden Spielweise der Hagener mag er zwar ab und an wirklich geglänzt haben, dazu kennen er und Ulmer sich von früher, aber bei ihm war in dieser Saison viel zu viel Licht und Schatten gemixt, zudem aus meiner Sicht ein ziemlicher Ego-Zocker. Auch von Geske wäre ich nicht wirklich begeistert, Obst hingegen fände ich nicht verkehrt.

Hier mal mein kleines "Wunschkonzert".

1: Odum / X1
2: X2 / Stuckey
3: Ulmer / Betz
4: X3 / Ugrai / X4
5: Lane / X4 / X5

X1 Obst (Bamberg) / Kone (Hamburg) / Mangold (Bonn)
X2 Hobbs (Gießen) / Fogg (Bremerhaven)
X3 Thomas (MBC), Braimoh (Gießen)
X4 Thiemann (Baunach)
X5 junger Deutscher mit Perspektive wie z.B. Agva (Tübingen) oder Kratzer (Bamberg, ausleihen).

Auch einen Jason Boone (evtl. mit dt. Pass) fände ich nicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.068
Punkte
113
Ich glaube es lag am John-Patrick-Med-Check :D:D:D

@BasketballGuru

1. Weil Hobbs wahrscheinlich nun nicht mehr ins Budget der Baskets passt. Odum, Lane und Ulmer sind finanziell ganz schöne Brocken für unsere Verhältnisse.
2. Stuckey habe ich nur nach vorne gesetzt weil wir noch nicht wissen wer X2 auf SG Positon wird. Aber prinzipiell bin ich da bei Dir, dass Stuckey als Energizer von der Bank wertvoll ist.
3. Thomas vom MBC ist ein Power Forward.
Nachtrag: Sorry mich hatte 3 irritiert. Dachte das bezieht sich auf die Position.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
929
Punkte
93
Ich glaube es lag am John-Patrick-Med-Check :D:D:D

@BasketballGuru

1. Weil Hobbs wahrscheinlich nun nicht mehr ins Budget der Baskets passt. Odum, Lane und Ulmer sind finanziell ganz schöne Brocken für unsere Verhältnisse.
2. Stuckey habe ich nur nach vorne gesetzt weil wir noch nicht wissen wer X2 auf SG Positon wird. Aber prinzipiell bin ich da bei Dir, dass Stuckey als Energizer von der Bank wertvoll ist.
3. Thomas vom MBC ist ein Power Forward.

Klar wird Hobbs nicht billig sein, aber wenn die Baskets wieder in Richtung Playoffs wollen, müssen sie nun mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen, da das kommende Saison nämlich äußerst schwierig werden dürfte. Bonn wird da auch wieder rein wollen usw. von daher muss da schon noch ein Kracher a la Hobbs kommen wie ich finde. Thomas steht bei mir doch als PF (X3) in der Formation ;).
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Hobbs müsste bezahlbar sein, definitiv!
Wäre natürlich traumhaft, weil der auch den Ballvortrag übernehmen könnte bei evtl. Verletzungen etc.. Einfach ein unglaublich variabler Spieler mit geiler Spielintelligenz!
Auf der 4 oder 5 gibt es dann halt eine Wundertüte a la Tuttel vom College.
 
Oben