6.Spieltag: Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Dass weniger talentierte Mannschaften bzw. die "Außenseiter" in der Regel härter spielen bzw. so weit gehen, wie der Schiri sie eben lässt, ist doch nix Neues und die Regel. Bei Leverkusen allerdings kann man schon auf den Gedanken kommen, dass die das nicht nötig haben sollten. Vor der Saison wurden die hier von vielen doch sogar als besser besetzt eingeschätzt im Vergleich zum BVB.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Dass weniger talentierte Mannschaften in der Regel härter spielen, ist doch nix Neues und die Regel. Bei Leverkusen allerdings kann man schon auf den Gedanken kommen, dass die das nicht nötig haben sollten. Vor der Saison wurden die hier von vielen doch sogar als besser besetzt eingeschätzt im Vergleich zum BVB.

Leverkusen praktiziert aber einen Spielstil für weniger talentierte Mannschaften. Bestätigt Roger Schmidt ja auch durch die Blume:

Interview vor dem Dortmund Spiel schrieb:
SPIEGEL ONLINE: Warum versuchen sich nur so wenige Bundesligisten am Ballbesitzspiel?

Schmidt: Dafür braucht man Spieler mit einer sehr hohen individuellen Qualität. Die Bayern können deshalb so spielen, weil ihre Spieler auch unter Druck sehr ballsicher sind, aber diese Spieler sind selten und deshalb teuer. Das ist ein Grund dafür, warum aus meiner Sicht das Spiel gegen den Ball eine große Bedeutung hat. Auf diese Weise kannst du das Maximum an Punkten eher erreichen. Über den Schwerpunkt Ballbesitzfußball wäre es für viele Mannschaften deutlich schwerer.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...was-ist-denn-schoener-fussball-a-1114439.html
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ja, deshalb bin ich von dem Schmidt als Trainer eines Spitzenteams auch nicht wirklich überzeugt. Dass Leverkusen mit dem jemals wirklich konstant gegen die "kleinen" Gegner in der Bundesliga punktet (was der Kader eigentlich hergeben sollte), glaube ich nicht. Seit er da ist, waren sie doch auch ein Team, wo sich gute und schlechte Phasen immer wieder abgewechselt haben.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Wenn ich der nächste Gegner von Dortmund wäre, würde ich es ähnlich wie Leverkusen versuchen. Natürlich besteht die Gefahr, dass Schiedsrichter bei BVB-Spielen jetzt genauer hinschauen und härter durchgreifen, aber z.B. taktische Fouls sind dennoch fast immer möglich und sind grundsätzlich zwar nicht erlaubt (Foul halt), aber werden oft auch nicht hart bestraft.

Tuchel hat hier das gezeigt, was man im American Football "Tendencies" nennt und die würde ich als Gegner versuchen gnadenlos auszunutzen - seine Mannschaft ist eher weich (keine Beleidigung), technisch und unerfahren und damit anfällig dafür. Tuchel hat das ja quasi mit seinen Aussagen bestätigt.

Natürlich gefällt das weder Dortmund-Fans noch dem neutralen Beobachter, aber darum geht es dem Gegner ja auch nicht. Ich finde es gut, dass Leverkusen "on the edge" gespielt hat. Offensivspieler und offensiv spielende Mannschaften werden mMn eh schon zu sehr bevorzugt. Tuchel hat mit seinen Aussagen nicht unrecht, aber ich finde es dennoch bizarr, da es wahrlich nicht neu ist, dass spielstarke Mannschaften mehr gefoult werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ja, gegen die Bayern natürlich nicht, die sind ja selbst spielstark. Übrigens behauptet doch fast jeder Fan, dass seine Mannschaft eher benachteiligt als bevorzugt wird, das liegt leider in der Natur der Sache.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Die nächsten in Dortmund sind wir, und ich hoffe, dass Dardai clever genug ist, um ganz im Gegenteil vor jeder überflüssigen Härte zu warnen, weil der Schiedsrichter nur darauf wartet, einen von uns vom Platz zu stellen. Die Worte Ibisevic und Turnhalle sollten als Warnung eigentlich reichen...
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Bisher ist noch jeder mit einer Treterei gegen den BVB durchgekommen.
Im Übrigen schon eine Spitzen-Idee nach der Länderspielpause unser Spiel gleich am Freitag zu terminieren. :thumb:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Irgendjemand muss nunmal am Freitag spielen, herrgottnochmal. Man könnte ja auch auf die Idee kommen, das ein Tag mehr Pause vor dem nächsten CL-Spiel etwas Gutes ist, aber nein. Und gegen Dortmund wird auch nicht mehr getreten als gegen andere vordere Teams und es wird auch nicht weniger bei Dortmunds Gegnern abgepfiffen. Muss diese selbstgestrickte Legendenbildung denn wirklich immer sein?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ja, wenn du das sagst, dann wird es stimmen. Ich werde die Statistiken, die Stammtisch-Freaque widersprechen, in Zukunft ausblenden. Über die Saison gleicht sich eh alles aus.
Das Freitagsspiel nach der Länderspielpause beeinflusst nicht jedes Team gleichermaßen. Jetzt darfst du recherchieren warum. Los!
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
nun ja, wenn die dfl clever wäre, hätte sie ein freitagsspiel angesetzt, in dem zwei teams aufeinander treffen, die nicht unbedingt einen großteil ihrer kader auf reisen hatten. ohne jetzt gecheckt zu haben, wer wie viel spieler abgestellt hat, wäre doch köln - ingolstadt oder mainz - darmstadt eine auf dem papier cleverere ansetzung gewesen für einen freitagabend nach einer nm-pause.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Jetzt darfst du Freaque nicht alles verraten. Er sollte an der Aufgabe intellektuell wachsen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
und wenn die DFL clever wäre, dann würde sie allen topmannschaften die auswärtsspiele an samstagen auch noch ersparen :crazy: kommt auf´s gleiche raus wie ein freitag abend heimspiel. also come on... dienstag ist das länderspiel. wenn man damit nicht zu recht kommt, da darf man sich auch nicht topclub schimpfen. ein riesen manko für diese clubs ist es nun mal doppelt und dreifach belastet zu werden. aber das will man doch. also hauptsache mal wieder irgendeine ausrede im vorfeld gesucht, warum wieso weshalb es nicht zu 1000% optimal laufen könnte.... und ja, tony, hol doch mal deine statistiken raus die langfristig dein geflenne bestätigen. es ist ja nicht mehr zum aushalten. ihr findet immer einen schuldigen, für jeden bullshit. zum glück denkt eure vereinführung nicht so, sonst wär´s schon wieder duster in dortmund.
 

bvbfabi09

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
0
Im Übrigen schon eine Spitzen-Idee nach der Länderspielpause unser Spiel gleich am Freitag zu terminieren. :thumb:

Richtig! Laut der Kicker-Ausgabe vom Dienstag stellen Darmstadt und Mainz 6 bzw. 5 Spieler zu den Nationalmannschaften ab. Und beide Teams spielen am 7.Spieltag gegeneinander. Also wäre es überhaupt kein Problem gewesen, wenn die DFL diese Partie am Freitag, den 14.Oktober angesetzt hätte!!! Ich sach ja - da arbeiten echt nur Praktikanten und Leute, die noch nie was vom Fußball gehört haben und auch nicht wissen, dass der Ball rund ist...

Dortmund hat 15 Spieler abgestellt (!!!)...ein Pulisic kommt erst am Donnerstag, den 13.Oktober wieder, also ein Tag vor dem Spiel gegen Hertha - den Pulisic braucht doch Tuchel dann auch gar nicht erst für das Spiel nominieren....

Der komplette Spielplan vom BVB ist sowas von ein Nachteil....die ersten drei Auswärtsspiel - Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen - schwerer gehts nicht...an den ersten 5 Spieltagen gleich beide Aufsteiger...dazu die Top-Spiele fast alle in der Hinrunde zu Hause...dann im Dezember innerhalb von 9 (!!!) Tagen drei Auswärtsspiele...am 07.Dezember in Madrid, am 10.Dezember in Köln, am 16.Dezember in Hoffenheim - das ist der knappste und engste Spielplanrahmen, den man bekommen kann und dann alles drei Auswärtsspiele....

Das ist doch sowas von offensichtlich, dass die DFL klipp und klar verhindern möchte, dass der BVB um die Meistschaft spielt...bei drei Auswärtsspielen in Folge setze ich die Partien so an - Madrid 07.Dezember, Köln 11.Dezember, Hoffenheim 18.Dezember...wo ist da das Problem....aber ich sag ja - nur Praktikanten beim DFL...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Was genau hat eigentlich der DFL davon wenn der BVB keine Chance auf die Meisterschaft hat und die Liga eher langweilig als spannend ist? Ernstgemeinte Frage :)
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
und wenn die top spiele in der hinrunde fast alle auswärts wären, wär´s auch mist. ich les hier nur noch geheule :cry:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Pulisic ist auch ein Superbeispiel - wenn der erst am Donnerstag wiederkommt, ist das garantiert viel schlimmer als wenn bei Hertha Brooks auch erst am Donn... oh, wait...:rolleyes:
 

bvbfabi09

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
0
Pulisic ist auch ein Superbeispiel - wenn der erst am Donnerstag wiederkommt, ist das garantiert viel schlimmer als wenn bei Hertha Brooks auch erst am Donn... oh, wait...:rolleyes:

Was interessiert mich Hertha.....außerdem kann man Pulisic mit Brooks gar nicht vergleichen...auch wenn beide für die USA spielen...
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wir haben den Sch:cry:lkern hier jahrelang viel Unrecht angetan. Das ewige Geheule der Mimis hier toppt alles. :clown:

Heul. Alle treten unsere Zauberkünstler um. Heul. Wir müssen Freitag spielen. Heul. Die Schiris. Heul. Die Bayern. Heul.
 
Oben