FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.032
Punkte
113
Ich zietiere und editiere einfach mal etwas: "Wir brauchen keinen Philosophen, die Zwerge links und rechts reichen vollkommen." :D
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Nun gut, Kovac war ja dann keine so große Überraschung mehr, nachdem Hasenhüttl (den ich zuletzt eher favorisiert hatte) wohl sein Bekenntnis zu RB abgegeben hat . Ob er das Format für einen Spitzenverein hat, wird man halt erst dann sehen, wenn er die Chance bekommt. Die hat er dann und das wird Kovac natürlich auch bis in die Haarspitzen motivieren. Die Eintracht nur auf Härte und Einsatz zu reduzieren, wäre auch falsch - der hat da auch spielerisch eine ganze Menge entwickelt.

Ich hätte sehr gern Tuchel gehabt, aber das Thema ist durch und wird wahrscheinlich erst dann relevant, wenn Uli weg ist. So bekommt Kovac auch von mir die Chance. Schlechter als Carlo wird es schon nicht werden. Und die Liga wird dadurch trotzdem nicht spannender. Selbst wenn Kovac es zu Beginn nicht so hinbekommt - der Bayernkader ist trotzdem zwei, drei Klassen besser als der Rest. Da müsste schon irgendein Team völlig überperformen, um die individuelle Klasse im Ansatz auszugleichen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Bin sehr überrascht von der Entscheidung.
Der größte Verein der Republik und mit Sicherheit ein Top 5 Club auf der Welt holt die Kovac Brüder als Nachfolger von
Jupp, Pep, Carlo, Jupp.
Natürlich reicht der Bayern Kader irgendwie immer zur lockeren Meisterschaft aber ich dachte über diesen Anspruch ist der FC Bayern hinaus.
Ja Kovac hat die Chance verdient sich zu beweisen aber direkt beim größten Verein in Deutschland? Wow...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich wollte Kovac, es ist Kovac geworden, da werde ich sicher nicht meckern. Wie schon öfter gesagt, jeder Trainer hätte es nach den Hoeneß-Aussagen extrem schwer, für mich liegt Kovac gefühlt aber durchaus auf der Linie von Jupp und das ist nicht unwichtig. Von mir hat jeder Trainer seine Chance bekommen, jetzt irgend welche Weltuntergangsszenarien auszurufen oder gar dem Thread fern zu bleiben, halte ich für ziemlich übertrieben. Meckern können wir noch früh genug :D Eine reine Auswahl nach Stallgeruch ist natürlich nicht gut, nur nach dem Namen zu gehen aber mMn auch nicht.

Der Plan der Bayern-Bosse sieht vor, dass Kovac neben Assistent und Bruder Robert (44) ein erfahrener Co-Trainer zur Seite gestellt wird, wie ihn Kovac bei der Eintracht in Armin Reutershahn (58) hat. Dafür soll Heynckes-Assistent Peter Hermann (66) gewonnen werden.
Wurde von mir hier ja auch schon als Idee gebracht und ich fände das gut und wichtig.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.032
Punkte
113
Bin auch richtig gespannt, wie die Brüder das Starensemble moderieren. Ist das bei Zidane nicht auch ein bisschen vergleichbar, außer, dass er ATG Weltklassemann war...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Noch zur Weiterverpflichtung von Robbery: Wenn ihnen die Rolle für 2018/2019 wirklich deutlich gemacht wurde und sie sich bis 31.07.2019 daran halten (was ich nach wie vor bezweifle) ist es eine sehr gute Entscheidung. Durch den Einjahresvertrag macht man klar, dass 2019 so gut wie sicher Schluss sein wird und kann sich ab jetzt unter diesem Parameter Gedanken um den Kader ab 2019 machen. Dazu muss ein neuer Trainer nicht sofort den vollen Umbruch meistern und jeder (FC Bayern, Kovac) hat eine gute Argumentationsmöglichkeit, wenn es nicht klappt. Dazu halte ich die Flügelbesetzung Coman/Gnabry/Ribery/Robben für eine gute Konstellation.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
@Savi
Zidane ist ne ganz andere Sache.
Zidane ist Real durch und durch, ist da ganz lange als erfolgreicher Spielergott gewesen und sich dann als Trainer im Club hochgedient....und zwar auch erfolgreich.

Die beide Kovac-Bros da in dasselbe Regal stellen zu wollen ist und bleibt sehr sehr zweifelhaft.



Sodele. Die Würfel sind dann wohl gefallen.
Ich lasse mir aber die letzten coolen Wochen unter Jupp mit dieser Entscheidung für die kommende Spielzeit nicht vermiesen. In den kommenden 16-17 tagen ist nochmal ganz ganz Grosses möglich. Sicherlich braucht man dazu auch einiges an Glück, aber auch viel Geschick, Mut und Einstellung. Und irgendwie habe ich aktuell das Gefühl, dass diese Einstellung wieder mal so richtig stimmt bei uns. Ich sehe da aktuell überhaupt keinen Spieler, der negativ auffällt in Sachen Disziplin und Bereitschaft sich taktisch, kämpferisch und läuferisch einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Dazu halte ich die Flügelbesetzung Coman/Gnabry/Ribery/Robben für eine gute Konstellation.
Aber warum nicht noch irgendein Talent dazu holen? Als Offensivspieler bei den Bayern in der Liga zu spielen, ist wohl mit das angenehmste was ich mir vorstellen kann. Du kannst defensiv nicht viel kaputt machen und bekommst offensiv jede Menge Chancen dein Talent zu zeigen. Wenn einer aus Gnabry (der erstmal funktionieren muss) oder Coman sich verletzt hat man wieder die Situation, dass einer aus Robben und Ribery durchspielen muss, Fortschritt/Entwicklung junger Spieler gleich Null.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.538
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Hat Kovac nicht vor ein paar Tagen noch gesagt (sinngemäß): Die Fans können sich sicher sein, dass ich auch nächste Saison noch Trainer in Frankfurt bin..". ?
Der FC Bayern stellt also nun diesen Lügner ein. Viel Spass.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aber warum nicht noch irgendein Talent dazu holen? Als Offensivspieler bei den Bayern in der Liga zu spielen, ist wohl mit das angenehmste was ich mir vorstellen kann. Du kannst defensiv nicht viel kaputt machen und bekommst offensiv jede Menge Chancen dein Talent zu zeigen. Wenn einer aus Gnabry (der erstmal funktionieren muss) oder Coman sich verletzt hat man wieder die Situation, dass einer aus Robben und Ribery durchspielen muss, Fortschritt/Entwicklung junger Spieler gleich Null.
Weil dieses Talent keine Spielpraxis bekommen würde. Gehen wir mal von 4-2-3-1 aus:
ZM: Martinez, Vidal, Goretzka, Thiago, Rudy, evtl. James
ZOM: James, Müller, Thiago, Gnabry, Goretzka
OML: Ribery, Coman, Gnabry, Müller
OMR: Robben, Coman, Gnabry, Müller
ST: Lewandowski, Wagner, Müller

So (Reihenfolge egal) schaut es auf den Positionen aus. Wo soll da noch Spielpraxis für ein Talent her kommen?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.188
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hat Kovac nicht vor ein paar Tagen noch gesagt (sinngemäß): Die Fans können sich sicher sein, dass ich auch nächste Saison noch Trainer in Frankfurt bin..". ?
Der FC Bayern stellt also nun diesen Lügner ein. Viel Spass.
Nein, hat er nicht:
„Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln, dass ich im kommenden Jahr hier Trainer bin“. Dabei schränkte er jedoch schon ein: „Es passiert so viel im Fußball, ich weiß nicht, was morgen ist. Stand jetzt: Ich bin bis 2019 hier Trainer.“
 

Jimmy_Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
733
Punkte
43
Natürlich reicht der Bayern Kader irgendwie immer zur lockeren Meisterschaft

Das diese Mär immer noch existiert, gerade nach dem Saisonstart unter Ancelotti - man man man. CA hat doch die "Busfahrer-Theorie" wunderbar ad absurdum geführt. Man muss schon bissi was draufhaben und das Team hinter sich haben, um eine "lockere Meisterschaft" zu holen.

Ich weiß selbst auch nicht, was ich von Kovac beim FCB halten soll und was uns da leistungstechnisch erwartet. Aber die Chance bekommt er jedenfalls von mir.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Gnabry ist doch gar kein Außen, sondern Stürmer. Diese positionsfreie Zwitterrolle wird doch schon von Müller besetzt. Dieses Jahr gibt der Markt sehr gute Außenspieler her. Da sollte man investieren und ob Robben und Ribery verlängern, sollte da keine Rolle spielen.

Bailey oder Martial.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Weil dieses Talent keine Spielpraxis bekommen würde. Gehen wir mal von 4-2-3-1 aus:
ZM: Martinez, Vidal, Goretzka, Thiago, Rudy, evtl. James
ZOM: James, Müller, Thiago, Gnabry, Goretzka
OML: Ribery, Coman, Gnabry, Müller
OMR: Robben, Coman, Gnabry, Müller
ST: Lewandowski, Wagner, Müller

So (Reihenfolge egal) schaut es auf den Positionen aus. Wo soll da noch Spielpraxis für ein Talent her kommen?
Ok, Müller hatte ich noch vergessen. Tolisso fehlt auch noch. Der Goretzka-Transfer erschließt sich mir bis heute nicht.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.538
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
„Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln, dass ich im kommenden Jahr hier Trainer bin“
Genau, das waren seine Worte. Und das heißt mit anderen Worten "Ich bleibe nächstes Jahr Trainer in Frankfurt.
Und das ist und bleibt nun mal eine Lüge !!, egal ob er danach noch irgendwelche Phrasen, wie "ich weiß allerdings nicht, was morgen ist, blah.." abgibt.
Dann soll er doch lieber zu diesem Thema das Maul halten, anstatt seine Fans so zu belügen.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass er zu dem Zeitpunkt dieser Aussage nicht schon mit Bayern so gut wie klar war.
Kam ja nicht von ungefähr, dass die Presse ihn dauernd darauf ansprach.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die Entscheidung ist und bleibt merkwürdig, für die Bayern ist Meisterschaft und Pokal nur Pflichtbeiwerk und selbst wenn man wirklich einmal mal nur 2. werden sollte ....

International ist diese Stillstands-seitwärtsentscheidung fragwürdig plus der Verlängerung mit den beiden schwierigen Rentnern. Man hat auf Jahre seine Schlüsselpositionen vakant und jede Verzögerung der Neubesetzung wird sich noch rächen in den nächsten 3-5 Jahren, solange bis Trainer A dann endlich da ist und anfangen kann.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Das diese Mär immer noch existiert, gerade nach dem Saisonstart unter Ancelotti - man man man. CA hat doch die "Busfahrer-Theorie" wunderbar ad absurdum geführt. Man muss schon bissi was draufhaben und das Team hinter sich haben, um eine "lockere Meisterschaft" zu holen.
Ancelotti war bis zum 6 Spieltag Trainer? Bis dahin hat Bayern 2,16 Punkte pro Spiel geholt.
Hätte er den Schnitt bis zum Ende der Saison gehalten wäre Bayern Meister geworden.
Aber die Meisterschaft im März hätte er wahrscheinlich nicht geschafft.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Er ist doch nächste Saison noch Trainer in Frankfurt, nur halt nicht mehr für die Eintracht. :)
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.100
Punkte
113
Ort
Duisburg
Kovac ist eine vernünftig-rationale Entscheidung ohne viel Phantasie, aber das muss nicht negativ sein...
Er scheint mir ein guter Arbeiter zu sein, und die Frankfurter wirken auf mich immer sehr diszipliniert und physisch fit. Die guten Resultate in Liga und Pokal mit einer guten, aber nicht sehr guten BL-Mannschaft sprechen eindeutig für Kovac.
Ob er für den FCB die richtige Wahl ist, steht in den Sternen, aber man solle ihm eine faire Chance geben. Es wird schon was anderes werden, jedes Spiel gewinnen zu sollen/müssen und eine Ansammlung von Stars von denen einige ein großes Ego haben zu bespassen.
Kaum jemand hätte sich jedoch auch vorstellen können, dass es mit Ancelotti nach solid-guter ersten Saison so schnell bergab geht... von daher bedeutet ein großer Name erst einmal überhaupt nichts.

Vergleichsweise jung, Deutsch sprechend, Stallgeruch, dazu die BL kennend - das Anforderungsprofil ist erfüllt.
Wenn er dann mit Salihamidzic gut zusammenarbeitet und obendrauf mit Hoeness gut kann ist das - auch wenn das traurig ist - die halbe Miete.

Aber wie gesagt: Ich habe persönlich bei Kovac ein ganz gutes Gefühl und kann mir nicht vorstellen, dass er krachend scheitern wird.
Man muss aber kadermäßig ganz realistisch sehen, dass man auf Aussen noch jemanden braucht und im Kader insgesamt viele Ü30-Spieler stehen, die nach und nach zu ersetzen sind.
Ob Goretzka und Gnabry die Klasse für Bayern haben? Ich habe da Zweifel. Ich würde mir noch 2-3 talentierte Spieler wünschen (vielleicht Bailey, Max, Havertz).
Von daher bitte auch keine überzogenen Forderungen hinsichtlich der CL. Da hat man dieses Jahr bislang auch etwas Glück mit den Losen gehabt, denn nach wie vor halte ich das Team mentalitätsmässig zwar für super, aber qualitativ-spielerisch deutlich unterhalb 2012-2016.
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Bin sehr überrascht von der Entscheidung.
Der größte Verein der Republik und mit Sicherheit ein Top 5 Club auf der Welt holt die Kovac Brüder als Nachfolger von
Jupp, Pep, Carlo, Jupp.
Natürlich reicht der Bayern Kader irgendwie immer zur lockeren Meisterschaft aber ich dachte über diesen Anspruch ist der FC Bayern hinaus.
Ja Kovac hat die Chance verdient sich zu beweisen aber direkt beim größten Verein in Deutschland? Wow...

Jupp passt doch nicht in die Reihe mit Pep und Carlo. Der kam nicht als Startrainer, sondern hat sich seine aktuelle Reputation durch gute Arbeit beim FC Bayern verdient. Heynckes war völlig weg vom Fenster nach Schalke und Gladbach und wurde selbst vorm aktuellen Comeback als seniler alter Mann belächelt. Das war damals eher so als wenn man jetzt bspw. Magath zurückgeholt hätte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben