ATP Grand-Slam Live-Game-Thread


L-james

Allrounder
Beiträge
38.992
Punkte
113
Man sollte nicht immer nur nach der momentanen Windrichtung gehen :belehr:

Molleker ist 20 Jahre jünger wie Federer, da kannst du ja gerne mit Windrichtungen kommen, aber nicht bei Federer. Ich habe das Gefühl dass einige seiner Anähnger meinen der könnte die 2017er-AO-Form bis 40 immer wieder abrufen, hauptsache er gibt sich die Pausen, das halte ich für völlig utopisch. Wenn du Richtung 40 dich bewegst, dann ist ein halbes Jahr verdammt viel und einfach so nach Pausen wieder dein aktuelles Maximum abzurufen ist verdammt schwer.

Es kommt halt darauf an wie man an die Sache herangeht. Ich finde einfach es ist die normalste Sache der Welt wenn ein 37-Jähriger Federer wackeliger daherkommt als früher, seine Anhänger dagegen warten ständig darauf bis er sein aktuelles Maximum oder vll. früheres Maximum abruft, aber nicht wundern wenn man Ewigkeiten darauf wartet.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Molleker ist 20 Jahre jünger wie Federer, da kannst du ja gerne mit Windrichtungen kommen, aber nicht bei Federer. Ich habe das Gefühl dass einige seiner Anähnger meinen der könnte die 2017er-AO-Form bis 40 immer wieder abrufen, hauptsache er gibt sich die Pausen, das halte ich für völlig utopisch. Wenn du Richtung 40 dich bewegst, dann ist ein halbes Jahr verdammt viel und einfach so nach Pausen wieder dein aktuelles Maximum abzurufen ist verdammt schwer.

Es kommt halt darauf an wie man an die Sache herangeht. Ich finde einfach es ist die normalste Sache der Welt wenn ein 37-Jähriger Federer wackeliger daherkommt als früher, seine Anhänger dagegen warten ständig darauf bis er sein aktuelles Maximum oder vll. früheres Maximum abruft, aber nicht wundern wenn man Ewigkeiten darauf wartet.

Vielleicht wird er die 2018er AO Form nie wieder erreichen, aber vielleicht auch doch. Wir werden es sehen.
Beiträge wie deinen gab es in den letzten 5-6 Jahren wie Sand am Meer. Immer wieder wurde der alte Federer abgeschrieben und bisher hat er sämtliche Grenzen gesprengt. Mal schauen ob er die Hater ein weiteres Mal Lügen straft oder ob er mit 37 dem Alter wirklich endgültig Tribut zollen muss.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.357
Punkte
113
Ort
Austria
Ich denke auch dass Djokovic heute leicht zu favorisieren ist. Roger hat sich (bis auf den Schluss des Wawrinka-Matches) für seine Verhältnisse eher durchgewurstelt diese Woche, auch gegen Goffin war das einfach nicht so konstant und effektiv wie er es eigentlich "könnte". Wie schon von Hans im anderen Thread geschrieben, spricht das aber für die Big 3 dass sie auch ihre Matches gewinnen, wenn sie nicht ihr bestes Tennis spielen. Jedenfalls bräuchte es schon eine deutliche Steigerung Federers wenn er den Titel hier holen will. Ein Final ist dennoch auch eine schöne Sache für sein Alter :)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.992
Punkte
113
Beiträge wie deinen gab es in den letzten 5-6 Jahren wie Sand am Meer.

Ich bin einer der letzten die Sportler mit Anfang 30 anfangen abzuschreiben (ausser einer ist da wirklich ziemlich past Prime), siehe z.B. was ich zum unbeliebten 33-Jährigen Wawrinka geschrieben habe, mal davon ab dass ich Federer jetzt auch nicht abschreibe. Der Mann ist aber nicht 31, er ist auch nicht 33/34, er ist 37 und dass er Schwankungen und Probleme in seinem Spiel hat ist völlig normal.

5-6 Jahre sind eine halbe Ewigkeit, Federer geht auf die 40 zu, anscheinend scheinen hier das einige nicht zu checken. Hat er trotzdem noch die Chance Turniere zu gewinnen, auch Slams? Ja hat er, aber sein Spiel wird hier teilweise so beurteilt als wäre er 31 und nicht 37.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
5-6 Jahre sind eine halbe Ewigkeit, Federer geht auf die 40 zu, anscheinend scheinen hier das einige nicht zu checken. Hat er trotzdem noch die Chance Turniere zu gewinnen, auch Slams? Ja hat er, aber sein Spiel wird hier teilweise so beurteilt als wäre er 31 und nicht 37.

dass federer zuletzt noch slams gewinnen konnte ist doch einfach erklärt: er musste nicht gg nole ran. das belegt das H2H zwischen den beiden bei den slams in den vergangenen jahren recht deutlich.

novak hat´s heute abend selbst in der hand. ich bin gespannt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
dass federer noch slams gewinnen konnte ist doch einfach erklärt: er musste nicht gg nole ran. das belegt das H2H zwischen den beiden bei den slams in den vergangenen jahren recht deutlich.

novak hats heute abend selbst in der hand.

Das Djokovic Wimbledon 2018 gewonnen hat ist einfach zu erklären, er musste nicht gg den Federer mit der 2017er Form von Wimbledon spielen

Wer nicht sieht das Federer in Wimbledon 2017 und dem AO 2017 besser gespielt hat als in den Jahren vorher will nur das sehen was er sehen will
Zudem muss man bei den AO sagen das der Belag ab 2017 wieder schneller war, wie früher und nicht so langsam wie in den Jahren wo Djokovic dominiert hat
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
Molleker ist 20 Jahre jünger wie Federer, da kannst du ja gerne mit Windrichtungen kommen, aber nicht bei Federer. Ich habe das Gefühl dass einige seiner Anähnger meinen der könnte die 2017er-AO-Form bis 40 immer wieder abrufen, hauptsache er gibt sich die Pausen, das halte ich für völlig utopisch. Wenn du Richtung 40 dich bewegst, dann ist ein halbes Jahr verdammt viel und einfach so nach Pausen wieder dein aktuelles Maximum abzurufen ist verdammt schwer.

Es kommt halt darauf an wie man an die Sache herangeht. Ich finde einfach es ist die normalste Sache der Welt wenn ein 37-Jähriger Federer wackeliger daherkommt als früher, seine Anhänger dagegen warten ständig darauf bis er sein aktuelles Maximum oder vll. früheres Maximum abruft, aber nicht wundern wenn man Ewigkeiten darauf wartet.

Du legst mit Dinge in den Mund die nicht stimmen, ich bewerte das was ich sehe, wobei ich natürlich auch das im Hinterkopf habe was er im Stande ist zu liefern
Das Problem ist nicht das Federer sich nicht gut bewegt, wenn das so ist könnte man so schreiben wie du es tust
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Das Djokovic Wimbledon 2018 gewonnen hat ist einfach zu erklären, er musste nicht gg den Federer mit der 2017er Form von Wimbledon spielen

Wer nicht sieht das Federer in Wimbledon 2017 und dem AO 2017 besser gespielt hat als in den Jahren vorher will nur das sehen was er sehen will
Zudem muss man bei den AO sagen das der Belag ab 2017 wieder schneller war, wie früher und nicht so langsam wie in den Jahren wo Djokovic dominiert hat

seine letzte wirklich gute rasenform hatte federer 2014 und 2015 und gg wen hat er verloren? dasselbe gilt für die USO 2015. aber das ist meine meinung und ich respektiere wenn du das anders siehst! :thumb:
ist halt immer die frage, wie man ein toplevel genau definiert. das ist bei uns wahrscheinlich unterschiedlich. aber wäre doch auch langweilig, wenns stets identisch wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
seine letzte wirklich gute rasenform hatte federer 2014 und 2015 und gg wen hat er verloren? dasselbe gilt für USO 2015. aber das ist meine meinung und ich respektiere wenn du das anders siehst! :thumb:
ist halt immer die frage, wie man ein toplevel genau definiert. das ist bei uns wahrscheinlich unterschiedlich. aber wäre doch auch langweilig, wenns stets identisch wäre.

2015 hat nur sein Aufschlag gestimmt, von der Grundlinie war das nicht so toll, das sollte man doch sehen können das er von der Grundlinie deutlich besser war 2017, bestes Beispiel war das Match gg Nadal in Melbourne, nach deiner Logik hätte er da auch nicht gewinnen können, gg Djokovic gewann er zuletzt 2012, gg Nadal sogar 2007
Federer hat also schon 2015 so gespielt wie 2017 als er im finale der AO 8 RH Winner allein im 5. Satz abfeuerte?
 

Mark2014

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
0
2015 hat nur sein Aufschlag gestimmt, von der Grundlinie war das nicht so toll, das sollte man doch sehen können
Der beste Federer den es je gab wurde 2015 getitelt und womöglich zurecht. Fedeer war 2015 in der Form seines Lebens.Nur sein Aufschlag stimmte? Lol, das ist schon echt schräg deine Einschätzung. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich deine Einschätzung ist, denn wenn Federer 2015 wirklich so stark war würde das bedeuten, dass Djokovic besser war/ist und diesen weitreichenden Gedanken versuchen extreme Federerfans weit von sich zu schieben.
Mühsig zu urteilen, ob Federer 2015 noch besser war als 2005 oder so, aber schlechter war er wohl nicht. Er zerlegte Murray nach einem famosen MAtch in Wimbly um dann an Djokovic zu scheitern und spielte großartig bei den US Open um dann an Djokovic zu scheitern. Da Staunte sogar der Federer-Fan-Typ, der nach jahrelangem Koma erwachte und plötzlich Nole sah. ( Die Zeitung berichtete)
Naja Nole hat aus meiner Sicht vom Schlagpotential weniger zu bieten als Federer, Nadal und auch weniger als Murray. Aber er spielte in Topform so fehlerarm, so ausbalanciert und seine Physis und defensive Stabilität war enorm.
Diese defensive Stabilität gepaart mit unglaublich schnellen Beinen machte Federer nicht das erste Mal trouble. Als ein gewisser Spanier noch jünger war und noch schnellere Beine hatte als jetzt biss er sich auch an diesem die Zähne aus.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Das Djokovic Wimbledon 2018 gewonnen hat ist einfach zu erklären, er musste nicht gg den Federer mit der 2017er Form von Wimbledon spielen

Wer nicht sieht das Federer in Wimbledon 2017 und dem AO 2017 besser gespielt hat als in den Jahren vorher will nur das sehen was er sehen will
Zudem muss man bei den AO sagen das der Belag ab 2017 wieder schneller war, wie früher und nicht so langsam wie in den Jahren wo Djokovic dominiert hat

Das ist mMn ziemlich irrelevant ob der Belag in Melbourne schneller geworden ist oder nicht. Den schnelleren Belag dafür verantwortlich zu machen das Djokovic 2017 gegen Istomin und 2018 gegen Chung verlor finde ich ziemliches "Hahnebünchen".

Warum?

Djokovic hat 3 x mal das Turnier von Shanghai gewonnen was derzeit wohl den schnellsten HC hat. Nole ist es ziemlich egal wie schnell oder langsam der Belag ist.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ich denke auch dass Djokovic heute leicht zu favorisieren ist. Roger hat sich (bis auf den Schluss des Wawrinka-Matches) für seine Verhältnisse eher durchgewurstelt diese Woche, auch gegen Goffin war das einfach nicht so konstant und effektiv wie er es eigentlich "könnte". Wie schon von Hans im anderen Thread geschrieben, spricht das aber für die Big 3 dass sie auch ihre Matches gewinnen, wenn sie nicht ihr bestes Tennis spielen. Jedenfalls bräuchte es schon eine deutliche Steigerung Federers wenn er den Titel hier holen will. Ein Final ist dennoch auch eine schöne Sache für sein Alter :)

Tja @gentleman
Das sehe ich doch eher umgekehrt und ich erklär es Dir auch warum?
Federer hat im ganzen Turnierverlauf 0 x mal den Aufschlag abgegeben, Djokovic 13 x mal.
Über weite Strecken der gesammten Turnierwoche lag die Aufschlagquote bei Djokovic sogar nur um 60% bzw. darunter. So kann man Federer nicht schlagen wenn man keine freien Punkte bekommt. Mit Ausnahme vom Raonic Match gewann Djokovic über den 2. Aufschlag nur 45% der Punkte, teilweise sogar darunter.

Der Aufschlag ist für mich dieses Jahr immer noch das ganze große "Mysterium" beim Serben. In Wimbledon hatte Nole ne Quote von 87%, ähnlich stark wie die Aufschlag-Riesen Isner und Anderson; In Toronto & Cincy schlägt Nole katastrophal auf.

Ich habe Djokovic selten so schwach servieren sehen wie diese Woche in Cincy DAHER beschleicht mich das Gefühl das sein Ellenbogen vll. doch nicht bei 100% ist.

Federer ist 80-20 Favorit heute.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Federer kann heute den 99. Einzeltitel holen,
nach Eva Zwerg fehlt dann noch Einer zum 100.sten,
die US-Open wären dafür ein würdiger Rahmen.
Djoker wird das alles nicht berühren...
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich bin einer der letzten die Sportler mit Anfang 30 anfangen abzuschreiben (ausser einer ist da wirklich ziemlich past Prime), siehe z.B. was ich zum unbeliebten 33-Jährigen Wawrinka geschrieben habe, mal davon ab dass ich Federer jetzt auch nicht abschreibe. Der Mann ist aber nicht 31, er ist auch nicht 33/34, er ist 37 und dass er Schwankungen und Probleme in seinem Spiel hat ist völlig normal.

5-6 Jahre sind eine halbe Ewigkeit, Federer geht auf die 40 zu, anscheinend scheinen hier das einige nicht zu checken. Hat er trotzdem noch die Chance Turniere zu gewinnen, auch Slams? Ja hat er, aber sein Spiel wird hier teilweise so beurteilt als wäre er 31 und nicht 37.

Von mir wird es sicherlich nicht bewertet als wäre er 31, aber Noxi dem dein Beitrag gefällt hat schon mehrfach Federers chancenlosigkeit hervorgehoben. Viele andere haben ihn abgeschrieben, einige haben Nadal abgeschrieben und manche auch Djokovic. Ich fand das immer lächerlich und habe immer gesagt, jeder Champ hat noch einen letzten Run. Das alle Ü30 noch so erfolgreich sind konnte ich auch nicht ahnen, aber abgesänge auf Federer gab es wie Sand am Meer und bisher waren sie immer falsch.
Vielleicht ist bald Schicht im Schacht, aber heute steht glaube noch ein 1000er Finale an.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
Von mir wird es sicherlich nicht bewertet als wäre er 31, aber Noxi dem dein Beitrag gefällt hat schon mehrfach Federers chancenlosigkeit hervorgehoben. Viele andere haben ihn abgeschrieben, einige haben Nadal abgeschrieben und manche auch Djokovic. Ich fand das immer lächerlich und habe immer gesagt, jeder Champ hat noch einen letzten Run. Das alle Ü30 noch so erfolgreich sind konnte ich auch nicht ahnen, aber abgesänge auf Federer gab es wie Sand am Meer und bisher waren sie immer falsch.
Vielleicht ist bald Schicht im Schacht, aber heute steht glaube noch ein 1000er Finale an.

Was mir erst vorhin aufgefallen ist, Federer hat bei 8 Turnieren 6 Finals erreicht 2018, das ist eine außergewöhnliche Quote
Nadal hat auch erst 8 Turniere gespielt und 5 Finals erreicht, auch das ist eine starke Quote
Djokovic ist ja langsam ins Jahr gestartet, deshalb ist er bei 3 Finals in 12 Turnieren

Djokovic hatte übrigens nur 2009 Breakbälle gg Federer
Das ist schon eine krasse Statistik
Breakbälle in Cincinnati Finals zwischen Nole und Federer:
Federer 8/27
Djokovic 1/4 (alle in 2009)
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Der beste Federer den es je gab wurde 2015 getitelt und womöglich zurecht. Fedeer war 2015 in der Form seines Lebens.Nur sein Aufschlag stimmte? Lol, das ist schon echt schräg deine Einschätzung. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich deine Einschätzung ist, denn wenn Federer 2015 wirklich so stark war würde das bedeuten, dass Djokovic besser war/ist und diesen weitreichenden Gedanken versuchen extreme Federerfans weit von sich zu schieben.
Mühsig zu urteilen, ob Federer 2015 noch besser war als 2005 oder so, aber schlechter war er wohl nicht. Er zerlegte Murray nach einem famosen MAtch in Wimbly um dann an Djokovic zu scheitern und spielte großartig bei den US Open um dann an Djokovic zu scheitern. Da Staunte sogar der Federer-Fan-Typ, der nach jahrelangem Koma erwachte und plötzlich Nole sah. ( Die Zeitung berichtete)
Naja Nole hat aus meiner Sicht vom Schlagpotential weniger zu bieten als Federer, Nadal und auch weniger als Murray. Aber er spielte in Topform so fehlerarm, so ausbalanciert und seine Physis und defensive Stabilität war enorm.
Diese defensive Stabilität gepaart mit unglaublich schnellen Beinen machte Federer nicht das erste Mal trouble. Als ein gewisser Spanier noch jünger war und noch schnellere Beine hatte als jetzt biss er sich auch an diesem die Zähne aus.

Dein ganzes blabla der letzten Jahre zusammengefasst. Bravo. Natürlich war Federer 2015 mit 63:11 Bilanz der stärkste Federer aller Zeiten. Steht doch völlig außer Frage...

Genauso war Nadal 2017 der stärkste Nadal aller Zeiten, aber Federer ist halt einfach noch besser. Richtig?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
Breakbälle verwertet in Cincinnati 2018:
Djokovic 19/47
Federer 6/24

Breakbälle gg sich in Cincinnati 2018
Djokovic 13/36 (in jeder Runde mindestens 2 Breaks kassiert)
Federer 0/5 (nur Gojo hatte Breakbälle)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.992
Punkte
113
Kinder das sind doch Finals am Sonntagabend die man sich reinziehen möchte und nicht die Dimitrovs und Cilics der Welt, da kannst du auch gleich Rosamunde Pilcher angucken. Federer gegen Djokovic ist wie Musik in den Ohren.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.711
Punkte
113
Das letzte Match der beiden is 2.5 Jahre her. Auch irre.

längster Zeitraum ohne Duell:
Federer-Nadal: Basel 2015 - AO 2017 (Basel war das einzige Duell zwischen AO 2014 und 2017)
Federer-Djokovic: AO 2016 - Cincinnati 2018
Federer-Murray: Cincinnati 2015 - heute (2007, 2011, 2016 und 2017 gab es keine Duelle zwischen den beiden)
Nadal-Djokovic: Madrid 2017 - Rom 2018
Nadal-Murray: Madrid 2016 - heute
Nadal-Djokovic: Miami 2009 - AO 2011 (seit Doha 2017 nicht mehr)

Umkämpftes 1. Aufschlaggame
 
Oben