FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.254
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn King Brazzo in einer Transferperiode Upamecano und Camavinga holen sollte (noch dazu in einer Coronatransferperiode), kann man direkt mit dem Denkmalbau beginnen.

Der Verein springt in Form von Präsident Hainer dem Praktikanten, Clown und "Herrn Sportdirektor" bei und "stellt sich geschlossen und mit Nachdruck gegen Anfeindungen in Richtung Hasan Salihamidžić" (y)

Naja, was erwartest Du? Soll er öffentlich sagen "macht die Pfeife fertig!"? Marionette Hainer springt also Marionette Brazzo bei. Welch Überraschung :D

Egal, was man von Brazzo hält, solche Petitionen und Anfeindungen gehen natürlich gar nicht.

„Sachliche Kritik ist selbstverständlich immer zulässig. Persönliche Angriffe und Hetze verurteilen wir allerdings auf das Schärfste - dafür gibt es beim FC Bayern nicht den geringsten Platz.“

Klar, bei Bayern doch nie :nono:

Hetze ist nur im NLZ gern gesehen, persönliche Angriffe sind verpönt, außer man ist Bayern Funktionär
Japp, kann man nicht anders sagen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.184
Punkte
113
Wenn King Brazzo in einer Transferperiode Upamecano und Camavinga holen sollte (noch dazu in einer Coronatransferperiode), kann man direkt mit dem Denkmalbau beginnen.

Der Verein springt in Form von Präsident Hainer dem Praktikanten, Clown und "Herrn Sportdirektor" bei und "stellt sich geschlossen und mit Nachdruck gegen Anfeindungen in Richtung Hasan Salihamidžić" (y)


is glaube ich schon unterwegs...

Quellbild anzeigen
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.137
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
is glaube ich schon unterwegs...

Quellbild anzeigen

Viel zu klein. Sowas hier wäre in dem Fall angemessen...

christus-statue-lissabon.jpg


Die Marionetten (Hainer, Kahn, Rummenigge) halten zusammen und werden von Don Uli und Underboss Brazzo mit vorgehaltener Pistole dazu gezwungen, Flick bei der Boateng-Vertragsverlängerungsgeschichte zu widersprechen, öffentlich ihr Mißfallen über dessen eigenmächtige Interviewoffensive zu äußern und nun Brazzo beizuspringen. Vielleicht hatte @Shakey Lo doch Recht. :eek:

Muss er nicht, aber schließlich sind das seine Vorgesetzten und er hat den Job bei den Bayern aus freien Stücken genommen.

Ich nehme ja auch keinen Job bei der Mafia an und sinniere dann über die verkommene Moral der Gesellschaft.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.847
Punkte
113
Viel zu klein. Sowas hier wäre in dem Fall angemessen...

christus-statue-lissabon.jpg


Die Marionetten (Hainer, Kahn, Rummenigge) halten zusammen und werden von Don Uli und Underboss Brazzo mit vorgehaltener Pistole dazu gezwungen, Flick bei der Boateng-Vertragsverlängerungsgeschichte zu widersprechen, öffentlich ihr Mißfallen über dessen eigenmächtige Interviewoffensive zu äußern und nun Brazzo beizuspringen. Vielleicht hatte @Shakey Lo doch Recht. :eek:
wieso tust du eigentlich die ganze Zeit so als würde Brazzo immer alleine handeln ?
War doch klar dass die anderen ihn unterstützen. Die arbeiten halt zusammen.
Was es ja eigentlich nur noch schlimmer macht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.719
Punkte
113
Egal, was man von Brazzo hält, solche Petitionen und Anfeindungen gehen natürlich gar nicht.

ich weiß nicht wie die Petitionen aussahen, aber grundsätzlich geht das schon in Ordnung, jetzt unabhängig davon um wen es geht
Inwiefern das Einfluss haben sollte, ist ja dann eine andere Frage
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.170
Punkte
113
Ich finde solche Petitionen grundsätzlich erstmal bedenklich, wo sie öffentlich lanciert werden. Richtig wäre ein offener Brief gewesen, wo bekannte Missstände wie toxische Kommunikation und vereinsschädigendes Verhalten (dazu gehören Durchstechereien um Flick zu beschädigen, linke Aktionen und negatives Ansprechen von Spielern unmittelbar vor einem Spiel) offen kritisiert, und Handlungen eingefordert werden. Welche Handlungen das sind kann man bis zur JHV offen lassen.

Entscheidungen zu Spielertransfers sind da für mich erstmal aussen vor, abgesehen von der Kommunikation dazu. Das betrifft sowohl die Kommunikation mit Flick, als auch die mit Spielern und Externen (PL-Vereine usw.).

Ansonsten habe ich da noch ein Bilderrätsel:
binarydata_big_319253.jpg
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.302
Punkte
113
Wir sind wieder im Komödiantenstadel. Sachliche Kritik an eben Brazzos toxischer Kommunikation, Managegement des Nachwuchses und der 2ten wird als "Hetze" gebrandmarkt". Ich erwarte den Aufbau eines Büßerbalkens auf dem FCB Gelände für die pösen Hetzer wie der fiese Miroslav Klose und Hansi "el Diabolo" Flick. Zwei Personen die von jeher für ihre undiplomatische aufbrausende Art bekannt sind.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.184
Punkte
113
Flick verlässt den Verein nach einer kurzen, sehr erfolgreichen Zeit aus eigenem Antrieb. Danke für den tollen Fussball.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Selbst wenn man das so sieht, ist das doch alles einfach nur im Eigeninteresse. Aber an sich ist es mir auch egal, ob der DFB eine Ablöse zahlt (die sind mir als Organisation an sich auch nicht sympathischer als der FC Bayern), Hauptsache man einigt sich irgendwie.
DU willst einen Jogi-Jünger als Bundestrainer? :LOL:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.213
Punkte
113
DU willst einen Jogi-Jünger als Bundestrainer? :LOL:


Du meinst denjenigen, der als Co-Trainer wahrscheinlich der Hauptgrund dafür war, dass man eine erfolgreiche NM hatte, so lange er da war, ohne den bei der NM dann nicht mehr viel funktionierte und der im Gegensatz zu Löw dann auch ein sehr erfolgreicher Vereinstrainer war?

Das persönliche Verhältnis ist mal völlig belanglos, was ein Unsinn mal wieder... :rolleyes:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Ja, ich meine den Hansi Flick, der (obwohl er in anderen Jobs durchaus den Mund aufgemacht und, wenn ihm etwas gegen den Strich ging, das Arbeitsverhältnis recht zügig beendet hat - siehe aktuelles Kapitel München, FC Bayern) 8 lange Jahre als Co-Trainer von Löw gearbeitet hat. Die Vorstellung, dass er diesen Job 8 Jahre lang mit der Faust in der Tasche gemacht haben soll, und womöglich jeden Tag aufs Neue überlegt hat, wie er seinen abgehobenen Chef von der nächsten unsinnigen Idee abhält, ist noch erheblich dämlicher als meine Annahme, dass Flick und Löw im fußballerischen Denken einigermaßen auf einer Welle liegen...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, ich meine den Hansi Flick, der (obwohl er in anderen Jobs durchaus den Mund aufgemacht und, wenn ihm etwas gegen den Strich ging, das Arbeitsverhältnis recht zügig beendet hat - siehe aktuelles Kapitel München, FC Bayern) 8 lange Jahre als Co-Trainer von Löw gearbeitet hat. Die Vorstellung, dass er diesen Job 8 Jahre lang mit der Faust in der Tasche gemacht haben soll, und womöglich jeden Tag aufs Neue überlegt hat, wie er seinen abgehobenen Chef von der nächsten unsinnigen Idee abhält, ist noch erheblich dämlicher als meine Annahme, dass Flick und Löw im fußballerischen Denken einigermaßen auf einer Welle liegen...
Was von beiden ja auch schon mehrfach bestätigt wurde. Und wenn man sich so in Erinnerung ruft, wie sehr Löw für die Maßnahmen verflucht wurde (und wird), bei der WM IV als AV einzusetzen (Höwedes, Mustafi) und dann sieht, dass Flick in München schon genau das Gleiche gemacht hat (Hernandez, Richards, vor allem Süle). Tja...

Flick würde einen hervorragenden BT abgeben, das steht außer Frage. Vor allem auch, weil er eben offenbar noch die Fähigkeit hat, Spieler zu überzeugen und mitzunehmen - etwas, das Löw früher auch konnte, aber leider in den letzten Jahren verloren hat.
Rein taktisch werden die beiden nicht weit auseinanderliegen. Vielleicht war es ja auch Flicks Idee, Kroos gegen Pirlo zu stellen? Wer weiß.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.213
Punkte
113
Die Vorstellung, dass er diesen Job 8 Jahre lang mit der Faust in der Tasche gemacht haben soll, und womöglich jeden Tag aufs Neue überlegt hat, wie er seinen abgehobenen Chef von der nächsten unsinnigen Idee abhält, ist noch erheblich dämlicher als meine Annahme, dass Flick und Löw im fußballerischen Denken einigermaßen auf einer Welle liegen...


Ja, habe ich aber natürlich auch nicht geschrieben... :rolleyes: Ich habe einfach nur auf ein albernes Posting auf die Art geantwortet, wie es angemessen war.

Ernsthaft weiß ich natürlich nicht, wer den größeren Anteil hatte, dass ihre gemeinsame Zeit beim DFB erfolgreich war, genau wie es auch andere Gründe haben kann, dass es anders wurde, nachdem Flick weg war - aber wer kein Hardcore-Jogi-Groupie ist wie ihr beide, der kann schon auf die Idee kommen, dass es da einen gewissen Zusammenhang gibt.

Sehr eindeutig ist jedenfalls: während die letzten Löw Jahre beim DFB von Pleiten, Pech und Pannen geprägt waren, hatte Flick als Vereinstrainer eine derart erfolgreiche Zeit, dass die meisten ihm hier hinterhertrauern und sauer auf die Vereinsführung sind, die ihn vergrault haben. Der Kontrast zu Löw könnte da kaum krasser sein. Sich so jemanden als NM-Trainer zu wünschen, ist da einfach nur naheliegend. Da irgendwas zu konstruieren, dass jemand, der Löw nicht mochte, Flick jetzt auch nicht wollen "darf", weil die sich gut verstehen und ähnliche Ideen haben, ist einfach nur lächerlich. Es geht doch nicht um die Ideen, da führen viele Wege nach Rom. Es geht darum, ob jemand seine Ideen auch erfolgreich umsetzen kann - und da trennen Löw und Flick in den letzten Jahren Welten.
 
Oben