EM 2021 Achtelfinale: England - Deutschland


Wer kommt weiter?


  • Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.233
Punkte
113
So, wie die EM läuft, gewinnt England heute im Elfmeterschießen...
Niemals! Die hätten sowas von die Hosen voll, wenn's ins Elfmeterschießen ginge. Und dann noch mit dem Southgate-Fluch. :)

Hier die "geheime Liste" der deutschen Elferschützen:

1. Toni Kroos
2. Thomas Müller
3. Joshua Kimmich
4. Leon Goretzka
5. Kai Havertz

Danach Gündogan, Halstenberg und Ginter.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.233
Punkte
113
GL-GRAPHIC-7-games-england-germany.jpg
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
"Ob alle zur Verfügung stehen, da müssen wir noch abwarten", sagte Bundestrainer Joachim Löw vor dem Abflug nach London im ZDF.

Gündogan habe am Mittag nur einen Teil des Abschlusstrainings in Herzogenaurach bestritten, erläuterte Löw. Die Schädelprellung des England-Legionärs sei "nicht ganz so ohne". Rüdiger sei "ein bisschen angeschlagen mit einem grippalen Infekt, ebenso Gosens", ergänzte Löw. Eine Entscheidung über ihren Einsatz will er erst am Dienstagmorgen fällen.
Quelle: SPOX

Hört sich für mich nicht so an als könnte bzw. sollte Gündogan überhaupt im Kader stehen. Für ihn wird ja sowieso Goretzka gefordert, ich denke dieser wird dann auch starten.
Bei Rüdiger und Gosens ist es unsicher. Es wird ja viel darüber gesprochen, wie man gegen die Engländer spielen soll. Ob 3er- oder 4er-Kette, Kimmich zentral oder rechts.

Grundsätzlich denke ich, dass Löw gerne wieder mit einer 3er-Kette starten würde. Sollten Gosens und Rüdiger nicht fit genug sein, könnte ihm dieser Wunsch verwehrt bleiben.
Allgemein frage ich mich, ob es so sinnvoll wäre mit Gosens zu spielen, oder auch mit Kimmich als RAV. Über die rechte Abwehrseite war man recht anfällig, wenn Kimmich hoch stand. Gosens konnte gegen die Mannschaften, die nicht den Matchplan der Deutschen komplett ignorierten (Frankreich, Ungarn) wenig erreichen, weil er quasi immer gedoppelt bzw. in Manndeckung genommen wurde.

Was wären aber die Alternativen?
Sollte Rüdiger ausfallen, zwingt das Kimmich quasi schon auf RAV, egal bei welchem System. Ginter wird dann nämlich im Zentrum gebraucht und Klostermann ist wohl weiterhin nicht fit. Löw könnte alle überraschen und eine 4er-Kette spielen mit Hummels und Ginter als IV und Süle als RV. Links könte dann vielleicht doch Gosens spielen, oder wenn dieser fehlt, Günther als Spieler mit Offensivdrang (Halstenberg als konservativere Alternative wäre Löw auch zuzutrauen). Das würde viel Variabilität durch Asymmetrie schaffen. Kimmich könnte dann im MF eher offensive Akzente auf rechts setzen (abgesichert durch Süle) und Kroos auf der linken Seite im Aufbau agieren während Günther/Gosens die linke Außenbahn beackern.
Sind alle IV fit, könnte Ginter statt Süle RV spielen und Rüdiger/Hummels die IV bilden.

Von meinem Sofa aus ohne Verantwortung würde ich gerne sehen, wie sich das ausgeht. Ich verspreche mir deutlich mehr von einem MF mit Kimmich/Kroos/Goretzka. Sollten nur die letzten beiden dort spielen, fehlen genau Kimmichs Stärken, die die anderen beiden eben nicht mitbringen. Zudem wird man selbst auf den Außen starke Verteidigungsaktionen brauchen, ich sehe die Deutschen da anfälliger, wenn man wie in den Gruppenspielen beginnt.

Mein Vorschlag also:

------------------------ Havertz -----------------------------
----- Gnabry ---------------------------- Müller ------------
------------------------ Goretzka ----------------------------
---------- Kroos --------------------- Kimmich --------------
Gosens (Günther) ----------------------------- Ginter (Süle)
----------------- Hummels ---------- Rüdiger (Ginter)------
------------------------ Neuer -------------------------------

Ich erwarte allerdings eher wieder eine 3er-Kette mit der einzigen personellen Änderung Goretzka für Gündogan und ggf. 1-zu-1-Wechseln für Gosens/Rüdiger falls die ausfallen. Es mag dann taktische Anpassungen geben, vgl. mit den leichten Anpassungen vor den Gruppenspielen.
Ich fürchte dann aber, dass wir über die Außen defensiv zu anfällig sind und ein Mittelfeld Kroos/Goretzka dafür sorgt, dass letzterer viel zu stark gebunden wird und seine einzigartigen Stärken in der Offensive nicht anbringen kann. Zudem fürchte ich, dass man dann insgesamt zu ausrechenbar sein wird und England die deutschen AV kaltstellen wird, ähnlich wie Frankreich und Ungarn es getan haben.

Aber vielleicht geht ja auch der Plan mit einer 3er-Kette auf, oder er probiert ähnliches wie von mir vorgeschlagen und geht damit baden.
Nach dem gestrigen Tag kann man sehen, dass im Zweifel taktische Planungen auch im Spiel über den Haufen fliegen und es dann eher darum geht, wer am Ende gewinnt, was die Kritik danach angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
über außen wäre das allerdings schon sehr schwach nach vorne.
Müller ist kein LA und hat seine Stärken eher im zentrum. Und Süle hat zwar bei Bayern schon gezeigt dass er als rv nicht ganz nutzlos ist aber offensiv ist das trotzdem begrenzt.
Gnabry eigentlich ähnlich, auch wenn der sicherlich auch da was reißen könnte.
Wenn du so aufstellst, muss eigentlich Sane rein, damit wenigstens etwas Breit gegeben ist,
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
über außen wäre das allerdings schon sehr schwach nach vorne.
Müller ist kein LA und hat seine Stärken eher im zentrum. Und Süle hat zwar bei Bayern schon gezeigt dass er als rv nicht ganz nutzlos ist aber offensiv ist das trotzdem begrenzt.
Gnabry eigentlich ähnlich, auch wenn der sicherlich auch da was reißen könnte.
Wenn du so aufstellst, muss eigentlich Sane rein, damit wenigstens etwas Breit gegeben ist,
Gosens und Günther wären beides offensive Varianten für links. Das kann man entsprechend absichern, wenn man als RV eine eher defensivere Lösung (Ginter/Süle) hat. Kimmich wäre dann von seiner rechten Mittelfeld-Position ebenfalls geeignet nach Außen zu ziehen (ebenfalls mit Absicherung) und Müller könnte dann entsprechend nach innen ziehen.
Allerdings hätte ich auch nichts gegen Sané statt Gnabry bei der von mir vorgeschlagenen Aufstellung. Insgesamt erwarte ich aber deutlich mehr offensive Optionen, als bei der 3er-Kette. Sind wir ehrlich, Portugal hätte das nicht schlechter verteidigen können. Frankreich und Ungarn hatten jeweils (unterschiedliche) einfache Mittel gegen Gosens/Kimmich und Deutschland war dann komplett zahnlos.
Wenn dann wie gegen Ungarn Kimmich irgendwann zentraler ist und dann nur noch Halbfeldflanken von Ginter geschlagen werden (den die Ungarn ganz bewusst frei gelassen haben), bekomme ich Ausschlag.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.539
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich hoffe ja, England macht heute kurzen Prozess mit Jogi und seinen Jungs. :weghier:

Schätze aber, es wird anders kommen...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
England laut Athletic wohl tatsächlich mit Dreierkette. Soll dann ein 3-4-3 sein ... Saka dürfte spielen. Mount, Foden und Grealish dagegen auf der Bank. Deutet also alles auf das hier hin:

--------------------Kane

---Saka--------------------------Sterling

Shaw---------Rice-------Phillips-----Walker

-----Maguire-----Mings-----Stones

------------------Pickford

hoffe mal, dass das so nicht stimmt - aber die bisherigen Lineup-Leaks waren immer korrekt ...
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.700
Punkte
113
Niemals! Die hätten sowas von die Hosen voll, wenn's ins Elfmeterschießen ginge. Und dann noch mit dem Southgate-Fluch. :)

Hier die "geheime Liste" der deutschen Elferschützen:

1. Toni Kroos
2. Thomas Müller
3. Joshua Kimmich
4. Leon Goretzka
5. Kai Havertz

Danach Gündogan, Halstenberg und Ginter.

Havertz als Letzter? Sind wir genauso doof wie die Franzosen und nehmen dafür den Jungspund her?
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
- - - - - - - - Neuer
- - - Ginter Hummels Rüdiger - - -
Kimmich - - - - Kroos - - - - Gosens
Offensive Dreierreihe aus Gnabry oder Müller/Goretzka oder Gündogan / Musiala oder Werner
- - - - - - -Volland oder Havertz

Kombinationsspiel durch die Mitte würde mehr zu den Spielern (und der mangelnden Präsenz im strafraum) passen die wir haben als Flanken über die Aussen
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
England laut Athletic wohl tatsächlich mit Dreierkette. Soll dann ein 3-4-3 sein ... Saka dürfte spielen. Mount, Foden und Grealish dagegen auf der Bank. Deutet also alles auf das hier hin:

--------------------Kane

---Saka--------------------------Sterling

Shaw---------Rice-------Phillips-----Walker

-----Maguire-----Mings-----Stones

------------------Pickford

hoffe mal, dass das so nicht stimmt - aber die bisherigen Lineup-Leaks waren immer korrekt ...

Ich würde aus englischer Sicht auch Dreierkette spielen aber so? In dem System müssen die Wingbacks offensiv Gefahr ausstrahlen. Shaw ist ordentlich aber Walker ist offensiv total blind. Keine Kreativität, keine Torgefahr, keine Flanken, kein Dribbling...

Dann doch wenigstens Reece James auf der rechten Seite. Ich hätte dann vielleicht sogar Saka auf der linken Seite statt Shaw. Wenn man ihm zutraut die Defensivaufgaben ordentlich zu machen (und er hat das im Verein meistens sehr gut gemacht) dann wäre er mit seinem Tempo für Kimmich und Ginter ziemlich eklig als Gegenspieler. Vor Shaw muss man sich nicht fürchten.

Bei dieser englischen Aufstellung hätte Deutschland die volle Spielkontrolle im Zentrum und müsste eigentlich nur einen Spielzug verteidigen. Und das ist der Ball in die Tiefe auf Sterling oder Saka während Kane die Innenverteidiger rauszieht.

Phillips hatte ein gutes erstes Spiel aber rennt ansonsten ziemlich wild (Bielsa lässt grüßen) durch die Gegend, foult ununterbrochen und hält nie seine Position. Rice und Phillips wären komplett überfordert wenn Havertz und Müller immer wieder in ihrem Rücken in die Räume schleichen.

Deutschland hat auch den Vorteil, dass sie problemlos innerhalb des Spiels von Dreierkette auf Viererkette wechseln können. England muss dazu auswechseln. Also wenn England wirklich mit dieser Aufstellung startet wäre ich extrem überrascht. Sieht auf dem Papier furchtbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.095
Punkte
113
Ort
Austria
Southgate scheint tatsächlich recht viel dafür tun zu wollen, dass man auch heute nichts gegen Deutschland reissen wird, wenn die Aufstellung tatsächlich in der Form kommt... :crazy:
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Je mehr ich darüber nachdenke... Das ist vollkommen verrückt. Mit Sterling und Saka dann auch noch zwei Offensivspieler neben Kane die tatsächlich eher Winger sind. Wenn man da wenigstens Grealish, Foden oder Mount hätte... Die könnten dann wenigstens im Zentrum helfen und auch den klassischen 10er spielen und sind es gleichzeitig gewohnt im Zentrum zu verteidigen und zum Beispiel Kroos aus dem Spiel zu nehmen.

Mit dieser Aufstellung hätte Deutschland die volle Kontrolle über die Zentrale. Die beiden deutschen 6er gegen die beiden englischen 6er und dazu würden sich aber immer Müller oder Havertz in den 10er Raum begeben und dort Bälle abholen. Horror Szenario für die englischen Innenverteidiger. Stones ist mobil aber seine beiden Kollegen fühlen sich nicht wohl wenn sie einem Havertz ins Mittelfeld folgen müssen.

Ich hätte aus englischer Sicht 3-5-2 gespielt. Wenn er fit ist Henderson ins Mittelfeld statt Phillips. Ersterer ist einfach cleverer und ruhiger am Ball. Außerdem hält er die Position besser. Philipps haut sich in die Zweikämpfe und arbeitet wie ein Verrückter aber er rennt dabei kreuz und quer durch die Gegend.

Saka und James als Wingbacks. Beide defensiv ordentlich und aber nach vorne mit Tempo und Kreativität.
Walker dann als Teil der drei Innenverteidiger. Mings auf die Bank. Man braucht keinen Zweikampf und Kopfballkoloss gegen ein deutsches Team ohne Stürmer.

Vorne Kane und Sterling als hängende Spitze mit allen Freiheiten. Dahinter Grealish, Mount, Foden oder Sancho. Mount wäre der Defensivstärkste aber bringt nicht so viel Offensivqualität. Bei Grealish und Sancho wäre fraglich ob sie es gewohnt sind im Zentrum zu verteidigen. Aber jeder der 4 wäre ein spielstarkes und kreatives Bindeglied zwischen Mittelfeld und Sturm. Mit Saka und Sterling neben Kane fehlt diese Bindung. Beide sind eher Winger und überhaupt keine Spielgestalter.

Man kann ja häufig streiten ob mehr Ballbesitz oder eher Umschaltspiel... Dreierkette oder Viererkette. Mehr Offensivqualität oder mehr Defensivqualität. Und das kann man meistens auch nicht beantworten. Aber die gepostete Aufstellung ergibt einfach überhaupt keinen Sinn. Ich sehe da nur Schwächen und Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben