🇨🇳 Olympische Winterspiele 2022 Peking - Biathlon


L-james

Allrounder
Beiträge
39.013
Punkte
113
Darf ich anmerken wie sehr mich dieses "sollen lieber mal lernen anständig zu laufen der faule Haufen" ank***t ?

Material ist in allen Sportarten das A und O, außer man hat einen Superathleten der körperlich alle anderen unterpflügt. Bei sowas hat man dann aber immer ein ganz komisches Gefühl, weil die anderen auch nicht auf dem Sofa trainieren. Wenn also die Langlauf-Techniker, ggf. inspiriert durch Schlickenrieder, es hinbekommen mehr oder weniger optimale Ski für die Bedingungen hinzukriegen und andere Techniker nicht, dann muss man das nicht nur "hinterfragen". Das muss man abstellen. Ein Techniker der immer wieder Fehler macht und die Karre mies einstellt fliegt in der Formel 1 beim 3. Mal raus. Das gleiche sollte auch für Materialtechniker in jeder anderen Sportart gelten.

Wenn das Grundmaterial, also der Ski selbst, das nicht hergibt, dann kann kein Techniker was daran machen. Dann muss man den Lieferanten ändern. Wenn es an Schliff und Wachs liegt, dann darf das Ergebnis kein Würfeln sein. 100% trifft man nie ständig, aber 95% dürfen es schon werden wenn man jahrelang Zeit hatte Schneetypen zu studieren und die Ergebnisse aufzuschreiben. Und da ist im Spitzensport auch kein Platz für "ja aber er meint es ja gut". Wenn das einer nicht hinkriegt was sein Beruf ist, und das Teamergebnis darunter einbricht, dann muss derjenige sich einen anderen Job suchen, Hilfe annehmen und umsetzen, oder man holt sich einen Techniker der es hinbekommt.

Eher hast du dich komplett verirrt.
Die deutschen Damen sind über die gesamte Saison in der Loipe schwach und wenn die an einem Tag mal dank Wunder-Wachs besser aussehen, kann man das doch nicht als Standard erwarten.

Die Leistungen sind doch nichts anderes als eine Bestätigung der gesamten Saison, nicht mehr und nicht weniger.
 

Lagertha73

Nachwuchsspieler
Beiträge
61
Punkte
8
Eher hast du dich komplett verirrt.
Die deutschen Damen sind über die gesamte Saison in der Loipe schwach und wenn die an einem Tag mal dank Wunder-Wachs besser aussehen, kann man das doch nicht als Standard erwarten.

Die Leistungen sind doch nichts anderes als eine Bestätigung der gesamten Saison, nicht mehr und nicht weniger.

Richtig das Einzel war ein Ausreißer nach oben.
Herrmann ist nicht mehr dominant wie vor 2-3Jahren und wird eher mehr abbauen im Alter.

Hier sind die Ränge im Laufzeit Bereich über das gesamte Feld und die Saison(mit Olympia)

7. Hermann
12.Preuss
30.Hildebrand
39.Hettich
42.Voigt
43.Hinz.
Weidel ist da nicht unter den besten 100

77.Wiesensarter
81.Kebinger
92.Schneider
Die haben aber nur 1-2 Rennen gemacht.

Und die beste vom Weltcup JBB hat hier in Peking nur 18.und 32 Laufzeit.

A. Chevalier - Bouchet wird z. B. immer als starke Läuferin im TV genannt.
Ist über die Saison nur 20.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Der Staffelwettkampf der Herren findet morgen bereits um 07:30 Uhr deutscher Zeit statt, da am Abend Temperaturen bis zu -20 Grad erwartet werden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.240
Punkte
113
Es gibt kein Wunderwachs das niemand sonst hat. Man erzielt halt in der Aufbereitung der Oberfläche das Optimum das der Ski konstruktionstechnisch für die Witterung hergibt. Wenn man regelmäßig oder fast immer deutlich unter diesem Potential bleibt, ist man einfach schlecht(er als die Anderen). Und das hat nichts mit dem zu tun der auf dem Ski steht.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.560
Punkte
113
Der Staffelwettkampf der Herren findet morgen bereits um 07:30 Uhr deutscher Zeit statt, da am Abend Temperaturen bis zu -20 Grad erwartet werden.
Wo ist denn da die Grenze bei den Temperaturen? Kein Wunder das bei solchen Temperaturen am Schießstand große Problem auftreten wenn die Finger einfrieren. Bei -15 oder sogar -20 macht Leistungssport doch keinen Sinn mehr da wird es dann gesundheitsgefährdend.
Olympia 2022 - Biathleten attackieren Veranstalter wegen Kälte und Wind in Peking: "Kann doch nicht sein!" - Eurosport
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Wo ist denn da die Grenze bei den Temperaturen? Kein Wunder das bei solchen Temperaturen am Schießstand große Problem auftreten wenn die Finger einfrieren. Bei -15 oder sogar -20 macht Leistungssport doch keinen Sinn mehr da wird es dann gesundheitsgefährdend.
Unter -20 darf die Temperatur auf keinen Fall fallen, -18 ist schon äußerst kritisch, aber bereits bei -15 wird bereits diskutiert, ob es nicht zu gefährlich ist, wenn noch starker Wind o.ä. ist.
Da ist ein Start am Nachmittag eher besser, auch wenn der Wind da meistens stärker ist
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.013
Punkte
113
Es gibt kein Wunderwachs das niemand sonst hat. Man erzielt halt in der Aufbereitung der Oberfläche das Optimum das der Ski konstruktionstechnisch für die Witterung hergibt. Wenn man regelmäßig oder fast immer deutlich unter diesem Potential bleibt, ist man einfach schlecht(er als die Anderen). Und das hat nichts mit dem zu tun der auf dem Ski steht.

Woher weißt du denn bitte, ob und wann die Skitechniker der Deutschen unter dem Potential bleiben? Das ist ein eingespieltes und gestandenes Serviceteam wenn ich da nicht falsch informiert bin, so verkehrt können die nicht regelmäßig arbeiten.
Wird ja auch von den Protagonisten aus dem Biathlon-Umfeld so kommuniziert, ändert auch nichts daran, wenn an einzelnen Tagen mal angemerkt wirkt, dass der Ski nicht so gut lief, kommt bei jeder Nation vor.
Alleine was die Mittel (vor allem die Anzahl der Skitechniker) der Serviceteams der großen Nationen betrifft, ist es fast peinlich wenn man da rumheult.

Am Ende des Tages ist es schon hauptsächlich der Athlet auf den Skiern der die Leistung bringen muss. Das Material kann mehr oder weniger unterstützend sein, aber wir brauchen bei einer so großen und gestandenen Nation da nicht so tun, wie wenn wir es da mit Exoten zu tun hätten und die im Vergleich zu den Norwegern, Franzosen und Co. Anfänger wären.
Die werden sich da nicht die Welt nehmen und guckt man sich die Entwicklung der letzten Jahre an, insbesondere spätestens nach dem Rücktritt von Dahlmeier und die Ergebnisse dieser Saison, kann kein Wachsteam der Welt aus dem vorhandenen Material die gleiche Qualität wie bei den Norwegern oder Franzosen herzaubern.

Aber ja, man kann es sich auch einfach machen und es auf das Material schieben. Nur komisch, dass in anderen Sportarten mit Langlauf-Skiern es eher positive Performances aus deutscher Sicht gab, z.B. Langlauf oder nordische Kombination.
Was ist da die Theorie? Für Biathlon arbeiten 2 Nichtsnutze völlig isoliert im Wald, die keinerlei Austausch mit anderen aus dem deutschen Lager haben und auf gut Glück die Skier wachsen?
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Wie fast immer große Klappe und nichts dahinter bei Lesser. Schade das er überhaupt nochmal starten durfte.
Wie man sich als erfahrener Athlet so beim schießen anstellen kann.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Schade das er überhaupt nochmal starten durfte.
Bei Kühns Schießleistungen hätte man die Strafrunde praktisch schon planen können. Ich glaube den hätte ich auch nicht aufgestellt und dann fehlen einfach die Alternativen zurzeit.

Das Abo auf den Startläufer ist dann eher fragwürdig. Ist aber immer die Frage wo man die schwächsten Leute hinpackt. Aber Rees mit dem sicheren Schießen auf der 1 wäre sicher nicht verkehrt gewesen als Grundlage.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Der Vorsprung für Russland ist schon groß auf Norwegen. Und Frankreich hat jetzt seinen deutlichen Schwachpunkt, Desthieux. Fillon Maillet darf auch nicht zu viel Rückstand haben. Bö traue ich zu eine Minute aufzuholen
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Puh, Bö ist nochmal richtig eingebrochen. Da muss Russland schon mächtig Fehler machen, wenn Norwegen die noch einholen will. Christiansen ist auch nicht in Hoch Form, Latypov schon
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Das ist den Russen kaum noch zu nehmen. Die können sich nur noch selbst schlagen. Wobei ich persönlich Latypov eher an 3 aufgestellt hätte und Tsvetkov als Schljsslöufer eingesetzt hätte.
 

JazColeman

Bankspieler
Beiträge
1.252
Punkte
113
Entweder Doll hebt sich alles für die Schlussrunde auf oder es passt läuferisch nicht. Läuft das Tempo von Leitner derzeit.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Nawrath hat es wohl mit Fillon und Christiansen zu tun, zumindest Christiansen müsste er halten können
 
Oben