Hans Meyer
Bankspieler
- Beiträge
- 24.034
- Punkte
- 113
Sind hier alle schon gespannt auf den Happy Slam? Das 1. Highlight des Jahres?
@gentleman schart ja schon mit den Hufen, dabei wollte ich den Thread gestern Abend schon eröffnen, aber gut Ding will Weile haben
Das Turnier beginnt in einer Woche, um 1 Uhr unserer Zeit geht es in der Nacht vom Sonntag auf den Montag los.
www.spiegel.de
Als Topfavorit geht der Rekordsieger Djokovic ins Turnier, der macht nach einem Jahr Pause wieder mit. in den letzten 13 Jahren hat Djokovic in Melbourne gegen Chung (2018), Istomin (2017), Wawrinka (2014) und Tsonga (2010) verloren. Wird er 2023 zu besiegen sein?
Dahinter kommen für mich Tsitsipas und Medvedev. Beide spielen gerne in Melbourne, Medvedev stand 2x im Finale, Tsitsipas 2x in Serie im HF und insgesamt bei 3 der letzten 4 Teilnahmen. Danach kommt Nadal, weil er Nadal ist und man erwarten muss, dass er sich noch weiter steigern kann und über Bo5 einfach Nerven hat, woran die meisten erstmal vorbei müssen. Danach würde ich Auger-Aliassime nennen, der aber zeigen muss, dass Adelaide nur ein Ausrutscher war, 2022 hatte er im VF Matchbälle gegen Medvedev, aber dort kam er mit viel Selbstvertrauen aus dem ATP Cup. Dahinter wird es schwierig, Bei Nadal denke ich, dass es das letzte GS Turnier ist, wo er als Nummer 1 reingeht
WC:
2022 schrieb Nadal Geschichte, als er zum alleinigen GS Rekordsieger wurde, dabei musste er ein 0-2 im Finale aufholen:
2021 hatte Zverev eine gute Chance Djokovic zu besiegen
2020 hat Federer noch einen letzten magischen GS Moment zeigen können, als er 7 Matchbälle gg Sandgren abwehrte.
Im Finale konnte Thiem das Momentum nicht zum Sieg ummünzen
2019 ging der Stern von Tsitsipas auf
2018 holte Federer seinen letzten GS und schaffte als erster Profi die 20
2017 ging in die Geschichte ein, als Federer und Nadal beide unerwartet das Finale erreichten und so das Revival der beiden einläuteten
Die Schlacht 2012 will ich auch verlinken
Die Trilogie zwischen Wawrinka und Djokovic darf ja auch nicht fehlen:
In der Quali sind schon ein paar Deutsche, Österreicher und Schweizer in die 2. Runde eingezogen, auch Bergs und Gaston. Struff muss auch in die Quali
en.wikipedia.org
und nochmal zum weinen:
@gentleman schart ja schon mit den Hufen, dabei wollte ich den Thread gestern Abend schon eröffnen, aber gut Ding will Weile haben
Das Turnier beginnt in einer Woche, um 1 Uhr unserer Zeit geht es in der Nacht vom Sonntag auf den Montag los.

Covid bei den Australian Open: Auch positiv Geteste dürfen mitspielen
2022 waren die Coronaregeln rund um die Australian Open so streng, dass der ungeimpfte Novak Djoković nicht ins Land einreisen durfte. Ein Jahr später kündigt der Veranstalter weit großzügigere Vorschriften an.
Als Topfavorit geht der Rekordsieger Djokovic ins Turnier, der macht nach einem Jahr Pause wieder mit. in den letzten 13 Jahren hat Djokovic in Melbourne gegen Chung (2018), Istomin (2017), Wawrinka (2014) und Tsonga (2010) verloren. Wird er 2023 zu besiegen sein?
Dahinter kommen für mich Tsitsipas und Medvedev. Beide spielen gerne in Melbourne, Medvedev stand 2x im Finale, Tsitsipas 2x in Serie im HF und insgesamt bei 3 der letzten 4 Teilnahmen. Danach kommt Nadal, weil er Nadal ist und man erwarten muss, dass er sich noch weiter steigern kann und über Bo5 einfach Nerven hat, woran die meisten erstmal vorbei müssen. Danach würde ich Auger-Aliassime nennen, der aber zeigen muss, dass Adelaide nur ein Ausrutscher war, 2022 hatte er im VF Matchbälle gegen Medvedev, aber dort kam er mit viel Selbstvertrauen aus dem ATP Cup. Dahinter wird es schwierig, Bei Nadal denke ich, dass es das letzte GS Turnier ist, wo er als Nummer 1 reingeht

Rank | ||
---|---|---|
1 | Rafael Nadal | 2 |
2 | Casper Ruud | 3 |
3 | Stefanos Tsitsipas | 4 |
4 | Novak Djokovic | 5 |
5 | Felix Auger-Aliassime | 6 |
6 | Daniil Medvedev | 7 |
7 | Andrey Rublev | 8 |
8 | Taylor Fritz | 9 |
9 | Hubert Hurkacz | 10 |
10 | Holger Rune | 11 |
11 | Alexander Zverev | 12 |
12 | Pablo Carreno Busta | 13 |
13 | Cameron Norrie | 14 |
14 | Jannik Sinner | 15 |
15 | Matteo Berrettini | 16 |
16 | Marin Cilic | 17 |
17 | Denis Shapovalov | 18 |
18 | Frances Tiafoe | 19 |
19 | Karen Khachanov | 20 |
20 | Roberto Bautista Agut | 21 |
21 | Nick Kyrgios | 22 |
22 | Lorenzo Musetti | 23 |
23 | Alex de Minaur | 24 |
24 | Diego Schwartzman | 25 |
25 | Borna Coric | 26 |
26 | Daniel Evans | 27 |
27 | Grigor Dimitrov | 28 |
28 | Miomir Kecmanovic | 29 |
29 | Francisco Cerundolo | 30 |
30 | Alejandro Davidovich Fokina | 31 |
31 | Tommy Paul | 32 |
32 | Sebastian Korda | 33 |
Maxime Cressy | 34 | |
Botic van de Zandschulp | 35 | |
Yoshihito Nishioka | 36 | |
Alexander Bublik | 37 | |
Albert Ramos-Vinolas | 39 |
WC:
-
Christopher Eubanks
-
Rinky Hijikata
-
Jason Kubler
-
John Millman
-
Alexei Popyrin
-
Dominic Thiem
-
Luca Van Assche
-
Wu Yibing
2022 schrieb Nadal Geschichte, als er zum alleinigen GS Rekordsieger wurde, dabei musste er ein 0-2 im Finale aufholen:
2021 hatte Zverev eine gute Chance Djokovic zu besiegen
2020 hat Federer noch einen letzten magischen GS Moment zeigen können, als er 7 Matchbälle gg Sandgren abwehrte.
Im Finale konnte Thiem das Momentum nicht zum Sieg ummünzen
2019 ging der Stern von Tsitsipas auf
2018 holte Federer seinen letzten GS und schaffte als erster Profi die 20
2017 ging in die Geschichte ein, als Federer und Nadal beide unerwartet das Finale erreichten und so das Revival der beiden einläuteten
Die Schlacht 2012 will ich auch verlinken
Die Trilogie zwischen Wawrinka und Djokovic darf ja auch nicht fehlen:
In der Quali sind schon ein paar Deutsche, Österreicher und Schweizer in die 2. Runde eingezogen, auch Bergs und Gaston. Struff muss auch in die Quali
2023 Australian Open – Men's singles qualifying - Wikipedia
# | Australian Open Titel |
---|---|
9 | Novak Djokovic |
6 | Roger Federer |
4 | Andre Agassi |
3 | Mats Wilander |
2 | Ken Rosewall, John Newcombe, Guillermo Vilas, Johan Kriek, Stefan Edberg, Ivan Lendl, Boris Becker, Jim Courier, Pete Sampras, Rafael Nadal |
# | Australian Open | Record |
---|---|---|
9 |
![]() | 9–0 |
7 |
![]() | 6–1 |
6 |
![]() | 2–4 |
5 |
![]() | 2–3 |
![]() | 0-5 | |
4 |
![]() | 4–0 |
![]() | 3–1 | |
![]() | 2–2 |
% | W–L | Australian Open |
---|---|---|
91.1 | 82–8 |
![]() |
90.6 | 48–5 |
![]() |
88.5 | 23–3 |
![]() |
87.2 | 102–15 |
![]() |
84.8 | 56–10 |
![]() |
83.7 | 36–7 |
![]() |
83.5 | 76–15 |
![]() |
83.3 | 45–9 |
![]() |
82.8 | 48–10 |
![]() |
81.4 | 35–8 |
![]() |
# | Australian Open Siege |
---|---|
102 |
![]() |
82 |
![]() |
76 |
![]() |
56 |
![]() |
49 |
![]() |
48 |
![]() |
48 |
![]() |
47 |
![]() |
45 |
![]() |
43 |
![]() |
und nochmal zum weinen:
Zuletzt bearbeitet: