Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.988
Punkte
113
So wie die Qualität der Spieler hier mit jedem Post von bestimmten Leuten schlechter wird, sind wir bald in der 3. Liga angekommen und Zweitligaspieler wie Glatzel wären eine Verstärkung. ;) Damit das nicht passiert zitier ich mich nochmal selbst zum Kolumbien-Spiel im Juni.

FC Barcelona, Inter Mailand, AC Mailand, Real Madrid, Borussia Dortmund, Bayern München, Borussia Dortmund, Bayern München, Manchester City, Bayern München, FC Chelsea.

Das ist nicht die Aufzählung von einigen Teilnehmern der Champions League in der nächsten Saison. Sondern das sind die Vereine der Spieler der heutigen deutschen Startelf. Da braucht keiner mit "die Qualität reicht nicht und Flick kann nichts machen" kommen.

Jetzt hat es seit dem natürlich bahnbrechende Änderungen gegeben. Havertz spielt nicht mehr für Chelsea sondern für Arsenal und Gündogan nicht mehr für Man City sondern für den FC Barcelona. Gosens bei Union statt Inter Mailand wird schon nicht den Ausschlag geben.

Und auch diesmal sieht das nicht groß anders aus.

FC Barcelona, Union Berlin, Borussia Dortmund, Real Madrid, RB Leipzig, FC Barcelona, Bayern München, Bayern München, Bayer Leverkusen, Bayern München, FC Arsenal

wäre jetzt mal ohne groß zu überlegen eine mögliche Startelf. Und die Spieler sind in den Vereinen nicht nur zum Bälle aufpumpen angestellt sondern allesamt Stammspieler.

Mit Glück ist da sicher zumindest eine Überraschung und ein Punkt gegen Japan drin.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
FC Barcelona, Union Berlin, Borussia Dortmund, Real Madrid, RB Leipzig, FC Barcelona, Bayern München, Bayern München, Bayer Leverkusen, Bayern München, FC Arsenal

wäre jetzt mal ohne groß zu überlegen eine mögliche Startelf. Und die Spieler sind in den Vereinen nicht nur zum Bälle aufpumpen angestellt sondern allesamt Stammspieler.
Naja, aber es kommt bei einer Mannschaft eben nicht nur darauf an, wie gut die Spieler individuell sind, sondern dass die Spielertypen zueinander passen.
Und auch wenn Henrichs, Raum, Füllkrug und Havertz bei renommierten Vereinen spielen - das ist international schlichtweg B-Ware, bzw Havertz ist kein wirklicher MS.
Wir sind auf den AV-Positionen im internationalen Vergleich wirklich richtig schlecht. Wir haben keinen international tauglichen MS, Füllkrug als unsere beste 9 ist international vielleicht Top 50, mehr nunmal nicht. Des Weiteren haben wir in ganz D keinen international tauglichen 6er, der wirklich die Rückwärtsbewegung koordinieren kann.
Da nutzt es auch nichts, dass wir ein Dutzend Spieler bei starken Clubs haben, ein funktionierendes Top-Team lässt sich aus unserem Personal derzeit nicht zusammenstellen. Natürlich muss trotzdem mehr drin sein als bei den letzten Turnieren, aber allein mit "die spielen doch alle bei Topteams" ist es nun wirklich nicht getan.
Wir sind auf 7 Positionen eigentlich gut besetzt, auf den Positionen 2,3,6 und 9 aber international zweitklassig. Es ist nicht so leicht, daraus eine erfolgreiche Mannschaft zu basteln.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Naja, aber es kommt bei einer Mannschaft eben nicht nur darauf an, wie gut die Spieler individuell sind, sondern dass die Spielertypen zueinander passen.
Und auch wenn Henrichs, Raum, Füllkrug und Havertz bei renommierten Vereinen spielen - das ist international schlichtweg B-Ware, bzw Havertz ist kein wirklicher MS.
Wir sind auf den AV-Positionen im internationalen Vergleich wirklich richtig schlecht. Wir haben keinen international tauglichen MS, Füllkrug als unsere beste 9 ist international vielleicht Top 50, mehr nunmal nicht. Des Weiteren haben wir in ganz D keinen international tauglichen 6er, der wirklich die Rückwärtsbewegung koordinieren kann.
Da nutzt es auch nichts, dass wir ein Dutzend Spieler bei starken Clubs haben, ein funktionierendes Top-Team lässt sich aus unserem Personal derzeit nicht zusammenstellen. Natürlich muss trotzdem mehr drin sein als bei den letzten Turnieren, aber allein mit "die spielen doch alle bei Topteams" ist es nun wirklich nicht getan.
Wir sind auf 7 Positionen eigentlich gut besetzt, auf den Positionen 2,3,6 und 9 aber international zweitklassig. Es ist nicht so leicht, daraus eine erfolgreiche Mannschaft zu basteln.
Das ist halt aber eben die Kunst, mit der man als Nationaltrainer fertig werden muss. Die Kroaten hatten auch nie elf Top-Leute und sind trotzdem wiederholte Male weit gekommen. Mit den Marokkanern möchte ich erst gar nicht anfangen. Ja, ein Henrichs ist nicht Weltklasse, aber inzwischen schon ein sehr guter Spieler, ohne wesentlichen Schwächen. Auch Füllkrug ist natürlich nicht Weltklasse, passt als Mittelstürmer aber trotzdem ganz gut rein. Bei Kimmich Goretzka bin ich weiterhin sicher, dass die eine vernünftige Doppel-6 bilden können, wenn sie sich am Riemen reißen. Links hinten ist ein Problem, für mich aber (solange Füllkrug fit ist) das einzige Wirklich große.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Wenn Bus parken und gegen jede Mannschaft nur Konter spielen von Flick gefordert wird, alternativ sein Kopf, dann sagt man doch selbst, dass diese Mannschaft keinen Klappstuhl verteidigen kann wenn sie sich dabei rückwärts bewegen muss. Oder warum sonst "Flick raus" und System umstellen auf Bus parken?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.988
Punkte
113
Naja, aber es kommt bei einer Mannschaft eben nicht nur darauf an, wie gut die Spieler individuell sind, sondern dass die Spielertypen zueinander passen.
Und auch wenn Henrichs, Raum, Füllkrug und Havertz bei renommierten Vereinen spielen - das ist international schlichtweg B-Ware, bzw Havertz ist kein wirklicher MS.
Wir sind auf den AV-Positionen im internationalen Vergleich wirklich richtig schlecht. Wir haben keinen international tauglichen MS, Füllkrug als unsere beste 9 ist international vielleicht Top 50, mehr nunmal nicht. Des Weiteren haben wir in ganz D keinen international tauglichen 6er, der wirklich die Rückwärtsbewegung koordinieren kann.
Da nutzt es auch nichts, dass wir ein Dutzend Spieler bei starken Clubs haben, ein funktionierendes Top-Team lässt sich aus unserem Personal derzeit nicht zusammenstellen. Natürlich muss trotzdem mehr drin sein als bei den letzten Turnieren, aber allein mit "die spielen doch alle bei Topteams" ist es nun wirklich nicht getan.
Wir sind auf 7 Positionen eigentlich gut besetzt, auf den Positionen 2,3,6 und 9 aber international zweitklassig. Es ist nicht so leicht, daraus eine erfolgreiche Mannschaft zu basteln.
Da frag ich mich dann wie das andere Nationen hinkriegen.

Da würde dann ein guter Trainer ins Spiel kommen. Den hat Deutschland aber nicht.
 
S

Steve_

Guest
Das Problem mit Echten Neunern oder das wir keine haben, haben wir doch schon lange. Zu sehr liegt der Fokus auf Aussenstürmer, so Thomas Müller Spielertypen oder osnstigen offensiv-Kräften. Aber niemand, der klassisch die Box besetzt. Doch eben diese Spielertypen findet man dann fernab der 1. Liga, aber das kann's nicht sein, gebe ich dir recht. Ich hätte sonst noch Davie Selke genannt, aber der ist ja auch verletzt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.250
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn Bus parken und gegen jede Mannschaft nur Konter spielen von Flick gefordert wird, alternativ sein Kopf, dann sagt man doch selbst, dass diese Mannschaft keinen Klappstuhl verteidigen kann wenn sie sich dabei rückwärts bewegen muss. Oder warum sonst "Flick raus" und System umstellen auf Bus parken?
Weil "System umstellen auf Bus parken" bei Turnieren ein probates Mittel ist. Wenn man sich die letzten Sieger ansieht, das waren selten Teams, die berauschend gespielt haben. In erster Linie hatten sie alle die Fähigkeit, kompakt zu stehen und hinten die Null zu halten. Es ist mMn auch kein Wunder, dass Deutschland in den Löw-Jahren gerade 2014 Weltmeister wurde, wo man deutlich weniger Hurra-Stil gespielt hat und auf defensiven Positionen echte Weltklasse hatte. Ein Gegentor gegen Marokko, eines gegen Brasilien, das zu dem Zeitpunkt wirklich niemand interessiert hat, und keines gegen Frankreich und Argentinien.

@le freaque hat ja nicht Unrecht mit seiner Kaderanalyse. Und genau so bin ich bei @thedoctor46 wenn er die Frage nach dem Trainer stellt. Was Flick bei Bayern gemacht hat, war super und ich halte auch nichts von "man sieht jetzt, wie überschätzt er schon bei Bayern war". Er hat dort einen super Job gemacht. Taktisch relativ eindimensional, aber passende Taktik für den Kader und er hat die Truppe zusammengeschweißt. Auch seine Anfangszeit als Nationalcoach war stark. Ich beurteile ja nicht mal die WM 2022 katastrophal. Aber seitdem macht er mir überhaupt nicht den Eindruck, als hätte er irgend eine Idee, wie er den Karren flott kriegt und eine Mannschaft formt. Es fehlt auch komplett der Mut bei Nominierungen und taktisch ist er einfach eindimensional unterwegs und handelt aktuell gegen seine Überzeugung, was selten gut ist.

Ich habe tatsächlich immer noch ein großes Fragezeichen, wer es statt ihm machen soll (Nagelsmann wäre mMn aktuell kein guter Kandidat) und halte "Hauptsache irgendwer" nie für eine geeignete Herangehensweise, aber ich wünsche mir, dass die Länderspiele entweder richtig, richtig gut werden und Flick uns alle überrascht (was ich für extrem unwahrscheinlich halte) oder dass sie so schlimm werden, dass der DFB handeln muss.
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
344
Punkte
63
Ich habe tatsächlich immer noch ein großes Fragezeichen, wer es statt ihm machen soll (Nagelsmann wäre mMn aktuell kein guter Kandidat) und halte "Hauptsache irgendwer" nie für eine geeignete Herangehensweise, aber ich wünsche mir, dass die Länderspiele entweder richtig, richtig gut werden und Flick uns alle überrascht (was ich für extrem unwahrscheinlich halte) oder dass sie so schlimm werden, dass der DFB handeln muss.
Nagelsmann halte ich auch nicht für den richtigen. Er ist auch so ein "Taktik-Freak" und zudem ist es noch nicht lange her, dass er Bayern trainiert hat und viele der Spieler ja auch in der NM sind. Dies kann (muss nicht) zu unterschiedlichen Problemen führen (mit diesen Spieler oder mit denen anderer Vereinen) und dieses Risiko würde ich vor einer Heim EM nicht eingehen (Das gleiche wie bei Flick eigentlich). Da bleibt keine Zeit mehr.

Wir benötigen jemanden der das ganze Spiel einfach hält, taktisch nach den Fähigkeiten der Mannschaft spielen lässt und der beim Kader keine "Altlasten" hat.

Bzgl. der Taktik gibt es zwischen "Bus parken" und ins offene Verderben rennen ja noch Zwischentöne. Wir haben keine schnellen Verteidiger, also ist zu hoch stehen als Spielanlage irgendwie nicht das richtige. Frankreich stellt sich hinten rein und lässt ihre "Flitzer" von der Leine.........und die könnten eigentlich auch anders spielen. Wir dürfen doch nicht so spielen wie es der Gegner am liebsten hat......

Ich spreche nicht vom Titel, aber von einer guten Performance und Viertel/Halbfinale als Mindestziel. Mehr kann man nicht erwarten und wäre reine Zugabe. Dies traue ich uns in der jetzigen Konstellation einfach nicht zu, selbst wenn man irgendwie halbwegs die beiden Spiele vernünftig übersteht. In dieser Zusammenstellung entsteht auch keine Aufbruchsstimmung und die wäre bei einem Heim-Turnier sicherlich förderlich.

Ich sehe es auch so, dass es besser ist, das es entweder 2 richtig üble Spiele oder eben überragende (was ich nicht glaube) Spiele werden und es entsteht eine kleine Aufbruchsstimmung. Ein halbwegs akzeptables Ergebnis beider Spiele und dann ein weiter so ist das schlechteste was passieren kann.

Die Flick Ära bei den Bayern war überragend im ersten Jahr. Das hat er gut gemacht. Hat die Mannschaft bei Laune gehalten, den Zusammenhalt gefördert. Aber die Mannschaft war eingespielt, das System lag klar auf der Hand, die Mannschaft war fit.........sie war halt nur gegen Kovac. Flicks große Leistung ist es gewesen, die Mannschaft einfach laufen zu lassen und kaum Veränderungen vorzunehmen.

Nach der Saison gingen viele Spieler und Flick war dann klar das er ein Team neu zusammenstellen muss. Dies ist etwas was Flick bei all seinen Stationen noch nie nachweisen konnte. Bin mir fast sicher, das dies mit ein Grund für den Ärger mit Flick nach der Saison mit Brazzo war .

Boateng, Alaba, Thiago aus der Anfangself nach und nach weg, dazu noch Perisic, Tolisso, Coutinho..........da war dem Hansi klar, dass er neu aufbauen muss, obwohl natürlich eine Achse noch vorhanden war.

Und in der NM haben wir aktuell keinen Boateng und Alaba. Schnelle Spieler mit überragendem Spielaufbau und dazu Thiago als extrem Ballsicheren Spieler. Trotz der starken IV aktuell bei Bayern, haben sie in der Summe nicht mehr die Qualität im Spielaufbau von hinten raus wie damals mit Boateng und Alaba und davon profitierte das ZM auch enorm. Dies ist jetzt nicht mehr so. Daher rühren zum Teil auch die Probleme bei den Bayern und in der NM. Tuchel fordert nicht von ungefähr eine Holding 6 für die Bayern.

Dazu kommt, dass Flick es erneut nicht hinbekommt eine Mannschaft zu formen. Ich persönlich traue ihm das auch nicht mehr zu.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Trainer würde es schon einige geben. Glasner, Hasenhüttl, LvG, Zidane, Potter, Conte, Favre, Gattuso, Tudor, van Nistelrooy, Breitenreiter, Parker, Labbadia, Nagelsmann, Shevchenko, Gisdol, Foda, Lopetegui usw. Ich wäre sowieso mal für einen "Ausländer" der könnte mal neue Ideen einbringen und wäre nicht so im DFB Sumpf verankert. Sein wir ehrlich vor seiner Bayern Zeit hätte auch Flick nichts als der Ex-Co von Löw anzubieten gehabt, so gesehen kann man auch mal einen Trainer nehmen der nicht schon vorher der super erfolgreiche war. Waren weder Derwall, Vogts noch Löw.
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
637
Punkte
93
Kai Havertz heute auch mit einem fulminanten Mimimi Interview- Prangert die fehlende Wertschätzung und Unterstützung der Fans an...
Ok gut- dass wir nun den Grund für die schlechten Ergebnisse gefunden haben.
Ich habe befürchtet, wir müssen bei den Spielern oder Trainer Ursachenforschung betreiben - Glück gehabt
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Ich wäre absolut dafür, Conte, Gattuso oder Simeone als Bundestrainer zu installieren, damit die Zeterei endlich aufhört. Die Haarfarbe von Schlotterbeck nach dem ersten Training wäre vermutlich blutrot.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.775
Punkte
113
Kai Havertz heute auch mit einem fulminanten Mimimi Interview- Prangert die fehlende Wertschätzung und Unterstützung der Fans an...
Ok gut- dass wir nun den Grund für die schlechten Ergebnisse gefunden haben.
Ich habe befürchtet, wir müssen bei den Spielern oder Trainer Ursachenforschung betreiben - Glück gehabt
Hab mir das mal durchgelesen.....das Scheitern bei der WM ist also auf den fehlenden Rueckhalt der Fans im Lande zurueckzufuehren....klar, weil wir ja alle mitgespielt haben bei der WM. Bloss nicht den Fehler bei sich selbst, der Mannschaft und dem Trainer suchen...So gewinnt man mit Sicherheit die Fans zurueck. Tante Kaethe duerfte verzueckt sein aufgrund dieses Interviews.
 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Dass Havertz die Fehler gerne bei Anderen sucht, wundert mich bei Betrachtung seiner sportlichen Entwicklung der letzten 3-4 Jahre kein bisschen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Havertz Schwäche bei Arsenal und zuvor bei Chelsea hat die gleichen Ursachen, die fehlende Wertschätzung der Fans. Havertz kann sich glücklich schätzen das es keinen richtig guten 9er gibt, denn sonst wäre er Ersatz oder gar nicht nominiert. Die Position die ihn bei Leverkusen bekannt gemacht hat, die haben leider nun bessere mit Wirtz und Musiala oder gar Sane. Seine Entwicklung der letzten Jahre stagnierte. Wenn man ehrlich ist dann war seine Nominierung genauso wenig gerechtfertigt wie die von Goretzka.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.765
Punkte
113
Ich hab jetzt nur Ausschnitte vom Interview gesehen, daher weiß ich nicht wirklich, ob Havertz diesen Umstand als DEN Knackpunkt oder maßgeblich bezeichnet hat. In den Ausschnitten die ich gesehen habe nicht.

Natürlich wäre es viel zu einfach, so etwas als Hauptgrund für das Scheitern heranzuziehen, ich hoffe nicht dass er das macht.

Aber mal im Ernst: Dass es so war ist doch vollkommen richtig und offensichtlich. Man mag jetzt von dieser ganzen politischen Sache halten was man will, aber eins ist doch klar: Man konnte es niemandem recht machen. In Deutschland gab es zwei sehr polarisierte Lager, die einen forderten Zeichen gegen die Zustände in Katar, weil man sich der Verantwortung in deren Position nicht entziehen könne, die anderen forderten volle Konzentration auf Fußball und das Ignorieren der Politik. Dass man da als 20-30-jähriger, in einer Blase lebender Berufsfußballer, der sich natürlich in erster Linie auf seinen Job konzentrieren will, sich plötzlich mit Dingen beschäftigen muss aber gar nicht will, ist doch irgendwie logisch. Und egal in welche Richtung man sich bewegte, es gab immer Kritik und in so einer Position hört man auch nur die Kritik. Es folgt weitere Verunsicherung bzgl. des eigenen Verhaltens und auf Interviews hat wahrscheinlich niemand mehr Bock. Dass das vom Wesentlichen ablenkt ist dann irgendwie "menschlich".

Und dass andere Nationen das weniger hatten ist auch richtig.

Nur die Verantwortung des DFB selbst, also des Trainerteams und vor allem auch des Managements, das ganze steuern und vielleicht auch von den Spielern wegzuhalten, das war eine Katastrophe. Man hat gefühlt nach außen einfach gar nichts gemacht. Insofern liegt die Verantwortung für das Chaos natürlich in erster Linie dort. Aber da wollte halt wahrscheinlich auch niemand was sagen, weil man ja sonst in Deutschland oder Katar hätte anecken können und so seinen eigenen Job riskiert hätte.

Aus Sicht von Havertz und den anderen Nationalspielern finde ich die Sichtweise allerdings nicht überraschend. Mit über den Tellerrand hinausblicken ist es aus deren Position denke ich nicht so einfach. Und ich kann verstehen, wenn man sich momentan als Nationalspieler ziemlich hilflos gegenüber der Fanmeinung fühlt.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.775
Punkte
113
Dass die ganze WM in Katar seitens des DFB (Mannschaft, Trainerteam, Management) katastrophal war, ist eindeutig. Die ganze Diskussion um die Regenbogenbinde war aber hausgemacht. Da haben sich einige aus der Mannschaft sich und das Team selbst unter Druck gesetzt und dass dann die ganze Aktion in die Hose ging, war der Anfang vom Ende.

Aber wenn ich die Fans zurueck gewinnen will, halte ich als Havertz doch einfach die Klappe und zeige nicht mit dem Finger hin und sage "ihr habt uns nicht unterstuetzt und deshalb sind wir nach Hause geflogen" Mit der Aussage giesst er doch wieder Oel ins Feuer. Wenn gegen Japan und Frankreich wieder verkackt wird, fliegt ihm das alles um die Ohren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.250
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aber wenn ich die Fans zurueck gewinnen will, halte ich als Havertz doch einfach die Klappe und zeige nicht mit dem Finger hin und sage "ihr habt uns nicht unterstuetzt und deshalb sind wir nach Hause geflogen" Mit der Aussage giesst er doch wieder Oel ins Feuer. Wenn gegen Japan und Frankreich wieder verkackt wird, fliegt ihm das alles um die Ohren.
Wenn die Spiele verkackt werden, geht doch eh alles hoch, da spielt das Interview keine Rolle mehr. Außerdem könnte Havertz aktuell auch sagen "unsere Aufgabe ist es, Leistung auf dem Platz zu bringen" und es gäbe doch wieder aus irgend einer Ecke Kritik.
 
  • Like
Reaktionen: MRB
Oben