Nations League Viertelfinale Hinspiel: Italien - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    22

Be Ready

Bankspieler
BeitrÀge
1.704
Punkte
113
Da hÀtten nach dem schnellen 0:1 wohl nicht mehr so viele auf die Deutschen gewettet. Was hÀtte Tonali gemacht? :weghier:
 

MeWe

Bankspieler
BeitrÀge
2.777
Punkte
113
Motm... kann mich nicht entscheiden zwischen Baumann, Goretzka und Kimmich... hatte zu Ende der ersten HZ den Eindruck, dass Italien beeindruckt war obwohl sie vorne lagen und dann das... schön. Keine Ahnung, wie dieses Italien das per RĂŒckspiel drehen kann. Da mĂŒssen schon einige Hebel bewegt werden oder eher aus meiner Sicht: gute Ausgangsposition fĂŒr Schland
 

Solomo

Hundsbua
BeitrÀge
35.881
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hab mir gerade die Highlights angesehen. Sehr lustig, beim 1:1 jubelt Sané schon, als absehbar ist, dass Kimmichs Flanke zu Kleindienst kommt :D Auch sehr schöne Comebackstory von Goretzka mit dem Siegtor. Irgendwann muss man Leistung auch mal anerkennen, statt den Dauerhater zu geben, Leon spielt bei Bayern eine richtig gute Saison und hat das jetzt fortgesetzt. Bei allem, was vorher war, verdient das echt Respekt (y)

Baumann mit einigen starken Paraden, das ist halt der Nachteil, wenn Kimmich und Raum AV spielen, da ist man defensiv ĂŒber die Außen sehr anfĂ€llig. Kimmich mit zwei Vorlagen, wieder mal eine per Standard.

Der Trend unter Nagelsmann bleibt positiv. Ich hÀtte nie gedacht, dass der Posten als Bundestrainer so gut zu ihm passt, ehrlich gesagt.
 

Savi

Co-SchÀdling
BeitrÀge
29.613
Punkte
113
Leider ist Italien nicht lĂ€nger Angstgegner deutscher Nationalmannschaften. Seit 2012 kein Sieg mehr. OK, bei ihrem Run 2021 hĂ€tte man die N11 vermutlich geschlagen, ansonsten ist das Leistungslevel der beiden großen Fußballnationen leider sehr weit auseinander gegengen.
Gestern insgesamt relativ ausgeglichenes Spiel, aber der deutsche Sieg ging letzlich weil auch auswÀrts durchaus in Ordnung und wird zum Erreichen des HF`s sicherhlich reichen.
 

Kinski

total entspannt
BeitrÀge
9.871
Punkte
113
Also TorhĂŒterprobleme haben wir nicht. Gibt sicher 10 HĂŒter in Deutschland die den Job machen können.

jo, wenn man england oder holland ist, dann kann man mit solchen Keepern leben, aber in Deutschland sollte der Anspruch schon ein anderer sein. Wir sind (neben den Italienern) DIE TorhĂŒternation ĂŒberhaupt und hatten historisch bis auf ein paar wenige Jahre immer einen absoluten Weltklassemann zwischen den Pfosten. Heute haben wir in der Spitze nicht die QualitĂ€t, und in der Breite haben wir sie auch nicht. So jemand wie Baumann wĂ€re vor 25.30 jahren vllt mal als vierter Mann mitgefahren, wahrscheinlich wĂ€re er aber wohl nichtmal in die NĂ€he der NM gekommen.
 

Solomo

Hundsbua
BeitrÀge
35.881
Punkte
113
Ort
Oberbayern
jo, wenn man england oder holland ist, dann kann man mit solchen Keepern leben, aber in Deutschland sollte der Anspruch schon ein anderer sein. Wir sind (neben den Italienern) DIE TorhĂŒternation ĂŒberhaupt und hatten historisch bis auf ein paar wenige Jahre immer einen absoluten Weltklassemann zwischen den Pfosten. Heute haben wir in der Spitze nicht die QualitĂ€t, und in der Breite haben wir sie auch nicht. So jemand wie Baumann wĂ€re vor 25.30 jahren vllt mal als vierter Mann mitgefahren, wahrscheinlich wĂ€re er aber wohl nichtmal in die NĂ€he der NM gekommen.
Ja, stimmt schon, den absoluten Weltklassekeeper gibt es aktuell nicht. Bei Ter Stegen muss man abwarten, in welcher Verfassung er zurĂŒck kommt, persönlich war ich nie zu 100% von ihm ĂŒberzeugt, bei sehr kleiner Stichprobe allerdings.

Aktuell gibt es ein paar Talente, die mMn was werden können, aber einen ordentlichen Weg vor sich haben. 1990 dĂŒrfte der einzige Titel sein, bei dem ein durchschnittlicher Keeper im Tor stand (und bessere verfĂŒgbar gewesen wĂ€ren). 1954 war Turek zumindest im Finale ĂŒberragend, 1972 und 1974 hatte man Maier, 1980 Schumacher, 1996 Köpke, 2014 Neuer.
 

Savi

Co-SchÀdling
BeitrÀge
29.613
Punkte
113
Ja, stimmt schon, den absoluten Weltklassekeeper gibt es aktuell nicht. Bei Ter Stegen muss man abwarten, in welcher Verfassung er zurĂŒck kommt, persönlich war ich nie zu 100% von ihm ĂŒberzeugt, bei sehr kleiner Stichprobe allerdings.

Aktuell gibt es ein paar Talente, die mMn was werden können, aber einen ordentlichen Weg vor sich haben. 1990 dĂŒrfte der einzige Titel sein, bei dem ein durchschnittlicher Keeper im Tor stand (und bessere verfĂŒgbar gewesen wĂ€ren). 1954 war Turek zumindest im Finale ĂŒberragend, 1972 und 1974 hatte man Maier, 1980 Schumacher, 1996 Köpke, 2014 Neuer.
Ja und zudem hatte man ja auch bei den Turnieren, wo man nicht gewann, aber sehr weit kam oft auch herrausragende TorhĂŒter. Bestes Beispiel 2002.
 
Oben