ATP 1000 - Madrid 2025


Wer holt den Titel?


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.052
Punkte
63
Lockerer Sieg für Cerundolo, da kann Zverev ja nur schwerstens hoffen, den nicht in der 3. Runde Roland Garros zu kriegen
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.541
Punkte
113
Man hat neben der jetzt schwachen Leistung von Zverev aber auch das Gefühl, dass Cerundolo fast alles was Zverev gut kann, fast genauso gut hinbekommt (Rückhand, Aufschlag) und den Schwächen von Zverev (Vorhand, Volley) seine Stärken entgegensetzen kann. Dazu spielt er variabel und streut hier und da auch ein paar super Stops ein mit seiner Übersicht.

Fazit: für mich in allen bisherigen Duellen der komplettere Spieler.

Aufschlag und Rückhand sollte Zverev Vorteile erspielen können, passiert aber irgendwie bisher nicht in diesem Matchup. Cerundolo scheint besser zu wissen, was er in diesem Matchup tun muss als Zverev. Wenn ich die Stats sehe, Cerundolo hat jetzt auch nicht so den Mega Hammer Aufschlag, dass er zwingend damit 81% der Punkte machen müsste wie heute. Da muss sich Zverev schon auch an die Nase packen.

Hab nur ein wenig von dem Spiel gesehen, aber manchmal hat mich halt gewundert, warum Zverev probiert hat mit der Vorhand aggressiver zu gehen, mit der Rückhand waren vermeintlich auch häufig Chancen da, das Tempo anzuziehen, da hat er sehr häufig nix gemacht. Nach Fritz Angstgegner nun auch Cerundolo Angstgegner? Allzu viele Angstgegner sollte man sich nicht erlauben als Top3 Spieler, sonst wirds kompliziert :LOL:
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.872
Punkte
113
Lockerer Sieg für Cerundolo, da kann Zverev ja nur schwerstens hoffen, den nicht in der 3. Runde Roland Garros zu kriegen
Zverev wird hoffen, dass Cerundolo Top16 gesetzt wird und er dann erst im AF auf ihn treffen kann. Aber es gibt ja noch so viele andere, die ihn mal rauswerfen können. Er ist einfach nicht souverän genug, um einen sehr tiefen Run zu erwarten in RG. Auszuschließen ist natürlich genauso wenig , dass er in Rom und Paris jetzt auf einmal wieder aufdreht. Aber er wird (wie in Rom letztes Jahr und auch RG) Losglück brauchen.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.052
Punkte
63
Zverev wird hoffen, dass Cerundolo Top16 gesetzt wird und er dann erst im AF auf ihn treffen kann. Aber es gibt ja noch so viele andere, die ihn mal rauswerfen können. Er ist einfach nicht souverän genug, um einen sehr tiefen Run zu erwarten in RG. Auszuschließen ist natürlich genauso wenig , dass er in Rom und Paris jetzt auf einmal wieder aufdreht. Aber er wird (wie in Rom letztes Jahr und auch RG) Losglück brauchen.
Und Spielglück, denn gegen Griekspoor war er ja im letzten Jahr in RG eigentlich schon raus, da hat ihn ein Wunder gerettet
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.426
Punkte
113
Aufschlag und Rückhand sollte Zverev Vorteile erspielen können, passiert aber irgendwie bisher nicht in diesem Matchup. Cerundolo scheint besser zu wissen, was er in diesem Matchup tun muss als Zverev. Wenn ich die Stats sehe, Cerundolo hat jetzt auch nicht so den Mega Hammer Aufschlag, dass er zwingend damit 81% der Punkte machen müsste wie heute. Da muss sich Zverev schon auch an die Nase packen.

Hab nur ein wenig von dem Spiel gesehen, aber manchmal hat mich halt gewundert, warum Zverev probiert hat mit der Vorhand aggressiver zu gehen, mit der Rückhand waren vermeintlich auch häufig Chancen da, das Tempo anzuziehen, da hat er sehr häufig nix gemacht. Nach Fritz Angstgegner nun auch Cerundolo Angstgegner? Allzu viele Angstgegner sollte man sich nicht erlauben als Top3 Spieler, sonst wirds kompliziert :LOL:
Ehrliche Erkenntnis,(y) die mir einen vielleicht zu emótionalen Post erspart.:mad:
Meine Wette mit Gesamtsieg Zverev & Andreeva/Quote 63 ist futsch.
Ich hoffe Sinner kommt stark zurück.
 

firlefanz

Nachwuchsspieler
Beiträge
25
Punkte
3
Man hat neben der jetzt schwachen Leistung von Zverev aber auch das Gefühl, dass Cerundolo fast alles was Zverev gut kann, fast genauso gut hinbekommt (Rückhand, Aufschlag) und den Schwächen von Zverev (Vorhand, Volley) seine Stärken entgegensetzen kann. Dazu spielt er variabel und streut hier und da auch ein paar super Stops ein mit seiner Übersicht.

Fazit: für mich in allen bisherigen Duellen der komplettere Spieler.
Stimmt. Und irgendwie sieht es bei Cerundolo mehr nach einem Matchplan aus. Zverev hatte überhaupt keinen Plan, was er ändern könnte. Impulse aus der Zverev-Box sieht man leider eigentlich fast nie.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.180
Punkte
113
Lockerer Sieg für Cerundolo, da kann Zverev ja nur schwerstens hoffen, den nicht in der 3. Runde Roland Garros zu kriegen
Zverev wird hoffen, dass Cerundolo Top16 gesetzt wird und er dann erst im AF auf ihn treffen kann. Aber es gibt ja noch so viele andere, die ihn mal rauswerfen können. Er ist einfach nicht souverän genug, um einen sehr tiefen Run zu erwarten in RG. Auszuschließen ist natürlich genauso wenig , dass er in Rom und Paris jetzt auf einmal wieder aufdreht. Aber er wird (wie in Rom letztes Jahr und auch RG) Losglück brauchen.

Zverev sollte hoffen, dass Cerundolo nicht in den Top 16 ist.
Cerundolo ist gerade im Live Ranking die 19, auch ohne die Rompunkte ist er die 19. Aus den Top 24 wird er nicht fallen, die Top 8 trifft in der 3. Runde auf einen Spieler zwischen 25 und 32. Das ist also ausgeschlossen.
Wenn Cerundolo es dann doch in die Top 16 schaffen sollte, dann wird es vermutlich irgendwas zwischen 13 und 16 sein. Die Top 12 sind nur mit einem Masterstitel oder meinetwegen 2 Mastersfinals erreichbar.

Zusammenfassend:
Cerundolo ist die Nummer 17 in Roland Garros
3. Runde: Hier trifft Cerundolo auf einen Gegner zwischen 9 und 16
Achtelfinale: Hier hängt es davon aber, auf wen er in der 3. Runde getroffen ist, hat er in Runde 3 die Nummer 12 besiegt, dann trifft Cerundolo als Nummer 17 der Welt im Achtelfinale auf jemanden zwischen 5 und 8

Cerundolo ist die Nummer 13 bis 16 in Roland Garros
3. Runde: Hier trifft Cerundolo auf einen Gegner zwischen 17 und 24
Achtelfinale: Hier würde Cerundolo mit jeweils 25 % Wahrscheinlichkeit jemanden aus Sinner, Alcaraz, Zverev oder Fritz bekommen (solange es niemand neues in den Top 4 gibt)

Kurz gesagt: Cerundolo spielt als Nummer 16 der Welt zu 100 % gegen einen Top 4 Gegner (Zverev gehört dazu), als Nummer 17 wäre es nur jemand aus den Top 8, das kann auch Zverev sein, aber Wahrscheinlichkeit ist geringer.

Jetzt weg von diesen Rankingspielchen: Ja, Cerundolo in der 3. Runde wäre schwierig, für jeden, aber da die Top 8 nicht auf ihn treffen können in der 3. Runde, ist das ja kein Thema. Im Achtelfinale auf Cerundolo zu treffen, das ist bei allem Respekt jetzt kein Drama in meinen Augen. Wenn du die French Open gewinnen willst oder ins Finale einziehen willst, dann darfst du doch gegen Cerundolo im AF verlieren. Und da liegt der Hund begraben bei Zverev. Wie hier angeklungen, kann er doch nicht anfangen Angstgegner zu sammeln

Zverevs Bilanzen
vs Cerundolo 0-3
vs Bublik 1-3
vs Fritz 5-7 (mit dem Laver Cup 4 Niederlagen in Serie)
vs Medvedev 7-12 (Zuletzt 11 der 13 Duelle verloren)
vs Tsitsipas 6-10

Wenn er gegen gewisse Gegner sehr häufig verliert und es dann noch Spieler wie Alcaraz und Sinner gibt, wo Zverev zwar in beiden H2Hs knapp führt, aber beide in späten GS Runden nur noch sehr schwer zu besiegen sind, dann wird alles noch deutlich komplizierter.

Ich würde @Fathi8 auch widersprechen bzw. ich würde es präzisieren, in den bisherigen Duellen zwischen Cerundolo und Zverev hat man wenig gesehen, was Zverev besser kann. Aber eigentlich kann er alles besser. Das kriegt er halt nur nicht hin zu zeigen. Aufschlag und RH muss man nicht reden, mental ist er auch stärker, Return auch. Die Vorhand ist so eine Sache, da hängt es davon ab, wie Zverev drauf ist, mit Selbstvertrauen ist Zverevs Vorhand auch besser. Das alles bringt aber nichts, wenn er die aktuelle Form hat. Ja, sie ist jetzt etwas besser als zuletzt, aber alles hängt an dünnen Fäden, er hätte in München gegen Griekspoor und hier gegen Davidovich Fokina fliegen können und was das dann wäre?

das ist übrigens das Ranking, wenn man nur die Punkte nach den Australian Open 2025 nimmt
PunkteRank +/-
1​
Carlos Alcaraz​
2340
+2​
2​
Jack Draper​
1540
+4​
3​
Jakub Mensik​
1330
+18​
4​
Holger Rune​
1280
+4​
5​
Alex De Minaur​
1230
+2​
6​
Francisco Cerundolo​
1215
+13​
7​
Alejandro Davidovich Fokina​
1135
+19​
8​
Stefanos Tsitsipas​
1100
+10​
9​
Daniil Medvedev​
1060
0​
10​
Sebastian Baez​
980
+22​
11​
Lorenzo Musetti​
950
-1​
12​
Alexander Zverev​
920
-10​
13​
Casper Ruud​
890
+1​
14​
Arthur Fils​
860
-1​
15​
Denis Shapovalov​
860
+13​
16​
Andrey Rublev​
820
+1​
17​
Tallon Griekspoor​
805
+17​
18​
Grigor Dimitrov​
800
-3​
19​
Tomas Machac​
770
+1​
20​
Taylor Fritz​
700
-16​

Zverev war bei jedem der 8 Turniere die 1. Ein Halbfinale hat er erreicht. Dass er trotz 8 Turnieren und einem 500er Titel bestenfalls nur die 12 ist, ist alarmierend, er punktet quasi wie Shapovalov, nur dass er eine deutlich bessere Setzung hat.

Ich finde auch einen Blick auf die mehrfach GS-Finalisten in der Saison 2025 interessant
Australian OpenIndian WellsMiamiMonte CarloMadridBilanz
SinnerTitel----7-0
ZverevFinaleRunde 2AchtelfinaleRunde 2Achtelfinale10-5
AlcarazViertelfinaleHalbfinaleRunde 2Titel-13-3
DjokovicHalbfinaleRunde 2FinaleRunde 2Runde 210-5
MedvedevRunde 2HalbfinaleRunde 2Runde 39-4
TsitsipasRunde 1AchtelfinaleRunde 3ViertelfinaleRunde 36-5
RuudRunde 2Runde 2AchtelfinaleRunde 37-4

Nur Alcaraz und Djokovic haben mehr als ein Viertelfinale erreicht. Djokovic wird auch in Rom nicht dabei sein. Diese Spieler haben die letzten Jahre dominiert, aber in den späten Runden bei den großen Turnieren standen sie immer weniger.

Tsitsipas' Niederlage gestern ist leider auch ein nächster Nackenschlag. Mit Ende 27 scheint er auch auf Sand nicht mehr zum "engeren" Titelkreis zu gehören. Er verlor jetzt 2x in Serie gegen Musetti, nachdem er ihn 2x im 1. Satz über weite Strecken dominiert hat, in Monte Carlo gewann er den 1. Satz noch mit 6-1, gestern vergab er einen Breakball zum 5-1 knapp und verlor den 1. Satz am Ende mit. Musettis Rückhand ist natürlich besser, aber an Tsitsipas' Vorhand kommt er nicht annähernd ran. Passend dazu der Ballwechsel bei 5-4 und 30-30, als Tsitsipas sich den Satzball erspielt. Am Ende verliert er den 1. Satz trotzdem, auch wenn er beim letzten Break Pech hatte, als Musetti bei Breakball Netzroller und groben Platzfehler kombiniert.
Ich finde Tsitsipas' Vorhand vielleicht sogar am schönsten auf der Tour. Es ist traurig, dass sie in den späten Runden gar nicht mehr auftaucht. Bei den letzten 3 Grand Slams hat er eine 1-3 Gesamtbilanz.

Der Tag heute ist interessant:
Draper vs Paul 3-2
Die Trafen letztes Jahr 4 x aufeinander, je 2 Mal gewannen beide, wobei Drapers Siege sehr klar und Pauls sehr knapp waren, ich sehe das heute auch 65:35 pro Draper. Auch wenn Draper nur eine 1-8 Bilanz gegen Top 30 Spieler auf Sand hat (Sonego [28] 2022 Madrid R1). Auf der anderen Seite ist er bei 20-2 bei Gegnern außerhalb der Top 10 seit Oktober 2024. Ich denke dass Draper die Saison in den Top 4 beenden wird, wenn er die meiste Zeit gesund ist. Khachanov war Pauls erster Top 50 Sieg in dieser Saison, wobei ich es unfair finde, dass da Fonseca nicht reinfällt.

Musetti vs de Minaur 2-1
YearWinnerEventRoundSurfaceScore
2025Lorenzo MusettiATP Masters 1000 Monte-CarloSemifinalOutdoor Clay16 64 76(4)
2024Lorenzo MusettiLondon / Queen's ClubRound of 32Outdoor Grass16 64 62
2022Alex de MinaurAustralian OpenRound of 128Outdoor Hard36 63 60 63
Die letzten beiden Duelle gewann Musetti, aber de Minaur dominierte jeweils den 1. Satz. Ich war überrascht, wie knapp das Duell in Monte Carlo war, ich würde Musetti favorisieren, aber auch nur knapp, so 55:45. De Minaur hat zusammen mit Alcaraz die meisten Siege 2025 mit 24 Siegen. de Minaur verlor seine ersten 10 Achtelfinals bei 1000er, zuletzt war er aber bei immerhin 4-15 (plus einem Walkoversieg). Für Musetti wäre es auch das 4. Viertelfinale bei 1000ern.

Tiafoe vs Arnaldi 1-0
Letztes Jahr in R1 von Wimbledon führte Arnaldi mit 2-0 Sätzen.

Dimitrov vs Diallo 0-0
Dimitrov sollte das heute wirklich gewinnen, dann wäre er der erst 7. Spieler seit 1990, der bei allen 9 Masters mindestens 2x im VF stand. Es wären 10 Jahre zwischen seinem 1. und 2. VF in Madrid, so ein Zeitraum zwischen 2 Viertelfinals gelangen nur wenige, Haas gelang es 2x, in Rom waren es bei ihm sogar 12 Jahre (2002 und 2014).
Diallo hat sich echt gemacht, er ist gerade mal 23,5 Jahre und im Live Rank die 65, bezeichnend, dass der Lucky Loser Diallo der einzige Kanadier im Achtelfinale ist hier.
 
Oben