Kein Abseits oder schwierigere Umstände für eine "Abseitsfalle" führen logischerweise zu verändertem Defensivverhalten. In der Tendenz sind es eher die besseren Teams mit mehr Abseitsfallen. Top 5 in Europa waren zwischenzeitlich Barca, Spurs, Liverpool, Aston Villa und Bilbao. Weil die mutig nach vorne pressen. Das würde man erschweren und verhindern wenn man Abseits "erschwert".
Davon auszugehen, dass man die Abseits Regel ändert und alle einfach so weiterspielen ist doch Käse. Teams wären gezwungen tiefer zu verteidigen und mehr Leute hinter dem Ball zu haben. Also auch weniger Leute die sich offensiv engagieren.
Und weiterhin: Die jetzige Abseits Regel ist begründbar. Gleiche Höhe. Kein Vorsprung im Moment der Ballabgabe. Ist auch visuell für den Zuschauer beim VAR Check auf den ersten Blick sichtbar.
Die ständig kritisierten knappen Entscheidungen hast du ja weiterhin. Nur halt dann nicht bei gleicher Höhe sondern bei einer beliebig festgelegten anderen Grenze. Die ganze Idee ist vollkommen schwachsinnig. Kann das nicht diplomatischer forrmulieren
Einfach die selbe Regel einführen wie bei Ball über die Linie. Der muss auch mit vollem Umfang dahinter sein, ist eigentlich nicht so schwer.
Die Anpassungen des Defensivverhaltens sind auch nur Scheinargumente. Jede Anpassung hat ne Kehrseite - tief stehen ist was anderes als kompakt, letzteres wird durch ersteres sogar eher erschwert wie man u.a gestern bei Inter gesehen hat. Es geht bei der Sache nicht ansatzweise um eine so krasse Veränderung wie beim abschaffen der Abseitsregel. Zu glauben dass dann weniger Tore fallen weil nur noch gemauert wird weil die Angreifer einen halben Meter Vorteil hätten, zeugt von einer eher destruktiven Sichtweise über den Fußball und ist in etwa so realitätsfern wie zu behaupten Inter hätte in der ersten Halbzeit gespielt wie ein Regionalligist.
Was soll das heißen? Natürlich ist "tief stehen" der einfachste Weg um kompakt zu sein. Weil du den Ball in die Tiefe nunmal weniger fürchten musst wenn du am eigenen 16er stehst als wenn dein Team mit den gleichen Abständen an der Mittellinie steht.
Und natürlich würde eine kleine Veränderung (von beispielsweise 20cm) nicht gleich die ganze Taktik ändern. Die Verteidiger wären dann halt eben die entsprechende Distanz tiefer positioniert. Aber wenn man davon ausgeht, dass dies in irgendeiner Form das Spiel verbessert... Warum 20cm und nicht 50, 100, 200?
Und um mal zum Threadthema zurück zu kommen: Wie würdest du Inters erste Hälfte beschreiben? Sie haben sich zweimal in die gegnerische Hälfte gewagt und den Rest der Zeit mit 10 Feldspielern im letzten Drittel den 16er verteidigt. Dabei hatten sie keinen Zugriff und haben etliche gute Abschlüssse zugelassen, keine Ballkontrolle hinbekommen und fast nie Entlastung gehabt. Ja, sie haben zwei Tore geschossen. Davon abgesehen war das ein grottiger, ängstlicher Auftritt und am Ehesten ist noch in Erinnerung geblieben dass man bei den Einwürfen soviel Zeit schinden wollte, dass der Schiri zweimal den Ball zu Barca gab. Die zweite Hälfte war stark. Die erste Hälfte war katastrophal.