CL Halbfinale 24/25 Hinspiel: FC Barcelona - Inter Mailand


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
214
Punkte
63
Taktisch war in dem Duell, ohne jetzt so groß darauf geachtet zu haben, eine interessante Sache bei. In H2 hat Bisseck als RIV in der Offensive öfters den Schienenspieler gegeben (bereits mit Dumfries neben sich und später auch mit Darmian) und am eigenen RAV vorbei. Kann mich nicht erinnern, das so bereits mal gesehen zu haben. War Bisseck nur heiß oder war das Anweisung? :confuse:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.667
Punkte
113
Ort
Austria
Taktisch war in dem Duell, ohne jetzt so groß darauf geachtet zu haben, eine interessante Sache bei. In H2 hat Bisseck als RIV in der Offensive öfters den Schienenspieler gegeben (bereits mit Dumfries neben sich und später auch mit Darmian) und am eigenen RAV vorbei. Kann mich nicht erinnern, das so bereits mal gesehen zu haben. War Bisseck nur heiß oder war das Anweisung? :confuse:
Klassisches Merkmal von Inzaghi-Ball und seinem wirklich sehr ausgefeilten Gesamtsystem. Auch Bastoni marschiert als LIV teilweise bis an den Strafraum nach vorne, dafür kippen dann entweder die Winger etwas ab oder Calha und Barella in der Zentrale gehen weiter zurück und machen hinten stattdessen dicht. Das ist das spannende bei Inzaghis taktischem System, das eigentlich alle 10 Feldspieler ziemlich universell agieren und miteinander interagieren. Wie schon mal gesagt, von den großen Dribblern und zu kreativen Zauberern hält er eher weniger, dafür setzt er auf klares technisch hochwertiges Passspiel, Tempo im Angriff und große Flexibilität all seiner Spieler nach vorne bis ganz nach hinten zu arbeiten. Ein starkes Kollektiv eben
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.367
Punkte
113
Jeder nicht begnadete Angreifer rennt heutzutage insbesondere bei Kontern, bei denen Stürmer und Abwehrspieler in die gleiche Richtung laufen, ungefähr auf Höhe des letzten Verteidigers. Bei dem Tempo kann aber offenbar niemand kontrollieren, dass er nicht fünf Zentimeter in der Draufsicht weiter ist, mit dem gestreckten vorderen Bein. Also wo ist das Problem, wenn ihm dafür ein paar Handbreit mehr gegönnt werden? Seit ihr alle torallergisch? Zig Tore der Saison wären so gegeben worden, ohne Abseits abzuschaffen. Kalmiert euch vielleicht mal.

1746119619034.png
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.920
Punkte
113
Der Fußball hat viele Regeln mit Spielraum. Abseits ist eine der rein faktischen, wozu auch der VAR beiträgt. Da würde jedes rumdoktern nur zu einer Verschlimmbesserung führen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn eine Fußspitze über Abseits oder nicht Abseits entscheidet, aber so ist es halt. Ist es nicht auch ärgerlich, wenn der Ball wegen 2-3 mm doch nicht über der Linie war? Muss man da nicht auch anpassen? Wenn der Ball fast über der Linie war, ist es doch Tor?

Abseits ist Abseits, Über der Linie ist über der Linie. Ende.
Und bei der Hand- oder Foulregelung im Strafraum, wo trotz VAR ausreichend Interpretationsspielraum besteht gibt es wegen nicht vorhandener Faktenlage noch häufig ungerechte Entscheidungen.
Aber da ist es OK, weil es keine andere Möglichkeit gibt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.920
Punkte
113
Jeder nicht begnadete Angreifer rennt heutzutage insbesondere bei Kontern, bei denen Stürmer und Abwehrspieler in die gleiche Richtung laufen, ungefähr auf Höhe des letzten Verteidigers. Bei dem Tempo kann aber offenbar niemand kontrollieren, dass er nicht fünf Zentimeter in der Draufsicht weiter ist, mit dem gestreckten vorderen Bein. Also wo ist das Problem, wenn ihm dafür ein paar Handbreit mehr gegönnt werden? Seit ihr alle torallergisch? Zig Tore der Saison wären so gegeben worden, ohne Abseits abzuschaffen. Kalmiert euch vielleicht mal.

Anhang anzeigen 60006
Aus dem Film The Wall:
They are always cooking kalmiries (calamaris) 🤓
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.182
Punkte
113
Und bei der Hand- oder Foulregelung im Strafraum, wo trotz VAR ausreichend Interpretationsspielraum besteht gibt es wegen nicht vorhandener Faktenlage noch häufig ungerechte Entscheidungen.
Aber da ist es OK, weil es keine andere Möglichkeit gibt.

Und deshalb schaffen wir zusätzlich zu den bisherigen Ermessensentscheidungen eine weitere Vielzahl von Möglichkeiten für ungerechte Ermessensentscheidungen, obwohl diese aktuell klar und transparent getroffen werden können? Da geht das hier

Jeder nicht begnadete Angreifer rennt heutzutage insbesondere bei Kontern, bei denen Stürmer und Abwehrspieler in die gleiche Richtung laufen, ungefähr auf Höhe des letzten Verteidigers. Bei dem Tempo kann aber offenbar niemand kontrollieren, dass er nicht fünf Zentimeter in der Draufsicht weiter ist, mit dem gestreckten vorderen Bein. Also wo ist das Problem, wenn ihm dafür ein paar Handbreit mehr gegönnt werden? Seit ihr alle torallergisch? Zig Tore der Saison wären so gegeben worden, ohne Abseits abzuschaffen. Kalmiert euch vielleicht mal.

Anhang anzeigen 60006

ja wieder hin. Willkürlich, intransparent, im Ergebnis ungerecht.

Was daran besser sein soll verstehe wer will.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.920
Punkte
113
Und deshalb schaffen wir zusätzlich zu den bisherigen Ermessensentscheidungen eine weitere Vielzahl von Möglichkeiten für ungerechte Ermessensentscheidungen, obwohl diese aktuell klar und transparent getroffen werden können? Da geht das hier



ja wieder hin. Willkürlich, intransparent, im Ergebnis ungerecht.

Was daran besser sein soll verstehe wer will.
Wenn man z.B. eine ca. 20cm Toleranz einführen würde hätte man immer noch faktische Entscheidungen, die bei Überschreitung bitter wären, aber die von @LeZ richtig beschriebene Unmöglichkeit eines Stürmers einschätzen zu können ganz sicher nicht im Abseits zu stehen, ohne dabei einen weiteren merklichen Nachteil zu haben wäre dann vlt etwas geringer. Also Möglichkeiten gibt es schon wenn man will (auch im Kopf)
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.182
Punkte
113
Wenn man z.B. eine ca. 20cm Toleranz einführen würde hätte man immer noch faktische Entscheidungen, die bei Überschreitung bitter wären, aber die von @LeZ richtig beschriebene Unmöglichkeit eines Stürmers einschätzen zu können ganz sicher nicht im Abseits zu stehen, ohne dabei einen weiteren merklichen Nachteil zu haben wäre dann vlt etwas geringer. Also Möglichkeiten gibt es schon wenn man will (auch im Kopf)

Eine ca. 20 cm Toleranz ist eben keine faktische Entscheidung wie du es nennst, sondern Ermessen. Eine Toleranz von genau 20 cm müsste erstmal in der Überprüfung, und dann auch noch in der erforderlichen Geschwindigkeit, technisch umsetzbar sein und würde genauso knappe und vermeintlich unbillige Entscheidungen produzieren. Mal davon abgesehen, dass es bei beiden Varianten sowohl für Stürmer als auch für Abwehrspieler nicht möglich wäre sicher zu erkennen, ob Abseits vorliegt oder nicht, so wie jetzt auch. Das ergibt wie gesagt keinen Sinn, zumal auch hier Anpassungen im Defensivverhalten zu erwarten wären, was den Zweck (mehr Tore) wieder in Frage stellen würde. Im Ergebnis würde das Spiel ungerechter, es würde mehr Fehlentscheidungen geben und sowieso überlegene Mannschaften würden einen weiteren Vorteil erhalten, was angesichts der Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte ebenfalls nicht wünschenswert ist.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.920
Punkte
113
Eine ca. 20 cm Toleranz ist eben keine faktische Entscheidung wie du es nennst, sondern Ermessen. Eine Toleranz von genau 20 cm müsste erstmal in der Überprüfung, und dann auch noch in der erforderlichen Geschwindigkeit, technisch umsetzbar sein und würde genauso knappe und vermeintlich unbillige Entscheidungen produzieren. Mal davon abgesehen, dass es bei beiden Varianten sowohl für Stürmer als auch für Abwehrspieler nicht möglich wäre sicher zu erkennen, ob Abseits vorliegt oder nicht, so wie jetzt auch. Das ergibt wie gesagt keinen Sinn, zumal auch hier Anpassungen im Defensivverhalten zu erwarten wären, was den Zweck (mehr Tore) wieder in Frage stellen würde. Im Ergebnis würde das Spiel ungerechter, es würde mehr Fehlentscheidungen geben und sowieso überlegene Mannschaften würden einen weiteren Vorteil erhalten, was angesichts der Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte ebenfalls nicht wünschenswert ist.
Ich gehe davon aus, dass es technisch möglich wäre solch ein Maß mit gleicher Genauigkeit zu ermitteln wie aktuell die Frage Abseits ja oder nein. Somit wäre es dann gleich zusetzen.
Den anderen Ansatz teile ich auch nicht. Mit Inter hatte doch dieses Mal auch der spielerisch völlig unterlegene Underdog das "Pech"
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.182
Punkte
113
Ich gehe davon aus, dass es technisch möglich wäre solch ein Maß mit gleicher Genauigkeit zu ermitteln wie aktuell die Frage Abseits ja oder nein. Somit wäre es dann gleich zusetzen.
Den anderen Ansatz teile ich auch nicht. Mit Inter hatte doch dieses Mal auch der spielerisch völlig unterlegene Underdog das "Pech"

Nur weil auch mal die schwächer besetzte Mannschaft Pech hat bedeutet das nicht, dass das Verhältnis ausgeglichen wäre.
 

razvan

Nachwuchsspieler
Beiträge
425
Punkte
43
Einfach die selbe Regel einführen wie bei Ball über die Linie. Der muss auch mit vollem Umfang dahinter sein, ist eigentlich nicht so schwer.

Die Anpassungen des Defensivverhaltens sind auch nur Scheinargumente. Jede Anpassung hat ne Kehrseite - tief stehen ist was anderes als kompakt, letzteres wird durch ersteres sogar eher erschwert wie man u.a gestern bei Inter gesehen hat. Es geht bei der Sache nicht ansatzweise um eine so krasse Veränderung wie beim abschaffen der Abseitsregel. Zu glauben dass dann weniger Tore fallen weil nur noch gemauert wird weil die Angreifer einen halben Meter Vorteil hätten, zeugt von einer eher destruktiven Sichtweise über den Fußball und ist in etwa so realitätsfern wie zu behaupten Inter hätte in der ersten Halbzeit gespielt wie ein Regionalligist.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.641
Punkte
113
Kein Abseits oder schwierigere Umstände für eine "Abseitsfalle" führen logischerweise zu verändertem Defensivverhalten. In der Tendenz sind es eher die besseren Teams mit mehr Abseitsfallen. Top 5 in Europa waren zwischenzeitlich Barca, Spurs, Liverpool, Aston Villa und Bilbao. Weil die mutig nach vorne pressen. Das würde man erschweren und verhindern wenn man Abseits "erschwert".

Davon auszugehen, dass man die Abseits Regel ändert und alle einfach so weiterspielen ist doch Käse. Teams wären gezwungen tiefer zu verteidigen und mehr Leute hinter dem Ball zu haben. Also auch weniger Leute die sich offensiv engagieren.

Und weiterhin: Die jetzige Abseits Regel ist begründbar. Gleiche Höhe. Kein Vorsprung im Moment der Ballabgabe. Ist auch visuell für den Zuschauer beim VAR Check auf den ersten Blick sichtbar.
Die ständig kritisierten knappen Entscheidungen hast du ja weiterhin. Nur halt dann nicht bei gleicher Höhe sondern bei einer beliebig festgelegten anderen Grenze. Die ganze Idee ist vollkommen schwachsinnig. Kann das nicht diplomatischer forrmulieren

Einfach die selbe Regel einführen wie bei Ball über die Linie. Der muss auch mit vollem Umfang dahinter sein, ist eigentlich nicht so schwer.

Die Anpassungen des Defensivverhaltens sind auch nur Scheinargumente. Jede Anpassung hat ne Kehrseite - tief stehen ist was anderes als kompakt, letzteres wird durch ersteres sogar eher erschwert wie man u.a gestern bei Inter gesehen hat. Es geht bei der Sache nicht ansatzweise um eine so krasse Veränderung wie beim abschaffen der Abseitsregel. Zu glauben dass dann weniger Tore fallen weil nur noch gemauert wird weil die Angreifer einen halben Meter Vorteil hätten, zeugt von einer eher destruktiven Sichtweise über den Fußball und ist in etwa so realitätsfern wie zu behaupten Inter hätte in der ersten Halbzeit gespielt wie ein Regionalligist.

Was soll das heißen? Natürlich ist "tief stehen" der einfachste Weg um kompakt zu sein. Weil du den Ball in die Tiefe nunmal weniger fürchten musst wenn du am eigenen 16er stehst als wenn dein Team mit den gleichen Abständen an der Mittellinie steht.

Und natürlich würde eine kleine Veränderung (von beispielsweise 20cm) nicht gleich die ganze Taktik ändern. Die Verteidiger wären dann halt eben die entsprechende Distanz tiefer positioniert. Aber wenn man davon ausgeht, dass dies in irgendeiner Form das Spiel verbessert... Warum 20cm und nicht 50, 100, 200?

Und um mal zum Threadthema zurück zu kommen: Wie würdest du Inters erste Hälfte beschreiben? Sie haben sich zweimal in die gegnerische Hälfte gewagt und den Rest der Zeit mit 10 Feldspielern im letzten Drittel den 16er verteidigt. Dabei hatten sie keinen Zugriff und haben etliche gute Abschlüssse zugelassen, keine Ballkontrolle hinbekommen und fast nie Entlastung gehabt. Ja, sie haben zwei Tore geschossen. Davon abgesehen war das ein grottiger, ängstlicher Auftritt und am Ehesten ist noch in Erinnerung geblieben dass man bei den Einwürfen soviel Zeit schinden wollte, dass der Schiri zweimal den Ball zu Barca gab. Die zweite Hälfte war stark. Die erste Hälfte war katastrophal.
 
Zuletzt bearbeitet:

razvan

Nachwuchsspieler
Beiträge
425
Punkte
43
Und um mal zum Threadthema zurück zu kommen: Wie würdest du Inters erste Hälfte beschreiben? Sie haben sich zweimal in die gegnerische Hälfte gewagt und den Rest der Zeit mit 10 Feldspielern im letzten Drittel den 16er verteidigt. Dabei hatten sie keinen Zugriff und haben etliche gute Abschlüssse zugelassen, keine Ballkontrolle hinbekommen und fast nie Entlastung gehabt. Ja, sie haben zwei Tore geschossen. Davon abgesehen war das ein grottiger, ängstlicher Auftritt und am Ehesten ist noch in Erinnerung geblieben dass man bei den Einwürfen soviel Zeit schinden wollte, dass der Schiri zweimal den Ball zu Barca gab. Die zweite Hälfte war stark. Die erste Hälfte war katastrophal.
Du wirfst da einiges durcheinander. Inter hätte defensiv auch früher pressen können, aber das wäre noch riskanter gewesen wenn man die Zweikämpfe nicht gewinnt und es gibt (wenn überhaupt) nicht viele Teams die insbesondere Auswärts bei 2-0 Führung noch genauso früh und aggressiv in die Zweikämpfe gehen, weil die Medaille eben eine Kehrseite hat und zudem die Körner begrenzt sind. Barca war in Halbzeit 1 offensiv weitestgehend überragend und dann sieht eben jeder Gegner schlecht aus. Letztlich geht es aber ums Ergebnis und das wissen italienische Vereine traditionell mit am besten. Sie haben letztlich das Ergebnis mitgenommen was sie wollten und waren am Ende sogar deutlich näher dran am Sieg. Das spricht alles dafür dass das weniger mit Ängstlichkeit als mit Taktik zu tun hatte.
Was soll das heißen? Natürlich ist "tief stehen" der einfachste Weg um kompakt zu sein. Weil du den Ball in die Tiefe nunmal weniger fürchten musst wenn du am eigenen 16er stehst als wenn dein Team mit den gleichen Abständen an der Mittellinie steht.

Und natürlich würde eine kleine Veränderung (von beispielsweise 20cm) nicht gleich die ganze Taktik ändern. Die Verteidiger wären dann halt eben die entsprechende Distanz tiefer positioniert. Aber wenn man davon ausgeht, dass dies in irgendeiner Form das Spiel verbessert... Warum 20cm und nicht 50, 100, 200?
Aber nur dann wenn du nicht aufhörst tief zu stehen und ggf. immer tiefer stehen zu müssen, was wiederum einen Rattenschwanz an Problemen zur Folge hat. Wenn die Verteidiger tiefer stehen müssen haben die Angreifer z.b vor der Kette umso mehr Raum und Zeit was zu kreieren.

Dass es mir lediglich darum geht dass man mit voller Körperfläche im Abseits stehen muss, statt mit voller Körperfläche nicht - genauso wie bei der Linienüberquerung des Balles, hatte ich übrigens schon geschrieben.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.641
Punkte
113
Du wirfst da einiges durcheinander. Inter hätte defensiv auch früher pressen können, aber das wäre noch riskanter gewesen wenn man die Zweikämpfe nicht gewinnt und es gibt (wenn überhaupt) nicht viele Teams die insbesondere Auswärts bei 2-0 Führung noch genauso früh und aggressiv in die Zweikämpfe gehen, weil die Medaille eben eine Kehrseite hat und zudem die Körner begrenzt sind. Barca war in Halbzeit 1 offensiv weitestgehend überragend und dann sieht eben jeder Gegner schlecht aus. Letztlich geht es aber ums Ergebnis und das wissen italienische Vereine traditionell mit am besten. Sie haben letztlich das Ergebnis mitgenommen was sie wollten und waren am Ende sogar deutlich näher dran am Sieg. Das spricht alles dafür dass das weniger mit Ängstlichkeit als mit Taktik zu tun hatte.

Das ist eine Aneinanderreihung von Aussagen die falsch sind oder keinen Sinn ergeben.

-Inter hat für circa 3 Minuten eine 2 Tore Führung gehabt. Das Szenario spielte somit überhaupt keine Rolle
-Ja, es ist nicht leicht in Barcelona zu spielen. Aber es gab dieses Jahr wenige Teams die dabei schlechter und ängstlicher waren als Inter in den ersten 45. Man kann das nur schönreden wenn man die Leistung ausblendet und nur über das Ergebniss reden will.
-Selbst die meisten schwächeren Teams aus der spanischen Liga haben in Barcelona besser gespielt. Genau darum war das ja so enttäuschend von Inter. Die haben schließlich sehr viel Qualität und sind defensiv eigentlich gut.
-Wenn du schon tief stehst und dabei die volle Ballkontrolle abgibst, dann musst du wenigstens verhindern dass sich Barca bis in den 16er kombiniert. Das hat aber nicht funktioniert. Barca hatte etliche gute Abschlüsse im 16er und Inter hatte trotzdem kaum eigene gute Momente im Umschaltspiel.

Hier so zu tun als wäre das ein italienischer taktischer Masterplan gewesen ist doch vollkommen absurd. Es war einfach Glück, dass du mit einem Unentschieden in die Halbzeit geht. Wenn das der super Plan von Inzaghi gewesen wäre, dann hätte man so weitergespielt. Aber offensichtlich war der Coach unzufrieden und hat in Hälfte 2 sein Team wachgerüttelt und viel mutiger/aggressiver spielen lassen. Und dann war es auch ein Spiel auf Augenhöhe bei dem man Barca vor Probleme gestellt hat.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.920
Punkte
113
Ihr seid so süß wie ihr krampfhaft versucht Recht zu behalten anstatt einfach zu akzeptieren, dass es natürlich eine Alternative gibt. Diese als schwachsinnig zu bezeichnen ist schwachsinnig. Sorry kann ich nicht anders formulieren. Und die anderen spaßigen Beiträge dass man nur weitere undurchsichtige Entscheidungen hätte sind halt auch nur geistige Beschränkungen. Isso Bre isso.

Natürlich sollte auch dem letzten mittlerweile aufgefallen sein, dass es Inters Taktik ist eher abwartend gegen Ballbesitz orientierte, pressende Mannschaften zu agieren. Wenn die dann mal eine Halbzeit optisch klar besser sind es aber trotzdem 2:2 steht hat man halt faktisch nicht soviel falsch gemacht. Auch hierbei gibt es eben unterschiedliche Sichtweisen und eine davon als albern oder Wat weiß ich abcanceln zu wollen ist für mich einfach nur rechthaberisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.689
Punkte
113
Ihr seid so süß wie ihr krampfhaft versucht Recht zu behalten anstatt einfach zu akzeptieren, dass es natürlich eine Alternative gibt. Diese als schwachsinnig zu bezeichnen ist schwachsinnig. Sorry kann ich nicht anders formulieren. Und die anderen spaßigen Beiträge dass man nur weitere undurchsichtige Entscheidungen hätte sind halt auch nur geistige Beschränkungen. Isso Bre isso
Sportforen in a Nutshell!
 
Oben