Weitgehend richtig. Bei Alonso bin ich etwas zwiegespalten. Es ist wirklich beeindruckend(gibt sicher passendere Begriffe) , was er in den 2 vergangenen Spielzeiten geleistet hat, vollkommen ungeachtet, dass er sich vielleicht auch mal vercoacht hat. Dies kommt bei den lange Zeit ganz Großen auch vor und man sollte auch nicht vergessen, dass er noch immer relativ frisch im Trainergeschäft ist. Ein Abgang wäre eher aus dem Gesichtspunkt nicht ganz schlecht, da ja immer weiter die Diskussion schwelen wird, wann er denn nun geht, was dann weiter für eine gewisse Unruhe sorgen wird, die sicher auch diese Saison nicht ganz leistungsfördernd war, wie die anderen kolportierten Abwanderungsgelüste auch. Dies ist aber auch der einzige Grund, warum ich einen Abgang nicht so negativ sehen würde.Man wird überlegen zweiter in der Liga und hat also sowas wie Konstanz und du sprichst von Eintagsfliege
Letzte Saison ohne Niederlage war ein klassischer Lauf und auch völlig vermessen, das zu wiederholen.
Wie man davon sprechen kann, dass es gut sein soll, dass Alonso, der das alles hinbekommen hat, den Verein verlässt ist völlig Banane....
Weiß nicht, erst vor kurzem wurde hier festgestellt und diskutiert, dass in keiner Sportart der Respekt gegenüber den Schiris so mies ist wie im Fussball. Und bei der Aktion vom Torwart, die quasi ne Blaupause dafür ist, wird sich dann aufgeregt, dass die Strafe doch vollkommen übertrieben sei. Sich so aufzuregen, wenn ein Schiri endlich mal richtig drauf reagiert, führt die vorige Diskussion meines Erachtens völlig ad absurdum.Die gelb rote Karte für St. Pauli war ein Witz, gelbe Karte und fertig. So muss Vasilji das nächste Spiel pausieren. Eigentlich muss St. Pauli gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen, damit gelb rot zurück genommen wird.
Eben in der ARD Sportschau beim Handelfmeter (durch VAR zurecht korrigiert), meinte der Reporter "ja wo soll er denn hin mit dem Arm?"
Ja sich vielleicht nicht in den Schuss werfen, wäre zumindest eine Möglichkeit....
Ich war ja in der Schule richtig schlecht in Latein, aber es heißt "ad absurdum"Weiß nicht, erst vor kurzem wurde hier festgestellt und diskutiert, dass in keiner Sportart der Respekt gegenüber den Schiris so mies ist wie im Fussball. Und bei der Aktion vom Torwart, die quasi ne Blaupause dafür ist, wird sich dann aufgeregt, dass die Strafe doch vollkommen übertrieben sei. Sich so aufzuregen, wenn ein Schiri endlich mal richtig drauf reagiert, führt die vorige Diskussion meines Erachtens völlig ad absortum.
Kenne da einen Bre der würde Dir da asap widersprechenIch war ja in der Schule richtig schlecht in Latein, aber es heißt "ad absurdum"Man sagt ja auch "absurd" und nicht "absort". Inhaltlich bin ich bei Dir.
Der ist aber kapott.Kenne da einen Bre der würde Dir da asap widersprechen
Von der Meisterfeier, kam für ihn ja auch eher überraschendDer ist aber kapott.
Das ist halt echt krass. Leverkusen spielt meines Wissens die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte, die nur deshalb nicht die beste ist, weil die letzte eine Jahrhundertsaison war. Das heißt, Alonso hat die zwei besten Saisons der Vereinsgeschichte hingelegt und wird dafür von manchen kritisiert, weil er die Jahrhundertsaison nicht wiederholt hat. Fußballfans sind manchmal komisch. Natürlich hat Alonso Fehler gemacht. Der größte war es mMn, gegen Wolfsburg im Hinblick auf das Bayernspiel komplett zu rotieren. Trotzdem hätte er ein Denkmal verdient, für das, was er aus Leverkusen rausgeholt hat. Aber hoffentlich ist er bald weg, dann kann er sich nicht mehr vercoachen (und Leverkusen wieder graue Maus werden...).Weitgehend richtig. Bei Alonso bin ich etwas zwiegespalten. Es ist wirklich beeindruckend(gibt sicher passendere Begriffe) , was er in den 2 vergangenen Spielzeiten geleistet hat, vollkommen ungeachtet, dass er sich vielleicht auch mal vercoacht hat. Dies kommt bei den lange Zeit ganz Großen auch vor und man sollte auch nicht vergessen, dass er noch immer relativ frisch im Trainergeschäft ist. Ein Abgang wäre eher aus dem Gesichtspunkt nicht ganz schlecht, da ja immer weiter die Diskussion schwelen wird, wann er denn nun geht, was dann weiter für eine gewisse Unruhe sorgen wird, die sicher auch diese Saison nicht ganz leistungsfördernd war, wie die anderen kolportierten Abwanderungsgelüste auch. Dies ist aber auch der einzige Grund, warum ich einen Abgang nicht so negativ sehen würde.
Kossounou ist bislang nur ausgeliehen an Bergamo, allerdings mit Kaufoption. Ob sie diese ziehen, sei dahin gestellt. Ist ja mit 25 Mio. auch nicht gerade ein Schnäppchen. Hat 15 Spiele absolviert. Und nicht oft in der Startelf gestanden. Zudem viel Verletzungspech.Alonso Schlafwagen im Breisgau. Da geht ja echt kaum noch was. Swag is gone.
Auf gehts Freiburg.
Tapsoba so schlecht diese Saison. Habe eh nicht verstanden warum man Kossonou statt Ihm abgegeben hat.
Fussball ist und war nun mal Tagesgeschäft!Das ist halt echt krass. Leverkusen spielt meines Wissens die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte, die nur deshalb nicht die beste ist, weil die letzte eine Jahrhundertsaison war. Das heißt, Alonso hat die zwei besten Saisons der Vereinsgeschichte hingelegt und wird dafür von manchen kritisiert, weil er die Jahrhundertsaison nicht wiederholt hat. Fußballfans sind manchmal komisch. Natürlich hat Alonso Fehler gemacht. Der größte war es mMn, gegen Wolfsburg im Hinblick auf das Bayernspiel komplett zu rotieren. Trotzdem hätte er ein Denkmal verdient, für das, was er aus Leverkusen rausgeholt hat. Aber hoffentlich ist er bald weg, dann kann er sich nicht mehr vercoachen (und Leverkusen wieder graue Maus werden...).
Ich hab aber nix geschrieben, dass er wegen irgendwelchem vercoachen gehen solle, im Gegenteil.Das ist halt echt krass. Leverkusen spielt meines Wissens die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte, die nur deshalb nicht die beste ist, weil die letzte eine Jahrhundertsaison war. Das heißt, Alonso hat die zwei besten Saisons der Vereinsgeschichte hingelegt und wird dafür von manchen kritisiert, weil er die Jahrhundertsaison nicht wiederholt hat. Fußballfans sind manchmal komisch. Natürlich hat Alonso Fehler gemacht. Der größte war es mMn, gegen Wolfsburg im Hinblick auf das Bayernspiel komplett zu rotieren. Trotzdem hätte er ein Denkmal verdient, für das, was er aus Leverkusen rausgeholt hat. Aber hoffentlich ist er bald weg, dann kann er sich nicht mehr vercoachen (und Leverkusen wieder graue Maus werden...).
Ich hab Dich nicht gemeint. Ich habs schon so verstanden, dass die Unruhe der einzige Punkt ist, wegen der Du einen Abgang nicht negativ sehen würdest. Der Post war eher als Zustimmung gedacht.Ich hab aber nix geschrieben, dass er wegen irgendwelchem vercoachen gehen solle, im Gegenteil.
Siehste, ich hatte kein Latein und den Rest schieb ich auf die fortgeschrittene Stunde.Ich war ja in der Schule richtig schlecht in Latein, aber es heißt "ad absurdum"Man sagt ja auch "absurd" und nicht "absort". Inhaltlich bin ich bei Dir.
Ich habe mir den Bericht der Sportschau angesehen und das eigentliche Problem ist, dass der Schiedsrichter zu spät reagiert. Der Torwart legt den Ball zur Ecke hin und wedelt mit den Armen, zeigt mehrfach auf eine imaginäre Armbanduhr. Das verbuche ich unter Emotion. (Und da hat er schon Glück, dass die Stuttgarter die Einladung nicht annehmen und schnell zur Ecke kommen und diese ausführen, so lange Vasilj noch draußen herumturnt.) Dann kommt bei 6:21 der Umschnitt auf eine Nahaufnahme und man sieht ganz deutlich ein Abwinken Richtung Schiedsrichter. Da ist eigentlich schon Gelb fällig, der Schiedsrichter lässt ihm das aber noch durchgehen. Dann geht die Wedelei weiter und es gibt Applaus für den Schiedsrichter. Erst daraufhin gibt es Gelb (also an einem Punkt, wo man in jeder Sportart, die ihre SR schützt, schon vom Feld geht), und anstatt Vasilj froh ist, dass er nochmal davongekommen ist, gibt er den Daumen hoch und dreht dann dem SR den Rücken zu. Im luftleeren Raum ist Gelb-Rot überzogen, aber im Zusammenhang mit dem vorherigen Benehmen ist das eine Karte der Sorte "Kundschaft will/muss bedient werden".Weiß nicht, erst vor kurzem wurde hier festgestellt und diskutiert, dass in keiner Sportart der Respekt gegenüber den Schiris so mies ist wie im Fussball. Und bei der Aktion vom Torwart, die quasi ne Blaupause dafür ist, wird sich dann aufgeregt, dass die Strafe doch vollkommen übertrieben sei. Sich so aufzuregen, wenn ein Schiri endlich mal richtig drauf reagiert, führt die vorige Diskussion meines Erachtens völlig ad absurdum.